Nettoeinkommen Gesetzliche Rente

Ähnliche Dokumente
12 Tipps zum richtigen Sparen

Leitfaden. für eine effiziente Altersvorsorge

_NEHMEN SIE IHRE ZUKUNFT IN DIE HAND.

Ihre Chance auf mehr Ertrag!

Private Vorsorge. neue leben. aktivplan². Die Vorsorge zum Selbstgestalten ganz nach Wunsch und Lebensphase.

Ihre Chance auf mehr Ertrag!

Altersvorsorge Privatrente Extra. Wenn wir später so leben wollen, wie es uns gefällt. HDI hilft.

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible

1,25 % Garantiezins sichern! IHR PLUS AN VORTEILE SICHERN. Vorsorge mit R+V nicht mehr warten, schon heute die Zukunft planen.

rente bausteinrente die flexible

WER SORGT SPÄTER EIGENTLICH FÜR MICH?

Der neue GoFlex. Leben Vertriebsunterstützung

Ihre Chance auf mehr Ertrag!

12 Tipps zu Geldanlage und Altersvorsorge

Von der Vorsorge-Partnerschaft profitieren Sie ein Leben lang.

Begeisterung? »Niedrige Zinsen sind für mich kein Thema.« Helvetia PayPlan mit CleVesto Balance Das flexible Rentenkonto für die Generation 50 plus.

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible

Ich will ein Extra für meine Rente!"

Geldanlage und Altersvorsorge

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe Dämpft die Folgen der Rentenlücke

Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen!

PB Direktversicherung

Meine sichere Altersvorsorge

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe Einfach selbst den Kurs bestimmen

Risikoanalysebogen Altersversorgung für die Rentenphase

Altersvorsorge Basisrente Extra. Wenn ich bei meiner Altersvorsorge Steuern sparen kann. HDI hilft.

VORSORGE. WACHSEN LASSEN.

Marketingunterlage MEHR RENDITE = MEHR RENTE

Sparen 3. Gemeinsam schon heute an morgen denken.

ILFT Gemeinsam sicher zu wachsen. Die Altersvorsorge mit steuerlicher Förderung sicher und lukrativ.

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Meine Zukunft komponiere ich selbst

Maximale Power für Ihre Altersvorsorge. Förder Renteinvest DWS Premium

BASISRENTE FÜRS ALTER VORSORGEN UND DABEI STEUERN SPAREN

SPAREN 3A: GUT AUFGESTELLT FÜR DIE ZUKUNFT

RENTENPLUS FÜR RENTENNAHE...

Für eine Zukunft ganz nach meinem Geschmack

KLEINER BEITRAG - GROSSE WIRKUNG

Helvetia CleVesto Select Dieser Geldanlage gehört die Zukunft! Rentabilität. Flexibilität. Steuer. Ihr FinanzPlaner und VermögensFormer

Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen. Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes

Die Rente mit Sicherheitsplus.

VORSORGE. WACHSEN LASSEN.

Helvetia CleVesto Select Dieser Geldanlage gehört die Zukunft! Rentabilität. Flexibilität. Steuer. Ihr FinanzPlaner und VermögensFormer

HDI hilft. Wenn unser Chef und der Staat mehr aus unserer Rente machen. Informationen für Arbeitnehmer

Die steuerliche Förderung - Welchen Einfluss hat sie auf die Rendite? Prof. Dr. Dirk Kiesewetter Berlin, 18. März 2010

GARANTIE INVESTMENT RENTE

Berufsunfähigkeitsversicherung - wichtig für alle!

Doppelt gut: Renditechancen und staatliche Förderung! Die Basis-Rente AKTIV. Mit staatlicher Förderung!

GARANTIE INVESTMENT RENTE MEHR RENDITE = MEHR RENTE

Die. EinfachClever Vorsorge

Eine sichere Zukunft für Ihr Kind. Mit Bambino für das ganze Leben vorsorgen.

Sachversicherung. Altersvorsorge mit staatlicher Förderung

VORSORGE. WACHSEN LASSEN.

Ich möchte vorsorgen und gleichzeitig Steuern sparen.

WeitBlick entspannt. Wir freuen uns auf Sie. Deutschland: Telefon (kostenfrei) Fragen Sie Ihren Steuerberater

Was passt zu Wem? 1) Staatliche Förderung oder Private Vorsorge? 2) Die Wahl der richtigen Anlagestrategie? überreicht durch:

Swiss Life Calmo IncomePlan. Garantiertes Zusatzeinkommen für eine selbstbestimmte Zukunft

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe Mit Sicherheit mehr erreichen

unabhängiger Versicherungsmakler Was ist der Unterschied zwischen Vertretern und Maklern

ALfonds 1mal Das Kunstwerk für die Kapitalanlage. Die fondsgebundene Einmalanlage, bei der Ihr Kapital nur wachsen kann!

Betriebsrente kann so einfach sein. Profitieren Sie als Arbeitgeber von einer DirektVersicherung

Checkliste für die Geldanlageberatung

Die RiesterRente der SV. Damit Sie für Ihre Rente schon heute von staatlicher Förderung profitieren.

Betriebsrente für Apotheken

Klassik modern die Riester-Rente

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Gothaer Index Protect Produktpräsentation

Gothaer Index Protect Produktpräsentation

Betriebliche Altersvorsorge

Doppelt gut: Renditechancen und staatliche Förderung! Die Basis-Rente AKTIV. Mit staatlicher Förderung!

Genießen Sie Ihren Ruhestand in vollen Zügen: Die Gothaer BasisVorsorge.

Bleiben Sie beweglich vor allem finanziell. Zurich Vorsorgeflex die flexible Art, Vermögen anzulegen

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Für eine Zukunft voller Möglichkeiten

Versicherungen und Vorsorge. LVM-JungeHelden-Police: Die kleine Starthilfe für große Zukunftspläne

Generation Y und die Altersvorsorge so sieht ein vernünftiges Konzept aus

Fragen kostet nichts. Und die Antworten lohnen sich. Beratungsservice der BVK Zusatzversorgung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Allianz SchatzBrief. Einmal zahlen, ein Leben lang profitieren. Matthias Höpfner Maklervertrieb Frankfurt

Betriebliche Altersvorsorge

KonzeptRente Riester.

Dämpft die Folgen der Rentenlücke. INDEX-Rente riester

DARUM IST EINE PFLEGEZUSATZ- VERSICHERUNG SINNVOLL

Die. EinfachClever Vorsorge

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen

Unsere Anlagelösungen. Individuelle und preiswerte Angebote für Ihren Vermögensaufbau

Fondsgebundene Rentenversicherung. IRis Die FondsRente. Entspannt in die Zukunft.

Jetzt an später denken.

Machen Sie es sich auch im Alter bequem. Konsortialrente für private und betriebliche Altersversorgung

Die BasisRente der SV. Damit Sie im Alter nur auf eines verzichten müssen: Geldsorgen.

Transkript:

Wahlthemen 1 Nettoeinkommen Gesetzliche Rente ca. 50 % heute Jahr 2035 Ω Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem im obigen Schaubild gezeigten Tatbestand für junge Menschen, wenn sie auch im Alter ihren Lebensstandard halten wollen? 1.1 Situation der gesetzlichen Rentenversicherung Die inanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung basiert auf dem Generationenvertrag, d. h., die heute Erwerbstätigen finanzieren durch ihre Beiträge zur Rentenversicherung die Leistungen der Rentenbezieher. Vor allem die demographische Entwicklung stellt die inanzierbarkeit der gesetzlichen Alterssicherung immer mehr in rage. Einerseits werden die Menschen immer älter, wodurch sich die Rentenbezugsdauer erhöht. Andererseits ist die Geburtenrate in Deutschland sehr niedrig, sodass immer weniger junge Menschen immer mehr Rentner finanzieren müssen.

2 Wahlthemen So hoch sind die Renten Von je 1 000 Altersrenten in der gesetzlichen Rentenversicherung haben diese Höhe Männer Westdeutschland rauen 129 220 243 164 116 128 1 500 Euro und mehr 1 200 bis unter 1 500 900 bis unter 1 200 600 bis unter 900 300 bis unter 600 unter 300 Euro 5 24 84 251 290 345 Ostdeutschland 378 300 181 68 57 15 1 500 Euro und mehr 1 200 bis unter 1 500 900 bis unter 1 200 600 bis unter 900 300 bis unter 600 unter 300 Euro 3 31 rundungsbed. Differenzen Stand Ende 2010 Quelle: Dt. Rentenversicherung Globus 4408 48 132 257 529 Als Konsequenzen dieser Entwicklung wer den zukünftig die Versicherungsbei träge stei gen und das Versorgungsniveau der gesetzlichen Renten sinken. Um den Lebensstandard auf rechtzu erhalten, muss die dadurch entste hende Versorgungslücke durch Maßnahmen der privaten Al tersvorsorge geschlossen werden. Der Gesetzgeber empfiehlt mittelfristig 4 % des Einkommens in die Altersvor sorge zu investieren. Hierbei ist zu be achten: Je kürzer die Zeit bis zur Rente, umso mehr muss aus dem laufenden Einkommen gespart werden. 1.2 Ermittlung des persönlichen inanz bedarfs im Alter Um die rage zu beantworten Wie viel Geld brauche ich im Alter? sind zunächst einmal die wichtigsten Ausgabenpositionen zu bestimmen und in ihrer Höhe zu schätzen. Dabei ist zu beachten, dass sich die An sprüche im Alter evtl. verändern. Erwartete Ausgaben Ω Miete oder Immobiliendarlehen Ω Wohnnebenkosten und Rücklagen für Renovierungen Ω Haushaltsgeld Ω Versicherungen Ω Kreditkarten Ω Rücklagen Ω Reisen Ω Hobbys Ω Anschaffungen (Auto, Einrichtungsgegenstände) Erwartete Einnahmen Ω gesetzliche Rente Ω Betriebsrente Ω Riester-Rente Ω weitere Einnahmen (z. B. Zinsen, Dividenden, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung) Versorgungslücke 1.3 Möglichkeiten der im Überblick Wie man sich im Alter finanziell absichern kann, ist für viele Bürger nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb werden Kurse an Volkshochschulen frei von jeglichen kommer ziellen Interessen für lediglich 20,00 EUR angeboten. (www.altersvorsorge-macht-schule.de). Zudem kann man sich über das tagesaktuelle portal www.ihre-vorsorge.de informieren.

3 Anlageformen auf einen Blick Staatlich geförderte Riester-Rente hoch durch keines, mittel hoch, weil Hartz-IV sicher, staatliche Einzahlungen lebenslange Ein- im Alter voll Zulagen und zum Rentenbe- kommensquelle. steuerpflichtig, Steuervorteile ginn garantiert. aber sozialabgabefrei Betriebliche hoch bei Beteili- keines, gering, hoch, weil Hartz-IV sicher, gung des Arbeit- Einzahlungen weil stark an lebenslange im Alter voll gebers, sonst zum Rentenbe- Arbeitgeber Einkommens- steuerpflichtig, mittel. ginn garantiert. gebunden. quelle volle Sozialabgabepflicht Rürup-Rente attraktiv bei keines, wenn gering hoch, weil Hartz-IV sicher, Durchhalten Mindestverzin- lebenslange Ein- keine Sozialabdes Vertrags und sung garantiert kommensquelle. gaben im Alter individuell hohen wird. Bei onds- Bei ondsvarian- Steuervorteilen varianten ab- ten mittel wegen hängig von Höhe des Anlagerisikos. des Aktienanteils Versicherungen Private Renten- mäßig keines, da gering hoch, weil nicht Hartz-IV versicherung garantierte lebenslange Ein- sicher, (klassisch) Mindestver- kommensquelle. nur geringe Bezinsung steuerung im Alter, keine Sozialabgabenpflicht im Alter Private Renten- mittel Risiko abhängig gering mittel wegen des nicht Hartz-IV versicherung vom Anlagerisikos. sicher, (fonds- Aktienfonds- nur geringe Begebunden) anteil steuerung im Alter Sozialabgabenpflicht im Alter Kapitallebens- mäßig keines, da gering mäßig, wegen nicht Hartz-IV versicherung garantierte einmaliger sicher, (klassisch) Mindest- Auszahlung Erträge voll verzinsung steuerpflichtig, wenn Auszahlung vor 60. Lebensjahr erfolgt, ansonsten zur Hälfte Auszahlung sozialabgabenfrei Kapitallebens- mittel mittel gering für die reine Altersversicherung vorsorge ungeeig- (fonds- net, wegen teurer gebunden) Kombination mit Todesfallschutz und Kursrisiko.

4 Wahlthemen Klassische Bankprodukte Sparplan mäßig keines abhängig mäßig. Nur für Besteuerung der vom gewähl- kleinen Teil des Zinserträge oberten Produkt. Vermögens sinn- halb des Sparervoll. freibetrags. Einmalanlage mit mäßig mittel keines mittel, mäßig. Nur für Besteuerung der estzinsverein- abhängig kleinen Teil des Zinserträge oberbarung (Spar- von der Vermögens. halb des Sparerbrief, estgeld, Laufzeit. freibetrags. Sparkonto) Bundesschatz- mäßig mittel keines hoch mäßig. Nur für Besteuerung der brief kleinen Teil des Zinserträge ober- Vermögens. halb des Sparerfreibetrags. Investmentfondssparpläne Aktienfonds hoch hoch, da Kurs- hoch. hoch, wenn Nach einem Jahr schwankungen. Aus- und Einstieg früh nur noch Besteue- Risiko ab- Umstieg erfolgt und recht- rung der halben hängig von jederzeit zeitig in sichere Dividendenerträge. Anlagedauer. möglich. Anlagen umgeschichtet wird. Rentenfonds mittel mittel bis gering, hoch. mittel, aber flexibel Besteuerung von abhängig von Aus- und Ergänzung für Zinserträgen Anlagedauer. Umstieg Späteinsteiger. oberhalb des jederzeit Sparerfreibetrags möglich. Immobilien Selbst genutzte mittel gering mittel gering ja, bei ausreichen- Sehr unflexibel. Immobilien dem Eigenkapital Deshalb nur als und stetigem Ein- langfristige Geldkommen. anlage geeignet. Bau-/Kaufrisiko, inanzierung- und Standortrisiko Vermietete mittel mittel gering mäßig, abhängig Hoher Aufwand Immobilie von inanzierung, durch Vermietung. Lage, Zustand, Bau-/Kaufrisiko, Vermietung. inanzierungs-, Standort- und Vermietungsrisiko

H O T 5 Projekt: Ertragsn bei der Alterssicherung Ω Erstellen Sie in Gruppen einen Langzeitvergleich der Ertragsn wichtiger ormen der Alterssicherung. Gruppe 1: festverzinsliche Bankprodukte Gruppe 2: Aktienfonds Gruppe 3: Rentenfonds Gruppe 4: selbst genutzte Immobilien Gruppe 5: vermietete Immobilien Ω ühren Sie die Ergebnisse zu einer Entscheidungsbewertungstabelle zusammen. Produkte Gewichtung festverzinsliche Aktienfonds usw. der Kriterien in % Bankprodukte Punkte gewichtete Punkte gewichtete Entscheidungskriterien Bewertung Bewertung Ertragsn Verlustrisiko lexibilität Eignung für Entscheidungsbewertungstabelle