Spionage-Updates unter Windows 7/8 entfernen

Ähnliche Dokumente
Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Deinstallation Java. alabus ag. Anleitung. alabus smarter process management. Erstellt durch: alabus ag

Installation und Dokumentation. juris Toolbar

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Desktop Schultz Informatik 1

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo

Speichermedien ( Diskette, CD, DVD, Speicherkarten wie USB-Stick), Kontakt mit anderen Rechnern über LAN, WLAN, Wählverbindungen,

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows

Windows 7: Anleitung zum Sicherstellen von Windows Updates

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite

Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt

Übertragung des MSB-Mitglieder- Verwaltungsprogrammes von einem PC auf einen anderen PC

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Windows RT 8.1 Update Step-by-Step Guide

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung

I. Vorbereitungen. 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter.

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Alpha Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.2) 1.1 Vorwort. 1.2 Hinweise für erfahrene Benutzer

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 1.1 / PM- rhug /

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich:

Windows auf USB-Stick installieren (Drucken sie diesen Artikel aus)

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

PLTconnect. PLT unit Software. Gebrauchsanleitung

Installation des Gothaer Software-Pakets (GSP)

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Veranstalter Skriptum Christina

ZUGRIFFSBERECHTIGUNG IM TERMINBUCH

Schlagwortsuche. für FixFoto

Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia:

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC

Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt

Process: Installationsleitfaden

Dokumentation. Die App Get Windows 10 in Windows 8.1 und Windows 7 (SP1) entfernen. 21. November 2015 Version AB-0100

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport

CRecorder Bedienungsanleitung

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010)

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung

SWL-ATV_Monitor2012. In dem Programm werden Programmteile vom VLC Player genutzt. Diese unterliegen der Open Source Lizenz von

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Einrichtung des Public ShareFolder Servers als Windows -Dienst

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

Handbuch BONit Self Service Display

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

Windows 10 Kein Zugriff mehr auf Projektverzeichnisse/Gruppenpostfächer

Installation eines TerraTec Treibers unter Windows Vista

Für Windows XP Stand:

Januar 25 KBS CASSY. Handout extern

Freiwillige Feuerwehr Bammersdorf e. V. Feuerwehr Bammersdorf Android App. Anleitung. FFwBDF Android App Anleitung Seite 1 von 13

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

untermstrich SYNC Handbuch

Anleitung für RSS Reader Installation und Bedienung

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung

Transas-Navigator lässt sich nach einem Microsoft-Patch vom nicht mehr starten. Vorläufige Fehlerbeschreibung / Fehlerbehebung

Installation & Einstellungen

Anleitung zum Umgang:

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1

Installationshandbuch für das Word Plugin

Installationsanleitung. RVG Rechner NX Basic & Standard 2017

DynaVox AccessIT mit Microsoft Windows XP (Deutsch) verwenden

ProCalc 2014 Installation

Repair Guide für das tolino tab 8

Neuinstallation von DATALINE Office unter Windows 10. Für die De- und Neuinstallation von DATALINE Office gehen Sie bitte wie folgt vor.

Inhaltverzeichnis. Reparaturanleitung für Vaillant winsoft. 1. Vorbereitungsmaßnahmen. 2. Vaillant winsoft Automatik. 3. Manuelle Reparatur

1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder..

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Computeria Vortrag vom 13 Januar 2016 Windows 10

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Wie installiere ich den CFX Trader?

SICAM TOOLBOX II. Installation der MS Windows Patche für den korrekten Betrieb von CAEx II unter MS Windows XP und Windows Server 2003

Transkript:

1 von 26 01.03.2016 15:19 Spionage-Updates unter Windows 7/8 entfernen (Autor: Gerd Schiefer, 30. August 2015, Impressum) Übersicht Bei der Erstellung der Anleitung habe ich mir viel Mühe gegeben, um keinen wichtigen Punkt außer Acht zu lassen. Daher empfehle ich, diese Seite komplett zu lesen. Später können Sie über die nachfolgenden Links jederzeit im Dokument hin- und herspringen. 1. Haftungsausschluss 2. Das Problem unter Windows 10 3. Das Problem unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 4. Wie kann man die Update-Automatik ausschalten? 5. Um welche Updates geht es überhaupt? 6. Sind die Updates bereits auf meinem Rechner? 7. Wie entferne ich die Updates? 8. Wie verhindere ich eine erneute Installation? 9. Kann man die Werbung für Windows 10 ausblenden? 10. Sie möchten einen Kommentar abgeben? 1. Haftungsausschluss Wenn man die Beipackzettel von Medikamenten liest, mag man diese am liebsten nicht mehr einnehmen. Ähnlich verhält es sich mit Haftungsauschlüssen. Sie verunsichern, weil der Eindruck entsteht, der Autor einer Anleitung wisse nicht, wovon er redet bzw. schreibt. Keine Bange - ich weiß sehr wohl, was ich hier schreibe! Trotzdem muss ich mich absichern. Sollten Sie z.b. nicht wie beschrieben vorgehen, sollten Sie die Vorgehensweise unter einem falschen Betriebssystem durchführen (ich beschreibe hier nur die Vorgehensweise für Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1) oder sollten Sie die falschen Updates auswählen und deinstallieren, kann das unerwünschte Auswirkungen haben. Deswegen zu meiner Absicherung dieser Hinweis: Für die nachfolgenden Änderungen an Ihrem Rechner sind Sie selbst verantwortlich!

2 von 26 01.03.2016 15:19 Sie machen dies freiwillig auf eigene Gefahr und erklären sich mit Beginn der Durchführung damit einverstanden, dass ich für eventuelle Schäden, die durch diese Änderungen entstehen könnten, nicht haftbar zu machen bin! Wenn Sie mit dieser Einschränkung einverstanden sind, lesen Sie bitte weiter. Ansonsten wünsche ich Ihnen einen schönen Tag und viel Spaß auf einer anderen der vielen Seiten im Internet! Nach oben 2. Das Problem unter Windows 10 Nachdem Microsoft das neue Betriebssystem Windows 10 kostenlos auf den Markt geworfen hat, haben bereits viele Benutzer das Update mitgemacht. Ohne zu hinterfragen, weshalb ein Wirtschaftsunternehmen plötzlich etwas zu verschenken hat. Der Preis, der tatsächlich gezahlt werden muss, wird vielen erst jetzt nach und nach klar: Unsere Daten! Und zwar bis in die tiefsten Tiefen, denn selbst die Inhalte privater Ordner auf dem heimischen PC oder die Texte persönlicher E-Mails werden von Microsoft untersucht und ausgewertet, gespeichert und ohne weitere Rückfrage an Dritte weitergegeben! Es geht sogar so weit, dass sich Microsoft das Recht vorbehält, auf privaten Rechnern private Dateien löschen zu dürfen, wenn sie der Meinung sind, dass sie gegen das Gesetz verstoßen! Da frage ich mich: Wessen Gesetz eigentlich? Amerikanisches? Hier ein paar weiterführende Links: http://www.wiwo.de/unternehmen/it/microsoft-staatssekretaer-billen-windows-10-ist-bedenklich /12183460.html http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article145208071/windows-10-sendet-heimlich-datenan-microsoft.html http://www.haufe.de/compliance/recht-politik/gieriges-windows-10-im-fokus-von-staatlichendatenschutzbehoerden_230132_317434.html http://www.padcom.ch/windows-10-koennte-in-der-schweiz-verboten-werden/ https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/windows-10---ueberwachung-bis-zum-letzten-klick-1 Doch Windows 10 ist gar nicht das Thema dieser Seite, damit könnte ich viele andere Seiten füllen (und werde es vielleicht auch noch tun). Nach oben 3. Das Problem unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Microsoft hat gemerkt, wie widerstandslos die meisten Benutzer das Update auf Windows 10 mitgemacht und die nach und nach bekanntgewordenen Datenschnüffeleien hingenommen haben. Das hat Begehrlichkeiten geweckt. Nun sind die vermeintlich noch sicheren Betriebssysteme Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 dran. Mit

3 von 26 01.03.2016 15:19 Updates hat man den Benutzern dieser Betriebssysteme nahezu unbemerkt all die Spionagefunktionen untergeschummelt, die es unter Windows 10 bereits standardmäßig gibt. Hier ein sehr interessanter Artikel, der näher darauf eingeht: http://www.gulli.com/news/26452-microsoft-integriert-datensammel-funktionen-auch-in-win-7-und-win-8-update- 2015-08-26 Während jemand, der sich Windows 10 installiert, zumindest theoretisch noch die AGB und die Datenschutzvereinbarungen lesen kann und somit wissen sollte, worauf er sich einlässt, besteht diese Chance bei der Durchführung von Windows-Updates nicht mehr. Natürlich könnte man auf von Microsoft bereitgestellte Informationsseiten gehen, die einem zeigen, was ein bestimmtes Update bewirkt. Aber mal ehrlich: Wer macht sich diese Mühe? Zumal in regelmäßigen Abständen weitere Updates hinzukommen und man ständig den Hinweis hört, man solle "aus Sicherheitsgründen" jedes Windows-Update mitmachen. Außerdem laufen die Updates auf vielen Rechnern automatisch, so dass man die Veränderungen erst mitbekommt, wenn es zu spät ist. Auf dieser Seite möchte ich zeigen, wie Sie die unerwünschten Updates wieder loswerden. Und zwar so, dass auch Laien es verstehen und durchführen können. Die Screenshots habe ich unter Windows 8.1 gemacht, die Vorgehensweise ist aber bei Windows 7 und 8 nahezu identisch. Also bitte nicht unruhig werden, wenn es bei Ihnen ein klein wenig anders aussehen sollte. Die entsprechenden Buttons und Auswahlfelder sollten auch bei Ihnen vorhanden sein. Nach oben 4. Wie kann man die Update-Automatik ausschalten? Bevor wir uns mit den Updates beschäftigen, muss erst mal sichergestellt sein, dass sie nicht von Windows automatisch installiert werden. Sonst kann es passieren, dass wir die Schnüffel-Updates entfernen, danach den Rechner neu starten und alle entfernten Updates sofort wieder installiert werden. Schritt 1 Rufen Sie zunächst die Systemsteuerung auf. Klicken Sie dazu auf den Startbutton und dann auf "Systemsteuerung".

4 von 26 01.03.2016 15:19 Ich arbeite mit einem modifizierten Windows 8.1 und einem nachträglich installierten Startbutton. Unter Windows 7 wird Ihre Taskleiste mit dem Startbutton vermutlich unten sein. Unter Windows 8 bzw. 8.1 werden Sie vielleicht gar keinen Startbutton haben. Sollte der Startbutton bei Ihnen unter Windows 8/8.1 fehlen, können Sie die Systemsteuerung auch mit einer Tastenkombination erreichen: Drücken Sie dazu die Windows-Taste und die Taste "X", dann öffnet sich unten links auf dem Bildschirm eine Liste, in der auch die Systemsteuerung aufgeführt ist: Schritt 2

5 von 26 01.03.2016 15:19 So sieht die Systemsteuerung aus, wenn Sie die Ansicht noch nicht verändert haben. An dieser Stelle empfehle ich eine Umstellung der Ansicht von "Kategorie" auf "Kleine Symbole". Damit finden Sie auch bei zukünftiger Benutzung der Systemsteuerung alle Einträge sehr schnell, weil sie alphabetisch sortiert aufgelistet werden. Klicken Sie dazu hinter "Anzeige" auf das Ausklappmenü und wählen Sie aus der Liste den Eintrag "Kleine Symbole".

6 von 26 01.03.2016 15:19 Schritt 3 Wählen Sie aus der Übersicht den Eintrag "Windows Update".

7 von 26 01.03.2016 15:19 Im folgenden Fenster klicken Sie links auf den Eintrag "Einstellungen ändern."

pionage-updates Win 7/8 entfernen von 26 01.03.2016 15:19 Hier können Sie nun einstellen, wie die Updates von Windows in Zukunft ablaufen sollen. Ich empfehle die Auswahl "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen". Sie werden dann in Zukunft zwar immer sofort informiert, wenn neue Updates vorliegen. Aber Sie müssen erst selbst bestätigen, bevor diese Updates durchgeführt werden. Das darunterliegende Auswahlfeld habe ich aktiviert, damit auch optionale Updates angeboten und nicht automatisch installiert werden. Wichtig: Wenn es bei Ihnen noch weitere Haken gibt, um beispielsweise die Updates von Microsoft komplett auszuschalten (unter Windows 7 müsste es die Einstellung geben), sollten Sie diese bitte NICHT deaktiveren! Überhaupt keine Updates zu bekommen ist auch nicht gut, weil es dann auch keine Korrekturen für Sicherheitslücken mehr gibt!

pionage-updates Win 7/8 entfernen von 26 01.03.2016 15:19 Mit Klick auf den "OK"-Button übernehmen Sie die Einstellungen. Ab jetzt werden Updates nicht mehr ohne Ihre Zustimmung durchgeführt.

10 von 26 01.03.2016 15:19 Nach oben 5. Um welche Updates geht es überhaupt? Es geht zunächst einmal um vier Updates, vielleicht kommen in Zukunft noch weitere hinzu: kb3022345 kb3068708 kb3075249 kb3080149 Die genannten Updates betreffen Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und werden in der Beschreibung (bitte jeweiligen Link anklicken) verharmlosend als "Update für Kundenzufriedenheit und Diagnose-Telemetrie" bezeichnet. Sie umfassen grob genau die Funktionen, die auch in Windows 10 vorhanden und standardmäßig aktiviert sind. Mit etwas Google-Suche findet man haufenweise Internetseiten, auf denen man nachlesen kann, was diese Funktionen bewirken. Einige interessante Links finden Sie oben in meinem Text. Nach oben

11 von 26 01.03.2016 15:19 6. Sind die Updates bereits auf meinem Rechner? Die Updates werden ziemlich sicher schon auf Ihrem Rechner sein, wenn Sie regelmäßig Windows-Update durchführen. Selbst ich als IT'ler wusste vorher nicht, was ich mir mit diesen Updates ins Haus hole und habe sie bedenkenlos installiert. Schritt 1 Rufen Sie wieder wie oben beschrieben die Systemsteuerung auf. Wählen Sie dort den Punkt "Programme und Features". Unter Windows 7 wird es "Programme und Funktionen" heißen. Nun werden Ihnen (fast) alle auf ihrem Rechner installierten Programme angezeigt. Wechseln Sie bitte zur Übersicht "Installierte Updates anzeigen".

12 von 26 01.03.2016 15:19 Voilá! Sie sehen jetzt eine vermutlich lange Liste aller bisher installierter Updates für Windows, unter Umständen sogar für zugehörige Programme von Microsoft (z.b. dem Office-Paket). Schritt 2 Die manuelle Suche der vier Updates wäre recht mühsam. Glücklicherweise gibt es aber ein Suchfeld, in das Sie den Namen des Updates eingeben können.

pionage-updates Win 7/8 entfernen 13 von 26 01.03.2016 15:19 Wir fangen mit dem ersten Update-Paket an. Damit Sie nicht versehentlich ein falsches Update entfernen, sollten Sie den Namen aus dem folgenden Text kopieren und dann in das Suchfeld einfügen: kb3022345 Die schnellste Vorgehensweise: Doppelklicken Sie auf den Update-Namen hier im Text, damit ist er markiert. Tastenkombination STRG + C, damit ist der Name im Zwischenspeicher. Klicken Sie in das Suchfeld oben rechts im Fenster (siehe Pfeil im Bild). Tastenkombination STRG + V, damit wird der Inhalt des Zwischenspeichers wieder ausgegeben. Enter-Taste, dann wird die Suche gestartet. Sollten Sie das betreffende Update nicht auf dem Rechner haben, bleibt das Fenster jetzt leer. Ansonsten sieht es so aus:

14 von 26 01.03.2016 15:19 Sie können die Suche für die anderen drei Updates kb3068708, kb3075249 und kb3080149 wiederholen. Aber sollten Sie eines der Updates auf dem Rechner haben, sind die anderen ziemlich sicher auch drauf. Nach oben 7. Wie entferne ich die Updates? Das Entfernen geht nun ganz einfach. Schritt 1 Markieren Sie das betreffende Update, wenn es Ihnen angezeigt wird.

15 von 26 01.03.2016 15:19 Durch meine individuellen Einstellungen wird mir durch das Markieren ein Feld mit einem Haken vor dem Updatenamen angezeigt. Unter Umständen ist das bei Ihnen anders und es wird lediglich der Updatename farblich hinterlegt. Das ist in Ordnung. Schritt 2 Ist der Name markiert, erscheint direkt darüber ein neuer Button "Deinstallieren", der vorher noch nicht zu sehen war (siehe letztes Bild). Klicken Sie auf diesen Button! Unter Umständen folgt noch eine Sicherheitsabfrage, ob Sie das Update wirklich deinstallieren wollen. Dann erfolgt die Deinstallation. Im Anschluss kann es passieren, dass Sie gebeten werden, den Rechner neu zu starten. Das schadet zwar nicht, würde ich an dieser Stelle aber noch nicht machen, denn wir wollen ja noch drei weitere Updates entfernen. Sollte also nach einem Neustart gefragt werden, verschieben Sie diesen auf später. Wiederholen Sie diese Prozedur auch für die anderen drei Updates kb3068708, kb3075249 und kb3080149. Schritt 3

16 von 26 01.03.2016 15:19 Nachdem alle vier Updates deinstalliert wurden, sollten Sie Ihren Rechner einmal neu starten. Zum Hintergrund: Windows besitzt eine riesige Datenbank, in der alle wichtigen Informationen für den Betrieb von Windows gespeichert sind. Z.B. Verknüpfungen zu installierten Programmen. Diese Datenbank wird "Registry" genannt. Windows liest den Inhalt der Registry aber nur einmal, wenn Windows gestartet wird. Änderungen in der Registry werden Windows also erst dann bekannt sein, wenn man den Rechner neu startet. Das ist auch der Grund, weshalb bei vielen anderen Installationen oder Änderungen eine Meldung kommt, man müsse den Rechner neu starten. Während des Herunterfahrens und des anschließenden Neustarts kann es zu Meldungen kommen, dass die Updates installiert und konfiguriert werden. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern! Es findet keine neue Installation statt! Es handelt sich nur um eine Standardmeldung, während die durch die Deinstallation der Updates bewirkten Änderungen übernommen werden. Schritt 4 Nach dem Neustart können Sie die oben genannten Schritte zur Suche der Updates noch einmal durchführen, Sie werden sie aber nicht mehr finden. Nach oben 8. Wie verhindere ich eine erneute Installation? Die unerwünschten Updates sind jetzt zwar weg. Doch wenn Windows das nächste Mal nach Updates sucht, werden sie wieder angezeigt bzw. automatisch mitinstalliert. Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass Windows diese vier Updates in Zukunft ignoriert. Schritt 1 Dazu rufen wir wieder wie oben beschrieben die Systemsteuerung auf und wählen diesmal wieder "Windows Update".

17 von 26 01.03.2016 15:19 Klicken Sie auf der linken Seite auf "Nach Updates suchen".

18 von 26 01.03.2016 15:19 Es dauert ein wenig, dann wird Ihnen auf der rechten Seite gemeldet, dass es neue Updates gibt. Diese sind in zwei Kategorien unterteilt: "Wichtige Updates" und "Optionale Updates". Es kann sein, dass Ihnen jetzt nur noch drei der vier deinstallierten Updates angezeigt werden, das vierte nicht mehr. Bei mir war das jedenfalls so. Das ist aber okay.

19 von 26 01.03.2016 15:19 Klicken Sie zunächst auf den Eintrag "Wichtige Updates", dann wird Ihnen das betreffende Update angezeigt.

20 von 26 01.03.2016 15:19 Microsoft kann sich übrigens jederzeit rausreden, wenn jemand behauptet, über die Installation der Schnüffelsoftware nicht informiert worden zu sein. Denn bei jedem Update gibt es die Möglichkeit, rechts unten auf "Weitere Informationen" zu klicken. Damit kommt man zu einer Microsoft-Seite, auf der zumindest grob erklärt wird, was das betreffende Update bewirkt. Hätten Sie's gewusst?

21 von 26 01.03.2016 15:19 Klicken Sie den Update-Eintrag mit der RECHTEN Maustaste an und wählen Sie aus dem Menü "Update ausblenden".

pionage-updates Win 7/8 entfernen 2 von 26 01.03.2016 15:19 Ab jetzt ignoriert Ihr Rechner dieses eine Update und wird es nicht noch einmal installieren. Führen Sie diese Prozedur auch für die beiden optionalen Updates aus. Sollte bei Ihnen - anders als bei mir - auch das vierte deinstallierte Update angezeigt werden, blenden Sie es ebenfalls auf diese Art aus.

pionage-updates Win 7/8 entfernen 3 von 26 01.03.2016 15:19 Nun sind die Updates ausgeblendet, was bei mir durch die ausgegrauten Kästchen links vom Updatenamen deutlich wird. Sollte es bei Ihnen keine Kästchen geben, ist es trotzdem in Ordnung, sofern sie jedes der betreffenden Updates wie beschrieben ausgeblendet haben. Über den "Zurück"-Button oben links im Fenster kommen Sie wieder zur Übersicht der Updates.

24 von 26 01.03.2016 15:19 Und hier sollte jetzt stehen, dass es zur Zeit keine Updates für sie gibt. Natürlich nur, solange es nicht noch weitere Updates gibt, die noch nicht installiert wurden.

25 von 26 01.03.2016 15:19 Nach oben 9. Kann man die Werbung für Windows 10 ausblenden? Unten in der Taskleiste wird einem unter Windows 7 und Windows 8/8.1 ein kleines weißes Windows-Logo angezeigt. Zusätzlich erscheint bei jedem Systemstart ein Fenster mit dem Hinweis, man könne kostenfrei auf das neue Windows umsteigen. Seit einigen Tagen ist dieses Fenster größer geworden und ich könnte mir vorstellen, dass dieser Hinweis in den kommenden Monaten noch wesentlich penetranter wird. Wer diese "Upgrade-Offer" genannte Werbung nicht mehr sehen möchte, kann dies ebenfalls über die

26 von 26 01.03.2016 15:19 Deinstallation eines Updates erledigen. Das betreffende Update hat die Bezeichnung KB3035583 und kann ebenfalls ohne weitere Auswirkungen vom System entfernt werden. Dazu einfach wie oben für die anderen Updates beschrieben vorgehen. Wichtig: Das Update muss genau wie die anderen zuvor deinstalliert UND ausgeblendet werden, sonst ist es mit dem nächsten Windows-Update wieder dabei! Eine Entfernung dieser Werbung hat übrigens keinen Einfluss darauf, ob Sie weiterhin updateberechtigt sind! Sollten Sie sich in Zukunft also doch für Windows 10 entscheiden, können Sie es unabhängig von der angezeigten Werbung installieren. Entweder Sie blenden das entsprechende Update in der Systemsteuerung wieder ein oder Sie besuchen direkt die Seite von Microsoft und laden sich die Software dort herunter. Nach oben 10. Sie möchten einen Kommentar abgeben? Dann besuchen Sie mich doch bei Facebook! Der Hauptartikel dort ist öffentlich und kann von jedem angemeldeten Benutzer kommentiert und geteilt werden. Ich freue mich über jeden Eintrag. Das gilt auch für konstruktive Kritik, sofern die Netiquette beachtet wird. Nach oben