Ein Drama von Georg Büchner. Präsentiert von: Sabrina Schwichtenberg

Ähnliche Dokumente
Die Biographie Georg Büchners. Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck

Leben und Werk. 2.1 Biografie. 2.1 Biografie Goddelau (Hessen Darmstadt)

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 86

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Lena, Woyzeck zwischen 1834 und 1836.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alles verstanden? "Dantons Tod" von Georg Büchner

Woyzeck (Georg Büchner) von Christian Bartl

Georg Büchner - Gesammelte Werke: Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck, Lucretia Borgia, Maria Tudor (Gesammelte Werke bei Null Papier 5)

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 85

/ Deutsch / Literatur / Georg Büchner Dantons Tod / S. 2 von Sprache und dramatische Bauform Luisa Stang / WG 12.

Der erste Akt: Robespierre und Danton. I,1 Die Exposition. Ort: Figuren: Inhalte der Gespräche? Wie erscheint Danton in dieser Szene?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION

Georg Büchner. ein Revolutionär? Ausarbeitung GFS. zum Thema. Melanchthon Gymnasium Bretten Fach: Deutsch Schuljahr 2014/2015 Herr Karg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Georg Büchner: Lenz. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Idealismus und Fatalismus in Dantons Tod

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Die Französische Revolution

Der Hessische Landbote

(Andreas Unverdorben) Referat. "Hessischer Landbote",Georg Büchner. Biographie Büchner s:

Das Thema meines heutigen Referates ist das Lustspiel Leonce und Lena von Georg Büchner.

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Dantons Tod

Inhalt. Die Thematik in Kürze. Inhalt

BÜCHNER ZYKLUS Leipzig - Strasbourg - Zürich - Waldersbach - Leipzig. Internationales Kooperationsprojekt zum Gesamtwerk von Georg Büchner

Abgesäbelte und auf Piken gespießte Köpfe von Verteidigern. gibt es schon am 14. Juli 1789 bei der Eroberung der Bastille.

Geschichte Die französische Revolution

AK Radio & Schule / hr2-kultur: Wissenswert-Sendungen und Anregungen für den Unterricht

Anschließend: Auf Napoleons Liebespfaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kurzbiographien der historischen Revolutionäre

/ Deutsch / Literatur / Kopiervorlage / Seite 1 von 11

Veranstaltungen Tourismusregion Coburg.Rennsteig

Georg Büchner Dantons Tod

Akt 2, Szene 1. Zeitverlauf. - Ein Zimmer. Dantons Rede kindlich. «Strebende werden oft kindlich» (S.36, Z.18)

Stefan Schäfer (Hg.) / Christian Porth: Georg Büchner: Dantons Tod. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

DIE UNTERWANDERTE WELT

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

GEORG BÜCHNER DANTON S TOD ZWEITER AKT, SZENE 7

Georg Büchner und die Region Prägungen und Weggefährten

Voransicht. Die Französische Revolution der Weg in die Freiheit? Das Wichtigste auf einen Blick. Daniel Fackel, Freudenstadt

Am Vorabend der französischen Revolution

Georg Büchner. Dantons Tod. Module und Materialien für den Literaturunterricht. von Mirjam-Kerstin Holl

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Französische Revolution und Religion

Inhalt. Das Drama Grundlagenkapitel Dramenanalyse Übungskapitel Vorwort

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Dantons. Revolutionsdrama von Georg Büchner. Spielzeiten 2015/ /17

Kubik. Krankheit und Medizin irn literarischen Werk Georg Btichners

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Leonce und Lena

DANTONS TOD. von georg büchner. Begleitmaterial zum Stück

Französische Revolution

Contents Die Hinrichtung Dantons der Untergang der Politik? Literaturverweis

Der Freiheitsgedanke. Dantons Tod Danton! Tod?

Akt II, Szenen 4-6. Ludmilla, Simon, Louis & Lena

zur Zeit der Französischen Revolution

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

8. Anhang. Anhängeverzechnis:

Woyzeck. Studienausgabe. Click here if your download doesn"t start automatically

GEORG BÜCHNER DANTON S TOD DRITTER AKT, SZENE 1

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Über den Autor der Erläuterung:

Gesellschaft und Wirtschaft im ancien régime

Georg Büchner ( ): Dantons Tod (1835) Georg Büchner. Biographie: Werke: Entstehung: Form, Gattung, Sprache: Personen:

Kopiervorlage Dantons Tod

Lebenslauf /59 (?) Bei einer Amme im Faubourg Saint-Jacques Wird durch den Tod seines Bruders Alexandre zum Erben

Ausarbeitung. Georg Büchner Revolutionär mit Feder und Skalpell?

«Und dann ein Kreuz oder sonst so was»

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Ansichtsexemplar. Lückentext zu Georg Büchner, Woyzeck. Fach: Deutsch. Geeignet für: Klasse Bestellnummer: OM0042_1. Beschreibung: Details:

Grundformen des Dramas. Struktur der Vorlesungen. Historische und methodische Dimension

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Anouilh, Jean - Antigone

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Vom Sturm auf die Bastille bis zur Erklärung der Menschenrechte die Französische Revolution VORSCHAU

Dantons Tod Dantons Tod

PHILOLOGISCHE STUDIEN UND QUELLEN. Herausgegeben von Bernd Bastert, Volker C. Dörr, Jens Pfeiffer, Jürgen Schiewe und Hartmut Steinecke.

Geschichte Die Französische Revolution

Konfistunde (90 min) zum Thema Wer ist Jesus?

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

DAS DEUTSCHE GESCHICHTSDRAMA. Geschichte eines literarischen Mythos

Aufgaben und fragen zur vorbereitung des kinobesuchs

DOWNLOAD OR READ : VON DER REVOLUTION BIS ZUM FRIEDEN VON VERSAILLES REDEN UND AUFS TZE PDF EBOOK EPUB MOBI

3. Das Ergebnis des Wiener Kongresses- statt Nationalstaat nur ein Deutscher Bund? (Leserbrief)

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S.

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Antinazistische Flugschriften im Kampf gegen die NS-Herrschaft

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

Transkript:

Ein Drama von Georg Büchner Präsentiert von: Sabrina Schwichtenberg

Autor Georg Büchner Revolution und Verfolgung Steckbrief und wichtige Werke Exil und Tod Buch Dantons Tod Sprachliche Form Literarische Gattung Aufbau des Textes Geschichtlicher Hintergrund Wer war Danton? Französische Revolution Fraktion des Nationalkonvent Meinung

* 17. Okt. 1813 in Goddelau bei Darmstadt 19. Feb. 1837 Aus Medizinerfamilie 5 Geschwister 10 Jahre am Darmstädter Gymnasium Danach Medizinstudium Er erleidet eine depressive Seelenkrise

Interesse für revolutionäre Praxis Machte mit dem Theologen F.L. Weidig Flugschrift Der hessische Landbote Behörden werden auf ihn aufmerksam Während er mit Verhaftung rechnet, schreibt er Dantons Tod Flucht mit Hilfe des Bruders nach Straßburg 13. 06. 1835 erscheint sein Steckbrief

Der Hessische Landbote, 1834 (Flugschrift) Dantons Tod, 1835 Lenz, 1835 (Erzählung) Leonce und Lena, 1836 (Lustspiel) Woyzeck, 1837 (Dramenfragment) Pietro Aretino, das Drama ist verschollen

Von Straßburg Flucht nach Zürich Doktorarbeit über das Nervensystem der Barben hält Vorlesungen über vergleichende Anatomie stirbt mit 24 Jahren an Typhus Hinterließ literarisches Erbe von erstaunl. Modernität und faszinierender Sprachgewalt

Sprachliche Form Literarische Gattung - historisches Drama - offenes Drama Aufbau des Textes

Umfangreiche Reden repräsentieren Kampf auf der politischen Bühne, geben Einblick in demagogische Strategien der Überzeugung Handlungsfluss wird durch Lieder unterbrochen (vom Spottbis zum Kirchenlied) ungeschminkte Sprache (B. schreckt nicht vor Sexualität zurück) Nennt Hässliches/Abstoßendes beim Namen Medizinisches Vokabular Viele Zitate aus historischen Quellen Religiöse Bilder und Anspielungen Klassische Mythologie und antike Geschichte

Franz. Revolution bildet historischen Hintergrund Nachdenken über das Verhältnis zwischen Mensch und Geschichte Strebt nach Realismus Büchner in einem Brief an seine Familie: Wenn man mir übrigens noch sagen wollte, der Dichter müsse die Welt nicht zeigen wie sie ist, sondern wie sie sein sollte, so antworte ich, dass ich es nicht besser machen will als der liebe Gott, der die Welt gewiss gemacht hat, wie sie sein soll.

Klassisches Drama Es sprengt die Einheit der Zeit (Vorgänge erstrecken sich fast über zwei Wochen) Keine Einheit des Ortes (Schauplatzwechsel) Keine Einheit der Handlung (z. T. vermitteln komische Volksszenen, die die Kernhandlungen nicht vorantreiben, Bild der Revolution.)

Akt I Der Gegensatz Danton - Robespierre I/1 Kritik am Verlauf der Revolution durch einzelne Deputierte I/3 Polemik gegen Hérbertisten und Dantonisten im Jakobinerklub I/5 Danton erfährt von Robespierres Rede im Jakobinerclub I/6 Konfrontation Danton Robespierre Akt III Dantons Verurteilung Akt II Dantons Verhaftung II/1 Dantons Zuversicht, seine Feinde würden seine Verhaftung nicht wagen II/6 Bürgersoldaten dringen in Dantons Haus ein II/7 Im Konvent wird diskutiert, was sie mit dem verhafteten Danton machen sollen Akt IV Dantons Hinrichtung III/2 III/5,6,8 III/10 Dantons Feinde wollen den Prozess zu seinen Ungunsten manipulieren Dillons Verschwörung wird gegen Danton benutzt Das Volk stellt sich gegen Danton IV/7 Danton auf der Guillotine

Weil es einen intimen Einblick in Details der Machtkämpfe und politischen Auseinandersetzungen während der fr. Revolution gibt. Im Übrigen würde ich die Lektüre dieses Dramas eines gescheiterten politischen Revolutionärs wegen der deprimierenden Grundeinstellung des Werkes eigentlich niemandem empfehlen.

Wer war Georges Jacques Danton? Französische Revolution Fraktionen des Nationalkonvents

* 26. Oktober 1759 5. April 1794 Advokat und radikaler Demokrat Einer der Führer der unteren Volksschichten in der französischen Revolution Leiter des ersten Wohlfahrtsausschusses (bis 10. Juli 1793) Berühmt für sein Redetalent Widersetzte sich Robespierre Wollte Zentralisierung der Regierungsgewalt Bemühte sich um Frieden

Von 1789 bis 1799 Liberté, Égalité, Fraternité Sturm auf Bastille 14.07.1789 1793 Hinrichtung des Königs Ludwig XVI Girondisten gegen Jakobiner Diktatur des Wohlfahrtsausschusses 1794 Ende der Terrorherrschaft nach der Hinrichtung Robespierres auf der Guillotine

Jakobiner Politische Vereinigung Leitung Robespierre Wurden zur führenden Kraft Frankreichs Brutale Verfolgungen von Oppositionellen 1793\94 Gründung des Wohlfahrtsausschusses Kennzeichen rote Mützen Später Opfer ihrer eigenen Exzesse Girondisten Politische Vereinigung Leitung Danton Zählten zu den führen- den politischen Kräften Als zu mild aus dem Wohlfahrtsausschuss ausgestoßen

Letztlich wird das eigentliche Thema des Buches von Danton selbst mit dem Satz wiedergegeben: Die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder.

2006 mentor Verlag, Lektüre Durchblick "Dantons Tod", Georg Büchner 2009 STARK Verlag, Interpretationshilfe Deutsch "Dantons Tod", Georg Büchner Bildquellen: http://www.welt.de/multimedia/archive/00159/lecter-5_dw_kultur 159004p.jpg http://www.liberalismus-portal.de/images/franzoesische-revolution.jpg http://www.frankreich-sued.de/prominente-server/georges-danton/danton-001.jpg http://www.zum.de/faecher/d/bw/gym/buechner/grafik/buechner.jpg http://media.buch.de/img-adb/06250007-00-04/dantons_tod.jpg http://media.buch.de/img-adb/11366002-00- 00/dantons_tod_mentor_lektuere_durchblick_band_340.jpg http://media.buch.de/img-adb/03104271-00-04/dantons_tod_interpretationshilfe_deutsch.jpg