Entwicklung innovativer Lernmaterialien in Tschechisch und Polnisch für die Bedürfnisse von Führungskräften in KMU

Ähnliche Dokumente
E-learning Tools für das Destinationsmanagement

Energieeffizienz für Europa

Kinder orientiertes Catering - Transnationale Entwicklung und Erprobung neuer Lerninhalte und -methoden für Hauswirtschaft und Kinderbetreuung

Entwicklung einer neuen Lernkultur durch die Verbindung von Beauty, Wellness und Gesundheit

Airbus Intercultural Competencies Programm (Step III)

Archäologie-und Aufbau-Technik-Fähigkeiten

Bedarfsgerechte Qualifizierungskonzepte für Existenzgründer(Schwerpunktthema "E-Commerce) durch Nutzung neuer IuK und E-Commerce

COMMPACT - Berufsorientierte Sprachcommunity und Lernmaterialien für die polnische und tschechische Sprache

Bildung, Kultur, Soziales - Sprachkurs und Berufspraktikum europaweit

Europalandkarte - Schwerpunkt Polen: Austausch über Betreuungs- und Begleitungsformen von Menschen mit geistiger Behinderung

Umwelt und Tourismus: Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Tourismus in verschiedenen europäischen Regionen

D/04/B/F/LA

Entwicklung eines Europäischen Train-the-Trainer Curriculums basierend auf Arbeitsprozessorientiertem

Optimierung der fremdsprachlichen und sozialen Kompetenz durch Auslandspraktika für künftige FremdsprachensekretärINNEN

Modulares Training European Dynamic SalesMan

Sprachkompetenz für Mitarbeiter/innen im Bereich Holzwirtschaft

Leo/Caritas/Berufstätige Gesundheit und Sozialmanagement

Europäisches Konzept für die Zusatzqualifikation Mechatronik für Fachkräfte in der globalisierten industriellen Produktion.

FamoS - Fachkraft für mobile Servicedienstleistungen

Solid phase chemistry - Weiterbildungsmodul Chemie an festen Phasen

Development of a transnational diagnostic and consulting procedure in the on-line model as interface between enterprises and young job seekers

Durch Auslandspraktika zu mehr Kompetenz beim Einsatz in der Internationalen Medienbranche

Europäische Mobilität für Berufseinsteiger

ALUMNI UNI GRAZ MOBILITY PROGRAMME

Defining European Standards of security Staff Qualification

Austausch von Ausbildern, Sektor Car Mechatronic

Europäisches Kurzpraktikum im Tourismus - Erarbeitung eines thematischen Stadtrundganges in Budapest

Weiterbildung ambulante psychiatrische Fachkrankenpflege

Europaisches Zertifikat zur Vorbereitung von Arbeitsschutzmassenahmen in kleinen und mittleren Unternehmen

Svensk Praktik, Maltese Work Placement

School image Wie können wir das Ansehen unserer Schule verbessern

Kindergartenpädagogik im europäischen Vergleich

Grenzüberschreitende Entwicklung von Telelern-Produkten

elearning challenges for teachers and trainers through the use of ICT

Initiative zur Entwicklung eines Sektoralen Qualifikationsrahmens (SQR) in der Metall- und Elektroindustrie

European Professional Development

European work and life patterns in the spotlight of LEONARDO

Transnationales Pilotprojekt zur Integration von Warenwirtschaft und E-Commerce in die Berufsausbildung von Kaufleute im Einzelhandel

Gesunde Sportarten und deren richtige Ausrüstungsgegenstände

Europe on my mind! Kaufmännische Auslandspraktika in Polen, England und Belgien

Schulung von Lehrkräften im Gesundheitsbereich zum Einsatz und zur Entwicklung von e-learning-materialien

TRAMPOLINconstructa- grenzüberschreitende Qualifizierung für junge Arbeitslose in Frankreich und Spanien

MULTINATIONALES INITIIERUNGSPROJEKT FÜR EUROPÄISCHE PRAKTIKA

Mobility And Co-operation Knowledge Interchange and Language Transfer

WORKPLACEMENT IV: Neue Formen der internationalen Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen

Lehreraustausch im FLORNET-network 2004/06 zur Internationalisierung der beruflichen Weiterbildung

Web-Content-Manager - Erstellung eines europ. IT-Profils und seine Implementierung in den nationalen Systemen der Berufsbildung

D/2003/PL/

EBBE. UK/08/LLP-LdV/TOI/163_165.

HLW Linz-Auhof - Schülerinnen und Schüler absolvieren Pflichtpraktikum in verschiedenen europäischen Ländern

Marketing für europäischen Wein Unterstützunge für Kleinproduzenten

WORKPLACEMENT III: Neue Formen der internationalen Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen

Europäische Weiterbildungsprofile in der Logistik

Initiative zur Entwicklung transnationaler Ausbildungskooperationen im Bereich der Automobilberufe

E-Business-Support im Verbund - Nutzung betrieblicher Personalressourcen zum Kompetenztransfer in KMU

Neue Perspektiven in Europa Fachkurs für angehende Industriekaufleute

"Mobility in Europe: Discover the European Dimension of Occupational Therapy - Part IV"

European Business Skills

Mehrsprachige Kommunikation mit Notfall-Leitstellen - Fremdsprachenausbildung für die Abfrage des europaweiten Notrufs 112

Erhöhung transnationaler Flexibilität und Mobilität in der Erstausbildung Wirtschaftsassistenz - ETF

PRECIOUS - Professionelle Resourcen in der Frühförderung: Online Tools und Standards

Aktuelles Handbuch für das Arbeiten im Tourismus

BiP-Berufspraktika in Polen für Auszubildende aus Berlin

Entwicklung und Anpassung einer mehrsprachigen E-Learning-Plattform für Gesundheitspersonal in der Europäischen Union.

Fit für Europa - Mobilitätsprojekt für ITA und BTA

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für Messe-, Event- und Kongressmanagement

Analyse Tarifstrukturen von Kommunikationstechnologien in Deutschland und Irland

Integration von komplementären Pflegemethoden (wie Naturheilverfahren) im Pflegealltag - verleichsweise Österreich - Deutschland

E-commerce in vocational training - development of teaching units and practical use

Qualitätsmanagementsysteme in Einrichtungen der beruflichen Bildung im europäischen Vergleich

Analyse von Werbemitteln in London im Vergleich zu deutschen Werbemitteln.

EUROING I D/2004/EX/

GrenzenLOS II - Marienberg öffnet sich für Europa

Lean Six Sigma Academy

Förderung der beruflichen und sprachlichen Mobilität junger Menschen die eine schulische kaufmännisch und fremdsprachliche Ausbildung absolvieren

Emotionale Intelligenz und soziale Sensibilität im Gesundheitswesen

Auslandspraktika vermittelt durch Böhler Uddeholm Precision Strip GmbH & Co KG

WebLogTrade (Web-based Learning in Logistics and Trade)

Mobil sein in der Zukunft heißt Fremdsprachenkompetenzen heute erwerben

St. Josefs Festspiele - Auslandspraktikum von Schülerinnen der HLW Feldkirch in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Malta und Spanien

D/03/B/F/PP

JUPRAX04 A/04/A/F/PL

LaBooM - Languages for the Book and Media Sector

Praktikum tschechisch-kaufmännischer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Louny

Evolutionales E-Learning-System für die berufliche Weiterbildung

Spezialisten für erneuerbare Energien

Touristen im Lebensmittelhandel

Projekt über die Ausbildung von Innovationsleitern zur Erhöhung der Innovationsleistung von Klein- und Mittelunternehmen (KOBI)

Developing elearning in Dialogue

EBC*L DAS INTERNATIONALE ZERTIFIKAT FÜR WIRTSCHAFTSKOMPETENZ UND ENTREPRENEURSHIP

Europäische Bildungseinrichtungen der 1-6 jährigen im Europaweitem Vergleich

EUROTEC I Vermittlungsprogramm für Auszubildende im gewerblichtechnischen

Entwicklung internationaler und interkultureller beruflicher Handlungskompetenz in der Sozialpflege

Trainerqualifizierung im Call Center Bereich - Erarbeitung und Erprobung von Modulen und Materialien

Einbezug durch Generationsübergreifendes Lernen über Unternehmungsgeist und Unternehmungssinn

Neue Ausbildungsmöglichkeiten in der Technik

Interaktives Sicherheitstraining für Hotelpersonal

Internet Supported Module System for Innovative Problem Solving Methods

NO1-LEO

Europraktika Dänemark

Transkript:

Bedürfnisse von Führungskräften in KMU D/03/B/F/LA-146 071 1

Projektinformationen Titel: Entwicklung innovativer Lernmaterialien in Tschechisch und Polnisch für die Bedürfnisse von Führungskräften in KMU Projektnummer: D/03/B/F/LA-146 071 Jahr: 2003 Projekttyp: Sprachenkompetenz (2000-2006) Status: Marketing Text: Zusammenfassung: Beschreibung: Themen: Sektoren: abgeschlossen Durch die Schaffung von bedarfsgerechten Sprachkompetenzen in Polnisch und Tschechisch bei Fach- und Führungskräften in Unternehmen wird das wirtsc... Durch die Schaffung von bedarfsgerechten Sprachkompetenzen in Polnisch und Tschechisch bei Fach- und Führungskräften in Unternehmen wird das wirtschaftliche Zusammenwachsen mit Polen und Tschechien gefördert. Die beiden Kurse Polnisch und Tschechisch dienen zur Erlangung bedarfsgerechter Sprachkompetenzen. Mit dem Basismodul werden ausbaufähige allgemeine Sprachkenntnisse vermittelt. Dabei richtet sich der Inhalt aber auch hier schon an firmenspezifischen Gegebenheiten aus. Die vier Branchenmodule sind jeweils in sich abgeschlossen und können dadurch gezielt in speziellen Berufsfeldern eingesetzt werden. *** Lebenslanges Lernen *** Unternehmen, KMU *** Sprachausbildung *** Weiterbildung ** Fernlehre * Interkulturelles Lernen Produkt Typen: Produktinformation: Die Lehrgänge schließen mit einem Zertifikat "Best Service for International Business - German and Polish SME come together" bzw. "Best Service for International Business - German and Czech SME come together" der IHK Bildungszentrum ggmbh ab. Die beiden Sprachlernkurse deutsch-polnisch/ deutsch-tschechisch sind für den Einsatz in Blended Learning Kursen vorgesehen. Beide Lernmaterialien sind vom Aufbau her identisch. Sie bestehen aus einem Basismodul, vier thematisch in sich abgeschlossenen Modulen sowie einem Branchenmodul. Das Basismodul hat einen Stundenumfang von 500 Stunden, die themenspezifischen Module sowie das Branchenmodul einen Umfang von je 50 Stunden. Jedes Modul enthält Hör- und Lesetexte, Grammatik, Übungen zum Wortschatz, themenspezifische Wortlisten, ein Webquest sowie Informationen zu Land und Leuten und interkulturellen Aspekten. Für die Kurse wurden Curricula entwickelt, die sich aus fünf Modulen zusammen setzen. Die Sprachkurse stehen sowohl online als auch offline auf CD-ROM zur Verfügung. In der Online-Variante sind die Module in eine interaktive Internet-Lernplattform eingebunden. Diese ermöglicht es dem Lerner als auch dem Lehrer den Lernfortschritt zu dokumentieren und zu überprüfen. Die Lernplattform verfügt neben den wählbaren Modulen ein Onlinetutorial, einen News- und Forenbereich, ein Wissensmanagementsystem, 2

Projektinformationen Projektwebseite: Mailinglisten sowie ein Videokonferenzen unterstützendes Tool. 3

Vertragnehmer Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e. V. Chemnitz Chemnitz Weiterbildungseinrichtung http://www.bsw-pas.de Kontaktperson Adresse: Telefon: Fax: E-Mail: Uwe Hoppe Kantstr. 4-8 Chemnitz +49 371 533 3550 +49 371 533 3552 uwe.hoppe@bsw-mail.de http://www.bsw-pas.de 4

Koordinator TU, LEONARDO-Büro PART SACHSEN Universität/Fachhochschule/Akademie http://www.tu-dresden.de Kontaktperson Adresse: Telefon: Fax: E-Mail: Sylvia Kreissl Zellescher Weg 20 +49 351 463 37688 +49 351 463 37156 s.kreissl@leo.tu-dresden.de http://www.tu-dresden.de 5

Partner Partner 1 "die Sprachwerkstatt" - Polsko Niemiecki Instytut Nauki w Językach Obcych Sp. z o.o. Wroclaw Dolnoslaskie PL-Polen Weiterbildungseinrichtung http://www.sprachwerkstatt.pl Partner 2 OTREK Europejskie Centrum Rozwoju Biznesu Sp. z o.o. Wroclaw Dolnoslaskie PL-Polen Weiterbildungseinrichtung http://www.otrek.com.pl Partner 3 UNIVERSITY OF LEEDS Leeds West Yorkshire UK-Vereinigtes Königreich Universität/Fachhochschule/Akademie http://www.leeds.ac.uk Partner 4 EURO-SCHULEN GÖRLITZ Görlitz Weiterbildungseinrichtung http://www.euro.schulen.goerlitz.de 6

Partner Partner 5 IHK BILDUNGSZENTRUM DRESDEN G GMBH Kammer http://www.bz.dresden.ihk.de Partner 6 TU DRESDEN LEHRZENTRUM FÜR SPRACHEN UND KULTUR Universität/Fachhochschule/Akademie http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/lsk Partner 7 EURO-SZKOLA SP ZOO Zgorzelec Kujawasko Pomorskie PL-Polen Weiterbildungseinrichtung http://www.euroszkola.zgorzelec.pl Partner 8 CHARLES UNIVERSITY PRAGUE, INSTITUTE OF LANGUAGE AND PREPARATORY Praha 2 Praha CZ-Tschechien Universität/Fachhochschule/Akademie http://www.ujop.cuni.cz 7

Partner Partner 9 EUROSKOLA CESKA LIPA STREDNI ODBORNA SKOLA SRO Ceska Lipa Praha CZ-Tschechien Weiterbildungseinrichtung http://www.eso-cl.cz Partner 10 SVAZ ČESKÝCH A MORAVSKÝCH VÝROBNÍCH DRUŽSTEV Praha 1 Praha CZ-Tschechien Verband/nicht regierungsgebundene Organisation http://www.scmvd.cz Partner 11 BUNDESVERBAND DEUTSCHER UNTERNEHMEN IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK Chemnitz Chemnitz Gemeinsame Einrichtung http://www.bvdu-cr.de Partner 12 CONFEDERATION OF INDUSTRY OF THE CZECH REPUBLIC Prag 7 Praha CZ-Tschechien Arbeitgeberorganisation http://www.spcr.cz 8

Partner Partner 13 DIE BERATER RÖHSNER UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH Wien Wien AT-Österreich KMU - Klein- und Mittelunternehmen (bis zu 250 Mitarbeiter) http://www.die-berater.com Partner 14 VERBAND WIENER VOLKSBILDUNG Wien Wien AT-Österreich Verband/nicht regierungsgebundene Organisation http://www.vwv.at 9

Produkte 1 2 3 4 5 Entwicklung eines Curriculums f. Tschechisch- und Polnisch- Ausbildung Sprachen- und Kulturenportal Sprachlern-CD "Polski w firmie - Polnisch in der Firma" Sprachlern-CD "Čeština ve firmě Tschechisch in der Firma" Studie "Sprache und Kultur im Wirtschaftsalltag" 10

Produkt 'Entwicklung eines Curriculums f. Tschechisch- und Polnisch- Ausbildung' Marketing Text: Titel: Entwicklung eines Curriculums f. Tschechisch- und Polnisch- Ausbildung Beschreibung: Lehrpläne für Sprachausbildung in Polnisch und Tschechisch. Entsprechend den sprachlichen Voraussetzungen und berufl. Anforderungen werden verschiedene Lehrpläne entwickelt, welche sich in verschiedene Module untergliedern. Zielgruppe: Produktsprachen: Anwendungsbereich: Resultat: Die Lehrpläne für die Sprachkurse setzen sich aus fünf Modulen zusammen: Modul 1: Grundlagen richtigen interkulturellen Verhaltens Modul 2: Pädagogische Grundlagen für Blended-Learning Modul 3: Mein PC kann Tschechisch/ Polnisch Modul 4: Tschechisch/ Polnisch für den Geschäftsalltag - Vom Anfänger zum Fortgeschrittenen (A2-B2) Modul 5: Projektarbeit: Kritisches Sichten von Offerten und Texten des Unternehmens für tschechische/ polnische Gäste und Kunden &prd=1 11

Produkt 'Sprachen- und Kulturenportal' Marketing Text: Entwicklung innovativer Lernmaterialien in Tschechisch und Polnisch für die Titel: Sprachen- und Kulturenportal Beschreibung: Web-Site Zielgruppe: Produktsprachen: Anwendungsbereich: Resultat: Web-Site, die neben den Informationen über das Projekt auch Informationen zu Land und Leuten in Polen und Tschechien zur Verfügung stellt. Wird ständig erweitert. http://www.sme-in-dialogue.net &prd=2 12

Produkt 'Sprachlern-CD "Polski w firmie - Polnisch in der Firma"' Marketing Text: Titel: Sprachlern-CD "Polski w firmie - Polnisch in der Firma" Beschreibung: Interaktive Sprachlern-CD für den Einsatz in Blended-Learning-Kursen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen Produktsprachen: Resultat: Der Sprachkurs besteht aus 6 Modulen und hat einen Gesamtumfang von ca. 750 Stunden. Modul 1 ist ein Basismodul mit 10 Lektionen, welches die Grundlagen der Sprache vermittelt. Die Module 2-5 sind thematisch in sich abgeschlossene Module, die firmenspezifische Situationen abbilden. Modul 2: Tourismus Modul 3: Sekretariat und Verwaltung Modul 4: Verkauf-Verhandeln-Marketing Modul 5: Firmengründung/Personalmanagement Das Modul 6 ist ein Branchenmodul, welches branchenspezifische Wörterbücher und Internetadressen enthält. Anwendungsbereich: Einsatz in Blended Learning Kursen PC ab Windows 95, Mac 4.5 Browser: Internet Explorer ab 4.0, Netscape, Mozilla Firefox, Opera, Safari CD-ROM-Laufwerk Lautsprecher bei Online-Nutzung: Internetverbindung http://call.tu-dresden.de/leonardo/polnisch/sme/index.htm &prd=3 13

Produkt 'Sprachlern-CD "Čeština ve firmě Tschechisch in der Firma"' Marketing Text: Titel: Sprachlern-CD "Čeština ve firmě Tschechisch in der Firma" Beschreibung: Interaktive CD-ROM zum Einsatz in Blended Learning Kursen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen Produktsprachen: Resultat: Der Sprachkurs besteht aus 6 Modulen und hat einen Gesamtumfang von ca. 750 Stunden. Modul 1 ist ein Basismodul mit 10 Lektionen, welches die Grundlagen der Sprache vermittelt. Die Module 2-5 sind thematisch in sich abgeschlossene Module, die firmenspezifische Situationen abbilden. Modul 2: Tourismus Modul 3: Sekretariat und Verwaltung Modul 4: Verkauf-Verhandeln-Marketing Modul 5: Firmengründung/Personalmanagement Das Modul 6 ist ein Branchenmodul, welches branchenspezifische Wörterbücher und Internetadressen enthält. Anwendungsbereich: Einsatz in Blended Learning Kursen PC ab Windows 95, Mac 4.5 Browser: Internet Explorer ab 4.0, Netscape, Mozilla Firefox, Opera, Safari CD-ROM-Laufwerk Lautsprecher bei Online-Nutzung: Internetverbindung http://call.tu-dresden.de/leonardo/tschechisch/sme/index.htm &prd=4 14

Produkt 'Studie "Sprache und Kultur im Wirtschaftsalltag"' Marketing Text: Titel: Studie "Sprache und Kultur im Wirtschaftsalltag" Beschreibung: Die Studie gibt deutschen Unternehmen einen Überblick über den Wirtschaftsstandort Tschechien und der daraus resultierenden Notwendigkeit der Beherrschung der Sprache sowie der Entwicklung interkultureller Kompetenzen beim Anbahnen von Wirtschaftsbeziehungen zwischen deutschen und tschechischen Unternehmen. Zielgruppe: Unternehmen, die wirtschaftliche Kontakte zu tschechischen Unternehmen suchen oder ausbauen wollen Produktsprachen: Spanisch Deutsch Englisch Griechisch Resultat: Die Studie gliedert sich in die Kapitel: - Die deutsch tschechischen Wirtschaftsbeziehungen - Zur Notwendigkeit der Entwicklung interkultureller Kompetenzen - Zur Beherrschung von Fremdsprachen in der Tschechischen Republik - Die wichtigsten Fehlerquellen im deutsch tschechischen Unternehmensumfeld - Zu beachtende Besonderheiten beim Aufbau von deutsch tschechischen Wirtschaftsbeziehungen In der Anlage finden sich u.a. ein tschechischer Grundwortschaft wirtschaftlicher Begriffe und Kategorien sowie ein Kontenrahmen für Unternehmer tschechisch deutsch Anwendungsbereich: pdf-datei &prd=5 15

Veranstaltungen SME Projekt-Abschlusstreffen Datum 19.09.2006 Beschreibung Zielgruppe Öffentlich Geschlossene Veranstaltung Kontaktinformation Zeitpunkt und Ort TU 16