angebote für kindertagesstätten

Ähnliche Dokumente
ANGEBOTE FÜR GRUNDSCHULEN

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Pädagogisch-Psychologischer Dienst für Kinder- & Jugendeinrichtungen

Fortbildung. Flüchtlingskinder Willkommen in der Kindertagesbetreuung! college

Gemeinsam in die Zukunft

Die insoweit erfahrene Fachkraft

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

miteinander leben lernen

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

VadimGuzhva - Fotolia.com. beraten, betreuen, pflegen

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Gewinnung, Qualifizierung und Unterstützung von Personal für die Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertagesbetreuung

Die Wiesbadener Vereinbarung

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon /

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

nsere ambulanten Pflegeangebote

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Kooperationsvereinbarung Familienzentrum

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

frankfurt frankfurt Marte Meo Marte Meo Frankfurt Sich aus eigener Kraft entwickeln

Aktuelle Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle

DAS LEBEN NEU ORGANISIEREN. Die richtigen Entscheidungen treffen

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Caritasverband Kleve e.v.

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Kinderschutzfachkräfte in Kindertagesstätten SUNSHINEHOUSE GGMBH 1

Fortbildungen 2018 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle

CARITAS. PFLEGE UND GESUNDHEIT

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können!

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Angebote der Jugendhilfe im Kontext neuer Formen der Kooperation

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

Leitbild. wir schaffen Spielräume

Familienbildung im Landkreis Günzburg

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Einführung. Herzlich Willkommen

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

FACHGESPRÄCH KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

Die Weiterentwicklung der Familienzentren aus der Sicht des LWL-Landesjugendamtes. Kamen, 21. September 2011 Hamm, 27.

Gewalt gegen Kinder Vereine sagen Stopp! Fortbildung und Beratung beim Kinderschutzbundes Ulm/Neu-Ulm e.v.

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Erzéiongs- a Familljeberodung afp-services a.s.b.l.

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

Prävention und Pflegebedürftigkeit

Konsultations-Kindertagesstätte

Inhalt. Teil I Grundlagen. Einführung 11

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Marte MeoDie Kraft der Bilder nutzen

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde.

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern

Familienzentrum St. Vinzenz

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Kinderbetreuung mit MehrWert.

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

Fall- und Strukturanalyse anhand von Fallbeispielen IseF

Fall- und Strukturanalyse anhand von Fallbeispielen IseF. Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle

Vereinbarung zur Umsetzung der. 8 a Abs. 2 SGB VIII Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe und. 72 a SGB VIII Persönliche Eignung. zwischen.

Transkript:

angebote für kindertagesstätten Zufriedenheit in Ihrer Kita - für Groß und Klein!

inhalt Grußwort 03 Ihre Ansprechpartner 04 Kompetente Fach- und Fallberatung 06 Fachberatung - Schutzauftrag zum Kindeswohl 08 Flüchtlingskinder im Kindergarten 10 Mobile Pflege und Pflegeberatung 12 Teamcoaching 14 Fortbildung - professionelle Elterngespräche 16 Fortbildung - Marte Meo 18 Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche 20 Unsere Angebote für Familienzentren 23

Sehr geehrte Mitarbeitende in den Kindertageseinrichtungen, sehr geehrte Eltern, ein gelungenes Miteinander ist die Voraussetzung für gelungene Arbeit. Diese Voraussetzung haben die hiesigen Kindertageseinrichtungen im nördlichen Kreis Kleve mit dem Caritasverband Kleve e. V. in ihrer langjährigen Zusammenarbeit - Seite an Seite zum Wohle der Kinder - gut auf die Beine gestellt. An diesem Miteinander wollen wir festhalten. Unser professionelles Team bietet Kindertagesstätten vielfältige Angebote und unterschiedliche Therapieansätze. Wir unterstützen Sie, Eltern und Kinder mit vereinter Kompetenz. Die Mehrzahl unserer Angebote ist kostenfrei und findet im Bereich der Jugendhilfe statt. Hierfür ist kein besonderer Antrag erforderlich - ein Anruf genügt! Daneben gibt es weitere Leistungen, die kostenpflichtig sind. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen unsere Angebote für Ihre Einrichtungen übersichtlich und komprimiert nahe bringen. Entdecken Sie unsere Vielfalt. So wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses kleinen Handbuches und freue mich, wenn auch Sie davon profitieren werden. Ihr Rainer Borsch Vorstand des Caritasverbandes Kleve e. V. 03

ihre ansprechpartner 04

05

Kompetente Fach- und Fallberatung Jeder hat seine Gründe für sein Verhalten. Voltaire Wir beraten Sie zu allen Fragestellungen rund um Verhalten und Entwicklung von Kindern. Darüber hinaus informieren wir über Fördermöglichkeiten, Elternarbeit, Vernetzung und Jugendhilfe. Auf Wunsch vermitteln wir zwischen allen Beteiligten. Unsere Beratung wendet sich an Eltern ebenso wie an Mitarbeitende Ihrer Kita. Verhaltensbeobachtungen im Kindergarten - konstruktiv Lösungen finden Wir beobachten verhaltens- und entwicklungsauffällige Kinder oder die Interaktion innerhalb von Gruppen. Pädagogische Fachkräfte der Einrichtung können unsere Unterstützung nutzen, um ihre eigene Arbeit zu reflektieren. Bei Bedarf erstellen unsere Psychologinnen Verdachtsdiagnosen mittels unterschiedlicher diagnostischer Verfahren. Gemeinsam mit ErzieherInnen und Eltern entwickeln wir im Sinne einer Erziehungspartnerschaft Lösungen und Handlungskonzepte - sowohl für die Kindergruppe als auch für den konkreten Erziehungsalltag zu Hause. 06

Beratung für Eltern rund um Erziehung Bei Bedarf findet unsere Beratung für Eltern auch vor Ort in Ihrer Kita statt. Wir beraten Eltern vertraulich, und wenn diese es wünschen, auch gerne gemeinsam mit den ErzieherInnen. Es sollten an einem Termin möglichst mehrere Elterngespräche in Folge stattfinden. Teamberatungen - vielfältig und vor Ort Pädagogische Fachkräfte müssen vieles wissen über Kindheit und Entwicklung. Aktuelle Herausforderungen wie der Alltag mit Kindern unter drei Jahren, seelische Probleme von Kindern, Inklusion, Umgang mit Kindern und Eltern in belasteten Familiensituationen und vieles andere mehr, werfen immer wieder neue Fragen auf. Wir bieten Ihnen Teamberatung zu unterschiedlichsten Themengebieten. Hier haben auch konkrete Anliegen aus Ihrem Kindergartenalltag Raum. Themenbezogene Vorträge - Kompetenz für Eltern Interessierte Eltern informieren wir fachkundig zu Fragen der Erziehung, Kindheit und Entwicklung. Alle Angebote dieses Bereichs sind kostenfrei. interesse? Ihre Ansprechpartnerinnen Claudia Kapahnke und Katja Kleinebenne freuen sich auf Sie! Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Sie erreichen uns über unsere Sekretariate. Caritas-Beratungszentrum Emmerich Neuer Steinweg 26, 46446 Emmerich Tel.: 02822 10829 Caritas-Beratungszentrum Goch Mühlenstraße 52, 47574 Goch Tel.: 02823 928636-600 Caritas-Beratungszentrum Kleve Hoffmannallee 66a - 68, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-300 07

Fachberatung - Schutzauftrag zum Kindeswohl Sehen ist nicht sehen: sehen ist denken. Alexander von Villers Unsere Mitarbeiterin berät Sie zum Thema Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, gemäß 8a SGB VII. Bei Bedarf in Ihrem Arbeitsalltag können Sie sich direkt an uns wenden. Wir unterstützen Sie auch präventiv. Beratung bei Kindeswohlgefährdung - vertraulich und professionell Bei einem Verdacht auf Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellen Missbrauch stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen professionellen Erfahrung zur Seite. Wir nehmen eine Einschätzung des Gefährdungsrisikos vor und klären Verantwortungen. Wir helfen Ihnen dabei, eigene Möglichkeiten und Grenzen zu erarbeiten. Wir beraten Sie zum Umgang mit Eltern und Kindern. Bei der Vorbereitung einer 8a-Meldung an das zuständige Jugendamt informieren wir Sie und leisten vollumfänglich Unterstützung. Prävention - vorbeugende Maßnahmen Unsere Beratungsstelle zeigt Ihnen zusätzlich unterschiedliche Präventivmaßnahmen auf. Wir informieren Sie über sexualpädagogische Konzepte und Prävention sexueller Gewalt. Fragen zu gewaltfreier Erziehung und Gewaltprävention werden beantwortet. Vertrauen Sie sich uns an! 08

Dieses Angebot steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Interesse? Ihre Ansprechpartnerin, Katja Kleinebenne, freut sich auf Sie! Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Sie erreichen uns über unsere Sekretariate. Caritas-Beratungszentrum Emmerich Neuer Steinweg 26, 46446 Emmerich Tel.: 02822 10829 Caritas-Beratungszentrum Goch Mühlenstraße 52, 47574 Goch Tel.: 02823 928636-600 Caritas-Beratungszentrum Kleve Hoffmannallee 66a - 68, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-300 09

Flüchtlingskinder im Kindergarten Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist egal, was uns trennt. Ernst Ferstl Flüchtlingskinder - Bewältigung von Flucht und Trauma Die Arbeit mit Flüchtlingskindern stellt Erzieher vor neue Herausforderungen: Es bestehen Sprachbarrieren und die Vergangenheit dieser Kinder ist häufig von traumatischen Erlebnissen geprägt. Angekommen im deutschen Kindergarten, leben Flüchtlingskinder in zwei Welten. Die Zukunft dieser Kinder ist oft ungewiss. Migrationsberatung - Welten verbinden Das pädagogische Fachpersonal steht vor anspruchsvollen Aufgaben: Sie müssen diese Kinder besonders unterstützen und ihnen vermitteln, wie sie sich diese neue Welt erschließen können. Unsere psychologischen Mitarbeiterinnen stehen Ihnen dabei gerne zur Seite und fördern den kompetenten Umgang mit dem, was fremd ist - bei anderen und bei uns selbst. Unsere Fachkräfte aus der Migrationsberatung haben zudem eine Vielzahl an praktischen Hilfen im Bereich der Flüchtlingshilfe: Sprechen Sie uns gerne an! 10

Diese Hilfe ist kostenfrei. interesse? Ihre AnsprechpartnerInnen Claudia Kapahnke, Katja Kleinebenne und Wilfried van de Kamp freuen sich auf Sie! Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Sie erreichen uns über unsere Sekretariate. Caritas-Beratungszentrum Emmerich Neuer Steinweg 26, 46446 Emmerich Tel.: 02822 10829 Caritas-Beratungszentrum Goch Mühlenstraße 52, 47574 Goch Tel.: 02823 928636-600 Caritas-Beratungszentrum Kleve Hoffmannallee 66a - 68, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-300 11

Mobile Pflege und Pflegeberatung Liebevolle Fürsorge wird nie überflüssig sein. Unbekannt Unsere Mobile Pflege - immer an Ort und Stelle Die mobilen Pflegedienste der Caritas versorgen kranke und hilfsbedürftige Menschen in ihrem Umfeld: zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule. Wir leisten Pflege an dem Ort, wo sie gebraucht wird - mobil und zuverlässig. Zudem erbringen wir medizinische Leistungen (gemäß ärztlicher Anordnung nach 37,2 SGB V) wie zum Beispiel Blutzucker- und Blutdruckmessungen, Vergabe von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen. Unsere Behandlungspflegen sind vielfältig. Beratungsunterstützung - schnelle Hilfe in schwierigen Zeiten Pflegebedürftigkeit betrifft immer mehr Menschen. Dabei stellt die Versorgung eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten dar. Wir unterstützen Sie in solchen Situationen mit unbürokratischen Informationen und schnellen Hilfsangeboten. Unsere Pflegeberaterinnen stehen Ihnen zur Seite und sind auch in Gesprächen für Sie da. Bei Vorliegen einer Pflegestufe oder einer ärztlichen Verordnung werden mögliche Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen. Wir unterstützen bei Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten. Über die zu erwartenden Kosten wird im Vorfeld konkret informiert. 12

interesse? Ihre AnsprechpartnerInnen vor Ort freuen sich auf Sie! Kleve und Kranenburg Thomas Johannes und Ute Grabowski Arntzstraße 9, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-270 Emmerich Petra Meiners und Anne Huth Neuer Steinweg 26, 46446 Emmerich Tel.: 02822 10606 Rees Marcus Brüntink und Elke de Lasberg Kirchplatz 12, 46459 Rees Tel.: 02851 58219 Goch und Uedem Kathrin Kempkes und Nadja Borchert Mühlenstraße 52, 47574 Goch Tel.: 02823 88888 Bedburg-Hau und Kalkar Elke Huber-Groenewald und Inga Kösters Kirchplatz 3, 47546 Kalkar Tel.: 02824 9999949 13

Teamcoaching Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Dr. Elmar Teutsch Unsere Unterstützung - Ihr Weg als Team Wir begleiten Sie professionell und fördern die Entwicklung Ihres Kita-Teams. Unser Ansatz basiert auf Neutralität, Wertschätzung und Transparenz. Dabei stehen die Ziele und Wünsche Ihres Teams im Vordergrund. Wir helfen bei der Erarbeitung und Umsetzung eigener Lösungen - konstruktiv und vertrauensvoll. Teamcoaching - miteinander stark Teamcoaching macht Gruppenprozesse sichtbar und strukturiert sie. Es werden neue Impulse gesetzt und Arbeitsfortschritte verdeutlicht. Teamberatung schafft gemeinsame Klarheit und hilft bei der aktiven Gestaltung eines gemeinschaftlichen Miteinanders. Begegnen Sie sich neu in der Gruppe und gewinnen Sie individuelle Zufriedenheit! Unser Angebot im Bereich Teamcoaching ist kostenpflichtig. Das Vorgespräch ist kostenfrei - hier klären wir mit Ihnen persönliche Ziele und Rahmenbedingungen des Teamcoachings. 14

Interesse? Ihre Ansprechpartner, Elke Kotthoff und Helmut van Kempen, freuen sich auf Sie! Caritas-Beratungszentrum Hoffmannallee 66a - 68, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-300 15

Fortbildung professionelle Elterngespräche Jedes Wort hinterlässt eine Spur Anke Maggauer-Kirsche Schwierige Gespräche - gut geführt Eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist wichtig für die Entwicklung der Kinder in der Kindertagesstätte. Dabei ist die Verständigung zwischen Eltern und ErzieherInnen nicht immer einfach. Im Rahmen der Fortbildung eröffnen wir Ihnen neue Wege der Kommunikation und gemeinsame Lösungswege. Eltern und Erzieher - konstruktives Miteinander Wir helfen Ihnen, einen professionellen und vertrauensbasierten Umgang mit Eltern aufzubauen. Dabei ist das Ziel, die Beziehung zu den Eltern konstruktiv zu gestalten und Veränderungen anzuregen. Nutzen Sie unseren langjährigen Erfahrungsschatz für sich! 16

Diese Fortbildung dauert zwei Tage und ist kostenpflichtig. Bei Bedarf finden anschließend Fallbesprechungen in Ihrer Einrichtung statt diese sind kostenfrei. interesse? Ihr Ansprechpartner, Friedhelm Körner, freut sich auf Sie! Fachstelle für Suchtprophylaxe Sie erreichen uns über unser Sekretariat. Caritas-Beratungszentrum Kleve Hoffmannallee 66a - 68, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-300 17

Fortbildung - Marte Meo Das innere Wachstum kennt keine Grenzen. Walter Ludin Marte Meo - aus eigener Kraft Seit vielen Jahren bieten wir zertifizierte Fortbildungen zu Marte Meo an - mit bester Resonanz. Lernen auch Sie Marte Meo kennen oder erweitern Sie bestehende Kenntnisse. Marte Meo ist eine handlungsorientierte Methode und lässt sich wirksam in Ihrem Arbeitsfeld anwenden. Marte Meo - anschaulich und wirksam Mit Hilfe von Videobildern wird der Blick auf bestehende Potenziale und Fähigkeiten der Kinder gerichtet. Es setzt bei vorhandenen Ressourcen an, vermittelt konstruktive Bilder und legt das innere Potenzial frei, mit dem Ziel, Kindern eigenständige Problemlösungen zu ermöglichen. Marte Meo begleitet die Lernschritte der Kinder und gibt Anregungen für das fachliche Handeln. Die Praxisnähe und Anschaulichkeit der Methode erleichtert auch Elterngespräche: Eine handlungsorientierte Hilfe für Ihren pädagogischen Alltag! 18

Die zertifizierte Fortbildung Marte Meo Practitioner ist kostenpflichtig. Im Anschluss an den Kurs sind weitere kostenfreie Treffen mit unseren Mitarbeitenden möglich. interesse? Ihre Ansprechpartnerin, Edelgard Löchel, freut sich auf Sie! Caritas-Beratungszentrum Goch Mühlenstraße 52, 47574 Goch Tel.: 02823 928636600 19

Ein Angebot für Eltern Ihrer Einrichtung: Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche Wer den Alltag meistert, ist ein Held. Fjodor Michailowitsch Dostojewskij Freiräume schaffen - neue Kraft schöpfen Das Thema Pflegestufe betrifft manchmal schon die Jüngsten. Auch Kinder haben Bedarf und Anspruch auf eine Betreuung im häuslichen Umfeld. Unser Angebot richtet sich an Eltern von Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf. Die Begleitung von Kindern braucht besondere Fürsorge und Sensibilität - in einem vertrauensvollen und sicheren Rahmen. Mit unserer Arbeit bereiten wir Kindern schöne Momente und entlasten ihre Eltern bzw. Betreuungsperson. Unterstützung - mit Spiel und Spaß Wir verschaffen Angehörigen wertvollen Freiraum für einige Stunden. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse, Möglichkeiten und Interessen des Kindes im Mittelpunkt. Wir ermöglichen abwechslungsreiche Aktivitäten wie Vorlesen, gemeinsames Spielen und Singen, Spielplatzbesuche oder Spaziergänge. Unsere Alltagsbegleitung ist kostenpflichtig; sie berechnet sich nach einer Stundenpauschale. Bei Vorliegen einer Pflegestufe kann sie aus Mitteln der Pflegeversicherung finanziert werden. Selbstverständlich unterstützen wir die Eltern bei dem Antragsverfahren! interesse? empfehlen Sie unser Angebot gern an Eltern weiter. Ihre Ansprechpartnerin, Maren Haukes- Kammann, freut sich auf Sie! 20 Caritas-Beratungszentrum Hoffmannallee 66a - 68, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-764

21

22

Unsere Angebote für Familienzentren Es ist einfacher, eine Nation zu regieren, als vier Kinder zu erziehen. Winston Churchill Speziell für Familienzentren: Beratungspakete nach Ihren Wünschen Damit Familienzentren ihre vielfältigen Aufgaben nicht allein stemmen müssen, werden sie von unserem Team für Familienzentren unterstützt. Über die bereits vorgestellten Angebote hinaus, erhalten Sie als unser unmittelbarer Kooperationspartner ein kompaktes und kontinuierliches Beratungspaket nach Ihren Wünschen. Ein guter Weg, Eltern aus Ihrer Einrichtungen und dem umliegenden Sozialraum sowie die Mitarbeitenden des Familienzentrums in deren Kompetenzen zu stärken. Auch bei der Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung stehen wir Ihnen in der Steuerungsrunde Ihres Familienzentrums gerne zur Seite. Dieses Angebot für Familienzentren ist kostenpflichtig. interesse? Ihr Team für Familienzentren freut sich auf Sie! sie erreichen uns über unsere Sekretariate. Caritas-Beratungszentrum Emmerich Neuer Steinweg 26, 46446 Emmerich Tel.: 02822 10829 Caritas-Beratungszentrum Goch Mühlenstraße 52, 47574 Goch Tel.: 02823 928636-600 Caritas-Beratungszentrum Kleve Hoffmannallee 66a - 68, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-300 23

KONTAKT UND INFORMATIONEN Caritasverband Kleve e.v. Caritas-Beratungszentrum Emmerich Neuer Steinweg 26, 46446 Emmerich Tel.: 02822 10829 Caritas-Beratungszentrum Goch Mühlenstraße 52, 47574 Goch Tel.: 02823 928636-600 Caritas-Beratungszentrum Kleve Hoffmannallee 66a - 68, 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-300 www.caritas-kleve.de