Inhalt 1. MODELLE MIT 2 ODER 3 ZEIGERN OHNE DATUM 2. QUARZMODELLE MIT 3 ZEIGERN UND DATUMSANZEIGE 3. QUARZMODELLE MIT 3 ZEIGERN UND TAG-/DATUMSANZEIGE

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG, PFLEGE & INSTANDHALTUNG UND INFORMATIONEN ZUR GARANTIE & ZU REPARATUREN

SCUDERIA FERRARI OROLOGI BEDIENUNGSANLEITUNG

TOMMY-HILFIGER-UHREN BEDIENUNGSANLEITUNG, PFLEGE & INSTANDHALTUNG, UND INFORMATIONEN ZUR GARANTIE & ZU REPARATUREN INTERNATIONAL

WATCH CARE AND MAINTENANCE, OPERATING INSTRUCTIONS WARRANTY AND SERVICE GUIDE

EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DES DATUMS

GEBRAUCHSANLEITUNG STANDARDUHREN

DEUTSCH WICHTIGE HINWEISE

BOSS BLACK UHREN MIT EINFACHEN FUNKTIONEN Modelle mit 2 oder 3 Zeigern UHREN MIT EINFACHEN FUNKTIONEN Modelle mit 2 oder 3 Zeigern 3 Modelle mit 2 ode

2-ZEIGER-, 3-ZEIGER, 3-ZEIGER- MODELLE MIT DATUMSANZEIGE

TWC UHREN GMBH. Lion-Feuchtwanger-Allee Pforzheim Tel.:

F990 Kurze Anweisungen

ANALOG DOPPELZEIT / TAG / DATUM

ANLEITUNGEN ZUM ANALOGEN BETRIEB MODELLE MIT DATUMSANZEIGE

GEBRAUCHSANLEITUNG STANDARDUHREN

COACH-UHREN BEDIENUNGSANLEITUNG, PFLEGE & INSTANDHALTUNG UND INFORMATIONEN ZUR GARANTIE & REPARATUREN

INHALT. Analog-Chronographen 1/20 Sekunde Entfernbare Bindeglieder Modelle mit austauschbarem Armband/Band Spannstift-Stil...

LACOSTE WATCHES BEDIENUNGSANLEITUNG, PFLEGE & WARTUNG, GARANTIE- UND SERVICE-INFORMATIONEN

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Uhrwerk mit Automatischer Aufziehfunktion. Automatic TY2723 / TY2542. Automatic TY2527 DEUTSCH

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung

STUNDENZEIGER MINUTENZEIGER

DEUTSCH UHrwErk mit automatischer aufziehfunktion Wichtige Hinweise:

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

STAHL HOCHLEISTUNGSMERKMALE INDIGLO NACHTBELEUCHTUNGSMERKMALE

STUNDENZEIGER MINUTENZEIGER

GErman DEUTSCH UHrwErk mit automatischer aufziehfunktion Wichtige Hinweise:

STAHL HOCHLEISTUNGSMERKMALE

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR UHREN

DEUTSCH. 3-Zeiger-Uhr mit Datumsanzeige (Modell 715) (Automatico - CL888)

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform)

Interactive guide online at

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige

ANALOG DEUTSCH. Eley Kishimoto Retro Timer Ronda 762.4, 2-Zeiger-Uhrwerk. Modelle mit Datumsanzeige. 3-Zeiger mit Sonne-/Mondzifferblatt PC39A

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

BEDIENUNGSANLEITUNG GARANTIE- UND SERVICEHANDBUCH

Race Uhr _W013. Bedienungsanleitung

TUDOR HERITAGE ADVISOR

KAL. 4T57 INHALT. Deutsch. Seite STOPPUHR

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

ANALOG DEUTSCH. 1-Zeiger-Uhrwerk GL26. 2-Zeiger-Uhrwerk Zeiger-Uhrwerk / VD78. 3-Zeiger-Uhrwerk Y121 E4

Bedienungsanleitungen

BEDIENUNGSANLEITUNG TRC-1480 Funk-Innen- und Außenthermometer, Uhr und Wetterstation

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

DEUTSCH. Wichtige Informationen zu den Uhren. Verwendung des Tachymeters. Übersicht Über die Wassertauglichkeit. Modelle mit Datumsanzeige

PE 08 Bedienungsanleitung D-

NMX 15 DIGITAL YACHTIMER

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770

ZEITEINSTELLUNGS-FUNKTION FÜR ZWEI UND DREI ZEIGER

RCR-2 Digitaler MW/UKW 2-Band-Radiowecker Bedienungsanleitung. Wichtigste Merkmale 14 Senderspeicher (jeweils 7 im UKW- und MW-Bereich)

FLIP 66. Bedienungsanleitung

Cal B. Bitte wenden Sie sich für Reparaturen und bei Garantieansprüchen an die Verkaufsstelle.

BEDIENUNGSANLEITUNG GARANTIE- UND SERVICEHANDBUCH

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU IHRER NEUEN NAUTICA-UHR, ENTWICKELT AUF DER GRUNDLAGE AUSGEREIFTER ELEKTRONIK. DAS UHRWERK BESTEHT KOMPONENTEN

BEDIENUNGSANLEITUNG GARANTIE- UND SERVICEHANDBUCH

BEDIENUNGSANLEITUNG ANZEIGE ZEIT EINSTELLEN. A: Normalstellung der Krone C: Position für die Zeiteinstellung. A2: Minuten-Zähler (30 Minuten)

2. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN

Damit Sie besser mit Ihrer Uhr vertraut werden, haben wir einige Richtlinien für korrekten Betrieb und Wartung zusammengestellt.

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Bedienungsanleitung Modul LA

Regatta Master Watch_W012. Bedienungsanleitung

Instructions Manual. LED Nomad

KAL. 6A32. Deutsch. Vor der Verwendung der Uhr:

BEDIENUNGSANLEITUNG. Funk-Armbanduhr. Art.-Nr

PULSAR ANALOG-QUARZUHR MIT WELTZEIT, ALARM UND CHRONOGRAPH

CAL. 4T53 ANZEIGE UND TASTEN

WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER

JUNGHANS CHRONOGRAPH CAL. OS60,OS80

Legen wir los. Sound Rise Kabelloser Lautsprecher & Wecker

KAL. V657 INHALT. Deutsch. Seite STOPPUHR

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform)

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Bedienungsanleitung für Digitaluhren

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

KAL. 4F32, 8F32, 8F33

INHALT. DEUTSCH Deutsch

TEL FA X W W W.ROAMER.CH

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

FL137EA DZ5175, DZ5176 FL610AB, MLG367D DZ7118, DZ7119, DZ7120, DZ7121, DZ DZ7172, DZ7235, DZ7236 FO-001 DZ7206, DZ7207

Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

Sonic Alert. Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen. Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause.

KAL. 7T62. Deutsch UHRZEIT/KALENDER EINMAL-ALARM STOPPUHR KRONE. a b c

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Bedienungsanleitung. Instruction Manual. Funk LCD Armbanduhr. Artikel Nr DCF controlled LCD Watch. Article No

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU IHRER NEUEN NAUTICA UHR. DIE UHR WURDE AUF GRUNDLAGE FÜHRENDER ELEKTRONIKTECHNOLOGIE ENTWICKELT UND DAS UHRENWERK WURDE VON

JEDE UHR EIN EINZELSTÜCK. LIMITIERT. NUMMERIERT. SAPHIR. BEDIENUNGSANLEITUNGEN

PROFIL ERSTELLEN RÜCKSEITE DER UHR SCANNEN BESITZ BESTÄTIGEN

UHRENANLEITUNG WI1, WI2, WI6

MERKMALE. Deutsch. Energiesparfunktion. Zeitübertragungsfunktion

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Benutzer Zusammenfassung AC-8

Deutsch. Wichtige Informationen zu den Uhren

Eigenschaften: Einstellen:

EINSTELLUNGEN KLASSISCHE ARMBANDUHREN A B C D

Transkript:

CUDERI FERRRI OROLOGI EDIENUNGNLEITUNG

Inhalt 1. ODELLE IT 2 ODER 3 ZEIGERN ONE DTU Quarz und utomatik Z.. die Uhrenmodelle Pit Crew (F 101, 134.1) und GT-C (F 157.1, 157.2) 2. QURZODELLE IT 3 ZEIGERN UND DTUNZEIGE Z.. die Uhrenmodelle Pit Crew (F 101, 102, 133), Lap Time (F 103), erodinamico (F 113.1, 144.1, 152.1) und Formula Italia (F 200.1), Formula portiva (F 200.2) und FXX (F 154.1) 3. QURZODELLE IT 3 ZEIGERN UND TG-/DTUNZEIGE Z.. die Uhrenmodelle cuderia (F 105.4, 105.6), D50 (F 136.1, 136.2, 136.3) und Gran Premio Quartz (F 138.1, 138.2) 4. QURZ-ULTIFUNKTIONODELLE mit kleinem Tages-/Datums-/24-tunden-Zeiger Z.. die Uhrenmodelle der Reihe FXX (F 151.1) 5. UTOTIK-ULTIFUNKTIONODELLE mit kleinem ekunden-/24-tunden-zeiger und chaufenster im Zifferblatt Z.. die Uhrenmodelle Gran Premio utomatic (F 111, 111.1) 6. QURZ-NLOGTOPPUREN GNZE EKUNDEN TYP mit kleinen toppuhr-inuten-/ekundenzählern und 24-tunden-Zeiger Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Race Day (F 103.2, 103.6) und eritage (F 107.6, 107.8, 107.13) 7. QURZ-NLOGTOPPUR GNZE EKUNDEN TYP mit kleinen toppuhr-inuten-/ekundenzählern und 24-tunden-Zeiger Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Paddock (F 104, 104.1) 8. QURZ-NLOGTOPPUREN GNZE EKUNDEN TYP C mit kleinen toppuhr-inuten-/ekundenzählern, 24-tunden-Zeiger und Datum Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Laptime (F 102.12, 131.3), erodinamico (F 114.1, 153.1) und Grand Premio Quartz (F 139.1, 139.2) und GT-C (F 143.1, 143.2) 9. QURZ-NLOGTOPPUREN GNZE EKUNDEN TYP D mit kleinem toppuhr-inutenzähler und 24-tunden-Zeiger und Datum Z.. die Quarz-toppuhrmodelle D50 (F 137.1, 137.2, 137.3) und Formula Italia (F 201.1) 10. QURZ-NLOGTOPPUREN VIERTELEKUNDEN mit mittigem toppuhr-viertelsekundenzeiger, kleinem toppuhr-inutenzähler und ekundenzeiger und Datum Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Formula portiva (F 202.1, 202.2) 11. QURZ-NLOG-TOPPUREN FÜNFTELEKUNDEN TYP mit mittigem toppuhr-fünftelsekundenzeiger, kleinem toppuhr-inutenzähler und kleinem ekunden- und 24-tunden-Zeiger Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Race Day (F 103.4, 103.8), cuderia (F 105, 105.1, 105.8) und eritage (F 107) 12. QURZ-NLOG-TOPPUREN FÜNFTELEKUNDEN TYP mit mittigem toppuhr-fünftelsekundenzeiger, kleinem toppuhr-tunden-/inutenzähler und kleinem ekundenzeiger Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Laptime (F 102.3, 102.7), Race Day (F 103.3, 103.9), Ready-et-Go (F 109) und Cronometro (F 112) 13. QURZ-NLOG-TOPPUREN FÜNFTELEKUNDEN TYP C mit mittigem toppuhr-fünftelsekundenzeiger, kleinem toppuhr-30-inuten-zähler und kleinem ekunden- und Datumszeiger Z.. die chweizer Quarz-toppuhrmodelle cuderia XX (F 116.1, 116.2)

Inhalt (Forts.) 14. QURZ-NLOG-DIGITL-TOPPURODELLE TYP mit Weckfunktion Z.. Quarz-na-Digi-odelle Laptime (F 102.4, 102.6, 102.8) 15. QURZ-NLOG-DIGITL-TOPPURODELLE TYP mit Weckfunktion Z.. Quarz-na-Digi-odelle erodinamico (F 127.1, 127.2) und ero Evo (F 151.1, 151.2) 16. UTOTIK-WELTZEITODELLE mit tadt-zeitzonenanzeige Z.. die chweizer utomatikmodelle Gran Premio (F 108, 108.2) Limited Edition 17. UTOTIKODELLE I-RETROGRD IT CUFENTER Z.. die chweizer utomatikmodelle F14-R (F 124.1) Limited Edition 18. DIGITLE TOUCCREEN-ODELLE mit LED-Display mit zwei Zeitzonen und onats-/datumsanzeige Z.. die digitalen Quarzmodelle ero Touch (F 156.1)

ODELLE IT 2 ODER 3 ZEIGERN ONE DTU Quarz und utomatik Z.. die Uhrenmodelle Pit Crew (F 101, 134.1) und GT-C (F 157.1, 157.2) 1 2 1 2 bbildung 1, 2 Kronenpositionen Teil-Ziffernblatt mit kleinem ekundenzeiger Crown Positions: Position 1 - Normalstellung. Zum Gehäuse hin eingedrückte Krone. Position 2 - o stellen ie die URZEIT ein: Drehen ie die Krone in die entsprechende Richtung. o ziehen ie ein utomatik-uhrwerk von and auf: Die ewegungen Ihres rms während der normalen täglichen ktivitäten reichen normalerweise aus, um dafür zu sorgen, dass das Uhrwerk Ihrer utomatikuhr stets aufgezogen ist. Wenn ie Ihre Uhr jedoch etwa 38 bis 40 tunden oder länger nicht getragen haben und sie stehen geblieben ist, müssen ie sie von and aufziehen, bevor ie die Uhrzeit einstellen: 1. Drehen ie die in Position 1 stehende Krone etwa 20 Umdrehungen im Uhrzeigersinn. 2. tellen ie die Uhrzeit wie oben angegeben ein.

QURZODELLE IT 3 ZEIGERN UND DTUNZEIGE Z.. die Uhrenmodelle Pit Crew (F 101, 102, 133), Lap Time (F 103), erodinamico (F 113.1, 144.1, 152.1) und Formula Italia (F 200.1), Formula portiva (F 200.2) und FXX (F 154.1) 1 2 3 1, 2, 3 Kronenpositionen Datumsanzeige Kronenpositionen: Position 1 - Normalstellung. Zum Gehäuse hin eingedrückte Krone. Position 2 - o stellen ie das DTU ein*: Drehen ie die Krone je nach odell entweder gegen den Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn. Position 3 - o stellen ie die URZEIT ein: Drehen ie die Krone in die entsprechende Richtung. *VORICT: tellen ie das Datum auf keinen Fall ein, wenn die Zeiger zwischen 21.00 und 4.00 Uhr stehen. Dadurch kann der Kalendermechanismus beschädigt werden. INWEI: Die Funktion der Uhr ist nicht beeinträchtigt, während das Datum eingestellt wird. Wenn die Uhr läuft, stellt sich das Datum in der Zeit zwischen 21:00 und 4:00 langsam auf den nächsten Tag um.

QURZODELLE IT 3 ZEIGERN UND TG-/DTUNZEIGE Z.. die Uhrenmodelle cuderia (F 105.4, 105.6), D50 (F 136.1, 136.2, 136.3) und Gran Premio Quartz (F 138.1, 138.2) 1 2 3 1, 2, 3 Kronenpositionen Datumsanzeige Kronenpositionen: Position 1 - Normalstellung. Zum Gehäuse hin eingedrückte Krone. Position 2 - o stellen ie den Tag ein: Drehen ie die Krone im Uhrzeigersinn. o stellen ie das Datum ein: Drehen ie die Krone gegen den Uhrzeigersinn. Position 3 - o stellen ie die Uhrzeit ein: Drehen ie die Krone in die entsprechende Richtung. INWEI: Wenn die Uhr läuft, stellt sich das Datum in der Zeit zwischen 23.00 und 0.00 Uhr langsam um, und der Tag stellt sich zwischen 2.00 und 4.00 Uhr langsam um. WICTIG: tellen ie Datum und Tag nicht zwischen 21.00 und 4.00 Uhr, während automatische Kalenderumstellungen durchgeführt werden. ndernfalls werden Datum und Tag am Folgetag möglicherweise nicht ordnungsgemäß weitergeschaltet. o ziehen ie ein utomatik-uhrwerk von and auf: Die ewegungen Ihres rms während der normalen täglichen ktivitäten reichen normalerweise aus, um dafür zu sorgen, dass das Uhrwerk Ihrer utomatikuhr stets aufgezogen ist. Wenn ie Ihre Uhr jedoch etwa 38 bis 40 tunden oder länger nicht getragen haben und sie stehen geblieben ist, müssen ie sie von and aufziehen, bevor ie die Uhrzeit einstellen: 1. Drehen ie die in Position 1 stehende Krone etwa 20 Umdrehungen im Uhrzeigersinn. 2. tellen ie die Uhrzeit und Tag/Datum wie oben angegeben ein.

QURZ-ULTIFUNKTIONODELLE mit kleinem Tages- und 24-tunden-Zeiger Z.. die Uhrenmodelle der Reihe FXX (F 151.1) F 1 2 3 D 1, 2, 3 Kronenpositionen tundenzeiger inutenzeiger ekundenzeiger D Datumsanzeige F 24-tunden-Zeiger Diese odelle mit mehreren Zifferblättern haben einen mittigen tunden-, inuten- und ekundenzeiger sowie kleine Datumsund 24-tunden-nzeigen. o stellen ie die URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone in dem oment, in dem der ekundenzeiger die 12-Uhr-Position erreicht, auf Position 3 heraus; die Uhr (der ekundenzeiger ) bleibt stehen. 2. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger und den inutenzeiger auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. chten ie dabei darauf, ob es vor 12 Uhr mittags oder nach 12 Uhr mittags ist. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein; die Uhr (der ekundenzeiger ) läuft weiter. INWEI: Der 24-tunden-Zeiger F bewegt sich synchron mit dem tundenzeiger. chten ie deshalb beim Einstellen der Uhrzeit darauf, ob es Vor- oder Nachmittag ist, damit der 24-tunden-Zeiger richtig eingestellt ist. tellen ie den inutenzeiger beim Einstellen der inuten auf 4 bis 5 inuten vor die gewünschte Zeit und dann zurück, bis er die gewünschte inute anzeigt. WICTIG: tellen ie das Datum nicht zwischen 21.00 und 1.00 Uhr ein, während automatische Kalenderumstellungen durchgeführt werden. ndernfalls wird das Datum am Folgetag möglicherweise nicht automatisch weitergeschaltet. NERKUNGEN: Vergewissern ie sich beim Einstellen des Datumszeigers D, dass er sich ordnungsgemäß in Ein-Tages- chritten bewegt. Das Datum muss nach jedem onat, der weniger als 31 Tage hat, korrigiert werden. o stellen ie das DTU ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone gegen den Uhrzeigersinn, bis der Datumszeiger D auf das richtige Datum zeigt. INWEI: Der Datumszeiger D bewegt sich nicht, wenn die Krone im Uhrzeigersinn gedreht wird. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein.

UTOTIK-ULTIFUNKTIONODELLE mit kleinem ekunden- und 24-tunden-Zeiger und chaufenster im Ziferblatt Z.. die Uhrenmodelle Gran Premio utomatic (F 111, 111.1) F 1 2 1, 2 Kronenpositionen tundenzeiger inutenzeiger Kleiner ekundenzeiger F 24-tunden-Zeiger chaufenster o ZIEEN ie das Uhrwerk von and auf: Die ewegungen Ihres rms während der normalen täglichen ktivitäten reichen normalerweise aus, um dafür zu sorgen, dass das Uhrwerk Ihrer utomatikuhr stets aufgezogen ist. Wenn ie Ihre Uhr jedoch etwa 38 bis 40 tunden oder länger nicht getragen haben und sie stehen geblieben ist, müssen ie sie von and aufziehen, bevor ie die Uhrzeit einstellen: 1. Drehen ie die in Position 1 stehende Krone etwa 20 Umdrehungen im Uhrzeigersinn. 2. tellen ie die Uhrzeit wie nachfolgend beschreiben ein. o stellen ie die URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus; die Uhr (der kleine ekundenzeiger ) bleibt stehen. 2. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger und den inutenzeiger auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein; die Uhr (der kleine ekundenzeiger ) läuft weiter. INWEI: Der 24-tunden-Zeiger F bewegt sich synchron mit dem tundenzeiger und dem inutenzeiger. chten ie beim Einstellen der Uhrzeit deshalb darauf, ob es Vor- oder Nachmittag ist.

QURZ-NLOGTOPPUREN GNZE EKUNDEN TYP mit kleinen toppuhr-inuten-/ekundenzählern und 24-tunden-Zeiger Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Race Day (F 103.2, 103.6) und eritage (F 107.6, 107.8, 107.13) C 1, 2 Kronenpositionen Knopf tart/topp Knopf Zurücksetzen tundenzeiger inutenzeiger Normaler ekundenzeiger C toppuhr-ekundenzähler E toppuhr-inutenzähler F 24-tunden-Zeiger Diese toppuhrmodelle besitzen einen inutenzähler (bis zu 30), einen ekundenzähler und einen kleinen 24-tunden-Zeiger. it ihnen können Zeiten bis zu 29 inuten und 59 ekunden auf die nächste ekunde genau gestoppt werden. F E 1 2 Funktionen zur essung der aufgelaufenen Zeit: o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten und die verstrichene Zeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen. 4. Drücken ie Knopf ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigen die Zeiger der toppuhr die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 1 und 2, um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie den Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. o setzen ie die Zeiger der toppuhr ZURÜCK: INWEI: Die Knöpfe und haben während der ynchronisation/ während des Zurücksetzens der toppuhr-zeiger keine Funktion (für tart/topp, Zurücksetzen). Nach einem atteriewechsel oder im Falle eines Fehlers können die toppuhr-zeiger auf Null ausgerichtet werden, falls dies nötig ist: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drücken ie Knopf, um den ekundenzeiger C der toppuhr auf Null zu stellen; drücken und halten ie Knopf, um den Zeiger C schnell vorzustellen. INWEI: Der inutenzeiger der toppuhr E wird automatisch mit dem ekundenzeiger der toppuhr C synchronisiert. 3. etzen ie, nachdem die toppuhr-zeiger C und E in die Nullposition zurückgesetzt wurden, die Zeit zurück und drücken ie die Krone zurück in Position 1. o stellen ie die URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus; die Uhr (der normale ekundenzeiger ) bleibt stehen. 2. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger und den inutenzeiger auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein; die Uhr (der normale ekundenzeiger ) läuft los. o bedienen ie die TOPPUR: Diese toppuhr kann Zeiten bis maximal 29 inuten und 59 ekunden in chritten von 1 ekunde messen und anzeigen. ie hält nach 30 inuten ununterbrochenen etriebs automatisch an. Einfache toppuhr-funktionen: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten. 3. Drücken ie Knopf, um die toppuhr auf Null zurückzusetzen.

QURZ-NLOGTOPPUR GNZE EKUNDEN TYP mit kleinen toppuhr-inuten-/ekundenzählern und 24-tunden-Zeiger Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Paddock (F 104, 104.1) E 1, 2 Kronenpositionen Knopf tart/topp Knopf Zurücksetzen tundenzeiger inutenzeiger Normaler ekundenzeiger C toppuhr-ekundenzähler E toppuhr-inutenzähler F 24-tunden-Zeiger Diese toppuhrmodelle besitzen einen inutenzähler (bis zu 60), einen ekundenzähler und einen kleinen 24-tunden-Zeiger. it ihnen können Zeiten bis zu 59 inuten und 59 ekunden auf die nächste ekunde genau gestoppt werden. o stellen ie die URZEIT ein: INWEI: chten ie darauf, dass die toppuhr nicht läuft und beide toppuhr-zeiger in der Nullposition bei 12 Uhr stehen, bevor ie die Uhrzeit einstellen. 1. Ziehen ie die Krone in dem oment, in dem der ekundenzeiger die 12-Uhr-Position erreicht, auf Position 2 heraus; die Uhr bleibt stehen. INWEI: Drücken ie weder Knopf noch Knopf, denn sonst bewegen sich die toppuhr-zeiger. 2. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger, den inutenzeiger und den 24-tunden- Zeiger F auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. INWEI: Der 24-tunden-Zeiger F bewegt sich synchron mit dem tundenzeiger. chten ie beim tellen des tundenzeigers deshalb darauf, dass der 24-tunden-Zeiger richtig eingestellt ist. 3. eschaffen ie sich ein korrektes Zeitsignal (beispielsweise aus den Radionachrichten). Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein, wenn der Zeitsignal-Gong ertönt; die Uhr läuft wieder und zeigt jetzt die genaue Uhrzeit an. C 1 2 F o setzen ie die Zeiger der toppuhr ZURÜCK: chten ie darauf, dass sich die toppuhr-zeiger C und E in der Null-Position bei 12 Uhr befinden, bevor ie die Uhrzeit einstellen oder die toppuhr starten. Gehen ie bei edarf wie folgt vor, um die Zeiger der toppuhr nach einem atteriewechsel oder im Falle eines Fehlers zurückzusetzen: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drücken ie Knopf, um den ekundenzeiger der toppuhr C auf Null zu stellen; drücken und halten ie Knopf, um den Zeiger C schnell vorzustellen. INWEI: Der inutenzeiger der toppuhr E wird automatisch mit dem ekundenzeiger der toppuhr C synchronisiert. 3. etzen ie, nachdem die toppuhr-zeiger C und E in die Nullposition zurückgesetzt wurden, die Zeit zurück und drücken ie die Krone zurück in Position 1. edienung der TOPPUR Diese toppuhr kann Zeiten bis maximal 59 inuten und 59 ekunden in chritten von 1 ekunde messen und anzeigen. ie hält nach 60 inuten ununterbrochenen etriebs automatisch an. Die gemessene Zeit wird mit dem toppuhr-inutenzeiger E und dem toppuhr-ekundenzeiger C angezeigt, die sich unabhängig von den in der itte angebrachten Zeigern und dem Zeiger der 24-tunden- nzeige bewegen. Einfache toppuhr-funktionen: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten. 3. Drücken ie Knopf, um die toppuhr auf Null zurückzusetzen. Funktionen zur essung der aufgelaufenen Zeit: o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse, beispielsweise die tatsächliche pieldauer eines immer wieder unterbrochenen Fußballspiels: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten und die verstrichene Zeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen. 4. Drücken ie Knopf ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigen die Zeiger der toppuhr die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 1 und 2, um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. Zwischenzeitfunktionen: o nehmen ie Zwischenzeiten während eines Rennens: 2. Drücken ie Knopf, um die toppuhr kurz anzuhalten und die Zwischenzeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf, um die toppuhrfunktion fortzusetzen; die 2 toppuhr-zeiger holen den aufgelaufenen Rückstand schnell auf. Wiederholen ie die chritte 2 und 3 so oft wie nötig, um weitere Zwischenzeiten zu nehmen. 4. Drücken ie Knopf, um die toppuhr anzuhalten und die chlusszeit abzulesen. 5. Drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen.

E 1, 2 Kronenpositionen Knopf tart/topp Knopf Zurücksetzen QURZ-NLOGTOPPUREN GNZE EKUNDEN TYP C mit kleinen toppuhr-inuten-/ekundenzählern, 24-tunden-Zeiger und Datum. Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Laptime (F 102.12, 131.3), erodinamico (F 114.1, 153.1), Grand Premio Quartz (F 139.1, 139.2) und GT-C (F 143.1, 143.2) C F 1 2 3 D o setzen ie die Zeiger der toppuhr ZURÜCK: chten ie darauf, dass sich die toppuhr-zeiger C und E in der Null-Position bei 12 Uhr befinden, bevor ie die Uhrzeit einstellen oder die toppuhr starten. Gehen ie bei edarf wie folgt vor, um die Zeiger der toppuhr nach einem atteriewechsel oder im Falle eines Fehlers zurückzusetzen: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 3 heraus. 2. Drücken ie Knopf, um den ekundenzeiger der toppuhr C auf Null zu stellen; drücken und halten ie Knopf, um den Zeiger C schnell vorzustellen. INWEI: Der inutenzeiger der toppuhr E wird automatisch mit dem ekundenzeiger der toppuhr C synchronisiert. 3. etzen ie, nachdem die toppuhr-zeiger C und E in die Nullposition zurückgesetzt wurden, die Zeit zurück und drücken ie die Krone zurück in Position 1. edienung der TOPPUR Diese toppuhr kann Zeiten bis maximal 59 inuten und 59 ekunden in chritten von 1 ekunde messen und anzeigen. ie hält nach 60 inuten ununterbrochenen etriebs automatisch an. Die gemessene Zeit wird mit dem toppuhr-inutenzeiger E und dem toppuhr- ekundenzeiger C angezeigt, die sich unabhängig von den in der itte angebrachten Zeigern und dem Zeiger der 24-tunden-nzeige bewegen. tundenzeiger inutenzeiger Normaler ekundenzeiger C toppuhr-ekundenzähler E toppuhr-inutenzähler F 24-tunden-Zeiger D Datumsanzeige Diese toppuhrmodelle besitzen einen inutenzähler (bis zu 60), einen ekundenzähler, einen kleinen 24-tunden-Zeiger sowie eine Datumsanzeige. it ihnen können Zeiten bis zu 59 inuten und 59 ekunden auf die nächste ekunde genau gestoppt werden. o stellen ie die URZEIT und das DTU ein: INWEI: chten ie darauf, dass die toppuhr nicht läuft und beide toppuhr-zeiger in der Nullposition bei 12 Uhr stehen, bevor ie die Uhrzeit einstellen. 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone im Uhrzeigersinn, bis das gewünschte Datum in der Datumsanzeige D erscheint. 3. Ziehen ie die Krone in dem oment, in dem der ekundenzeiger die 12-Uhr-Position erreicht, auf Position 3 heraus; die Uhr bleibt stehen. INWEI: Drücken ie weder Knopf noch Knopf, denn sonst bewegen sich die toppuhr-zeiger. 4. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger, den inutenzeiger und den 24-tunden- Zeiger F auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. INWEI: Der 24-tunden-Zeiger F bewegt sich synchron mit dem tundenzeiger. chten ie beim tellen des tundenzeigers deshalb darauf, dass der 24-tunden-Zeiger richtig eingestellt ist. 5. eschaffen ie sich ein korrektes Zeitsignal (beispielsweise aus den Radionachrichten). Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein, wenn der Zeitsignal-Gong ertönt; die Uhr läuft wieder und zeigt jetzt die genaue Uhrzeit an. Einfache toppuhr-funktionen: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten. 3. Drücken ie Knopf, um die toppuhr auf Null zurückzusetzen. Funktionen zur essung der aufgelaufenen Zeit: o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse, beispielsweise die tatsächliche pieldauer eines immer wieder unterbrochenen asketballspiels: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten und die verstrichene Zeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen. 4. Drücken ie Knopf ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigen die Zeiger der toppuhr die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 1 und 2, um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. Zwischenzeitfunktionen: o nehmen ie Zwischenzeiten während eines Rennens: 2. Drücken ie Knopf, um die toppuhr kurz anzuhalten und die Zwischenzeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf, um die toppuhrfunktion fortzusetzen; die 2 toppuhr-zeiger holen den aufgelaufenen Rückstand schnell auf. Wiederholen ie die chritte 2 und 3 so oft wie nötig, um weitere Zwischenzeiten zu nehmen. 4. Drücken ie Knopf, um die toppuhr anzuhalten und die chlusszeit abzulesen. 5. Drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen.

QURZ-NLOGTOPPUREN GNZE EKUNDEN TYP D mit kleinem toppuhr-inutenzähler und 24-tunden-Zeiger und Datum Z.. die Quarz-toppuhrmodelle D50 (F 137.1, 137.2, 137.3) und Formula Italia (F 201.1) E C F 1 2 3 D o setzen ie die Zeiger der toppuhr ZURÜCK: chten ie darauf, dass sich die toppuhr-zeiger C und E in der Null-Position bei 12 Uhr befinden, bevor ie die Uhrzeit einstellen oder die toppuhr starten. Gehen ie bei edarf wie folgt vor, um die Zeiger der toppuhr nach einem atteriewechsel oder im Falle eines Fehlers zurückzusetzen: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drücken ie Knopf, um den ekundenzeiger der toppuhr C auf Null zu stellen; drücken und halten ie Knopf, um den Zeiger C schnell vorzustellen. INWEI: Der inutenzeiger der toppuhr E wird automatisch mit dem ekundenzeiger der toppuhr C synchronisiert. WICTIG: Die Krone nicht in die Position 1 zurückdrücken, während der toppuhr-ekundenzeiger C sich der Nullposition nähert, da der Uhrmechanismus sonst die Position, in der der Zeiger C angehalten wird, als neue Nullposition interpretiert. 3. Drücken ie die Krone erst dann zurück in Position 1, nachdem die toppuhr-zeiger C und E in die Nullposition zurückgesetzt wurden. 1, 2, 3 Kronenpositionen Knopf tart/topp Knopf Zurücksetzen tundenzeiger inutenzeiger C toppuhr-ekundenzähler E toppuhr-inutenzähler F 24-tunden-Zeiger D Datumsanzeige Diese toppuhrmodelle besitzen einen inutenzähler (bis zu 60), einen mittig angebrachten ekundenzähler, einen kleinen 24-tunden-Zeiger sowie eine Datumsanzeige. it ihnen können Zeiten bis zu 59 inuten und 59 ekunden auf die nächste ekunde genau gestoppt werden. o stellen ie die URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 3 heraus. 2. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger, den inutenzeiger und den 24-tunden- Zeiger F auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. INWEI: Der 24-tunden-Zeiger F bewegt sich synchron mit dem tundenzeiger. chten ie beim tellen des tundenzeigers deshalb darauf, dass der 24-tunden-Zeiger richtig eingestellt ist. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein. o stellen ie das DTU ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone im Uhrzeigersinn, um das Datum D einzustellen. WICTIG: Wenn das Datum D in der Zeit zwischen etwa 21.00 und 1.00 Uhr gestellt wird, schaltet das Datum am folgenden Tag möglicherweise nicht automatisch weiter. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein. edienung der TOPPUR Diese toppuhr kann Zeiten bis maximal 59 inuten und 59 ekunden in chritten von 1 ekunde messen und anzeigen. Die gemessene Zeit wird vom toppuhr-inutenzähler E und vom toppuhr-ekundenzähler C angezeigt. Einfache toppuhr-funktionen: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten. 3. Drücken ie Knopf, um die toppuhr auf Null zurückzusetzen. Funktionen zur essung der aufgelaufenen Zeit: o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse, beispielsweise die tatsächliche pieldauer eines immer wieder unterbrochenen Fußballspiels: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten und die verstrichene Zeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen. 4. Drücken ie Knopf ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigen die Zeiger der toppuhr die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 1 und 2, um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen.

QURZ-NLOGTOPPUREN VIERTELEKUNDEN mit mittigem toppuhr-viertelsekundenzeiger, kleinem toppuhr-inutenzähler und ekundenzeiger und Datum. Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Formula portiva (F 202.1, 202.2) E C 1, 2, 3 Kronenpositionen Knopf tart/topp Knopf Zurücksetzen tundenzeiger inutenzeiger C toppuhr-viertelsekundenzeiger Kleiner ekundenzeiger E toppuhr-inutenzähler D Datumsanzeige Diese toppuhrmodelle besitzen einen mittig angebrachten Viertelsekundenzeiger, einen kleinen inutenzähler, einen kleinen ekundenzeiger sowie eine Datumsanzeige. it ihnen können Zeiten bis zu 60 inuten auf eine Viertelsekunde genau gestoppt werden. 1 2 3 D Einfache toppuhr-funktionen: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten. 3. Drücken ie Knopf, um die toppuhr auf Null zurückzusetzen. Funktionen zur essung der aufgelaufenen Zeit: o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten und die verstrichene Zeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen. 4. Drücken ie Knopf ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigen die Zeiger der toppuhr die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 1 und 2, um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. o setzen ie die Zeiger der toppuhr zurück: Nach einem atteriewechsel oder im Falle eines Fehlers können die toppuhr-zeiger mithilfe der folgenden chritte auf Null ausgerichtet werden, falls dies nötig ist: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 3 heraus. 2. Drücken ie Knopf, um den Viertelsekundenzeiger C der toppuhr auf Null zu stellen; drücken und halten ie Knopf, um den Zeiger C schnell vorzustellen. INWEI: Der inutenzeiger der toppuhr E wird automatisch mit dem Viertelsekundenzeiger der toppuhr C synchronisiert. 3. etzen ie, nachdem die toppuhr-zeiger C und E in die Nullposition zurückgesetzt wurden, die Zeit zurück und drücken ie die Krone zurück in Position 1. o stellen ie die Uhrzeit ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus; die Uhr (der kleine ekundenzeiger ) bleibt stehen. 2. Drehen ie die Krone im Uhrzeigersinn, um den tundenzeiger und den inutenzeiger auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein; die Uhr (der kleine ekundenzeiger ) läuft weiter. o stellen ie das Datum ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone im Uhrzeigersinn, um das Datum D einzustellen. WICTIG: Wenn das Datum D in der Zeit zwischen etwa 21.00 und 1.00 Uhr gestellt wird, schaltet das Datum am folgenden Tag möglicherweise nicht automatisch weiter. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein. o bedienen ie die TOPPUR: Diese toppuhr kann Zeiten bis maximal 60 inuten in chritten von 1/4 ekunde messen und anzeigen. ie hält nach 60 inuten ununterbrochenen etriebs automatisch an.

QURZ-NLOG-TOPPUREN FÜNFTELEKUNDEN TYP mit mittigem toppuhr-fünftelsekundenzeiger, kleinem toppuhr-inutenzähler, kleinem ekunden- und 24-tunden-Zeiger Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Race Day (F 103.4, 103.8), cuderia (F 105, 105.1, 105.8) und eritage (F 107) E F VORICT: tellen ie das Datum D nicht in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 3:00 Uhr ein. Dadurch kann der Kalendermechanismus beschädigt werden. Wenn ie das Datum innerhalb dieses Zeitraums einstellen müssen, stellen ie die Uhr zunächst auf eine Uhrzeit ein, die außerhalb dieses Zeitraums liegt. tellen ie das Datum erst danach wie gewünscht ein und danach wieder die richtige Uhrzeit. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein. C 1, 2, 3 Kronenpositionen 1 2 3 D o bedienen ie die TOPPUR: Diese toppuhr kann Zeiten bis maximal 60 inuten in chritten von 1/5 ekunde messen und anzeigen. ie hält automatisch an, sobald 60 inuten erreicht sind. Einfache toppuhr-funktionen: 1. Drücken ie Knopf, um die toppuhr zu starten; die toppuhr- Zeiger C und E bewegen sich. 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten; die Zeiger C und E zeigen die verstrichene Zeit an. 3. Drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. Knopf tart/topp Knopf Zurücksetzen tundenzeiger inutenzeiger C toppuhr-fünftelsekundenzeiger Kleiner ekundenzeiger E toppuhr-inutenzähler F 24-tunden-Zeiger D Datumsanzeige Diese toppuhrmodelle besitzen einen mittig angebrachten Fünftelsekundenzähler, einen inutenzähler (bis zu 60), kleine ekunden- und 24-tunden-Zeiger sowie eine Datumsanzeige. it ihnen können Zeiten bis zu 60 inuten auf eine Fünftelsekunde genau gestoppt werden. o stellen ie die URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 3 heraus; die Uhr (der kleine ekundenzeiger ) bleibt stehen. INWEI: Wenn die Krone auf die Position 3 herausgezogen wird, während die toppuhr läuft, wird die Zeitnahme fortgesetzt und die toppuhr-zeiger C und E bewegen sich weiter. 2. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger und den inutenzeiger auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. chten ie dabei darauf, ob es vor 12 Uhr mittags oder nach 12 Uhr mittags ist. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein; die Uhr läuft weiter. Funktionen zur essung der aufgelaufenen Zeit: o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse, beispielsweise die tatsächliche pieldauer eines immer wieder unterbrochenen Fußballspiels: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten und die verstrichene Zeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen. 4. Drücken ie Knopf ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigen die Zeiger der toppuhr die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 1 und 2, um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. o setzen ie die Zeiger der toppuhr ZURÜCK: Wenn die Positionen der toppuhr-zeiger falsch sind, können ie die Zeiger auf Null stellen, indem ie Knopf einmal drücken, um die toppuhr zu starten, Knopf ein zweites al drücken, um die toppuhr anzuhalten, und dann Knopf drücken, um beide Zeiger der toppuhr auf Null zu stellen. o stellen ie das DTU ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone im Uhrzeigersinn, um das Datum D einzustellen.

QURZ-NLOG-TOPPUREN FÜNFTELEKUNDEN TYP mit mittigem toppuhr-fünftelsekundenzeiger, kleinem toppuhr-tunden-/inutenzähler und kleinem ekundenzeiger Z.. die Quarz-toppuhrmodelle Laptime (F 102.3, 102.7), Race Day (F 103.3, 103.9), Ready-et-Go (F 109) und Cronometro (F 112) P E D VORICT: tellen ie das Datum D nicht in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 3:00 Uhr ein. Dadurch kann der Kalendermechanismus beschädigt werden. Wenn ie das Datum innerhalb dieses Zeitraums einstellen müssen, stellen ie die Uhr zunächst auf eine Uhrzeit ein, die außerhalb dieses Zeitraums liegt. tellen ie das Datum erst danach wie gewünscht ein und danach wieder die richtige Uhrzeit. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein. 1 2 3 o bedienen ie die TOPPUR: Diese toppuhr kann Zeiten bis maximal 12 tunden in chritten von 1/5 ekunde messen und anzeigen. ie hält automatisch an, sobald 12 tunden erreicht sind. C 1, 2, 3 Kronenpositionen Einfache toppuhr-funktionen: 1. Drücken ie Knopf, um die toppuhr zu starten; die toppuhr- Zeiger C, E und P bewegen sich. 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten; die Zeiger C, E und P zeigen die vergangene Zeit an. 3. Drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. Knopf tart/topp Knopf Zurücksetzen tundenzeiger inutenzeiger C toppuhr-fünftelsekundenzeiger P toppuhr-tundenzähler E toppuhr-inutenzähler Kleiner ekundenzeiger D Datumsanzeige Diese toppuhrmodelle besitzen einen mittig angebrachten Fünftelsekundenzähler, einen tundenzähler (bis zu 12), einen inutenzähler (bis zu 60), kleine Zeiger für ekunden und 24-tunden- Zeitanzeige sowie eine Datumsanzeige. it ihnen können Zeiten bis zu 12 tunden auf die nächste Fünftelsekunde genau gestoppt werden. o stellen ie die URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 3 heraus; die Uhr (der kleine ekundenzeiger ) bleibt stehen. INWEI: Wenn die Krone auf die Position 3 herausgezogen wird, während die toppuhr läuft, wird die Zeitnahme fortgesetzt und die toppuhr-zeiger C, E und P bewegen sich weiter. 2. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger und den inutenzeiger auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. chten ie dabei darauf, ob es vor 12 Uhr mittags oder nach 12 Uhr mittags ist. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein; die Uhr läuft weiter. Funktionen zur essung der aufgelaufenen Zeit: o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse, beispielsweise die tatsächliche pieldauer eines immer wieder unterbrochenen Fußballspiels: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten und die verstrichene Zeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen. 4. Drücken ie Knopf ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigen die Zeiger der toppuhr die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 1 und 2, um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. o setzen ie die Zeiger der toppuhr ZURÜCK: Wenn die Positionen der toppuhr-zeiger falsch sind, können ie die Zeiger auf Null stellen, indem ie Knopf einmal drücken, um die toppuhr zu starten, Knopf ein zweites al drücken, um die toppuhr anzuhalten, und dann Knopf drücken, um alle drei Zeiger der toppuhr auf Null zu stellen. o stellen ie das DTU ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone im Uhrzeigersinn, um das Datum D einzustellen.

QURZ-NLOG-TOPPUREN FÜNFTELEKUNDEN TYP C mit mittigem toppuhr-fünftelsekundenzeiger, kleinem toppuhr-30-inuten-zähler und kleinem ekunden- und Datumszeiger Z.. die chweizer Quarz-toppuhrmodelle cuderia XX (F 116.1, 116.2) E J 1, 2, 3 Kronenpositionen Knopf tart/topp Knopf Reset tundenzeiger inutenzeiger C toppuhr-fünftelsekundenzeiger E toppuhr-30-inuten-zähler Kleiner ekundenzeiger D Datumsanzeige J Datumsfenster Diese toppuhrmodelle besitzen einen mittig angebrachten Fünftelsekundenzeiger, einen inutenzähler (bis zu 30), einen kleinen ekundenzeiger sowie einen Datumszeiger und ein Datumsfenster. it ihnen können Zeiten bis zu 120 inuten auf eine Fünftelsekunde genau gestoppt werden. o stellen ie die URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 3 heraus; die Uhr (der kleine ekundenzeiger ) bleibt stehen. INWEI: Wenn die Krone auf Position 3 gezogen wird, während die toppuhr läuft, wird die Zeitnahme gestoppt. 2. Drehen ie die Krone nach links oder nach rechts, um den tundenzeiger und den inutenzeiger auf die gewünschte Uhrzeit einzustellen. chten ie dabei darauf, ob es vor 12 Uhr mittags oder nach 12 Uhr mittags ist. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein; die Uhr läuft weiter. o stellen ie das DTU ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone im Uhrzeigersinn, um das Datum J einzustellen. INWEI: Der Datumzeiger D stellt sich automatisch auf das in Fender J angezeigte Datum. VORICT: tellen ie das Datum J/D nicht in der Zeit zwischen 21.00 und 0.30 Uhr. Dadurch kann der Kalendermechanismus beschädigt werden. Wenn ie das Datum innerhalb dieses Zeitraums einstellen müssen, stellen ie die Uhr zunächst auf eine Uhrzeit ein, die außerhalb dieses Zeitraums liegt. tellen ie das Datum erst danach wie gewünscht ein und danach wieder die richtige Uhrzeit. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein. C 1 2 3 D o bedienen ie die TOPPUR: Diese toppuhr kann Zeiten bis maximal 2 tunden (4 Umdrehungen des 30-inuten-Zählers) in chritten von 1/5 ekunde messen und anzeigen. Um atterie zu sparen, hält die toppuhr nach 2 tunden ununterbrochener Laufzeit automatisch an und setzt sich zurück. Einfache toppuhr-funktionen: 1. Drücken ie Knopf, um die toppuhr zu starten; die toppuhr- Zeiger C und E bewegen sich. 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten; die Zeiger C und E zeigen die verstrichene Zeit an. 3. Drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. Funktionen zur essung der aufgelaufenen Zeit: o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse, beispielsweise die tatsächliche pieldauer eines immer wieder unterbrochenen Fußballspiels: 2. Drücken ie Knopf ein zweites al, um die toppuhr anzuhalten und die verstrichene Zeit abzulesen. 3. Drücken ie Knopf noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen. 4. Drücken ie Knopf ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigen die Zeiger der toppuhr die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 1 und 2, um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. Zwischenzeitfunktionen: o nehmen ie Zwischenzeiten während eines Rennens: 2. Drücken ie Knopf zwischendurch, um die toppuhr anzuhalten. 3. Lesen ie die Zwischenzeit ab, beispielsweise: 11 inuten, 16 ekunden. 4. Drücken ie Knopf, um die toppuhrfunktion fortzusetzen. Die 2 toppuhr-zeiger holen den aufgelaufenen Rückstand schnell auf. 5. Drücken ie Knopf noch einmal, um eine zweite Zwischenzeit abzulesen. Wiederholen ie die chritte 2 bis 4, um weitere Zwischenzeiten zu nehmen. 6. Drücken ie Knopf, um die toppuhr anzuhalten. 7. Lesen ie die chlusszeit ab, beispielsweise: 24 inuten, 7,2 ekunden. 8. Drücken ie Knopf, um die Zeiger der toppuhr auf Null zurückzusetzen. o setzen ie die Zeiger der toppuhr ZURÜCK: Nach einem atteriewechsel oder im Falle eines Fehlers können die toppuhr-zeiger auf Null ausgerichtet werden, falls dies nötig ist: INWEI: Zum schnellen Vorstellen der Zeiger drücken und halten ie die Knöpfe länger als eine ekunde. Kronenposition 2: Einstellen des toppuhr-inutenzeigers E mit Knopf. Kronenposition 3: Einstellen des Fünftelsekundenzeigers C mit Knopf.

QURZ-NLOG-DIGITL-TOPPURODELLE TYP mit Weckfunktion Z.. Quarz-na-Digi-odelle Laptime (F 102.4, 102.6, 102.8) G 1, 2 Kronenpositionen Knopf EL-intergrundbeleuchtung Knopf oduswahl Knopf C Einstellmodus Knopf D tart/topp nalog-tundenzeiger nalog-inutenzeiger nalog-ekundenzeiger E C 1 2 D F K URZEIT EINTELLEN o stellen ie die digitale Uhrzeit ein: 1. Drücken ie den Knopf drei al, um in den Uhrzeiteinstellungsmodus zu schalten. Die ekundenanzeige blinkt. 2. Drücken ie Knopf D, um die ekundenanzeige auf 00 zurückzusetzen. 3. it Knopf C nehmen ie nacheinander die folgenden Uhrzeiteinstellungen vor: TUNDE à INUTE à ONT à DTU à WOCENTG à EKUNDEN. Das aktive Digitalfeld, das aktuell eingestellt werden kann, blinkt jeweils. 4. Drücken ie Knopf D, um die blinkende Zahl zu ändern. 5. Drücken ie Knopf C, um die neue Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Feld in der Einstellungsreihenfolge weiterzugehen. 6. Wiederholen ie die chritte 4 und 5, bis Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind. 7. Wenn ie fertig sind, drücken ie Knopf, um den Zeiteinstellungsmodus zu verlassen. NERKUNGEN: eim Einstellen der Uhrzeit wird für das 24-tunden-Format und bzw. P für das 12-tunden- Format angezeigt. Zum Wechseln zwischen 12- und 24-tunden-Format drücken und halten ie Knopf C: Das Display zeigt nacheinander die verfügbaren Zeitformate in dieser Reihenfolge an: (12-tunden-Format, vor ittag) à P (12-tunden-Format, nach ittag) à (24-tunden-Format) à (12-tunden-Format, vor ittag). Wenn ie D drücken, während 30 bis 59 ekunden angezeigt werden, werden die ekunden auf 00 gestellt und die Uhrzeit auf die nächste inute gestellt; wenn ie D drücken, während 00 bis 29 ekunden angezeigt werden, wird die inutenanzeige nicht geändert. E Obere Digitalanzeige odus/kalender F Untere Digitalanzeige Uhrzeit/Einstellung G nzeige für Läutwerk ein K nzeige für Wecker ein o stellen ie die analoge URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone in die entsprechende Richtung, bis die Zeiger die gewünschte Uhrzeit anzeigen. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein, sodass sie bündig am Gehäuse anliegt. ß (Knopf ) (Knopf ) (Knopf ) Dieses nalog-digital-odell besitzt Zeiger zur analogen nzeige von tunde, inute und ekunde, ein oberes/unteres LCD-Digitaldisplay mit Kalender/Echtzeit in 12-tunden oder 24-tunden-Format, Weck- und toppuhrfunktion sowie eine EL-intergrundbeleuchtung. o wählen ie den ODU: Drücken ie den Knopf, um nacheinander in die folgenden odi zu schalten: ECTZEIT à TOPPUR à WECKER à URZEIT EINTELLEN à ECTZEIT. o schalten ie die EL-intergrundbeleuchtung ein: ie können den Knopf jederzeit drücken, um das Ziffernblatt 3 ekunden lang zu beleuchten und so das Digitaldisplay bei schlechtem Licht ablesen zu können. ß Echtzeit toppuhr Wecker Einstellen der Uhrzeit ß TOPPUR In diesem odus misst die Uhr wie eine toppuhr Zeitintervalle. INWEI: ie können bei laufender toppuhr in den Echtzeitmodus zurückkehren, indem ie den Knopf drücken. o bedienen ie die toppuhr: Drücken ie im Echtzeit-odus einmal auf Knopf, um in den toppuhr- odus zu schalten; die toppuhr wird mit den Knöpfen C und D bedient. o messen ie die Dauer eines nicht unterbrochenen Einzelereignisses: 1. Drücken ie Knopf D, um die Zeitnahme zu starten. 2. Drücken ie den Knopf D ein zweites al, um die Zeitnahme zu beenden. Die verstrichene Zeit wird im unteren Digitaldisplay angezeigt. 3. Drücken ie Knopf C, um die nzeige auf Null zurückzusetzen. o messen ie die Gesamtdauer einer Reihe kürzerer Ereignisse: 1. Drücken ie Knopf D, um die Zeitnahme zu starten. 2. Drücken ie Knopf D ein zweites al, um die Zeitnahme zu unterbrechen und die verstrichene Zeit im unteren Digitaldisplay abzulesen. 3. Drücken ie Knopf D noch einmal, um die Zeitnahme fortzusetzen.

4. Drücken ie Knopf D ein viertes al, um die toppuhr wieder anzuhalten und die neue verstrichene Zeit abzulesen. INWEI: Jedes al, wenn ie die toppuhr anhalten, zeigt das Digitaldisplay die insgesamt verstrichene Zeit an. 5. Wiederholen ie die chritte 3 und 4 ggf., um weitere Zeiten hinzuzurechnen. 6. Nachdem ie die aufgelaufene chlusszeit abgelesen haben, drücken ie Knopf C, um die nzeige auf Null zurückzusetzen. o nehmen ie Zwischenzeiten während eines laufenden Ereignisses: 1. Drücken ie Knopf D, um die Zeitnahme zu starten. 2. Drücken ie Knopf C, um die Zwischenzeit im unteren Digitaldisplay abzulesen. Im intergrund läuft die toppuhr weiter. INWEI: Wenn die Zwischenzeit-Funktion aktiviert ist, wird im oberen Digitaldisplay P angezeigt. 3. Drücken ie Knopf C, um die Zeitnahme fortzusetzen. Die Uhr im unteren Digitaldisplay läuft weiter und zeigt die aktuelle Dauer des laufenden Ereignisses an. 4. Wiederholen ie die chritte 2 und 3 für zusätzliche Zwischenzeiten. 5. Drücken ie den Knopf D, um die Zeitnahme zu beenden und die chlusszeit im unteren Digitaldisplay abzulesen. 6. Drücken ie Knopf C, um die chlusszeit im unteren Digitaldisplay abzulesen. 7. Drücken ie Knopf C, um die toppuhr auf Null zurückzusetzen. Tägliches Wecken Die Uhr kann so eingestellt werden, dass ein Läutwerk und/oder ein Weckton zu hören ist. o schalten ie den WECKER ein/aus: 1. Drücken ie im Echtzeit-odus zweimal auf Knopf, um in den WECKERmodus zu schalten. 2. Drücken ie den Knopf D ein- oder mehrmals, um den Wecker [ ] und/oder das Läutwerk [ ] ein- oder auszuschalten, und zwar in dieser Reihenfolge: WECKER EIN à LÄUTWERK EIN à WECKER und LÄUTWERK EIN à WECKER und LÄUTWERK U. Wenn der Wecker bzw. das Läutwerk aktiviert sind, werden die entsprechenden ymbole im oberen Digitaldisplay angezeigt. o stellen ie die Weckzeit ein: 1. Drücken ie im Echtzeit-odus zweimal auf Knopf, um in den Weckermodus zu schalten. 2. Drücken ie Knopf C; das tundenfeld blinkt. 3. Drücken ie Knopf D, um die blinkende Zahl im tundenfeld einzustellen. 4. Wenn die gewünschte Zahl blinkt, drücken ie Knopf C, um die eingestellte tunde zu bestätigen. Danach blinken die inuten. 5. Drücken ie Knopf D, um die blinkende Zahl im inutenfeld einzustellen. 6. Wenn die gewünschte Zahl blinkt, drücken ie Knopf C, um die eingestellte inute zu bestätigen. 7. Drücken ie den Knopf, um in den Echtzeitmodus zurückzukehren. o verwenden ie die chlummerfunktion:: Wenn der WECKTON ertönt, drücken ie Knopf D, um den Ton auszuschalten. Drücken ie dann Knopf, um die CLUERFUNKTION zu aktivieren oder abzuschalten. Wenn die chlummerfunktion eingeschaltet ist, ertönt der WECKTON 5 inuten später noch einmal. Wenn kein Knopf gedrückt wird, verstummt der WECKTON automatisch nach 20 ekunden.

QURZ-NLOG-DIGITL-TOPPURODELLE TYP mit Weckfunktion Z.. Quarz-na-Digi-odelle erodinamico (F 127.1, 127.2) und ero Evo (F 151.1, 151.2) D o schalten ie die EL-intergrundbeleuchtung ein: ie können den Knopf C jederzeit drücken, um das Ziffernblatt 3 ekunden lang zu beleuchten und so das Digitaldisplay bei schlechtem Licht ablesen zu können. 1, 2 Kronenpositionen Knopf Zurücksetzen Knopf oduswahl Knopf C EL-intergrundbeleuchtung Knopf D tart/topp nalog-tundenzeiger nalog-inutenzeiger nalog-ekundenzeiger E Digitaldisplay K nzeige für Wecker ein ß K E 1 2 (Knopf ) (Knopf ) (Knopf ) Diese nalog-digital-toppuhr besitzt analoge tunden-, inutenund ekundenzeiger, ein 6-stelliges LCD-Digitaldisplay (tunde, inute, ekunde, onat, Tag) mit Kalender/Echtzeit im 12- oder 24-tunden-Format, einen täglichen Wecker mit chlummerfunktion, eine undertstelsekunden-toppuhr mit Zwischenzeitfunktion sowie eine EL-intergrundbeleuchtung. ie kann Zeiten bis zu 23 tunden, 59 inuten und 59,99 ekunden auf die undertstelsekunde genau stoppen. o wählen ie den ODU: Drücken ie den Knopf, um nacheinander in die folgenden odi zu schalten: ECTZEIT à TOPPUR à WECKER à URZEIT EINTELLEN à ECTZEIT. ß Echtzeit toppuhr Wecker Einstellen der Uhrzeit C ß us dem Echtzeitmodus: Drücken ie Knopf, um die Weckereinstellungen anzuzeigen. Drücken ie den Knopf D, um das Datum anzuzeigen. Drücken ie die Knöpfe und D gleichzeitig, um den Wecker ein- oder auszuschalten. Wenn der Wecker eingeschaltet ist, erscheint oben rechts im Digitaldisplay ein kleines Glockensymbol [ ]. URZEIT EINTELLEN o stellen ie die digitale URZEIT ein: 1. Drücken ie den Knopf drei al, um in den Uhrzeiteinstellungsmodus zu schalten. Die ekundenanzeige blinkt. 2. Drücken ie Knopf D, um die ekundenanzeige auf 00 zurückzusetzen. 3. it Knopf nehmen ie nacheinander die folgenden Zeiteinstellungen vor: INUTE à TUNDE à TG à ONT. Das aktive Digitalfeld, das aktuell eingestellt werden kann, blinkt jeweils. 4. Drücken ie Knopf D, um die blinkende Zahl zu ändern. 5. Drücken ie Knopf, um die neue Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Feld in der Einstellungsreihenfolge weiterzugehen. 6. Wiederholen ie die chritte 4 und 5, bis Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind. NERKUNGEN: ei der Einstellung der tunde wird für das 24-tunden-Format und bzw. P für das 12-tunden- Format angezeigt. Zum Wechseln zwischen 12- und 24-tunden-Format drücken und halten ie Knopf D: Das Display zeigt nacheinander die verfügbaren Zeitformate in dieser Reihenfolge an: (12-tunden-Format, vor ittag) à P (12-tunden-Format, nach ittag) à (24-tunden-Format) à (12-tunden-Format, vor ittag). Wenn ie D drücken, während 30 bis 59 ekunden angezeigt werden, werden die ekunden auf 00 gestellt und die Uhrzeit auf die nächste inute gestellt; wenn ie D drücken, während 00 bis 29 ekunden angezeigt werden, wird die inutenanzeige nicht geändert. o stellen ie die analoge URZEIT ein: 1. Ziehen ie die Krone auf Position 2 heraus. 2. Drehen ie die Krone in die entsprechende Richtung, bis die Zeiger die gewünschte Uhrzeit anzeigen. 3. Drücken ie die Krone wieder auf Position 1 ein, sodass sie bündig am Gehäuse anliegt. TOPPUR Im diesem odus misst die Uhr wie eine toppuhr Zeitintervalle, in den ersten 30 inuten auf die undertstelsekunde genau und Zeiten zwischen 30 inuten und 24 tunden auf Zehntelsekunden genau. INWEI: ie können bei laufender toppuhr in den Echtzeitmodus zurückkehren, indem ie Knopf drücken.

o bedienen ie die toppuhr: Drücken ie im Echtzeit-odus einmal auf Knopf, um in den toppuhr-odus zu schalten; die toppuhr wird mit den Knöpfen D und bedient. o messen ie die Dauer eines nicht unterbrochenen Einzelereignisses: 1. Drücken ie Knopf D, um die Zeitnahme zu starten. 2. Drücken ie Knopf D ein zweites al, um die Zeitnahme zu beenden. Die verstrichene Zeit wird im Digitaldisplay angezeigt. 3. Drücken ie Knopf, um die nzeige auf Null zurückzusetzen. o nehmen ie Zwischenzeiten während eines laufenden Ereignisses: 1. Drücken ie Knopf D, um die Zeitnahme zu starten. 2. Drücken ie Knopf, um die Zwischenzeit im Digitaldisplay abzulesen. Im intergrund läuft die toppuhr weiter. 3. Drücken ie Knopf, um die Zeitnahme fortzusetzen. Die Uhr im Digitaldisplay holt auf und zeigt die aktuelle Dauer des laufenden Ereignisses an. 4. Wiederholen ie die chritte 2 und 3 für zusätzliche Zwischenzeiten. 5. Drücken ie Knopf D, um die Zeitnahme zu beenden und die chlusszeit im Digitaldisplay abzulesen. 6. Drücken ie Knopf erneut, um die toppuhr auf Null zurückzusetzen. INWEI: ie können bei laufender toppuhr in den Echtzeitmodus zurückkehren, indem ie Knopf drücken. Die toppuhr läuft im intergrund weiter. TÄGLICE WECKEN o stellen ie die WECKZEIT ein: 1. Drücken ie im Echtzeit-odus zweimal auf Knopf, um in den Weckermodus zu schalten; das tundenfeld blinkt. 2. Drücken ie Knopf, um zwischen den Feldern umzuschalten, die ie einstellen möchten: tunden oder inuten. 3. Drücken ie Knopf D, um die blinkende Zahl im aktiven Feld einzustellen. 4. Wenn die richtige Zahl blinkt, drücken ie Knopf, um die Einstellung zu bestätigen. 5. Wenn ie mit dem Einstellen der Weckzeit fertig sind, drücken ie Knopf, um zum Echtzeitmodus zurückzukehren. o schalten ie den Wecker ein/aus: Drücken ie im Echtzeit-odus gleichzeitig die Knöpfe und D, um den Wecker ein- oder auszuschalten. Wenn der Wecker eingeschaltet ist, erscheint oben rechts im Digitaldisplay ein kleines Glockensymbol [ ]. o verwenden ie die chlummerfunktion: Wenn der WECKTON ertönt, drücken ie Knopf, um den Ton auszuschalten. Drücken ie dann Knopf D, um die chlummerfunktion zu aktivieren oder abzuschalten. Wenn die chlummerfunktion eingeschaltet ist, ertönt der WECKTON 5 inuten später noch einmal. Wenn kein Knopf gedrückt wird, verstummt der WECKTON automatisch nach 1 inute.