Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Ähnliche Dokumente
Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

1.2. Die Tagesordnung des Diözesantages wird durch den Diözesanvorstand in Verbindung mit dem DJK Sportamt aufgestellt und vorberaten.

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Turnverein Einigkeit 07/52 Waltrop e.v.

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Geschäftsordnung des DJK-Sportverbandes

Jugendordnung der Schützenjugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v.

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v.

Turn- und Sportverein Rattenharz e.v. Geschäftsordnung

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

Geschäftsordnung Schwul-lesbischer Sportverein Uferlos 1996 Karlsruhe e.v.

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung des Vorstands. Der Schützengesellschaft Frankenthal e.v. 1582

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

Satzung Vereins EL21

Geschäftsordnung. - Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind gleichzeitig durch Übersendung der Einberufungsunterlagen zu informieren.

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht)

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Satzung. des GemeindeSportVerband Schermbeck e. V. G S V. In der Fassung vom 21. Oktober Satzung

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung für den LandFrauenverein

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

Digitale Einladung und Versand

Satzung des Fördervereins der Maximilian Kolbe Schule Scheuerfeld e.v.

S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Förderverein der Kita Leipziger Allerlei e.v. Satzung

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

(2) Der Verein unterstützt die Gemeinde Alpen bei Landschafts-, Umwelt- und Denkmalschutz.

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. Yachtclub Wangerland e.v.

Satzung des Vereins Bensheim hilft

Organisation und Durchführung Wahlen.

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v.

Alpenflugzentrum Unterwössen e.v. Eingetragen am ins Vereinsregister des Amtsgerichts Traunstein unter VR 1164

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

SATZUNG Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit (GTP) e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. in der Fassung vom 27. April Bürgerverein Krefeld-Oppum 1960 e.v.

Satzung des Karnevalsgesellschaft Jeläse Jecke e.v.

Floorball Bund Hamburg e. V.

Freie Wählergruppe Mogendorf e.v. Seite 1 von 6 SATZUNG

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v.

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v..

Satzung des Internationaler Club Hamm e. V. - abgekürzt: I.C.H.

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v.

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung Volksfestgemeinschaft Lengede e. V. 1 Name. Volksfestgemeinschaft Lengede e.v. 2 Vereinszweck

Satzung des Fördervereins der Realschule Oberding e.v.

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Satzung. der. Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz - Landesarbeitsgemeinschaft - e. V. Name, Sitz, Zugehörigkeit

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

Satzung. der. Handwerker- und Kaufmannschaft 1861 e.v. Ribnitz-Damgarten

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung. des. Turn- und Sportverein Heiligenstein e.v.

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte

Geschäftsordnung. hat der Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde. des Kreises Steinfurt

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Shodushi Garrel e.v.

Das Vereinsvermögen dient ausschließlich den hier festgelegten Zwecken.

Transkript:

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung für die DJK Lübeck e.v. 2. Entgegennahme der Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter 3. Entgegennahme des Finanzberichts, bestehend aus der Haushaltsrechnung und dem Kassenprüfungsbericht 4. Entlastung des Vorstands 5. Wahl der Vorstandsmitglieder und zweier Kassenprüfer/innen sowie eines/r Vertreter/in 6. Bestätigung der Jugendleiterin und des Jugendleiters, die auf der Jugendversammlung gewählt wurden und der von den Abteilungen gewählten Abteilungsleiter/innen 7. Beschlussfassung über Satzungen und Ordnungen 8. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 9. Beschlussfassung über Anträge 2 Einberufung 1. Der Termin und der Tagungsort werden in der Regel durch den Vorstand bestimmt. 2. Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung wird durch den Vorstand aufgestellt und vorberaten. 3. Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Der Vorstand kann die Beratung für nicht öffentlich erklären. 4. Die Einladung zur Mitgliederversammlung oder außerordentlichen Mitgliederversammlung ist dem DJK-Diözesanverband Hamburg zu übersenden. 3 Durchführung 1. Die Versammlungsleitung hat die/ der 1. Vorsitzende oder ggfs. die/der stellvertretende Vorsitzende. 2. Die Mitgliederversammlung beginnt mit den Feststellungen und Beschlüssen über die Anwesenheit, Stimmenzahl, Beschlussfähigkeit, Tagesordnung und ihre Reihenfolge. Auf Antrag können Tagesordnungspunkte ergänzt, in der Reihenfolge umgestellt oder abgesetzt werden. 3. Die Anträge müssen bis spätestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden über Dringlichkeits- und Initiativanträge, die mündlich oder schriftlich ohne Beachtung der Frist gestellt werden, kann beraten und abgestimmt werden, wenn die Zustimmung der einfachen Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gegeben ist. Werden Anträge zur gleichen Sache vorgelegt, wird über den weitergehenden Antrag zuerst abgestimmt. Im Zweifel entscheidet die einfache Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. 1

4. Abstimmungen erfolgen durch Handzeichen, soweit nicht eine geheime Abstimmung beantragt wird. Das Ergebnis jeder Abstimmung wird durch den Schriftführer festgestellt und durch den Versammlungsleiter verkündet. Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Stimmenenthaltungen und ungültige Stimmen werden nicht mitgezählt. Stimmengleichheit bedeutet Ablehnung Wahlen sind grundsätzlich schriftlich und geheim vorzunehmen. Wird für das Amt nur eine Person vorgeschlagen und ist diese bereit, das Amt zu übernehmen, so kann die Wahl durch offene Abstimmung mit Handzeichen erfolgen, wenn nicht geheime Wahl beantragt wird. Abwesende können gewählt werden, sofern sie vorher ihre Bereitwilligkeit, das Amt zu übernehmen, schriftlich erklärt haben. Steht für ein Amt nur eine Person zur Wahl, so ist sie gewählt, wenn sie die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhält. Stehen mehrere Personen zur Wahl, ist diejenige gewählt, die mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten hat. Enthaltungen und ungültige Stimmen gelten als nicht abgegebene Stimmen. Wird diese Stimmenzahl von keiner Person erreicht, so findet zwischen den beiden Personen, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben, eine Stichwahl statt, bei der einfache Stimmenmehrheit entscheidet. Bei Stimmengleichheit ist nach einer Pause die Wahl zu wiederholen. Ergibt sich erneut Stimmengleichheit, entscheidet das Los. Nachwahlen und Nachberufungen gelten für alle Wahlämter jeweils für die laufende Wahlperiode. Die Vorstandsmitglieder werden im jährlich wechselnden Rhythmus gewählt: Ungerade Jahreszahl: 1. Vorsitzende/r, 3. Vorsitzende/r, Geschäftsführer/in, Gerade Jahreszahl: 2. Vorsitzende/r, Kassenwart/in, Sportwart/in, geistlicher Beirat Die Kassenprüfer/innen werden für 2 Jahre gewählt, und zwar in jedem Jahr nur ein/e Kassenprüfer/in. Eine direkte Wiederwahl einer/s nach Ablauf ihrer/ seiner Wahlperiode ausscheidenden Kassenprüfers/in ist nicht zulässig. Die Vertretung ist jährlich neu zu wählen. Die/der Geschäftsführer/in erstellt ein Protokoll der Mitgliederversammlung. Es enthält die Namen der Anwesenden, die Tagesordnung, die gefassten Beschlüsse im Wortlaut mit Abstimmungsergebnis, alle ausdrücklich zum Zwecke der Niederschrift abgegebenen Erklärungen. Das Protokoll ist von der/dem Vorsitzenden und der/m Geschäftsführer/in zu unterzeichnen. 2

2. Aufgaben der Vorstandsmitglieder Die/der 1. Vorsitzende Leitungskompetenz und Verantwortung für den Gesamtverein Festlegung von Richtlinien für das gesamte Vereinsgeschehen in sportlicher, wirtschaftlicher, personeller und sozialer Hinsicht Vertretung des Vereins nach innen und außen Koordination der Vorstandsarbeit Vorbereitung, Einberufung und Leitung der Vorstandssitzungen Kontrolle der Durchführung von Beschlüssen des Vorstands Kontrolle der Durchführung von Beschlüssen der Mitgliederversammlung Planung und Kontrolle von Hallen- und Sportplatzbelegungen Führung der Mitgliederlisten Die/der 2. Vorsitzende Vertretung des 1. Vorsitzenden Mitwirkung bei der Festlegung der Richtlinien für das gesamte Vereinsgeschehen Planung von Sportveranstaltungen und Wettkämpfen des Gesamtvereins Die/der 3. Vorsitzende Vertretung des 2. Vorsitzenden Mitwirkung bei der Festlegung der Richtlinien für das gesamte Vereinsgeschehen Planung von Sportveranstaltungen und Wettkämpfen des Gesamtvereins 3

Die/der Kassenwart/in Einbringung von Investitions- und Finanzierungsplänen sowie des Entwurfes des Jahresbudgets in den Vorstand Koordination der wirtschaftlichen Maßnahmen in allen Abteilungen Kooperation mit den für den Verein zuständigen Finanzstellen Führung sämtlicher Geschäftsbücher des Vereins Führung der Vereinskasse und Abstimmung mit den Abteilungen Einzug der Mitgliederbeiträge und Mahnungen Abwicklung des Zahlungsverkehrs des Vereins Mitwirkung bei der Erschließung neuer Finanzquellen Berichte über die Finanz- und Vermögenslage in der ordentlichen Mitgliederversammlung sowie im Vorstand Die/der Geschäftsführer/in Leitung der Geschäftsstelle Schriftverkehr im Auftrag des Vorstandes mit Verbänden, Gemeinden, Anwälten, Mitgliedern und sonstigen Einrichtungen sowie Personen; Einladungen zu Sitzungen der Gremien sowie Protokollführungen Erstellung von Statistiken, Berichten, Analysen, Anträgen Postbearbeitung Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des Gesamtvereins Bearbeitung des Schriftverkehrs bei Sportunfällen Registraturarbeiten einschließlich Archivführung und Aufbewahrung der Protokolle der Gremiensitzungen Mitwirkung bei der Ausführung von Gremienbeschlüssen Führung der Ehrenliste des Vereins Betreuung der Medienarbeit Verantwortung für die interne Kommunikation 4

Der Geistliche Beirat Verantwortung für den seelsorglichen Bereich und die religiöse Bildung im Verein Umsetzung der Werteorientierung in der DJK Betreuung der Medienarbeit in geistlichen Fragen Verantwortung für die Kommunikation mit kirchlichen Stellen Die/der Sportwart/in Mitwirkung bei der Ausführung von Gremienbeschlüssen Führung und Unterstützung der Abteilungsleiter/innen im Verein Ausarbeitung des sportlichen Angebotes im Verein Überprüfung der Abläufe im Spiel-/ Wettkampfbetrieb Förderung der internen Kommunikation Der Vorstand ist bei seinen Sitzungen beschlussfähig, wenn mindestens 50% seiner Mitglieder anwesend sind. 3. Abteilungsversammlungen Die Abteilungen des Vereins berufen einmal jährlich (mindestens jedoch 4 Wochen vor der Mitgliederversammlung) eine Abteilungsversammlung ein. Auf dieser Versammlung werden die Angelegenheiten der Abteilung besprochen, sowie ein/e Abteilungsleiter/in gewählt. Diese Wahl ist von der Mitgliederversammlung zu bestätigen. Lübeck, den 02.04.2012 5