Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7

Ähnliche Dokumente
Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Das Reich Karls des Großen zerfällt

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger

Die Königin im frühen Mittelalter

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich

Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II.

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

irgendeinem Geschlecht bevorzugen? Sie versuchte in sich hineinzuhören, ob der Klang eines der Namen etwas auslöste. Doch da war nichts.

Die Fürsten von Anhalt-Zerbst

I ii iii IV V Vi Vii Viii IX X XI

Thomas Vogtherr Die Welfen. Unverkäufliche Leseprobe. 112 Seiten mit 5 Stammtafeln. Broschiert ISBN:

Franken im 10. Jahrhundert - ein Stammesherzogtum?

Die Integration Sachsens in das fränkische Reich ( )

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015

Das Wiederaufleben des Kaisertums im 10. und 11. Jahrhundert

Im Original veränderbare Word-Dateien

INHALT. Einleitung 9 DIE HERKUNFT DER WETTINER UND DIE GESCHICHTE DER MARK- GRAFSCHAFT MEISSEN BIS

Regentin per Staatsstreich?

DIE BABENBERGER

Karl-Friedrich Krieger. Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage. Verlag W.

Dreizehntes Jahrhundert

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

Deutsche Biographie Onlinefassung

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp

Könige unter den Vorfahren von Klara Moersch

Saxonia vera et antiqua

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

insbesondere die Burg Dankwarderode und das Standbild Heinrichs des Löwen erinnert Wolfenbüttel

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Regenwerch, Graf im sächs. Hessengau u. Ittergau. Gumbert, Graf im sächs. Hessengau 1023/ Jahrh. ^

Allianzenbildung und konsensuale Herrschaftspraxis der Kapetinger im Hochmittelalter

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen

Staufische Architektur und Kunst

Kaiser Heinrich IV. (HRR)

Der Realismus. Im Zeitalter des Bürgertums

Deutsche Biographie Onlinefassung

Geschichte der Christenheit

Vorwort Das Erbe Ludwigs des Bayern Feindliche Übernahme. Die ludovicianischen Züge der Goldenen Bulle... 39

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage:

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Inhalt. Vorwort... 11

Deutsche Biographie Onlinefassung

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH

Deutsche Biographie Onlinefassung

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen

Die schlesischen PIASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Hans Philip Fuchs von Bimbach (c ), Mäzen von Simon Marius. Wolfgang R. Dick Potsdam und Frankfurt am Main

! # % &! # % ( ) +, ...,

DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH

1. Der Herrschaftsbereich der Wettiner Sachsen als geographischer, volkskundlich-bevölkerungspolitischer

Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut

Geschichte Österreichs

Kaiser und Bundesfürst Zwischenfazit Sachsen-Meiningen Georg Die K aiser

Deutsche Biographie Onlinefassung

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Baiereck, seine Entstehung und dessen Namensherleitung. Sehr geehrter herr Bürgermeister Norbert Zitzmann, liebe Leser der Chronik der Stadt Lauscha,

Deutsche Biographie Onlinefassung. Jutta ( 1235, 2) 1223 Gf. Poppo XIII. v. Henneberg), T des Landgrafen Hermann I. v. Thüringen ( 1217);

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Deutsche Biographie Onlinefassung

INHALTSVERZEICHNIS. Verzeichnis der Graphiken und Tabellen...XII

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Karl der Groe - Vater Europas? Das komplette Material finden Sie hier:

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Schloss Heidelberg, die Kurfürsten und die Reformation

Deutsche Biographie Onlinefassung

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

Manfred Hollegger. Maximilian I. ( ) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende. Verlag W. Kohlhammer

Die Welt der Wikinger

Deutsche Biographie Onlinefassung

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch

Die Heilig-Blut-Legende

Deutsche Biographie Onlinefassung

Grammatik und Wortschatz

EIMAR. GOETHE Genius in Weimar BUCHENWALD Ort des Schreckens NATIONALVERSAMMLUNG Geburt der Republik BAUHAUS Kurze Geschichte mit Langzeitwirkung

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

Kulturbotschafter der Region. Heinrich Büssing Wilhelm Busch Herzogin Anna Amalia Herzog Anton Ulrich. VIP-Edition

Königsabsetzung im deutschen Mittelalter

Propyläen Geschichte Deutschlands

a) Unterstreiche in grün durch welche Mittel die Vergrößerung des Herrschaftsgebietes erreicht wurde.

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao?

Die Integration Sachsens in das frankische Reich ( )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

DAS JAHRHUNDERT DER SALIER ( )

! # % &! # % ( ) +, ...,

Die preußische Rangerhöhung

Transkript:

Inhalt 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) 7 2. Familiärer Neuanfang: Die Jüngeren Welfen in Bayern und Schwaben 15 3. Welfengeschichten I: Die Historia Welforum 20 4. «Berühmt durch Siege und im Ruhm erhaben» Die königsgleichen Herzöge Welf VI. und Heinrich der Löwe 23 5. Eine unübersichtliche Konkursmasse, der einzige welfische Kaiser und der Weg zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (1180 1235) 32 6. Teilungen, Kämpfe, Konsolidierung: Die welfischen Fürstentümer im späten Mittelalter 37 7. Konkurrenten um die Vormacht, Gegner im Glauben: Welfen im 16. Jahrhundert 45 8. Calenberg, Celle, Hannover: Der Weg zur Kurwürde (17. Jh.) 51 9. Welfengeschichten II: Gottfried Wilhelm Leibniz 59 10. Hannover und London: Das Zeitalter der Personalunion mit Großbritannien (1714 1837) 62 11. In zweiter Linie: Die Braunschweiger Welfen (17. Jh. 1815) 75

12. Welfen als Könige in Hannover (1814 1866) und Herzöge in Braunschweig (1814 1918) 82 13. Enttäuschte Hoffnungen auf Rückkehr: Hannovers Welfen nach 1866 92 14. Welfengeschichten III: Onno Klopp und Georg Schnath 97 15. Nachmonarchische Zeiten: Die Welfen seit 1918 101 Literaturverzeichnis 105 Personen- und Ortsregister 108

1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) 819 begegnet die Familie der Welfen erstmals in der Überlieferung. In zweiter Ehe heiratet Kaiser Ludwig der Fromme (814 840), Sohn Karls des Großen, Judith, die Tochter eines Grafen oder Herzogs Welf aus Bayern und seiner Frau Heilwig, einer gebürtigen Sächsin. Von großer Schönheit sei Judith gewesen, berichtet ein Zeitgenosse. Vor allem aber gehörte sie besten Kreisen an. Genaueres ist darüber nicht auszumachen, aber die Wahl des verwitweten Kaisers war auf die Angehörige einer Familie gefallen, die am Hofe bekannt, im ausgedehnten Reich der Karolinger begütert war und deswegen wohl auch politisch einflussreich gewesen sein dürfte. Die Familie der Welfen gehörte der Reichsaristokratie an, die die Herrschaft der Kaiserfamilie stützte, den Karolingern gegenüber aber auch politische Mitwirkungsrechte geltend machte: den Konsens zur herrscherlichen Politik oder eben dessen Verweigerung. Wie sehr die Familie der Judith im Zentrum des karolingischen Adels stand, wird an einer zweiten, nicht weniger spektakulären Hochzeit deutlich. Judiths jüngere Schwester Hemma heiratete etwa 825/827 Ludwigs des Frommen Sohn, den späteren König Ludwig II. «den Deutschen» (833/840 876). Bemerkenswert daran ist nicht nur, dass ihre ältere Schwester gleichzeitig zur Stief-Schwiegermutter Hemmas wurde, sondern wichtiger ist, dass in kaum zehn Jahren eine zweite Heirat der Welfen in die Familie der Karolinger zustande kam. Die Welfen, eben aus dem Nichts der frühmittelalterlichen Quellenüberlieferung aufgetaucht, muss man sich als eine der führenden Familien vorstellen, aus denen Ehepartner zu gewinnen für die Angehörigen des Kaiserhauses ebenso attraktiv wie naheliegend gewesen sein muss.

8 1. Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) Nahezu zwölf Jahrhunderte später hat eine geschichtswissenschaftlich avancierte Forschung die Voreingenommenheit früherer Vermutungen über die Herkunft der Welfen beiseite geräumt. Man hat gelernt, sehr verschiedene und scheinbar unvereinbare Detailinformationen zu einem plausiblen Bild der Herkunft dieser Familie zu verdichten. Immer noch bleibt manches spekulativ, aber es hat sich ein Konsens herausgebildet, wonach zwei verhältnismäßig gut belegte Grafen namens Ruthard und Warin aus der Mitte des 8. Jahrhunderts zu den Vorfahren Welfs und seiner Töchter Judith und Hemma zu zählen sind. Sie amtierten in Alemannien und mögen dort auch zu Hause gewesen sein, jedenfalls waren sie dort ebenso begütert wie in Franken und Thüringen. Und nimmt man noch die Tatsache hinzu, dass sich welfischer Besitz und Einfluss im 9. Jahrhundert konzentriert um das mittelfranzösische Auxerre an der Yonne findet, dann dürften die Welfen ihren Anfang im jungen Karolingerreich als Hochadelsfamilie von europäischem Rang genommen haben. Eine dynastische Geschichte, gekennzeichnet vom ständigen Auf und Ab in den politischen Parteiungen und Verwicklungen des 9. und 10. Jahrhunderts, beginnt sich zu entwickeln, jedoch keineswegs bruchlos in der familiären Kontinuität. Es ist eine der Eigentümlichkeiten von Verwandtschaftsverbänden jener Zeit, dass sie eben nicht im Sinne späterer Jahrhunderte als Familien, als Dynastien erkennbar werden und dass die Folge ihrer Angehörigen in der Abfolge von Vätern auf Söhne nicht immer eindeutig zu rekonstruieren ist. Auch die Welfen machen dabei keine Ausnahme. So gut die beiden Generationen um die Mitte des 9. Jahrhunderts greifbar sind, so wenig wird deutlich, in welchen verwandtschaftlichen Beziehungen die Angehörigen späterer Generationen zu ihnen standen. Vieles spricht dafür, dass sich die Welfen in zwei Zweige aufteilten. Beide gehen auf den jüngeren Bruder der beiden genannten Ehefrauen karolingischer Herrscher zurück, auf einen Grafen namens Konrad (I.) der Ältere ( nach 862), der im schwäbischen Schussengau amtierte. Drei Söhne hatte dieser Graf: Konrad (II.) den Jüngeren, dessen Sohn als Rudolf I. König von Hochburgund (888 912) werden sollte, Hugo «den Abt» (Abbas) ( 886),

1. Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) 9 der gegen Ende seines Lebens faktisch der Herrscher des Westfrankenreiches war, und Welf I. ( nach 858), der als Graf in Alemannien zum Stammvater der schwäbischen Welfen wurde. Drei Brüder mit bedeutenden Positionen in den fränkischen Teilreichen der ausgehenden Karolingerzeit: Die Welfen waren eine wahrhaft reichsumspannende Familie. Die Könige von Hochburgund, die man nach dem ersten in der Reihe dieser Herrscher die Rudolfinger nennt womit man gleichzeitig ihre eindeutige Zugehörigkeit zu den Welfen unterschlägt, amtierten in diesem Reich bis 1032. In einer geographisch ungünstigen Lage zwischen dem West- und dem Ostfrankenreich, zudem in einer verkehrstechnisch schlecht erschlossenen Vorgebirgslandschaft entwickelte sich das Königreich Hochburgund weitaus weniger erfolgreich als die benachbarten Königreiche im Westen und Osten. Zudem waren die welfischen Rudolfinger im Wesentlichen darauf bedacht, durch eine geschickte Heiratspolitik den Bestand ihrer Königsherrschaft gegen äußere Eingriffe abzusichern. Auf diese Weise kamen sie anfangs des 10. Jahrhunderts auch in den Besitz von Niederburgund, im Wesentlichen also der Provence. Zunehmend lehnten sich die Könige an das Ostfränkische Reich an, vor allem seit Konrad (III.) (937 993), der seine Herrschaft nur dank der Unter - stützung des ostfränkischen Königs Otto I. (936 973, Kaiser 962) hatte erhalten können. Als König Rudolf III. von Burgund (993 1032) die Nachfolge in seinem Reich regelte, tat er dies im Interesse des Kaisers Heinrich II. (1002 1024) aus der Familie der Ottonen, während als tatsächlicher Erbe des Königreichs erst dessen Amtsnachfolger, der Salier Konrad II. (1024 1039), zum Zuge kommen sollte. Die welfischen Könige von Burgund waren während der Karolingerzeit das einzige Geschlecht, dem die Bildung einer Königsdynastie auf dem Boden des karolingischen Großreiches gelang. Seltsam genug, dass die Erinnerung an diesen königlichen Zweig in der weiteren Geschichte der Welfen kaum mehr gepflegt wurde. Statt dessen beriefen sich die Geschichtsschreiber späterer Jahrhunderte viel häufiger auf die weniger gut bezeugte und in ihrer Bedeutung hinter den welfischen Rudolfingern zurückste-

10 1. Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) hende gräfliche Linie der Welfen, die man gemeinhin als die «Älteren Welfen» bezeichnet und die man durch diese Bezeichnung von den «Jüngeren Welfen» nach dem genealogischen Bruch des Jahres 1055 unterscheidet. Diese «Älteren Welfen» stellen die Forschung bis heute vor erhebliche genealogische Probleme, denn ihre Stammfolge ist nicht wirklich gesichert. Die heutige Anschauung von diesem Zweig der Welfen basiert zu erheblichen Teilen auf gelehrten Rekonstruktionen, deren Grundlage die keineswegs widerspruchsfreien oder gar lückenlosen Nachrichten von Geschichtsschreibern darstellen, die ihre Werke aus der späteren Rückschau verfassten. Weder in der Angabe von Namen und Verwandtschaftsbezeichnungen ließen sie viel Mühe walten, noch unternahmen sie vor dem frühen 12. Jahrhundert erkennbar den Versuch, das Gesamte einer Familiengeschichte deutlich vor Augen treten zu lassen. Unter diesen Vorbehalt muss man stellen, was man über diesen Zweig der Familie zwischen der Mitte des 9. und dem Beginn des 11. Jahrhunderts zu wissen glaubt. Das Wissen ergibt einen in sich schlüssig erscheinenden Ablauf, der in einzelnen Mitgliedern der Familie geradezu idealtypische Formen adligen Lebens und Wirkens ihrer Zeit spiegelt. Das beginnt mit Welfs I. Sohn Eticho ( um 910), dem Generationsgenossen des ersten hochburgundischen Königs Rudolf I.: Dass er an dieser Stelle der Stammtafel unterzubringen ist, wird damit begründet, dass seine Großmutter aus der Adelsfamilie der Etichonen stammte und den Namen in der Familie der Welfen weitergegeben haben dürfte, weswegen möglicherweise auch zwei Generationen später dieser Name bei den Welfen noch einmal wieder erscheint. Diese Form der genealogischen Zuordnung aufgrund sogenannter Leitnamen, die oftmals von Großeltern auf Enkel übertragen wurden, basiert auf Forschungserkenntnissen und gilt als plausibel; sicher im Sinne eines Beweises ist sie nicht. Dass auf Eticho dann wirklich ein Graf namens Heinrich gefolgt ist, den die welfische Geschichtsschreibung als «Heinrich mit dem goldenen Pflug / Wagen» bezeichnete, ist ebenso plausibel und ebenso wenig sicher. Seinen Namen verdankt er einer

1. Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) 11 Graf Welf 825 (?) Judith 843 verh. Ks. Ludwig der Fromme Hemma 876 verh. Kg. Ludwig der Deutsche Gf. Konrad d. Ä. nach 862 Rudolf I. Kg. von Burgund 888 912 Rudolf II. Kg. von Burgund 912 937 Süddeutsche Welfen u.a. Heinrich «mit dem goldenen Wagen» Graf Welf II. 1030 Konrad Kg. von Burgund 937 993 Rudolf III. Kg. von Burgund 993 1032 Welf III. Hz. von Kärnten 1055 Kuniza vor 1055 verh. Albert / Azzo von Este Welf IV. Hz. von Bayern 1101 Welf V. Hz. von Bayern 1120 Heinrich der Schwarze Hz. von Bayern 1126 Heinrich der Stolze Hz. von Bayern 1139 Heinrich der Löwe Hz. von Sachsen und Bayern (bis 1180) 1195 Wilhelm von Lüneburg 1212 / 13 Otto IV. Röm.-Dt. König 1198 Ks. 1209, 1218 Die Welfen im frühen und hohen Mittelalter Heinrich Pfalzgraf bei Rhein 1227