(Wieder-) Einstieg in den Beruf

Ähnliche Dokumente
Frauenspaziergang Ahlen wissen, wo es langgeht!

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung- Erfolgreich ausbilden in Teilzeit! Motivierte Nachwuchskräfte!

TEILZEIT BERUFS AUSBILDUNG

TEILZEIT- BERUFS- AUSBILDUNG. Ein Gewinn für alle Seiten! Mit Ansprechpartnern und Beispielen aus der Region

VORWORT. Viel Freude an unserem aktuellen Programm wünscht Ihr Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Warendorf

Teilzeitberufsausbildung in NRW und regionale Netzwerkarbeit

Kooperationspartner Ansprechpartner Adresse Aufgaben und Leistungen

Teilzeitberufsausbildung

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018

1. Halbjahr mit Informationen zum Thema: Minijobs

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

I N F O S Z U M W I E D E R E I N S T I E G

Unternehmen stärken. Beschäftigte fördern. Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Schwangerschaftsberatung. Seite 1. Name Untertitel Adresse Telefon adresse Internet Kreis Warendorf.

Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

MODELL ZUKUNFT BETRIEBLICHE AUSBILDUNG UND FAMILIE FLEXIBEL MITEINANDER VEREINBAREN FÜR AUSBILDUNGS BETRIEBE

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Karin Linde. Iserlohn

Bildungsträgerkonferenz des Jobcenters Kreis Warendorf

Vorwort. Auch 2008 gibt es wieder viele Veranstaltungen für Frauen im Kreis Warendorf.

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Handwerkskammer Münster, Bismarckallee 1, Münster

Veranstaltungskalender. Oktober Info-Nachmittag für Existenzgründer Gründungsinformationen im Handwerk.

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen

Dokumentation der Transferveranstaltung für Multiplikatoren Netzwerk 4B: Unterstützungsmöglichkeiten für WiedereinsteigerInnen und Alleinerziehende

in Hagen KINDERTAGESPFLEGE Informationen Für Eltern

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch:

STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG nach Eltern- oder Pflegezeit

Veranstaltungskalender

Tarifbestimmungen Anlage 14

Informationsveranstaltung. Wiedereinstieg in den Beruf. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Seite 0

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

Wiedereinstieg mit power_m Beratung, Coaching und Qualifizierung aus einer Hand

Informationsveranstaltung in der VHS am 09. Oktober 2013

Sie finden den ESF-Stand am Johannes-Rau-Platz bei der Rheinuferpromenade.

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63.

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Chancengleichheit 01. Aufgaben und Auftrag. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

SPRECH- STUNDE. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen TERMINE 2017: FÜR UNTERNEHMEN

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Bildungsträgerkonferenz des Jobcenters Kreis Warendorf

Berufsausbildung in Teilzeit

Querschnittsaufgaben und Kooperation zur Bedeutung regionaler Netzwerke. 19. Dezember 2018

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Zurückinden Berufnach der Familienzeit

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase

X-Tage nach Hartz Zielgruppenprojekt für allein erziehende Frauen im ALGII Vingster Treff, Köln, Juni 2006 Start: Sommer 1998

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

Bienvenido. Benvenuto. Willkommen. Hoşgeldiniz. Welcome Dobrodošli. Bem-vindo. Дoбрo Пoжaлoвaть

WER WIR SIND Gender Mainstreaming und das Diversity Management.

Übergänge Schule - Beruf

FACHTAGUNG Ausbildung für alle jungen Menschen nicht ohne uns! Jugendberufshilfe braucht bessere Rahmenbedingungen

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

Veranstaltungskalender II. Quartal 2008 April

Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: und

Handreichung. Fach-Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Herausgeber:

Brücken bauen: Qualifizierung zur Stadtteilmutter MÜLHEIM Brücken bauen: Qualifizierung zur Stadtteilmutter

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo

I. Das Elternservicebüro (ESB) Tätigkeitsschwerpunkte

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte.

ROLLEN- BILDER EINE INTERAKTIVE AUSSTELLUNG

Jetzt durchstarten in Teilzeit zur Berufsausbildung

Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie

STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG

Der Bundesfreiwilligendienst

Väterarbeit in Niedersachsen

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbh. Daten & Fakten 2013 Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter Programme, Themen und Projekte

Minderjährige Schwangere im Kreis Heinsberg (2006)

Informationen für Eltern. Karriere mit Kind. Angebote und Leistungen für Erziehende nach der Geburt

Beratung zur Rückkehr in den Beruf

Regionale und Bundesweite Beratungsstellen und Hilfsangebote

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

Vereinbarkeit verbessern - Fachkräfte sichern

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

TEP Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Stand der Umsetzung zum Dr. Maria Icking Julia Mahler

Teilzeit-Ausbildung in Bad Oldesloe

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe?

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine

Angebote für Mädchen. in Bergisch Gladbach, Kürten, Rösrath und Overath

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo

WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN FÜR FAMILIEN IN DER GEMEINDE RUPPICHTEROTH

Transkript:

(Wieder-) Einstieg in den Beruf Ansprechpartner/-innen, Institutionen und Kontaktstellen im Kreis Warendorf Agentur für Arbeit Ahlen Münster

Erwerbstätigkeit und Wiedereinstieg Trotz der im Grundgesetz verankerten Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist eine tatsächliche Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt immer noch nicht verwirklicht. So haben es Frauen oft schwerer, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden arbeiten sie in wenigen, oft schlecht bezahlten Berufen sind sie häufiger unterhalb ihrer Qualifikation beschäftigt haben sie schlechtere Aufstiegschancen und sind selten in Führungspositionen anzutreffen sind sie in neuen, zukunftsträchtigen Berufsfeldern nur wenig vertreten haben sie nach Zeiten der Kindererziehung oder Pflege Probleme beim Wiedereintritt ins Berufsleben. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Chancen zu nutzen und Ihren individuellen Weg in die Erwerbstätigkeit zu finden. Diese Broschüre stellt Ihnen Adressen von Institutionen zur Verfügung, die in verschiedensten Lebenslagen für Sie hilfreich sein können - damit Sie erfolgreich Ihren individuellen beruflichen Weg finden. 2

Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Andrea Mick Martin-Luther-King-Weg 22 48155 Münster Tel.: 0251 / 69 85 05 Mail: Ahlen-Muenster.BCA@ arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Jobcenter Kreis Warendorf Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Elke Schlautmann Waldenburger Str. 12 Tel.: 02581 / 53 56 02 Mail: elke.schlautmann@kreiswarendorf.de www.jobcenter-warendorf.de Wichtige Internet-Adressen www.wiedereinstieg-im-kreis-waf.de www.kinderbetreuung-im-kreis-waf.de www.alleinerziehend-im-kreis-waf.de www.wiedereinstieg.nrw.de www.perspektive-wiedereinstieg.de Informationsveranstaltungen für Berufsrückkehrende werden in den Agenturen für Arbeit in Münster und Ahlen angeboten. Die Termine finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank der Arbeitsagentur: www.arbeitsagentur - Schnellzugriff - Veranstaltungsdatenbank. Die Veranstaltungen werden auch in der Presse angekündigt. Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland Marithres van Bürk-Opahle Kirchplatz 3 59227 Ahlen Tel.: 02382 / 80 53 39 Mail: frauundberuf@stadt.ahlen.de www.frauundberuf.info 3

Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Warendorf Stadt Ahlen Silke Fischer Westenmauer 10 59227 Ahlen Tel.: 02382 / 59-380 Mail: fischers@stadt.ahlen.de Stadt Beckum Monika Björklund Weststr. 46 59269 Beckum Tel.: 02521 / 29-106 Mail: gleichstellung@beckum.de Stadt Drensteinfurt Elke Göller Landsbergplatz 7 48317 Drensteinfurt Tel.: 02508 / 99 51 23 Mail: e.goeller@drensteinfurt.de Stadt Ennigerloh Ingeborg Seliger Marktplatz 1 59320 Ennigerloh Tel.: 02524 / 28-30 30 Mail: seliger@ennigerloh.de Stadt Oelde Alexandra Overbeck Vertretung bis Oktober 2015: Regina Haferkemper Ratsstiege 1 59302 Oelde Tel.: 02522 / 72-109 Mail: gleichstellung@oelde.de Gemeinde Ostbevern Margarete Götker Hauptstr. 24 48346 Ostbevern Tel.: 02532 / 82-55 Mail: gleichstellung@ostbevern.de Stadt Sassenberg Manuela Stumpe Schürenstr. 17 48336 Sassenberg Tel.: 02583 / 309-21 20 Mail: stumpe@sassenberg.de Stadt Sendenhorst Martina Bäcker Kirchstr. 1 48324 Sendenhorst Tel.: 02526 / 303-112 Mail: baecker@sendenhorst.de 4

Stadt Telgte Sabine Saxlehner Baßfeld 4-6 48291 Telgte Tel.: 02504 / 13-250 Mail: sabine.saxlehner@telgte.de Gemeinde Wadersloh Susanne Smailus Liesborner Str. 5 59329 Wadersloh Tel.: 02523 / 950-13 20 Mail: gleichstellungsbeauftragte@ wadersloh.de Stadt Warendorf Ingeborg Pelster Lange Kesselstr. 4-6 Tel.: 02581 / 54-11 39 Mail: ingeborg.pelster@warendorf.de Kreis Warendorf Lisa Bleckmann Waldenburger Str. 2 Tel.: 02581 / 53-80 07 Mail: lisa.bleckmann@kreiswarendorf.de 5

Kinderbetreuung und Pflege Die Entscheidung, ob und wie ein Kind betreut werden soll, treffen Sie als Eltern. Angesichts der Vielfalt von Betreuungsangeboten stellt sich mitunter die Frage, welches Angebot das richtige für Sie und Ihr Kind ist. Unterstützung bieten Ihnen dabei die Jugendämter: Jugendamt des Kreises Warendorf Leitung Tageseinrichtungen für Kinder: Susanne Darpe Kinderbetreuungsbörse: Julia Böwing Waldenburger Str. 2 Tel.: 02581 / 53 51 41 Mail: julia.boewing@kreis-warendorf.de Jugendamt der Stadt Ahlen André Deppe Westenmauer 10 59227 Ahlen Tel.: 02382 / 5 97 08 Mail: deppea@stadt.ahlen.de Jugendamt der Stadt Beckum Fachdienst Kinder-, Jugend- und Familienförderung Leitung: Bernd Matuszek Rathaus Beckum Verwaltungsgebäude Ständehaus Weststraße 57 59269 Beckum Ansprechpersonen Buchstaben A bis H: Martina Splietker Tel.: 02521 / 29-472 Mail: splietker@beckum.de Buchstaben I - Z: Monika Mense Tel.: 02521 / 29-436 Mail: mense@beckum.de Fachdienst Jugendamt Oelde Anja Dombrink Bahnhofstr. 23 59302 Oelde Tel.: 02522 / 7 25 17 Mail: anja.dombrink@oelde.de Eine Übersicht über Einrichtungen zur Kinderbetreuung in allen Orten des Kreises Warendorf finden Sie unter www.kinderbetreuung-im-kreis-waf.de. 6

Pflegeeinrichtungen Eine Übersicht über Pflegeeinrichtungen finden Sie unter www.kreis-warendorf.de - Unser Service - Soziales - Pflege online - Suche nach Pflegeangeboten Familienzentren: Orte für Kinder und Familien Familienzentren sind Einrichtungen, die Kinder und Familien in ihrer Entwicklung und der Bewältigung von Alltagsfragen unterstützen, begleiten und fördern. Als weiterentwickelte Kindertageseinrichtungen zielen sie darauf ab, neben der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder vor allem auch die bestehenden Angebote der Familienunterstützung zusammenzuführen. Häufig arbeiten sie auch mit den Arbeitsmarktpartnern Arbeitsagentur und Jobcenter zusammen, um Eltern zum beruflichen Wiedereinstieg zu beraten. Die Familienzentren finden Sie hier: www.familienzentrum.nrw.de. 7

Gründen und Selbstständigkeit Frau & Beruf Marithres van Bürk-Opahle Kirchplatz 3 59227 Ahlen Tel.: 02382 / 80 53 39 Mail: FrauundBeruf@stadt.ahlen.de www.frauundberuf.info - Gründerinnen und Unternehmerinnen Industrie- und Handelskammer Nordwestfalen Jutta Plötz Gründungslotsin für Münster und die Kreise Warendorf und Steinfurt Sentmaringer Weg 61 48151 Münster Tel.: 0251 / 707 02 21 ploetz@ihk-nordwestfalen.de www.ihk-nordwestfalen.de - Existenzgründung und Unternehmensförderung Landwirtschaftskammer Waldenburger Str. 6 Tel.: 02581 / 6 37 90 Mail: info@lwk.nrw.de www.landwirtschaftskammer.de - Förderung STARTERCENTER NRW Warendorf bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbh Ralf Hübscher Vorhelmer Str. 81 59269 Beckum Tel.: 02521 / 85 05-19 Mail: huebscher@gfw-waf.de www.gfw-waf.de - Beratung und Förderung - Existenzgründung Handwerkskammer Münster Bismarckallee 1 48151 Münster Tel.: 0251 / 5 20 30 Mail: info@hwk-muenster.de www.hwk-muenster.de - Beratung - Existenzgründung 8

Migration und Integration im Kreis Warendorf In den einzelnen Orten im Kreis Warendorf gibt es vielfältige Angebote für Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Einen guten Überblick finden Sie auf diesen Seiten: www.kreis-warendorf.de - Bildung - Kommunales Integrationszentrum - Integration von Ahlen bis Warendorf www.jobcenter-warendorf.de www.arbeitsagentur.de 9

Sonstige Institutionen und Vereine Hilfetelefon Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Tel.: 08000 / 116 016 www.hilfetelefon.de Hilfetelefon - Schwangere in Not Tel.: 0800 / 404 00 20 www.geburt-vertraulich.de Kinder- und Jugendtelefon Tel.: 116 111 Frauenberatungsstelle Frauen gegen sexualisierte Gewalt Leitung: Birgitta Rennefeld Weststr. 25 (Eingang Klosterstr.) 59269 Beckum Tel.: 02521 / 168 87 Mail: info@fhf-beckum.de Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.v. Anne Brinkmeier, Sybille Holz, Katharina Schildheuer Oststr. 2 Tel.: 02581 / 6 09 75 Mail: info@frauenberatung-warendorf.de www.frauenberatung-warendorf.de (auch Online-Beratung möglich) Frau Holz vermittelt auch zu den Frauenhäusern im Kreis Warendorf. www.frauenberatung-beckum.de Frau Rennefeld vermittelt auch zu Frauenhäusern im Kreis Warendorf 10

Beratungszentrum für Alleinerziehende (BAZ) Tessa Stephani Raphaela Schönherr-Carnein Zeppelinstr. 63 59229 Ahlen Tel.: 02382 / 70 99-53 od. -54 Mail: baz-fdl@innosozial.de www.innosozial.de Beratungen sind auch in Beckum, Oelde oder Warendorf möglich. Schwangerenberatung Sozialdienst kath. Frauen e.v. (SKF) Schwangerschaftsberatung Pflegefamilien ambulante Jugendhilfe Mutter-Kind-Appartement-Haus Königstr. 8 59227 Ahlen Tel.: 02382 / 88 99 60 Mail: info@skf-online.de www.skf-online.de www.mutter-kind-haus.de Schwangerenberatungen sind in Ahlen, Drensteinfurt, Beckum, Oelde, Warendorf und Harsewinkel möglich. 11

Donum Vitae Schwangerschaftsberatung Familienplanung Bahnhofsplatz 3 59227 Ahlen Tel.: 02382 / 78 38 20 oder Ostwall 35 Tel.: 02581 / 92 73 70 Mail: donumvitae@t-online.de www.donumvitae-kreiswaf.de Varia Innosozial Schwangerschaftsberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Zeppelinstr. 63 59229 Ahlen Tel.: 02381 / 7 09 90 Mail: varia-fdl@innosozial.de www.innosiozial.de IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Infos für Mädchen und junge Frauen Infos für Schulen und Institutionen Soziale Gruppenarbeit und Projektarbeit Infos zum Patenprojekt Ansprechpartnerin: Martina Happe Breslauer Str. 29 59320 Ennigerloh Tel.: 02524 / 2 62 25-220 Mail: happe@kcv-waf.de www.invia-ennigerloh.de Mütterzentrum Das Beckumer Mütterzentrum ist als Selbsthilfeverein gegründet worden. Im weiteren Verlauf der Vereinsarbeit hat sich das Mütterzentrum von einem reinen Selbsthilfeträger zu einem professionellen Anbieter sozialer Dienste entwickelt. Das Mütterzentrum ist eine Einrichtung im Bereich der Familienselbsthilfe und anerkannter Träger der Jugendhilfe. Das Beckumer Mütterzentrum ist seit 2007 anerkanntes Mehrgenerationenhaus. Familien-Treffpunkt Offene Ganztagsschule/ Schülerbetreuung Varia Schwangerschaftskonfliktberatung im Trägerverbund Kinder- und Jugendhaus Beratungsstelle für Tagesmütter Besuchs- und Betreuungsdienst für Senioren Leitung: Lisa Heese Wilhelmstr. 41 59269 Beckum Tel.: 02521 / 82 44 90 30 Mail: info@muetterzentrum-beckum.de www.muetterzentrum-beckum.de 12

13

Beratung zur beruflichen Entwicklung, Bildungscheck und -prämie Das Förderangebot Beratung zur beruflichen Entwicklung unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen. Möglicherweise gibt es eine Förderung durch den Bildungsscheck oder die Bildungsprämie. DEULA Westfalen-Lippe GmbH Bildungszentrum Dr. Rau-Allee 71 Tel.: 02581 / 635838 Mail: bildungsberatung@deula-waf.de Beratungsstellen im Kreis Warendorf: Frau & Beruf / Impulse e.v. Marithres van Bürk-Opahle, Hans Stöber Kirchplatz 3 59227 Ahlen Tel.: 02382 / 80 53 40 Südstr. 12 Tel.: 02581 / 93280 Elisabethstr. 12 59269 Beckum Tel.: 02581 / 93280 Mail: frauundberuf@stadt.ahlen.de stoeber@impulse-ahlen.de 14

Teilzeitberufsausbildung Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration in den Arbeitsmarkt. Vor allem junge Menschen mit Familienverantwortung haben es aber oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. In dieser Situation bietet eine Ausbildung in Teilzeit Müttern und Vätern neue Wege, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Damit der Übergang in (Teilzeit) Ausbildung gelingen kann, hat das Land das Programm Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten Perspektiven öffnen (TEP) aufgelegt. Finanziert wird das Programm mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Im Kreis Warendorf führt der Bildungsträger GEBA mbh das Projekt durch. Interessierte wenden sich gerne an: GEBA Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung mbh Carola Römer Ludgeriplatz 12 48151 Münster Tel: 0251 / 67496919 Handy: 0176 / 38869790 Mail: roemer@geba-muenster.de Informationen finden Sie unter: www.arbeit.nrw.de/ausbildung/ ausbildung_foerdern/teilzeitberufsausbildung 15

Herausgeber Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Pressestelle Münsterland Martin-Luther-King-Weg 22 48155 Münster Juni 2016 www.arbeitsagentur.de