Was soll ich tun? Einführung in die Ethik Kants Max Klopfer



Ähnliche Dokumente
1. Weniger Steuern zahlen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leichte-Sprache-Bilder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Alle gehören dazu. Vorwort

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Der Klassenrat entscheidet

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Nicht über uns ohne uns

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Gutes Leben was ist das?

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Papa - was ist American Dream?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Elternzeit Was ist das?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Dow Jones am im 1-min Chat

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Was wir gut und wichtig finden

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1. Was ihr in dieser Anleitung

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Evangelisieren warum eigentlich?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Kreativ visualisieren

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Statuten in leichter Sprache

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Gelingen meines Lebens

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

HGM Hubert Grass Ministries

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Die Gesellschaftsformen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Antworten von der SPD

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Studieren- Erklärungen und Tipps

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Transkript:

Was soll ich tun? Einführung in die Ethik Kants Max Klopfer

Kant 22. April 1724 12. Februar 1804 (79 Jahre)

Kants Büste von 1798 (74jährig)

Königsberg, um 1810 Links Speicher, Mitte die Grüne Brücke, rechts die Neue Börse

Universität zu Königsberg

Kants Wohnhaus (vorne links) und Königsberger Schloss

Kant-Denkmal 1860, rechts Kants Wohnhaus

Kants Wohnhaus mit 8 Zimmern: Vorderseite

Kants Haus (als 61jähriger gekauft) von der Gartenseite: 8 Zimmer, Parterre: Hörsaal und Wohnung der Köchin, 1. Stock: Esszimmer, Studierzimmer, Bibliothek (klein), Schlafzimmer, Visitenzimmer u. a.; Mansarde: Dienerwohnung

Kant und seine tägliche Tischgesellschaft

Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.

Deutsch Russisch

Kants Grabmal ( Stoa Kantiana ) am Dom

Königsberg um 1840

Kants Leben: 1724-1804 1804 ab 1732: Collegium Fridericianum. 1740-46: 46: Student in Königsberg. Lernt Physik Newtons kennen. Verlässt nach dem Tod des Vaters die Universität, Hauslehrertätigkeit. 1755: Diss.: Über das Feuer; Habil. Schrift erscheint. Privatdozent und Unterbibliothekar. ab 1770: Professor in Königsberg; ; 11 Jahre später erscheint 1781 sein Hauptwerk Kritik der reinen Vernunft (KrV). 1774: Sturm und Drang: Goethes Leiden des jungen Werther erscheint.

3 Hauptfragen der Philosophie 1. Was kann ich wissen? = Hauptfrage der theoretischen Philosophie 2. Was soll ich tun? = Hauptfrage der Ethik 3. Was darf ich hoffen? Hauptfrage der Religionsphilosophie Diese 3 Fragen münden in die 4. Hauptfrage: 4. Was ist der Mensch?

Werke Kants (1724-1804) 1804) 1781: Kritik der reinen Vernunft 1785: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten 1788: Kritik der praktischen Vernunft 1789: 14. Juli: Französische Revolution 1793: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft 1797: Die Metaphysik der Sitten 1798: Anthropologie in pragmatischer Absicht Kant verfasst seine Werke zur Ethik im Alter zwischen ca. 60 und ca. 75 Jahren.

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785) 1. Übergang von der gemeinen sittlichen Vernunfterkenntnis zur philosophischen. 2. Übergang von der populären Moralphilosophie zur Metaphysik der Sitten. 3. Übergang von der Metaphysik der Sitten zur Kritik der praktischen Vernunft.

Kants Hauptforderung an die Ethik Sie muss für alle vernünftigen Wesen gelten. Beispiel: Das Gebot: Du sollst nicht lügen, muss für alle vernünftigen Wesen gelten. Ausgang: Das höchste Gut(summum bonum). Früher: Glück, bei Kant: der Gute Wille (Unterschied: Naturgaben und Glücksgaben, beide sind zunächst moralisch indifferent). Deshalb: Nicht Absichten, sondern (gute) Maximen sind zentral für Handlungen. Nur ein guter Wille enthält eine wirklich gute Maxime.

Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust!

Kant: Seelenstruktur des Menschen Mensch Sinnenmensch in uns Vernunftmensch in uns Befehl (Imperativ)

Guter Willeund Pflicht Kant: Kant:Es ist überall nichts in der Welt, ja überhaupt auch außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschränkung für gut könnte gehalten werden, als allein ein guter Wille. (GMS 393) Weil der Mensch ein Sinnen- und Verstandeswesen zugleich ist, ist der Gute Wille eine Pflicht.

Maximen Unterschied Maxime(Prinzip a priori)und Absicht(Prinzip a posteriori). Handlungen beruhen auf Maximen. In der Maxime ist der subjektive Handlungsgrundsatz enthalten. Ist die Maxime gutoder schlecht?? Es gilt deshalb, diese Maxime zu prüfen. Das Prüfkriterium ist der kategorische Imperativ.

Maximen 1. Maxime: sinnverwandt mit Aphorismus (z. B.: Der Klügere gibt nach!) )[Aphorismus = knapper, unverbundener Satz; gr. aphorízein = abgrenzen]. 2. Maxime: Ausdruck von Boethius (5. Jh.): propositio maxima.. Diese steht über den Schlussprämissen propositio maior und propositio minor.. Sie ist sowohl (1) universal als auch (2) so allgemein bekannt, dass sie eines Beweises nicht bedarf. 3. Maxime: Bei Kant eine subjektiv-praktische Regel, nach der man wirklich handelt.

Glück als Lebensziel? Kant: Kant:Wenn die Natur gewollte hätte, dass Menschen glücklich werden, dann hätte sie dies viel besser durch einen eingepflanzten Naturinstinkt tun können statt durch Vernunftgebrauch. (= teleologisches Argument Kants). Kant: Kant:Glück ist intentional = zum Glücklichsein braucht man einen Grund. Welchen?

Imperative Cicero 3.1.106-7.12.43 v. Chr.: 63 Jahre) Niemals einem anderen Menschen schaden, um sich selbst damit einen Vorteil zu verschaffen. (De officiis,, III, 21)

Imperative Augustinus: Liebe! Und was du dann willst, das tu! Augustinus: Gemälde von Ary Scheffer, 1855, Louvre (Dilige! Et quod vis fac!)

Der kategorische Imperativ Er gehört zum Typus einer Regelethik. Grundtyp einer Regelethik: Die Goldene Regel.

Grundstruktur der Goldenen Regel Sie beruht auf mindestens 2 Personen: Handelnder (H) Betroffener (B) Ja Nein Ja Nein Selbstwiderspruch

Formeln des kategorischen Imperativs 1. Grundformel 2. Naturgesetzformel 3. Selbstzweckformel 4. Reich-der der-zwecke-formel

Autonomie des Moralprinzips Jedes Vernunftwesen hat einen doppelten Status: 1. Man ist Gesetzgeber im Reich der Moral (als Bürger der Verstandeswelt, als homo noumenon,, in der noumenalen Welt). 2. Man ist Untertan des selbstgesetzten Moralgesetzes (als Bürger der Sinnenwelt, als homo phaenomenon,, in der phänomenalen Welt). Bereich der Erscheinungen.

Kant Imperative Hypothetische Imperative (mit Bedingung) Wenn du x willst, dann musst du y tun! = Imp. d. Geschicklichkeit Du willst x (Glück), dann musst du y tun! I. d. Klugheit Kategorischer Imperativ (ohne Bedingung) Tue x! Imperativ der Sittlichkeit

Schema einer Fallanalyse Maximenprüfung auf Selbstwiderspruch Prüfkriterium für Maxime: Kategorischer Imperativ Wie lautet die Maxime? Konkreter Einzelfall: In den Handlungsumständen ist die Maxime verborgen.

Maximenprüfungsmethode Was ist die Maxime bei einer bestimmten konkreten Handlung? (Kant sucht bevorzugt nach Maximen, die die Selbstliebe beinhalten). Kann diese Maxime universalisiert werden? Universalisierungsformel: kategorischer Imperativ.

Pflichten bei Kant Vollkommene und unvollkommene Pflichten. Pflichten gegen sich selbst und gegen andere. Rechtspflichten und Tugendpflichten (Unterlassungs- bzw. Rechtspflichten und Pflichten aus pragmatischen (die Wohlfahrt befördernden) Gründen.

4 Fallbeispiele Kants 1. Unehrliches Borgen von Geld. 2. Hilfe in Not leisten. 3. Selbstmordverbot. 4. Verbot der Faulheit.

4 Typen von Pflichten Anderen gegenüber Vollkommene Pflichten Versprechen halten Unvollkomme ne Pflichten Hilfe in Not leisten Sich selbst gegenüber Selbstmord- verbot Verbot der Faulheit

Maximenprüfungen 1. Mit Hilfe der Naturgesetzformel 2. Mit Hilfe der Selbstzweckformel

3 Formeln des Kat. Imp. Grundformel: Handle so, dass die Maxime deines Wollens zugleich ein allgemeines Gesetz werden kann. Naturgesetzformel: Handle so, als ob die Maxime deines Wollens zugleich ein allgemeines Naturgesetz werden kann. Selbstzweckformel: Handle so, dass du du die Menschheit sowohl in deiner Person, als auch in der Person eines jeden anderen, jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst.

Prüfung mit Naturgesetzformel: Maxime und Naturbegriffe Unehrlich Geld borgen: Muss als gültiges Naturgesetz sich selbst widersprechen, da dann Geld borgen unmöglich Anderen Hilfe in Not leisten: Jeder Mensch kommt irgendwann in Not und benötigt Hilfe anderer Menschen Selbstmordverbot: Blühen, Wachsen und Gedeihen und Tod sind Widerspruch Verbot der Faulheit Als vernünftiges Wesen benötigt der Mensch vielfältige Talente

Prüfung mit Selbstzweckformel: Maxime und Selbstzwecklichkeit Ehrliches Borgen von Geld: Instrumentalisierung eines anderen; dieser stimmt nie zu Selbstmordverbot: Mensch instrumentalisiert sich selbst Anderen Hilfe in Not leisten: Positive Auffassung von der Menschheit: Hilfe leisten Verbot der Faulheit Mensch hat nicht nur negative Pflichten (Unterlassung), sondern auch positive Pflichten (tun).

2 methodische Forderungen Das Moralprinzip (Sittengesetz): 1. Notwendigkeit (Gültigkeit: bedingungs- und ausnahmslos); Kein Erfahrungsbegriff, sondern wird auf die Erfahrung angewendet, die damit geordnet wird. 2. Allgemeingültigkeit (für alle vernünftigen Wesen, nicht nur für Menschen). Ebenfalls kein Erfahrungsprinzip.

Gibt es ein objektives Moralprinzip, Sittengesetz? Dies ist bei Kant die Frage nach der Gültigkeit (Deduktion) des Sittengesetzes. Naturwissenschaftlicher Typus:Zwischen Ursache und Wirkung steht in der Mitte ein (Natur) Natur)-Gesetz.. Analog ist es im Bereich des Handelns: Zwischen Anfang und Ergebnis steht ein Wille (= Gesetz ).

Gültigkeit (Deduktion) des Sittengesetzes Kants Beispiel des ärgsten Bösewichts. Dieser hat zwar als Sinnenwesennicht nicht die Kraft, einen guten Willen aufzubringen, leidet aber darunter, wenn er sich mit einem Menschen mit guten Willen vergleicht. Er zeigt also nach Kant, dass er ein Doppelbürgerist: in der Sinnen- und der Verstandeswelt. Dieses Gefühl ist die Triebfeder für gute Handlungen.

Deduktion des Sittengesetzes 1. Vernünftige Wesen haben einen Willen, der eine Wirkung ausübt, also Kausalität besitzt. 2. Menschen sind Sinnen- und Vernunftwesen zugleich. Deshalb sind wir moralische Zwitter. 3. Die Verstandeswelt stellt die Gesetze für die Sinnenwelt zur Verfügung. 4. Dies ist für den denkenden Menschen zugleich die Deduktion der (positiven) Freiheit (nicht nur der negativen).

Immanuel Kant (1724-1804) 1804) Bedingung für Glück: Würdigkeit zum Glück. Bestimmungsgrund für Handeln: kategorischer Imperativ. Gegenstand des Handelns: höchstes Gut = summum bonum, setzt sich zusammen aus bonum supremum= Tugend und bonum consummatum= Glück).

Kant Höchstes Gut Summum bonum Oberstes Gut Bonum supremum Tugend (als Würdigkeit zum Glück) Vollendetes Gut Bonum consummatum Glückseligkeit (als Endzustand)

2 Ethiktypen Tugendethik Aristoteles ergon-idion idion- Argument (= die dem Menschen spezifischen Handlungen), lat. actus humanus. Pflichtethik Kant Unterscheidung zwischen Pflicht und Neigung.

Aristoteles: Anthropologie Seele Irrational Rational Vegetativ Streben Praktische Vernunft Theoret. Vernunft

Werthöhe Aristoteles: die Mesoteslehre (gr. Mesotes = Mitte) Bestimmung einer ethischen Tugend (Tüchtigkeit) Mesotes - Tugend - Glück zu wenig Menge zu viel

Kant: Gegen die Mesoteslehre Kants Argument: : Nicht das Maß in der Ausübung von Maximen ist entscheidend für den Wert der Handlung, sondern das objektive Prinzip, sonst können nicht einmal Tugenden von Lastern unterschieden werden. Z. B. Geiz; 2 Arten von Geiz: (1) Verschwenderischer Geiz : Alle Mittel des Wohllebens zum Verschwenden anschaffen. (2) Karger Geiz : : Erwerb und Erhaltung von Mitteln ohne Absicht auf den Genuss. Kritik: : Allerdings trifft Kant nicht ganz den Sinn der Mesoteslehre.

Stammzellen Stammzellen = Urzellen des Lebens : können sich durch biochemische Manipula-tionen tionenin in jede der 210 menschlichen Zellen entwickeln Oben: Blastozyste,, 6 Tage alt; in ihr befinden sich embryonale Stammzellen Unten: embryonale Stammzellen

Argumente für und gegen therapeutisches Klonen Pro-Argumente Ethik des Heilens:in in die Diskussion eingeführt von Reinhard Merkel Therapeutischer Imperativ: eingeführt von Andreas Kuhlmann Ethik-Grundtyp: konsequentialistischeethik der Interessen Personbegriff: aktualistisch- qualitativ Contra-Argumente Kant: Ethik der Rechte Unterlassungspflichten haben Vorrang vor Handlungspflichten Ethik-Grundtyp: kategorische Pflichtethik der Menschenwürde Personbegriff: Selbstzwecklichkeit

Die Lehre vom gerechten Krieg (bellum-iustum iustum-theorie) Cicero Augustinus Thomas von Aquin Erasmus von Rotterdam Thomas Hobbes NeuansatzKants Kants: Zum ewigen Frieden

Kant (1724-1804: 1804: 80 Jahre) 1795 (als 71jähriger): Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf.

Nr. 6 Präliminarartikel (legen die Voraussetzungen des Friedens fest)= 6 negative Bedingungen Vollzug Sofort Später 1 Es soll kein Friedensschluss für f r einen solchen gelten, der mit dem geheimen Vorbehalt des Stoffs zu einem künftigen k Kriege gemacht worden. x 2 3 Kein Staat darf von einem anderen durch Vererbung, Tausch, Kauf oder Schenkung erworben werden. Stehende Heere sollen mit der Zeit ganz aufhören zu bestehen. x x 4 5 Staatsschulden dürfen d nicht zur Finanzierung von Kriegen gemacht werden, wenn sie nur wieder durch einen neuen Krieg eingetrieben werden können. Die gewalttätige tige Einmischung in die Regierung eines anderen Staates ist verboten. x x 6 Kriegspraktiken wie Meuchel- und Giftmord sind verboten. x

3 Definitivartikel (enthalten die entscheidenden Bedingungen des Vertrages) = 3 positive Bedingungen 2 3 1 Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein. Republik: 1.Freiheit der Menschen als Glieder einer Gesellschaft 2.Abh Abhängigkeit aller von einer einzigen gemeinsamen Gesetzgebung 3.Gleichheit innerhalb einer gestifteten Verfassung Das Völkerrecht soll auf einem Föderalismus F freier Staaten gegründet sein. Das Weltbürgerrecht soll auf Bedingungen der allgemeinen Hospitalität eingeschränkt nkt sein. Hospitalität: Kein modernes Gast- oder Asylrecht, sondern ein Besuchsrecht,, das vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Abbau von Misstrauen dient.

Friedrich Schiller 1759 1805 (45 Jahre) Gern dien ich den Freunden, doch tu ich es leider mit Neigung. Und so wurmt es mir oft, dass ich nicht tugendhaft bin.

Pflicht und Neigung aus Pflicht pflichtgemäß subjektiv Anschein von Pflicht

Cicero (3.1.106-7.12.43 v. Chr.: 63 Jahre)

Cicero (De officiis I, 11, 36; De re publica II, 23, 35; III, 23, 24) 1.Er darf nur zur Vergeltung von Unrecht oder zur Abwehr von Feinden geführt werden = Grund bzw. Ziel des Krieges 2.Man darf ihn nur dann führen, wenn man vorher dem Gegner Gelegenheit zur nichtmilitärischen Wiedergutmachung geboten hat = Inhalt eines Ultimatums 3.Es muss rechtzeitig angekündigt werden = ausreichende Frist für ein Ultimatum

Augustinus (13.11.354 28.8.430 n. Chr.: 75 Jahre)

Augustinus Von einem gerechten Krieg kann man nach Augustinus dann sprechen, wenn drei Kriterien gegeben sind: 1.Rechte Absicht (recta intentio): Nur die Wiederherstellung des gestörten Friedens ist eine intentio recta, Gerechter Grund (causa iusta): Es muss ein Schaden zugefügt worden sein, der eine schwere Unrechtshandlung darstellt. 2. nicht aber Eroberungssucht, Rachgier, Schadenszufügung u. a. 3.Legitime Staatsgewalt (legitima potestas): Nur eine staatliche Obrigkeit ist zur Kriegsführung legitimiert.

Thomas von Aquin (1224 1274: 50 Jahre)

Thomas von Aquin (Summa theologiae, II-II, q. 40, a. 1) 1.Ermächtigung des Fürsten ist notwendig: auctoritas principis. 2.Gerechter Kriegsgrund: causa iusta. 3.Eine gute Absicht: recta intentio. 4.Auch die eingesetzten Mittel müssen, da sie aus der recta intentio folgen, gut sein: debitus modus (lat. debitum = das Gesollte).

Was ist der Unterschied zwischen Moral und Ethik? Moral: aus Lateinisch mos, moris; mores= tatsächlich gezeigte Lebenspraxis Von Cicero gewähltes Übersetzungswort für Griechisch Ethos (z. B. Berufsethos) Ethik: Vom griechischen Philosophen Aristoteles geprägtes Wort für das Prüfen der Ethos-Auffassungen Gegenstand der Ethik ist die Moral

Imperative Goldene Regel: Seneca: 65 nach Chr. Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu!