PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 2. Halbjahr

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 1. Halbjahr

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 2. Halbjahr

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe.

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe.

Parkinson Selbsthilfegruppe Kaiserslautern DIAGNOSE PARKINSON TRAU DICH MACH DEN ERSTEN SCHRITT!


Südwestdeutscher. Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Parkinson- Tag Stadthalle.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

Landeskrankenhaus LIVE

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen

Südwestdeutscher. Parkinson- Tag Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Stadthalle.

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

8. 9. JUNI 2018 STADTHALLE LANDSTUHL

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN


Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

kennen Sie bereits unser Planspiel Digitalisierung richtig angehen? Schauen Sie sich den Trailer an und erhalten Sie einen Eindruck:

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Freizeitprogramm -Dezember 2018-

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

280/2012 Landtagswahl 2012 Briefwahl ab 23. April möglich Briefwahlanträge können vorher gestellt werden

Baunach -13- Nr. 3/08

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

September Februar TUMAWAS kids. Spielgruppe für Kinder mit Behinderung und ihre Geschwister

ALS-Selbsthilfegruppen des DGM ALS-Gesprächskreis Niedersachsen/Bremen in Syke

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Fischrallye Juni Fünf Birken in Großenkneten CC Graf-Anton-Günther e.v. im DCC

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Zu Hause älter werden!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Blickpunkt Juli / August 2011

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Kinder- und Jugend-Reha Große Sprünge trotz Handicap

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.: 030 / Wie finde ich hin?

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

MRegelmäßige Veranstaltungen

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung

BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON

Titelbild creativ-collection. INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN Juli August 2017

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

ANMELDEBOGEN ZUR WIEDERAUFNAHME

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

DOWNLOAD. Tabellen lesen und verstehen. Texte und Aufgaben in zwei. Differenzierungsstufen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Unser Programm im Februar 2019

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

Freizeithaus Neubeckum

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf

IX. CaptainCasa Community Meeting

Programm Lebenshilfe Center

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Uhr Prophylaktische Radiotherapie des Neurocraniums beim kleinzelligen bzw. nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Gastrointestinale Erkrankungen

Netzwerk für ALS-Fachpersonen. M o d u l 2. Mittwoch, 23. Mai bis Uhr Alterszentrum Hottingen, Zürich

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014

Transkript:

PROGRAMM Parkinson-Selbsthilfe 2. Halbjahr 2013 www.parkinson-selbsthilfe-kaiserslautern.de www.parkinson-club-u40-pfalz.de

Liebe Mitglieder, Angehörige, Freunde & Unterstützer unserer Selbsthilfegruppen, liebe Interessierte, Diagnose Parkinson Die Selbsthilfegruppe bietet eine Chance! Trau dich - mach den 1. Schritt - mach mit! Tu was - ruf an oder komm vorbei! Wir freuen uns! Es wäre eine Freude zu leben, wenn jeder die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt. Wir stellen Euch unser Programm fürs 2. Halbjahr 2013 vor. Viel Spaß beim Lesen! Euere Gruppenleitung Wilfried, Ria, Timo, Franz & Daniela

WER WIR SIND Frauen und Männer mit der Diagnose "Morbus Parkinson" und deren Angehörige. WAS WIR WOLLEN Durch Gespräche und Betreuung psychische und praktische Hilfe leisten. Wir möchten Ihnen zur Seite stehen und versuchen Fragen zu beantworten. Zum Beispiel: - Was kommt auf mich zu? - Wie geht das Leben weiter? - Wie gehe ich mit meiner Krankheit um? - Wie reagiert mein Umfeld, Familienangehörige und Mitmenschen? - Was kann ich selbst tun, um mich im Leben wieder zu behaupten? - Wer hilft mir dabei? WAS ERLEBEN SIE BEI UNS Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, geselliges Beisammensein mit Betroffenen und deren Angehörigen, Lehrgänge, Seminare, Workshops und Therapien. WIR HELFEN IHNEN; DIE ANGST ZU ÜBERWINDEN. Denn NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK!

Treff- Punkt SCHAUEN SIE BEI UNS VORBEI! WANN TREFFEN WIR UNS Unsere Monatstreffen finden immer am 1. Mittwoch eines Monats um 15 Uhr statt. (Terminänderungen vorbehalten) Wo treffen wir uns Hotel Gasthof Am Rathaus Burgherrenstraße 99 67661 Kaiserslautern-Hohenecken Telefonnummer: 0631 35270 WIE KOMMT MAN ZUM LOKAL Mit den Buslinien der TWK: - Linie 101 - Haltestelle "Zur Burg" - Linie 111 - Haltestelle "Zur Burg" (Haltestelle direkt vorm Haus) Mit dem PKW: - Anfahrt von Saarbrücken, Mannheim bzw. Mainz bis Abfahrt Kaiserslautern West, auf die B270 Richtung Waldfischbach/Pirmasens. Sie fahren bis Stadtteil Hohenecken Ortsmitte, immer dem Schild Burgherrenhalle folgen. Gegenüber dem großen Parkplatz befindet sich die Burgherrenstraße 99. - Anfahrt über Pirmasens der B270 bis Kaiserslautern Stadtteil Hohenecken. Am Ortseingang rechts auf die Burgherrenstraße einbiegen und bis zur Nummer 99 fahren. Für Autofahrer sind Parkplätze ausreichend vorhanden! Saarbrücken Abfahrt KL-West A 6 Mannheim Opelkreisel Stadtmitte/City B270 KL-Hohenecken Burgherrenstr. KL Pirmasens/ Waldfischb. Burgherrenhalle Hotel Gasthof Am Rathaus

MITTWOCH, 24. Juli 15 Uhr Grillfest Grillhütte in Landstuhl Anfahrt über BAB A62: Abfahrt Richtung Landstuhl-Atzel L470 - Langwiedener Straße Beschilderung Grillhütte Im Zillertal folgen Wir wollen zusammen ein paar schöne Stunden erleben! Kuchen und Salatspenden nehmen wir gerne entgegen. Geschirr (Besteck, Teller, Tassen) bitte selbst mitbringen! Anmelden bis 20. Juli 2013: Familie Scholl/Gerike,Telefon 06301 31759 Familie Kempter, Telefon 06363 5324 Klaus Lehnen, Telefon 06371 3951

MITTWOCH, 7. August 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Neues aus der Parkinson - Behandlung Vortrag Frau Dr. med. Ilona Csoti Chefärztin & Ärztliche Direktorin Gertrudis-Klinik Biskirchen - Parkinson-Zentrum

MITTWOCH, 28. August 17 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Angehörigen- Stammtisch Angehörige und nahe stehende Personen von Parkinson-Patienten stellen sich oft viele Fragen: Wie kann ich helfen? Darf ich nein sagen, wenn es mir zu viel wird? Wie geht es weiter? Was kann ich für mich tun? Die Gruppe wird angeleitet von Dipl. Psychologin Christa May. Wir freuen uns über jeden, der mit uns diskutiert und sich austauscht. Wir treffen uns im Nebenzimmer bei Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Bitte anmelden bei: Ria Gerike, Telefon 06301 795873

MITTWOCH, 4. September 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Morbus Parkinson und Autofahren "Fahrtauglichkeit und Parkinson" Vortrag Herr Thomas Hertkorn Diplom-Psychologe, Klinischer Neuropsychologe GNP Neurologische Fachklinik Ichenhausen

MITTWOCH, 2. Oktober 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Geselliges Beisammensein mit anderen Betroffenen und Angehörigen. Gemeinsamer Erfahrungsund Informationsaustausch mit anderen Betroffenen.

SONNTAG, 20. Oktober 18 Uhr Edith-Stein-Haus (in der Altstadt, Engelsgasse 1, 67665 Kaiserslautern) Die Laienspielgruppe Ehweiler ist wieder da! Benefizveranstaltung Der Name des Theaterstücks sowie der Beginn des Kartenverkaufs werden rechtszeitig bekannt gegeben.

MITTWOCH, 6. November 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken "Naturheilmittel gegen Parkinson" Alternative Therapieverfahren berechtigt oder nicht? - Einfluss von Vitaminen auf die Parkinson- Symptome - Vortrag Herr Dr. med. Thomas Vaterrodt (Chefarzt Neurologie, SHG-Kliniken Sonnenberg, Saarbrücken)

MITTWOCH, 20. November 17 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Angehörigen- Stammtisch Angehörige und nahe stehende Personen von Parkinson-Patienten stellen sich oft viele Fragen: Wie kann ich helfen? Darf ich nein sagen, wenn es mir zu viel wird? Wie geht es weiter? Was kann ich für mich tun? Die Gruppe wird angeleitet von Dipl. Psychologin Christa May. Wir freuen uns über jeden, der mit uns diskutiert und sich austauscht. Wir treffen uns im Nebenzimmer bei Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Bitte anmelden bei: Ria Gerike, Telefon 06301 795873

MITTWOCH, 4. Dez. 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken ADVENTSFEIER (Jahresabschluss) Liebe Mitglieder und Angehörige, ein Jahr mit vielen Ereignissen geht zu Ende! Mit einer Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde möchten wir das Jahr ausklingen lassen. Wilfried, Ria, Timo, Franz & Daniela Jedes Mitglied erhält noch eine gesonderte Einladung!

Impressum Programmheft der Parkinson Selbsthilfegruppen Regionalgruppe Kaiserslautern & JuPa RLP-Süd - Junge Parkinsonkranke V.i.S.d.P. und Redaktionsleitung: Wilfried Scholl & Ria Gerike, Gartenstraße 11, 67699 Schneckenhausen Tel.: 06301 / 31759, Email: parkisu40pfalz@aol.com Erscheinungsweise: halbjährlich, kostenlos Verteilung: wird den Mitgliedern zugesandt Einsendeschluss für Beiträge: 1. Halbjahr - 30. November 2. Halbjahr - 30. Mai Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keinerlei Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar; die Autoren zeichnen sich für den Inhalt ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit aller veröffentlichten Termine, Berichte und Veranstaltungshinweise, sowie für jegliche inhaltliche Fehler oder aus Druckfehlern resultierende Fehlinformationen. Programmänderungen bleiben vorbehalten! Gruppenleitung / Ansprechpartner: Regionalgruppe Kaiserslautern Wilfried Scholl Gartenstraße 11 67699 Schneckenhausen Telefon 06301 31759 oder Mobil 0151 18361666 Email: parkinsonshgkl@aol.com Franz Kempter Wickelhöferstraße 18 67701 Schallodenbach Telefon 06363 5324 oder Email: fr.kempter@t-online.de JuPa RLP-Süd - Junge Parkinsonkranke Ria Gerike Gartenstraße 11 67699 Schneckenhausen Telefon 06301 795873 oder Mobil 0151 18361666 Email: parkisu40pfalz@aol.com Regionalgruppe Kaiserslautern Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ 540 502 20 Konto 554 907 JuPa Rheinland-Pfalz-Süd - Junge Parkinsonkranke Pfalz Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ 540 502 20 Konto 9647 BLZ 540 502 20 Konto 535807

Gruppen-Aktivitäten: Ter Bewegungstherapie Da für Parkinson-Patienten eine regelmäßige Bewegungstherapie von enormer Wichtigkeit ist, führen wir diese wöchentlich im Wechsel durch. Und zwar: Gruppen-Krankengymnastik Gruppen-Ergotherapie Gruppen-Logopädie Wir treffen uns jeden 2. Dienstag um 14:30 Uhr im Untergeschoss der AOK, in der Kanalstraße 25 in Kaiserslautern. Die Gruppenbetreuung hat Franz Kempter, 06363 5324 Teilnahmekosten für Mitglieder vierteljährlich 30,00 Euro. Krankengymnastik Physiotherapeutin Gerlinde Sokoluk Unsere Termine: 6. August / 17. September 29. Oktober / 10. Dezember

mine im 2. Halbjahr 2013 Ergotherapie Ergotherapeutin Suzanne Vogel Unsere Termine: 20. August 1. Oktober 12. November Logopädie Logopädin Ulla Hofmann Unsere Termine: 3. September 15. Oktober 26. November

Gehen mit Stöcken Jeden Mittwoch um 9:30 Uhr treffen wir uns am Parkplatz des Hotel-Restaurants Blechhammer zum Gehen mit Stöcken in Anlehnung an Nordic Walking. Die Gruppenbetreuung hat Familie Heinz, Telefon 06371 51257 Unsere Termine: 7. August 14. August 21. August 28. August 4. September 11. September 18. September 25. September 2. Oktober 9. Oktober 16. Oktober 23. Oktober 30. Oktober 6. November 13. November 20. November 27. November 4. Dezember 11. Dezember 18. Dezember

Tanzen Aktiv Tanzlehrerin Angela Metzger Jeden 3. Montag im Monat um 11 Uhr schwingen wir in der Tanzschule Metzger, Marktstraße 9, in Kaiserslautern das Tanzbein. Die Gruppenbetreuung hat Familie Purwien, Telefon 06303 2566 Teilnahmekosten für Mitglieder vierteljährlich 18,00 Euro. Unsere Termine: 19. August 16. September 21. Oktober 18. November 16. Dezember Basteln Wer hat Lust und möchte mitmachen? Termine und Treffpunkt werden jeweils am Monatsanfang bekannt gegeben. Ansprechpartner für die Gruppe ist Ria Gerike, Telefon Tanzen n Aktiv 06301 795873 Bitte bei Interesse e anmelden!

Wassergymnastik Unsere Gruppe trifft sich Montags um 16 Uhr im GDA - Wohnstift Am Judenhübel 13, 67705 Trippstadt Unter Anleitung von Gymnastiklehrerin Elvira Doll-Frank werden wir im Wasser langlaufen, treten, joggen, strampeln, stretchen, balancieren und meditieren oder mit dem Ball spielen. Denn Spaß ist wichtiger als Leistung - beim sanften Training im Wasser. Wer hat Lust und möchte mitmachen? Unsere Termine: 19. August / 26. August 2. Sept. / 9. Sept. / 16. Sept. 23. Sept./ 30. Sept. 7. Okt. / 21. Okt. / 28. Okt. 4. Nov. / 11. Nov. 18. Nov. / 25. Nov. 2. Dezember Gehen mit Stöcken Die Gruppenleitung hat Familie Tanzlehrerin Brämer, Telefon Angela 06333 Metzger 276342 Die Kurskosten für 15 Termine betragen 90,00 Euro. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte anmelden!

Praxis für Logopädie Marianne Schwierz Logopädin Leipziger Str. 13 67663 Kaiserslautern Tel.: 0631/3105031 Mobil: 0151/20003320 Fax: 0631/3105038 Hausbesuche sind möglich! www.logopaedie-schwierz.de