KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Ähnliche Dokumente
KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Sendungsraum Zülpich / Veytal

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom bis

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Gottesdienste vom September 2017

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrnachrichten vom

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrnachrichten vom Seelsorgebereich Veytal, Kirchberg 14, Kommern


Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Unsere Gottesdienste September 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

K I R C H E N B L A T T

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste November 2017

Königspaare. Königspaar / 10

Gottesdienstordnung vom November 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrnachrichten vom

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Mitteilungen und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Zülpich Nr. 2/13. Liebe Mitchristen,

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrnachrichten vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarreiengemeinschaft

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Darstellung des Herrn

Die Kunst der kleinen Schritte

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

P F A R R B R I EF

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Mitteilungen und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Zülpich Nr. 7/13

Maria Königin Emskirchen

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 10 von bis

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief Lintach Pursruck

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Transkript:

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen 10.09.2016 25.09.2016 Die Kirche, so haben verschiedene Konzilien bereits erkannt, vollzieht sich ihrem Wesen nach in drei Bereichen: in der Verkündigung, also dem Zeugnis für Christus (martyria), im Dienst am Nächsten (diakonia), sowie im offiziellen Gebet der Kirche, insbesondere dem Stundengebet und der Hl. Messe (leitourgia). In unserem Seelsorgebereich gibt es natürlich viele Gruppierungen, die das eine oder andere davon mehr oder stärker betonen als das andere. Eine jedoch sticht hier heraus, das sind die Meßdiener. Jeden Sonntag zeigen Kinder und Jugendliche unserer Pfarreien großes Engagement, in manchen Gemeinden sogar auch werktags. Damit geschieht aber nicht nur ein weiteres Angebot für Jugendliche unter vielen, sondern der Ministrantendienst ist wichtiger Bestandteil der Hl. Messe, ohne den eine feierliche Form überhaupt nicht möglich wäre. Dabei bilden sie auch gleichzeitig eine Gemeinschaft, Freundschaften entstehen bzw. werden durch den gemeinsamen Dienst am Altar intensiviert. Um das zu fördern, gibt es in mancherlei Orten neben den Gruppenstunden Ausflüge, z. B. in Vergnügungsparks oder Kletteranlagen. Einmal im Jahr, in den Herbstferien, organisieren Jugendliche unseres Seelsorgebereichs eine größere Fahrt nur für Meßdiener in eine Jugendherberge für mehrere Tage (es sind übrigens für dieses Jahr noch Plätze frei!). Dort erleben die Ministranten die Gemeinschaft untereinander, auch über den Tellerrand des eigenen Ortes hinaus, alle vereint im Glauben und Dienst an Christus. Kaplan Alhard-Mauritz Snethlage Ausgabe 19

2 Das romanische Kruzifix von St. Peter kehrt heim! Seit dem Jahr 2006 war unser wertvolles romanische Kruzifix zur Restaurierung in der Werkstatt von Frau Prof. Mag. art. Dr. phil. Regina Urbanek (Brühl). Nur kurz, im Jahre 2014 zur Wiedereröffnung von St. Peter und während der Landesgartenschau, konnten wir es in unserer Kirche sehen. Das Kruzifix wird um das Jahr 1060 datiert. Kunsthistoriker ordnen das herausragende Bildwerk in den Stilbereich der Kölner Kapitolstüren ein. etzt freuen wir uns, nachdem es aufwendig restauriert wurde, dass es nun wieder nach Zülpich zurückkehrt. Mit einer feierlichen Heiligen Messe am Fest der Kreuzerhöhung - Mittwoch, 14. September 2016, um 18 Uhr - wollen wir das romanische Kruzifix in St. Peter begrüßen! Herzliche Einladung! Herzliche Einladung zur Messe mit Erzbischof em. Joachim Kardinal Meisner am Montag, den 19. September 2016 18.30 Uhr in St. Kunibert - Enzen Herzlichen Dank! Mit Wolfgang Bosbach und Eddi und Sari von den Wise Guys hatten wir ganz großartige Gäste bei Schwade im Jade, die allen Besuchern viel Freude bereitet haben. Am zweiten Abend haben wir für das MISERIOR Projekt der Wise Guys gesammelt, und dabei sind 200,-- zusammengekommen. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön dafür! Marianne Komp Ehrenamtskoordinatorin Gebetsmeinung des Papstes für das Jahr 2016 Wir beten zu Gott unserem Vater, SEPTEMBER dass jeder Mensch zum Gemeinwohl und zum Aufbau einer Gesellschaft beiträgt, die die menschliche Person ins Zentrum stellt. dass die Christen in den Sakramenten und in der Heiligen Schrift Kraft finden für ihre missionarische Sendung.

3

4 Caritas sucht ehrenamtliche Fahrer für Demenz-Cafés Das Caritas Servicecenter Demenz und Hospiz "Café Insel" sucht für die Demenz- Cafés in Bad Münstereifel, Euskirchen und Zülpich engagierte ehrenamtliche Fahrer. Die wöchentlich stattfindenden Demenz-Cafés bieten den an Demenz erkrankten Besuchern und Besucherinnen einen geschützten Rahmen, in dem sie Kontakte knüpfen, alte Freunde wiedertreffen, etwas Unternehmen und von ihrem Leben erzählen können. Zudem werden pflegende Angehörige im Alltag entlastet....die Fahrer und je eine Begleitperson (i.d.r. wird zu zweit gefahren) holen die Gäste der Cafés zu Hause ab und bringen sie nach der Veranstaltung auch wieder dorthin zurück. Der Transport erfolgt jeweils mit einem Caritas-Kleinbus. Interessenten sollten einmal in der Woche nachmittags einige Stunden Zeit sowie Freude am Umgang mit Menschen haben und Empathie und Einfühlungsvermögen mitbringen. Kontakt und Infos: Servicezentrum Demenz und Hospiz Café Insel Monika Stoffers Frauenbergerstraße 2-4, 53879 Euskirchen Tel. 02251/126510 oder monika.stoffers@caritas-eu.de www.caritas-eu.de

5 St. Peter - Zülpich Samstag, 10.09. 10.00 Uhr Tag der Messdiener in der Glaubenswoche 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 24. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Teilnahme der katholischen Verbindung Saxo-Silesia im CV zu Hannover JG Adele Hansen u. Sohn Bert Wolfgang; LuV Fam. Elisabeth u. Wilhelm Offermann u. Fischer; Agnes u. Klemens Rücker; Genoveva Plachta, Ehel. Maria u. Wladislaw Buklewski, Ehel. Maus; Werner Pielen u. Vst. Fam. Pielen u. Fassbender; Vst. Fam. Bauer; LuV Fam. Sporrer u. Huthmacher. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Familienmesse Albert Goris; LuV Fam. Radzaj, Gruntrowski, Rogon u. Schczensny u. Maria Jurk. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 20.00 Uhr Nacht der Lichter Montag, 12.09. 06.30 Uhr Frühschicht in der Krypta Anschl. Frühstück im Pfarrzentrum 19.30 Uhr Stille Anbetung in der Krypta Dienstag, 13.09. 06.30 Uhr Frühschicht in der Krypta Anschl. Frühstück im Pfarrzentrum 07.55 Uhr Schulmesse der Chlodwig-Schule, 3./4. Schuljahr 10.00 Uhr Anbetungsstunde mit den Mitarbeitern in der Gasthauskapelle 17.00 Uhr Hl. Messe in der St. Vinzenz-Kapelle des Geriatrischen Zentrums StM im Sinne der Katharinen-Stiftung; StM Wilhelm Tils. 19.15 Uhr Anbetungsstunde der Schola u. des Kirchenchores in der Annokapelle 19.30 Uhr Stille Anbetung in der Krypta Mittwoch, 14.09. Kreuzerhöhung 06.30 Uhr Frühschicht in der Krypta Anschl. Frühstück im Pfarrzentrum 18.00 Uhr Hl. Messe mit Enthüllung des romanischen Kreuzes unter Mitwirkung der Schola 19.30 Uhr Stille Anbetung in der Krypta Donnerstag, 15.09. 06.30 Uhr Frühschicht in der Krypta Anschl. Frühstück im Pfarrzentrum 09.00 Uhr Hl. Messe in der Annokapelle LuV kfd; StM Wilhelm Tils. Anschl. Einkehrmorgen der kfd Zülpich/Hoven 19.30 Uhr Stille Anbetung in der Krypta Freitag, 16.09. 06.30 Uhr Frühschicht in der Krypta Anschl. Frühstück im Pfarrzentrum 15.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Gasthauskapelle 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Gasthauskapelle

6 18.30 Uhr Hl. Messe u. Gebetsstunde für die Verstorbenen in der Gasthauskapelle Hubertus Wolgang Hansen; StM Wilhelm Tils. 19.30 Uhr Stille Anbetung in der Krypta Samstag, 17.09. 10.00 Uhr Kinderbibeltag 14.00 Uhr Trauung Jochen Kaiser u. Corinna Möres 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Jugendmesse SWA Marianne Weinem u. Bertram Weinem, Ingeborg Kulling u. LuV Fam. Minte-Weinem; Theodor Ruland u. vst. Angeh.; Ralf Grahl u. vst. Angeh.; Ehel. Hermann u. Maria Kölzer u. Sohn Heinz. Kollekte: Caritas Sonntag, 18.09. 11.00 Uhr Familienmesse unter Mitwirkung des mittleren und großen Kinderchores St. Peter, gestaltet vom Ausschuss Ehe u. Familie 1. JG Hans Engelmann; Johann u. Gertrud Schmitz u. vst. Angeh.; Ehel. Heinrich u. Maria Kratz; Anni u. Albert Rademacher u. Tochter Dorothee Schulze. Kollekte: Caritas 17.00 Uhr Evensong mit dem Kirchenchor St. Peter Dienstag, 20.09. 07.55 Uhr Schulgottesdienst der Chlodwig-Schule, 2. Schuljahr 17.00 Uhr Hl. Messe in der St. Vinzenz-Kapelle des Geriatrischen Zentrums StM im Sinne der Katharinen-Stiftung; StM Ehel. Commer-Maus; StM Wilhelm Tils. Mittwoch, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 20.00 Uhr Feierabend-Messe mit Meditation und Stille in der Krypta Donnerstag, 22.09. 09.00 Uhr Hl. Messe in der Annokapelle LuV kfd; Lothar Bijick; Annemie Storb. 19.30 Uhr Stille Anbetung in der Krypta Freitag, 23.09. 15.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Gasthauskapelle 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Gasthauskapelle StM Wilhelm Tils. Samstag, 24.09. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse SWA Hubertus Wolfgang Hansen; JG Lothar Bijick; JG Helmut Dick, Martha u. Adalbert Akkermann u. LuV Fam. Dick-Akkermann u. Forst; LuV Fam. Jakob Busch u. August Dunkel; Eva Fiege, Allegonda u. Wilhelm Martens; Ehel. Hans u. Liesel Dolff sowie alle Vst. Fam. Dolff, Wolff u. Hochhaus u. Käthe Grüssen; Hans-Josef Trimborn, Eltern u. Bruder Reinhard, Ehel. Käthe u. Peter Rosenbaum, Klaus Lummerich; Jakob Klinkhammer u. Magdalene Wilkens; Gerhard Schäfer u. vst. Angeh. Sonntag, 25.09. 11.00 Uhr Hl. Messe LuV der Pfarrgemeinden; StM Katharina Schmitz aus Sievernich; StM Wilhelm Tils. 15.00 Uhr Hubertusgottesdienst im Gartenschaupark

7 St. Margareta - Hoven Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest 09.30 Uhr Hl. Messe 1. JG Rosemarie Krahm; JG Paul Balduin; Stephan u. Gertrud Greuel, Johanna Beyen, Maria Greuel, Josef u. Elisabeth Kersting; Johann u. Margarete Booch, Karl u. Klara Esser. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Montag, 12.09. 10.00 Uhr Hl. Messe Anschl. Gräbersegnung Mittwoch, 14.09. Kreuzerhöhung 18.00 Uhr Gebetsstunde der Kolpingfamilie 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Gebetsstunde für die Verstorbenen JG Josef Zimmermann u. Sohn Stefan, Elfriede u. Peter Zimmermann, Barbara u. Elisabeth Klein; Johanna Greuel; StM Wilhelm Tils; StM Margarete Pütz u. deren Schwester Agnes. Sonntag, 18.09. 08.00 Uhr Hl. Messe Katharina u. Erich Linnartz, Elisabeth u. Wilhelm Offermann; LuV Fam. Schridde-Balduin. Kollekte: Caritas Mittwoch, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 18.30 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 25.09. 08.00 Uhr Hl. Messe Käthe Körner u. Inge Maus. Die Bilanzen 2012, 2013 und 2014 der Kirchengemeinde St. Margareta Hoven liegen in der Zeit vom 29.08. bis 12.09.2016 im Pfarrbüro Zülpich während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. St. Peter - Nemmenich Samstag, 10.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Magda Rosenbaum u. Ehemann Josef, Vst. Fam. Rhiem u. Biertz; JG Jakob Baum sowie LuV Fam. Winter u. Baum; Vst. Fam. Wirtz-Regh-Pick, Fam. Martha u. Josef Priesterath; Ehel. Maria u. Jonas Schumacher; Änni Becker. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Montag, 12.09. 19.00 Anbetungsstunde aller Schützen anl. der Glaubenswoche Anschl. Beisammensein in der Schützenhalle Dienstag, 13.09. 18.30 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen

8 Donnerstag, 15.09. 14.30 Uhr Hl. Messe der 80jährigen Altersjubilare Anschl. gemeinsames Treffen im Pfarrheim Dienstag, 20.09. 18.30 Uhr Hl. Messe LuV kfd; Engelbert Heinen, Johanna u. Hermann Schurff; StM LuV Fam. Wilhelm Franzen-Schrötz, Fam. Matthias Franzen; StM Vst. Fam. Urhahn; StM Pfr. Konstantin Kann u. Anverwandte. Samstag, 24.09. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 1. JG Johann Koch; LuV Fam. Orth- Schumacher u. Ehel. Matthias u. Elisabeth Grohn; Peter u. Heinz Grommes, Josef Kurth u. Ehel. Josef u. Christel Jenniches; Käthe u. Josef Hilger s. einer alten Freundin; Herbert Breuer, Josef Breuer u. Eltern, LuV Fam. Breuer, Hocke u. Didi; StM LuV der Fam. Josef u. Luise Klünter u. Birkenbusch. Josef Schiffmann u. LuV Fam. Schiffmann. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Mittwoch, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 09.00 Uhr Hl. Messe StM Wilhelm Tils; StM Katharina Klünter u. vst. Angeh. St. Cyriakus - Langendorf Dienstag, 13.09. 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Gebetsstunde für die Verstorbenen Willy Heid u. Eltern; StM Ewald Schmühl; StM Pfr. Karl Oswald. Dienstag, 20.09. 18.30 Uhr Wortgottesdienst St. Severin - Merzenich Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Hl. Messe u. Gebetsstunde für die Verstorbenen Alfons u. Gertrud Nagelschmitz u. vst. Geschwister; Geschwister Feldhohn u. Ehel. Josef u. Katharina Foemer; Ehel. Reinold u. Margarethe Salmon u. Sohn Josef; Ehel. Hermann u. Agathe Kühn; Frank Breuer u. vst. Großeltern, Tinny u. Johannes Breuer; Hermann- Stephani Auffindung - Bürvenich Montag, 12.09. 09.00 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen Anschl. Frühstück im Pfarrheim Samstag, 17.09. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse unter Mitwirkung des Kirchenchores Zülpich JG Elisabeth Cremer; Ehel. Johannes u.

9 Traudchen Scheuffgen, Josef u. Angela Merzenich; Ehel. Hans u. Else Strick; Ehel. Josef u. Maria Keldenich; Ehel. Matthias u. Maria Gossen, Ehel. Augustin u. Elisabeth Drügh, Ehel. Johannes u. Elli Krämer; Lambert Zintzen; StM Maria Magdalene Berg; StM Dr. Marianne Weber; StM Maria Scheuffgen; StM Katharina Schmitz. Kollekte: Caritas Montag, 19.09. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Die Bilanzen 2010, 2011, 2012 und 2013 der Kirchengemeinde Stephani Auffindung Bürvenich liegen in der Zeit vom 29.08. bis 12.09.2016 im Pfarrbüro Zülpich während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. St. Johannes und Sebastianus - Wichterich Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Hl. Messe JG Pfr. Aloys Imhoff ( 04.09.1908); JG Johanna Radmacher; Ehel. Josef u. Ria Schneider u. Vst. Fam. Schneider u. Schäfer; Toni u. Martha Schumacher, Johann Josef Schumacher u. Alfons Hesener, Andreas Schrage; Gertraud Schauff; StM Matthias Biertz. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Donnerstag, 15.09. 09.00 Uhr Hl. Messe u. Betstunde für die Verstorbenen JG Pfr. Johann Baptist Jonas ( 09.09.1868); JG Pfr. Josef Espey ( 09.09.1985); StM Fam. Schorn-Biertz. Samstag, 17.09. 14.00 Uhr Trauung Kristian Reiss u. Sonja Lennartz Sonntag, 18.09. 11.00 Uhr Hl. Messe JG Pater Joseph Thondipura CMI ( 18.09.2010); Maria Schatten; Ehel. Werner u. Margarete Loosen, Ehel. Ernst u. Maria Pohl; StM Matthias Biertz. Kollekte: Caritas Mittwoch, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 07.45 Uhr ökum. Schulgottesdienst Samstag, 24.09. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse als Krönungsmesse der St. Sebastianus Schützenbruderschaft unter Mitwirkung des Chores "Effata" LuV St. Sebastianus Schützenbruderschaft; JG Martha Schumacher; Christine Marx u. Margarete Bär; Pfr. Josef Espey u. Maria Koch, Ehel. Albert Vonderstück u. Töchter Margarete, Christel u. Franziska; Ehel. Hermann u. Elisabeth Biertz; LuV Fam. Zingsheim, Hausmann u. Schmitz; StM Matthias Biertz. Anschl. Krönungsball In der Zeit vom 13.09. bis 29.09.16 ist das Pfarrbüro Wichterich wie folgt besetzt: Mittwoch, 14. u. 21.09.2016 jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr.

10 Maria Königin Niederelvenich Keine Gottesdienste Sühs; StM Vst. Fam. Piekorsch u. Schuh. Samstag, 24.09. 09.00 Uhr Hl. Messe StM Fam. Heupel u. Hospelt. St. Matthias - Oberelvenich Samstag, 10.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse 1. JG Gisela Stockem u. Sohn Michael; JG Margarethe Miehseler u. Michael Miehseler; Johannes Zaun u. vst. Angeh.; Fritz u. Maria Pick; Charlota Schrock; StM LuV Fam. Alexander Krohner; StM Vst. Fam. Gorecki u. Bierikoven. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Montag, 12.09. 09.00 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen Sonntag, 18.09. Kirchweihfest 09.30 Uhr Hl. Messe Erwin Kaupel u. Pater Joseph Thondipura; StM Anna Maria Kamps; StM Johann Biertz; StM Fam. Heupel u. Hospelt. Kollekte: Caritas Montag, 19.09. 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalen Segen u. Totengedenken JG Pfr. Franz Felten ( 19.09.1963); JG Anton Offerzier, Frank u. Peter Binnentreu; Johannes Gatzweiler; StM LuV Fam. Anton Müller; StM Vst. Fam. Kauert u. St. Pankratius - Rövenich Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest 09.30 Uhr Hl. Messe unter Mitw. des Musikvereins Sinzenich Anni u. Hubert Schröder, Richard Dissemond; Agnes Krahé, Ehel. Christian Josef u. Sofia Krahé; Ehel. Josef u. Agnes Langen, Else Langen, Gisela Langen u. Wolfgang Gumbert; Mia u. Ferdi Schweitzer u. LuV Fam. Schweitzer-Ruland; Vst. Fam. Giesen u. Mohr; Ehel. Hermann u. Maria Böser, Ehel. Werner u. Berta Pick u. Tochter Anna; Bernhard Esser u. LuV Fam. Esser-Bär; StM Jahramt Anna Katharina Stocks. Anschl. Gräbersegnung Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Montag, 12.09. 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Gebetsstunde für die Verstorbenen JG Pfr. Peter Candel ( 02.09.1994); StM Pfr. Peter Katterbach; StM Ehel. Johann Klinkhammer u. Christine geb. Dick. Sonntag, 18.09. 09.30 Uhr Hl. Messe Hedwig u. Heinrich Pütz; StM Heinrich

11 Drimborn u. Cäcilia Weber, Leonhard u. Therese Drimborn. Kollekte: Caritas St. Dionysius - Schwerfen St. Agnes - Lövenich Freitag, 16.09. 09.00 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marien u. Bruder-Klaus-Kapelle Samstag, 17.09. 14.00 Uhr Tauffeier Mia Elisa Eckstein Kirchweihfest 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Franz Josef Jung u. Ehefrau Sophia; JG Josef Lauterbach; Margarete Wenzel u. vst. Angeh.; Ehel. Wilhelm u. Susanne Marx u. Sohn Andreas; LuV Fam. Schlagloth, Hembach u. Emmerich; Fam. Biertz, Reuter, Kowski, Förster u. Paulitschek; Gertud Pütz, Peter Pütz u. Anna Schmitz; StM Geschwister Koch. Kollekte: Caritas Freitag, 23.09. 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe StM Peter Moll, Elisabeth Rhiem u. Elisabeth Moll; StM Ehel. Adolf u. Cäcilia Jüngling. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marien u. Bruder-Klaus-Kapelle Das Pfarrbüro in Schwerfen ist in der Zeit vom 19. bis 30.09.2016 nur mittwochs von 16.30-18.30 Uhr geöffnet. Samstag, 10.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse u. Gebetsstunde für die Verstorbenen 1. JG Herbert Kalff u. JG Gertrud Kalff; JG Jakob Baum; Herbert Theodor Lorbach. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Mittwoch, 14.09. Kreuzerhöhung 14.30 Uhr Anbetungsstunde für die Frauen Anschl. Treffen im Pfarrheim Samstag, 17.09. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Horst Schubert; Ehel. Josef u. Anna Pitten u. Tochter Ruth, Ehel. Josef u. Kath. Falkenberg u. Sohn Alfred u. Urenkelin Theresa; Ehel. Georg u. Katharina Kroner; Heinz Knödler. Kollekte: Caritas Mittwoch, 21.09. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken StM Josef Virnich. Samstag, 24.09. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Pfr. Peter Johannes Krumscheid ( 20.09.1913); Vst. Fam. Eichholz u. Ferber; Ehel. Hans u. Anna-Maria Wirtz; Margret u. Theo Lorbach.

12 St. Gereon - Dürscheven Dienstag, 13.09. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Gebetsstunde für die Verstorbenen LuV kfd; Ehel. Hubert u. Maria Lanzerath; StM Ehel. Commer-Maus. Samstag, 17.09. 11.00 Uhr Brautmesse Markus Ley u. Marina Zimmermann Samstag, 24.09. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse SWA Peter Wilhelm Friederich; JG Ursula Hauke; JG Maria Kau u. vst. Angeh.; JG Adolf Grein, Fam. Grein u. Lorre; Hubert Brauweiler; Fred Heller; Günter u. Hedwig Nadzynski, Franz Raabe; StM im Sinne der Katharinen- Stiftung. Die Jahresabschlüsse von Dürscheven für die Jahre 2012, 2013 und 2014 liegen in der Zeit vom 12. bis 25.09.2016 im Pfarrbüro in Schwerfen während der Öffnungszeit zur Einsicht aus. Das Pfarrbüro in Dürscheven ist am Dienstag, 13.09.2016 von 16.30 bis 18.30 Uhr im Pfarrheim geöffnet. St. Kunibert - Enzen Samstag, 10.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse SWA Michael Heinz Kramp; Hermann- Josef Schäfer; Ehel. Franz Schmitz u. vst. Kinder u. Ehel. Franz Stadler u. Willi Schmitz; Johann u. Anna Linnartz, Vst. Fam. Linnartz-Jülich, Benedikt Besseler u. Peter Latz; StM Josefa Vilz. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Montag, 12.09. 18.00 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen Sonntag, 18.09. 14.00 Uhr Tauffeier Ben Watrin Montag, 19.09. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Pontifikalamt mit Kardinal Meisner StM Pfr. Josef Eusten u. Elisabeth Eusten. Sonntag, 25.09. Kirchweihfest 09.30 Uhr Hl. Messe die Vermissten u. Gefallenen beider Weltkriege s. d. Allerseelensinger; Margarete u. Heinz Schmitt; Paul Steinhausen, luv Angeh.; Vst. Fam.

13 Berk-Hamacher; Hubert Embgenbroich u. Frieda Haberichter; LuV Fam. Hammes-Scharmach-Kreuder; Hans u. Maria Meyer; StM Josef Schleiffer als JG u. Margarete Schleiffer. Anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal Das Pfarrbüro in Enzen ist am Montag, 19.09.2016 von 16.15 bis 17.30 Uhr im Pfarrheim geöffnet. Sonntag, 25.09. 10.30 Uhr Rosenkranzgebet 11.00 Uhr Hl. Messe SWA Gabriel Goldbach; 1. JG Gertrud Bayard; Ehel. Josef u. Maria Krischer, Reinold Krischer u. LuV Fam. Krischer- Girkens; LuV Fam. Paulus-Stöpp; Christine Weißkirchen; Ehel. Lorenz u. Agnes Garzen. Pfarrbüro Sinzenich Kirchstr. 9, Sinzenich T 02252-2370 E-Mail: pfarramt.sinzenich@st-peterzuelpich.de Öffnungszeiten: Di 16.00-18.00 Uhr St. Kunibert - Sinzenich Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Rosenkranzgebet 11.00 Uhr Hl. Messe Ehel. Helene u. Matthias Heuken u. vst. Angeh.; Georg Robens u. LuV Fam. Robens-Goldbach; Gabriel Goldbach s. d. Nachbarn; Christine Theisen s. der Nachbarn; Ehel. Edmund u. Maria Nagelschmitz; StM Ehel. Anna u. Vinzenz Blum. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Donnerstag, 15.09. 07.40 Uhr Schulgottesdienst KGS Sinzenich, Kl. 3 u. 4 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen Donnerstag, 22.09. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe St. Kunibert - Ülpenich Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Uhr Tauffeier Lilly- Sophie Barbara Usling Dienstag, 13.09. 08.00 Uhr Schulgottesdienst KGS Ülpenich, Kl. 3 09.00 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen Sonntag, 18.09. 10.30 Uhr Rosenkranzgebet 11.00 Uhr Familienmesse Theo Maus; LuV Fam. Kaulisch u. Lethert u. Angeh.; LuV Fam. Brüders u Vitt; StM Matthias Josef Bonn. Kollekte: Caritas

14 Dienstag, 20.09. 08.00 Uhr Schulgottesdienst KGS Ülpenich, Kl. 4 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken StM Ehel. Laurenz u. Maria Brandenberg. Sonntag, 25.09. Kirchweihfest 09.30 Uhr Hl. Messe JG Jakob Schumacher, Fam. Schumacher, Jansen u. Esser; Verstorbene, Gefallene u. Vermisste s. d. Ortsvereine. Anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal Die Jahresabschlüsse von Ülpenich für die Jahre 2012, 2013 und 2014 liegen in der Zeit vom 12. bis 25.09.2016 im Pfarrbüro in Schwerfen während der Öffnungszeit zur Einsicht aus. Das Pfarrbüro in Ülpenich bleibt bis auf weiteres geschlossen! Freitag, 16.09. 08.15 Uhr Schulmesse KGS Embken,.Kl. 3 u. 4 Sonntag, 18.09. 09.30 Uhr Hl. Messe 1. JG Georg Goebels; JG Dietmar Dick, Johann u. Anneliese Dick; Else u. Herbert Stein; Heinz Müller, Fam. Franz Müller u. Fam. Hubert Müller; Ilse Pirig; LuV Fam. Esser u. Undorf, Josef Undorf, Ehel. Wilhelm u. Sibilla Heimbach; Ehel. Josef u. Elisabeth Dick; Lorenz Küpper, LuV Fam. Küpper u. Lennartz; Engelbert Düster u. vst. Geschwister. Kollekte: Caritas Dienstag, 20.09. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Samstag, 24.09. 14.00 Uhr Tauffeier Nelio Schröteler Die Jahresabschlüsse 2012 und 2013 von Embken liegen in der Zeit vom 12.09.2016 bis 26.09.2016 im Pfarrbüro Embken während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. St. Agatha - Embken Dienstag, 13.09. 08.45 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Gebetsstunde für die Verstorbenen JG Pfr. Heinrich Inden ( 09.09.1992); Georg Goebels; Willi Blumenthal. Das Pfarrbüro in Embken ist am Dienstag, 13.09.2016 nur nachmittags von 13.00 bis 15.00 Uhr besetzt! Pfarrbüro Wollersheim c/o Pfarrbüro Embken Alte Schulstr. 51, 52385 Nideggen- Embken E-Mail: st.agatha.embken@t-online.de T 02425-1397, Fax 02425-903785 Öffnungszeiten: Dienstag, 04.10.2016, 08.11.2016 und 06.12.2016 von 13.00 bis 15.00 Uhr!

15 Hl. Kreuz - Wollersheim Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe JG Franz Urhahn, LuV Fam. Urhahn u. Zillken; Josef u. Maria Düster u. vst. Kinder; Johann u. Josefa Laufenberg, Engelbert Cornely; Ehel. Winand u. Odilia Fuhs; Heinrich u. Klara Dohmen; Geschwister Katharina, Arnold u. Franz Eckstein; Gottfried Franken; Sibylla Düster; Ehel. Jakob u. Katharina Stupp u. Sohn Bernhard, Heinrich Rick. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Dienstag, 13.09. 18.30 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen Dienstag, 20.09. 18.30 Uhr Hl. Messe JG Pfr. Johann Franz Jakob Keuven ( 16.09.1878) JG Pfr. Melchior Wollersheim ( 21.09.1664); Geschwister Friedrich Pütz u. Martha Latz; Fam. Reinold, Cramer u. Sitzmann; StM Cäcilie Dichgans. Sonntag, 25.09. 09.30 Uhr Familienmesse zu Erntedank JG Dieter Kerp; JG Josef Düster; Ehel. Matthias u. Agnes Kerp u. Sohn Hans- Peter; Ehel. Hubert u. Gertrud Krischer u. Enkeltochter Gaby; LuV Fam. Nagelschmidt u. Winterstein; Konrad Nentwig, Josef u. Mathilde Krings u. Kinder Hans u. Gertrud; Else Gussen; Ehel. Franz u. Gerta Schmitz. Die Jahresabschlüsse 2010, 2011, 2012, 013 und 2014 von Wollersheim liegen in derzeit vom 12.09.2016 bis 26.09.2016 im Pfarrbüro Embken während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. St. Gertrudis - Juntersdorf Samstag, 17.09. 09.00 Uhr Hl. Messe u. Gebetsstunde für die Verstorbenen St. Barbara - Muldenau Donnerstag, 15.09. 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Gebetsstunde für die Verstorbenen JG Pfr. Eduard Josef Engelbert Wrede ( 13.09.1988); StM Ehel. Josef u. Gertrud Baum geb. Nick u. Angeh. Samstag, 17.09. 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Pfr. Eduard Wrede ( 13.09.1988); SWA Gisela-Maria Hambach; Ehel. Lambert u. Anna Klein u. vst. Kinder; StM Ehel. Josef u. Gertrud Baum geb. Nick u. Angeh. Kollekte: Caritas Donnerstag, 22.09. 18.30 Uhr Wortgottesdienst

16 Das Pfarrbüro in Bessenich ist am Mittwoch, 14.09.2016 von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. St. Christophorus Bessenich Samstag, 10.09. 09.00 Uhr Hl. Messe Ulrich Bär u. vst. Angeh. Dienstag, 13.09. 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hl. Messe mit Predigt 490. Monatswallfahrt Legion Mariens Mittwoch, 14.09. Kreuzerhöhung 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Gebetsstunde für die Verstorbenen StM Johann Heinrich Schumacher u. Elisabeth geb. Reuter; StM Vst. Fam. Dokter. Sonntag, 18.09. 15.00 Uhr Tauffeier Lea Buning Mittwoch, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 09.00 Uhr Wortgottesdienst Samstag, 24.09. 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Pfr. Joseph Weijnen ( 11.09.2006); 1. JG Peter Floß; Monika Kuczera s. d. Frauengemeinschaft; zu Ehren der Muttergottes; Vst. Ehel. Willi u. Gerta Schmitz; Ulrich Bär u. vst. Angeh. Die Tellersammlung an der Kirchentür ist für den Josefspfennig bestimmt. St. Nikolaus Füssenich/Geich Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Hl. Messe Werner u. Anna Pick u. Elisabeth u. Sibilla Rick; Ehel. Emil u. Marlene Cramer. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Donnerstag, 15.09. 09.00 Uhr Gebetsstunde für die Verstorbenen Freitag, 16.09. 09.00 Uhr Hl. Messe u. Gebetsstunde für die Verstorbenen in der St. Brigida/St. Rochus-Kapelle Geich Hubert u. Regina Hütten, Heinrich u. Maria Seekircher u. Olaf Musebrink; Fam. Hoch u. Wintz. Samstag, 17.09. 14.00 Uhr Tauffeier Vincent Griesehop Sonntag, 18.09. 18.30 Uhr Hl. Messe Fam. Wenzel, Elvenich u. Faust; Rolf Agnes u. Josef Eversheim. Kollekte: Caritas Donnerstag, 22.09. 09.00 Uhr Hl. Messe LuV kfd; StM Katharina Körver geb. Schmitz.

17 Freitag, 23.09. 09.00 Uhr Wortgottesdienst in der St. Brigida/St. Rochus-Kapelle Geich Sonntag, 25.09. Kirchweihfest 18.30 Uhr Hl. Messe zum300. Weihetag der Pfarrkirche Petronella Stolz s. d. Nachbarschaft; Marlene u. Adolf Schumacher; Anna Spilles; Vst. Fam. Schmitz u. Starkens; StM LuV Fam. Münker-Frohn. Das Pfarrbüro in Füssenich ist am Dienstag, 22.09.16 und Donnerstag, 29.09.2016 nicht besetzt. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft wurden in die Ewigkeit abberufen Adolf Mannheims im Alter von 89 Jahren wohnhaft in Juntersdorf Christine Theisen im Alter von 93 Jahren wohnhaft in Sinzenich Wilhelm Walter im Alter von 85 Jahren früher wohnhaft in Sinzenich Gertrud Südhausen im Alter von 89 Jahren wohnhaft in Sinzenich Mathilde Petruschke im Alter von 94 Jahren früher wohnhaft in Zülpich Anita Latz im Alter von 55 Jahren wohnhaft in Füssenich Gedenken wir unserer Toten beim hl. Opfer und im Gebet.

18 Ein großer Schritt vom Kindergarten in die Grundschule Eigentlich ist das Kind doch gerade erst im Kindergarten ankommen, hat die ersten Freundschaften geschlossen und die ersten Stunden ohne Mama und Papa, dafür mit liebevollen ErzieherInnen verbracht, die ersten Aufgaben übernommen, ist Vorbild für andere Kinder geworden und hat selbstbewusst die ersten schwierigen Aufgaben alleine gemeistert und jetzt? Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule erwartet das Vorschulkind eine enorme Veränderung. Spiel & Spaß werden durch zu erbringende Leistung ersetzt, vom dürfen zum müssen. Nach den Sommerferien erwartet das I-Dötzchen viele neue Gesichter und nun ist es nicht mehr das große, erfahrene Kindergartenkind zu dem die Kleinen aufschauen, sondern muss eine neue Position in der Hierarchie der Schule finden. Ein ganz schön großer Schritt! Und doch werden die Kinder in ihrer Kindergartenzeit auf genauso diese Situation vorbereitet, auf den nächsten Schritt, der so viel bedeutet. Der rege Austausch zwischen den Pädagogen von KiTa und Grundschule, die kognitive Vorbereitung der Kinder, das Erleben von Selbsttätigkeit, die starke Familie hinter sich zu wissen, bereitet für jedes Kind die bestmögliche Grundlage, diesen einen großes Schritt zu meistern! Glaubensvortrag: Torsten Hartung Torsten Hartung war Anfang der 90er- Jahre Kopf einer 54köpfigen Autoschieberbande und er beging einen Mord. Wie er zu Gott fand und später anfing, Jugend-lichen zu helfen, berichtet er uns in einem Vortrag. Vortrag: Freitag, 16. 09.2016 um 20 Uhr Pfarrzentrum von St. Peter Zülpich Mühlenberg 12, 53909 Zülpich

19

20 Aktion Neue Nachbarn die Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln Mein Name ist Helena Deschner und ich arbeite seit dem 01.06.2016 als Koordinatorin in der Flüchtlingshilfe für die katholische Kirche im Seelsorgebereich Zülpich. Mit meiner Familie wohne ich in Mülheim-Wichterich und im dortigen Pfarramt habe ich auch mein Büro. Bisher wurde die kirchliche Flüchtlingshilfe im Seelsorgebereich Zülpich in erster Linie von Klaus Kirmas und Marianne Komp koordiniert und durchgeführt. Aufgrund des Ausscheidens aus dem Dienst unseres Gemeindereferenten, Hr. Kirmas, hat das Erzbistum Köln die Initiative ergriffen und die Stelle des Koordinatoren in der Flüchtlingshilfe geschaffen. Mein Aufgabenfeld ist sehr weitreichend und vielfältig und es stellt mitunter eine gewisse Herausforderung dar, sich in die bereits bestehenden Strukturen einzuarbeiten. Gleich zu Beginn meiner Arbeit wurde ich als Sprecherin des Runden Tisch in Zülpich gewählt. Der Runde Tisch hat sich im November 2014 zusammengefunden. Hier treffen sich seitdem einmal im Monat Vertreter und Mitarbeiter verschiedener Organisationen wie Katholische und Evangelische Kirche, Stadt Zülpich, Zülpicher Tafel, Caritasverband Euskirchen sowie Ehrenamtler und mitunter auch geflüchtete Menschen selber. Bei diesen Treffen geht es um den Austausch wichtiger Informationen, um die Organisation und Koordination rund um das Thema Flüchtlingshilfe. Ich sehe den Runden Tisch als wichtige Bühne und als Sprachrohr für alle Mitwirkenden. Als Koordinatorin liegt mir die Vernetzung und die gute, möglichst reibungslose Zusammenarbeit aller Akteure besonders am Herzen und hierin sehe ich auch den Kern meiner Arbeit. Gerne versuche ich bei konkreten Problemen zu helfen und Lösungen mit den Beteiligten zu finden. Einen guten Überblick über unsere Arbeit finden Sie auf der Internetseite www.fluechtlingshilfe-zuelpich.de In Zukunft werde ich auch im kreuzfidel immer wieder über unsere Flüchtlingshilfe, über Projekte und Maßnahmen berichten. An dieser Stelle nutze ich die Gelegenheit und weise darauf hin, dass wir in unserer Arbeit immer noch auf ihre Mithilfe angewiesen sind. So suchen wir konkret Menschen jeden Alters, die sich zb. als Paten / Patinnen für Geflüchtete, sowohl in Familien als auch für Einzelpersonen einsetzen möchten. Sie erreichen mich dienstags und mittwochs von 8 Uhr bis 13 Uhr und donnerstags bis 13:30 Uhr in meinem Büro in Wichterich unter Telefon 02251-124260, per Mail h.deschner@st-peterzuelpich.de oder auch für ein persönliches Gespräch. Kommen Sie doch gerne einmal zu einem unserer Begegnungscafés; die Termine hierfür finden Sie auf der Seite der Flüchtlingshilfe Zülpich. Jeder Bürger ist herzlich willkommen! Oder kommen Sie am 25. September im Rahmen der Interkulturellen Woche auf das Gelände des Interkulturellen Garten, Bachsteinweg 1 in Zülpich (zwischen Weiertor und Bachtor) und lernen Sie DIE Menschen kennen, für die Zülpich momentan ein Teil ihrer Heimat geworden ist.

Im Rahmen des Jahres der Barmherzigkeit haben wir als Beispiel für Almosen geben, eines der sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit, am 27.08.2016 das Päpstliche Missionswerk Missio in Aachen besucht. Dort erwartete uns Frau Laila Vannahme, die uns zunächst einen kurzen Abriss über die Entstehung von Missio gab. Anschließend schilderte sie uns höchst anschaulich einige Beispiele über die Arbeit von Missio, das neben Adveniat, den Sternsingern, Renovabis, Caritas International und Misereor eines der sechs Werke ist, die sich mit ihren unterschiedlichen Ausrichtungen sowie ihren Fokussierungen auf die pastorale und diakonische Arbeit der Kirche bzw. die solidarische Bekämpfung von Armut und Not ergänzen. Die Aufgabe von Missio ist es, Christen weltweit zu verbinden und die Kirche in Afrika, Asien und Ozeanien zu fördern, damit das Evangelium zu einer Kraft wird, diese Welt im Sinne Jesu zu gestalten. Gefördert werden nur katholische Projekte, die in den jeweiligen Ländern aber allen Menschen offen stehen. Frau Vannahme stellte uns ein Projekt von Missio in der Zentralafrikanischen Republik vor, wo sich nach einem blutigen Putsch im März 2013 feindliche Rebellengruppen bekämpfen und versuchen, Christen und Muslime gegeneinander aufzubringen. Der Erzbischof der Hauptstadt Bangui, Dieudonné Nzapalainga setzt sich jedoch zusammen mit dem Repräsentanten des Islam, Imam Omar Kobine Layama und dem Präsidenten der Evangelischen Allianz in einer Initiative für den Frieden im Land ein. Unser Besuch bei Missio endete mit einem gemeinsamen Gebet in der Kapelle des Hauses. Missio steht Besuchergruppen nach vorheriger Anmeldung immer offen. Uns hat dieser Besuch begeistert und uns einen ganz neuen Blick auf die Weltkirche vermittelt. Es wäre schön, wenn wir im kommenden Jahr erneut eine Fahrt zu Missio nach Aachen durchführen könnten. Dorotheé Bender 21 Ganzheitliches Gedächtnistraining bringt Denken in Hochform. In Zusammenarbeit mit der Gedächtnistrainerin und Fachpräventologin geistige Fitness, Gerlinde Nöth, bietet die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter in Zülpich im Herbst wieder Ganzheitliches Gedächtnistraining an. Hier können die Teilnehmer/Innen in angenehmer Atmosphäre und ohne Stress ihre Gehirnzellen in Hochform bringen. Ganzheitliches Gedächtnistraining fördert spezifische Hirnleistungen wie Wahrnehmung, Konzentration, Denkflexibilität, logisches Denken, Wortfindung und Fantasie und Kreativität. Die Übungen beziehen alle Sinne und beide Gehirnhälften mit ein. Zudem erhalten die Teilnehmer/Innen Tipps und Tricks wie sie spezielle Merktechniken im Alltag anwenden können. Der 10-wöchige Kurs beginnt am Dienstag, den 04. Oktober 2016 bis 13. Dezember 2016 von 15.00 16.15 Uhr in den Räumen des Pfarrzentrums St. Peter, Mühlenberg 12. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen ab 50 Jahre aufwärts, nach oben sind dem Alter keine Grenzen gesetzt. Anmeldungen und Informationen unter 02257-4326 oder 0160/96208587.

22 Termine So, 11.09. 11.45 Uhr Buchausleihe in der Pfarrbücherei Wichterich Mo, 12.09. 10.00 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro Zülpich 16.00 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro Füssenich Di, 13.09. 13.30 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro Embken 16.00 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro Sinzenich 19.45 Uhr Bibelgespräch mit Kreisdechant Zimmermann im Raum über der Sakristei in Zülpich Mi, 14.09. 09.00 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro Zülpich 14.30 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro Wichterich 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Oberelvenich Do, 15.09. 10.00 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro Schwerfen 16.00 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro Zülpich 18.00 Uhr Treffen der Kommunionhelfer/innen im Pfarrzentrum von St. Peter Zülpich, Sebastianusraum Fr, 16.09. 09.30 Uhr Seniorenfrühstück im Pfarrheim in Lövenich 15.00 Uhr Frauenkaffee im Pfarrhaus Hoven Mo, 19.09. 14.30 Uhr Filmnachmittag im Pfarrzentrum von St. Peter Zülpich Di, 20.09. 19.30 Uhr Treffen der Zülpicher Lektoren im Pfarrzentrum von St. Peter Zülpich Mi, 21.09. 14.00 Uhr Seniorenclub im Pfarrzentrum von St. Peter Zülpich 15.00 Uhr Seniorennachmittag in der Bürgerbegegnungsstätte Muldenau Kuchen für die Cafeteria auf dem Pfarrfest Für die Cafeteria der kfd auf dem Pfarrfest am 2. Oktober benötigen wir Kuchenspenden. Wir möchten gerne in diesem Jahr dazu ein Zülpicher Backbuch erstellen, in dem die Rezepte der Kuchen, die angeboten werden, beinhaltet sind. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Team der kfd unterstützen würden. Die Kuchenspenden können am 2.10. bis 14:00 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden. Das Rezept zum Kuchen hätten wir gerne bis zum 23.9. entweder auf einem DIN -A4 Blatt im Pfarrbüro Zülpich oder als Word-Datei an ehrenamt@st-peter-zuelpich.de. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Marianne Komp, Ehrenamtskoordinatorin

23

24 Stamm St. Quirinus Zülpich 43. Straßenmarkt in Zülpich Am Sonntag, den 05.06.2016 nahmen die Pfadfinder des Stammes St. Quirinus Zülpich am 43. Straßenmarkt in Zülpich in der Grünanlage am Kölntor teil. Um 09:00 Uhr begannen wir mit dem Aufbau des Küchenzeltes, der Biergarnituren und des Trödelstands. Die Pfadfinder boten Kaffee, Kuchen und Waffeln zu zivilen Preisen an. Leider machte uns am Nachmittag so gegen 16:00 Uhr Petrus einen Strich durch die Rechnung mit sintflutartigen Regenfällen, sodass das Küchenzelt in der Lagerhalle der Firma Lehser Bonnerstrasse 30 zum Trocknen aus gelegt werden musste.... Pfadfinder- Abendteuer-Natur Liebe Kommunionkinder des letzten Jahres, Pfadfinder heißt, Spaß an der Natur und Abendteuer zu haben Pfadfinder heißt, jeden Tag eine gute Tat verbringen Pfadfinder heißt, das Gemeindeleben zu stärken und an Gott zu glauben Wir haben folgende vier Altersstufen: Wölflinge von 7 bis 10 Jahre Jungpfadfinder und Jungpfadfinderinnen von 10 bis 13 Jahre Pfadfinder und Pfadfinderinnen von 13 bis 16 Jahre und Rover und Roverinnen von 16 bis 20 Jahre Diese Gruppen werden von erwachsenen Leiter und Leiterinnen ehrenamtlich begleitet. Diese fehlen uns aber leider auch. Wer gerne in freier Natur unterwegs sein will und Abendteuer erleben möchte, möge sich bei Birgit Lehser unter der Telefonnummer 02252-952492 melden. Die Gruppenstunden finden immer freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Sommerlager 2016 Lahn Tour Schatzjäger In diesem Jahr fand unser Sommerlager vom 10.07.2016 bis zum 15.07.2016 an der Lahn statt. Am 10.07.2016 traf man sich um 17:00 Uhr auf dem Hof der Firma Lehser in der Bonner Str. 30, um in Fahrgemeinschaften zu einem abenteuerlichen Sommerlager auf der Lahn in Richtung Wetzlar zu starten. Leider können wir auf einer solchen Abenteuerfahrt nur das Nötigste für die wenigen Tage mitnehmen, damit die Kanus nicht kentern oder Übergewicht bekommen. Es ging auf die Lahn Tour als Schatzjäger von Wetzlar nach Limburg, wo dann alle wieder unversehrt gegen ca. 15:30 Uhr in Empfang genommen werden konnten und in Fahrgemeinschaften durch die Eltern, wohlbehalten nach Hause gebracht wurden und von den Erlebnissen erzählten. Hoffen wir, dass alle trocken geblieben sind und Ihren Spaß bei diesem Abenteuer hatten. Gut Pfad Öffentlichkeitmitarbeiter Stamm St. Qurinus Zülpich Dirk Zimmermann

INFORMATIONEN 25 Pfarrzentren Pfarrheim Nemmenich Marlies Orth T 02252 4125 Pfarrheim Oberelvenich Helga Fuß T 0173 5445319 (ab 18 Uhr) Pfarrheim Rövenich Arnd Wirtz T 02252 3782 Pfarrheim Bessenich Josef Kleine-Hegermann T 02252 2739 Pfarrheim Füssenich Pfarrbüro Füssenich T 02252 3326 Pfarrheim Lövenich Tatjana Gazzo T 02252 5516 Pfarrheim Schwerfen Pfarrbüro Schwerfen T 02252 6016 Pfarrheim Dürscheven Theodor Grein T 02251 2270 Pfarrheim Embken Pfarrbüro Embken T 02425 1397 Pfarrheim Juntersdorf Christine Kakuschke T 02425 1544 Pfarrheim Enzen Martina Schleiffer T 02256 3733 Pfarrheim Sinzenich Pfarrbüro Sinzenich T 02252 2370 oder 7496 Pfarrheim Ülpenich Käthe Dzumla T 02252 3418 Katholisches Familienzentrum Kindertagesstätte St. Johannes und Sebastianus Niederelvenich T 02252 2829 Kindertagesstätte St. Peter Zülpich T 02252 2010 Kindertagesstätte St. Stephanus Bürvenich T 02425 470 Kindertagesstätte St. Agnes Lövenich T 02252 2305 Kindertagesstätte St. Elisabeth Füssenich T 02252 3743 Kindertagesstätte Hl. Kreuz Wollersheim T 02425 461 Familien-Newsletter: familie@st-peter-zuelpich.de unsere Homepage: www.pfarrverband-zuelpich.de Beichtgelegenheit samstags 16.00 Uhr in St. Peter Zülpich Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 20/2016 info@st-peter-zuelpich.de 14.09.2016

26 Seelsorgeteam: Kreisdechant Pfr. Guido Zimmermann T 02252 2322 info@st-peter-zuelpich.de Pfr. Markus Breuer T 02252 3326 stnikolaus.fuege@t-online.de Kaplan Matthias Peus T 02252 5284772 Fax 02252 5284773 matthias.peus@erzbistum-koeln.de Kaplan Alhard-Mauritz Snethlage T 02252 8378415 alhard-mauritz.snethlage@erzbistumkoeln.de Diakon Peter Gebhardt T 02253 5274 peter.gebhardt@gmx.net Diakon Georg Hecker T 02252 8372574 hecker-georg@t-online.de GR Theo Engelbergs T 02252 309151 GR Manfred Tennié T 02252 2370 m.tennie@st-peter-zuelpich.de Ehrenamtskoordinatorin Marianne Komp T 02252 2322 Ehrenamt@st-peter-zuelpich.de Flüchtlingskoordinatorin Helena Deschner T 02251 124260 + 0162 4517949 h.deschner@st-peter-zuelpich.de Pfarrbüro Wichterich, Frankfurter Str. 12 Bürozeiten: di + mi 8-13 h + do 8-13.30 h Weitere Geistliche im Seelsorgebereich: Pfr. Bernhard Uedelhoven T 02252 839588 Bernd-uedelhoven@t-online.de Subsidiar Pfr. Hermann-Joseph Koch T 02252 8384273 Diakon Winfried Krämer T 02252 309114 Diakon Winfried Niesen T 02252 8382478 Diakon Hubert Gatzweiler T 02252 942414 ADRESSEN. Zentrales Pfarrbüro Zülpich Mühlenberg 9a, 53909 Zülpich T 02252 2322, Fax 6911 info@st-peter-zuelpich.de Bürozeiten: mo+mi+do+fr 9-12 h mo+mi 14-16 h do 14-19 h / sa 10-12 h Pfarrbüro Wichterich Frankfurter Str. 12, 53909 Zülpich T 02251 4219, Fax 780904 pfarramt.wichterich@st-peter-zuelpich.de Bürozeiten: di 9-10.30 h / mi 14-16.30 h do 9-10.30 h Pfarrbüro Schwerfen Zum Kiesel 11, 53909 Zülpich T 02252 6016, Fax 81470 pfarramt.schwerfen@st-peterzuelpich.de Bürozeiten: di 15-18 h mi 16.30-18.30 h / do 10-12 h Pfarrbüro Füssenich St.-Nikolaus-Str. 3, 53909 Zülpich T 02252 3326, Fax 834459 stnikolaus.fuege@t-online.de Bürozeiten: mo 14.30-17.00h mi 9-11 h do 9-11 h Pfarrbüro Embken Alte Schulstr. 51, 52385 Nideggen-Embken T 02425 1397, Fax 903785 st.agatha.embken@t-online.de Bürozeiten: di 9.30 h - 12 h und 13 h - 15 h (außer am 1. und 3. Di im Monat) do 9-10 h und 15-17 h Bitte beachten Sie die Hinweise zu Änderungen der Öffnungszeiten in den Spalten der jeweiligen Pfarrei. In dringenden seelsorglichen Notfällen: 0171 4773129 Wenn der Seelsorger nicht sofort erreichbar ist, bitte Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen!

Hl. Messen in der Pfarreiengemeinschaft 27 Montag, 12. Sep. St. Pankratius 10.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe (Kirmes), anschl. Gräbersegnung 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Pankratius Rövenich Hl. Messe mit sakramentalem Segen Dienstag, 13. Sep. 7.55 Uhr St. Peter Zülpich Schulmesse 3./4. Schuljahr Chlodwig-Schule 9.00 Uhr St. Agatha Embken Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 17.00 Uhr St. Vinzenz-Kapelle im GZZ Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Gereon Dürscheven Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken 18.30 Uhr St. Cyriakus Langendorf Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken 19.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Hl. Messe mit Predigt 490. Monatswallfahrt Mittwoch, 14. Sep. Kreuzerhöhung 9.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken 18.00 Uhr St. Peter Zülpich Hl. Messe mit Enthüllung des romanischen 18.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken Donnerstag, 15. Sep. 9.00 Uhr Annokapelle St. Peter Zülpich Hl. 9.00 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Hl. Messe 14.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe der 80jährigen Altersjubilare 18.30 Uhr St. Barbara Muldenau Hl. Messe mit sakramentalem Segen Freitag, 16. Sep. 8.15 Uhr St. Agatha Embken Schulmesse KGS Embken Klassen 3 und 4 9.00 Uhr Geich St. Brigida/St. Rochus Kapelle Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe Samstag, 17. Sep. 9.00 Uhr St. Gertrudis Juntersdorf Hl. Messe 17.00 Uhr St. Barbara Muldenau Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Agnes Lövenich Sonntagvorabendmesse (Kirmes) 17.00 Uhr St. Peter Zülpich Jugendmesse 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr Stephani Auffindung Bürvenich Sonntagvorabendmesse Sonntag, 18. Sep. 8.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 9.30 Uhr St. Agatha Embken Hl. Messe 9.30 Uhr St. Pankratius Rövenich Hl. Messe 9.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 9.30 Uhr St. Matthias Oberelvenich Hl. Messe (Kirchweihfest) 11.00 Uhr St. Kunibert Ülpenich Familienmesse 11.00 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Peter Zülpich Familienmesse 18.30 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe

28 Hl. Messen in der Pfarreiengemeinschaft Montag, 19. Sep. 9.00 Uhr St. Matthias Oberelvenich Hl. Messe mit sakramentalen Segen u. Totengedenken 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Kunibert Enzen Pontifikalamt mit Alt-Kardinal Meisner Dienstag, 20. Sep. 9.00 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken 17.00 Uhr St. Vinzenz-Kapelle im GZZ Zülpich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr Heilig Kreuz Wollersheim Hl. Messe 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe Mittwoch, 21. Sep. Matthäus, Apostel und Evangelist 9.00 Uhr St. Severin Merzenich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken 20.00 Uhr Krypta St. Peter Zülpich "Feierabend"-Messe mit Meditation u. Stille Donnerstag, 22. Sep. 9.00 Uhr Annokapelle St. Peter Zülpich Hl. Messe 9.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Kunibert Sinzenich Hl. Messe Freitag, 23. Sep. 9.00 Uhr St. Agnes Lövenich Hl. Messe 18.30 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe Samstag, 24. Sep. 9.00 Uhr St. Matthias Oberelvenich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Gereon Dürscheven Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Peter Zülpich Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Krönungsmesse der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Sonntagvorabendmesse Sonntag, 25. Sep. 8.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 9.30 Uhr Heilig Kreuz Wollersheim Familienmesse 9.30 Uhr St. Kunibert Enzen Hl. Messe (Kirmes) 9.30 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe (Kirmes) 9.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 11.00 Uhr St. Kunibert Sinzenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Peter Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe (Kirchweihfest)