MOTORSPORT NEWS 05 / 2010

Ähnliche Dokumente
Vogelgesang Motorsport News 07/2009 I. Erfolgsserie mit hervorragendem 2. Platz im Klassement weiter bestätigt

Porsche Sports Cup Suisse Angebot FACH AUTO TECH

Porsche 997 GT3 Cup MY im Topzustand zu verkaufen

Pressemitteilung 04 / 2008

Informationen und Aktuelles aus unserem Club

ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand:

24h Rennen Nürburgring 2014 WS Racing fährt Klassensieg ein.

Adrenalin-Motorsport Info-Mappe

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling.

Großer Bergpreis von Österreich. 1. Lauf zur Bergeuropameisterschaft. Rechbergrennen 2008

Presse-Information 6. Januar 2019

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus.

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x -

Presse-Information 10. Juni 2015 Nr. M 075/15

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

Michel Zemp und seine Erfolge

Vielleicht ist das jemandem eine Hilfe bei der Planung oder dient uns zum Verabreden ;-)

Motorsport. Wir erfüllen einen. Traum! Das bin ich mir wert.

3 Stunden Cup Wachauring Finale

NEWSLETTER Hockenheim Special 2015

Presse-Information 2. November 2014 Nr. M 200/14

Team/Fahrer Anmeldung

3 Stunden Cup Wachauring

e Sleek14 HOCKENHEIM SPECIAL You need an A-Team to build an e -car Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7

FIM Endurance Superstock. German Speedweek 2016

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

Partner. Werbe. Ihre Firma am Start in der GT4 European Series

N E W S L E T T E R J U L I

Presse-Information 16. März 2019

Suchen Sie mit uns den SUPER RACER

Presse-Information 6. Mai 2018

Homesim Rennsimulatoren Produktinformation

Presse-Information 3. September 2017

2011 Porsche 911 GT3 Cup "# 20" Minichamps/Porsche WAP B 1:18 grau

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup

Programm Porsche Club Days Hockenheim

Start your engine. Ihr Patrick Brenndörfer Gründer & Geschäftsführer

Porsche 911: Zwischen Alltag und Rennstrecke

Porsche Mobil 1Supercup Hungaroring Länge: 4,381 km / Kurven: 14

FAHREN AM LIMIT. Anmeldung unter

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S

H-D-Racing-Team beim Bobby Car Solar Cup, September 2015

Classic Race Aarhus 2017

Presse-Information 4. November 2017

Informationen Stand: (c)2015 copyright by Siggi de la Hoff Irrtümer vorbehalten (

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM

FAHRERBESPRECHUNG. ADAC 24h Classic

Presse-Information 16. Juni 2016 Nr. M 101/16

Konzept Racing Challenge

Termine: 1. und 2. Lauf Uhr Start. 3. und 4. Lauf Uhr Start. 5. und 6. Lauf Uhr Start

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2009 PHYSIK KLASSE 10

Das Abenteuer 12H Brno beginnt JETZT!

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016

Zeitplan. 15 Uhr: Bahnöffnung. 15 Uhr bis 0 Uhr: Trainingsfahrten (8,50 für 10 Minuten) 15 Uhr Uhr: Papierabnahme

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen

Oschersleben 2014: Opel-Fans huldigen ihrer Marke

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis

Sponsoring Factsheet

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Informationen zum Race Weekend am Lausitzring

DRIVING EVENT. DRIVING SCHOOL.

Alle Wege führen nach Brünn

Motorsportteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Marcel Fässler Rennberichte Saison 2011

Die Van Zon Spint Series ist eine komplett unabhängige Einzelmeisterschaft.

Ausschreibung / Reglement

Sponsoring. Motorsport. Allied-Racing in der GT4 European Series. Team-Spirit Dynamik Präzision

Adam Carroll glänzt im Audi Gebrauchtwagen

Apéro beim Sonnenuntergang

Team Maik Deusch gewinnt den ersten 24h EcoGrandprix für Elektroautos

X-BOW ROOKIES CHALLENGE 2016 INFO FOLDER DEUTSCHE VERSION

Reglement zum 1.KARTION Marken KART-CUP 2009

Motorsport 2019 Porsche Zentrum Zug

Triathleten des TSV Unterschüpf bei Triathlon Europameisterschaft erfolgreich.

Anmeldung 2017 AMAG First Rennsport-Team Porsche Sports Cup Suisse

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

WE CREATE DREAMS. Tuning Motorsport PR

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Nürburgring Classic 90 Jahre

Oldtimer GP. Morgan Freunde Niederrhein. Unser MORGAN CLUB Parkplatz Nürburgring

Regio Cup Aquathlon Basel

Liebe Clubmitglieder,

Erster Einsatz in der SP7 für roadrunner racing

WILLKOMMEN BEIM AMG RACING CAMP

Sieg und Platz drei für Porsche 911 GT3 R im ADAC GT Masters

Das Abenteuer RAAM kann beginnen! - das wohl spektakulärste Radrennen der Welt -

FIA EUROPAMEISTERSCHAFT 38. AvD-OLDTIMER GRAND-PRIX AUGUST 2010 NÜRBURGRING

Transkript:

Holpriger Saisonstart für die Jungen Wilden des Vogelgesang Motorsport Teams Liebe Partner, Sponsoren, Motorsportfreunde und Helfer des Vogelgesang Motorsport Teams, am vergangenen Wochenende fand der Saisonauftakt des Porsche Sports Cup 2010 auf dem Nürburgring statt, nachdem es im Vorfeld noch sehr viel Ärger wegen Änderungen in den einzelnen Wertungsklassen gegeben hatte. So wurde z.b. die GT 3 Cup Challenge mangels Fahrernennungen komplett gestrichen und die genannten Fahrer in den Super Sports Cup zwangsversetzt. Für unser Team hat diese Änderung gravierende Auswirkungen, denn entgegen der Meldung des ersten Newsletters 2010 erwähnt, wird der letztjährige Meister Raffi Bader, nicht mehr für das Vogelgesang Motorsport Team an den Start gehen. Obwohl wir diese Entscheidung sehr bedauern, wünschen wir Raffi im Super Sports Cup, mit seinem alten Team Fach Auto Tech viel Erfolg! Das Wochenende im Überblick: Sports Cup Endurance = SCE "Die grüne Hölle" Fr. 21.05.2010 Offizieller Testtag des Porsche Sports Cup Sa. 22.05.2010 12:35 13:20 Freies Training SCE So. 13.09.2009 09:00 09:30 Qualifikationstraining SCE 15:15 17:15 Rennen SCE "Tommi & Julian" Die Anreise des neu formierten Teams in "die grüne Hölle" begann bereits am Donnerstagvormittag, da am Freitag ein offizieller Testtag im PSC anstand, welcher zur Fahrzeugabstimmung unseres Porsche 997 GT 3 Cup BJ: 2007 genutzt wurde. Unsere jungen Nachwuchsfahrer Julian Dercks und Tommi Neumann, die zuvor nur ein einziges Mal den Porsche testen konnten, legten freitags am Testtag eine sehr professionelle Arbeit ab und machten bezüglich der Fahrzeugabstimmung sehr präzise Aussagen zur Verbesserung des Set-up auf der 5,2 km langen GP-Strecke. Seite 1/6

Beide Fahrer kamen mit dem Cup-Porsche sehr schnell zurecht und verbesserten ihre Rundenzeiten von Runde zu Runde, so dass bis zur Mittagspause trotz hohen Verkehrsaufkommens auf der GP-Strecke eine Rundenzeit von 2:07.012 auf der Stoppuhr stand. Bereits während dieser Testphase wurde anhand der Fahrer-aussagen durch Fahrzeugleiter Sven Meyer und dem Mechanikerteam Frank Krüger, Stefan Fiedler und Tim Vogelgesang hinsichtlich am sonntäglichen Rennsetups gearbeitet. In den drei Test Sessions am Nachmittag über jeweils 40 Minuten wurden Long-run Simulationen, in denen jeder unserer Fahrer das Fahrzeug 35 Minuten um die Strecke pilotierte, durchgeführt. Hier wurden sogar mit alten Reifen und vollem Tank Rundenzeiten von 2:05.535 gefahren, was auf ein viel versprechendes Rennwochenende hoffen lies. Nachdem sich das Fahrzeug laut Aussagen beider Fahrer auch während der 35 Minuten Long-run Tests in einer optimalen Balance befand, sollte der letzte Stint als Qualifikationssimulation dienen. Zum Einen war der Gripzustand der Strecke nahezu perfekt, da den ganzen Tag darauf gefahren wurde, und zum Anderen war gab es wenig Verkehr durch andere Testteilnehmer. Leider wurde uns aus momentan noch ungeklärten Gründen ein Strich durch die Rechnung gemacht, denn als Tommi auf die Strecke ging, um die Bremsbalance mit fast leerem Tank und immer noch alten Reifen einzustellen, funkte er nach ca. 1 Minute an die Box, dass der Vogelgesang Porsche keine Leistung mehr hätte, obwohl er voll auf dem Gas stehen würde. Der Porsche wurde sofort zurück an die Box geordert und vom Mechanikerteam gecheckt, jedoch konnte kein Fehler in den Motec Daten (Datenaufzeichnung des Fahrzeugs) festgestellt werden. Nach Reset der Daten wurde Julian auf die Strecke geschickt, um zu sehen, ob der Fehler erneut auftritt. Nach exakt 45 Sekunden funkte auch er an die Box, dass er keine Leistung mehr hätte und der Porsche nur noch 130 km/h laufen würde. Zurück an der Box begann für das Mechanikerteam Frank Krüger und Stefan Fiedler eine langwierige Fehlersuche, welche um 23 Uhr erfolglos "Fehlersuche am 07 Porsche" abgebrochen wurde, nachdem ein mechanischer Defekt, durch Kompressionsdruckmessungen und Druckverlustmessungen im Zylinderkopf des Boxermotors, ausgeschlossen werden konnte. Seite 2/6

Rennsamstag: Beim Arbeiten gegen die Uhr ruhten am Samstagmorgen alle Hoffnungen auf die Fehleranalyse von Motec Ingenieur Werner Brückle und den seitens des Veranstalters anwesenden Porsche Ingenieuren. Aber auch diese verzweifelten am Vogelgesang Porsche, welcher keine Fehler im Datenspeicher aufgezeichnet hatte, so dass eine Teilnahme am freien Training zur Endurance unmöglich war. Nachdem auch diverse Teile-Austauschaktionen, angefangen von neuen Zündkerzen über neue Lambda-Sonden bis hin zu einer Ersatzabgasanlage gescheitert waren, wurde von der Teamleitung entschieden, den Motor auszubauen um an allen Bauteilen wie Motorkabelstrang, Einspritzanlage und Saugrohranlage eine Fehlersuche ohne Hindernisse durchführen zu können... "Motorausbau" "Fahrzeug ohne Antriebsstrang" Parallel zu dieser sehr aufwändigen Aktion wurde von Harald Vogelgesang entschieden, dass Klaus Hettler und Ralph Laissle, unser neues Rennfahrzeug Bj.2009 als Ersatz von Wiernsheim an den Nürburgring transportieren sollten. Harald Vogelgesang befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits auf der Taufe des Kindes eines unserer Sponsoren im Osten Deutschlands und wurde über Handy auf dem Laufenden gehalten. "Ankunft unseres neuen Fahrzeugs" Ein letzter Versuch das 2007 Rennfahrzeug zum Laufen zu bringen scheiterte um 22 Uhr, so dass ab diesem Zeitpunkt klar war, dass in der anstehenden Nacht das neue Fahrzeug, welches sich nach einer 7-stündigen Transportaktion bereits an der Rennstrecke bereit stand, für einen Renneinsatz vorbereitet werden musste. Seite 3/6

Also wurde begonnen alle wichtigen Bauteile, wie Funkanlage, Zwischengasgestänge, Fahrzeugeinstellungen und Gurtpositionen vom 2007 Fahrzeug ins 2009 Fahrzeug zu übernehmen und einzubauen. Bei dieser Aktion zeichnete sich schnell ab, dass es ebenfalls wieder ein Wettlauf gegen die Uhr werden wird, denn das Fahrzeug musste um 7.30 Uhr rennfertig sein, d.h. komplett vorbereitet und beklebt, bei der technischen Abnahme stehen, um für das Qualifikationstraining um 9.00 Uhr zugelassen zu werden. Dank des perfekten Engagements unseres Mechanikerteams rund um die Uhr wurde auch diese Hürde gemeistert und der neue Porsche GT 3 Cup BJ:2009 konnteum 7.20 Uhr rennfertig zur technischen Abnahme geschoben. Mein Dank gilt vor allem unserem neu formierten Mechanikerteam, welches eindrucksvoll bewiesen hat, dass es auch in Ausnahmesituationen wie am vergangenen Rennwochenende perfekte Arbeit abliefert und unter enormem Druck erfolgreich zusammen arbeitet, freut sich Teammanager und Fahrzeugleiter Sven Meyer nach einem auch für ihn sehr außergewöhnlichen Rennwochenende im Porsche Sports Cup. "Mechanikercrew" Ein besonderer Dank vom gesamten Vogelgesang Motorsportteam geht vor allem an Stephan Fischer, welcher eigentlich als Gast vor Ort war, aber sich nicht zu schade war, bei der nächtlichen Umbauaktion tatkräftig mit zu helfen. Der Rennsonntag: Im anschließenden Qualifying zur Endurance wurden Tommi und Julian, die das neue 2009 Fahrzeug noch nie zuvor gefahren hatten darüber informiert, nicht alles auf einer Karte zu setzen und dementsprechend vorsichtig mit den neuen Reifen ans Werk zu gehen, denn diese müssen schließlich auch noch über die 2 Std. Renndistanz halten. Am Ende des Qualifyings stand ein hervorragender 9. Startplatz mit einer Zeit von 2:04.024 zu Buche. Harald Vogelgesang, wurde im Stundenrhythmus über die Ereignisse am Nürburgring informiert. Er war mächtig stolz auf die perfekte Arbeit seines Teams, welches seine Entscheidung, das neue Rennfahrzeug in der Nacht umzubauen und mit diesem an den Start zu gehen, nur nochmals untermauerte. Seite 4/6

Nach einem kleinen Fahrzeugcheck durch die Mechaniker Frank, Stefan, Tim, Daniel und Ralph wurde das Fahrzeug pünktlich zum Höhepunkt des Wochenendes, dem zweistündigen Endurance Rennen, auf den 5,2 km langen Kurs geschickt. "Letzter Bremsbalancecheck" Im ersten Stint wurde der Vogelgesang Porsche von Tommi Neumann pilotiert, der beim Start gleich 4 Plätze gut machen konnte und mit im 10tel Sekunden Bereich schwankenden, sehr konstanten Rundenzeiten den Porsche nach 55 Minuten und auf Position 2 liegend an seinen Teamkollegen Julian Dercks übergeben konnte. Julian kam nach dem 1. von drei Pflichtboxenstopps mit einer Boxengassenaufenthaltszeit von 1:41 Min. auf Position 6 liegend wieder auf die Strecke zurück und kam direkt in der darauf folgenden Runde erneut zum Reifenwechsel an die Box. Bei diesem 2. Pflichtboxenstopp wurden lediglich Räder gewechselt und das Fahrzeug nach einem perfekten Stopp nach genau 1:30 Min. auf die Strecke geschickt. Somit war schnell klar, dass das Team keine unnötige Zeit in der Boxengasse verloren hatte, welche auf der Strecke sehr schwer aufzuholen ist. Zu diesem Zeitpunkt lag das Team Vogelgesang Motorsport auf Rang 9, da andere Teams erst 1 von 3 Pflichtboxenstops absolviert hatten. Nach einem kurzen Sprint über 3 Runden mit den neuen Reifen kam Julian nach 1Std. 15 min zum 3. und letzten Pflichtboxenstopp an die Box. Bei diesem Stopp wurde in einer extra abgesteckten Tankzone nachgetankt. Durch die perfekte Boxenarbeit der gesamten Crew kam Julian auf Position 8 zurück auf die Strecke. Mit neu betanktem Fahrzeug fuhr Julian gute und kontinuierliche Rundenzeiten und wurde von Runde zu Runde weiter nach vorne gespült, da die anderen Teams nach und nach ihre Pflichtboxenstopps zu absolvieren hatten. 15 Minuten vor Rennende und auf Position 5 liegend wurde es dann nochmals eng, denn Kontrahent Wossos nahm Julian vom 25 Sekunden Vorsprung zum Teil 3 Sekunden pro Runde ab und kam dem entsprechen immer näher. Über Funk wurde Julian informiert, dass er, um Position 5 verteidigen zu können, Seite 5/6

schnellere Rundenzeiten hinlegen müsse, was er bis zur Zielflagge perfekt umsetzte. So wurde ein sehr aufregendes und arbeitsreiches Rennwochenende doch noch mit einem hervorragendem 5. Platz in der Gesamt- und Klassenwertung (mit einem Vorsprung von 1,5 Sekunden auf den Sechstplazierten) belohnt. Unser Dank gilt vor allem unseren Partnern und Sponsoren, sowie allen Teammitgliedern, Helfern und den extra angereisten Fans, vor allem auch unserem Teamfotograf und Künstler Thomas Buchta, der wieder einmal seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Bildbearbeitung unter Beweis stellte. Nicht zu vergessen sind die Kochkünste unserer beiden Cateringmädels Laura und Sabbse, welche das komplette Team mit verschiedenen Köstlichkeiten rund um die Uhr verpflegten. "Cateringteam" Ebenfalls vielen Dank an die tatkräftige Unterstützung von Wolfgang Dressler, der das Equipment mit dem von Spedition Richter bereit gestellten LKW transportiert hat. Ohne Eure Unterstützung wäre dieser sensationelle Erfolg nicht möglich gewesen. Wir hoffen auf Eure tatkräftige und lautstarke Unterstützung beim 2. Saisonrennen vom 26.-27. Juni am Hockenheimring. Euer Vogelgesang Motorsport Team www.vogelgesang-motorsport.de Seite 6/6