technik service NEWs issue 01.13

Ähnliche Dokumente
Best ebus Climate. Entelligence makes the distance. Bus Competence for. Spheros Products for Best ebus Climate

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bus-Kompetenz am Standort Deutschland

Thermomanagement von Webasto

BOREALIS. Die innovative E-Bus Klimatisierung. Dr. Ir. R.J. (Rob) van Benthum GRUPPENLEITER ENTWICKLUNG UND PROJEKTE HEAVAC BV - NIEDERLANDE

Produkte vom Bus-Spezialisten. Best Bus Climate. Das ist unsere Welt: kühlen heizen lüften

Intelligente Kühlsysteme. Ein ganzheitliches Produktportfolio. Jetzt mit erweitertem Sortiment!

Klima-Kompetenz für den Bus. Kühlen - heizen - Lüften. Best Bus Climate. Best-Bus-Climate.com

Luft-Wasser Wärmepumpen

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

Anordnung/ arrangement. Alstom VT 640 2x Aerosphere 22,0 kg 2,0 L SE 55. Alstom VT 641 1x Aerosphere 15,0 kg 2,0 L SE 55.

38 VRV. Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten. Spezial-Info

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

ABB Flash-Ladeinfrastruktur für den ÖPNV

Komponenten für R407F Effizienz und Zuverlässigkeit mit Emerson Climate Technologies

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort

Luftfilter. Innenraumfilter

Dr.-Ing. Robert Basile, Leiter Entwicklung Herausforderungen an Klimatisierungs- und Heizungslösungen bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER ORIGINALTEILE

TECHNIK SERVICE NEWS

Füllmengen (Kältemittel) für Valeo Klimaanlagen Capacities (coolant) for air conditioning Valeo units

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé

FORUMS- VORANKÜNDIGUNG

News Noch mehr Citysphere für Qbuzz. Der Öpnv-Kurier. Neue Pumpengeneration. Bahrain-Auftrag gewonnen Großer Erfolg für

Alles richtig gemacht!

CNG oder emobility Alternativen für München?

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr. März 2017

JUNG leuchten DAS UNTERNEHMEN

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

more Schaeffler im Automotive Aftermarket vier starke Marken.

Können Ihre Filter hier mithalten?

cool. cooler. coolius. Die innovative Klimaservicegeräte Serie.

5,11 EINE INNOVATIVE UND UMWELTSCHONENDE TECHNOLOGIE. Leistungszahl COP bis. Energieeinsparung von bis zu 70% *

IAV Elocity. Modularer E-Antrieb für Nutzfahrzeuge

Baureihe COMPACT MSL 3-20 PS

i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS

Leica Geosystems Active Customer Care Unser Einsatz. Ihr Erfolg.

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen.

Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO.

METER MIX DISPENSE Unser Service

Lust auf mehr Funktionalität?

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

MULTIVAC Resale & Service Lagermaschinen Original-Tauschteile

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG.

Citea. n Leichtbauweise. n Geringer Kraftstoffverbrauch. Der Citea ist ein Bus für den Stadt- und Überlandverkehr, der. n Hohe Modularität

Effizienzsteigerung von elektrisch angetriebenen Stadtbussen Praxisbericht aus dem Schaufenster Elektromobilität Bayern/Sachsen. Dresden,

AUTOMAN. Kolbenkompressoren (0,75 8,1 kw/1 11 PS)

Je nach Betriebsbedingung und Kältemittel einer Anwendung bieten sich verschiedene Lösungen zur Leistungsregelung von Hubkolbenverdichtern

EASYLIFE ALEZIO EVOLUTION LUFT-/WASSER-WÄRMEPUMPE LEISTUNG IN ALLER EINFACHHEIT NACHHALTIGER KOMFORT.

Webasto Pure Die Ladelösung für Ihr Elektroauto. Einfach Sicher Praktisch Schnell

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

WIR DENKEN NEU. SEIT HEIZTECHNIK

MAX FRANKE beleuchtet. Green

wft prochill kühl- und wärmeanlagen - höchste betriebssicherheit - wärmepumpenfunktion - geräuscharmer betrieb

SOLARENERGIE SINNVOLL WIE IMMER SCHON, GÜNSTIG WIE SELTEN ZUVOR

Innovation in the Referenz-Bericht 06/2008

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

JASPER. Jasper. Industrieofenbau. Unabhängig. Weltweit.

Preisabfrage bzw. Bestellungen der Artikel im Shop unter

Familiy Name Familiy Name. Neu: Velando. Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel. Innovative Kühlund Tiefkühlschränke

DPG - die neue Art, den Schreibtisch zu verfahren LINAK.DE/DESKLINE LINAK.AT/DESKLINE

Environmental Systems. After Sales Service. Spitzenservice in der Umwelttechnik - weltweit. Inspektion, Umbau, Ersatzteile

AKASOL liefert Batteriesysteme für acht Elektro-Gelenkbusse in Köln

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

Können Ihre Filter hier mithalten?

Q.ENERGY. Strom mit grüner DNA. Für alle. Der echte Beitrag für unsere Umwelt.

Innovation in the Referenz-Bericht 08/2009

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

DPG - die neue Art, den Schreibtisch zu verfahren LINAK.DE/DESKLINE LINAK.AT/DESKLINE

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Solaranlagen kauft man jetzt online

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Gasbusse vs. Elektrobusse vs. Dieselbusse. Drucksache 18 /

ABB Schweiz AG. Motoren und Generatoren Service, Reparatur, Upgrading

Innovation in the Referenz-Bericht 12/2014

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: VAG-100. Technische Daten: Lieferumfang: Hersteller:

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management

Modern Drive Technology GmbH Mobilitätskosten-Controlling für Fuhrparks

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Die Spheros-Innovation für Busklimakomfort

Beste Qualität. TÜV-geprüft.

Future Climate inspired by Think Blue. Wir tun mehr für die Umwelt.

CombiPlus: Kfz-Ersatzteile plus Prüftechnik und die Kasse stimmt. Aktion für Bosch Konzeptpartner

INFORMATIONEN UND SERVICES IM ÜBERBLICK

Vorsprung durch Fachwissen

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung

Elektrobusse in Berlin und Deutschland

P R E S S E M I T T E I L U N G

Transkript:

RubRik NEuhEitEN unternehmen Der ÖPnv-kUrier technik service NEWs issue 01.13 intelligente systeme für Wohlfühlklima spheros auf der busworld Kortrijk 2013 Technik-Service-newS 02/12

Rubrik Editorial Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Jahr 2013 geht in den Endspurt. Die busworld Kortrijk in Belgien wird ein Höhepunkt in diesem Jahr, auf dem Spheros seine neuesten Klimasysteme und Zukunftskonzepte präsentiert. Einen Einblick von dem, was Sie erwartet, bekommen Sie in dieser Ausgabe. Sie sind herzlich eingeladen, uns vom 18. 23. Oktober an unserem Stand R25, Rambla Nord, zu besuchen. Darüber hinaus nahm Spheros an dem diesjährigen European Bus Operator Forum in London teil. Was ist dem Buskunden nun wichtig? war ein zentrales Thema. Die wesentlichen Punkte haben wir für Sie zusammengefasst. Im Bereich der Produkt-Neuheiten geht die Erfolgsstory Citysphere weiter. Hierzu möchten wir Ihnen ein Feedback seitens der Betreiber geben, weil wir glauben, dass Referenzen aus dem Markt aussagekräftiger sind als eine Vielzahl an technischen Daten und Beschreibungen. Des Weiteren ist unser innovatives Leichtgewicht revo nun auch bei Irisbus ab Werk verfügbar und ersetzt das Vorgängermodell Aerosphere World. Im Rahmen der 4. VDV Akademie-Konferenz stellte unser Entwicklungsleiter Dr. Robert Basile in einem Vortrag dar, wie zukünftige HVAC-Lösungen nachhaltig zur Effizienzsteigerung bei Elektrobussen beitragen können. Eine Zusammenfassung hierzu finden Sie in unserem Beitrag Energieressourcen bestmöglich nutzen. Einige Neuheiten halten wir auch im Bereich Service auf unserer Webseite für Sie bereit. Schauen Sie doch mal auf unsere Service Homepage www.spheros.de/service. Alle notwendigen Informationen zu Produkten und Servicedienstleistungen können Sie übersichtlich abrufen. Das Jahr 2013 war bei Spheros sehr geprägt von der Umstellung auf die neue Euro 6 Busgeneration. Das After Sales Team hatte damit alle Hände voll zu tun, die technische Dokumentation rechtzeitig auf den neuesten Stand für Sie zu bekommen. Es ist uns wichtig, Ihre ehrliche Reflektion im Umgang mit unseren Produkten zu bekommen. Nur so gelingt es, unsere Produkte sowie unseren Service nachhaltig für Sie zu verbessern. Das Spheros Team freut sich auf Ihre Impulse und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der busworld Kortrijk! Viel Spaß beim Lesen des aktuellen Heftes Technik Service News 1/2013! Editorial 2 Titelstory Titelstory xxxxx 1 Intelligente Systeme für Wohlfühlklima Spheros auf der busworld Kortrijk 2013 3 Editorial Neuheiten - Unternehmen xxxxx Spheros beim European Bus Operator Forum 4 xxxxxxx Spheros Europa After Sales & Service 5 xxxxxxxxx Spheros Klimasysteme Für jeden Kunden die passende Lösung 6 6 xxxxxxx Erfolgsmodell Citysphere 7 7 Die Spheros Aluminiumrohrfertigung 8 Neuheiten Energieressourcen - Produkt bestmöglich nutzen 9 8 xyxyxyyxy Stimmen Neuheiten aus - Produkt dem Markt 8 xyxyxyxxyx Das komplette HLK-System von Spheros jetzt im Irisbus Crossway Arway 10 Technik Technik xyxyxyxyxyxyx Spheros Service-Koffer 11 xxxxxxxx REVO Frischluftfilter 10 11 xxxxxxxx Übersicht Brennstoffpumpe für Heizgeräte 11 12 xxxxxxxx Spheros Thermo Test STT 12 12 Spheros Thermo Test STT FAQs 13 Spheros Aquavent Umwälzpumpen 14 2 10 Spheros Service weltweit 15 Ralf Häring Leiter Vertrieb, Marketing und After Sales; Spheros Europa GmbH 2 Technik Service News 01/13

Titelstory Intelligente Systeme für Wohlfühlklima Spheros auf der busworld Kortrijk 2013 Vom 18. - 23. Oktober 2013 zeigt sich Spheros auf der busworld Kortrijk mit seinen neuesten Klimasystemen und Zukunftskonzepten. Innovatives gibt es auch aus dem Bereich Regelungselektronik: Erstmals wird der Öffentlichkeit das neue Spheros Body Interface zur Regelung von Klima, Zielanzeige, Innenbeleuchtung (und mehr) präsentiert und zum Testen bereit gestellt. In der kompakten Aufdachanlage REVO-E ist der Kältemittelverdichter integriert und elektrisch angetrieben. Die Herausforderungen an die Klimatisierungs- und Heizungslösungen im Bus steigen stetig an. Spheros zeigt auf der diesjährigen busworld in Kortrijk, inwieweit intelligente HVAC-Systemlösungen zu einer wesentlichen Effizienzsteigerung beitragen können. In Alles im Griff mit dem neuen Spheros Body Interface (SBI). der Rambla Nord, Stand R25, werden leistungsstarke Komponenten für den Hybrid-, Elektro-, und Trolleybus gezeigt wie die elektrisch betriebene Aufdachklimaanlage revo-e, das neue Heizgerät Thermo H und die neue Pumpengeneration SPump. Hierbei spielt besonders die intelligente und energetisch sinnvolle Anlagenverschaltung (Klimaanlage, Wärmepumpe, Heizgeräte, etc.) eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit einem ganzheitlichen und intelligenten Energiemanagement bildet dies die Grundlage, die vor- handenen Energieressourcen optimal zu nutzen. Alles im Griff mit links Komplettiert wird das System durch eine den Bedürfnissen angepasste Regelungselektronik. Seit einigen Jahren baut Spheros konsequent seine Rolle als Entwicklungspartner für Fahrzeugelektronik und Komplettsteuerung aus, bisher mit Fokus auf HVAC. Nun soll es aus dem Hause Spheros für den Bus bald eine HMI Lösung (Human Machine Interface) geben, die sich in der PKW Oberklasse bereits etabliert hat: Eine ergonomische und intuitive Regelung und Bedieneinheit für Klima, Innenbeleuchtung, Zielanzeige, Kamera und mehr, deren Bedienung dank Dreh-/Drücksteller, variabel belegbarer Direktwahltasten und einer übersichtlichen Menüführung im Display bequem mit einer Hand erfolgen kann quasi mit links, ohne den Fahrer abzulenken. Der erste Prototyp des Spheros Body Interface (SBI) kommt zur Messe. Technik Service News 01/13 3

RubRik NEuhEitEN unternehmen Spheros beim European bus Operator Forum Bei der Verkehrsplanung verfolgen fast alle städte das Ziel, die angebotsqualität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu erhöhen, gefolgt von einem ausbau der ÖPNV-infrastruktur. die hauptaufgabe des ÖPNV besteht darin, alternativen zum Pkw aufzuzeigen sowie allen Bürgern mobilität zu ermöglichen. Gleichzeitig stecken aber die meisten städte und regionen in dem dilemma einen kosteneffizienten ÖPNV anbieten zu müssen. in vielen workshops wird dieses Thema diskutiert, so auch auf dem diesjährigen european Bus Operator Forum in London. Spheros nahm dort als aktiver Teilnehmer an der internationalen Panel Diskussion auf einladung teil. Auch dort die kernfrage: wie bringen wir die Autofahrer dazu, auf öffentlichen verkehr umzusteigen? was ist dem Buskunden nun wichtig? Dazu wurde eine Umfrage vorgestellt, die die hitliste der erwartungen an den ÖPnv zeigt. Auf der wunschliste eines zufriedenen Buskunden ( what drives customer satisfaction? ) steht der Anspruch auf komfort bereits an dritter Stelle nach zeitsparend (time taking) und der persönlichen Sicherheit (personal safety). Gefolgt von Merkmalen wie: problemloser ein-und Ausstieg (ease of getting on & off), Freundlichkeit der Fahrer (driver behaviour) und Sauberkeit (cleanliness). exakt da kann Spheros ansetzen und einen wertvollen Beitrag zum Thema komfort leisten. Die citysphere ist ein guter kompromiss zur vollklimatisierung eines Stadtbusses bei deutlich reduzierten verbrauchs und Servicekosten. Die Passagiere fühlen sich merklich wohler und das bei minimal höheren Mehrkosten für den Betreiber. Die erfahrung der bereits über 3000 im einsatz befindlichen citysphere-anlagen zeigt, dass die kompaktanlage einen kaum messbaren kraftstoffmehrverbrauch aufweist verglichen mit einem Bus ohne klimaanlage. ein vollklimatisierter Bus hingegen verbraucht ca. 10% mehr kraftstoff gegenüber einem Bus ohne klimaanlage. Die Zukunft im öffentlichen nahverkehr hat bereits begonnen. in vielen europäischen Städten werden neue Technologien eingesetzt und erprobt. hybridantrieb und vollelektrische Busse werden die rein dieselbetriebenen immer mehr ersetzen. Auch da bietet Spheros mit seiner revo-e zur elektrischen vollklimatisierung für hybrid- und elektrobusse bei ressourcenschonendem Batteriebetrieb ein gutes konzept. Übrigens ist unsere revo-e erstmals bei allen volvo Stadtbussen ab euro 6 als Standard erhältlich. Alternative kältemittel, heizen & kühlen auf wärmepumpenbasis sind die nächsten Schritte in die Zukunft. Spheros zeigt sein Gesamtprogramm für die Bus welt auch auf allen größeren lokalen europäischen Messen wie auf der busworld kortrijk, UiTP in Genf, helsinki, Birmingham und kielce um nur ein paar zu nennen. european Bus Operator Forum in London. wir von Spheros freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen! 4 Technik Service news 01/13

Neuheiten UnterNEhmen Spheros Europa After Sales & Service After Sales (wörtlich übersetzt nach dem Verkauf ) spielt in der heutigen Zeit eine entscheidende Rolle auch vor dem Kauf. Neben der Preiskomponente (Investition für den Kaufpreis) legen Kunden bei ihrer Kaufentscheidung zunehmend ihren Fokus darauf, wie sie vom Handel/Hersteller nach dem Kauf betreut werden. Betreuung von vertriebs- und Servicepartnern Bereitstellung von Serviceliteratur Servicedienstleistungen Ein professionelles After Sales & Service Management bietet dem Kunden somit den Ausgangspunkt, sich beim Folgekauf wieder für diesen Anbieter zu entscheiden.! spheros Europa after sales & service! verfügbarkeit von Originalersatzteilen Angebot von Schulung und Training Diese Servicedienstleistungen bündelt Spheros in der After Sales & Service Organisation: Auf der Spheros Europa Website unter der Rubrik Service ( http:// www.spheros.de/service.html ) erhalten Sie direkten Zugang zu unseren vier Spheros Europa After Sales & Service Bereichen: Servicenetz Hier finden Sie die Aufstellung der nationalen und internationalen Spheros-Servicepartner und Servicestellen im After Market. Unser Service-Netz wächst durch permanente Autorisierungen ständig weiter. Service Academy Hier finden Sie den Zugang zum umfassenden Spheros-Schulungsund Trainingsangebot. Heizungsund Klimasysteme sind komplex, wir erklären sie Ihnen persönlich mit qualifizierten Mitarbeitern. Technische Dokumente Hier finden Sie die verfügbare Serviceliteratur (Einbau- und Betriebsanweisungen, Werkstatthandbücher etc.) zu den Spheros- Produkten, aufgeteilt in die Bereiche Heizgeräte, Klimaanlagen und Luken. Ersatzteile & Zubehör Hier finden Sie die Aufstellung der nationalen und internationalen Spheros-Vertriebspartner. Zur Identifikation benötigter Teile haben wir für Sie alle verfügbaren Ersatzteillisten und Zubehörkataloge zu den Spheros-Heizgeräten, Klimaanlagen und Luken hinterlegt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Website. Sie benötigen weitere Informationen und Unterstützung, haben Anregungen oder Kritik? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Der Spheros Europa After Sales & Service steht Ihnen gern unter der E-Mail Adresse service@spheros.de zur Verfügung. Technik Service News 01/13 5

Rubrik Neuheiten UnterNEhmen Spheros Klimasysteme Für jeden Kunden die passende Lösung! Die Vielfalt der Klimasysteme ist berechtigt und notwendig. Warum das so ist, erklären wir Ihnen in dem folgenden Beitrag. Die Facetten der Klimatisierung von Bussen sind weitaus vielfältiger und werden zudem von vielen anderen Randbedingungen beeinflusst. Eine der wichtigsten Kenngrößen ist und bleibt aber der geografische Einsatzort des Omnibusses und das Modell des Busses (Stadtbus, Reisebus, Gelenkbus, Midibus etc.). Konsequenterweise kann es also für ein Omnibus-Modell mehrere Klimatisierungslösungen geben. Auch die Forderungen des Betreibers nehmen starken Einfluss auf die gewählte und bevorzugte Lösung. Das Stadium der Leistung (Angaben von Klimaanlagen in kw als entscheidende Aussage über Güte und Leistung der Klimaanlagen) hat Spheros schon längst verlassen und hinter sich gebracht. Geräuschemissionen, Leichtbau- weise, Wartungsfreundlichkeit/ -intervalle und die intelligenten Regelungen sind bei Spheros zentrale Themen, die im Vordergrund stehen, neben den als Vergleichsmessgröße angesehenen Leistungsangaben. Welche Anlage wo zum Einsatz kommt, können Sie der folgenden Weltkarte mit Klimazonen entnehmen. Diese ist eine allgemeine Empfehlung und dient als grobe Orientierung. Spheros bietet Ihnen ausgewählte Kundenlösungen, die individuell zusammengestellt sind. Eine Übersicht über die Vielfalt der Spheros Klimasysteme bietet Ihnen die untenstehende Liste. Welche Klimaanlage für Sie am besten passt, erklärt Ihnen Ihr Spheros Ansprechpartner. - Easysphere / Easysphere S - Citysphere / Citysphere S - CC145 - CC170 - CC200 - CC230 - CC300 - CC350 - Aerosphere Midi - Aerosphere World - Aerosphere Alu - Aerosphere Tropical - revo - REVO-E - Aquasphere I+II - Integrierte Systeme - Doppelstocksysteme Weltkarte mit Klimazonen Empfohlene Empfohlene Frischluft- klima Region kälteleistung (kw) Heizleistung (kw) klappe 40-50 nein nein tropische Regenklimate und Trockenklimate 30-40 ca. 30 Ja Warmgemäßigte Klimate / Trockenzeit im Sommer 20-30 ca. 40 Ja / Nein Warmgemäßigte Klimate / oder Citysphere winter / Niederschlag Übersicht Spheros Klimasysteme 6 Technik Service News 01/13

Neuheiten UnterNEhmen Erfolgsmodell Citysphere Unsere Modulklimaanlage für den Stadtbus Citysphere hat sich im vergangenen Jahr und auch zu Beginn des laufenden Jahres weiter im Stadtbussegment etabliert. Nicht nur als optimale Nachrüstlösung für den Fahrgastraum, sondern auch im Bereich der Erstausrüstung haben verschiedene Fahrzeughersteller die Kompaktanlage jetzt als günstige Lcc-Variante in ihr Programm aufgenommen. - ein sehr hohes Maß an Wirtschaftlichkeit - erheblich geringerer Wartungsaufwand - störungsfreier Betrieb seit der ersten Anschaffung - positive Erfahrungen von anderen ÖPNV-Betreibern Wie schon in der letzten Technik Service News berichtet, bietet Evobus das System im neuen Citaro C2 auf dem Solowagen sowie dem Gelenkzug an. Bei Solaris ist die Citysphere im Urbino 12 und 18 und im Volvo Hybrid bereits mit Euro 5 ab Werk zu bestellen. MAN realisiert zur Zeit eine Serieneinbindung und liefert bis Ende 2013 die ersten 45 Gelenkzüge mit Citysphere aus. Die steigenden Verkaufszahlen in der Abbildung reflektieren eindrucksvoll die wachsende Nachfrage im Markt. Citysphere steigende Verkaufszahlen. Die Basis dieses Erfolges liegt nicht zuletzt an den positiven Referenzen vieler ÖPNV-Unternehmen, die bereits über längere Zeit gute Erfahrungen mit der Citysphere sammeln konnten. Die wesentlichen Vorteile der Anlage basieren auf der Direkteinblasung in den Fahrgastraum und einem integrierten elektrischen Verdichter. Citysphere Modulklimaanlage für den Stadtbus. Zudem ist ihre Kälteleistung unabhängig von der Motordrehzahl und der Kraftstoffmehrverbrauch verglichen mit einem Bus ohne Klimaanlage kaum messbar. Die Anlage verfügt über einen hermetisierten Kältemittelkreislauf und ist somit wartungsfrei. An dieser Stelle zitieren wir gerne ein paar Stimmen aus dem Markt, welche von Stadtverkehrsbetrieben stammen, die bereits fundierte Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht haben. Die SWB Stadtwerke Bonn mit bereits ca. 160 Anlagen auf Citaro-Bussen berichten, dass die zur Citysphere-Einführung durchgeführte Wirtschaftlichkeitsberechnung bei weitem übertroffen wurde und bestätigen die Nachhaltigkeit dieses Konzeptes. Die Kälteleistung der Anlage in Hinsicht auf Fahrgastraum sowie Fahrerplatzanbindung ergab durchweg positives Feedback. Messungen ergaben einen nachweislich geringeren Kraftstoffmehrverbrauch von max. 0,5 Ltr./100km im Vergleich zu einem Bus ohne Klimaanlage. Ebenso reduzierten sich die Instandhaltungskosten im Gegensatz zu anderen Klimakonzepten auf ein absolutes Minimum, da ausschließlich der Frischluftfilter einem sechsmonatigem Wechsel unterliegt. Solaris lieferte im vergangenen Jahr einen Tender mit 50 Urbino 18 Gelenkzügen an die Rheinbahn in Düsseldorf aus. Hier wurde seitens Solaris auch eine vom Kunden gewünschte Luftanbindung des Fahrerplatzes realisiert. Folgende positive Erfahrungen hat die Rheinbahn Düsseldorf bewogen auch die aktuellen Beschaffungen der MAN Gelenkzüge (45 St.) mit Citysphere auszustatten: Gemäß der Aussagen der Rheinbahn Düsseldorf mit nun 315 Citysphere auf 115 Bussen von MAN/Solaris wird das Konzept der Fahrgastraumklimatisierung mit Citysphere in der Zukunft weiter priorisiert. Ähnliche Erfahrung hat die Fa. Frabus/Sack aus Friedrichsdorf mit ihren nun 50 Citysphere Anlagen auf dem Citaro/K von Evobus sammeln können. Hier ist die Rede von einem optimalen Kosten-Nutzenorientierten Klimakonzept. Sie sehen die Vorteile in den geringen Anschaffungs- und Unterhaltskosten im Gegensatz zu anderen Klimakonzepten. Als wesentlichen Vorteil nennen sie den kaum nachweisbaren Kraftstoffmehrverbrauch im Zusammenhang mit einem zuverlässigen Betrieb der Anlage und den minimalen Standzeiten aufgrund des wartungsfreien Kältekreislaufes. Folgebeschaffungen dieses Klimatisierungskonzeptes sind geplant. Weitere ÖPNV Betriebe haben bereits Erfahrungen den Sommer über sammeln können und werden die nächste Beschaffung für Citysphere entscheiden, darunter die rvd in Dippoldiswalde. Aufgrund der Lcc Reduzierung werden die neuen Busse mit Citysphere ausgestattet, so Herr Albinus, verantwortlicher Fahrzeugtechniker der RVD. Technik Service News 01/13 7

Rubrik Neuheiten UnterNEhmen Die Spheros Aluminiumrohrfertigung Als Entwickler und Hersteller von Busklimaanlagen setzt Spheros konsequent auf den Werkstoff Aluminium, der sich durch enorme Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Deshalb verfügen wir im Werk Neubrandenburg seit einigen Jahren über einen eigenen, hochwertigen Maschinenpark zur Aluminiumrohrbearbeitung. Was man nicht selber macht, so ähnlich haben wir bereits 2008 damit angefangen, eine Fertigung für Aluminiumrohre aufzubauen. Zunächst nur für unsere eigenen Ansprüche, hat sich die Qualität unserer Produkte doch schnell herumgesprochen. Zertifizierte Lieferanten, eigener Werkzeugbau, genormte Prozessabläufe sind nur einige Stichwörter, die für die gleichbleibend hohe Qualität stehen. Die konstruktive Auslegung in Rohrverläufen und Anschlussund Verbindungsmöglichkeiten eröffnen ausgeklügelte Einsatzmöglichkeiten für nahezu jeden Einsatz. Vorrangig werden die Rohrgruppen für alle Wasser- und Klimaleitungen im Bus für Aufdach, Unterflur und Innenraum verwendet. Genau hier kann Spheros die gesamte Verrohrung im Fahrzeug übernehmen und liefern. Kernkompetenzen für kompetente Rohre: 3D-Laser-Messarm mit Rohrspezialsoftware Vollautomatische Dornbiegemaschine (geregelte Hauptachsen, Kurven und Freiformbiegen möglich) Werkzeugbau durch Spheros intern Automatische Waschanlage (Innere Reinheit nach DIN8964) Löten korrosiv und nicht-korrosiv, inkl. Nachreinigung Material von zertifizierten Lieferanten Die 100-Prozent-Prüfung für Lötbaugruppen 8 Technik Service News 01/13

Neuheiten UnterNEhmen Energieressourcen bestmöglich nutzen Im Rahmen der 4. VDV Akademie-Konferenz stellte Dr. Robert Basile, Leiter Entwicklung Spheros GmbH, in einem Vortrag dar, wie zukünftige HVAC-Lösungen nachhaltig zur Effizienzsteigerung bei Elektrobussen beitragen können. Nach wie vor stellt die Energieversorgung bei Elektrobussen die zentrale Herausforderung dar, da die Reichweite direkt abhängig ist vom begrenzten Energiebudget der Traktionsbatterie. Das Defizit muss daher bestmöglich kompensiert werden und erfordert innovative Lösungsansätze. Dabei ist die Nutzung hocheffizienter Einzelkomponenten und deren Vernetzung eine wesentliche Voraussetzung. Außerdem bilden intelligente und energetisch sinnvolle Anlagenverschaltungen und ein ganzheitliches "lastsynchrones Thermomanagement" die Grundlage, die beschränkten Energieressourcen der Traktionsbatterie optimal zu nutzen und dadurch die Reichweite zu maximieren. Energiebedarf zum Heizen und Kühlen Optimierungsansätze, die Heizund Kühlbedarfe im Omnibus zu reduzieren, finden sich in vielen Bereichen: So z.b. durch verbesserte Fahrzeugisolierungen und Verglasungen, helle Lackierungen, geeignete Materialauswahl bei der Innenausstattung, sensorgesteuerte Umluftregelungen zur bedarfsgerechten Beimischung von Frischluft und solarbetriebene Belüftungsaggregate. Spezifische Anforderungen an den Elektrobus Lithium-Ionen-Batterien erweisen sich derzeit als die besten Energiespeicher für Anwendungen in elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die optimale Betriebstemperatur liegt zwischen 20 und 30 C, d.h. in der Regel müssen die Batterien vor Antritt der Fahrt geheizt und bereits nach kurzer Betriebszeit gekühlt werden. Da die meisten Fahrzeuge über eine Klimaanlage verfügen, ist es naheliegend, die Batteriekühlung in den bereits vorhandenen Kältekreislauf zu integrieren. Mittels einer Kreislaufumkehr kann die Klimaanlage Die konsequente Anwendung ermöglicht ein Einsparpotenzial von bis zu 45%! auch als Wärmepumpe betrieben werden, um den Fahrgastraum bei moderaten Umgebungstemperaturen effizient zu temperieren. Leider fällt bei sinkenden Umgebungstemperaturen (= hoher Heizleistungsbedarf) der thermische Wirkungsgrad (COP) und die Heizleistung einer Wärmepumpe ab. Des Weiteren kommt es unter 7 C am Wärmetauscher zur Eisbildung, was das Leistungsvermögen der Anlage drastisch reduziert. Zuheizkonzepte Bei tiefen Umgebungstemperaturen bieten sich ergänzend zu einer Wärmepumpe folgende Alternativen an: Zum einen das elektrische Heizgerät Thermo AC/DC, das eine Off- und eine On-Board Energieversorgung ermöglicht. Somit kann vor Beginn der Fahrt das Fahrzeug emissionsfrei, geruchs- und geräuschlos vorgeheizt werden. Die Energieversorgung erfolgt über das örtliche Stromnetz. Zum anderen kann entlang der Linie das brennstoffbetriebene Heizgerät Thermo S zur Schonung der Traktionsbatterie eingesetzt werden. Intelligentes Thermomanagement Eine ganzheitliche Betrachtung aller notwendigen Energieströme zum Heizen und Kühlen über den Tagesablauf des Busbetriebes sowie deren optimale Regelung führen zu einem umfassenden Thermomanagement und somit zu einem energetisch effizienten Fahrzeugbetrieb. Die konsequente Anwendung ermöglicht ein Einsparpotenzial von bis zu 45%! Technik Service News 01/13 9

Rubrik Neuheiten Produkt Iveco Bus rüstet den Crossway mit Equipment des HLK-Systemlieferanten Spheros aus. Das komplette HLK-System von Spheros jetzt im Irisbus Crossway und Arway Als großer europäischer Bushersteller mit Hauptsitz in Frankreich bietet Iveco Bus den Crossway und Arway seit kurzer Zeit mit der neuen REVO an. Erstmalig liefert Spheros neben der revo auch die Klimasteuerung für den Crossway LE. Es kommt das Bedienteil SC 500 zum Einsatz. Dies war für die VER (Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr mbh), mit Sitz im Nordrhein-Westfälischem Ennepetal, ausschlaggebend Spheros als HLK-Systemlieferanten zu wählen. Die VER beförderte 18,2 Mio. Fahrgäste auf 50 Linien mit einer Jahresleistung von 6,5 Mio. Kilo- metern. Die Flotte besteht zur Zeit aus 116 Fahrzeugen. Die VER startete im Jahr 2006 mit der Vollklimatisierung der Fahrzeuge und setzt seitdem auf Spheros als kompetenten Systempartner. Wir werden hier von Spheros optimal betreut und fühlen uns gut aufgehoben, so Dirk Hühner (Abteilungsleiter Technik). Vor Kurzem begann man sogar mit der Nachrüstung bei nicht klimatisierten Fahrzeugen mit der Citysphere von Spheros, die hier die Lücke im Bereich der Fahrzeugklimatisierung schließt. Dirk Hühner freut sich sehr über die jetzt auch im Crossway LE verbaute neue Lcc-optimierte Klimaanlagengeneration REVO. Maßgebliche Punkte bei der Wahl der HLK-Ausstattung waren hier insbesondere die Senkung der Folgekosten bei Wartung und Instandhaltung sowie beim Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus waren die deutliche Gewichtsreduzierung, die Kältemittelmengenreduzierung und die verlängerten Standzeiten der Komponenten entscheidend. Nicht zuletzt waren aber auch die gesenkten Schallemissionen der neuen Klimaanlage ausschlaggebend. Neben der revo sind unter anderem die Thermo 300 als Heizgerät und die Umwälzpumpe Aquavent 6000SC im Fahrzeug verbaut. Thermo 300 und Aquavent 6000SC Bedienteil SC 500 Revo 360 10 Technik Service- News 01/13

Technik Spheros Service-Koffer Aufgrund der Leichtbauweise der Klimaanlage REVO in Aluminium ergeben sich für Werkstätten komplett veränderte Anforderungen und Herausforderungen an Reparaturen. Um Zeit und Geld zu sparen, haben wir unseren Spheros- Service Koffer mit Lokring- Produkten für Sie konzipiert. Das patentierte LOKRING Rohrverbindungssystem bietet für jede Montagesituation in der Kälteund Klimatechnik ein innovatives System an lötfreien Rohrverbindungen, die ohne großen Kraft- aufwand mit einfachem Handmontagewerkzeug hergestellt werden. LOKRING Rohrverbindungen garantieren eine absolut saubere, unlösbare und rein mechanische Rohrverbindung mit dauerhaft hermetischer Dichtigkeit. Dieses wird durch die spezielle TÜV-Prüfung und -Zulassung bestätigt. Mit Hilfe des Spheros-Service Koffers können Sie kältemittel- führende Rohrverbindungen bei Reparaturen ökonomisch und zuverlässig verbinden. REVO Frischluftfilter Über die vielen Vorteile der REVO Klimaanlagen haben wir bereits in vorherigen Ausgaben der tsn berichtet. Ein spezielles Produkt möchten wir an dieser Stelle noch einmal aufgreifen und hervorheben. Es ist uns erneut gelungen, die Filteroberfläche der Innenraumfilter um 20% gegenüber denen der Aerosphere World zu vergrößern, ohne die Bauhöhe der Klimaanlagen zu erhöhen. Vorteil für Sie ist die deutlich verlängerte Filterstandzeit und daraus resultierend geringeren Life-Cycle Kosten. In dem beigefügten Bild ist der Vergleich zwischen Aerosphere World und revo sehr deutlich zu erkennen. Ergänzend dazu wurde die Zugänglichkeit der Filter in den Klimaanlagen vereinfacht, so dass ein Filterwechsel in der halben Zeit zum Vorgänger möglich ist. Macht es hier wirtschaftlich und technisch noch Sinn, Frischluftfilter zu reinigen oder auszublasen? Vertrauen Sie auf die Hersteller Qualität und Sie werden nicht enttäuscht. Diese neue Generation von Frischluftfiltern aus dem Hause Spheros haben wir in umweltfreundlichen Kartons zusammengefasst. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Filterkit-Bestellnummern. Technik Service News 01/13 11

RubRik technik Übersicht brennstoffpumpe für Heizgeräte die optimierten Brennstoffpumpen können deutlich besser mit großen Gasblasen im Brennstoff umgehen. Gasblasen im Brennstoff können durch Undichtigkeiten in der busseitigen Brennstoffzufuhr entstehen; ebenso durch das Ausgasen des Brennstoffes aufgrund von erhöhtem Unterdruck. Aussetzer in der verbrennung und damit die Gefahr von heizgeräteverriegelungen werden durch die neue Pumpe auf ein Minimum reduziert. Die Brennstoffpumpen sind im Feld 1:1 austauschbar. Alle et-kits enthalten Befestigungsschrauben. Für heizgeräte der Thermo Baureihe wird empfohlen, die neue kupplung 11117847A (vorher 20654A) mit der Pumpe zu tauschen. * Lieferumfang inklusive kupplung Spheros Thermo Test STT update stt software 1.2 Die Software der STT wurde überarbeitet. neu in der version 1.2. ist nun, dass Sie im Menü extras nicht nur die Sprache zwischen Deutsch und englisch ändern können, sondern auch die Temperatureinheit zwischen Grad celsius und Fahrenheit. http://www.spheros.de/service/ Technische-Dokumente/Heizsysteme.html 12 Technik Service news 01/13

Technik Spheros Thermo Test STT FAQs Aufgrund vermehrter Nachfragen zur Installation der Spheros Thermo Test Diagnose Software möchten wir Ihnen gerne die am häufigsten gestellten Fragen zusammenfassen und beantworten: Unterstützte Betriebssysteme: Windows 98, ME, 2000, XP, Vista, Win 7 oder höher. Die Diagnose ist möglich für die Heizgeräte Baureihe: Thermo, Thermo S und GBW. Die Baureihe Thermo E hat keine Diagnoseanbindung an die STT. Installationsreihenfolge: Für Installationsroutinen müssen Sie unbedingt als Administrator angemeldet sein und alle Programme und Anwendungen (einschließlich Virenscanner) geschlossen haben. Diagnoseadapter und ältere Betriebssysteme (Windows 98, 2000, ME, XP) bitte beachten: Für jeden SPHEROS Diagnose Adapter muss jeweils separat ein Treiber installiert werden. Beachten Sie dies bei Verwendung unterschiedlicher Diagnose Adapter an einem Computer. Prüfstecker für Thermo S: Wie Sie der Grafik entnehmen können, wurde das Thermomanagement der Thermo S Baureihe verbessert. Dadurch wurde die bisherige äußere Schnittstelle für den Prüfstecker nach innen verlagert. Der Prüfstecker wird nun direkt in das Steuergerät eingesteckt. Ab April 2013 sind im Lieferumfang der Spheros Thermo Test STT zwei Prüfstecker enthalten. Thermo S benötigt keine zusätzlichen Adapterkabelbäume. Spheros Thermo Test STT aktueller Lieferumfang (11112449_): - Diagnoseadapter - PC-Anwenderprogramm auf CD-ROM - USB-Kabel - Betriebsanweisung - Adapterkabelbaum für Thermo und GBW 300 - Prüfstecker (11111723_) für Heizgeräte bis 11/2012 - Prüfstecker (11117924_) für Heizgeräte ab 12/2012 http://www.spheros.de/service/technische-dokumente/ Heizsysteme.html Technik Service News 01/13 13

Rubrik Technik Spheros Aquavent Umwälzpumpen Alle Informationen zu unseren gängigen Umwälzpumpen liegen nun in einer umfangreichen Gesamtbroschüre vor. Sie finden darin alle Produktdaten, technische Daten wie Abmessungen oder Kennlinien, aber auch Angaben zum Einbau oder dem elektrischen Anschluss. Informationen zu den Varianten sowie den Verschleiß- oder Ersatzteilen sind ebenso enthalten wie Angaben zum Betrieb und Trockenlaufschutz. Damit haben Sie einen kompletten Überblick über unsere Umwälzpumpen, die sich durch hohe Leistung, Zuverlässigkeit, Effizienz, Funktionalität und Langlebigkeit bei gleichzeitig minimalem Wartungsaufwand auszeichnen. 14 Technik Service News 01/13

Service Spheros Service weltweit Technik Service News 01/13 15

RubRik Best Bus climate Besuchen sie uns auf der buswold Europe Kortrijk 18.-23.10.2013, rambla North, stand r25 nennen Sie es wie Sie wollen, wir nennen es sauber. hybrid, elektro, Diesel oder sonst wie. Unsere konzepte der Busklimatisierung folgen nicht nur den aktuellen Diskussionen, sondern unserer verantwortung gegenüber Umwelt, kunden und Märkten. Die neue klimaanlage revo-e für die energieeffizienten Anforderungen der e-mobilität im Bus ist solch eine Lösung und eine saubere noch dazu. klimaanlagen heizungen Luken / Lüfter regelungen Service www.best-bus-climate.com Originalteile IMPRESSUM / KONTAKT herausgeber: Spheros europa Gmbh Friedrichshafener Straße 9-11 82205 Gilching Besucheradresse: Lilienthalstraße 2a 82205 Gilching redaktion: Fabienne ehmann Tel.: +49 (0) 8105 7721-828 fabienne.ehmann@spheros.de copyright Spheros Gmbh. Alle rechte vorbehalten. Jegliche - auch auszugsweise - vervielfältigung oder verbreitung, gleich in welcher Form, ist nur mit unserer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung und mit Quellenangabe zulässig.