Infobroschüre. Maichingen.... hier fühlt man sich wohl

Ähnliche Dokumente
INHALT NOTRUFTAFEL. GESUNDHEIT Ärzteregister Soziale Dienste und Einrichtungen

Kapitelüberschrift. Maichingen. ... hier fühlt man sich wohl. Informationsbroschüre

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Schickhardtschule GMS bilingual

Pflegezentrum Maichingen

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

6. Kooperationspartner Adressen

Gemeinschaftsschule Güdingen

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Unser pädagogisches Konzept

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Multifunktionalität in stilvollem Ambiente

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

miteinander leben lernen

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Bildungs- und Betreuungsangebote

Herzlich Willkommen am.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Exposé. Einfamilienhaus in Hirschberg Wohnen in historischen Mauern. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

EXPOSÉ Referenznummer

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Altenpflegeheim Burghalde

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Angebote für Menschen mit Behinderung

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Angebote für Menschen mit Behinderung

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Willkommen am Gymnasium Tegernsee

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Solide Kapitalanlage nahe Freiburg!

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17!

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Mehrgenerationenleben

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Wohneinrichtung Dransfeld

Transkript:

Infobroschüre Maichingen... hier fühlt man sich wohl www.maichingen.de

Kapitelüberschrift Wir sind in Maichingen gerne für Sie da! Kranken- und Altenpflege Nachbarschaftshilfe Haushaltsservice Hausnotruf Menüservice Betreutes Wohnen Krankenwohnung Tagespflege Familienpflege Ökumenische Sozialstation Sindelfingen ggmbh Pflegeteam Maichingen Gerhart-Hauptmann-Straße 3 -Maichingen Tel. 07031-382445 Fax 07031-818534 info@sozialstation-sindelfingen.de www.sozialstation-sindelfingen.de Zu Hause gut betreut und kompetent gepflegt!

Interview mit Ortsvorsteher Wolfgang Leber Maichingen bietet rund 12 000 Menschen ein Zuhause. Wieso ist Maichingen eine Ortschaft, in der man sich wohl fühlt? Wolfgang Leber: Trotz seiner Größe und Infrastruktur einer Kleinstadt hat Maichingen seinen dörflichen Charakter und seine Identität bewahrt. Auf kurzen Wegen sind die wichtigen Einrichtungen, wie Kindertagesstätten, Schulen sowie das Bürgerhaus und die Geschäfte zu erreichen. Maichingen hat ein außerordentlich reges Vereinsleben. Bemerkenswert ist, dass unsere großen Feste auf einer breiten Vereinsbasis stehen und fast ausschließlich ehrenamtlich getragen werden. Maichingen bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten, Vereine, Veranstaltungen. Wie können Jung und Alt ihre Freizeit nutzen? Wolfgang Leber: Zum einen bieten die Vereine vielfältige sportliche und kulturelle Möglichkeiten. Daneben können in unserem familiären Gartenhallenbad, das mit seiner Liegewiese gerade auch im Sommer sehr beliebt ist, Groß und Klein schwimmen oder einfach nur relaxen. Auf ausgebauten Radwegen lässt sich die nähere Umgebung mit dem Fahrrad gut erkunden. Im Bürgerhaus werden von unseren Vereinen mehrmals im Jahr erstklassige kulturelle Veranstaltungen geboten. Auch überregionale Veranstaltungen finden immer wieder statt. Was erwartet Familien, wenn sie nach Maichingen ziehen? wir mit der Bundesstraße 464, die westlich von Maichingen gebaut wird, sehr gut über das Autobahn- und Bundesstraßennetz erreicht werden können und gleichzeitig eine spürbare Entlastung des innerörtlichen Durchgangsverkehrs erreichen. Die Zahl der Krippenplätze wird verdoppelt. Eltern können zwischen verschiedenen konfessionellen und städtischen Kindertagesstätten wählen. Kinder können alle weiterführenden Schulen zu Fuß oder mit dem Rad erreichen. Das sind weitere Pluspunkte, die für Maichingen sprechen. Wie sieht die Entwicklung von Maichingen aus? Wolfgang Leber: Wir haben 2010 mit der Erschließung des Baugebiets Allmendäcker I begonnen, das schwerpunktmäßig Wohnungen vorsieht und für 1200 Einwohner geplant ist. Mit Dachbegrünung, Anschluss an die Fernwärmeversorgung sowie einer oberflächennahen Regenwasserableitung wurden bei der Planung des Baugebiets insbesondere ökologische Aspekte bedacht. Des Weiteren entwickeln wir entlang der Bahnlinie ein Dorf- bzw. Mischgebiet. Durch großzügige Grünachsen mit Spielbereichen für Kinder und Jugendliche erhält das Gebiet einen aufgelockerten und hochwertigen Charakter. Noch im Jahr 2012 können wir die ersten Bewohner des neuen Stadtteils begrüßen. Da bleibt mir nur zu sagen: Herzlich Willkommen in Maichingen Seit Dezember 2010 ist Maichingen mit der S 60 an das S-Bahn- Netz der Region Stuttgart angebunden. Diese optimale Erschließung durch den öffentlichen Personennahverkehr wird in Zukunft ein noch bedeutenderer Standortvorteil sein. Hinzu kommt, dass 1

Inhaltsverzeichnis Inhalt.........................................Seite Interview mit Ortsvorsteher Wolfgang Leber........... 1 Branchenverzeichnis............................... 3 Wohnen Leben Einkaufen...................... 4 7 Historischer Streifzug durch Maichingen........... 8 11 Zahlen Daten Fakten........................... 12 Die Ortschaftsverwaltung....................... 14 16 Ämter des Bezirksamts Maichingen................. 15 16 Maichinger Nachrichtenblatt.......................... 16 Der Ortschaftsrat.............................. 18 19 Sonstige Einrichtungen......................... 20 22 Behördliche Einrichtungen........................... 20 Zu mietende Einrichtungen........................... 22 Familien, Betreuung und Bildung................. 23 31 Kinderbetreuung................................ 23 28 Schulen...................................... 28 30 Ferienbetreuung................................... 30 Schule für Musik, Theater und Tanz.................... 31 VHS............................................ 31 Stadtbibliothek, Zweigstelle Maichingen................. 31 Ortsplan Straßenverzeichnis................... 26 27 Handel und Gewerbe.............................. 32 Einzelhandel...................................... 32 Senioren und Soziales, Beratungsstellen und Kontakte..................... 33 Gesundheit................................... 34 37 Ärzte......................................... 34 35 Apotheken....................................... 37 Kliniken...37 Kultur, Sport und Freizeit....................... 38 47 Bürgerhaus Maichingen............................. 38 Feste in Maichingen, Weihnachtsmarkt............... 38 39 Vereine...40 41 Gartenhallenbad Maichingen...43 Sportstätten- und hallen... 44 45 Allmendstadion...44 Spiel- und Bolzplätze... 45 47 Jugendtreff...47 Kirchen...................................... 48 49 Wichtiges in Kürze............................. 50 52 Post und Banken.................................. 50 Ver- und Entsorgung... 51 Notruftafel........................................ 52 Impressum...................................... 52 Klauss GmbH Laurentiusstr. 45-47 (Maichingen) Tel.: 0 70 31/38 23 51 Fax: 0 70 31/38 56 87 info@klauss-shk.de www.klauss-shk.de 2

Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Apotheken... 34, 36, 37 Armaturen... 19 Autoservice... 50 Bäckerei... 10 Banken... 50 Baumpflege... 16 Bestattungsinstitut... 49 Blumenfachgeschäft... 10 Cafe... 42 Elektroanlagen... 17 Elektrotechnik... 3, 17, 21 Energieversorger...U4 Facharzt für Oralchirurgie... 36 Fahrschule... 30, 31 Finanzdienstleistungen... 22 Friseurgeschäft... 9, 13 Fußpflege... 36 Garten- und Baumarkt... 10 Garten- und Landschaftsbau... 16 Gaststätten... 42 Getränkemarkt... 8 Hausgeräte... 17 Heizungsanlagen... 2, 13, 21 Hotel... 42 Immobilien- und Vermögensmanagement... 52 Klimaanlagen... 17 Konditorei... 42 Kosmetik... 36 Kosmetikinstitut... 36 Lebensmittel... 10, 11 Lüftungsanlagen... 17 Metzgerei... 10 Nähmaschinenfachgeschäft... 8 Naturkost... 11 Praxisklinik für Oralchirurgie und Implantologie... 36 Rechtsanwälte... 12 Reisebüro... 42 Restaurant... 42, 46 Sanitäranlagen... 21 Sanitärfachbetrieb... 2, 13 Schneiderei... 13 Schreinerei... 17, 21 Shell Station... 50 Sozialstation Sozilstation...U2...U2 Stadtwerke... 51 Steuerberater... 14 Steuerberaterin... 50 Stuckateurbetrieb... 15 Tierhotel... 41 Tierpension... 41 Versicherungen... 22 Volkshochschule...U3 Werbekonzepte... 21 Werbung... 21 Werkzeugmaschinen... 13 Zahnärzte... 35, 36 Zimmerei... 18 U = Umschlagseite 3

Wohnen Leben Einkaufen In Maichingen leben heißt. alle Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, vom Krippenplatz über Grundschule und weiterführende Schulen bis zur Universität bequem und sicher zu erreichen.. über die S 60 an das S-Bahn-Netz der Region Stuttgart angebunden zu sein und zeitgemäß die Vorzüge einer europäischen Metropolregion zu entdecken....5000 m² Verkaufsfläche von Handel und Gewerbe vorzufinden, die für ein vielfältiges Angebot stehen. Die meisten Geschäfte sind zentral gelegen und auf kurzen Wegen gut erreichbar. sportlich ein hervorragendes Angebot vorzufinden. Mit dem Ausbau des Allmendstadions und dem Bau weiterer Sportplätze unmittelbar südlich des Stadions in den nächsten Jahren werden die Rahmenbedingungen nochmals deutlich verbessert. Tennis und Reiten runden das Angebot ab. 4

kulturelle Vereine zu haben, die über Musik, Gesang und Theater ein reichhaltiges Angebot präsentieren. Mit dem Bürgerhaus steht dafür ein modernes und technisch gut ausgestattetes Forum zur Verfügung. in wenigen Schritten in der freien Natur sein zu können und diese mit ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen bis zum Maichinger Wald und Radausflügen entlang der charakteristischen Streuobstwiesen zu genießen. 5

Wohnen Leben Einkaufen durch betreutes Wohnen und 2 Alten-und Pflegeheimen in der Ortsmitte eigenständig bis ins hohe Alter am urbanen Leben teilnehmen zu können. mit dem Neubaugebiet Allmendäcker ein Wohngebiet auf der Gemarkung zu haben, das alle Anforderungen an modernes, umweltgerechtes Wohnen erfüllt. Susanne Schrempf: Ich lebe gerne in Sindelfingen-Maichingen, weil ich hier alles vor Ort habe. Hier gibt es genügend Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte. Mir gefällt vor allem die persönliche Atmosphäre vor Ort: Man kennt sich hier einfach. Es ist nicht so anonym wie in einer Großstadt. Ursula Kächele: Man kommt und gehört dazu Wir, der Freundeskreis der Älteren, treffen uns jeden Mittwoch und bieten ein vielseitiges Programm für unsere Seniorinnen und Senioren. Zum Beispiel: Vorträge über Gesundheit, Natur, Städte und Länder Bildschauen und Filme Musiknachmittage, Tagesausflüge, Feste und Feiern Weitere Angebote: Donnerstags trifft sich die Rentenkameradschaft. Zudem gibt es eine Tanzgruppe, Gymnastik und Schwimmen, Schach, Kartenspiele, eine Videogruppe und Handarbeit. In Maichingen wird viel für die ältere Generation geboten! Wer Kontakte sucht kann sie finden! 6

eingebettet zu sein in ein aktives Gemeinschaftsleben, das sich durch attraktive Vereine auszeichnet und in unseren Festen wie Rosstag, Kinderfest, Straßenfest und Weihnachtsmarkt seine Höhepunkte hat. das Element Wasser voll genießen zu können und dabei Entspannung und Erholung im Gartenbereich des Bades zu finden. 7

Historischer Streifzug durch Maichingen Maichingen hat seinen Ursprung in einer Siedlung, die von den Alemannen an der Stelle angelegt wurde, an der heute die evangelische Kirche steht. Im Jahre 1075 wird diese Siedlung erstmalig urkundlich erwähnt. Bei Grabungen wurde an dieser Kirche ein Alemannenfriedhof freigelegt. Er gehörte eindeutig zur Siedlung, die man als die Keimzelle des späteren Oberdorfes von Maichingen annimmt. Hier nahm die Ortsherrschaft später ihren Sitz ein und errichtete eine Kirche, die sie mit einem Widemgut dotierte. Der Widemhof (Pfarrgut), der Fronhof (Herrenhof), die Kirche und der sie umgebende Friedhof liegen eng beieinander. Die andere Siedlung, das Unterdorf, verdankt ihre Existenz wahrscheinlich der Nähe ergiebiger Quellen (Brühlbach Schlitzbrunnen Seegraben) und der Kreuzung wichtiger Verkehrs-wege (Sindelfingen Weiler Weg, Mietersheim und Dagersheim Magstadt). Alte Pfarrei Mit der besten Empfehlung Ihr Das Oberdorf und das Unterdorf müssen ursprünglich getrennte Siedlungen mit eigenen Gemarkungen gewesen sein, es lassen sich getrennte Zelgen nachweisen. Nach den geschichtlichen Überlieferungen werden die Grafen von Calw und das Kloster Hirsau als die ersten Herrschaften genannt, die in Maichingen Besitz hatten. Die erste Pfarrei in Maichingen wird bereits am 31. März 1273 erwähnt. Sie trat 1348 mit dem Getränke- Großhandlung Getränke Fröhlich Ulmenstraße 20 (Maichingen) 07031 382179 Fax 07031 383442 Ihr Nähmaschinen-Fachgeschäft WERNER PROSS Reutlinger Straße 21 Nähmaschinen-Mechanikermeister Telefon 07031 384124 Telefax 07031 386260 e-mail: naehmaschinen@w-pross.de 8

WWW.MULTIMEDIAFRISEUR.DE Einfach mit dem Smartphone abscannen und online einen Termin buchen Seit 1993 gehören wir zu einem der erfolgreichsten Friseure im Kreis Böblingen/Sindelfingen. MULTIMEDIA Auf unseren einzigartigen Multimedia- Plätzen können Sie während des Haarekostenl os schneidens oder einer Einwirkzeit im Internet surfen, Mails schreiben oder ein Fernsehprogramm verfolgen. WAR TE-TV Sollte es einmal zu Wartezeiten kommen, können Sie in unseren Kinosesseln das aktuelle TV-Programm auf einem unserer vier Fernseher betrachten. HAAR-VERLÄNGERUNG Seit 2001 sind wir die Profis im Kreis für Echthaarverlängerung und -verdichtung mit dem Weltmarktführer Great Lenghts. GETRÄNKE Nicht nur Kaffee oder ein Wasser. Sie haben bei uns die Wahl zwischen original italienischen Cappuccino oder Espresso, verschiedenen Säften und Bieren sowie Prosecco und unsere monatlich wechselnden Cocktails. Für sie kostenlos. PARKEN Direkt neben dem Salon finden Sie genügend kostenlose Parkplätze. KORREKTUR Eine kleine Korrektur des Ponys, des Nackens oder der Koteletten zwischen zwei Friseurbesuchen? Wir bringen Sie wieder in Form, für unsere Kunden kostenfrei. HOCHZEIT Schöne Hochzeitsfrisuren von unserer Spezialistin Anita und ein professionelles MAKE-UP durch eine Stuttgarter Visagistin in unserem Salon. TEAM Unser 14-köpfiges Team ist seit vielen Jahren beständig und die meisten haben schon ihre Ausbildung bei uns gemacht. BUCHEN Über unsere Homepage können sie auch online Ihre Termine buchen, 24 Stunden am Tag. Weitere Infos: www.multimediafriseur.de Inhaber Peter Nill Öffnungszeiten: Sindelfinger Straße 40 Montag bis Freitag -Maichingen 8.30 Uhr 20.00 Uhr Telefon 07031 382297 Samstag 7.00 16.00 Uhr

BLUMEN KLAUSS Individuelle Floristik für jeden Anlass Accessoires - Raumschmuck Grabpflege - Fleurop Dienst Austr. 23, / Maichingen Tel.: 07031/382414 Fax: 07031/387949 www.blumenklauss.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00-13.00 Uhr, 14.00-18.00 Uhr Sa.: 8.00-13.00 Uhr Frische Markt Vietz Talstraße 61 /Maichingen Tel 0 70 31/41 32 00 Fax 0 70 31/41 32 10 info@vietz-frischemarkt.de Öffnungszeiten: Mo Fr 8 00 20 00 Uhr Sa 7 00 18 00 Uhr täglich frischen Fisch große Auswahl an der Käsetheke Plattenservice Präsentkörbe Geschenkgutscheine Sindelfingen-Maichingen Friedenstraße 17 Telefon 0 70 31/38 22 73 Filiale Frischemarkt Vietz Talstraße 61 Telefon 0 70 31/41 41 25 10 Nützliches für Ihren Garten und Frisches direkt vom Hof! Gartengeräte und -zubehör GARDENA-Produkte Pflanzensamen Gartenapotheke Erde. Dünger Tiernahrung Bauernhofspielzeug Kartoffeln Gemüse der Saison Eier Nudeln. Honig Obst-Edelbrände Liköre. Wein. Säfte Mineralwasser Müllereiprodukte Wurstkonserven Talstraße 67. -Maichingen. Telefon 38 00 56. Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr. Sa. 8.30-12.30 Uhr. Mi. Nachmittag geschlossen

Historischer Streifzug durch Maichingen 1818 trat mit dem 1774 in Reusten geborenen Gottlieb Wagner er wirkte seit 1796 als Schulmeister in Maichingen eine außergewöhnliche Persönlichkeit an die Spitze der Gemeinde. Der auch als dramatischer Schriftsteller tätige Mann war der erste wieder frei wählbare Schultheiß Maichingens. Über alle Zeiten hinweg war stets die Landwirtschaft von größter Bedeutung für Maichingen. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann durch die Nähe zur Stadt Sindelfingen sowie durch den Zustrom von Heimatvertriebenen eine enorme Strukturveränderung. Die Industrialisierung hielt mit der Ansiedlung von mehreren Firmen ihren Einzug in Maichingen und trug entscheidend zur Prägung des heutigen Gemeinwesens bei. Der Zusammenschluss Maichingens mit Sindelfingen im Jahre 1971 war keine Liebesheirat, sondern eine Vernunftehe, die sich für beide Seiten bewährt hat. Der neue Stadtteil hat seine Identität gewahrt, trotz guter Beziehungen zur Kernstadt und speziell zum benachbarten Stadtteil Hinterweil. Heute ist Maichingen eine blühende Ortschaft mit rund 12 000 Einwohnern. Laurentiuskirche Kloster Hirsau in Verbindung, das den Widemhof erwarb. Nach den Grafen von Calw traten die Pfalzgrafen von Tübingen als Besitznachfolger von Maichingen in Erscheinung. Die im Jahre 1273 genannten Herren von Maichingen fanden ihre Nachfolge in den Herren von Rohr, den Herren von Holzgerlingen und der Böblinger Familie Wörtwin, die ebenfalls in Maichingen begütert war. Mitte des 14. Jahrhunderts trat schließlich Württemberg in die Rechte der Grafen von Calw bzw. der Pfalzgrafen von Tübingen ein und erlangte so zunächst die teilweise Lehenshoheit über die Ortsvogtei in Maichingen. Info: Mehr über die Geschichte Maichingens erfahren Sie in unserem Maichinger Heimatbuch. Sie erhalten dies und den aktuellen Bildband Maichingen Veränderungen im Bezirksamt Maichingen, 1. Stock, Zimmer 1.5. 9-18 Uhr, Samstag 8.30-13.30 Uhr Gesund leben & genießen! Äpfel + Kartoffeln aus eigenem Anbau Frisches Bio-Gemüse und Bio-Obst Milch, Joghurt und Käse Naturkostprodukte für jeden Tag Öffnungszeiten: Montag bis Freitag O B S T N A T U R K O S T B I O G E M Ü S E Stuttgarter Straße 2 - Maichingen Tel. 0 70 31 / 38 55 10 www.messners-bauernladen.de 11

Zahlen Daten Fakten Maichingen......ist ein Stadtteil von Sindelfingen, hat die Postleitzahl 71069 und die Telefonvorwahl 07031...liegt im Kreis Böblingen, Region und Regierungsbezirk Stuttgart, im Bundesland Baden- Württemberg...hat mit dem Bürgerhaus die geographische Lage 48 43 20 nördl. Breite, 8 57 54 östl. Länge und liegt 460 m Ü. NN...hatte am 31.12.2011 genau 11 964 Einwohner, davon waren 5.880 männlich und 6.084 weiblich....umfasst eine Fläche von 732 ha, davon entfällt auf die Siedlungs- und Verkehrsfläche 265 ha, auf die landw. Fläche 330 ha und der Waldflächenanteil beträgt 137 ha....wurde am 01.12.1971 nach Sindelfingen eingemeindet....ist durch die bestehenden Buslinien gut mit Sindelfingen, Böblingen und der Region angebunden. Mit dem Haltepunkt Bahnhof und ab Dezember 2012 zusätzlich mit dem Haltepunkt Maichingen Nord ist zudem eine gute Anbindung an das S-Bahn-Netz der Region Stuttgart gegeben. 12

- Maßatelier für Herrenoberbekleidung - Professionelle Beratung - Passgenaue Mode - Verkauf von Stoffen und Nähzubehör - Änderungen aller Art - Nähschule für prof. Nähunterricht Die Maßschneiderei für anspruchsvolle Kunden! Inh. Monika Koch Laurentius Str. 21 71069 Maichingen Telefon 07031 7784683 E-Mail: monika.koch@massatelier.de Internet: www.massatelier-mk.de Öffnungszeiten Mo geschlossen Di, Do 08.30-12.30 Uhr und 14.30-17.30 Uhr Mi, Fr, Sa 08.30-12.30 Uhr Ihr Partner für alle Fälle Beratung - Vertrieb - Service www.maw-gmbh.de Ihre Dienstleister sind für Sie da! UNSERE LEISTUNGS- BEREICHE Getränke- Fachmärkte Heimdienst- Komplett- Service Betriebe Gastronomie Vereine Friseurmeisterin Angelika Mylius Lust auf Frisur ÖFFNUNGSZEITEN Montags geschlossen Di - Fr 08.30-13.00 Uhr Maichingen 14.30-18.00 Uhr Sindelfingerstr. 8 Samstag 07.30-13.00 Uhr 07031/388165 KLAUSS GmbH Maichingen Stuttgarter Straße 53 Telefon (07031) 73 65-0 Telefax (07031) 73 65-22 email: info@klauss.de Internet: www.klauss.de Profi-Service hoch drei Getränke Fest-Zubehör Catering Catering- Komplett Volksfestwirte im Dinkelacker- Festzelt 13

Die Ortschaftsverwaltung Bezirksamt Maichingen Sindelfinger Str. 44, Tel.: 94-110, Fax: 94-143 E-Mail: maichingen@sindelfingen.de Internet: www.maichingen.de Ortsvorsteher: Wolfgang Leber Öffnungszeiten: Montag Freitag: Donnerstag: 08.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr Team des Bezirksamtes Gerne vereinbaren wir mit Ihnen Termine auch außerhalb dieser Zeiten. Bitte rufen Sie an. Das Bezirksamt Maichingen bietet Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen vor Ort an. Für Aufgabenbereiche, bei denen wir Ihnen nicht weiterhelfen können, steht Ihnen die Stadtverwaltung in Sindelfingen zur Verfügung. Stadt Sindelfingen Rathausplatz 1, 71063 Sindelfingen Tel.: 94-0, Fax: 94-689 E-Mail: stadt@sindelfingen.de Internet: www.sindelfingen.de Oberbürgermeister: Dr. Bernd Vöhringer Horst Kalb Gerd Körber Finanzbuchhaltung Ihr Steuerberater-Team! Seit 1984 sind wir im Bereich der Steuerberatung in Maichingen tätig. Zu unseren Mandanten zählen Privatleute, Freiberufler und Gewerbetreibende bis hin zu mittelständischen Unternehmen. Otto-Hahn-Str. 25 Tel. 07031 68 84 68-0 www.kalbkoerber.de Schenkungsteuererklärung Einkommensteuererklärung Jahresabschluss Erbschaftsteuererklärung Lohnbuchhaltung Und vieles mehr! 14

Ämter des Bezirksamts Maichingen Ansprechpartner/in und Tätigkeit Zimmer Telefon E-Mail Wolfgang Leber, Ortsvorsteher 1.6 94-126 wolfgang.leber@sindelfingen.de Heidrun Widmayer, Stellv. Amtsleiterin, Maichinger Nachrichtenblatt, Organisation Maichinger Feste, Wahlen Monika Schäfer, Vorzimmer, Maichinger Nachrichtenblatt, Wohngeld, Gestattungen, Jubilare Angelika Lutsch, Bürgerbüro, Passamt, Meldeamt, Friedhofsverwaltung, Wahlen Sandy Zolker, Bürgerbüro, Telefonzentrale, Passamt, Meldeamt, Wahlen 1.7 94-127 heidrun.widmayer@sindelfingen.de 1.5 94-125 monika.schaefer@sindelfingen.de 0.1 94-120 angelika.lutsch@sindelfingen.de 0.1 94-110 sandy.zolker@sindelfingen.de Susanne Schrempf, Standesamt 0.2 94-116 susanne.schrempf@sindelfingen.de Cornelia Irschik, Sozialamt/Rentenstelle 0.3 94-115 cornelia.irschik@sindelfingen.de Brigitte Sieber, Vermietung/Verwaltung Saalbereich Bürgerhaus Maichingen, Turn- u. Festhalle 0.5 94-150 brigitte.sieber@sindelfingen.de Wir beraten Sie gerne Gerüstbau Wärmedämmung Betonsanierung Farbbeschichtungen Innen- und Außenputz Fließestrich Altbausanierung Trockenbau 1931-2006 Jahre Ihr Stuckateur und zertifizierter Energiefachmann Kiefernweg 16. -Maichingen. Telefon 07031/386217. Telefax 384470. www.stuckateur-widmann.de 15

Die Ortschaftsverwaltung Ansprechpartner/in und Tätigkeit Zimmer Telefon E-Mail Karin Maljevic, Amtsbotin 0.5 94-122 karin.maljevic@sindelfingen.de Dieter Griebel/Friedrich Ehrlich, Hallenmeister 94-131 dieter.griebel@sindelfingen.de friedrich.ehrlich@sindelfingen.de Brigitte Schmid, Hallenmeisterin Turn- und Festhalle 384521 Gabriele Hemmetter, Larissa Kühn Bibliothek Maichingen 94-128 buecherei-maichingen@gmx.de Telefonische Leihfristverlängerung der Bibliothek 94-367 Doris Riehm/Backhaus, Regelbacktag ist Donnerstag Andere Backtage nach Rücksprache möglich 383345 Julius Hering, Bodenwaage, Waagtermine nach Absprache 385043 Maichinger Nachrichtenblatt Das Maichinger Nachrichtenblatt wird vom Bezirksamt Maichingen herausgegeben. Es erscheint jeden Donnerstag und informiert über das aktuelle Geschehen in Maichingen und Sindelfingen. Der Bezugspreis beträgt jährlich 10,20 und 2,50 Zustellgebühr. Gebühr bei Rechnungsstellung ohne Abbuchung zusätzlich 1. Bestellformulare erhalten Sie im Bezirksamt oder können von unserer Homepage heruntergeladen werden. Redaktionsschluss für Vereinsnachrichten ist Montag 10.00 Uhr. Für private Anzeigen und den Druck ist der Röhm Verlag zuständig. Sechs mal im Jahr wird das Maichinger Nachrichtenblatt kostenlos an alle Haushalte verteilt. Die Termine stehen auf der Internetseite www.maichingen.de Profi-Service rund um ihren Garten Neuanlage Umgestaltung Gartenpflege Baumschnitt und Baumfällungen Natursteinarbeiten Terrassen, Mauern, Treppen, Zäune Wasser und Licht im Garten Dipl.-Ing. Reiner Schmidt Goethestraße 32 -Maichingen Telefon 07031 818503 Mobil 0178 5685499 info@schmidt-gartengestaltung.de www.schmidt-gartengestaltung.de 16

Beratung Verkauf Reparatur 0 70 31/38 69 39 Ulmenstraße 14 (Maichingen) Telefon 0 70 31/38 25 23 Telefax 0 70 31/ 38 59 48 www.wieland-schreinerei.de info@wieland-schreinerei.de B R U NO BEUTTLER Bruno Beuttler Heizungsbaumeister Heizung Solar Sanitär Johann-Widmann-Str. 9 Telefon 07031 418855 -Maichingen info@lebendige-waerme.de -Maichingen, Zeppelinstraße 33 Telefon 0 70 31/ 73 08 04 Fax 0 70 31 / 73 08 05 www.elektrischerbeuttler.de info@elektrischerbeuttler.de Elmar Spieth Geschäftsführer Tel. 07031/7392-0 dw. 20 Fax: 07031/7392-30 Mobil 0172/7168891 Talstraße 69 E-Mail: e.spieth@kam-klimaanlagen.de www.kam-klimaanlagen.de Unsere Leistungen: Klimaanlagen Lüftungsanlagen aller Art MSR-Technik Wohnraumlüftung Klimaanlagen Kundendienst GmbH 17

Der Ortschaftsrat Die ehemals selbstständige Gemeinde Maichingen wurde am 1. Dezember 1971 in die Stadt Sindelfingen eingemeindet. Im Eingliederungsvertrag mit der Stadt Sindelfingen wurde unter anderem die Einführung der Ortschaftsverfassung sowie die Bildung eines Ortschaftsrats mit 17 Mitgliedern vereinbart. Weitere Informationen unter www.maichingen.de Der Ortschaftsrat hat die Aufgabe, die Interessen der Einwohner des Stadtteils zu vertreten. Er ist zu wichtigen Angelegenheiten, die Maichingen betreffen, vor der Entscheidung durch den Gemeinderat zu hören. Nach der Hauptsatzung der Stadt Sindelfingen hat der Ortschaftsrat eine hohe Entscheidungskompetenz und kann deshalb viele Themen abschließend beraten. Vorsitzender des Maichinger Ortschaftsrats ist Ortsvorsteher Wolfgang Leber. Kompetent und zuverlässig 18 LUFT UNDBLEIBLER Jung. Wild. Zuverlässig. Gut. Zimmerei ZAGOLA M e i s t e r b e t r i e b Gültsteiner Straße 1 -Maichingen Tel. 0 70 31 / 67 93 82 Fax 0 70 31 / 67 93 83 www.zimmerei-zagola.de Holzbau. Dachstuhlsanierung. Dachumdeckungen. Dachfenster. Innenausbau. Carports. Vordächer

Fraktionsvorsitzende im Ortschaftsrat CDU Walter Arnold Darmsheimer Str. 15 Bündnis 90 / Die Grünen Karoline Haßler Im Pflästerle 17 Freie Wähler Wolfgang Döttling Laurentiusstr. 18 SPD Herma von Schaper Herrenberger Str. 84 Kommunalpolitisch interessierte Bürger sind zu öffentlichen Sitzungen des Ortschaftsrates gern gesehene Gäste. Zu den Sitzungen ergeht jeweils unter Angabe der Tagesordnung eine öffentliche Einladung im Maichinger Nachrichtenblatt. Für die Bürger besteht auch die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Ortsvorsteher. Zur besseren Vorbereitung und zur Vermeidung von Wartezeiten empfiehlt sich eine kurze Terminvereinbarung mit dem Sekretariat. 19

Sonstige Einrichtungen Behördliche Einrichtungen Behörde Anschrift Telefon. Internet Amtsgericht Böblingen Steinbeisstr. 7 71034 Böblingen Arbeitsagentur Böblingen Calwer Str. 6 71034 Böblingen Bezirksschornsteinfeger H. Gawron für Maichingen, einschl. Landhaussiedlung nördl. der Stuttgarter Straße Bezirksschornsteinfeger H. Schwarz, Landhaussiedlung südl. der Stuttgarter Straße Sonnenbergstraße 8 71120 Grafenau Stöckhofstr. 37 71229 Leonberg Finanzamt Böblingen Talstr. 46 71034 Böblingen Kreisjugendamt Außenstelle Sindelfingen Jugend, Sozialer Dienst und Psychologische Beratung Landratsamt Böblingen Gesundheitsamt, Zulassungsstelle, Abfallwirtschaftsbetrieb Corbeil-Essonnes-Platz 6 71063 Sindelfingen Parkstr. 16 71034 Böblingen Notariat IV Vaihinger Str. 11 71063 Sindelfingen Polizeidirektion Böblingen Talstr. 50 71034 Böblingen Regionales JobCenter Sindelfingen Neckarstr. 16 71065 Sindelfingen Revierförster Joachim König Mönchsbrunnen 1 71065 Sindelfingen Staatliches Schulamt Böblingen Parkstr. 16 71034 Böblingen 07031 13-02 www.amtsgericht-böblingen.de 01801 555111 www.arbeitsagentur.de 07033 42412 07152 904067 07031 13-01 www.fa-boeblingen.de 07031 8685-0 www.landkreis-boeblingen.de 07031 663-0 www.landkreis-boeblingen.de 07031 9530-0 07031 13-00 www.polizei-boeblingen.de 01801 002973-50000 www.jobcenter-landkreisbb.de 07031 228543 07031 663-2000 20

Wir machen s schön und warm Modernste, optimal auf Ihr Haus abgestimmte Heizungstechnik, effizient, sparsam und benutzerfreundlich Öfen und Solarenergie Blockheizkraftwerke Bad und Sanitär Störungs- und Wartungsservice Josef-Lanner-Straße 4 71069 Sindelfi ngen-maichingen Tel. (07031) 809986 Fax (07031) 807473 info@boehm-schmid.de www.boehm-schmid.de Wir beraten Sie gerne Seit 25 Jahren sind wir für Sie da! Möbel aus einheimischem Massivholz Möbel und Einrichtungen nach Maß Fertigelemente - Innenausbau Reparaturen - Holzhandel Holzböden + Türen aller Art Annahmestelle für Ablaugearbeiten der Firma Hill Remseck In unserer Werkstatt führen wir»holzwaren ALLER ART«vom Vesperbrett bis zum Kinderspielzeug in verschiedenen Ausführungen. Holzwerkstatt Jörg Fügel -Maichingen Friedrichstraße 1 Telefon 0 70 31/38 56 44 Handy 01 71/5 72 16 38 E-Mail: j.fuegel@web.de 21

Sonstige Einrichtungen Zu mietende Einrichtungen in Maichingen Bockstall Allmendweg 4/1, An der Bahnlinie 70 Personen Herr Lemmle Tel.: 383161 Bürgerhaus Maichingen Sindelfinger Str. 44 ab 150 Personen bis 570 Personen Frau Sieber Tel.: 94-150 Jugendtreff Berliner Str. 34 99 Personen Frau Niederreiter Tel.: 386482 Kath. Gemeindehaus Hermann-Kurz-Str. 2 130 Personen Frau Droste Tel.: 7398874 Seniorentreff Bürgerhaus Maichingen Sindelfinger Str. 44 80 Personen Frau Schäfer Tel.: 94-125 Turn- und Festhalle Weilderstädter Str. 40 220 Personen Frau Sieber Tel.: 94-150 Wasserhäusle Konrad-Adenauer-Str. Am Glaspalast 40 Personen Frau Zimny Tel.: 381940 Turn- und Festhalle Ihr Vorsorge-Spezialist in Maichingen. Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Bei mir bekommen Sie alles aus einer Hand! Generalagentur Ralf Pokorsky Sindelfinger Straße 33 Telefon 07031 383623 Telefax 07031 381799 ralf.pokorsky@ wuerttembergische.de 22

Familien, Betreuung und Bildung Kinderbetreuung Maichingen verfügt über ein umfangreiches Betreuungsangebot für Kinder mit dem Schwerpunkt bis zum Ende der Grundschulzeit. Es gibt drei städtische, eine katholische und vier evangelische Kinderbetreuungseinrichtungen. Städtische Kinderbetreuungseinrichtungen Kleines Zelgle (Kindertagesstätte) Zeppelinstraße 24 Tel.: 385374 E-Mail: kleineszelgle24@kita-sindelfingen.de Öffnungszeiten: 07.30 17.00 Uhr Alter: 2 6 Jahre Mittagessen: Ja (bei Ganztagesbetreuung) Grünäcker Bartenweg 5, Tel.: 413288 E-Mail: gruenaecker@kita-sindelfingen.de Öffnungszeiten: 07.30 16.30 Uhr Alter: 3 6 Jahre, Mittagessen: Ja Schon durch die helle und offene Bauweise der Kindertagesstätte werden die Kinder angeregt, sich auf vielfältige Weise auszudrücken und zu entfalten. Dies entspricht dem Gedanken der Reggio-Pädagogik. Die Kinder werden dabei unterstützt, soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie Wissen und Kompetenzen in verschiedenen Bildungsbereichen zu erwerben. Kleines Zelgle (Tagheim) Zeppelinstraße 26 Tel.: 382271 E-Mail: kleineszelgle26@kita-sindelfingen.de Öffnungszeiten: 06.30 17.30 Uhr Alter: 3 bis zum Ende der Grundschulzeit (Schwerpunkt) Mittagessen: Ja In beiden Kinderbetreuungseinrichtungen wird der Orientierungsplan für baden-württembergische Kindergärten nach der Reggio-Pädagogik umgesetzt. Dabei liegen die Schwerpunkte in der Sozialerziehung, im Bereich der Sprach- und Bewegungserziehung, im Umgang in und mit der Natur, in der Förderung der musischen und kreativen Kompetenzen, in der Medienerziehung sowie in der Förderung mathematischer, technischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 23

Familien, Betreuung und Bildung Eine eigene Bücherei ermöglicht eine frühe Leseförderung. Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit im Hortbereich sind Hausaufgabenbetreuung, breitgefächerte Projektarbeit und der Erwerb sozialer Kompetenzen. Zudem nehmen Kinder und Betreuer an kulturellen Aktivitäten teil. Ein aktiver Förderverein unterstützt die Arbeit der Kinderbetreuungseinrichtungen. Katholische Kinderbetreuungseinrichtung Kinderhaus St. Martin Hermann-Kurz-Str. 4 Tel.: 382854 Leitung: Conny Rosenthal E-Mail: StMartin.Maichingen@kita.drs.de nehmen es somit ernst. Die Individualität und Einzigartigkeit jedes Kindes wird geachtet und die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Kinder als Herausforderung und Chance gesehen. Evangelische Kinderbetreuungseinrichtungen Unter der Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Maichingen gibt es drei Kindergärten und seit 1. Februar 2012 eine zweigruppige Kinderkrippe im Ort. Die Gesamtleitung der Evangelischen Kindergärten befindet sich in der Laurentiuskrippe und ist unter der Tel. Nr. 7627264 (Fax: 7627265) zu erreichen. Grundlage des Handelns in den Häusern ist die biblische Botschaft und die Annahme und Segnung aller Kinder durch Jesus Christus. Laurentiuskrippe Bismarckstr. 28 Tel. 7627263 Mail Gesamtleitung: evkiga.maichingen_leitung@t-online.de (Frau Weisser) Vorläufige Öffnungszeiten: Mo Fr 07.30 14.00 Uhr Alter: ab 6. Lebenswoche bis zum 3. Lebensjahr Mittagessen: geplant Das Kinderhaus St. Martin ist eine integrative Bildungseinrichtung der Katholischen Kirchengemeinde St. Anna, in der Kinder von 0 bis sechs Jahren den christlichen Glauben im täglichen Miteinander spüren und erleben dürfen. Den Familien werden flexible Betreuungszeiten zwischen 7.30 und 16.30 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) angeboten, sowie die Teilnahme an einem warmen Mittagessen gegen Gebühr. Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen ist die Grundlage des pädagogischen Handelns. Qualifizierte Fachkräfte lassen sich auf das Tun und Werden jedes Kindes mit großem Respekt und Wertschätzung für dessen Bildungsprozesse ein und 24

Stephanus Gerhart-Hauptmann-Straße 3 Tel.: 382911, Fax: 7347999 E-Mail: evkiga.maichingen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo + Mi 07.30 15.00 Uhr, Di + Do 07.30 16.30 Uhr Fr 07.30 14.00 Uhr Alter: ab 2 Jahren Mittagessen: Ja Landhaussiedlung Paul-Lincke-Straße 26 Tel. + Fax: 282168 E-Mail: evkiga.maichingen_lh@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr 07.30 13.30 Uhr, Mo + Do 14.00 16.30 Uhr Alter: ab 2 Jahren, Mittagessen: Nein Der Kindergarten orientiert sich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder. Hier wird jedes Kind in seiner Entwicklung gefördert und gefordert. Altes Schulhaus Sindelfinger Straße 35 Tel.: 383480, Fax: 765555 E-Mail: evkiga.maichingen_as@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr 07.30 13.30 Uhr, Mo Do 13.30 16.00 Uhr Alter: ab 2,9 Jahren bis zur Einschulung Mittagessen: Ja Das Haus erstreckt sich über zwei Stockwerke und ist das Stammhaus der evangelischen Kindergartenarbeit, das auf eine 125-jährige Tradition zurückblickt. Der Kindergarten zeichnet sich durch einen familiären Charakter aus. Mit seinen zwei Gruppen ist das Haus überschaubar und wird so bereits Kindern ab zwei Jahren gerecht. Schwerpunkte der Arbeit finden sich im musikalischen und Bewegungsbereich. 25

26 Kapitelüberschrift

Kapitelüberschrift Straßenverzeichnis Adalbert-Stifter-Straße C3 Allmendstraße D4/D5/D6 Allmendweg D4/D5 Anna-Reich-Straße C4/C5/D4 August-Lämmle-Straße C3 Austraße C4 Balinger Straße D3 Bartenweg B5/C5 Beethovenstraße B7 Bellinistraße A6/B6 Berliner Straße C2/C3/D3/D4 Bismarckstraße B4/C4 Brühlstraße B4/C4 Brunnenstraße B3 Buckenhaldeweg B5 Carl-Orff-Straße A7/B7 Danziger Straße D4/D5 Darmsheimer Straße B3/C2/C3/D2 Dätzinger Straße D3 Donizettistraße A6 Eberhardstraße C3 Ebinger Straße D4/E4 Edvard-Grieg-Straße A7/A8/B7 Eichstraße B3/B4 Einsteinstraße B4/B5 Else-Kienle-Weg C5 Franz-Liszt-Straße A7 Friedenstraße B4 Friedrichstraße B4/C4 Furtwasen B5/B6 Gechinger Straße D3 Gerhart-Hauptmann-Straße C3/D3 Goethestraße C3 Große Hecke B5/B6 Grünäckerstraße B5/B6 Gültsteiner Straße D4 Gutenbergstraße A5/B5 Györer Platz C5 Hanfäckerweg D3/D4 Haulucke D3 Hechinger Straße D3 Hermann-Kurz-Straße C4/D4 Herrenberger Straße D3/D4 Hilde-Coppi-Straße C5 Hindenburgstraße C3 Hölderlinstraße C4/D4 Im Pflästerle A6/A7/B6 Industriestraße A5/B5 Johann-Peter-Hebel-Straße C3/D3 Johann-Widmann-Straße C3 Josef-Lanner-Straße A7/B7 Karpatenstraße D4 Kiefernweg B4 Kirchturmstraße B4/C4 Kleines Egart A5/A6 Konradin-Kreutzer-Straße B7 Krautgartenstraße D4 Krotenäckerweg B5 Laurentiusstraße C3/C4 Ludwig-Finckh-Straße D4 Magstadter Straße A3/B3 Maria-von-Linden-Weg C5 Mäuerlesweg B5/B6 Maybachstraße A4/A5 Mönchberger Straße D4/E4 Nane-Wolf-Weg C4/C5/D5 Nikolaus-Otto-Straße A3/A4 Oberbrunnweg D4 Otto-Hahn-Straße B5 Pappelweg B3/B4 Paul-Lincke-Straße A7 Peter-Cornelius-Straße B6/B7 Peter-Rosegger-Straße C3 Pfadstraße C4 Pfaffengasse B3 Pforzheimer Straße C1/C2 Reutlinger Straße D3 Rosa-Leibfried-Straße C5 Rossinistraße A6 Rottenburger Straße D3/D4 Rottweiler Straße D3/E3 Schäferbergweg B2/B3 Scheuerwiesen B6 Schillingstraße C3 Schlesienstraße D4 Schlüsseläckerplatz C4 Schmale Gasse C3 Schmiedgasse B3 Schwabstraße D4 Schwenninger Straße C3/C4/D3 Sibeliusstraße B7 Siedlenweg C3 Silcherstraße B7 Sindelfinger Straße B3/C3/C4/D4 Stuttgarter Straße A7/B4/B5/B6 Sudetenstraße D4 Talstraße B4/B5/C4/D4 Tannenweg B3/B4 Teuchelweg C4 Ulmenstraße A4/B4 Uracher Straße D3 Verdistraße A6 Vogelsangstraße A7 Waldäckerweg A7 Weilderstädter Straße B2/B3 Wildbader Straße D3 Zehntgasse B3 Zeppelinstraße B4 27

Familien, Betreuung und Bildung Vorkindergartengruppen des Kinderschutzbundes Böblingen Kinder- und Familienzentrum Altes Rathaus Maichingen Sindelfinger Str.14 Öffnungszeiten: Di und Fr: 09.00 11.30 Uhr sowie Mo und Do: 09.00 11.30 Uhr Alter: 1,5 3 Jahre Gemeinschaftsraum Grünäcker Bartenweg 5 Öffnungszeiten: Mo und Do: 09.00 11.30 Uhr Alter: 1,5 3 Jahre Wasserhäusle Allmendweg Alter: 1,5 3 Jahre Ansprechpartnerin: Sabrina Schröther Mathe Tel.: 386330 E-Mail: kifaz@kinderschutzbund-boeblingen.de Internet: www.kinderschutzbund-boeblingen.de Johannes-Widmann-Schule Schulen Johannes-Widmann-Schule (GWRS) Grund- und Werkrealschule Bismarckstr. 34, Tel.: 73255-0, Fax: 73255-22 E-Mail: sekretariat@jws-maichingen.de Die Johannes-Widmann-Schule ist die Grund- und Werkrealschule in Maichingen. Ca. 600 Kinder und Jugendliche besuchen die Schule. Neben Schülern, Eltern und Lehrern in der engeren Schulgemeinschaft erfährt die Schule eine Erweiterung im Maichinger Gemeinwesen, in der Kooperation mit Vereinen, Kirchen, Jugendeinrichtungen sowie in den Bildungspartnerschaften mit örtlichen Firmen. Schulhof Johannes-Widmann-Schule Die Schule ist im Grund- und Werkrealschulbereich auf dem Weg zur Ganztagesschule. In der Werkrealschule kann ab dem Schuljahr 2012/13 neben dem Hauptschulabschluss der mittlere Bildungsabschluss, gleichwertig dem Realschulabschluss, erworben werden. Die Berufswegeplanung ist ein durchgängiges Prinzip ab Klassenstufe 5 der Werkrealschule. 28

Realschule Hinterweil Nikolaus-Lenau-Platz 8, 71067 Sindelfingen Tel.: 73250-60, Fax: 73250-66 E-Mail: rsh.sindelfingen@t-online.de Gymnasium Unterrieden Rudolf-Harbig-Str. 40, Tel.: 7371-0, Fax: 7371-40 E-Mail: sekretariat@vw.gymnasium-unterrieden.de Internet: www.gymnasium-unterrieden.de Die Realschule Hinterweil integriert die Inhalte des neuen Bildungsplans von 2004 sowohl in fortlaufenden Kursen (z.b. das themenorientierte Projekt Technisches Arbeiten ) als auch in Unterrichtsfächern (z.b. die Methodenkompetenz). Das Schuljahr ist in vier gleiche Unterrichtsabschnitte (Quartale) eingeteilt. Jede Klassenstufe hat mindestens ein Fach, das als Leitfach für computergestützten Unterricht dient. Ein besonderer pädagogischer Schwerpunkt ist die Lese-Rechtschreib-Förderung in der 5. Klasse (und partiell auch in der 6. Klasse). Jeder Fünftklässler erhält eine Informationstechnik-Grundausbildung, die in der Klasse 7 vertieft wird. Die berufliche Orientierung erfolgt in der 9. Klasse. Neben einem Bewerbertraining erhalten die Schüler Einblick in benachbarte soziale Einrichtungen oder übernehmen schulinterne Patenschaften. Die Realschule Hinterweil hat eine Partnerschule in Helsinki (Finnland) Tausch- und Gegentauschrunden sind so leichter umzusetzen. Klassenübergreifende Arbeitsgemeinschaften gibt es im Sport (Fußball, Hockey und Mountainbike), im musischen Bereich (Big-Band, Theater-AG und Kunst-AG) und im sozialen Bereich (Schulsanitätsdienst). Eine der drei Fünferklassen ist eine Bläserklasse. Jedes Kind dieser Klasse erlernt ein Blasinstrument. Das Gymnasium Unterrieden liegt mitten im Grünen an der Gemarkungsgrenze zu Maichingen, wo mehr als die Hälfte seiner 860 Schülerinnen und Schüler herkommen. Umgeben von Sportanlagen (dreiteilige Sporthalle, Hartplatz, Allmendstadion, VfL-Sportwelt, Glaspalast, Gartenhallenbad) ist die Schule prädestiniert für ein Sportprofil, das die sprachliche und naturwissenschaftliche Ausrichtung ergänzt. Die Kooperation mit Vereinen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften ermöglichen eine abwechslungsreiche Ganztagesbetreuung. Eine großzügig ausgestatte Küche und die geräumige Mensa sind ideale Voraussetzungen für die tägliche Zubereitung und Ausgabe frischer Mahlzeiten im eigenen Haus. Die Deutsch-Englische Abteilung unterstreicht die große Bedeutung der Weltsprache Englisch. Als zweite bzw. dritte Fremdsprache werden Latein und Französisch angeboten. Daneben gibt es die Möglichkeit, in einer Arbeitsgemeinschaft Italienisch, Spanisch, Russisch oder Chinesisch zu lernen. Auch die technische Seite kommt nicht zu kurz: Im Fach Naturwissenschaft und Technik werden die Grundlagen gelegt für ein späteres Ingenieurstudium. In der CISCO Academy werden interessierte Schüler zu Netzwerktechnikern herangebildet. Ein breites Angebot außerunterrichtlicher Veranstaltungen unter- 29

Familien, Betreuung und Bildung streicht die Weltoffenheit des Gymnasiums Unterrieden, die sich unter anderem in einem langjährigen Austausch mit Taiwan und neuerdings Hongkong äußert. Ferienbetreuung GSV Maichingen: FerienFez In den letzten drei Wochen der Sommerferien veranstaltet das Jugendreferat des GSV Maichingen e.v. in Kooperation mit anderen Maichinger Vereinen und Institutionen jeweils von Montag bis Freitag von 9.30 16.30 Uhr den traditionellen Maichinger FerienFez. Dieses Ferienangebot richtet sich an Kinder von 6 bis 11 Jahren. Es wird gespielt, gebastelt und verschiedene Sportarten ausprobiert. Zudem steht pro Fez-Woche ein Ausflug auf dem Programm. Weitere Informationen gibt es bei der GSV Geschäftsstelle im Bürgerhaus Maichingen dienstags von 13.00 15.30 Uhr und donnerstags 15.30 18.30 Uhr sowie unter der Telefonnummer 381040. Thomas Kowoll: Maichingen hat ja 12.000 Einwohner und dementsprechend auch ein großes Angebot für Kinder und Familien. Wir haben kirchliche und städtische Kindertagesstätten, Schulen und auch Angebote von freien Trägern. Der Kinderschutzbund engagiert sich zum Beispiel schon seit über 30 Jahren für die Kinder und ihre Familien in Maichingen. In unserem Kinder- Familienzentrum im Alten Rathaus betreuen wir vormittags die ganz Kleinen, die noch nicht in den Kindergarten können. Am Nachmittag haben wir Zeit für die Sechs- bis Zwölfjährigen und am Abend gibt es Angebote für die Erwachsenen. Heidrun Struckmann-Walz: Man kann mit einem Kind gut in Maichingen leben. Das war auch ein Grund für mich, hierher zu ziehen. Kinder können hier früh anfangen, selbstständig zu sein. Weil hier alles nah beisammen ist, sind sie nicht ständig auf Mama und Papa angewiesen. Kustermann Fahrschulen www.fahrschule-kustermann.de - Maichingen, Berlinerstr. 24 (Ladenzentrum) Unterricht Mo, Di, Do 19.15 20.45 Uhr / Anmeldung ab 18.45 Uhr 71065 Sindelfingen - Goldberg, Dresdenerstr. 21 (Wasserturm) Unterricht Di, Mi, Do 19.15 20.45 Uhr / Anmeldung ab 18.45 Uhr Telefon 07031/388000 oder 176/82122143 oder 07031/385200!Führerscheinfinanzierung! Theo-Fragebogentrainer! Motorradübungsplatz! Sandra Beuttler: Mit Kindern in Maichingen zu wohnen ist perfekt! Wir haben hier eine sehr gute Infrastruktur. Es gibt sowohl einen Kinderarzt sowie Allgemein- und Fachärzte am Ort. Außerdem sind gute Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Es gibt im Ort außerdem viele Angebote für und mit Kindern, wie die Schwimmkurse in unserem Hallenbad. Diese kann ich nur empfehlen! 30

Schule für Musik, Theater und Tanz Sindelfingen Wolboldstrasse 21, 71063 Sindelfingen Tel.: 94-652, Fax: 94-738 E-Mail: smtt@sindelfingen.de Internet: www.smtt.de Folgende Kurse und Unterrichtsangebote finden im Bürgerhaus Maichingen statt: Baby-Musik bis 18 Monate Musikalische Früherziehung 4 bis 6 Jahre Blockflöte, Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier ab Einschulung Das vollständige Angebot steht auf der Internetseite. Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen, Außenstelle Maichingen Öffnungszeiten: Montag: 09.30 11.30 Uhr Donnerstag: 15.00 17.00 Uhr Leiterin: Martina Behrens Bezirksamt Maichingen, Zi. 06 Sindelfinger Str. 44 Tel.: 94-113, Fax: 94-140 E-Mail: maichingen@vhs-aktuell.de Internet: www.vhs-aktuell.de Die vhs.böblingen-sindelfingen ist die viertgrößte Volkshochschule Baden-Württembergs. Sie veranstaltet jährlich 3.000 Kurse, Seminare, Exkursionen und Führungen in den Bereichen Allgemeinbildung, Kultur, Kreativ, Gesundheit, Sprachen, Deutsch als Fremdsprache und Beruf in zwei Haupt- und elf Außenstellen. Die Programmzeitschrift der vhs erscheint zweimal jährlich im Januar und im Juli. Alle Veranstaltungen gibt es auch online zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de Stadtbibliothek Sindelfingen, Zweigstelle Maichingen Sindelfinger Str. 44, Tel.: 94-128 E-Mail: buecherei-maichingen@gmx.de Internet: www.stadtbibliothek-sindelfingen.de Öffnungszeiten: Montag: 15.00 18.00 Uhr Donnerstag: 15.00 19.00 Uhr Freitag: 14.00 17.00 Uhr Die Zweigstelle Maichingen der Stadtbibliothek Sindelfingen ist im Bürgerhaus untergebracht. Derzeit bietet die Bibliothek rund 20.000 Medien für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Neben Büchern gibt es Zeitschriften, CD-ROMs, Kinder-CDs und -MCs, Kinderfilme auf DVD und Video, aber auch Gesellschaftsspiele für die ganze Familie. Selbstverständlich kann mit dem Bibliotheksausweis auch das gesamte Angebot der Hauptstelle in Sindelfingen genutzt werden. Teamfahrschule Sindelfingen/Böblingen Inh. Hartmut Galka Nachschulungen Intensivkurse Punkteabbau Sindelfinger Str. 31 Stuttgarter Str. 21 71032 Böblingen Tel. 0 70 31-38 13 05 Tel. 0 70 31-78 91 780 Di. u. Do. 18:00 19:00 Uhr Mo. u. Mi. 18:00 19:30 Uhr info@hartmuts-fahrschule.de www.hartmuts-fahrschule.de 31

Handel und Gewerbe Einzelhandel Die Maichinger haben es gut. Sie haben alles vor Ort, was sie für das tägliche Leben brauchen. Mehr als 40 Geschäfte sorgen auf über 5.000 m² Verkaufsfläche für ein vielfältiges Angebot. Im Zentrum, zwischen Bürgerhaus und Stuttgarter Straße, gibt es Lebensmittel und Blumen, Drogerieartikel und Früchte, und, und, und. Ein Bäcker und zwei Apotheken runden das Angebot ab. Das Ladenzentrum in der Berliner Straße hat ebenfalls einiges zu bieten. Neben dem Gartenhallenbad finden Kunden hier abgesehen von Lebensmittel und Backwaren auch Schreibwaren und Weine, eine Postfiliale und eine Apotheke. Außer diesen beiden Schwerpunkten hat der Stadtteil noch mehr zu bieten: Kunst, Bilder, Zeitungen und Zeitschriften, Bürobedarf, ein Sportgeschäft, Getränkehändler, Kosmetiker, und sogar ein Geschäft für Lebensmittel ohne Geschmacksverstärker. Auch das vielfältige gastronomische Angebot Maichingens kann sich sehen lassen. Dieser positive Trend geht weiter: In unmittelbarer Nähe zum Haltepunkt Maichingen, der S-Bahnlinie 60 und dem Wohngebiet Allmendäcker, soll in naher Zukunft ein Bistro die Reisenden sowie die Bewohner dort mit frisch gebrühtem Kaffee, Brötchen und Snacks verwöhnen. In zweijährigem Rhythmus führt der Gewerbe- und Handelsverein im Bürgerhaus eine informative Gewerbeschau durch. 32

Senioren und Soziales, Beratungsstellen und Kontakte Soziale Dienste und Einrichtungen Einrichtung Anschrift Tel. Internet AWO Kreisverband Böblingen-Tübingen e.v. Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Böblingen Deutscher Kinderschutzbund, Kinder- und Familienzentrum Altes Rathaus Maichingen Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Maichingen Vorsitzender: Andreas Schneider-Dölker Ev. Diakonieverein Sindelfingen e.v. Altenpflegeheim Haus am Brunnen Ev. Diakonieverein e.v. Tagespflege Ev. Diakonieverein Sindelfingen e.v. Pflegezentrum Maichingen, Betreutes Wohnen Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.v. Suchthilfezentrum der Diakonie Ökumenischer Krankenpflege-Förderverein Maichingen e.v., Pfarrer Baumgärtner Ökum. Sozialstation Sindelfingen (Pflege, Hausnotruf, Betreutes Wohnen, 24-Stunden-Betreuung u.a.) Ökum. Sozialstation Sindelfingen, Team Nachbarschaftshilfe/Haushaltsservice und Familienpflege, Teamleitung: Frau Binder Ökum. Sozialstation Sindelfingen, Pflegeteam Maichingen und Darmsheim, Teaml.: Fr. Wiedemann Sozialverband VdK Deutschland Ortsverband Maichingen, Vorsitzender: Hans Christ Eugen-Bolz-Str. 1 71034 Böblingen Stuttgarter Str. 17 71032 Böblingen Sindelfinger Str. 14 Maichinger Str. 59 71063 Sindelfingen Brunnenstr. 23 Brunnenstr. 23 Sindelfinger Str. 3 Talstr. 37 71034 Böblingen Zeppelinstr. 2 Obere Vorstadt 16 71063 Sindelfingen Obere Vorstadt 16 71063 Sindelfingen Gerhart-Hauptmann-Str. 3 Mönchberger Str. 12 7259-31 www.awo-kv-boeblingen.de 222066 www.thamar.de 386330 www.kinderschutzbund-boeblingen.de 802372 www.drk-maichingen.de 633040 www.diakonie-sindelfingen.de 633041 www.diakonie-sindelfingen.de 381096 www.diakonie-sindelfingen.de 2181-0 2181-230 382105 www.kirchemaichingen.de 72400-0 www.sozialstation-sindelfingen.de 72400-31 www.sozialstation-sindelfingen.de 382445 www.sozialstation-sindelfingen.de 383610 33

Gesundheit Ärzte Allgemeinmedizin Dr. med. Sabine Rahmer-Ohlhausen Sindelfinger Str. 13/1, Tel.: 414113 Dr. med. Ralph Stehle Berliner Str. 28, Tel.: 383178 Dr. med. Martin Huber Sindelfinger Str. 31, Tel.: 381212 Dr. med Sabine Rahmer-Ohlhausen Fachärztin für Allgemeinmedizin Hausärztliche Versorgung, Reisemedizin, Gelbfieberimpfstelle Prof. Dr. med. Reinhold-M. Schmülling Facharzt für Innere Medizin Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie / Privatsprechstunde NUR PRIVATSPRECHSTUNDE Öffnungszeiten: Montag: 7.30 10.30 Dienstag: 7.30 10.30 & 14.30 17.30 Sindelfinger Straße 13/1 Mittwoch: nach Vereinbarung/Notfälle Donnerstag: 7.30 10.30 & 14.30 17.30 Tel.: 07031 414113 Freitag: 7.30 10.30 Fax: 07031 414132 Dr. Harald Ertel Hindenburgstr. 27, Tel.: 818535 Frauenarzt Jürgen Konzelmann Sindelfinger Str. 22, Tel.: 383081 Innere Medizin Dr. med. Markus Fritz Sindelfinger Str. 27, Tel.: 73940 Kinderarzt Peter Barth Sindelfinger Str. 22, Tel.: 386111 Tierarzt Tierarztpraxis Dr. Stanger GmbH Pferde- und Kleintierpraxis Nikolaus-Otto-Str. 14, Tel. 07031 385120 34 Bürgerhaus Apotheke Maichingen ihre gesundheit ist unser tägliches Ziel! Rundum gut versorgt mo-fr 8.00-12.30 und 14.30-18.30 uhr sa 8.00-13.00 uhr oder auf unserer homepage www.buergerhaus-apotheke-maichingen.de christine günther und das ganze team Fon 07031-38 11 13 Fax 07031-38 83 45 info@buergerhaus-apotheke-maichingen.de www.buergerhaus-apotheke-maichingen.de neu

Zahnärzte Froherzahn.de, Spezialisierte Zahnärzte Dr. A. Altvater M.Sc. und Dr. A. Schwarzmeier Sindelfinger Str. 27 + 33, Tel.: 730994, Internet: www.froherzahn.de Dr. med. dent./dr. UMF Temeschburg A. Breier Fachzahnarzt für Oralchirurgie Berliner Str. 28, Tel.: 383394 Zahnarztpraxis M. Döring Talstr. 73, Tel.: 382707 Dr. A.-P. Schorm Implantologie/Ästhetische Zahnheilkunde Brühlstr. 2, Tel.: 382792 Dr. med. dent. Petra A. Fresser FZA f. Kieferorthopädie Zeppelinstr. 29, Tel.: 410310, E-Mail: info@drpetrafresser.de Internet: www.tierarzt-sindelfingen.de 35