Reisebericht Fernreisebus Aachen Bonn und zurück

Ähnliche Dokumente
Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus

Wenn einer eine Reise tut., dann kann er was erzählen Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Bayreuth

Reisebericht für die Fahrt vom von Köln/Bonn Flughafen nach Trier

Reisebericht Testfahrt vom bis von Köln/Bonn Flughafen nach Mannheim und zurück

Reisebericht zur Fahrt am von Düsseldorf nach Köln über Gießen

Reisebericht Fahrt Leverkusen-Mitte nach Essen und zurück

Mit Bus und Bahn unterwegs. Tipps in einfacher Sprache

Reisebericht zur Fernbusreise am von Aachen Kühlwetterstr. nach Montabaur und zurück

Reisebericht Fernbusreise Köln/Bonn Flughafen Frankfurt und zurück

Reisebericht vom von Aachen Kühlwetterstr. nach Frankfurt Flughafen und zurück

Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Dortmund und zurück

Reisebericht, Aachen Marburg und zurück

Checkliste zur Durchführung einer Testfahrt

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

Wir fahren mit dem Bus

Der TaxiBusPlus. im Kreis Euskirchen. Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel!

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum bis

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

WIR BEWEGEN MENSCHEN!

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Freiburg nach Münster und zurück

Mobil-Scout-TestfahrtReise von Freiburg nach Villingen-Schwenningen und zurück

MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN FAHREN MIT DEM FERN-BUS. Rechte von Menschen mit Behinderungen Rechte von Menschen mit Einschränkung der Beweglichkeit

Vor der Haustür. Hinweise!

HAmburg ihr Weg zu uns

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Wir fahren mit dem Bus

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 22. November 2016

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

Bettina Obrecht Kirsten Höcker. Käpt n Kork fliegt davon

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Sicher zur Arbeit und nach Hause

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Technik Vorlesung Haltestellenanzeige. Foto Haltestellenanzeige. Foto Antje Hübner.

Situation 2. -Entschuldigen Sie bitte, wo ist hier der Schaffner? Ich möchte eine Fahrkarte kaufen, aber ich sehe ihn nicht. -Sie sind sicher lange ni

Thema 7 Unterwegs. 7.1 Am Bahnhof. Dritter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 65, exercise 2 Audio-CD 2, track 1

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Münster nach Bocholt und zurück

Ich kenne mich gut aus! KV 1

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Venedig.com - Experte für Venedig

1. Was sollte man tun, wenn man auf den Bus wartet? 2. Im Bus hängt ein gelber Kasten. Wofür ist er da?

Von Bangkok nach Koh Chang

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR

Hipotel Mediterraneo im September 2014

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Aufgabe 2. Station 3 Blatt 1. Station 3: Mit Bus und Bahn in die Schule

SC Fortuna Köln - Südstadion

Unterwegs mit Bus & Bahn

Prüfungsort Berlin. Akademie Auswärtiger Dienst Schwarzer Weg Berlin-Tegel Hörsaal 1a/b. Wegbeschreibung:

Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen

ANFAHRTS- BESCHREIBUNG

Textblatt zum Film. Unterwegs mit dem Fahrrad. Ab Sekundarstufe I

Fahrrad-Führerschein. Hier am Zebrastreifen vor der Waldschule beginnt die Prüfungsstrecke. Schiebe dein Fahrrad über den Zebrastreifen.

Wir für Sie Service für mobilitäts-eingeschränkte Reisende

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse

Lernen und Gesundheit. Das kleine Zebra. mit Oskar, Anna und Willi BUS. Folie 1.

Anreisetipps für Ihre Irland Reise

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe.

Mobilitäts-Scout Testfahrt Freiburg im Breisgau - Konstanz am Bodensee vom

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Insel Mainau eine Insel für die Sinne

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn

mobil Die Kundenzeitschrift der infra fürth verkehr gmbh Sonderausgabe: Sicherheit

Ratsel-Auflosung Trage hier die Lösungsbuchstaben der einzelnen Rätsel ein und du bekommst zwei Worte, die etwas benennen, das Spaß macht.

Piktogramme in unserem Alltag

Quiz. Welche Verkehrsmittel kennen Sie? Schreiben Sie die Wörter in das Rätsel.

39 Szene 1: In der Autowerkstatt 40 Szene 2: Ein neuer Auftrag 41 Szene 3: Am Bahnhof Texte der Hörszenen: S. 138

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

vom Stadtzentrum, Haltestelle Hauptplatz mit Linie 4 Richtung Heißmanning bzw. Luitpoldstraße zum Gewerbegebiet mit den

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Tour 6. Radolfzell-Mettnau. Vom Radolfzeller Bahnhof zur Mettnau Restaurant Strandcafé. Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca.

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

QUERPLEX GmbH München - Anfahrtsbeschreibung - QUERPLEX GmbH München Gustav-Heinemann-Ring München. Tel. 089/ Fax 089/

Beschilderung Bahnhof Wiesloch-Walldorf Bestandsaufnahme und Verbesserungsvorschläge

Ruanda entdecken! Hier erfahrt ihr Spannendes über

lmmmmmr HVV-RALLYE FÜR EINSTEIGER WEST Seite 1 Gruppe

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, München

Transkript:

Reisebericht Fernreisebus Aachen Bonn und zurück Mittwoch, 06.04.2016 Die Fahrt beginnt schon früh, um kurz nach sieben Uhr. Anreise mit PKW. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln würde bedeuten Rurtahlbahn von Obermaubach bis Düren. Umsteigen in Bahn nach Aachen Hauptbahnhof, oder evtl. nach Aachen Westbahnhof, wenn gerade die Verbindung passt. Sonst ab Hauptbahnhof mit Bus. Das würde überschlagen etwa eineinhalb Stunden Fahrt ohne Umsteigezeit bedeuten. Also doch Auto, über Autobahn Anfahrt bis Autobahn schon weit, derzeit in Stoßzeit wegen großer Baustelle am Kreuz Aachen immer Stau, deshalb über Land. Geht sonst immer schnell, heute natürlich nicht, größere Baustelle in Stolberg (Ort kurz vor Aachen). Gut, dass ich früh losgefahren bin. Bin dann rechtzeitig da. Der Bus fährt in einer kleinen Seitenstraße an einer Haltestelle. Hier fahren alle möglichen Linien, Postbus, FlixBus, Mein Fernbus, aber auch normaler öffentlicher Verkehr. Direkt daneben ein großer Parkplatz, normalerweise. Heute nicht, es ist Osterbend (Kirmes). Rund herum kaum Möglichkeiten zu parken. Aber, erstes positives Erlebnis, es gibt etwa drei Behinderten-Parkplätze, ca 50 Meter von der Haltestelle. Haltestelle der Busse Gut zu bewältigen. Von hier gibt es in etwa 299 Metern um die Ecke Busverbindungen, in die andere Richtung ca. 400 Meter den Westbahnhof. Aber leider nur sehr bedingt Barrierefrei. Bordsteinkanten nur unzureichend meist auf einer Seite abgesenkt, Leitlinien gibt es keine. Hinweise zu den öffentlichen Verkehrsmitteln muss man sich, wenn man sich nicht auskennt schon erfragen.

Bordstein abgeflacht Hier Bordstein ziemlich hoch

Fahrplan Mein Fernbus auf Rückseite Der Bus kommt pünktlich, ein äußerst gepflegter, freundlicher Fahrer kommt, hilft sofort beim Einsteigen. Bittet eine Reisende, die sich schon vorne gesetzt hat, den Platz für mich frei zu machen. Hier gibt es relativ viel Beinfreiheit. Anschließend verlädt er meinen Rollstuhl. Ich habe nicht gesehen wie und hatte etwas Sorge wegen der Akkus in den Rädern. Ich werde beim Aussteigen darauf

achten, wie ordentlich er verladen ist. Von außen ist der Bus gut kenntlich gemacht mit Leuchtanzeige und einer Bezeichnung des gesamten Fahrtverlaufs, inklusive der Pausen. hinter dem Fahrer die Plätze rechts und links sofort

Nach dem Verladen des Gepäcks kommt der Fahrer in den Bus um die Tickets zu prüfen, dabei begrüßt er nochmal einzeln jeden Fahrgast. Anschließend vergewissert er sich, ob alle anwesend sind, die auf seiner Liste stehen. Es sind noch einige Gäste, die kein Ticket haben. Da der Bus nicht voll besetzt ist, können diese ihr Ticket hier lösen und mitfahren. Gegen Ausweis und Barzahlung, es sind heute vorwiegend ausländische Mitfahrer, deshalb wohl auch die Ausweiskontrolle. Interessant ist, dass Tickets am Bus direkt doppelt so teuer sind, wie online gebucht. Alles gecheckt, die Fahrt beginnt. Der Fahrer stellt sich vor und erzählt kurz etwas zum Ablauf der Fahrt. Er spricht deutlich, in kurzen Sätzen in leicht verständlicher Sprache. Der Verkehr ist noch relativ ruhig, bis auf einen kleinen Unfallstau. Kurz vor Bonn gibt es durch eine Baustelle einen etwas größeren Stau, den der Fahrer nutzt um zu tanken. Fahrgäste dürfen aussteigen, er bittet sie, in 10 Minuten wieder am Bus zu sein. Bevor es weiter geht kontrolliert er sorgfältig ob alle anwesend sind, drei Fahrgäste holt er dann noch aus der Raucherecke und die Fahrt geht weiter. Recht pünktlich kommen wir in Bonn an. Es erwartet uns ein Randstreifen an einer stark befahrenen Straße. Holprig, uneben, ohne Begrenzungen, keine nennenswerten Hinweise. Ich schaue, wie mein Rollstuhl verladen war, vollkommen in Ordnung, die Sorge war umsonst. Wohl kaum als Busbahnhof, aber auch nicht wirklich als Haltestelle zu bezeichnen Ich orientiere mich kurz und mache mich auf den Weg in Richtung Stadt. Links die große befahrene Straße, nur an einer Stelle mit Fußgängerampel und fragwürdig abgesenkten Bordsteinen zu überqueren, rechts die Bahnlinie. Leitlinien gab es nirgends. Der Hauptbahnhof ist ca. 400 Meter entfernt. Ich entscheide mich die Straße erst mal nicht zu überqueren und folge auf dem Randstreifen in Richtung Bahnhof. Es schüttelt mich ganz schön durch. Auf dieser folgenden Strecke

habe ich erst mal keine Möglichkeit mehr über die Straße zu kommen. Kurz vor dem Bahnhof versuche ich dem inzwischen von Schlaglöchern übersäten Weg zu entkommen und suche einen Überweg. Eine Fußgängerampel kann ich nicht erreichen, da auf dem angedeuteten Gehweg Taxis kreuz und quer stehen und ich mit dem Rollstuhl nicht durch komme. Ich treffe auf Beamte des Ordnungsamtes, die ich um Hilfe bitte. Sie lotsen mich zur Ampel. Auch hier die Bordsteine nur unzureichend abgesenkt, es klappt aber. Gegenüber ein Zugang zur U-Bahn, aber nur über Treppe und Rolltreppe. Ein Aufzug weit und breit nicht zu sehen.

Vor dem Bahnhof als Zugang Treppen. Ein Hinweisschild zeigt aber wohl einen Zugang hinten herum für Rollstuhlfahrer an. Ich habe es nicht ausprobiert. Jetzt bin ich eigentlich schon fast in der Innenstadt. Da ein unerwarteter schöner Frühlingstag ist, lasse ich mich durch die Stadt treiben, sitze draußen, genieße die Sonne und bummle mich durch die Stadt. Es ist allerdings anstrengend, weil vorwiegend Kopfsteinpflaster. Eine gute Stunde vor der geplanten Rückreise begebe ich mich wieder in Richtung Haltestelle. Da ich reichlich Zeit habe besuche ich den gegenüber der Haltestelle liegenden Alten Friedhof. Hier liegen namhafte Größen. Anschließend halte ich noch ein paar Details an der Haltestelle fest und warte dann auf meinen Bus.

Es gibt fünf klapprige Metallsitzgelegenheiten, ein sechster ist abgebrochen, auch ein bisschen Überdachung, eine Telefonzelle, ob sie funktioniert? Eine Wand ist schon ausgebrochen

Wo diese Unterführung wohl hinführt? Genutzt wird sie, es gab sogar Fahrradfahrer, die auf der Rinne an der Seite ihr Fahrrad hinunter schoben

Hier tummelt sich alles. Busse, PKW`s die Reisende bringen und holen, Fahrgäste und viele Fahrradfahrer, die sich ihren Weg durch den eh schon holprigen Weg suchen müssen. Da es nirgends Toiletten gibt erleichtern sich zumindest die Männer schon mal am anliegenden Bahndamm.

Ab Mai soll es einen neuen Bahnhof oder Haltestelle geben, muss ich dann wohl noch mal nach Bonn fahren. Inzwischen sind einige Busse nach Polen abgefahren, von meinem Bus nichts zu sehen. Um diese Zeit, geplante Abfahrt 16 Uhr 45, ist der Verkehr in der Regel sehr dicht. Also warte ich. Es dauert, aber nichts. Sollte man nicht benachrichtigt werden, wenn es Verspätungen gibt? Kann ja vorkommen, wäre aber schön, wenn man es wüsste. Es warten noch einige Reisende. Nach und nach kommen noch einige Busse, alle von Mein Fernbus/Flixbus. Meiner ist nicht dabei. Die Fahrer können leider nichts sagen, scheinen auch keinen Kontakt zur Zentrale herstellen zu können. Von einem bekomme ich dann eine Nummer, damit ich mich erkundigen kann. Diese ist veraltet, wäre ja zu schön gewesen. Höre zweimal die Ansage der neuen Nummer an, rufe dann an und darüber kommt der Bus. Jetzt ist es kurz nach 18 Uhr. Hier bin ich jetzt der einzige Fahrgast, der noch zusteigt, ist ja auch schon fast das Ende der Reise. Der Fahrer steigt aus, fragt ob ich Frau Dietz sei und ist mir beim Einsteigen behilflich, fragt ob ich Beinfreiheit brauche, bittet einen anderen Fahrgast den Platz für mich frei zu machen, senkt den Bus ab und hilft mir beim Einsteigen. Jetzt sitze ich am mittleren Einstieg auf dem ersten Platz. Hier habe ich wirklich viel Beinfreiheit, ich kann bequem die Beine ausstrecken. Hier hätte mit Sicherheit auch ein großer Hund Platz. Dann gibt er, soweit noch nicht geschehen, noch Gepäck an Aussteigende und verstaut meinen Rollstuhl. Ich traue ihm und schaue nicht nach, ob er ihn auch gut verstaut. Mein Ticket kontrolliert er nicht mehr. Die Fahrt beginnt, er sagt auch nichts mehr. Ich glaube, er ist froh, wenn er am Ziel ist. Die Autobahn ist voll, es geht Schritt für Schritt zäh weiter. Irgendwann hat sich der Stau dann doch aufgelöst. Der Fahrer informiert die Ankunftszeit, es klappt genau wie er es angibt. Nachdem alles ausgeladen ist, habe ich noch die Gelegenheit ihn nach richtigen Rollstuhlplätzen zu fragen. Da kann er mir nichts zu sagen, müsste ich mal bei der Zentrale nachfragen, ab wann es barrierefreie Busse mit Rollstuhlplätzen im Fernreiseverkehr gibt. Gefahren sei er schon mal einen, aber das sei nicht so einfach, man könne nicht alles gleich haben, sei auch teuer. Sein Bus sei ein Jahr alt. In der Regel fahren die Busse drei Jahre. Pro Tag ca. 700 Kilometer. Jetzt ist er froh fast Feierabend zu haben, er kommt jetzt aus München, muss den Bus und die Toilette sauber machen und dann schlafen. Er war aber trotzdem immer freundlich und hilfsbereit.

Hier konnten wir auf der Rückfahrt den aktuellen Stand der Fahrt verfolgen Angekommen um 19 Uhr 30 setze ich mich ins Auto. Kurz nach 20 Uhr bin ich wieder zu Hause. Das war der erste Ausflug als Mobi-Scout. Der nächste folgt.