Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Ähnliche Dokumente
Kommunale Wärmeplanung Lothar Nolte 1

Urbane Wärmewende. Partizipative Transformation von gekoppelten Infrastrukturen mit dem Fokus auf die Wärmeversorgung am Beispiel Berlin

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Wirtschaftsförderung Konstanz. Die Energieversorgung der Zukunft und was Kommunen dazu beitragen können

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

OPTIONEN FÜR KLIMASCHONENDE WÄRMEVERSORGUNG IN GEBÄUDEN Dr. Jan Steinbach Freiburg,

Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien. Philipp Schönberger

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

Umsetzung und Finanzierung von Vorhaben aus Energie-, Quartiers- und Klimaschutzkonzepten für Kommunen

Bedeutung der Wärmewende in Schleswig-Holstein

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement

Integriertes Klimaschutzkonzept

DIE WÄRMEWENDE. ohne Erdgas, nur mit Strom?

Wärmenetze in der Energiewende. Dr. Martin Pehnt, ThEGA, 15. November 2018, ThEGA-Forum Erfurt

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

ABWÄRME IN KOMMUNALEN WÄRMENETZEN AUS SICHT KOMMUNALER UNTERNEHMEN

Energetische Quartierskonzepte

Wärmeszenario Erneuerbare Energien 2025 in Schleswig-Holstein

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013

Regionale Perspektiven und Energiewende. Die Wärmewende als Handlungsfeld räumlicher Planung. auf regionaler und kommunaler Ebene

Ansätze zur Ausgestaltung des Ordnungsrechts in Thüringen

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE

Die Bedeutung von Wärmenetzen für die Energiewende. KEA-Webinar, 18. Januar 2019 Helmut Böhnisch

Kommunale Wärmeplanung Beitrag zur Wärmewende in Niedersachsen Fachtagung Föderal Erneuerbar 2018 Berlin,

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Angebote für kommunale Akteure im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein

Strategien zur Treibhausgasreduktion und zum systemrelevanten Ausbau der leitungsgebundenen Wärme und Kälte in Deutschland

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung.

Bioenergiedorf mit Biogas?

Erstes Verbändeforum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung Handlungsfeld Gebäude. Dr. Tilman Hesse Öko-Institut e.v. Freiburg

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Dorfentwicklung mit dem energetischen Quartiersansatz

Gemeinde Oberpframmern

Bürgerenergiegenossenschaften für dezentrale Nahwärme- und Quartierskonzepte

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Grüne Wärme für Neubrandenburg

Erneuerbare Energien im Quartier?

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

e.viva. Energie, eine Idee smarter.

Wärmenetze Chance oder Risiken für die Energiewirtschaft Ein Erfahrungsaustausch

DIE WÄRMEWENDE. ohne Erdgas, nur mit Strom?

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für einen klimafreundlichen Umbau der Wärmeversorgung. Hans Hertle

Energiewende im Ganzen denken

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Machbarkeitsstudie für ein Nahwärmenetz in der Gemeinde Blindheim. Blindheim,

Energieeffizienter Brühl

Anforderungen und Rolle von erneuerbaren Energien im Wärmemarkt

Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte

Energieleitbild Mallnitz 2014

Neue Wege zur Entwicklung kommunaler Systeme

Erneuerbare und Effiziente Wärme im Energieatlas NRW Stand und Ausblick

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept für die Stadt Geilenkirchen

Wärmewende in Kommunen

Energiewende Nordhessen

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Leipzig - Auf dem Weg zur Hauptstadt der Energiewende

"KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH WÄRMEWENDE VERANSTALTUNGSTHEMA FACHKONFERENZ: KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH WÄRMEWENDE

Zukunftsschaufenster Energiewende Hessen Teilprojekt: Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen

Wärmewende in Schleswig-Holstein

Herausforderungen für Sanierungen im Quartier.

Efficiency First! Dr. Hartmut Versen

100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft?

BHKW Contracting für Energiegenossenschaften

ENERGIEQUARTIER HORREM. Bürgerversammlung Horrem

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Gemeinsame Energieversorgung in Quartieren und für öffentliche Einrichtungen -Beispielprojekte-

Der Energienutzungsplan für den Landkreis Ebersberg

Energiecafe Langfristszenarien für CO2-freie Städte und Regionen Richtungs- und Impulsgeber für kommunale und regionale Politiken?!

Welche Rolle spielen Wärmekataster bei der Wärmewende in Quartier und Gebäude? Effiziente Gebäude 2017 am Dr.-Ing.

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Themenbereiche: EE² (TU Dresden), WIP (TU Berlin) Schlagwörter:

Wärmenetze als Rückgrat einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen

Stadt Land Kooperationen Klimaallianz Stadt und Landkreis Bamberg

Von der Energiepotenzialstudie zum örtlichen Klimaschutzkonzept

Wärme die ankommt Von der Idee einer Nahwärmeversorgung bis zum zufriedenen Abnehmer - Betreiber - Wärmelieferanten Vorstellung Ingenieurbüro Lorinser

ABSTIMMUNG DES ENERGIEBEDARFS VON INDUSTRIELLEN ANLAGEN UND DER ENERGIEVERSORGUNG AUS FLUKTUIERENDEN ERNEUERBAREN

Rehfelde-EigenEnergie Das Modell der Energiewende von unten

Ein EEG für eine effiziente Energiewende: Kritische Betrachtung von fixen und Kapazitätsprämien für Erneuerbare Energien

Power-to-Heat und Nahwärmenetze als Bausteine. Nahwärme. der Wärmewende: Das Beispiel Lupburg. Verena Gröbmayr, NATURSTROM AG 1 NATURSTROM AG

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung

(Nah-)Wärme- & Kältenetze inter- & national voranbringen

Effizienz künftiger Biomassenutzung - Möglichkeiten und Grenzen zur Integration in die Stromversorgung

Dialogprozess kommunaler Klimaschutz in Schleswig-Holstein

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

Transkript:

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung Herausgeber/Institute: Heinrich-Böll-Stiftung, ifeu Autoren: Hans Hertle et al. Themenbereiche: Schlagwörter: KWK, Klimaschutz, Energieeffizienz, Akteure Datum: September 2015 Auftraggeber/Förderer: Seitenzahl: Heinrich-Böll- Stiftung 124 Zielsetzung und Fragestellung Ziel der Studie ist die Bereitstellung eines Handlungsleitfadens für kommunale Akteure, die vor Ort die Wärmewende voranbringen wollen. Die ausführliche Schilderung von Best-Practice-Beispielen, eine technische und wirtschaftliche Bewertung verschiedener Wärmeversorgungsoptionen und praxisnahe Checklisten sollen Orientierung geben und es Kommunen

ermöglichen, gut informierte Entscheidungen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung zu treffen. Zentrale Ergebnisse Insgesamt stellen die Autoren fest, dass jede Kommune eigene Antworten auf die Herausforderungen der Wärmewende finden müsse. Einen Königsweg gebe es nicht, vielmehr hänge es von den örtlichen Gegebenheiten ab, inwieweit der Klimaschutz etwas stärker mit Effizienzmaßnahmen oder mehr mit Erneuerbaren Energien vorangetrieben werden könne. Da Effizienzsteigerung und Erneuerbare Energien in Einzelheizungsanlagen an ihre Grenzen stoßen würden, brauche es neue Konzepte wie Wärmenetze, Quartiersansätze sowie eine Verknüpfung von Strom- und Wärmewende. Die Bioenergie werde langfristig vor allem in den Bereichen Verkehr und Prozesswärme gebraucht, sodass sie maximal 20 Prozent des Wärmebedarfs in Gebäuden decken könne. Als wichtiges Element der Wärmewende betrachten die Autoren daher eine strategische Wärmeversorgungsplanung auf gesamtkommunaler und Quartiersebene. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz für die Wärmewende Um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, müssten beide Pfade verfolgt werden. Der Passivhausstandard in Verbindung mit einem Solaranteil von 15 Prozent ermögliche es, die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen. Somit müssten Orte, die

bisher ausschließlich auf Erneuerbare Energien setzen ( Bioenergiedörfer ) ihre Energieeffizienz steigern, umgekehrt sei die alleinige Fokussierung auf Effizienz auch nicht ausreichend. Wo der Passivhausstandard nicht erreicht werden könne, müsse der Anteil der Erneuerbaren Energien entsprechend erhöht werden. Die Kommune: Vorbild, Gestalter und Moderator Die kommunale Ebene sei für die Umsetzung der Wärmewende unverzichtbar, denn Wärme werde regional erzeugt und verbraucht. Die Kommune nehme bei der Wärmewende mehrere Rollen ein: Sie sei Vorbild und könne in eigenen Objekten zeigen, dass klimaschonende Optionen technisch möglich und wirtschaftlich seien. Sie stelle über Planung und Regulierung die Weichen für die kommunale Wärmewende. Über ihre Anteile an Energieversorgungsunternehmen und Wohnungsbaugesellschaften könne sie Energiestrategien aktiv umsetzen. Schließlich bringe die Kommune alle wichtigen Akteure an einen Tisch, bilde Netzwerke und moderiere Konflikte. Der Kommune stünden mehrere Instrumente offen, um die Wärmewende zu gestalten: Regulatorische Maßnahmen: z.b. Bauleitplanung, städtebauliche Verträge, Grenzwerte, Standards, Anschluss- und Benutzungszwang Finanzielle Maßnahmen: z.b. Fördermittel, Abgaben Information: z.b. Energieberatung Flankierende Maßnahmen: z.b. Netzwerkbildung, Moderation, Gründung von Genossenschaften. Strategische Wärmeplanung: Wärmenetze und Quartierskonzepte Wärmeplanung sei ein Mittel, um Strategien für die

gesamte Kommune zu entwickeln, die Interessen der Akteure zu koordinieren und konkrete Maßnahmen gemeinschaftlich festzulegen. Eine Wärmeplanung umfasse insbesondere die Analyse des Status quo bei Erzeugung und Verbrauch, eine Potenzialanalyse hinsichtlich Wärmeangebot und -nachfrage in der Zukunft sowie die Einbindung lokaler Akteure für die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen. Zentrale Annahmen und Thesen Im Zentrum der Studie stehen sieben Thesen, die von den Autoren als Herausforderungen der kommunalen Wärmewende beschrieben werden: Die Klimaschutzziele seien nur mit Energieeffizienz und Erneuerbare Energie gemeinsam erreichbar. Die Ausgestaltung hänge von den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Biomassepotenziale seien in Deutschland fast erschöpft. Das schwankende Angebot von Wind- und Solarenergie müsse über geeignete technische Strukturen wie Nahwärmenetze und Speicher dann verfügbar gemacht werden, wenn es benötigt werde. Alle verfügbaren erneuerbaren Energiequellen müssten genutzt werden, um fossile Energieträger zu ersetzen. Niedertemperaturwärmenetze seien geeignet, um verschiedene Quellen einzubinden und eine effiziente Versorgung zu ermöglichen, was eine Anpassung der bestehenden Fern- und Nahwärmesysteme sowie die Verlegung neuer Nahwärmenetze erfordere. Die Versorgung über Wärmenetze sei oft effizienter und kostengünstiger als Einzelanlagen.

Die KWK solle in naher Zukunft stärker auf den Ausgleich der fluktuierenden Erneuerbaren Energien ausgerichtet und langfristig vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. Niedertemperaturwärme für Raumheizung und Warmwasser könne sinnvoll durch Solarthermie, Abwärme oder Geothermie gedeckt werden. Rebound-Effekte sollten vermieden werden, indem die Stadtplanung auf eine energiesparende, kompakte Bauweise ausgerichtet werde und neben der ökologischen Wärmeversorgung auch auf eine nachhaltige Infrastruktur für Nahrung, Konsum, Mobilität achte. Strategische Fragen zur Bebauungsstruktur und Wärmeversorgung seien in Quartierskonzepten zu koordinieren. Eine Wärmenutzungsplanung und Sanierungsfahrpläne seien geeignet, die notwendige Planungssicherheit zu schaffen, um die Wärmeversorgung und -nutzung in einem Quartier umzubauen und dabei unterschiedliche Interessen und Lebenslagen der Bewohner zu berücksichtigen. Methodik Die Veröffentlichung beschreibt ausführlich den Stand der Wärmewende in Deutschland und schildert Best- Practice-Beispiele, auch aus Dänemark und der Schweiz. Der Leitfaden geht von der Prämisse aus, dass jede Kommune anders ist und ihren eigenen Weg finden muss. Er gibt deshalb einen Überblick über alle Wärmeversorgungsoptionen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht. Unter diesen können Kommunen die optimale Kombination aus Umstellung auf Erneuerbare Energien und Optimierung der Energieeffizienz wählen. Hinzu kommen praxisnahe

Checklisten und jeweils konkrete kommunale Beispiele.