Famulatur. in der. Allgemeinarztpraxis

Ähnliche Dokumente
Checkliste Lernziele im Blockpraktikum Allgemeinmedizin

4. Logbuch Pflichtteil: Allgemeine Fertigkeiten

4 ERGEBNISSE. 4.1 Die Studienärzte ERGEBNISSE 20

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Stand 12/2013. Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin. Arbeitsblätter für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin

Frankfurter Curriculum Allgemeinmedizin Institut für Allgemeinmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Curriculum. Allgemeinmedizin

PJ-Logbuch. Tertial Innere Medizin. Name:

Das Praktische Jahr in allgemeinmedizinischen Lehrpraxen

Fertigkeiten/Lernziele für das PJ-Tertial in der Chirurgie

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

PJ Evaluation Praxis Zauzig/Weber - Allgemeinmedizin - Herbst Frühjahr 2017

1. Anlage: Dokumentationsbögen & Feedbackinstrumente für das PJ Allgemeinmedizin Anleitung zur Verwendung des Patientendokumentationsbogen

AM-KPJ KOMPETENZGRUPPE AM KPJ / TGAM KUFNER - WESTREICHER

Herausforderung Gesundheit: Mit welchen Krankheitsbildern konfrontieren uns Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Balkan was können wir tun?

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Warum Menschen den Arzt aufsuchen. Schlaglichter auf das Gesundheits - wesen (?)

PJ-Logbuch Innere, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden 1

Tabellarische Übersicht über die Vermittlung der Weiterbildungsinhalte. Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Einführung in die Allgemeinmedizin Skript (Stand SS 2010) Dr. H-J. Hellmuth

Das Blockpraktikum Allgemeinmedizin

Zentrum für schwerbrandverletzte. PJ-Logbuch. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Ulrich C. Liener

FRAGEBOGEN ZU VORKENNTNISSEN FÜR DAS BLOCKPRAKTIKUM ALLGEMEINMEDIZIN

Eine Sekundärdatenanalyse auf Basis von AOK-Routinedaten

Kurs 3110 Pflichtlehrveranstaltung: Grundlagen Klinischer Untersuchung (GKU) 1. Teil

Das Versorgungs-ABC. Kassenärztliche Vereinigung Hessen, K.d.ö.R.

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie

Katalog Primär und Sekundärindikationen

A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

PJ Logbuch. Minimal Anforderungen für das PJ-Tertial Innere Medizin

BLOCKPRAKTIKUM Allgemeinmedizin

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

Allgemeine Hinweise für Studierende

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Katholisches Klinikum Mainz (KKM)

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

Information / DMP ICD-10 Kodierhilfe

Rahmenbedingungen der Diagnosenverschlüsselung im vertragsärztlichen Bereich in Deutschland

Lernziele zum PJ-Reife OSCE

Lernziele im PJ Kinderchirurgie

Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Nacht /Wochenendrufbereitschaften dokumentiert. Tertial vom..

Patienten Kommunikation 7. Deutscher Medizinrechtstag Berlin 2006

H+ Datawarehouse. Auswertungsgrundlage. Betriebsidentifikation. History der Betriebsnummern. Version 1.0

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Operative Sportorthopädie & Traumatologie. CC09 - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie-CVK/CCM

Spezifische Inhalte und Aufgaben der Allgemeinmedizin (Dr. med. R. Brath)

Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Klinik für Innere Medizin II Abt. Gastroenterologie / Hepatologie / Infektiologie. Logbuch. PJ-Tertial Innere Medizin. Name: PJ-Tätigkeit von:

PJ-Logbuch Geriatrie. Lehrkrankenhaus. Beginn des Tertials. Ende des Tertials. 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial

Einführung, Definition, Aufgaben und Spezifika der Allgemeinmedizin

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Innere Medizin

Eigenstudium / Wahlcurriculum

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Psychosomatik - Herbst Frühjahr 2017

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Krankenhaus St.

PJ Evaluation. Herbst 2015 Frühjahr 2016

Gerne informieren wir Sie über die Abläufe in unserer Praxis vorab. Weitere Informationen auch über die Anfahrt entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand Log Buch

Versorgungsforschungsstudie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)- Baseline Ergebnisse zur Diagnostik

Patientenversorgung im Pflegeheim

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2018 (Stand: )

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Bundeswehrzentralkrankenhaus

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2017/18 (Stand: )

Lernzielkatalog. Lernzielkatalog 1. Inhalt

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Weiterbildungskonzept Inhalte Weiterbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie u. Orthopädie (4 Jahre)

Tätigkeitskatalog und Lernzielkatalog für das Wahlfach Allgemeinmedizin - Praktisches Jahr der LMU München

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Die körperliche Untersuchung

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Klinikum Mutterhaus der

PJ-Logbuch Innere Medizin

Logbuch Allgemeinmedizin

Logbuch für das Praktische Jahr Allgemeinmedizin

Dr. med. Edmund Schmidt. Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie Ernährungsmedizin Reisemedizin Schmerztherapie 1 / 6

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland

Wer kann eine Soziotherapie verordnen?

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Frühjahr 2015 im Lehrkrankenhaus Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Psychosomatische Grundversorgung

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v.

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

12. Innere Medizin und Allgemeinmedizin Inhalte der Basisweiterbildung für die im Gebiet enthaltenen Facharztkompetenzen 12.1, 12.2 und 12.

Eigenstudium / Wahlcurriculum

INMEDEA Patientensimulation Kurzanleitung für Erstnutzer. 1. Warum überhaupt INMEDEA Patientensimulation?

Q R S- Therapieergebnisse aus der Sicht eines niedergelassenen Arztes

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Checkliste für das Pflegepraktikum zur Vorbereitung auf die Bewerbung um einen Studienplatz der Humanmedizin

PJ Evaluation. Herbst 2015 Frühjahr 2016

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung

Transkript:

Famulatur in der Allgemeinarztpraxis - Lehrbereich Allgemeinmedizin -

Vorwort Liebe Studierende/KomillitonInnen! Liebe Lehrarztkolleginnen und -kollegen! Wir freuen uns, dass Sie sich als Studierende bzw. als Lehrärzte an unserem Projekt Famulatur in der Allgemeinmedizin beteiligen. Die neu erstellte kleine Broschüre kann Ihnen eine Hilfestellung sein, die Famulatur in der Hausarztpraxis sinnvoll zu strukturieren und ihren Lehr- / Lernerfolg zu steigern. Die persönliche Erfahrung der Unterzeichnenden ist dabei eingeflossen. Zunächst möchten wir in einem Vier-Wochen-Plan den schrittweisen Kompetenzerwerb im Rahmen einer Famulatur aufzeigen. So könnte sie aussehen. In der ersten Tabelle haben wir die häufigsten Krankheitsbilder in der Hausarztpraxis aufgelistet entsprechend einer Statistik der Kassenärztlichen Vereinigung und laden Sie dazu ein, selber zu überprüfen, ob Sie Gelegenheit hatten, einmalig oder mehrmalig Patienten mit diesen häufigen Krankheitsbildern zu sehen / vorzustellen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Praxistag mit 50 oder oftmals auch mehr Patientenkontakten für die Famulanten einen größeren Lerneffekt bringt, wenn sie sich am Ende des Tages ein paar Minuten Zeit zur Reflexion nehmen. Das gleiche gilt für die Auflistung der unseres Erachtens unverzichtbaren hausärztlichen Basisfähigkeiten und der primärärztlichen apparativen Diagnostik. Auch hier empfehlen wir, für die eigene Lernkontrolle zu dokumentieren, wie oft Sie die Möglichkeit hatten, die aufgelisteten Maßnahmen selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus wird es an den meisten Praxistagen für Sie sicherlich ein Highlight, ein diagnostisches oder therapeutisches Aha - Erlebnis, geben, das Sie ebenfalls notieren sollten. Und verstehen Sie diese Dokumentationsideen bitte nicht als Zwang oder Überprüfungsmaßnahme sondern als Angebot für sich selbst, die vier Wochen effizienter und transparenter zu gestalten. Bleibt uns noch, den Lernenden und Lehrenden interessante Erfahrungen und viel Spaß bei der Famulatur in einem abwechselungsreichen und vielseitigen Fach zu wünschen. Mainz im Oktober 2009 cand. med. Eva Brantzen cand. med. Daniel Mattick Dr. med Elisabeth Rix Lehrärztin im Blockpraktikum Allgemeinmedizin Dr. med. Karl-B. Brantzen Lehrbeauftragter im Fach Allgemeinmedizin Koordination Blockpraktikum/Famulaturprojekt

Stufenweiser Kompetenzerwerb des Famulanten in der Hausarztpraxis Woche (Etappe) 1 : Anamnese und körperliche Untersuchung Der Student wird in die Hausarztpraxis eingeführt und lernt deren Struktur kennen. Wie ist der Tagesablauf konzipiert, wann finden Hausbesuche statt, welchen Schwerpunkt hat die Arztpraxis, welches diagnostische und therapeutische Repertoire wird angeboten? In der ersten Woche sollten diagnostische Basisfertigkeiten wie Anamneseerhebung (Gesamtanamnese / fokusierte Anamnese), Inspektion, Auskultation, Perkussion, Palpation, basisneurologische und -orthopädische Untersuchung trainiert und in einer sinnvollen Reihenfolge zusammengeführt werden. Besonders geeignet hierfür sind Check-up Patienten, die der Student nach einer gewissen Einarbeitung vorab untersucht und dem Arzt übergibt. Am Ende der Woche sollte der Famulant einen Check-up selbstständig durchführen können und sich eine symptomorientierte Untersuchung nach fokusierter Anamnese bei einem Akutpatienten zutrauen. Lernziele: - Anamneseerhebung - Untersuchung der Thoraxorgane - Abdomen auskultieren, palpieren, perkutieren - basisneurologische Untersuchung - basisorthopädische Untersuchung - vollständiger Check-up Woche (Etappe) 2 : ergänzend zu Etappe 1 apparative Diagnostik Neben Anamnese und körperlicher Untersuchung, die der Famulant weiterhin trainiert, wird er in der zweiten Woche in zusätzliche diagnostische Methoden eingearbeitet. Auf jeden Fall sollte das Anlegen und Schreiben eines EKGs, die Durchführung einer Spirometrie und ggf. die Sonographie vermittelt werden, ebenso auch erste eigene Befundungen. Des weiteren sollte der Famulant Injektionen (i.m., i.v., s.c.), das Impfen (i.m., s.c.) und die Blutentnahme erlernen bzw. üben. Lernziele: - EKG selbst ableiten und befunden - Spirometrie durchführen und befunden - Blutentnahme - Impfen - i.m./i.v./s.c. - Spritze - (Sono Abdomen) - (Sono Schilddrüse) - (Peripherer Gefäßdoppler)

Woche (Etappe) 3 : Befundung, Diagnosefindung, Therapieplan erstellen In der dritten Woche sollen nun alle erlernten Fertigkeiten zusammengeführt werden. Der Famulant soll aus den Ergebnissen der Untersuchungen einen Befund, eine mögliche Diagnose und einen Plan für das weitere Vorgehen erstellen. Ist die Diagnose sicher? Werden weitere Untersuchungen benötigt? Wie sieht die Therapie des Patienten aus? Wann wird er zur Kontrolle einbestellt? Hierzu gehört auch, alles kurz und prägnant zu dokumentieren. Woche (Etappe) 4 : Vertiefung des Erlernten und überwiegend eigenständige Patientenkontakte Je nach Vorkenntnissen und Fähigkeiten des Studierenden entsprechen die Etappen nicht Wochenzeiträumen und es muss ggf. auf die 4. Etappe verzichtet werden. Während in den ersten Tagen der Hospitationsmodus mit Zusehen und Nachuntersuchen vorherrschen wird, sollte dieser im weiteren Verlauf der Famulatur immer mehr in den Hintergrund treten zugunsten eines selbständigen tätig Werdens am Patienten ( unter vier Augen ) mit Supervision durch den Lehrarzt.

Checkliste gesehener Krankheitsbilder und Symptome ICD Krankheitsbild Am Lehrarzt- Patienten-Kontakt teilgenommen Gespräch mit Lehrarzt über Krankheitsbild Selbstständige Betreuung unter Anleitung 1 I10 Essentielle Hypertonie 2 E78 Störung des Lipidstoffwechsels 3 M54/5 Rückenschmerzen / Krankheit der WS 4 I25 Chron. Ischämische Herzkrankheit 5 E11 Diabetes mellitus Typ-II 6 I83 Varizen der unteren Extremität 7 K29 Gastritis und Duodenitis 8 K76 Krankheit der Leber 9 J20 Akute Bronchitis 10 J44 Chron. Obstruktive Lungenkrankheit 11 M17/1 Gonarthrose / Coxarthrose 12 J45 Asthma Bronchiale 13 I50 Herzinsuffizienz 14 F32 Depressive Episode/Depression 15 J06 Akute Infektion / Grippaler Infekt 16 M51 Bandscheibenschaden 17 K21 Gastroösophageale Refluxkrankheit 18 M81 Osteoporose ohne path. Fraktur 19 I49 Kardiale Arrhythmien 20 F45 Somatoforme Störung 21 K80 Cholelithiasis 22 Z25 Impfung 23 T78 Unerwünschte Nebenwirkungen 24 N40 Prostatahyperplasie 25 N39 Krankheit des Harnsystems 26 L30 Dermatitis / Dermatosen 27 K52 Gastroenteritis/Kolitis, nicht infektiös 28 E01 Jodmangel/sonstige SD-Krankheit 29 T14 Verletzung 30 I73 Periphere Gefäßkrankheiten

Checkliste durchgeführter Untersuchungs- / Arbeitstechniken Arbeitstechnik Gesehen Angeleitet bzw. erklärt worden Unter Aufsicht durchgeführt 1 Kreislaufparameter (RR/Puls) 2 Thorax Status 3 Abdomen Status 4 Basisneurologische Untersuchung 5 Basisorthopädische Untersuchung 6 Vollständiger Check-up 7 EKG ableiten und schreiben 8 EKG befunden 9 Spirometrie durchführen 10 Spirometrie befunden 11 Peripherer Gefäßdoppler 12 Sono Abdomen 13 Sono Abdomen befunden 14 Sono Schilddrüse 15 Sono Schilddrüse befunden 16 Blutentnahme 17 Impfen s.c. / i.m. 18 Spritzen i.m. / i.v. / s.c. 19 Diät- / Ernährungsberatung

Und hier ist Platz für Ihre Highlights bei Diagnostik, Therapie und Arzt-Patienten-Interaktion