Patient Information Sheet (German) Informationsmerkblatt für Patienten IVP - Intravenous Pyelogram IVP Intravenöse Pyelographie

Ähnliche Dokumente
RoACTEMRA (Tocilizumab) i.v. und s.c. Patientenpass

RoACTEMRA (Tocilizumab) Patientenpass

JINARC (Tolvaptan) Broschüre zur Aufklärung von Patienten. rz_jin_patientenbroschuere_a4_2017.indd :58

Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Broschüre zur Aufklärung von Patienten

Mein Kind ist krank Harnwegsinfektion, was tun?

Broschüre zur Aufklärung von Patienten

Patienteninformation PET-CT 68 Ga-PSMA

Die Computertomographie

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen

Wichtige Information zu Dapoxetin (Priligy )

Patienteninformation PET-CT 18 F-Cholin Fragestellung Nebenschilddrüse

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Die Szintigraphie PATIENT

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Therapie mit Cyclophosphamid

Hämodialyse Eine kurze Einführung. Avitum

Gedächtnisstörungen: PET-Aufnahmen zur Untersuchung des Gehirns. Eine Broschüre für Betroffene und Angehörige

Exit. Computertomographie

Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebennierenmark-Szintigraphie

Nebennierenmark-Szintigraphie

Geplantes Untersuchungsdatum:

Aufklärungsmerkblatt für die PET/CT-Untersuchung

Nierentransplantation häufige Fragen

Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie

Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen. Informationen für Patienten

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nierenszintigraphie

Patienteninformation PET-CT 68 Ga-PSMA

Beatmungsfilm Hirslanden

Patienteninformation PET-CT 68. Ga-DOTANOC(Somatostatin)

Wichtige Informationen zu Ihrem neuen Arzneimittel

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. FLUORESCEINE 10 % Faure Injektionslösung Fluoresceinnatrium

MAVENCLAD. Informationsmaterial für Patienten. Version 1.0, [Stand Juli 2017]

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Behandlung mit. was Sie darüber wissen müssen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff

Es geht wieder! Patienten-Tagebuch. Ein Service für Patientinnen mit chronischer Verstopfung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Skelettszintigraphie Aufkla rungsbogen

Magnesium Verla Filmtabletten

Magnesium Verla Filmtabletten

Informationen rund um die Anästhesie

PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus

Harnwegsinfekt-Guide Was Sie über Harnwegsinfekte

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter. Avitum

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Magnetresonanztomographie (MRT) der Prostata. Informationen für unsere Patienten

Screening auf CPE Informationen für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Orgaran enthält Danaparoid-Natrium und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antithrombotika bezeichnet werden.

Sicher im Krankenhaus

VITAMIN C-ROTEXMEDICA

Magnesium Verla Granulat

PACKUNGSBEILAGE (CCDS ) (Ref )

Broschüre für Teilnehmer Informationen zur klinischen PASSPORT-Studie

Sicher im Krankenhaus

AMGEVITA (Adalimumab)

PATIENTENINFORMATION

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

AMGEVITA (Adalimumab)

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug

Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt

Cedium Iodine Salbe, 100 mg/g, Salbe Povidon-Iod

Prospan - Hustensaft

Viele Dinge lassen unsere Haut altern, und eines der häufigsten Anzeichen davon sind Falten. Wir können wenig tun, um Falten zu verhindern.

Schritt für Schritt durch die Magnet-Resonanz-Untersuchung

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

Aufklärung über die endoskopische Einlage einer Ernährungssonde durch die Haut in den Magen (Perkutane endoskopische Gastrostomie = PEG)

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

Schilddru senszintigraphie Aufkla rungsbogen

Magnesiocard 7,5 mmol-brausetabletten Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat

FRAGEBOGEN ZUM GESUNDHEITSZUSTAND

PATIENT. Patienten-Ratgeber für die Behandlung mit EYLEA. (Aflibercept Injektionslösung)

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Monuril 3 g Granulat zum Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Fosfomycin-Trometamol

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

MediPreis Produktsteckbrief

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

ANFORDERUNG RADIOLOGISCHE SCHMERZTHERAPIE (Facettenblockade, PRT, ISG-Blockade)

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre

Kolon-Kapselendoskopie. Patientenaufklärung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN

W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen

Transkript:

IVP - Intravenous Pyelogram IVP Intravenöse Pyelographie 1. Was ist eine intravenöse Pyelographie? Bei einer intravenösen Pyelographie (IVP) werden mithilfe von Röntgenstrahlen und einem jodhaltigen Kontrastmittel die Harnwege (Nieren, Harnleiter und Blase) sichtbar gemacht. Ein intravenöses Pyelogramm stellt die Umrisse der Nieren dar und macht ihre Ausmaße und innere Struktur erkennbar. Außerdem kann dieses Verfahren Aufschluss darüber geben, wie gut die Harnwege funktionieren. Weitere Informationen zum Thema Jodhaltige Kontrastmittel und die Risiken bei der Verwendung können Sie im Informationsmerkblatt für Patienten über Jodhaltige Kontrastmittel nachlesen (sollten Sie dieses Informationsmerkblatt nicht haben, dann fragen Sie bitte danach). Kontrastmittel im Harnsyste Harnleiter Blase IVP - Herston Multi Media Unit, RBWH, 2009 Niere 2. Werde ich dabei Schmerz empfinden, ist eine Narkose erforderlich? Eine IVP ist eine schmerzfreie Untersuchung. Eine Narkose ist nicht erforderlich. Das beim IVP-Verfahren verwendete Kontrastmittel wird Ihren Urin nicht verfärben und Ihnen auch keine Schmerzen beim Wasserlassen verursachen. 3. Vorbereitung auf die Untersuchung Die Abteilung für medizinische Bildgebung wird Ihnen Anweisungen geben, wie Sie sich auf Ihre Untersuchung vorbereiten sollen. Anweisungen zur Darmvorbereitung: Zur genauen und vollständigen Durchführung der Untersuchung muss der Darm muss vollkommen entleert sein. Halten Sie sich genau an die Anweisungen, sonst müssen Sie einen neuen Termin vereinbaren. Page 1 of 1 Bitte teilen Sie dem Personal mit, wenn Sie schwanger sind bzw. sein könnten, oder wenn Sie stillen. 4. Während der Untersuchung Sie werden eventuell vor der Untersuchung gebeten, Ihre Blase zu entleeren. Vor der Injektion von Kontrastmittel werden zunächst Röntgenaufnahmen von Ihrem Unterleib gemacht. Zur Injektion des Kontrastmittels wird eine dünne Nadel (IV-Kanüle) in eine Vene in ihren Arm eingeführt. Nach der Injektion des Kontrastmittels wird in bestimmten Zeitabständen eine Reihe von Röntgenaufnahmen gemacht. Eventuell wird zur Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit des Kontrastmittels ein Kompressionsgürtel um Ihren Unterleib angelegt. Sie werden eventuell gebeten, Ihre Blase vor der Aufnahme des letzten Bildes zu entleeren. Die IV-Kanüle wird am Ende der Untersuchung entfernt. 5. Welche Risiken bestehen bei dieser speziellen Untersuchung? Zu Risiken und Komplikationen bei dieser Untersuchung zählen unter anderem: Übliche Risiken und Komplikationen: Leichte Schmerzen, Bluterguss und/oder Infektion von der IV-Kanüle. Dies muss eventuell mit Antibiotika behandelt werden. Weniger übliche Risiken und Komplikationen: Injiziertes Kontrastmittel kann aus der Blutbahn austreten, unter die Haut und in das Gewebe eindringen, was möglicherweise behandelt werden muss. In sehr seltenen Fällen muss operiert werden, wenn es zu Hautauflösungen kommt. Die Untersuchung kann eventuell aus medizinischen und/oder technischen Gründen nicht vorgenommen werden. Seltene Risiken und Komplikationen: Erhöhtes Krebsrisiko aufgrund der Strahlenbelastung. Tod infolge dieser Untersuchung ist sehr selten. 6. Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Entlassung aus dem Krankenhaus zu berücksichtigen? Gehen Sie zu Ihrer nächsten Notfallambulanz (A&E Accident and Emergency) oder zu Ihrem nächsten Arzt für Allgemeinmedizin, wenn Sie sich unwohl fühlen.

Consent Information Patient Copy Einwilligung Patientenkopie IVP - Intravenous Pyelogram IVP Intravenöse Pyelographie Punkte, die Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Gesundheitsfachkraft besprechen möchten: Page 2 of 2

Iodinated Contrast Jodhaltiges Kontrastmittel 1. Was ist jodhaltiges Kontrastmittel? Das Ihnen von Ihrem Arzt verordnete medizinische bildgebende Verfahren verwendet ein jodhaltiges Kontrastmittel (in der Vergangenheit auch als Röntgenkontrastmittel bezeichnet). Bei dem Kontrastmittel handelt es sich um eine farblose jodhaltige Flüssigkeit. Kontrastmittel wird in Ihren Blutkreislauf injiziert, wodurch Ihre Organe auf Röntgenaufnahmen deutlicher erkennbar werden. Das Kontrastmittel ist kein Farbstoff. Es färbt nicht das Innere Ihres Körpers. Die Verwendung des Kontrastmittels ist erforderlich, damit Ihr Arzt alle für Ihre Diagnose erforderlichen Informationen erhält. Dieses Informationsmerkblatt muss in Verbindung mit dem Informationsmerkblatt über die an Ihnen vorzunehmende Untersuchung gelesen werden (sollten Sie dieses Informationsmerkblatt nicht haben, dann fragen Sie bitte danach). 2. Während der Untersuchung Wenn das Kontrastmittel injiziert wird, dann fühlen Sie eventuell Folgendes: - Ein sehr warmes oder durchflutetes Gefühl in Ihrem ganzen Körper oder das Gefühl, Wasser gelassen zu haben. Sie werden kein Wasser lassen es fühlt sich nur so an. - Ein metallischer Geschmack oder Geruch tritt ebenfalls eventuell auf. Das dauert normalerweise weniger als eine Minute. 3. Nach der Untersuchung Zur Ausspülung des Kontrastmittels aus Ihrem Körper empfiehlt es sich, dass Sie nach der Untersuchung zwei bis vier Gläser Wasser trinken. Das Kontrastmittel beeinträchtigt nicht die Ausübung normaler Tätigkeiten. Sie sollten mit Ihrem Tag wie gewohnt fortfahren können. 4. Vorsichtsmaßnahmen Kontrastmittel ist für manche Menschen ungeeignet. Sie müssen eine Reihe von Fragen beantworten, ehe Ihnen Kontrastmittel verabreicht wird. Anhand Ihrer Antworten kann das Personal Risikofaktoren identifizieren, die Sie eventuell haben. - Bitte teilen Sie dem Personal mit, wenn Sie schwanger sind bzw. sein könnten oder wenn Sie stillen. Nierenfunktion Das Kontrastmittel wird aus Ihrem Blut über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Bei Personen mit normaler Nierenfunktion wird das Kontrastmittel problemlos aus dem Körper ausgeschieden. Wenn Kontrastmittel Personen mit schwachen Nieren (eingeschränkter Nierenfunktion) verabreicht wird, kann dies weiteren Nierenschaden verursachen, was wiederum zu Page 1 of 2 Nierenversagen (akuter Niereninsuffizienz) führen kann. Eventuell werden Sie gebeten, einen Bluttest vornehmen zu lassen, um somit Ihre Nierenfunktion zu überprüfen. Arzneimittelwechselwirkung bei Diabetes Metformin (Andere Arzneimittelnamen: Avandamet, Diabex, Diaformin, Formet, Glucohexal, Glucomet, Glucophage, Glucovance, Metforbell) Wenn die Nieren vom Kontrastmittel geschädigt werden, dann können eventuell die Nieren Metformin nicht aus dem Körper ausscheiden. Es ist sicherer, für einen kurzen Zeitraum die Einnahme von Metformin abzusetzen, wenn Sie ein Kontrastmittel verabreicht bekommen. Das Personal wird Ihnen mitteilen, wann Sie Metformin absetzen sollen und wann es sicher ist, das Medikament wieder einzunehmen. Bitten Sie Ihren Arzt für Allgemeinmedizin, Ihre Diabeteserkrankung zu überwachen, wenn Ihnen gesagt wird, dass Sie die Einnahme von Metformin absetzen sollen. 5. Welche Risiken birgt jodhaltiges Kontrastmittel? Zu den Risiken und Komplikationen bei dieser Injektion zählen unter anderem: Übliche Risiken und Komplikationen: Es sind keine üblichen Risiken bekannt. Weniger übliche Risiken und Komplikationen: Injiziertes Kontrastmittel kann aus der Blutbahn austreten, unter die Haut und in das Gewebe eindringen, was möglicherweise behandelt werden muss. In sehr seltenen Fällen muss operiert werden, wenn es zu Hautauflösungen kommt. Akute Niereninsuffizienz tritt auf, wenn eine oder beide Ihrer Nieren plötzlich ihre Funktion aufgeben. Das Nierenversagen kann Tage bzw. Wochen anhalten. Es kann sein, dass die Nieren lange brauchen, bis sie ihr früheres Funktionsniveau wieder erreicht haben und Sie müssen sich während dieser Zeit eventuell einer Dialysebehandlung zur Filterung Ihres Bluts unterziehen. Es besteht das Risiko, dass Ihre Nieren dauerhaft geschädigt werden. Zur Reduzierung dieses Risikos wird die kleinstmögliche Dosis an Kontrastmittel verabreicht. Aufgrund medizinischer und/oder technischer Gründe kann das Kontrastmittel eventuell nicht injiziert werden. Seltene Risiken und Komplikationen: Allergische Reaktionen können innerhalb der ersten Stunde auftreten, wobei die meisten innerhalb der ersten fünf Minuten auftreten. Es

Iodinated Contrast Jodhaltiges Kontrastmittel gab auch Fälle, in denen allergische Reaktionen erst eine Woche nach der Injektion auftraten. Hinweis: Allergisch auf topisches Jod und/oder Meeresfrüchte zu reagieren, bedeutet nicht, dass man allergisch auf jodhaltiges Kontrastmittel reagiert. Die Reaktionen können unterschiedlich stark sein: Leicht Quaddeln, Schweißausbruch, Niesen, Husten, Übelkeit Gemäßigt großflächig verbreitete Quaddeln, Kopfschmerzen, Anschwellung im Gesicht, Erbrechen, Atemnot Stark Starke Reaktionen sind selten, doch dazu zählen u.a.: lebensbedrohliche Herzpalpitationen, sehr niedriger Blutdruck, Anschwellung im Rachen, Anfälle und/oder Herzstillstand. Tod infolge von jodhaltigem Kontrastmittel ist sehr selten. 6. Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Entlassung aus dem Krankenhaus zu berücksichtigen? Gehen Sie zu Ihrer nächsten Notfallambulanz (A&E Accident and Emergency) oder zu Ihrem Arzt für Allgemeinmedizin, wenn Sie sich unwohl fühlen. Page 2 of 2

PATIENT INFORMATION SHEET ONLY NO DOCUMENTED CONSENT REQUIRED Unless patient is renal impaired If a documented consent is required Interpreter Services must be accessed