PA-haltige Pflanzen auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen

Ähnliche Dokumente
Kreuzkraut Verbreitung und Gefahren Was sollten die Gemeinden tun?

Kreuzkraut und Naturschutz

Jakobskreuzkraut im Saarland - ein gewachsenes Problem Franziska Nicke

Kreuzkrautarten aus Sicht betroffener Pferdehalter

Jakobskreuzkraut- Ausbreitung und Bekämpfung. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) EIFEL

Neophyten. Pflanzenschutz - Sachkundefortbildung. z.b. Kartoffel Mais Tomate Rosskastanie. z.b. Kulturapfel Birne Pflaume Weizen Gerste Esskastanie

Das Schmalblättrige Kreuzkraut ein Einwanderer. Dr. Tina Heger

Erfahrungsbericht Greifensee - Praxis-Bericht zum Umgang mit Kreuzkra utern und Neophyten

Verbreitung von und Umgang mit Jakobskreuzkraut in Schleswig-Holstein

Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Kreuzkräutern in Luxemburg. Jan HERR

M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/

Auftreten und Bekämpfung von Jakobskreuzkraut in Rheinland-Pfalz

Aufruf zur Mithilfe bei der Meldung und Bekämpfung von Neophyten

Neophyten INVASIVE NEOPHYTEN. Problematik. Problematik

Projektgruppe Biodiversität

Invasive Neophyten: Bekämpfungsmethoden Auszug aus dem Konzept «Pilotbach 1»

Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015

Jakobskreuzkraut - eine ernste Gefahr für die Landwirtschaft - Empfohlene Gegenmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung 2009

Jakobskreuzkraut auf der Weide was tun?

Fragen der Landwirtschaft im Umgang mit Jakobs-Kreuzkraut

NEOPHYTEN in TIROL Rechtliche Überlegungen Herzlich Willkommen!

Problempflanzen im Garten

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

verbotene Pflanze Problempflanze

Umgang mit Kreuzkräutern auf relevanten Flächen des Naturschutzes

Artenschutzprogramm gefährdeter Ackerbegleitpflanzen

Steckbrief Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica)

Projekt Blühendes Rheinhessen Farbtupfen für Wildbienen

Invasive Neophyten Konzept für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Pflanzen in der Gemeinde Meikirch

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun?

Merkblatt. Umgang mit Erdmaterial, das mit Ambrosia oder anderen Problempflanzen belastet ist

Senecio jacobaea. Bericht aus NRW. Workshop Umgang mit Jacobs-Kreuzkraut 9.Juni 2016 Haus der Weiden, Hamburg-Rahlstedt

Das Drüsige Springkraut

Neophyt: Exot, nicht heimisch Invasiv: Kann sich stark und unkontrolliert ausbreiten

Verbreitung und Bekämpfung von Jakobskreuzkraut in Niedersachsen

Wasser-Kreuzkraut & Jakobs-Kreuzkraut. Untersuchungen zur Wirksamkeit der Zurückdrängung mit:

Blühwiese im eigenen Garten

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden

Neophyten auf Baustellen und an Verkehrswegen

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen:

Invasive Neophyten und UVP. 7. UVP-Workshop BE/SO vom 7. November 2007 Hotel Ambassador, Bern

Jakobs-Kreuzkraut schön, aber giftig

Chemische Bekämpfung von Riesen-Bärenklau

Ackerbaustellen-Tagung

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Weiterbildung educompost Erfahrungsaustausch vom 6. Sept in Grenchen Umgang mit Neophyten Martin Huber, BSB + Partner Biberist

Wasser-Kreuzkraut (Senecio aquaticus) - Biologie, Ökologie, Bedeutung und Regulierung

Jakobs-Kreuzkraut. Landwirtschaftskammer für das Saarland M. Sc. agrar Franziska Nicke 2009

Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht. Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz

Giftpflanzenausbreitung verhindern = Insbesondere Kreuzkraut bekämpfen! Von Ingolf Bender

Bekämpfung invasiver Neophyten Fakten & Zahlen

Invasive Neophyten im blütenlosen Zustand

Zierpflanzen in der Landschaft - Problem oder Chance?

Ackerbaustellen-Tagung

VERFAHREN MIT AUSGLEICHSFLÄCHEN

LiLa Living Lahn. Umgang mit invasiven Pflanzenarten an Fließgewässern im Rahmen des EU-LIFE-Projektes Living-Lahn

Neobiota-Strategie Aargau Artenspezifische Handlungsprioritäten für die invasiven Neobiota im Kanton Aargau

2. interdisziplinärer Workshop zu Ambrosia artemisiifolia

NSG-ALBUM. Streuobstwiesen bei Wehlen 07-NSG (M. Scholtes)

Invasive Arten im Naturschutz

Gesundheitsgefahr durch die Beifußambrosie

Senecio jacobea L. Jakobs-Greiskraut, Jakobs-Kreuzkraut, Séneçon jacobée, Common ragwort, Jakobskruiskruid. UMGANG mit

Vortragstitel. ERFA Abfallwirtschaft 21. März 2015, Gratkorn. Bundesluftreinhaltegesetz:

1. In welchem Umfang hat sich das Jakobskreuzkraut in Baden-Württemberg in den vergangenen fünf Jahren ausgebreitet?

Problempflanzen im Garten

Bekämpfungsstrategie Jakobskreuzkraut

Bekämpfung von Wasser-Kreuzkraut durch verschiedene Varianten. Meisterarbeitsprojekt von Mathias Lautenbacher

Beifuß-Ambrosie Verbreitung und Bekämpfung in NRW. Carla Michels, FB Artenschutz, Vogelschutzwarte

Moorschutz in der landwirtschaftlichen Praxis Moorschutztagung 2011

Verbreitung und Bekämpfung invasiver Neophyten

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Managementpläne für invasive gebietsfremde Pflanzenarten von unionsweiter Bedeutung

Regionale Beispiele und Erfahrungen zu Neophyten im Vogtlandkreis. Riesenbärenklau

Umgang mit invasiven Neophyten und Jakobskreuzkraut auf den Deponien des Ortenaukreises

Problematik von Kreuzkräutern aus Sicht der Betroffenen. Sabine Jördens Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. i.g. 12. Februar 2009

Bekämpfung der Herkulesstaude im Rhein-Sieg-Kreis

Ergebnisorientierte Honorierung artenreichen Grünlandes in Sachsen. Informationsveranstaltung Außenstelle Pirna am

Franz Elender Der Bauhof und die Biologische Vielfalt bienenfreundliche Straßenränder im Landkreis Passau

Bericht 2017 über die Bekämpfung des Riesenbärenklaus im Raum Herzberg Hattorf - Osterode am Harz - Gittelde

Sand als ein verbindendes Element

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ABFALLWIRTSCHAFT Ablagerungen im Freiland!

Neophyten in Rheinhessen. Regulierungsversuche in geschützten Gebieten, Schwerpunkt Orientalisches Zackenschötchen (Bunias orientalis)

Gesundheitsgefahr durch die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia)

Neophytenbekämpfung in der Gemeinde Bubikon. Manuel Restle, Stv. Geschäftsführer Verein Konkret

Muoler Alternativen. Sommerflieder Buddleja davidii. Pfaffenhütchen Euonymus europaeus

Quartierverein Lürlibad 23.März 2015 Ruedi Zuber, dipl. Forsting. ETH. Foto Ruedi Zuber. Invasive Neophyten

Bekämpfung von Schadorganismen

Der Einfluss des Menschen auf die Bestandsentwicklung von Bunias orientalis

Wege zu einer Blühenden Landschaft Mittelfranken ; Gerolfingen

Wald und Weidetieren. Landschaftsentwicklung durch Beweidung und die Ko-Evolution von Pflanzen und Pflanzenfresser

Die Pflege des Grünlandes, konkret die Beweidung von Flächen muss wieder gelehrt werden

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kurs vom 9. Juni Invasive Neophyten im Bezirk Wasseramt: Kurs der repla espacesolothurn.

Frühe Mahdzeitpunkte zur Förderung des Heilziest-Dickkopffalters (Carcharodus flocciferus) (Zeller, 1847) im württembergischen Allgäu

Ökologie und Management von Alpen-Kreuzkraut und Schmalblättrigem Kreuzkraut

Sommerflieder Buddleja davidii

Transkript:

Wittgenstein Verlag Wittgenstein Verlag PA-haltige Pflanzen auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen Vortrag von Dipl.-Ing. agr. (Umweltsicherung) Barbara Lattrell, Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. 16. BFR-Forum Verbraucherschutz Pyrrolizidinalkaloide Herausforderungen an Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 3. Dezember 2015 in Berlin 1

Kennzeichen Nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen Standortvorteile für anspruchslose Pionierpflanzen Gestörte Standorte (Abgrabungen, Aufschüttungen...) Teilweise Extremstandorte (z. B. verdichtete Schotterflächen) Häufig lückige Vegetation, keine Düngung I.d.R. kein Herbizideinsatz zulässig, keine Kontrolle durch Umbruch möglich Zunehmend Kreuzkraut-Massenvorkommen Straßen-/Wegränder Bahnbetriebsgelände Industrie-/Gewerbegebiete Baulücken Gruben Deponien Steinbrüche verlassene Areale Naturschutzgebiete Ausgleichsflächen Stilllegungsflächen Acker-/Wiesenränder... Kreuzkräuter können nur dann erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden, wenn konsequent flächendeckend vorgegangen wird! Fotos Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. 2

Gemeindegebiet Berg (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) Kreuzkraut-Situation 2014 Nach extrem trockenem Frühjahr erstmals größere Kreuzkrautvorkommen (KK; Senecio) entlang der Autobahn und an vielen Straßenrändern, weniger an Feldwegen Tendenz: Je stärker eine Straße befahren wird desto mehr KK ist vorhanden. Auf gestörten Standorten und dort, wo in letzter Zeit Baumaßnahmen stattgefunden haben, plötzliches Auftreten von Kreuzkraut-Massenvorkommen Raukenblättriges Kreuzkraut (RKK; S. erucifolius) Wirtschaftsgrünland war zumindest von blühenden Pflanzen nur vereinzelt betroffen, dort allerdings stellenweise starker Befall (keine Einzelpflanzen) Jakobskreuzkraut (JKK, S. jacobaea) Einige Wiesen waren bereits so verseucht, dass der Aufwuchs keinesfalls mehr verfüttert werden sollte. 2014: ca. 6 ha, 2015 mind. 12 ha Kaum Schmalblättriges Kreuzkraut (SKK; S. inaequidens) Nur ein Fundort Einzelpflanzen auf Autobahnbrücke Wie konnten sich die Kreuzkräuter so plötzlich und so schnell in einem zuvor weitgehend KK-freien Gebiet ausbreiten? 3

Backup: Brennpunkt : RKK in neuem Gewerbegebiet angrenzend RKK an Wiesenrändern Eintrag durch KK-Samen an Baumaschinen und/oder kontaminierten Erdaushub RKK-Massenvorkommen in Baulücke (ruderalisierte Glatthaferwiese) Fotos Barbara Lattrell Einwanderung in Futteranbaufläche 4

Backup: Eine RKK-Pflanze aus 1x jährlich gemulchter Wiese Viel giftige Masse: Diese Einzelpflanze wog mindestens 4 kg! Derartige RKK-Pflanzen lassen sich nicht mit Wurzeln beseitigen treiben dennoch nicht wieder aus. Barbara Lattrell 5

Backup: Raukenblättriges Kreuzkraut: deutschlandweit bisher nicht als Problem wahrgenommen kaum Know-how vorhanden Barbara Lattrell RKK hat sich teilweise stärker ausgebreitet als JKK. Überwiegend auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen von dort jedoch stellenweise Einwanderung in landwirtschaftliche Nutzflächen über Kriechtriebe Mehrjährig, Speicherwurzeln (Rhizome), Ausläuferbildung wird durch Mahd gefördert, schnittverträglich, tritt auch in dichten, hochgewachsenen Vegetationsbeständen auf Blühbeginn 4 bis 8 Wochen später als JKK Kann/sollte später bekämpft werden als JKK bei der Planung von Arbeitsabläufen berücksichtigen! 6

Backup: Unterschiede Jakobskreuzkraut Raukenblättriges Kreuzkraut: Jungpflanzen Fotos Barbara Lattrell JKK: Rosetten RKK: Büschel sieht aus wie junger Beifuß (Artemisia vulgaris), Unterseite jedoch nicht silbrig 7

Raukenblättriges Kreuzkraut an Kreisstraße Anfang September 2014 Auf den 1. Blick sichtbar waren nur wenige RKK- Pflanzen, die gerade erst angefangen haben zu blühen. Hunderte von Jungpflanzen hauptsächlich im Bankett Fotos: Barbara Lattrell Hier beginnt das RKK in die angrenzende Wiese einzuwandern. 8

RKK an Kreisstraße Anfang September 2014 Verdacht: Kontamination über die Reifen von Transportfahrzeugen, die von einem ca. 3 km entfernten Steinbruch kommend an dieser Stelle erstmals überholt werden können und dabei in den Bankettbereich ausweichen müssen Hinfahrseite ohne RKK Fotos: Barbara Lattrell 9

Brennpunkt : RKK in Steinbruch Erhebliches Risiko, dass der dort hergestellte Kalkschotter (vorwiegend im Straßen- und Wegebau eingesetzt) mit RKK-Samen kontaminiert ist Fotos Barbara Lattrell 10

RKK auf Kalkschotter an Wasserbauwerk neben einem Sportplatz (2014) RKK-Massenvorkommen auf wenigen Quadratmetern mit vielen Jungpflanzen Auch nahegelegene Wegränder waren bereits betroffen! lineare Ausbreitung 2015 nach konsequenter Beseitigung nur noch wenige kleine Einzelpflanzen Fotos: Barbara Lattrell 11

Brennpunkt Jakobskreuzkraut an Staatstraße Situation Ende August 2014: Aussamende Bestände wurden gemulcht viele Jungpflanzen Barbara Lattrell 12

Juni 2015: JKK-Beseitigung einschließlich der Jungpflanzen durch die Straßenmeisterei vier Mann waren zwei Tage ganztags im Einsatz Nachkontrolle im August: < 20 Pflanzen, die schnell beseitigt waren Barbara Lattrell 13

JKK in Baulücken schnelle Ausbreitung innerhalb eines Jahres: 2014 ca. 100 m² 2015 > 2.000 m² Vorgabe der Gemeinde: 1x/Jahr Mahd JKK samt aus. Wer mäht die Baulücken? Meistens Landwirte! Samenverbreitung über Reifenprofile und Mähwerke 2015: manuelle Beseitigung durch Bauhof-Mitarbeiter Auf ein blühendes JKK kommen mehr als 20 Jungpflanzen. Fotos Barbara Lattrell 14

2015 erstmals Schmalblättriges Kreuzkraut an einem im Vorjahr erbauten Verkehrskreisel bei BAB-Ausfahrt Kein SKK in der weiteren Umgebung nächster Fundort > 3 km entfernt (Einzelpflanzen), Kalkschotter stammt aus dem nahegelegenen Steinbruch (SKK-frei), kein Einsatz von standortfremden Erdmaterial Einzige Erklärung: Kontamination durch Baufahrzeuge Barbara Lattrell 15

2015 erstmals SKK an einem im Vorjahr erbauten Verkehrskreisel auch angrenzende Wiese durch Baumaschinen kontaminiert Vereinzelt SKK in einer Wiese, die zur Zwischenlagerung des Oberbodens verwendet und anschließend rekultiviert wurde Fotos: Barbara Lattrell 16

Brennpunkt Autobahn Ausreißen von RKK vor dem Aussamen durch die Autobahnmeisterei Ende August 2014 Mitte September Nachkontrolle Jetzt optimale Keimbedingungen für Kreuzkräuter (1. Mai 2015) Teilflächen wurden zusätzlich gemulcht. Dennoch frei von RKK (Anfang Juni 2015) Neuer Lärmschutzwall (Foto von Ende November 2015): Erdaushub stammt aus Nürnberg, dort SKK-Massenvorkommen (Erstfund 1989 * ) Unbedingt erforderlich: Nachkontrollen! von der Autobahndirektion bereits zugesagt Fotos: Barbara Lattrell * Rangierbahnhof Nürnberg (Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg); 2015 großflächig Dominanzbestände auf Bahngelände 17

Achtung Schmalblättriges Kreuzkraut! Invasiver Neophyt aus Südafrika Ausbreitung v. a. entlang von Autobahnen (Mittelstreifen) und Bahnstrecken In vielen Regionen Massenvorkommen Zunehmend Einwanderung in landwirtschaftliche Nutzflächen In der Schweiz seit 2004 Melde- und Bekämpfungspflicht Fotos: Barbara Lattrell, links oben Wittgenstein Verlag 18

Ausbreitung von Kreuzkräutern verhindern Was tun? Prävention Früherkennung sofortiges Handeln Kontrollen! Samenreife flächendeckend verhindern besonders auch an Verkehrswegen Unbedingt beachten: Einige Maßnahmen, z. B. zu frühe Mahd oder Mulchen aussamender Pflanzen, fördern die KK-Ausbreitung sogar! Fahrzeuge und Geräte nach Einsatz in aussamenden Beständen reinigen, um eine Verschleppung von Samen in unbelastete Gebiete zu verhindern Stört den Arbeitsablauf, dennoch vergleichsweise einfach und effektiv! Baumaschinen und Transportfahrzeuge regelmäßig vor Ort reinigen, Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang von kontaminierten Erdaushub einführen Keine Anlieferung von kontaminierten Materialien zulassen (z. B. Schotter, Sand, Saatgut) Wehret den Anfängen: bereits gegen Einzelpflanzen vorgehen Kontrolle: geht schnell und flächendeckend nur, wenn die Kreuzkräuter blühen Regelmäßige Nachkontrollen besonders nach größeren Erdbewegungen Unbedingte Voraussetzung: Kreuzkräuter erkennen können! 19

Kreuzkraut-Schulungen im Landkreis Neumarkt i.d.opf. für die Mitarbeiter von Bauhöfen und Straßen- und Autobahnmeistereien Schulungsdauer 2,5 h Wichtig: praktische Unterweisungen Barbara Lattrell 20

Backup: Kreuzkraut in Berg, Ortsteil Sindlbach: ± beseitigt im Umkreis von 1 bis 2 km ( nur ca. 30 Müllsäcke voll) ein gelungener Versuch, die Anfänge in den Griff zu bekommen! Fotos Barbara Lattrell In 2015 hier nur noch wenige Einzelpflanzen starke Ausbreitung dort, wo 2014 nichts unternommen wurde 21

Invasive Ausbreitung: unterschätzte Ursachen KK-Samen werden nicht nur durch Wind verbreitet, sondern ganz erheblich auch über Fahrzeugreifen, Maschinen und Geräte. Lückenlose Beweiskette für das Gemeindegebiet Berg einschließlich landwirtschaftlich genutzter Flächen! Einschleppung bei Baumaßnahmen über Baufahrzeuge, standortfremdes Erdmaterial, verunreinigten Sand oder Schotter Auch über große Entfernungen! Kreuzkräuter waren jahrelang deklarierter Bestandteil von Ansaatmischungen, die z. B. auf Stilllegungsflächen und entlang von Verkehrswegen verwendet wurden. Außerdem vorhanden: Gefahr von Saatgutverunreinigungen! Foto: Barbara Lattrell Schlussfolgerung: Die schnelle und massive Ausbreitung von Kreuzkraut ist kein natürlicher Vorgang, sondern vom Menschen gemacht. 22

Kreuzkräuter wurden ausgesät und werden es immer noch! JKK auf EU-Stilllegungsfläche in Hessen (Aufnahme von Ende August 2014) (bis 2012) Kreuzkraut wird immer noch zur Ansaat im Siedlungsbereich empfohlen! z. B. RKK im Bienenweidekatalog BW Foto: Barbara Lattrell

Kosten für die Bekämpfung invasiver Unkräuter hoch Kosten niedrig Zeit Start Bekämpfung frühzeitig (lineare Verbreitungsphase) Start Bekämpfung spät (Beginn exponentielle Verbreitungsphase) Start Bekämpfung sehr spät (stabile Phase) Grundsätzlich gilt: Je früher mit einer Bekämpfung begonnen wird desto geringer fallen die Gesamtkosten aus. Am einfachsten und kostengünstigsten sind präventive Maßnahmen! 24 Nach Williams, P.A. 1997. Ecology and management of invasive weeds. Conservation Sciences Publication No. 7. Wellington, Department of Conservation.

Kreuzzug gegen das Kreuzkraut im Kreuzfeuer der Kritik Die Politik ist gefordert! Effektive = flächendeckende und frühzeitige Kontrolle wird vom Naturschutz abgelehnt, andere Verwaltungsbereiche nutzen deren Argumente für sich. Daher werden wenn überhaupt viel zu spät Maßnahmen eingeleitet. Das ist die falsche Vorgehensweise: Frühes Handeln spart nicht nur Aufwand und Kosten. Nicht zielführend: Abwarten sowie Maßnahmen, die negative Folgen nur verzögern wie Mulchen oder häufigere Mahd Gerade die manuelle Beseitigung von Kreuzkraut-Erstvorkommen ist im Sinne des Naturschutzes! Eingriffe minimieren, artenreiches Extensivgrünland langfristig erhalten... Ziel: frühe Schritte in die richtige Richtung erleichtern Folgeschäden minimieren Kein Kreuzkraut aussäen Auch nicht im Siedlungsbereich! Ganz wichtig: Schutz Kreuzkraut-freier Regionen Wo bisher kein Kreuzkraut vorhanden war, sollte es auch nicht geduldet werden! Fotos Barbara Lattrell 25

Die Politik ist gefordert: Lösungsvorschläge Länderübergreifend fachrechtliche Regelungen zur effektiven Kontrolle von Pflanzen auch heimischer Arten! einführen, die eine Gefahr für Menschen u./o. Tiere darstellen Naturschutzbehörden u. a. zuständige Verwaltungsbereiche Kreuzkräuter haben sich in den letzten Jahren ähnlich wie multiresistente Krankenhauskeime zu einer Seuche entwickelt. Schnellstmöglich adäquat handeln! Infektionsschutzgesetz, Baudirektion Kanton Zürich, Regierung von Tasmanien... Surveillance etablieren 1. Priorität: Schmalblättriges KK Anregung: SKK-Massenbestände über Luftbildaufnahmen im Spätherbst identifizieren und dokumentieren Neue Wege gehen KK-Beseitigung: Ein-Euro-Job z. B. für Asylsuchende KK in der Gemeinde Berg 2014/2015: Bestandsaufnahme und Maßnahmen 26

Mehr Informationen: www.ak-kreuzkraut.de www.saynsclub.de Wittgenstein Verlag 27