Das Amulett der Mumie

Ähnliche Dokumente
Der Zebrastreifen. theaterboerse.de. Achim Pöschl LESEPROBE. Schultheaterstück in einem Akt

Das Geheimnis der mageren Pferde

Rotkäppchen und ihre Freunde

Schule macht Spaß. theaterboerse.de. Monika Cielinski LESEPROBE. Tuchtheater zur Begrüßung der neuen Erstklässler

Alarm im Kinderzimmer

Wie das rote Gummibärchen in die Tüte kam

Die Macht der Kostüme

Jesus ist geboren, yeah

Schule früher, Schule heute

Der ungläubige Frederik

Der magische Garten. theaterboerse.de. Susanne Voigt LESEPROBE. Ein Theaterstück für den Grundschulbereich

Die Weihnachtskonferenz

Der Hase und die Schildkröte

Der zweifelnde Weihnachtsmann

Es war einmal Weihnachten

So ein braves Kind. theaterboerse.de LESEPROBE

Der Psychiater und das Spiel vom Leben

Zwerge, Äpfel und Eier

Die coole Kuh. theaterboerse.de. Michael Ö. Arnold LESEPROBE. Ein Theaterstück

Frau Holle. theaterboerse.de. Freimund Pankow LESEPROBE. Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm

Die kleine Zauberflöte

Das allerschönste Weihnachtsgeschenk

Rotkäppchen - die wahre Geschichte

Streit um den Weihnachtsmann

Rotkäppchen und der Wolf

chat and shop theaterboerse.de Jutta Rehpenning LESEPROBE Ein Theaterstück für Jugendliche

Clara braucht Mondlicht

Das Geheimnis des Weihnachtsmannes

Der kaputte Fernseher

Vergiss die Fische nicht

Weihnachten in Gefahr

Der Prinz und die Schwalben

Die verzauberte Schule

Eine Weihnachtsgeschichte

Meine Geschichte beginnt in einem fernen Land.

Weihnachten fällt aus!

Moderne Herbergssuche 2015

Ein Bühnenstück nach Motiven aus Die Zauberflöte von Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart

Die sieben Raben. theaterboerse.de. Karlheinz Bernert LESEPROBE. Theatermärchen in drei Bildern nach den Gebrüdern Grimm

Schöne Bescherung. theaterboerse.de. Jenny Wölk LESEPROBE. Ein weihnachtliches Stück

(girls + gangster). Theaterstück des WPU Theater der Regionalschule Glückstadt

ROTKÄPPCHEN UND DER WEIHNACHTSMANN

Der Salzprinz. theaterboerse.de. Michael Ö. Arnold LESEPROBE. Ein slowakisches Märchen frei nacherzählt

Die Schneewittchen WG

Rotkäppchen. theaterboerse.de. Sigrid Vorpahl nach Grimm LESEPROBE. Märchenspiel

Der Schweinehirt und die Prinzessin

Aufregung im Kaufhaus

Das Kind, das vom Himmel fiel

Spatzi will nach Afrika

Weihnachten bei Neumanns

Des Kaisers neue Kleider

Schönheit im Alten Ägypten Museums-Rallye Lösungen

Nach einer Idee von Johann Wolfgang von Goethe sehr frei bearbeitet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Olivers Irrtum. theaterboerse.de. Heijko Bauer LESEPROBE

Ausgesperrt. theaterboerse.de. Egon Busch LESEPROBE. Ein Lesespiel in 8 Bildern

Dornröschen. theaterboerse.de. Thor Truppel LESEPROBE

Gabi, Uschi und Steffi - Wenn die Heiligen 3 Könige Frauen gewesen wären

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Hänsel und Gretel allein im Wald

Ein Bürgermeister greift durch

Die Zedern aus dem Libanon

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

Eine tierische Weihnacht

Weihnachtsgeschichte - einmal anders

Kinderkirche im März 2019 in Erlöser und Karlshorst Thema: Mose Teil 2 Berufung des Mose

Hanna in der Hexenschule

Einer von uns. theaterboerse.de. Freimund Pankow LESEPROBE. Vorurteile? - Wir doch nicht! Satire nach der Humoreske "In der Fremde" von Ergün Tepecik

1001 Märchen. theaterboerse.de. Christina Weidl LESEPROBE. Von Ali Baba, Aladin & Co

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Weihnachtsfest im Winterwald

DAS MÄDCHEN. theaterboerse.de. Andreas Galk LESEPROBE. Ein Horror-Theaterstück in 12 Szenen

Theater Tag 2. Theaterszene Die Vase

Besuch aus dem Universum

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Das Hirtenkind. Thomas Koller Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 /

Was ich über Gott denke!

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

Leseprobe. Leseprobe. edition punktuell.

Macbeth. theaterboerse.de. Theatrium Leipzig LESEPROBE. Eine Liebesgeschichte

Konoha High School Kapitel 2

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Rotschühchen. theaterboerse.de. Christine Manami Münster-Domke LESEPROBE. Ein kriminales Märchen

Hans Christian Andersen Projekt

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Pharao und Pyramiden. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Simone Bock von Wülfingen

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der falsche Klick Teens: Chat. Das komplette Material finden Sie hier:

Sonntag Okuli / 23. März Biblisches Theater - Matthäus 15, 21-28

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Transkript:

theaterboerse.de DER THEATERVERLAG FÜR SCHULTHEATER, LAIENTHEATER UND AUTOREN Christof Kämmerer Alle Rechte zur Vervielfältigung, anderweitige Nutzung und die Aufführungsrechte liegen bei der: theaterbörse GmbH, Nussbergstraße 17 a, D-38102 Braunschweig, www.theaterboerse.de THEATERSTÜCKE UND AUTOREN IM VERLAG theaterbörse GmbH, Nussbergstraße 17 a, D-38102 Braunschweig

Diese Leseprobe ist ohne explizite vorherige schriftliche Genehmigung seitens des Verlages urheberrechtlich geschützt und berechtigt zu keinerlei Nutzung jenseits der reinen Ansicht. Dazu gehören auch Umnutzung und Umformulierung. Der Besteller bzw. die bestellende Institution haftet persönlich für die Einhaltung der Urheberrechte bzw. Nutzungsrechte, die an die Bestellung dieser Leseprobe geknüpft sind. Die bindende Vereinbarung, die der Besteller bei der Bestellung dieser Leseprobe eingegangen ist, finden sie in den AGB der theaterbörse GmbH auf der entsprechenden Internetseite. Wir möchten Ihnen im Sinne unserer Autoren und unseres kleinen Verlages für Ihre Fairness danken und um Ihre Unterstützung bitten, damit wir auch in Zukunft Stücke für Sie zur Verfügung stellen können. theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 2

Personen Dr. Schaumann Lara Kevin Museumsdirektor seine Tochter ihr Freund Otto Rispe Westendorf Schonert Gruber Mitglieder des Heimatvereins Frau Müller Frau Anders Frau Beste Herr Schult Herr Borchert Kommissar Inspektor altägyptische Götter Isis Osiris Anubis Seth Amun Abdul Kephal Hausmeister Manager Antiquitätenhändler Millionär Wächter Wächter Inhalt Ein Museum in Heiden (Name der Stadt je nach Aufführungsort) hat eine sensationelle Ausstellung des Grabes von Ophtah zu bieten, dem Bruder des Tut ench Amun. Wertvollstes Stück ist ein Amulett. Und ausgerechnet das wird gestohlen. Der Täter muss rasch gefunden werden, denn Dr. Schaumann ist untröstlich. Lara, seine Tochter, und Kevin, ihr Freund, können helfen, denn sie werden Zeuge eines unglaublichen Vorgangs. Sie können den Fall klären. Das Rätsel um die Götter des alten Ägyptens wird jedoch nicht gelöst. Aber wer kennt schon die Götter? Anmerkungen Kostüme für die Götter sollten nach altägyptischen Darstellungen gefertigt werden. Es war üblich, dass Götter mit Tierköpfen auf den Bildern zu sehen waren. Solche Darstellungen kann man in Schulbüchern oder Sachbüchern finden. Auch das Internet bietet eine Fülle Material an, z.b. unter den theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 3

Stichworten (Suchmaschine) Hieroglyphen - Ägypten - Das Totengericht - Tut-ench-Amun. Es wurden kräftige Farben verwendet, besonders beliebt waren rot, blau und gold. Die drei Damen tragen altmodische Kleider/Hüte. Auch für die Gestaltung der Grabkammer mit ihren Bildern und Schriftzeichen kann man sich aus Büchern oder dem Internet Anregungen holen. Der Sarkophag kann aus zwei großen Fernsehkartons gefertigt werden. Wer sich mehr Mühe machen will, stellt zunächst ein Lattengerüst her und gestaltet die Seitenwände aus Karton. Damit Frau Müller keine Platzangst bekommt, sollte die Rückwand fehlen. Das Amulett gibt es tatsächlich. In manchen Büchern ist es auf Abbildungen zu sehen, Wichtig sind Skarabäus und Udjat-Auge. Dafür wird ein Glasbehälter gut sichtbar vor dem Sarkophag aufgestellt und angeleuchtet. Das Schmuckstück selbst kann aufgemalt, auf Karton geklebt und ausgeschnitten werden. Die Farben sollten glänzen. Mit geeignetem Licht (regelbar bzw. auch farbig) kann eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen werden. Becken oder Gong sowie die Pauke sollten dunkel klingen, weil durch hell klingende Instrumente nicht die Stimmung erzeugt wird, die man sich für diese Szenen wünscht. Herr Schult und der Kommissar bzw. Herr Borchert und der Inspektor können von demselben Darsteller gespielt werden. theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 4

1 (Zu Beginn des Stückes ist die Grabkammer Ophtahs zu sehen ein Sarkophag, bemalte Wände, evtl. ägyptische Gegenstände. Hinter dem Sarkophag, der rückwärts offen ist, damit man es drinnen aushält, stehen die altägyptischen Götter wie Statuen. Am Fußende des Sarkophags, zum Publikum hin, liegt auf einem Hocker (o.ä.), das Amulett unter einem Glasbehälter, der angestrahlt ist. Dieser Behälter kann evtl. ein einfaches kleineres Aquarium sein oder eine große Glasschüssel. Neben dem Sarkophag stehen Urnen, in denen die Eingeweide aufbewahrt werden. Schwaches Licht taucht die Bühne in eine geheimnisvolle Atmosphäre.) Zwei Wächter stehen rechts und links vor der Grabkammer. wie Kephal mit arabischem Akzent Großes Glück, dass dürfen sein in Deutschland. Amun sei Daaaank! Gaaanz besonderes in Ha-iden! Amun sei großes Daaaank! Leben schönste Mädchen hier. So blond und sooo blau ---- die Augen. kommt immer mit schlürfendem Schritt und spricht immer so, als hätte er dauernd schlechte Laune Lasst unsere Mädels zufrieden und bringt euch eure arabischen Schönheiten selber mit. Die passen auch besser zu euch. Wir beide bei Mädchen immer inter---, inter--- hilft ihm International! Verstehen besser für die Völker. Passt lieber auf eure Mumie da auf. Und besonders auf das Amulett. Wenn euch das jemand klaut, dann mit einer entsprechenden Handbewegung Rübe ab! tippt ihm auf den Kopf Was ist Rübe? Ist wie Datteln. Nur größer. Das ist deine Birne, Mensch! Dein Quadratschädel! Dein Gehirnskasten! würdevoll Haben in Griff die Mumie und den Amulett. Und Götter uns helfen immer! Aaaaaamun ist grooooß! fährt sie laut an Seid still jetzt! Der Direktor kommt. zu Otto Rispe Na, Rispe, das hätten wir erst einmal geschafft. Wir können zufrieden sein. brummelt vor sich hin, wobei er imaginären Staub wegwischt Der Herr Direktor empfängt die Gäste, hält große Reden und spricht dauernd von wir! Wir dürfen Sie begrüßen. Wir dürfen Ihnen zeigen. Wir sind stolz auf! Und wer ist das wir? Ich bin das. Der kleine unbedeutende Hausmeister Otto Rispe. Aber mein Name steht nie in der Zeitung. Ich bin ja auch nicht der bekannte Museumsdirektor Herr Dr. Schaumann! unterbricht ihn Ist alles in Ordnung, Rispe? Ja. Nichts kaputt? Nichts weg? Nein. theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 5

Ist das Amulett noch unberührt? genervt Ja! Ist was? Nein! Lara und Kevin kommen hinzu. Na? Kann s losgehen? Ah, mein Fräulein Tochter! Natürlich kann es losgehen. Wir haben alles vorbereitet. nuschelig W i r haben Sag ich doch w i r haben! zu Otto Rispe Sieht gut aus, Otto. Hast du prima hingekriegt. Otto Rispe grinst geschmeichelt. geht von einem zum andern geht zu den Göttern und zieht Kevin mit. Kuck mal, Kevin. Das sind die Götter. Dies hier ist Osiris. Er ist unter anderem der Gott des ewigen Lebens. Und neben ihm Osiris, seine Gemahlin. Sie ist die Mutter- und Schutzgöttin. Und das hier ist Anubis. Er führt die Verstorbenen ins Totenreich. Seth ist der Gott der Wüste. Und Amun hier war erst der Gott einer Stadt und dann der mächtige Sonnengott. Du hast ja direkt was behalten. Tja, Herr Direktor. Ich kann dich doch nicht blamieren. blickt auf seine Uhr Ich muss in die Halle. Die Gäste kommen gleich. Mit ihren Tierköpfen sehen die Götter cool aus. Müsste wieder modern sein. Stauben doch alle zu, die ollen Dinger. Otto, sei doch nicht so schlecht gelaunt. Das hier ist schließlich ein berühmte Ausstellung. Und das Amulett hier siehst du so schnell nicht wieder. Ist was ganz Besonderes. Ist mir egal. Ich verstehe nicht, warum du ausgerechnet in einem Museum arbeitest. Ich auch nicht. Er zieht ein Brötchen aus der Tasche und isst. Gäste kommen. Ah, meine Damen und Herren! Immer herein! räuspert sich, alle blicken ihn erwartungsvoll an Ich darf Sie hier im Kulturgeschichtlichen Museum Heiden Städtename je nach Aufführungsort ganz herzlich begrüßen. zeigt auf die Grabkammer und geht mit ihnen hinein Schauen Sie sich alles zunächst einmal genau an und staunen Sie. bleibt mit Kevin vor der Grabkammer stehen Kennst du Tut ench Amun? Klar doch. dreht sich mit ihr im Kreis zeigt auf den Sarkophag Das ist sein Bruder Ophtah. wie ein Gespenst Huh-huuuuuuuh! Ich bin Ophtah, die Mumie, und hole dich in mein Totenreich. Komm, du Supergirl und tanz mit mir den Mumientanz. macht sich los Hör auf, du Blödmann und benimm dich! Ist ja langweilig. theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 6

Sie gehen in die Grabkammer, die anderen treten nach vorn. WESTENDORF SCHONERT GRUBER WESTENDORF SCHONERT zu Dr. Schaumann Sagen Sie, Dr. Schaumann, was ist das Amulett wohl wert? Das würde mich auch mal interessieren. Diese Frage kann ich Ihnen nicht beantworten. Das kann keiner. Bisher gab es dieses Amulett nur einmal, nämlich bei Tut ench Amun. Dass in diesem Grab ein völlig gleiches Stück gefunden wurde, ist eine Sensation. grinsend Dann sind beide also nur noch die Hälfte wert. Ist doch klar! Wie viel ist die Hälfte von unbezahlbar? Und dann lasen Sie das hier so offen liegen? Kann doch jeder nehmen! Nein, mein Lieber! Es ist doppelt und dreifach gesichert. Aber da möchte ich lieber nicht so in die Einzelheiten gehen. Sie verstehen? Es bleibt aber trotzdem eine große Versuchung. Die drei Damen vom örtlichen Heimatverein wenden sich ihnen zu. Sie sprechen alle drei recht altmodisch, bzw. von gestern. SCHONERT Meinen Sie mich, Herr Schonert? bemüht sich, ernst zu bleiben Wieso, fühlen Sie sich angesprochen? Sie Rüpel! Die drei Männer freuen sich. Benehmen Sie sich gefälligst! zu Dr. Schaumann Herr Dr. Schaumann, würden Sie eventuell die Güte haben und unserem Heimatverein Am heimatlichen Herd diese Grabkammer genauer erklären? Selbstverständlich, meine Damen. Das Grab scheint uns doch zu bedeutungsvoll, als dass man es nur so oberflächlich betrachtet. mit einem bösen Blick zu den Männern Der wahre Sinn erschließt sich erst durch sachkundige Informationen. Da haben Sie völlig Recht. Rufen Sie mich morgen an und wir vereinbaren einen Termin. Alle gehen wieder in die Grabkammer. Das alles ist doch sicherlich voller Symbolik, oder? Gewiss. Aber das erzähle ich Ihnen, wenn Sie noch einmal kommen. Die Gäste betrachten eingehend das Amulett. Frau Beste hat gar nicht bemerkt, dass sie vor Abdul steht blickt an Abdul hoch Und wer ist das hier? Ich großer und berühmter Pharaonenwächter und Freund von deutsche Mädchen! lauter als Abdul Ich noch größerer Pharaonenwächter! Ich sein Aufseher von Mumie! Du bald auch eine! dreht sich empört zu den beiden anderen Damen um Unerhört! mit Kevin zu Otto Rispe, während sich die Gäste leise unterhalten Sag mal, Otto, ist in dem Sarkophag eigentlich die Mumie von diesem Ophtah? zuckt zusammen Wieso? --- Ne! Ja! Weiß ich nicht. Hab noch nicht reingeguckt. Tu ich auch nicht. Will ich auch nicht! mit Grabesstimme Sonst trifft dich der Fluch des Pharao! theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 7

OTTO Hör auf. Mit so was spaßt man nicht! Otto, du hast doch nicht etwa Angst? säuerlich Blödsinn! Aber das Amulett ist echt cool. Würd ich mir glatt umhängen. Das trugen die Ägypter früher als Talisman. Und das hier hat sogar den geflügelten Skarabäus und das heilige Udjat-Auge. Das ist was ganz Seltenes. versteht nicht Ich versteh nur Sakra und Ultra! winkt ab Macht nichts. Ist auch nichts für kleine, dumme Jungs! Kevin zeigt ihr einen Vogel. Dr. Schaumann führt die Besucher hinaus. GRUBER GRUBER SCHONERT WESTENDORF Meine Damen und Herren! Machen Sie Reklame für uns. Wir brauchen die Besucher, denn es hat viel Geld gekostet, um diese Ausstellung in unsere Stadt zu holen. Ich lasse was springen, Dr., wenn Sie mir das Amulett geben. Aber Herr Gruber! Sie wissen doch Ist schon klar. War nur n kleiner Scherz. Was glauben Sie wohl, wer das alles haben möchte! Lassen Sie lieber eine Kopie anfertigen, sonst passiert noch was! während sie abgehen Ihnen kann ich ja wohl vertrauen, oder etwa nicht? Alle drei stimmen heftig zu. Die Damen sind noch einmal zum Amulett gegangen. mit großer Begeisterung Was für ein schönes Schmuckstück! Beneidenswert. Welche Frau würde da nicht schwach werden? Und das trugen früher die Männer. Viel zu schade! Wie schön muss der Schmuck erst bei einer Frau ausgesehen haben? Bei Kleopatra oder Nofretete. Alle ab; es wird dunkler, die Götter treten einen Schritt vor) ALLE GÖTTER mit feierlicher Stimme im Chor und leise begleitet von tiefen Beckenschlägen, bzw. Gong, tiefen Paukenschlägen und evtl. von unmelodischen ( arabischen ) Klängen einer Gitarre Sohn des Osiris und der Isis, der du die Menschen liebtest und nun im Haus der Toten wohnst. Sohn des Amun und des Re, der du die Menschen schütztest, du liegst nun in ungeweihtem Land. Sie summen ebenfalls eine arabische, aus zwei oder drei Tönen bestehende Melodie und gehen langsam um den Sarkophag. Dann bleiben sie wieder stehen. Sieh zu uns und wisse, dass wir dich, du Sohn der Sonne, behüten und beschützen, und nicht zulassen, wenn das Auge eines Menschen zu begehrlich wird. Summen und gehen wie zuvor theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 8

Kein Dieb würde Ruhe finden, wir würden ihm die Hände binden. Denn wer das Amulett entwendet, im Staub vor deinen Füßen endet! Sie treten wieder zurück an ihren ursprünglichen Platz. Es wird wieder heller. 2 mit unsicherer Stimme Götter sein sehr drohend. Kleiner Abdul haben große Angst. ebenso Kleiner Kephal sich anderen Job suchen. Ist sicherer. kommt mit dem Heimatverein Meine Damen und Herren, nachdem ich Ihnen nun die nötigen Informationen zu diesem Grab gegeben habe und natürlich auch zu dem bisher unbekannten Ophtah, können Sie sich das Grab und sein Glanzstück, das Amulett, in aller Ruhe anschauen. Viel Spaß. geht ab; die anderen studieren die Ausstellungsstücke HERR SCHULT HERR BORCHERT HERR SCHULT HERR SCHULT HERR BORCHERT steht mit Herrn Borchert vor dem Sarkophag Selbst im Louvre in Paris habe ich kein so schönes Stück gesehen wie dieses hier. Phantastisch! Dieser Sarkophag wird nur von denen in Kairo übertroffen. Wie der Schaumann das gemacht hat, diese Stücke in unsere Stadt zu holen, ist mir ein Rätsel. Ich glaube, er ist mit dem Direktor vom Museum in Kairo befreundet. vor dem Amulett Ich kann mich gar nicht von dieser Kostbarkeit lösen. Es ist wirklich ein besonders schönes Kunstwerk, Frau Müller. Und das gibt es nur zweimal. Eins davon liegt hier. starrt das Amulett versonnen an Ja. Eins davon liegt genau vor uns. Und wir haben das Glück, es bewundern zu dürfen. Sie haben Recht, meine Liebe. Ein Glück, ein aufregendes Glück. kommt schlurfend herbei Die Besucher werden gebeten, das Museum zu verlassen. Wir schließen gleich. Aber Dr. Schaumann hat gesagt, wir könnten uns in aller Ruhe umsehen. Das haben Sie ja nun. Für die paar Brocken braucht man nicht den ganzen Tag. Nun mal langsam. Wir sind schließlich Gäste dieses Hauses. mit einem Blick auf seine Uhr Ich hab jetzt Feierabend. Wenn Sie nicht gehen, schließe ich ab. Basta! Als die Besucher protestieren, geht plötzlich das Licht aus. Nach einer Weile ertönt der laute Schrei einer Frau, und nach kurzem Moment wird es wieder hell. Das Amulett ist verschwunden und Frau Müller ist weg. blickt sich suchend um Frau Müller? --- Frau Müller? theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 9

Euch hat das Stück gefallen oder Ihr habt selber Ideen für ein Stück? Dann bleibt in Kontakt unter: www.theaterboerse.de www.facebook.com/theaterboerse Wir freuen uns auf Zusendungen und Anregungen. theaterboerse.de /Magazin / Wir veröffentlichen ihre Aufführungstermine in unserem Kalender / Wir veröffentlichen die Aufführungsberichte ihrer Theatergruppe / Wir verlinken ihre Theatergruppen und erweitern ihr Netzwerk / Wir geben jungen Schultheaterfotografen eine Plattform / Informationen auf: www.theaterboerse.de/magazin theaterboerse.de /Verzeichnis / Wir zeigen, was im Bereich Schultheater online passiert / Wir zeigen, was im Bereich Laientheater online passiert / Wir verlinken ihre Theatergruppen und erweitern ihr Netzwerk / Informationen auf: www.theaterboerse.de/verzeichnis theaterbörse GmbH Nussbergstraße 17 a D-38102 Braunschweig Registergericht: Amtsgericht Braunschweig HRB NZS NR.: 203657 Geschäftsführer: Nils Hendrik Müller theaterbörse GmbH www.theaterboerse.de 10