Was blubbert da im Wasserglas? Auf den Spuren der Kohlensäure

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? (als veränderbare PDF- Datei)

Was blubbert da im Wasserglas? Auf den Spuren der Kohlensäure

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? Das komplette Material finden Sie hier:

Kohlensäure ohne sie wäre unser Alltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Oh Schreck, das Referat ist weg, inkl. Fotos aller Versuchsaufbauten

Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt VORANSICHT

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie

Wir untersuchen Mineralwasser

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Stoffkreislauf: - Atmung und Kohlenstoffdioxid - Inhalt

Die Kohlensäure. Aus welchem Gas sind die Gasbläschen, die an die Oberfläche steigen? Säuren und Laugen

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Galvanische Zellen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Manchmal muss man etwas nachhelfen Chemische Reaktionen unter dem Aspekt Energieumsatz

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt.

Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Chemie des Lebens. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich. Das komplette Material finden Sie hier:

Wie Metalle reagieren ein Mystery. Vanessa Engelhard, LIS Bremen, und Silvija Markic, Universität Bremen

Station 1:Luft treibt an

Rein oder nicht rein?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gesetz der konstanten Massenverhältnisse

1.14 Darstellung und Eigenschaften von Kohlensäure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Kohlensäure?

Versuch: Qualitativer Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff

Grundkenntnisse von Versuchsanordnungen. Laborgeräte zu einem Versuch auf Folie, Overheadprojektor

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Cola - einfache Experimente rund um ein Kultgetränk

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Welche Eigenschaften besitzen Calcium- und Magnesiumlaugen?

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Schulversuchspraktikum. Johanna Osterloh. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Stoffkreisläufe. Kurzprotokoll

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Dichte und Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Die Kerzenflamme (Artikelnr.: P )

Merkmale einer chemischen Reaktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Welt der Kohlenstoffverbindungen - Eine Einführung (PDF- Datei)

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Untersuche die Kerzenflamme sowie die Vorgänge, die beim Verbrennen des Kerzenwachses ablaufen.

3.10 Wasser, ein Oxid. Aufgabe. Ist Wasser ein Element oder eine Verbindung?

Grundlagen Wissen und Arbeiten 9. Versuchsprotokoll schreiben (Kl. 7 10) Durchführen, beobachten und auswerten wir schreiben ein Versuchsprotokoll

Herstellung und Eigenschaften von Kalkwasser (Magnesiumhydroxidlösung) (Artikelnr.: P )

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9) Vom Edukt zum Produkt eine Lernstraße zu chemischen Reaktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Lernzirkel zum Thema "Salzbildung?"

Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Metalloxide

Rezepte: 1. Brause herstellen

Wie lassen sich die Eigenschaften des Kohlenstoffdioxids nutzen?

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann.

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

Thema: Sauerstoff Klasse 7 / 8. Schulversuchspraktikum. Bastian Hollemann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff

Säuren und Basen im Haushalt

Atombau und Periodensystem 3. Eine Einführung ins Teilchenmodell (Kl. 7 9) Alle Teilchen in Bewegung eine Einführung ins Teilchenmodell

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Sauerstoff identifizieren?

Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis

10. Kohlensäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Von Soda-Streamern, Backpulver und Kalk Kohlensäure und ihre Salze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier:

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser

Merkmale chemischer Reaktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wetter. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unser Magen produziert täglich bis

Schülerversuche mit Präsentation rund um die Osmose

Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel

1 Verbrennung und Sauerstoff

VORANSICHT. Zaubern mit Wasserstoffbrücken oder: Warum sich Wasser so verrückt verhält. Hintergrundinformationen. Ann-Kathrin Wolf, Oldenburg

Wasser als Lösungsmittel

Schülercode Erste zwei Buchstaben Letzte zwei Buchstaben des Vornamens deiner Geburtstag (TT) deines Vornamens Mutter Kontext Experiment Aufgabe

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Von Arrhenius zu Brönsted

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Merkmale Chemischer Reaktionen (qualitativ)

Stoffe und ihre Eigenschaften 12. Vom Erz zum Stahl (Kl. 8/9) Vom Erz zum Stahl ein Lernbuffet zum Hochofenprozess

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Verbrennung von Eisenwolle und Holz

Eiweißhaltige Nahrungsmittel (Artikelnr.: P )

Was ist was? Identifizierung von Säuren und Basen mit gestuften Hilfen

Experimente Arbeitsblatt

Stoffkreisläufe: O 2 /CO 2 -Kreislauf - Versuche zu Atmung und CO 2 -

Schulversuchspraktikum. Name Thomas Polle. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Feuer und Kerzen

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohlensäure und ihre Salze - Von Soda-Streamern, Backpulver und Kalk

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

Verlaufsprotokoll. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Kochsalz

DARUM GEHT S IN DIESER LernBOX. Mit dieser LernBOX kannst du folgendes lernen: A1 -wie man Kohlenstoffdioxid von Sprudel abtrennt. erledigt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

Kohlenstoffdioxid (Teil1): LÖSUNGEN. DARUM GEHT S IN DIESER LernBOX. Mit dieser LernBOX kannst du folgendes lernen:

Verbrennung einer Kerze

Experimente mit Wasserstoff

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick

Wirkung von Säuren auf Metalle (Artikelnr.: P )

Transkript:

1 von 18 Was blubbert da im Wasserglas? Auf den Spuren der Kohlensäure Dr. Leena Bröll, Gundelingen Niveau: Dauer: Sek. I 3 Unterrichtsstunden Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler* können von der phänomenologischen Betrachtungsebene Rückschlüsse auf den strukturellen Aufbau ziehen. können das Phänomen der Stoffumwandlung bei einer chemischen Reaktion beschreiben (z. B. ph-wert). erwerben Fähigkeiten im Erfassen von naturwissenschaftlichen Fragestellungen und fachbezogenen Denkweisen und Untersuchungsmethoden. wiederholen und vertiefen Wissen über die Anwendung von speziischen Nachweisreaktionen, trainieren das genaue Beobachten und üben das Aufstellen von Reaktionsgleichungen. präsentieren ihre erarbeiteten Versuchsaufbauten. diskutieren über den Widerspruch, dass auf einem Mineralwasseretikett Kohlensäure steht, im Unterricht aber CO 2 nachgewiesen wurde. übertragen chemisches Fachwissen auf ihren Alltag. Der Beitrag enthält Materialien für: ü forschend-entwickelnden Unterricht ü Lehrerversuche Hintergrundinformationen ü Schülerversuche ü Umgang mit Schülervorstellungen Das Zischen aus einer Mineralwasserlasche, das Kribbeln im Mund das ist Kohlensäure. So denken zumindest die meisten Menschen. Fakt ist aber: Kohlensäure existiert nur wenige Nanosekunden und ist somit keine Substanz, die man schmecken oder sehen könnte. Das Gas, das beim Öffnen einer Mineralwasserlasche aus dem Getränk entweicht, ist nicht Kohlensäure, sondern Kohlenstoffdioxid. Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid Kohlenstoffdioxid ist ein farb- und geruchloses Gas. Es ist mit einer Dichte von 1,97 g/l (bei 20 C und Atmosphärendruck) 1,5-mal schwerer als Luft. Daher lässt es sich wie eine Flüssigkeit ausgießen und sammelt sich am Boden eines Gefäßes oder Raumes (Holleman, Wiberg 2007). Kohlenstoffdioxid ist selbst nicht brennbar. In einer Kohlenstoffdioxidatmosphäre sind außerdem weder Verbrennung noch Atmung möglich, daher kann das Gas sowohl Flammen als auch Lebewesen ersticken. Schon ein Volumenanteil von 8 % Kohlenstoffdioxid in der Luft führt zu Bewusstlosigkeit und schließlich zum Tod (Davidson 2003). So ist beim Aufenthalt in Räumen, in denen Kohlenstoffdioxid in größeren Mengen entsteht, besondere Vorsicht geboten. Colourbox.com * Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur Schüler verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint.

3 von 18 Kohlensäure in der Umwelt In der Luft beindet sich ständig Kohlenstoffdioxid. Schon in der Luftfeuchtigkeit, erst recht aber in Regentropfen, löst sich ein Teil des Gases, dabei entsteht Kohlensäure. Durch den kohlensauren Regen wird zum Beispiel das Rosten von Eisen beschleunigt. Die Höhe der Kohlenstoffdioxidemission steigt seit der industriellen Revolution stetig an. Kohlenstoffdioxid ist als Treibhausgas für die globale Erwärmung mit verantwortlich. Die Versauerung der Ozeane ist problematisch, da Kalk angegriffen wird, was ein Risiko für Korallen und Muscheln darstellt. Auch die Patina, der blaugrüne Überzug von Kupferdächern, entsteht durch die Einwirkung der Kohlensäure. An manchen Orten kommt Kohlenstoffdioxid vulkanischen Ursprungs vor. Dort führen die Quellen kohlenstoffdioxidreiches Wasser. Enthalten diese Quellen mindestens 250 mg Kohlenstoffdioxid pro Liter, so werden sie auch als Sauerbrunnen und deren Wasser als Säuerling bezeichnet. Das Wasser von solchen Mineralquellen wird zu Trink- und Badekuren verwendet (Verordnung über natürliches Mineralwasser, Quellwasser und Tafelwasser 2014). Hinweise zur Didaktik und Methodik Als Einstieg in die erste Unterrichtsstunde wird der Wissensstand der Schüler durch eine Umfrage getestet. Dazu wird die Folie M 1 mit den Fotos und der Frage, woraus die aufsteigenden Blasen sind, aufgelegt. Auf der Folie wird notiert, wie viele Schüler der Lerngruppe die unterschiedlichen Gasarten favorisieren. Auch über mögliche Nachweisreaktionen wird gesprochen. In einer ersten Arbeitsphase erhalten die Schüler in Partnerarbeit die Aufgabe, eine Versuchsapparatur zu entwickeln, mit der man die aufsteigenden Gasblasen auffangen kann, damit man sie qualitativ untersuchen kann. Als Orientierung für einen möglichen Versuchsaufbau dient M 2, welches zur Präsentation für die Schüler auf Folie kopiert wird. Danach führen die Schüler als Assistenten gemeinsam mit der Lehrkraft am Lehrerpult die Untersuchung des Gases als Schüler-/Lehrerdemonstrationsexperiment M 3 durch. Letztendlich wird das Gas als Kohlenstoffdioxid identiiziert. Im Plenum wird daraufhin das Etikett einer Mineralwasserlasche M 4 betrachtet (auf Folie kopiert auf dem OHP präsentieren), auf dem angegeben ist, dass dem Mineralwasser Kohlensäure zugesetzt wurde. Die Schüler sollen sich zu dem Widerspruch äußern und ihn in einem Unterrichtsgespräch diskutieren. An der Tafel soll nun als Frage festgehalten werden, worin der Zusammenhang von Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure besteht und was Kohlensäure chemisch betrachtet ist. Damit wird die zentrale Problemstellung für alle Schüler ersichtlich formuliert. Mögliche Hypothesen der Schüler sollen genannt und diskutiert werden. Im Sinne eines problemorientierten Vorgehens werden dann die Hypothesen experimentell überprüft. In einer zweiten Erarbeitungsphase wird mit den Schülern die Herstellung von Sprudelwasser nachgestellt (Lehrerdemonstrationsexperiment M 5). Gemeinsam wird nun an der Tafel die Reaktionsgleichung erarbeitet (zunächst die Wortgleichung, anschließend die Reaktionsgleichung mit Formeln). Außerdem wird ein Tafelbild wie in M 6 vorgeschlagen, festgehalten. Sollte an dieser Stelle noch Zeit sein, bekommen die Schüler ein Domino M 7 ausgeteilt, das sie zur spielerischen Festigung und Wiederholung der Lerninhalte der Stunde in Einzelarbeit legen können. Sollte die Zeit nicht mehr reichen, ist dieses Domino Hausaufgabe. In der zweiten Stunde werden die Ergebnisse der ersten Stunde noch einmal aufgegriffen und wiederholt. Anschließend soll es um die Wasserlöslichkeit von Kohlenstoffdioxid gehen. In einem Lehrerdemonstrationsexperiment M 8 wird diese noch einmal verdeutlicht. Anschließend sollen die Schüler selbst experimentell aktiv

4 von 18 11. Was blubbert da im Wasserglas? werden und die Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid in Wasser bei Wärme untersuchen (M 9). In der dritten Stunde soll abschließend die Frage diskutiert werden, warum wir im Kontext von Mineralwasser von Kohlensäure sprechen, obwohl in der Unterrichtseinheit nachgewiesen wurde, dass Kohlenstoffdioxid in Mineralwasser enthalten ist und für all die Eigenschaften verantwortlich ist, die wir umgangssprachlich der Kohlensäure zuschreiben. Um auf diese Frage eine Antwort zu erhalten, bekommen die Schüler einen Informationstext M 10, aus dem sie herausarbeiten sollen, auf wen die Bezeichnung Kohlensäure zurückgeht und wie sie sich begründet. Literatur Davidson, Clive: Marine Notice: Carbon Dioxide: Health Hazard. Australian Maritime Safety Authority. 2003. Holleman, Arnold Fr.; Wiberg, Nils: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. Walter de Gruyter. Berlin 2007. Merkel, Wolfgang W. (2009): Kohlensäure gibt es praktisch nicht. Fünf Minuten Chemie. www.welt.de/wissenschaft/chemie/article5188899/kohlensaeure-gibt-espraktisch-nicht.html Materialübersicht V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch FoVo = Folienvorlage Fo = Farbfolie M 1 Fo Woraus bestehen die Gasblasen? M 2 Ab, FoVo Geräte für den Aufbau einer Apparatur M 3 LV Identifikation des unbekannten Gases aus der Mineralwasserflasche V: 5 min D: 10 min r volle Mineralwasserlasche r Kalkwasser r durchbohrter Stopfen, der auf die Mineralwasserlasche passt r Glaswinkel, 90 r Stück Silikonschlauch r Kolbenprober, 100 ml, mit Hahn r Becherglas, 100 ml r Schutzbrille M 4 Ab, FoVo Das Etikett einer Mineralwasserflasche M 5 LV Einleiten von Kohlenstoffdioxid in Wasser V: 5 min D: 10 min r Kohlenstoffdioxid r Wasser r Universalindikatorlösung r Becherglas, 100 ml r Schutzbrille M 6 Tafelbild Worin besteht der Zusammenhang zwischen Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid? M 7 Ab, Hausaufgabe Domino Bist du fit?

5 von 18 M 8 LV Lösen von Kohlenstoffdioxid in Wasser V: 5 min D: 10 min r Kohlenstoffdioxid r Wasser r Universalindikatorlösung r leere Plastiklasche (z. B. 1,5 l PET-Flasche) r Schutzbrille M 9 SV Was passiert, wenn kohlensäurehaltiges Mineralwasser erwärmt wird? M 10 Ab V: 5 min D: 10 min Minimalplan Materialangaben pro Experimentiergruppe r Mineralwasser mit Kohlensäure r Universalindikatorlösung r Erlenmeyerkolben, 100 ml (Weithals) r Brenner r Dreifuß mit Drahtnetz r Anzünder r Schutzbrille Kohlensäure eine historische Bezeichnung Da die Unterrichtssequenz nur für eine Zeitdauer von drei Unterrichtsstunden geplant ist, ist eine Kürzung nicht sinnvoll, wenn man die historische Komponente mit einbeziehen und problemorientiert arbeiten möchte. Die Erläuterungen und Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 15.

6 von 18 11. Was blubbert da im Wasserglas? M 1 Woraus bestehen die Gasblasen? Welches Gas ist in den aufsteigenden Blasen und wie könntest du es nachweisen? Wasserstoff, Nachweis mit Sauerstoff, Nachweis mit Kohlenstoffdioxid, Nachweis mit Kohlensäure, Nachweis indirekt, Nachweis mit Whiteboard: colourbox.com, Flasche und Junge: Thinkstock

7 von 18 M 2 Geräte für den Aufbau einer Apparatur Überlege dir einen Versuchsaufbau, mit dem man das Gas auffangen kann, das in den ausperlenden Gasblasen einer Mineralwasserflasche enthalten ist. Tiegelzange Trichter mit Filterpapier Glasrohre und Schlauchstücke Erlenmeyerkolben Kolbenprober Reagenzgläser Reagenzglashalter Messzylinder Becherglas Gaswaschflasche

8 von 18 11. Was blubbert da im Wasserglas? M 3 Identifikation des unbekannten Gases aus der Mineralwasserflasche Jeder kennt das Phänomen, dass Gasblasen aufsteigen, sobald man eine Mineralwasserflasche mit Kohlensäure öffnet und den Inhalt in ein Glas gießt. Doch woraus sind die Gasblasen? Der folgende Versuch soll hier Auskunft geben. Lehrerversuch: Woraus sind die Blasen im Mineralwasser? Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min Chemikalien r volle Mineralwasserfl a s c h e r Kalkwasser Geräte r durchbohrter Stopfen, der auf die Mineralwasserflasche passt r Glaswinkel, 90 r Stück Silikonschlauch r Kolbenprober, 100 ml, mit Hahn r Becherglas, 100 ml r Schutzbrillen Entsorgung: Das Kalkwasser kann über den Ausguss entsorgt werden. Versuchsdurchführung (Anleitung für die Lehrkraft) Diesen Versuch führt man am besten mit einem Partner durch, d. h. mit einem Schüler, der assistiert. Dabei müssen Schutzbrillen getragen werden! Füllen Sie in ein Becherglas etwas Kalkwasser. Entleeren Sie 1/3 des Mineralwassers aus der Flasche. Sie ist sonst zu voll. Setzen Sie den Stopfen auf die Flasche und verbinden Sie die Flasche über einen Glaswinkel und den Silikonschlauch mit dem Kolbenprober. Schwenken Sie die Mineralwasserflasche und treiben Sie so das Gas aus. Fangen Sie das Gas im Kolbenprober auf. Trennen Sie die Verbindung, wenn der Kolbenprober voll ist. Verschließen Sie den Kolbenprober. Drücken Sie das Gas in das Becherglas, welches mit Kalkwasser gefüllt ist. Fragen/Anmerkungen zur Beobachtung, die Sie Ihren Schülern stellen/mitteilen können: Was könnt ihr beobachten, wenn die Mineralwasserflasche geschwenkt wird? Wusstet ihr eigentlich, dass 2013 der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Mineralwasser bei 140 Litern lag? Angenommen, das Gas ist CO 2. Was müsste dann beim Einleiten in das Kalkwasser passieren? Wer kann die Gleichung der Reaktion formulieren, die hier abläuft?

Start O 2 einige Nanosekunden Formel von Kohlensäure Die Knallgasprobe ist ein Nachweis für CO 2 CO 2 Kohlensäure existiert nur H 2 CO 3 Formel von Kohlenstoffdioxid Die Blasen ausperlendes CO 2 Ende H in Mineralwasser 2 sind H + und HCO 3 Die Glimmspanprobe ist ein Nachweis für kann mit- Kalkwasser nachgewiesen werden Kohlensäure dissoziiert in Jetzt hast du schon viel über Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid erfahren. Versuche noch einmal, das bereits Gelernte anhand dieses Dominos zu wiederholen. Klebe das Domino in der richtigen Reihenfolge in deine Unterlagen ein. M 7 Domino Bist du fit? Thinkstock/iStock 11. Was blubbert da im Wasserglas? 11 von 18

13 von 18 M 9 Was passiert, wenn kohlensäurehaltiges Mineralwasser erwärmt wird? Jeder kennt das Phänomen: Wenn Mineralwasser mit Kohlensäure im Sommer warm wird, schmeckt es plötzlich fade. Wie kommt das eigentlich? Was passiert aus chemischer Sicht? Finde es hier heraus! Schülerversuch: Kohlensäurehaltiges Wasser wird erwärmt Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min Chemikalien / Gefahrenhinweise r Mineralwasser mit Kohlensäure r Universalindikatorlösung Geräte r Erlenmeyerkolben, 100 ml (Weithals) r Brenner r Dreifuß mit Drahtnetz r Anzünder r Schutzbrille Entsorgung: Der Inhalt des Becherglases kann über das Abwasser entsorgt werden. Versuchsdurchführung Setze deine Schutzbrille auf. Gib in einen Erlenmeyerkolben ca. 2 cm hoch Mineralwasser und versetze es mit einigen Tropfen des Indikators. Entzünde den Brenner und erhitze das Mineralwasser auf dem Dreifuß mit Drahtnetz. Notiere deine Beobachtungen und überlege dir eine Erklärung. Formuliere die Reaktionsgleichung. Aufgaben 1. Warum steht auf Mineralwasserflaschen, dass man sie kühl aufbewahren soll? 2. Warum schmeckt Mineralwasser aus einer Flasche, die offen stehen gelassen wurde, nicht mehr frisch? Colourbox.com

15 von 18 Erläuterungen und Lösungen Erläuterung (M 1) Den Schülern werden durch diese Folie vier Antwortmöglichkeiten sowie eine freie Antwortmöglichkeit angeboten. Nacheinander werden die Antwortmöglichkeiten durchgegangen und notiert, wie viele Schüler die jeweilige Antwortmöglichkeit präferieren. Diese Art des Einstiegs ist besonders gut geeignet, da sie aufgrund des Lebensweltbezugs die entsprechende Motivation erzeugt und dadurch die Lernintensität und das Mitdenken angeregt werden. Ebenfalls auf der Folie werden die Nachweismöglichkeiten für die einzelnen Substanzen wiederholt und fixiert. Wasserstoff: Knallgasprobe Sauerstoff: Glimmspanprobe Kohlenstoffdioxid: Kalkwasser Kohlensäure: Nachweis per Ausschlussverfahren (wenn alle anderen Nachweise negativ ausfallen, muss es Kohlensäure sein) Die freie Antwortmöglichkeit ist für Schüler, die ein anderes Gas vermuten. Ein entsprechender Nachweis muss dann überlegt und festgehalten werden (z. B. Wasserdampf durch Kondensieren und anschließendem Nachweis mit Watesmo-Band oder weißem Kupfersulfat). Erläuterung (M 2) Für die theoretische Überlegung eines Versuchsaufbaus bieten sich verschiedene methodische Vorgehensweisen an: Auswahl an Geräten aufs Pult stellen, aus denen die Schüler wählen können (Schwierigkeit durch Anzahl und Art der Geräte variierbar) Geräteschränke öffnen und den Schülern alle Geräte zur Verfügung stellen (hohe Schwierigkeit, Gefahr für teure Geräte) Folienschnipsel verschiedener Geräte auf dem OHP präsentieren, aus denen eine Apparatur zusammengestellt werden kann (geringer materieller Aufwand, Schwierigkeit durch Anzahl der Schnipsel variierbar) Nach der Gruppenarbeitsphase werden die entwickelten Apparaturen von 2 3 Gruppen den übrigen Schülern vorgestellt und in der Klasse diskutiert. Folgende sinnvolle Aufbauten könnten dabei von den Schülern vorgestellt werden: Pneumatisches Auffangen des entstehenden Gases in einem Reagenzglas Auffangen des entstehenden Gases in einem Kolbenprober