Zu allem Großen ist der erste Schritt der Mut. (Goethe) Vieles geht in der Welt verloren, weil man es zu geschwind für verloren gibt.

Ähnliche Dokumente
Motivationssprüche Sprüche und Zitate zum Leben, Arbeiten, Lernen, Sport und Erfolg

Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiß weißt, und wenn du es gewiß weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es?

Das Geheimnis des Erfolgs? Anders sein als die anderen. Macht ernst mit euren schönen Worten, so wird das Paradies auf Erden sein.

Das. Die 1000 bedeutendsten

Wer mit Lob geizt, beweist, dass er arm an Verdienst ist. Es ist natürlich, dass ein Mensch für überragende Leistungen Anerkennung erwartet.

TENZEN E MP O TK BS SEL

TEXTE ZUR INSPIRATION zusammengestellt von Wiebke Zint.

MICHAEL S Wort zum Wochenbeginn. Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt.!!!!!!! Franz Kafka ( )

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Es gibt viele Gründe, dumm zu sein 13. /01 der Kluge sieht die Dinge, wie sie sind. Der Dumme sieht, wie sie sein könnten. 16

ZUR RUHE KOMMEN. Zitate Achtsamkeit. Entspannende Gedanken für den Alltag. Bild: twinlili / pixelio.de

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Leben ohne Würdigung der Schönheit ist wie ein trüber Tag ohne Sonne.

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Sprüche des Monats (ab 04/2008)

Lachen. Eine Zitate-Sammlung. Lachen

Stephanie M. J. Rodenbäck

Humorzitate. Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens ( )

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. [Paul Watzlawick]

das findest du in diesem Buch

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Es kommt nicht darauf an wie der Wind weht, sondern wie ich die Segel setze. Weniger ist mehr. Kapieren statt kopieren

Sendedatum Autor/in Titel Montag, Paula Maar Viele Fragen Dienstag, Shakespeare

"EIN NIEMAND ZU SEIN":

Soforthilfe Kommunikation

Wie man ein besserer Mensch ist

Verlässt du die Bühne ohne Applaus wartest du vergebens auf die Bitte um eine Zugabe

Beschenkt mit dem Wertvollsten (PP Start mit F5) > Beschenkt mit dem Wertvollsten

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Predigt von Reinhard Börner

Da hinein heute einige Verse aus dem 1. Korintherbrief des Apostel Paulus.

POSTKARTENGESAMTPROGRAMM. Unverwechselbar & eigenwillig.

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen


SCHAFF DIR EINE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Hast du auch oft das Gefühl, festzustecken und nicht weiterzukommen?

Wir leben oft nicht unsere Träume, dafür umso mehr unsere Ängste.

Meine allerliebsten Weisheiten des Lebens:

Believe and Pray. 30. November Auf du und du - Geheimnis der Beziehung. Gebet Teil II. Bischof Stefan Oster

Themeneinheit: Gott kann alles tun. Themenreihe: Gott ist gross. Themenzielrichtung: Gott kann alle Krankheiten heilen

Veränderung. Leben & Wirken. Das Universum ist Veränderung. Unser Leben ist, was wir daraus machen. Marcus Aurelius Antonius

Märchen Dialog (Luiza)

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Glaub an Dich! Träume werden wahr! von Henrik Geyer

Abschiedsworte.

BOXING GERMANY INTERVIEW

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Tätigen, das heißt, die Ruhelosen, mehr gegolten. eine neue Barbarei aus. Zu keiner Zeit haben die. Menschheit vornehmen muss, das beschauliche

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!

Rebel Girl. An mein. Sybille Beck. 60 Geheimnisse, die dir helfen, alles zu erreichen by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Thema 6: Loben und Danken

Liebesbeziehungen. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Denken

Liebesbeziehungen. Kommunikation Betrachtungen. Besonderheiten. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Vernunft. Denken.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich!

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Gefühle. Das limbische System. An was erkennt man deine Befindlichkeit? KG US MS OS. Spiegel. Material. Bemerkungen

Man muss die Dinge so tief sehen, dass sie einfach werden. Wer recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.

Martin Schneider, M. A. Denk mal!

Kerstin Hack. Worte der Hoffnung. Zitate und Gedanken, die Mut machen

HGM Hubert Grass Ministries

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander.

Kerstin Hack. Worte der Hoffnung Zitate und Gedanken, die Mut machen

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben

Wann immer dir danach ist, nimm dir Zeit für eine kleine LichtZeremonie: Bastele dein persönliches Ich bin bei dir -Lichtlein

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

«Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.»

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Hoffnung für die Jugend Afrikas

Teil 4: Verwandle deine Arbeitsweise Einheit 7: Lernwillig sein

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

BeYourBest NEUSTART. Dein perfekter Start ins neue Jahr

Glaube in der Lebenszeit

A Innerer Trost. Leseprobe

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben

Inhalt. Vorwort von Hans Joachim Kulenkampff 15 Vorwort von Jürgen Lehmann 16 SINN DES LEBENS: LEBENSWEISHEIT HERMANN HESSE 19

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Jahr vertrauensvoll und

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

öllig überzeugt in allem Willen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gwyn, der kleine Baumdrache

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Thesen zum Lernen. 18 Thesen der GAB München zum Lernen in der beruflichen Bildung.

Berichte über eigene Vorlieben und Abneigungen!

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Karin van Klaveren geb. Helms gestorben am 11. März 2016

Transkript:

Zu allem Großen ist der erste Schritt der Mut. (Goethe) Vieles geht in der Welt verloren, weil man es zu geschwind für verloren gibt. (Goethe) Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alle Küsten aus den Augen zu verlieren! (André Gide) Wer sich nicht selbst das Visum gibt, bleibt immer gefangen. (Ilse Aichinger) Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. (Hermann Hesse) Willst du deinen Traum realisieren, dann erwache! (Kipling) Es ist leicht, einen leeren Kopf hoch zu tragen. (Libanesisch)

Vorsicht ist die Einstellung, die das Leben sicher macht, aber selten glücklich. (Johnson) Es ist unmöglich, einen Menschen aufzuwecken, der sich bloß schlafend stellt. (Afrikanisch) Ich hätte viele Dinge begriffen, hätte man sie mir nicht erklärt. (Stanislaw Jerzy Lec) Am schwersten erklettert man Gipfel, die zehn Zentimeter hoch sind. (Stanislaw Jerzy Lec) Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. (Galileo Galilei) Es ist unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. (Lichtenberg)

Wer aus Mücken Elefanten macht, hat Mühe, sie lange zu ernähren. (Karlheinz Deschner) Ein guter Lehrer hat nur eine Sorge: Zu lehren, wie man ohne ihn auskomme. (André Gide) Wir werden nie die Wahrheit finden, wenn wir uns auf das bereits Gefundene beschränken. (Gilbert von Tournai) Leben ist das, was wir daraus machen. (Henry Miller) Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind. (Paul Claudel) Wenn wir wollen, dass es in der Welt besser wird, müssen wir das, was wir dazu beitragen können, selber tun. (Pestalozzi)

Wenn du merkst, dass du zur Mehrheit gehörst, wird es Zeit, deine Einstellung zu revidieren. (Mark Twain) Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass ein Zuständiger sich darum kümmert. (Martin Luther King) Der Wandel ist das Gesetz des Lebens; wer nur auf die Vergangenheit blickt, verpasst mit Sicherheit die Zukunft. (John F. Kennedy) An einem gewissen Punkt angelangt, gibt es kein Zurück mehr. Das ist der Punkt, der erreicht werden muss. (Franz Kafka) Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt. (Lessing) Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

Man kann zwar leicht nach unten spucken, nach oben nicht, das fällt zurück. (Kurt Tucholsky) Wer zu den Quellen vorstoßen will, muss gegen den Strom schwimmen. (Martin Luther) Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern. (Henry Ford) Der wirkungsvollste Unterricht ist der Nicht-Unterricht. (Jürgen Reichen) Der Lehrer steht meistens im Zentrum und damit allem im Wege. (Johannes Wittmann) Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo) Das meiste Lernen resultiert nicht aus Unterricht. Es ist vielmehr das Resultat der ungehinderten Teilnahme in relevanter Umgebung. (Ivan Illich)

Es ist ganz natürlich, dass man anstößt, sobald man der Strömung nicht mehr folgt. (André Gide) Planen heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen. (Oskar Negt/Alexander Kluge) Wer recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben. (Aristoteles) Die nur gehorchen irren häufiger als die, welche sich ihren eigenen Weg bahnen. (Kropotkin) Was pädagogisch zählt und das Kind weiterführt, ist nicht der Hinweis auf gemachte Fehler, sondern die Anerkennung erbrachter Leistungen. (Kurt Meiers) Ideen kann man nicht besitzen, sie gehören dem, der sie versteht. (Sol Le Witt) Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind günstig. (Seneca)

Ein Gedanke kann nicht erwachen, ohne andere zu wecken. (Marie von Ebner-Eschenbach) Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe! (Konfuzius) Wer die Arme sinken lässt, der ist überall verloren. (Raabe) Ein Gedanke, der nicht gefährlich ist, ist gar nicht wert, ein Gedanke zu sein. (Oscar Wilde) Man kann einen Abgrund nicht in zwei Sprüngen überqueren. (Vaclav Havel) Alles Fertige, Vollkommene wird angestaunt, alles Werdende unterschätzt. (Nietzsche) Dürfen darf man alles - man muss es nur können. (Kurt Tucholsky)

Für alles im Leben muss man bezahlen. Und je später man es tut, desto größer werden die Zinsen. (John Steinbeck) Wir lieben die Menschen, die frisch heraussagen, was sie denken, vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain) Definitionen Theorie und Praxis Theorie: Man weiß genau, wie s geht, aber es klappt nicht. Praxis: Alles klappt, aber keiner weiß, warum. (Allgemeine Weisheit) Bei uns ist es gelungen, Theorie und Praxis zu vereinen: Nichts klappt und keiner weiß warum. (Oskar Negt/Alexander Kluge) Leicht und schnell ist der Gedanke, schwer aber ist und unendliche Geduld erfordert der Umgang mit der Wirklichkeit. (Karl Jaspers)

Pädagogik ist die höchste Kunst und Unterrichten ist die anspruchvollste Wissenschaft. Da können weltweit nur zwei ausgewiesene Experten wirklich kompetent mitreden: Hinz und Kunz. (Jürgen Reichen) Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. (Hebbel) Tradition bedeutet nicht, Asche aufzubewahren, sondern die Flamme am Brennen zu halten. (Jaurès) Wer auf sich selbst Holz spalten lässt, kriegt nicht selten die Axt in den Rücken. (Pestalozzi) Nur Querköpfe ändern ihre Meinung nicht. (Albert Einstein) Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man hundertmal gehört hat, als eine Wahrheit, die man zum ersten Mal hört. (Nietzsche)

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein) Der Gescheitere gibt nach! Eine traurige Wahrheit; sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. (Marie von Ebner-Eschenbach) Nur das feurige Ross, das mutige, stürzt auf der Rennbahn. Mit bedächtigem Pass schreitet der Esel daher. (Schiller) Dass du nicht kannst, wird dir vergeben, doch nimmermehr, dass du nicht willst. (Ibsen) Glaube an dich und du hast den besten Wanderstab, um Abgründe zu überspringen. (Lisa Wenger)

Als ich 14 Jahr alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte. (Mark Twain) Im Zeitalter der Informationsexplosionen wird es auf Persönlichkeit ankommen. Gegen die Inflation des Wissens hilft nur die Bereitschaft, selbst zu denken. (Reinhard Kahl) Die Natur hat dem Frosch und seiner Perspektive zwar ein Lebensrecht eingeräumt, dieses aber klar durch den Storch und andere Herren des Froschs begrenzt. (Jürgen Reichen)

Werkstatt «Fleischkäse» Entscheide dich zuerst, ob du den Fleischkäse zeichnen, beschreiben oder essen willst. Halte ein Stück Fleischkäse nahe an dein Ohr. Schreibe genau auf, was du hörst. Zähle die Löchlein auf deinem Fleischkäse. Schließe die Augen und versuche, nur durch Tasten herauszufinden, was sonst noch auf deinem Teller liegt. Suche im Garten zwei kleine Ästchen. Versuche damit, nach Art der Chinesen den Fleischkäse zu essen. Berichte über deine Erfahrungen. Falte eine Scheibe Fleischkäse zweimal und schneide daraus einen Scherenschnitt. Lege je ein Stückchen Fleischkäse an die Sonne und eines in den Schatten. Beobachte eine Stunde lang genau. Schreibe deine Beobachtungen auf. Überlege, warum es wohl Fleischkäse und nicht Käsefleisch heißt. Iss fünf Kilogramm Fleischkäse. Probiere herauszufinden, ob dem Schwein, bevor es zu Fleischkäse verarbeitet wurde, männliche oder weibliche Hormone verfüttert worden waren. (Hinweis: Beobachte deinen Nachbarn genau!) Nimm deinem Nachbarn unbemerkt den Fleischkäse vom Teller und ersetze ihn durch deinen rechten Schuh. Beschreibe die Reaktion deines Gegenübers. (Achte auf sein Gesicht, seine Hände und was es sagt.) Stecke deine Gabel in den Fleischkäse. Miss nun mit dem Transporteur den Einstichwinkel und vergleiche mit deinen Kameraden. (Unterschiede Rechtshänder/ Linkshänder?) Stelle das Fleischkäse-Essen pantomimisch dar. Beobachte genau, wie dein Gegenüber isst. Schildere in kurzen Sätzen. Vermeide Wörter wie schmatzen, rülpsen, reinhauen, schlingen, schlürfen, vollschlagen usw. Schreibe einen Aufsatz mit dem Titel «Ich bin ein Fleischkäse».