Handbuch Domainrobot Version 1.0



Ähnliche Dokumente
User Manual nameserv.at

Domainrobot. Anleitung2 [RESELLER]

Domainrobot Anleitung

Tune up IT Domainrobot Handbuch

1. Vorwort Was ist das DomReg Tool? 1.2. Wo finde ich das DomReg Tool?

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 ( )

Step-By-Step Tutorial für den Domainrobot

Wie richte ich den DNS unter Plesk ein?

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Domain Registration Robot mit E Mail

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Fotostammtisch-Schaumburg

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Einleitung: Frontend Backend

Registrierung als webkess-benutzer

Adminer: Installationsanleitung

FAQ PROVIDERWECHSEL INFORMATIONEN RUND UM DEN WECHSEL ZU HOST EUROPE

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Anlegen eines DLRG Accounts

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Seriendruck mit der Codex-Software

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.

Cookies. Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

An: Abt. Konnektivitäts-Koordination. Bgm.-Kraus-Str. 27 D Eichenau. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Benutzerhandbuch. DNS Server Administrationstool. Für den Server: dns.firestorm.ch V

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Benutzeranleitung Superadmin Tool

1 Lizenzkey Wo finde ich den Lizenzkey? Lizenzkey hochladen Nameserver einrichten Domains einrichten 7

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

SMS4OL Administrationshandbuch

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops. Bonn, Juni 2013

Handbuch Synology-Server Einrichten / Firewall

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Quid4bid - Registrierung

Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können

Einrichtung eines -postfaches

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße Neckargemünd

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Kapitel 3 Einkauf CMS-Pakete

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

SPOT - Kontoeinrichtung

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Domain Registration & Transfer. Version: 1.3 Datum: Alexander Pascual

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal

DOKUMENTATION IVT Online-Shop

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Online-Anzeigenbestellung

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon:

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Im zentralen Service Manager ( können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten.

Unterrichtsversion Anleitung für Lehrkräfte

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Wie lege ich Domains unter Windows 2000 Server an? Keyweb AG

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

INDEX. ( Einleitung...2. Registrierung eines neuen Domänennamens...2. Domäne zu NexLink wechseln...6. Domänenname.ch/.

Elmeg IP290 Einrichtungsdokumentation. (Stand: Mai 2012) - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch

Internationales Altkatholisches Laienforum

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6

TempusCapio Erste Schritte

POP3 über Outlook einrichten

Transkript:

Mainbase Hosting Christian Schandog Schulweg 2 03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch Handbuch Domainrobot Version 1.0 1. Einstellungen 1.1 Voreinstellungen bearbeiten 2. Domainverwaltung 2.1 Domain anlegen 2.2 Massen Domain anlegen 2.3 Domain ändern 2.4 Massen Domain ändern 2.5 Domain Providerwechsel 2.6 Massen Providerwechsel 2.7 Providerwechselantwort 2.8 Domains löschen 2.9 Contact anlegen 2.10 Contact ändern 2.11 Nameserver anlegen 2.12 Nameserver ändern 2.13 DNS ändern 2.14 DNS löschen 2.15 DNS Lookup 2.16 Domainliste 2.17 Offene Aufträge 2.18 Domain Änderungsprotokoll 2.19 Contact Deaktivierung 2.20 Contact Aktivierung 2.21 NS Deaktivierung 2.22 NS Aktivierung 3. Resellereinstellungen 3.1 Benutzerverwaltung 3.1.1 Benutzer anlegen 3.1.2 Benutzer ändern 3.1.3 Benutzer sperren 3.1.4 Benutzer entsperren 3.1.5 Auftrag bestätigen 3.1.6 Reject Task 3.1.7 Benutzer Deaktivierung 3.1.8 Benutzer Aktivierung 3.2 Designeinstellung 3.3 Profianpassung 3.3.1 CSS Einstellungen 3.3.2 Systemmeldungen 3.3.3 Eingabeformulare 3.3.4 Startseite ändern 3.3.5 Folgeseiten ändern 3.4 Menü ändern 3.4.1 Seitliches Menü ändern 3.4.2 Oberes Menü ändern 3.4.3 Domainverwaltung Menü ändern 3.4.4 Webverwaltung Menü ändern 3.5 Preise ändern 3.6 Benutzer Domains 3.7 Zu Reseller befördern 3.8 Massen DNS 3.9 Kontoübersicht

1. Einstellungen 1.1 Voreinstellungen bearbeiten Meldungscode anzeigen Zu jeder Aktion, die im Interface ausgeführt wird, gibt es einen Meldungscode. (Bsp.: Meldungscode auf JA setzen und speichern drücken. Daraufhin erscheint nicht die Meldung Erledigt links oben, sondern 800 Erledigt ) Vordefinierter Inhaber / Administrativer Kontakt / Technischer Kontakt / Zonenverwalter Geben Sie den oder die Benutzer für den jeweiligen Kontakt an, damit Domains registriert werden können. Erster Nameserver (Primary) / Zweiter Nameserver (Secondary) Diese Punkte geben an, welche Nameserver als Standard bei der Registrierung eingestellt werden. Sprache Hier kann eingestellt werden, in welcher Sprache (Deutsch oder Englisch) das Interface dargestellt werden soll. Speichern Button Mit diesem Button können alle vorgenommenen Änderungen in diesem Menü gespeichert werden. - 2 -

2. Domainverwaltung 2.1 Domain anlegen Domainname Hier die gewünschte Domain ohne Endung eingeben und aus der Dropdown-Liste (Klappmenü; rechts) die Endung (z.b.:.de /.com /.org / usw.) auswählen. Domaininhaber Hier den Kontakt auswählen, der als Inhaber (OWNER) der Domain verwendet werden soll. Administrativer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als Administrativer Kontakt (ADMIN-C) der Domain verwendet werden soll. Technischer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als technischer Kontakt (TECH-C) verwendet werden soll. Zonenverwalter Hier den Kontakt auswählen, der als Zonenverwalter (ZONE-C) verwendet werden soll. Unsere Nameserver verwenden Durch Setzen des Häkchens verwenden Sie die NICdirect Nameserver ns1.ns-serve.net und ns2.ns-serve.net. In das Feld IP Adresse kann die IP eingegeben werden, auf die die Domain zeigen soll. Dadurch werden Standard Zonefiles auf den NICdirect Nameservern angelegt. Erster Nameserver (Primary) / Zweiter Nameserver (Secondary) Falls man eigene Nameserver besitzt, müssen diese hier in der Dropdown-Liste (Klappmenü) ausgewählt werden. Wenn diese Liste leer ist, liegt es daran, dass im Menü Domainverwaltung -> Nameserver anlegen die eigenen Nameserver noch nicht eingetragen wurden. Dritter Nameserver / Vierter Nameserver / Fünfter Nameserver Hier können Sie weitere Nameserver angeben. Registrieren Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button registrieren betätigen, um die Domain zu registrieren, bzw. im Interface verfügbar zu machen. - 3 -

2.2 Massen Domain anlegen Domainname Hier die gewünschten Domains mit Endung und ohne Leerzeile untereinander eingeben. Domaininhaber Hier den Kontakt auswählen, der als Inhaber (OWNER) der Domains verwendet werden soll. Administrativer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als Administrativer Kontakt (ADMIN-C) der Domains verwendet werden soll. Technischer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als technischer Kontakt (TECH-C) verwendet werden soll. Zonenverwalter Hier den Kontakt auswählen, der als Zonenverwalter (ZONE-C) verwendet werden soll. Unsere Nameserver verwenden Durch setzen des Häkchens verwenden Sie die NICdirect Nameserver ns1.ns-serve.net und ns2.ns-serve.net. In das Feld IP Adresse kann die IP eingegeben werden, auf die die Domain zeigen soll. Dadurch werden Standard Zonefiles auf den NICdirect Nameservern angelegt. Erster Nameserver (Primary) / Zweiter Nameserver (Secondary) Falls man eigene Nameserver besitzt, müssen diese hier in der Dropdown-Liste (Klappmenü) ausgewählt werden. Wenn diese Liste leer ist, liegt es daran, dass im Menü Domainverwaltung -> Nameserver anlegen die eigenen Nameserver noch nicht eingetragen wurden. Dritter Nameserver / Vierter Nameserver / Fünfter Nameserver Hier können Sie weitere Nameserver angeben. Registrieren Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button registrieren betätigen, um die Domain zu registrieren, bzw. im Interface verfügbar zu machen. - 4 -

2.3 Domain ändern Domainname Hier muss die zu bearbeitende Domain ausgewählt werden und anschließend der Button bearbeiten gedrückt werden. Bearbeiten Button Wenn die korrekte Domain ausgewählt wurde, den Button bearbeiten betätigen, um zum Domain - Aktualisierungsformular zu gelangen. Domainname Hier die gewünschte Domain ohne Endung eingeben und aus der Dropdown-Liste (Klappmenü; rechts) die Endung (z.b.:.de /.com /.org / usw.) auswählen. Domaininhaber Hier den Kontakt auswählen, der als Inhaber (OWNER) der Domain verwendet werden soll. Administrativer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als Administrativer Kontakt (ADMIN-C) der Domain verwendet werden soll. Technischer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als technischer Kontakt (TECH-C) verwendet werden soll. Zonenverwalter Hier den Kontakt auswählen, der als Zonenverwalter (ZONE-C) verwendet werden soll. Unsere Nameserver verwenden Durch setzen des Häkchens verwenden Sie die NICdirect Nameserver ns1.ns-serve.net und ns2.ns-serve.net. In das Feld IP Adresse kann die IP eingegeben werden, auf die die Domain zeigen soll. Dadurch werden Standard Zonefiles auf den NICdirect Nameservern angelegt. Erster Nameserver (Primary) / Zweiter Nameserver (Secondary) Falls man eigene Nameserver besitzt, müssen diese hier in der Dropdown-Liste (Klappmenü) ausgewählt werden. Wenn diese Liste leer ist, liegt es daran, dass im Menü Domainverwaltung -> Nameserver anlegen die eigenen Nameserver noch nicht eingetragen wurden. Dritter Nameserver / Vierter Nameserver / Fünfter Nameserver Hier können Sie weitere Nameserver angeben. - 5 -

Aktualisieren Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button aktualisieren betätigen, um die Kontakte der Domains bzw. die Nameserver für die Domain zu aktualisieren. 2.4 Massen Domain ändern Domainname Hier die gewünschten Domais mit Endung und ohne Leerzeile untereinander eingeben. Domaininhaber Hier den Kontakt auswählen, der als Inhaber (OWNER) der Domains verwendet werden soll. Administrativer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als Administrativer Kontakt (ADMIN-C) der Domains verwendet werden soll. Technischer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als technischer Kontakt (TECH-C) verwendet werden soll. Zonenverwalter Hier den Kontakt auswählen, der als Zonenverwalter (ZONE-C) verwendet werden soll. Unsere Nameserver verwenden Durch setzen des Häkchens verwenden Sie die NICdirect Nameserver ns1.ns-serve.net und ns2.ns-serve.net. In das Feld IP Adresse kann die IP eingegeben werden, auf die die Domain zeigen soll. Dadurch werden Standard Zonefiles auf den NICdirect Nameservern angelegt. Erster Nameserver (Primary) / Zweiter Nameserver (Secondary) Falls man eigene Nameserver besitzt, müssen diese hier in der Dropdown-Liste (Klappmenü) ausgewählt werden. Wenn diese Liste leer ist, liegt es daran, dass im Menü Domainverwaltung -> Nameserver anlegen die eigenen Nameserver noch nicht eingetragen wurden. Dritter Nameserver / Vierter Nameserver / Fünfter Nameserver Hier können Sie weitere Nameserver angeben. - 6 -

Aktualisieren Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button aktualisieren betätigen, um die Kontakte der Domains bzw. die Nameserver für die Domain zu aktualisieren. 2.5 Domainprovider Wechsel Domainname Hier die Domain ohne Endung eingeben, die zu uns bzw. in unser Interface übertragen werden soll. Die Domainendung wählen Sie aus der Dropdown-Liste aus. Domaininhaber Hier den Kontakt auswählen, der als Inhaber (OWNER) der Domain verwendet werden soll. Administrativer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als Administrativer Kontakt (ADMIN-C) der Domain verwendet werden soll. Technischer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als technischer Kontakt (TECH-C) verwendet werden soll. Zonenverwalter Hier den Kontakt auswählen, der als Zonenverwalter (ZONE-C) verwendet werden soll. Unsere Nameserver verwenden Durch setzen des Häkchens verwenden Sie die NICdirect Nameserver ns1.ns-serve.net und ns2.ns-serve.net. In das Feld IP Adresse kann die IP eingegeben werden, auf die die Domain zeigen soll. Dadurch werden Standard Zonefiles auf den NICdirect Nameservern angelegt. Erster Nameserver (Primary) / Zweiter Nameserver (Secondary) Ist bislang einfach frei zu lassen. Dritter Nameserver / Vierter Nameserver / Fünfter Nameserver Hier können Sie weitere Nameserver angeben. Authinfo Bei einem Provider Wechsel von.info und.org Domains wird ein Authorisierungs-Code benötigt, den hier eingegeben wird. - 7 -

Abschicken Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button Abschicken betätigen, um den Providerwechsel einzuleiten. 2.6 Massenprovider Wechsel Domainname Hier die gewünschten Domais mit Endung und ohne Leerzeile untereinander eingeben. Domaininhaber Hier den Kontakt auswählen, der als Inhaber (OWNER) der Domains verwendet werden soll. Administrativer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als Administrativer Kontakt (ADMIN-C) der Domains verwendet werden soll. Technischer Kontakt Hier den Kontakt auswählen, der als technischer Kontakt (TECH-C) verwendet werden soll. Zonenverwalter Hier den Kontakt auswählen, der als Zonenverwalter (ZONE-C) verwendet werden soll. Unsere Nameserver verwenden Durch setzen des Häkchens verwenden Sie die NICdirect Nameserver ns1.ns-serve.net und ns2.ns-serve.net. In das Feld IP Adresse kann die IP eingegeben werden, auf die die Domain zeigen soll. Dadurch werden Standard Zonefiles auf den NICdirect Nameservern angelegt. Erster Nameserver (Primary) / Zweiter Nameserver (Secondary) Hier können Sie weitere Nameserver angeben. Dritter Nameserver / Vierter Nameserver / Fünfter Nameserver Ist bislang einfach frei zu lassen. - 8 -

Authinfo Bei einem Provider Wechsel von.info und.org Domains wird ein Authorisierungs-Code benötigt, den hier eingegeben wird. Abschicken Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button abschicken betätigen, um den Providerwechsel einzuleiten. 2.7 Providerwechselantwort Falls irgendein Provider eine Domain, die sich gerade in Ihrem Besitz befindet, zu ihm transferieren möchte, wird dieser einen KK stellen. In diesem Menüpunkt kann man einem Domaintransfer (KK) zustimmen oder diesen ablehnen. Dropdown-Liste Domainname Hier wird die Domain ausgewählt, für die ein KK-Antrag vorliegt. Dropdown-Liste Antwort Hier kann man mit ACK für acknowledged dem Antrag zustimmen oder mit NACK für NOT acknowledged dem Antrag nicht zustimmen. Bearbeiten Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button bearbeiten betätigen, um die Providerwechselantwort abzuschicken. 2.8 Domains löschen Domainname Hier die zu löschenden Domains mit Endung untereinander ohne Leerzeile eingeben. Löschen Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button Löschen betätigen, um die eingetragenen Domains zu löschen. Achtung: diese Funktion bedeutet kein HOLD die Domain wird sofort und unwiderruflich gelöscht. - 9 -

2.9 Contact anlegen Vorname Hier den Vornamen eingeben, der für einen Kontakt verwendet werden soll (der Kontakt kann dann für OWNER, TECH-C, ADMIN-C oder/und ZONE-C verwendet werden). Nachname Hier den Nachnamen eingeben, der für einen Kontakt verwendet werden soll (der Kontakt kann dann für OWNER, TECH-C, ADMIN-C oder/und ZONE-C verwendet werden). Mittelname Falls vorhanden, hier den Mittelnamen angeben. Anrede Hier wählen Sie die Anrede aus. Organisation Wenn eine Organisation vorliegt diese hier eingeben. Falls keine Organisation vorliegt, privat eintragen. Hinweis: Um möglichst generische Handles erstellen zu können und da dieses Feld bei einigen Registries ein Pflichtfeld ist, wurde es auch bei uns als solches eingeführt. Typ Hier den Typ des Contacts auswählen. Beim ADMIN-C ist zu beachten, dass die DENIC den Typ Rolle und Organisation nicht erlaubt und aus rechtlichen Gründen nicht erlauben darf. Adresse (Strasse, Nummer, Stadt, PLZ, ggf. Region) Hier die Adresse der Person oder Organisation für die der Contact erstellt wird eingeben. (Bei Region ggf. das Bundesland angeben) Tel. / Fax Telefon- und Faxnummer müssen immer im folgenden Format angegeben werden: +49.YYYYXXXX Hier steht die +49 für die Ländervorwahl (Deutschland), YYYY für die Vorwahl und XXXX für die Rufnummer. Emailadresse Hier die Emailadresse eingeben, die im WHOIS angezeigt werden soll. - 10 -

Datenschutz Hier kann man entscheiden, ob man im WHOIS die Emailadresse halb verbergen möchte; hier als Beispiel email@muster.de. Wird Datenschutz auf ja gesetzt, wird die Emailadresse im WHOIS wie folgt angezeigt: ******@muster.de im WHOIS. Achtung: Datenschutz ist nicht bei allen Registries verfügbar. Anlegen Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button Anlegen betätigen, um den Contact anzulegen. 2.10 Contact ändern Dropdown-Liste Kontaktname Hier den Kontakt auswählen, der geändert werden soll und anschließend mit dem Button Bearbeiten bestätigen. Vorname Hier den Vornamen eingeben, der für einen Kontakt verwendet werden soll (der Kontakt kann dann für OWNER, TECH-C, ADMIN-C oder/und ZONE-C verwendet werden kann. Nachname Hier den Nachnamen eingeben, der für einen Kontakt verwendet werden soll (der Kontakt kann dann für OWNER, TECH-C, ADMIN-C oder/und ZONE-C verwendet werden kann. Mittelname Falls vorhanden, hier den Mittelnamen angeben. - 11 -

Anrede Hier wählen Sie die Anrede aus. Organisation Wenn eine Organisation vorliegt diese hier eingeben. Falls keine Organisation vorliegt, privat eintragen. Typ Hier den Typ des Contacts auswählen. Beim ADMIN-C ist zu beachten, dass die DENIC den Typ Rolle und Organisation nicht erlaubt. Adresse (Strasse, Nummer, Stadt, PLZ, ggf. Region) Hier die Adresse der Person oder Organisation für die der Contact erstellt wird eingeben. (Bei Region ggf. das Bundesland angeben) Tel. / Fax Telefon- und Faxnummer müssen immer im folgenden Format angegeben werden: +49.YYYYXXXX Hier steht die +49 für die Ländervorwahl (Deutschland), YYYY für die Vorwahl und XXXX für die Rufnummer. Emailadresse Hier die Emailadresse eingeben, die im WHOIS angezeigt werden soll. Datenschutz Hier kann man entscheiden, ob man im WHOIS die Emailadresse halb verbergen möchte; hier als Beispiel email@muster.de. Wird Datenschutz auf ja gesetzt, wird die Emailadresse im WHOIS wie folgt angezeigt: ******@muster.de im WHOIS. Aktualisieren Button Sind alle Daten korrekt eingegeben worden, werden diese durch einen Klick auf den Aktualisieren Button übernommen. Achtung: Eine Aktualisierung aller Daten ist leider nicht möglich, da unser Zugriff zu den Registry-Handles beschränkt ist. Eine Veränderung intern ist zwar möglich, diese hat aber unter Umständen keine Auswirkung auf das externe (maßgebliche) Handle bei der Registry. 2.11 Nameserver anlegen Servername Hier den Servernamen angeben, der später bei Nameserver auswählen in der Dropdown-Liste erscheinen soll. IP-Adresse des Nameservers Hier die IP-Adresse Ihres Nameservers angeben. Hostmasterkontakt Hier den Kontakt des Hostmasters (die Person, die die Zonefiles verwaltet) angeben. Anlegen Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button anlegen betätigen, um den Nameserver anzulegen. - 12 -

2.12 Nameserver ändern Dropdown-Liste Server Name Hier den zu bearbeitenden Nameserver auswählen und anschließend auf Bearbeiten klicken. Server Name Hier den Servernamen angeben der später bei Nameserver auswählen in der Dropdown-Liste erscheinen soll. Server IP Adresse Hier die IP-Adresse Ihres Nameservers angeben. Hostmaster Kontakt Hier den Kontakt des Hostmasters (die Person, die die Zonefiles verwaltet) angeben. Aktualisieren Button Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, den Button aktualisieren betätigen, um den Nameserver zu aktualisieren. 2.13 DNS ändern Dropdown-Liste Domainname Hier die zu bearbeitende Domain auswählen und auf den Button Bearbeiten klicken. (weiter auf der nächsten Seite) - 13 -

SOA Data Legt die authoritativen Server fest. NS Records Legt die verwendeten Nameserver fest. Resource Record Dort werden die eigentlichen Verweise zu IPs gemacht. ADD Resource Record Hinzugfügen eigener Einträge in das Zonefile. A (Address) Records Verknüpft eine Domain mit einer IP. CName (Canonical Name) Records Damit lassen sich verschiedene Subdomains zusammenfassen. MX (Mail Exchange) Records Legt die Mailroute fest. MX Record ist immer verknüpft mit einem A Record. Ein Beispiel: beispieldomain.de IN MX 10 mail.beispieldomain.de mail.beispieldomain.de IN A IP des Mailservers 2.14 DNS löschen Domainname Durch Eingabe einer beliebigen Anzahl von Domains in das Textfeld Domainname und anschließendem Klicken auf den Button Löschen, können Sie die Zonefiles der Domains löschen. - 14 -

2.15 DNS Lookup Domainname Durch Eingabe einer beliebigen Anzahl von Domains in das Textfeld Domainname und anschließendem Klicken auf den Button Abschicken, können Sie die Zonefiles der Domains einsehen. Servername Die Zonefiles auf diesem Nameserver werden angezeigt (Beispiel: ns1.ns-serve.net). 2.16 Domainliste Domains Dort können Sie die Domains eingeben von denen Sie Domainname, Auslaufdatum (expire date) und Authorisierungcode (Authcode) anzeigen lassen wollen. Alle Domains Durch setzen des Häkchens werden alle Domainnamen, Auslaufdaten (expire date) und Authorisierungcodes (Authcode) angezeigt. Fields Hier wählen Sie aus welche Felder in der Domainliste zusätzlich angezeigt werden sollen. owner Zeigt die Handles der Eigentümer an. admin Zeigt die Handles der administrativen Kontakte an. tech Zeigt die Handles der technischen Kontakte an. - 15 -

zone Zeigt die Handles der Zonenverwalter an. Sort by Wählen Sie die Sortierung der Domainliste ausführen. expiration Sortiert nach Auslauf-Datum (expire date). domain Sortiert nach Domainnamen. TLD Sortiert nach Domainendung (top-level) 2.17 Offene Aufträge Zeigt die offenen Aufträge wie Transfers (KKs) und Updates an und in welchem Status sich diese befinden. PENDING_EXT Ein Auftrag wurde von unserem System rausgeschickt und wartet auf Antwort. PENDING_INT Ein Auftrag befindet sich noch innerhalb des Systems und muss erst verarbeitet werden. NACK Ein KK wurde abgelehnt. Der Auftrag bleibt noch 10 Tage im System da innerhalb dieser Zeit der bisherige Provider die Möglichkeit eines LATEACK hat. TRANSFER START Der Transfer wurde gestartet, eine Antwort ist aber noch nicht eingegangen (diese Darstellung ist nur bei.de möglich). - 16 -

2.18 Domain Änderungsprotokoll Dropdown-Liste Domainname Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Domain, von der Sie ein Änderungsprotokoll dargestellt haben möchten. Angezeigt wird Domainname, die durchgeführt Operation, der Zeitpunkt der Operation, sämtliche Kontakte (Owner,Admin-C,Tech-C,Zone-C) und die verwendeten Nameserver. 2.19 Contact deaktivieren Dropdown-Liste Contact Deaktivierung (Ausblenden) eines Kontakts durch Auswahl aus der Dropdown-Liste Contact. NOTE: Nur nicht verwendete Contacts können deaktiviert werden. 2.20 Contact aktivieren Dropdown-Liste Contact Aktivierung (Einlenden) eines deaktivierten Kontakts durch Auswahl im Dropdown Contact. 2.21 NS Deaktivierung Dropdown-Liste Nameserver Deaktivierung (Ausblenden) eines Nameservers durch Auswahl im Dropdown Nameserver. Hinweis: Nur nicht verwendete Nameserver können deaktiviert werden. - 17 -

2.22 NS Aktivierung Dropdown-Liste Nameserver Aktivierung (Einblenden) deaktivierter Nameserver durch Auswahl im Dropdown Nameserver. - 18 -

3. Resellereinstellungen 3.1 Benutzerverwaltung 3.1.1 Benutzer anlegen Vorname Hier den Vornamen eingeben, der für einen Kontakt verwendet werden soll (der Kontakt kann dann für OWNER, TECH-C, ADMIN-C oder/und ZONE-C verwendet werden kann. Nachname Hier den Nachnamen eingeben, der für einen Kontakt verwendet werden soll (der Kontakt kann dann für OWNER, TECH-C, ADMIN-C oder/und ZONE-C verwendet werden kann. Mittelname Falls vorhanden, hier den Mittelnamen angeben. Anrede Hier wählen Sie die Anrede aus. Organisation Wenn eine Organisation vorliegt diese hier eingeben. Falls keine Organisation vorliegt, privat eintragen. Typ Hier den Typ des Contacts auswählen. Beim ADMIN-C ist zu beachten, dass die DENIC den Typ Rolle und Organisation nicht erlaubt. Adresse (Strasse, Nummer, Stadt, PLZ, ggf. Region) Hier die Adresse der Person oder Organisation für die der Contact erstellt wird eingeben. (Bei Region ggf. das Bundesland angeben) Tel. / Fax Telefon- und Faxnummer müssen immer im folgenden Format angegeben werden: +49.YYYYXXXX Hier steht die +49 für die Ländervorwahl (Deutschland), YYYY für die Vorwahl und XXXX für die Rufnummer. - 19 -

Emailadresse Hier die Emailadresse eingeben, die im WHOIS angezeigt werden soll. Bank Geben Sie hier den Namen Ihrer Bank an. Kontonummer Geben Sie hier Ihre Kontonummer an. Kontoinhaber Geben Sie hier den Namen des Kontoinhabers an. BLZ Geben Sie hier die Bankleitzahl an. Anlegen Button Beim Klick auf den Anlegen Button, wird der Benutzer mit den angegebenen Daten angelegt. 3.1.2 Benutzer ändern Dropdown-Liste Benutzername Wählen Sie aus der Liste den Benutzer aus, den Sie ändern möchten und klicken Sie anschließend auf den Änder Button. (nächster Schritt auf nächster Seite) - 20 -

Benutzer aktualisieren Hier können Sie sämtliche Daten für den in Schritt 1 gewählten Benutzer ändern. Passwort dadurch ändern Sie das Passwort mit dem sich der Benutzer auf Ihrer Stammdomain einloggt. Blockiert blockieren Sie einen Benutzer und verhindern das Einloggen. Bestätigung erforderlich werden Registrierungen, Transfers, Updates oder EU-Reservierungen sofort durchgeführt (NEIN) oder werden diese Operationen erst nach Ihrer Bestätigung durchgeführt (JA). Kunden ID Kundennummer, beliebiger Wert zur Administration Ihrer Kunden. Aktualisieren Button Mit einem Klick auf den Aktualisieren Button, nach korrekter Eingabe der Daten, werden die Benutzerdaten geändert. - 21 -

3.1.3 Benutzer sperren Dropdown-Liste Benutzername Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Benutzernamen, der für Ihr System gesperrt werden soll. 3.1.4 Benutzer entsperren Dropdown-Liste Benutzername Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Benutzernamen des (gesperrten) Benutzers, der für Ihr System entsperrt werden soll. 3.1.5 Auftrag bestätigen Dropdown-Liste Auftrag In der Dropdown-Liste Auftrag tauchen alle Aufträge von Benutzern auf die Bestätigung erforderlich auf JA gestellt haben. Zusätzlich sehen Sie dort das Handle des Benutzers, die Operation und die Domain auf welche die Operation durchgeführt werden soll. Anwenden Button Bestätigt den ausgewählten Auftrag. 3.1.6 Reject Task Stellt wie bei Auftrag bestätigen (3.1.5 Auftrag bestätigen) die Aufträge dar. Reject Button Lehnt den ausgewählten Auftrag ab. - 22 -

3.1.7 Benutzer Deaktivierung Dropdown-Liste Benutzername In der Dropdownliste Benutzername finden Sie alle von Ihnen eingerichteten Benutzer. Anwenden Button Deaktiverung bzw. Ausblenden des ausgewählten Benutzers. 3.1.8 Benutzer Aktivierung Dropdown-Liste Benutzername In der Dropdown-Liste Benutzername finden Sie alle von Ihnen deaktivierten Benutzer. Anwenden Button Aktivierung bzw. Einblenden des ausgewählten Benutzers. 3.2 Designeinstellung Hier können Sie das Aussehen Ihres NICdirect Interface anpassen. 3.3 Profianpassung 3.3.1 CSS Einstellungen Dropdown-Liste Klassenname In der Dropdownliste werden alle von NICdirect verwendeten CSS-Klassen aufgelistet. Mit einem Klick auf den Button Bearbeiten, können Sie die gewählte CSS Klasse bearbeiten. (Erklärung der einzelnen CSS Klassen auf der nächsten Seite) - 23 -

Generische Schriftarten Schriftart die jeder Browser unterstützt und welche verwendet wird, wenn die spezielle Schriftart unter Schriftarten vom Browser nicht dargestellt werden kann. Schriftarten Spezielle Schriftart. Schriftart Legt die Schriftart fest. Schriftbreite Variiert die Schriftbreite (z.b. bold=fett). Schriftgröße Legt die Größe der Schrift fest. Hintergrundfarbe HTML-konforme Angabe der Hintergrundfarbe des CSS-Elements. Farbe HTML-konforme Angabe der Schriftfarbe. Textgestaltung Zusätzliche Möglichkeiten der Schriftgestaltung (unterstrichen, blinken). Textausrichtung Ausrichtung des Textes in der CSS-Klasse. Randabstand Abstand des Textes zum Tabellenrand in Pixel(px),Millimieter(mm), usw. Rahmenabstand Abstand der Tabellenzellen. Rahmenart Linienführung des Rahmens ( solid/durchgezogen, dotted/punkte). Rahmenfarbe HTML-konforme Farbe der Rahmen. Rahmenbreite Wahl zwischen 3 verschiedenen Rahmenbreiten (thin,medium,thick). Breite Breite des CSS-Elements in verschiedenen Maßeinheiten. Höhe Höhe des CSS-Elemens in verscheidenen Maßeinheiten. - 24 -

3.3.2 Systemmeldungen Hier legen Sie fest, welche Meldungen das System bei verschiedenen Fehlercodes ausgibt. Beispiel: Code 200 (Ihr Antrag wurde erfolgreich bearbeitet) Bei erfolgreicher Bearbeitung eines Antrags (beispielsweise ein Update) können Sie auch Erfolg ausgeben lassen. Speichern Button Beim Klick auf den Speichern Button, werden die geänderten Systemmeldungen in das System übernommen. - 25 -

3.3.3 Eingabeformulare Dropdown-Liste Formularname Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Formularnamen des Formulars an, dessen Aufbau Sie individuell gestalten wollen. Drücken Sie anschließend auf den Bearbeiten Button. - 26 -

Beispiel: Row 5 label 1 / 2 Halten Sie das Feld Anrede für falsch können Sie es in Geschlecht und infolgedessen männlich anstelle Herr und weiblich anstelle von Frau festlegen. 3.3.4 Startseite ändern Sie können die Startseite von NICdirect dem Design Ihrer Webseite sowohl farblich als auch mit Logos anpassen. Um Banner einzufügen, Links zu setzen oder Werbung zu schalten können Sie in den Textfeldern Oben, Links, Unten und Rechts individuellen HTML-Code einfügen. Achtung: Die Änderungen beziehen sich ausschließlich auf den ausgeloggten Bereich. - 27 -

3.3.5 Folgeseiten ändern Durch Einfügen von HTML-Code in die Textfelder Oben, Links, Unten und Rechts passen Sie den kompletten eingeloggten Bereich analog zu Startseite ändern an. 3.4 Menü ändern 3.4.1 Seitliches Menü ändern In Feld Row 1 können Sie sowohl den Namen des Links Einstellungen ändern als auch festlegen, ob dieser Link dargestellt werden soll. In Feld Row 2 können Sie sowohl den Namen des Links Domainverwaltung ändern als auch festlegen, ob dieser Link dargestellt werden soll. - 28 -

3.4.2 Oberes Menü ändern In Feld Row 1 können Sie sowohl den Namen des Links Produktseite ändern als auch festlegen, ob dieser Link dargestellt werden soll. In Feld Row 2 können Sie sowohl den Namen des Links AGBS ändern als auch festlegen, ob dieser Link dargestellt werden soll. Tipp: Mit AGBS sind die NICdirect AGB verknüpft. 3.4.3 Domainverwaltung Menü ändern - 29 -

Hier können Sie festlegen wie die Links in Domainverwaltung benannt sind und ob Sie sichtbar sein sollen. 3.4.4 Webverwaltung Menü ändern Leider sind diese Punkte noch nicht implementiert. Eine Veränderung dieser Punkte hat noch keine Konsequenz auf das Interface. Nach Umsetzung dieser Punkte wird die Bedienung analog zu den anderen Menü ändern - Punkten funktionieren. 3.5 Preise ändern - 30 -

Hier legen Sie die Preise fest, die ein Reseller (Benutzer) in seinem Interface sieht. Achtung: Eine Veränderung eines TLD - Preises auf 0 hat zur Folge, dass diese TLD (Top-Level-Domain) in den Dropdown-Listen bei Domain anlegen und Domain Providerwechsel nicht mehr erscheint. Dies wirkt sich sowohl auf Ihre Ansicht als auch auf die Ansicht eines Benutzers aus. 3.6 Benutzer Domains Dropdown-Liste User Sie können die Domains, die Auslaufdaten (expiration) und den Authcode der Domains eines Benutzers darstellen. Dazu wählen Sie im Dropdown User einen Benutzer aus und klicken anschließend auf den View Button. Über Fields legen Sie fest, was neben oben genannten Daten dargestellt werden soll. Owner zeigt den Contact des Besitzers an, Admin den administrativen Contact, tech den technischen Contact, zone den Contact des Zonenverwalters und ns die verwendeten Nameserver. Die Sortierung wird im Feld Sort by festgelegt expiration sortiert nach Auslaufdaten domain sortiert nach dem Domainnamen TLD sortiert nach Domainendung 3.7 Zu Reseller befördern Dropdown-Liste Benutzername Hier können Sie über die Dropdown-Liste Benutzername einen bestehenden Benutzer zum Reseller befördern. Dies erlaubt Ihm nicht nur auf Domainverwaltung zugreifen zu können sondern auch zu Resellereinstellungen. - 31 -

3.8 Massen DNS Dieses Modul legt Standardzonefiles auf unseren NS an. Dropdown-Liste For User Über die Dropdown-Liste For User legen Sie fest ob das Zonefile für Sie oder für einen Benutzer angelegt werden soll. Textfeld Domains Diese Zonefiles werden für alle Domains angelegt die Sie in dieses Textfeld eintragen. IP Address Im Feld IP Address wird die Zieladresse festgelegt, auf welche die Zonefiles (über A-Record) zeigen sollen. Erster Nameserver Verwenden Sie bitte ns1.ns-serve.net Zweiter Nameserver ns2.ns-serve.net 3.9 Kontoübersicht Ohne aktiviertes Details anzeigen (?) gelangen Sie lediglich zu Ihrem aktuellen Kontostand (Balance) Verwenden Sie Details anzeigen (?) werden Ihnen neben Ihrer Balance noch folgende Informationen ausgegeben: (Details und Informationen auf der nächsten Seite) - 32 -