BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/

Ähnliche Dokumente
Steckbrief Imkern im Frühjahr. Erweitern Drohnenbaurahmen geben überschüssiges Winterfutter entnehmen. 1. Beurteilung von Stärke und Futtervorrat

Varroa sicher diagnostizieren. Kampf der Milbe mit sicherem Konzept im Großbetrieb

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1

Leitfaden für die Demonstrationen im Anfängerkurs (für Imkerpaten) Autor: Dr. Gerhard Liebig,

Hygiene am Bienenstand

März: Das große Frühlingserwachen

Was löst den Schwarmtrieb aus?

Einfache Koninginnenvermehrung. Doppen methode

Beraterabend, 13. März Spurenlesen im Bienenvolk

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp

Der angepasste Brutraum

Aufzuchtmethoden für Königinnen

Betriebsweise verbessern Mit wenigen Schritten Völker führen

Biotechnische Varroabehandlungen.

Der Snelgrove-Zwischenboden

MAI, ein viel besungener Wonnemonat, die Natur steht in voller Blüte, vieles strebt ihrem Höhepunkt zu.

MAI, ein viel besungener Wonnemonat, die Natur steht in voller Blüte, vieles strebt ihrem Höhepunkt zu.

Der angepasste Brutraum

Integrierte Varroabehandlung

Einwinterung. Reinhard Habermayer

Bienengesundheit. Helmut Gerken Zuchtobmann aurich.de aurich.de

Landesverband Badischer Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.:

MÄRZ, ein Wintermonat, aber doch schon Frühling.

Arbeitskalender Bienenjahr. Präsentiert von: Herbert Vogl

Moderne Hohenheimer Betriebsweise

Völkeraufbau nach Völkerverlusten

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung

Wirtschaftlich arbeiten mit der Buckfastbiene. Heinz Bauer / Verband der Buckfastimker-Süd e.v.

Leitfaden zur Imkerausbildung

Jungvolkbildung. Jungvolkbildung. Zeitraum: ab Anfang Mai bis Mitte / Ende Juli

Varroabekämpfung mit biotechnischen Maßnahmen ohne Chemie! Liebe Bienenfreunde, 07. März 2016

VARROA MILBE Fortpflanzung & Vermehrung

Orientierungsseminar für Jungimker & Interessierte

Naturnahe Varroakontrolle

Dr. Peter Rosenkranz; Eva Frey Eva Frey. LA Bienenkunde, Universität Hohenheim, D Stuttgart

Bedeutung und Methoden der Befallskontrolle

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Ablegerbildung

Anmeldung zur Anfängerschulung

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Drohnenbrut schneiden

Flugloch- beobachtung

Königinnenzucht. Wissenswertes aus der Praxis eines Züchters

1 Vorwort 4. 2 Unsere Bienen Unsere Beute (Vorteile Dadant gegenüber anderen Magazinbeuten) 14

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Augen auf am Bienenvolk Bienenvölker besser verstehen lernen!

Völkerführung Bienenpflege

Gute imkerliche Praxis

Ablegerbildung Jungvolkbildung Sammelableger

Monat April. Arbeiten an den Bienenvölkern im April:

Völkerführung in. Spätsommerpflege. Überwinterung. o Schröpfen für Jungvolkbildung o Drohnenbrutentnahmen

im Juli 2017; ea Folie 2

(Für den Kleinimker) Erkennen von Brutkrankheiten Massnahmen um Brutkrankheiten zu vermeiden. Autor: Hans-Peter Egger

Imkerverein Hamburg-Walddörfer. Treffen: 8.Mai 2012 um 19 Uhr 30

AUGUST, ein Hochsommer- monat, er kann uns mit Wärme, Regen aber auch mit Gewitter begleiten.

Imkern mit der Flachzarge

APRIL, sonnig, regnerisch, stürmisch, kalt, eigentlich oft ein unberechenbarer Monat.

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Saisonhock 2014 Restaurant Edlibacherhof,

Schulung: Betriebsweise. Eine Betriebsweise für Vorarlberg und andere Regionen.. Imkermeister Aberer Eugen Wien

Schwarm verhindernde Maßnahmen - Eine tolle Sache wenn man es kann

Hannes Weber. 11. März 2014

Patient Biene: Bitte ins Sprechzimmer

Bienenwirtschaft Facharbeiter Das Wesen eines Bienenvolkes

Das Standardvolk. Kategorie: Betriebsweise Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Januar :08 Geschrieben von Andreas W. Berninger Zugriffe: 1940

Königinnenaufzucht/ Ablegerbildung

Komplette Brutentnahme

Angefangen hat alles in Herten bei der Züchtertagung

Erweitern. Wird aus arbeitswirtschaftlichen Gründen standweise erweitert, so orientiert man sich in diesen Fall am Zeitpunkt für das stärkste Volk.

Nosemose. Nosema-Sporen im Lichtmikroskop. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Pit FRITZ Imkerverein AR Vorderland. Schwarmverhinderung. 4. Mai 2015

Zwei-Königinnen-Betriebsweise

Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft. Bildungshaus Schloss Krastowitz Bienenpflege. Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter?

Schwarmtrieb verstehen & nutzen

Neu Imker Kurs 2015:

Spätsommerpflege. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen

Völkervermehrung und Schwarmkontrolle

Wichtige Kontrollen im Jahresverlauf

Jungimkerwettbewerb 2016 Salzburg Mauterndorf

Monatsbetrachtungen 2009 von Guido Eich, Celle Waben-, Gemüll- und Fluglochdiagnose

Bericht Bienengesundheit. Norbert Lummerstorfer

Angepasster Brutraum in der Warré-Beute

einfache Königinnenzucht

Kunstschwarmbildung. Jungvölker können ohne größere Vorbereitungszeit gebildet werden. Neue Königinnen werden nahezu hundertprozentig angenommen.

Zukunft Biene Beurteilung der Bienensterblichkeit in Österreich 1. Bienenstandbesuch, Juli 2015 [Bienenstand Nr: OÖ1-Besuch1]

Bienenvergiftungen durch kontaminiertes Wachs

Redaktion Jürg Glanzmann Fotos Ruedi Ritter Diverse Fotos Martin Hunzinger und Jürg Glanzmann

Universal Zwischenboden zur BeeBox

Wir dürfen trotz unserer Faulbrutsituation die Varroamilbe nicht vergessen!

Beachten Sie den Artikel Honigland von Marianne M. Kehres auf der Seite 307!

Orientierungsseminar für Jungimker & Interessierte

GEBRAUCHSINFORMATION THYMOVAR 15 g Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Erfolgreiche Bekämpfung der Amerikanischen (und Europäischen) Faulbrut am Beispiel Niedersachsen in DE

Bienen Die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen nehmen unmittelbar Einfluss auf den Gesamtbienenbestand und die Zusammensetzung der Bienen im Volk.

IM Hans Rindberger, 4893 Zell am Moos, Gassen 12. Gut über die Schwarmzeit zu kommen ist eine Herausforderung in der Bienenhaltung.

Transkript:

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle BZB Guido Eich Postfach 39 49 26029 Oldenburg 0441/57026-124, Fax: - 179 mobil: 0178/3121853 Guido.Eich@LAVES.Niedersachsen.de

Auswintern von Bienenvölkern

Erste Vorkontrollen Hand auflegen gibt Sicherheit Temperatur der Folie gibt Aufschluss über Brutstand

Erste Vorkontrollen Weiselrichtig!

Vorbereitungen zur Saison müssen spätestens im Vorfrühling abgeschlossen sein!

Pollen der wichtigste Vitalstoff im Frühjahr und Spätherbst

Reinigungsflug - Zustand der Beuten und Fluglöcher? - Totenfall ausgeräumt? - tote Völker? - schwache Völker?

Nosemainfektion Punktkettenkot sehr typisch! Lichtempfindliche, desorientierte Flugbienen Flugunfähige Hüpfer

Nosema - Ausziehprobe Weißer Mitteldarm Kranke Biene irritierte, lichtempfindliche Flugbienen flugunfähige Hüpfer

Imkerregel: Lasse deine Bienen ruh n und öffne kein Volk vor der Stachelbeerblüte: Falsch! Viele Völker verhungern, weil der Imker zu spät die Nahrungsvorräte kontrolliert. Meist sind es die besten Völker, die man verliert.

Erste Völkerdurchsicht Futterstand? Zustand der Waben und der Brut? Weisellos Was nun? Frühjahrsreizung? Mäuseschutz noch notwendig oder nicht? Einengen oder Erweitern? (Schimmel?, wann Baurahmen?) Umgang mit Futterwaben (Überschuss, Notfütterung, angärige Futterwaben?, Was tun mit Waben aus toten Völkern )

Imkerregel: Alt- und Futterwaben sind wertvoll - Wintertote Völker sind peinlich und werden entsorgt. Das Winterfutter kommt meist in den Wabenschrank zur Ablegerbildung An der falschen Stelle gespart: Der Wert einer vollen Futterwabe liegt bei 2, durch anhaftende Krankheiten kann man Völker im Wert von 150 zugrunde richten.

Wieder verwendete Futterwaben aus toten Völkern erzeugen gleiche Probleme im nächsten Jahr! Tipp zur Bienengesundheit: Das gesamte Wabenmaterial aus toten oder kranken Völkern muss eingeschmolzen werden.

Frühjahrsdiagnose: Tot gespart!

Wintertote Völker werden nicht direkt entsorgt, sondern nach der Ursache gefahndet z.b. mit der Auswaschmethode: Eine handvoll Bienen werden in einer wässrigen Seifenlösung ausgewaschen. Anhaftende Parasiten, wie die Varroamilbe sind schnell zu sehen.

Hoher Varroabefall Was ist zu tun? keine Vortrachtbehandlung mit Varroaziden Rückstände Schlechter Behandlungserfolg Resistenzen biotechnische Methoden einsetzen: 1. Baurahmen früh einsetzen 2. Frühe Brutablegerbildung 3. Separater Jungvölkerstand 4. Ableger behandeln

Bei Notfütterung: Waben auf Gärung testen! Stoßprobe machen

Angärige Futterwabe und angärige Honigraumwaben, bringen Hefen in das Bienenvolk Diese Hefen lassen die neue Honigernte gären!

Notfütterungen: Keine Gurkenglas- Fütterei! Keine Honiggaben! Futterteig nur in kleinen, flachen Fladen, flächig kleiner als der Bienensitz!

verschimmelte, dunkle, Waben aussondern, ohne Rücksicht auf Pollen- und Futteranteile!

Jeder Räuberei geht voran eine Imker Eselei! Es Kommt zur Räuberei: Was habe ich falsch gemacht? Was kann man dagegen tun?

Buckelbrut Wer legt? Was ist zu tun?

Imkerregel: Ein Verschränken der Waben oder Vertauschen der Bruträumer im Frühjahr steigert die Brutleistung der Königin und den Umfang des Brutnestes. Falsch! Eingriffe ins Brutnest haben im Frühjahr fatale Folgen für die Entwicklung der Larven: Sie verkühlen und sterben ab oder werden von den Ammenbienen gefressen (Brutkanibalismus)..

Gesundes Brutnest? Bruterkrankungen treten im Frühjahr besonders deutlich zutage

Stehen gebliebene Zellen immer untersuchen!

Was tun bei Kalkbrut? Erste Hilfe: Einengen Einzige Rettung: Umweiseln! Keine Nachzuchten!

Honigraumerweiterung Ausstattung des Honigraumes: Wann? Wie?: Nur Waben? Nur Mittelwände? Mittelwand/Waben-Mix? Problem - angärige Vorratswaben Brut umhängen? Absperrgitter?

Erfolgsgaranten: Ausreichende Futtervorräte Gute Pollenversorgung Massenschlupf junger Bienen

Hat man bei der Auswinterung den richtigen Grundstein gelegt, so wird die Arbeit schon bald reichlich belohnt werden. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!