Predigt am , Evangelische Kirchengemeinde Werden Pfarrerin Jule Gayk zu Römer 1,16

Ähnliche Dokumente
Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Liebe Gemeinde, Nach etwas Überlegen antwortete ich: wahrscheinlich wenn ich versuche auf Krampf etwas Geistliches zu machen.

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Du bist begabt_teil 2

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zu Epheser 1,15-23

Klaus Sauerbeck Grace. Die Geschichte eines Liedes

Was meint Glaube? Vortrag

Lesung aus dem Alten Testament

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6

c e g Amazing Grace am Klavier spielen lernen

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

Weinfelder. Predigt. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes. Juni 2016 Nr Römer 8,38-39

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Ehre / Ruhm / Lob / Glanz / Schein.

O Seligkeit, getauft zu sein

Jesaja 54, Predigt in Hessental am , H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben, die Juden zuerst und ebenso die

HGM Hubert Grass Ministries

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt für das Pfingstfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Predigt am 14. Sonntag im Jahreskreis Emsbüren Thema: Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zu Markus 1, Januar 2017, 9.30 Uhr, Dorfkirche

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8)

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, )

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Weinfelder. Predigt. Glück und Unglück aus Gottes Hand? April 2016 Nr Prediger 7,14

Predigt Lukas 12, 8-12

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Predigt von Leif Mennrich am (Quasimodogeniti) in St. Andreas

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Predigt zu Römer 8, 18-31

Predigt zur Jahreslosung 2012 am (2.Kor 12,9) Renata Hagemann

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen.

C:\Dokumente und Einstellungen\Joachim Wittchen\Desktop\Gottesdienste\2016\Dreifaltigkeit-9nTrin.doc

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die liebe Gottes und die Gemeinschaft seines heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigttext: Jesus kam

Mit Jesus gestorben und auferstanden!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn

: 4. Sonntag im Jahreskreis - B

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Und er sah auf und sprach: Ich sehe die Menschen, als sähe ich Bäume umhergehen.

Predigtserie Philipperbrief: Eine andere Art der Freude!

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt: Jakobus 2, 14-20

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, )

Amazing Grace (Sefora Nelson / John Newton)

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Transkript:

Predigt am 18.09.16, Evangelische Kirchengemeinde Werden Pfarrerin Jule Gayk zu Römer 1,16 (Abbildung der Einladungskarte zur Ordination von Pfarrerin Gayk, mit freundlicher Genehmigung des Luther Verlags) 1

1. Ich schäme mich doch Ich schäme mich des Evangeliums nicht, es ist eine Kraft Gottes, die jeden Rettet, der glaubt. Diesen Bibelvers habe ich mir als Ordinationsvers ausgesucht, oder er hat mich gefunden, jedenfalls fiel mir vor einiger Zeit diese Postkarte in die Hände. Das Bild und der Text haben mich direkt ins Herz getroffen: dieser kleine Möchtegernheld mit seiner Pose und dazu, fast schon ein bisschen ironisch, dieser inbrünstige Glaubenssatz. Ich fühle mich ertappt denn, Ehrlich gesagt: ich schäme mich gern mal, wenn es um mein Christsein geht. Ich schäme mich für Kleinigkeiten wie den roten Tee in christlichen Tagungshäusern. Ich schäme mich, wenn ich mitbekomme dass sich Menschen in der Kirche nicht willkommen fühlen mit dem was sie glauben oder wen sie lieben. Ich schäme mich über mich selbst, wenn meine eigenen Worte und Taten mal wieder so weit auseinanderliegen und ich mal wieder merke, dass Menschen die keine Christen sind mehr Nächstenliebe leben als ich, wie kürzlich als auf dem Supermarktparkplatz einer Frau die Einkaufstüte riss. Alles purzelte durch die Gegend. Ich schämte mich sehr, als die Person mit der ich grad über das Wetter sprach, nebenbei bemerkt eine Muslima, sagte: ich geh mal eben und helfe, während ich nur zusah. Und: ich schäme ich manchmal über meinen Glauben zu reden. Ich hoffe Sie denken jetzt nicht: huch, wer hat denn diese Frau zur Pfarrerin ordiniert und zu uns geschickt! Vielleicht geht es ja manchen von Ihnen ähnlich: ich schäme mich manchmal zu sagen, was mir wirklich wichtig ist, mal weil ich niemanden überrumpeln will, mal weil ja Religion eher Privatsache bei uns ist - und irgendwie auch ein bisschen komisch, mal 2

schäme ich mich über meinen Glauben zu reden, weil ich selbst meine Fragen und Zweifel habe. Vielleicht weil ich mich gern mal für meinen Glauben schäme, hat es mich kürzlich sehr beeindruckt, als ich eine junge Frau begleiten und taufen durfte, die erzählte dass ihr aus ihrem Umfeld viel Unverständnis für diesen Schritt begegnet. Sie, eine gestandene Frau, die auch ihre Fragen und Zweifel hat. Sie hat sich taufen lassen und sich nicht geschämt dazu einzuladen, weil sie gemerkt hat: Gott lässt mich nicht los, deshalb will ich zu ihm gehören und das mit meiner Taufe zeigen. Das ist für mich großer Glaube, den ebenso die Frau hat, von der wir in der Lesung (Matthäus 15,21-28) gehört haben: sie schämt sich nicht mit Jesus darüber zu diskutieren ob Gott auch Liebe und Gnade für sie übrig hat. Sie ist überzeugt davon, dass Gottes Heil alle Menschen, auch sie mit einschliesst. 2.Die Kraft Gottes Ich schäme mich des Evangeliums nicht, es ist eine Kraft Gottes, die jeden Rettet, der glaubt. Der steile Satz stammt von Paulus, einer der ersten Christen. Um Religion- und Meinungsfreiheit war es nicht so gut bestellt, er hätte Gründe gehabt sich zurück zu halten. Paulus reist durch die Lande und predigt das Evangelium von Jesus Christus. Er wird ausgelacht und verfolgt, sogar eingesperrt für seinen Glauben. Das was ihn immer wieder antreibt, so schreibt er es, ist die Kraft Gottes. Er hat sie selbst in einer sagenhaften Lebenswende und immer wieder danach spürbar erlebt. Er war ein religiöser Fanatiker, der Christen verfolgte. Er hatte sich verrannt, für das Falsche geeifert mit Hass und Gewalt statt mit 3

Liebe. Plötzlich, aus dem Nichts hat er eine Vision, ein einschneidendes Erlebnis - er erlebt die Kraft Gottes mit hellem Licht, Gottes Stimme und - drei Tagen Blindheit. Eine echte Krise, die eine Lebenswende für ihn bringt. Drei Tage ist er Blind, drei Tage um seinen Augenblick neu einzustellen, eine neue Perspektive zu gewinnen. Immer wieder, auch später ist ihm die Kraft Gottes die er erlebt besonders wichtig und er schreibt viel davon in seinen Briefen an die ersten Christengemeinde, die wir im NT finden. Zum Beispiel schreibt er den Satz: Gott hat mir gesagt:»du brauchst nicht mehr als meine Gnade. Denn meine Kraft kommt gerade in der Schwäche voll zur Geltung. Paulus hatte wohl mit einer Krankheit zu kämpfen. Er konnte nicht so wie er wollte. Das was Paulus treibt ist das was er erlebt hat: die Kraft Gottes. Kraft, im Griechischen, der Sprache in der der Text verfasst wurde heißt es Dynamis. Dynamis steckt in Dynamo oder Dynamit - etwas eigenständiges, bewegendes, eine große Kraft, die aufbricht. Paulus erlebt diese Kraft: Gott ist lebendig und er mischt sich ein in unsere Welt und Wirklichkeit ein. Vielleicht ist es auch das, warum mir das Bild mit dem kleinen Jungen so gut gefällt: es ist klar - aus seiner Kraft kann dieser kleine Kerl nicht viel tun, zumindest nicht mal eben die Welt retten. Aber, so hat es Paulus erlebt, das muss er auch gar nicht. Die Kraft kommt von Außen, von Gott. Das Evangelium ist diese Kraft - die Gute Nachricht dass Gott sich den Menschen zuwendet. Aus freien Stücken, weil er uns liebt. Wir können und müssen nichts dafür tun. 4

Ich weiß noch wie mich das als Jugendliche, als ich Christin wurde mich sehr berührte zu hören: Gott ist parteiisch. Er ist für dich. An Jesu Leben, Tod und Auferstehung sehen wir Gottes große Liebe, die stärker ist als alles was uns von ihm trennen könnte, sogar stärker als der Tod. 3.Gerettet durch Glauben -erstaunliche Gnade Ich schäme mich des Evangeliums nicht, es ist eine Kraft Gottes, die jeden Rettet, der glaubt. Ja, Seine rettende Kraft entfaltet das Evangelium, die Liebe Gottes für uns spürbar da, wo ihm Vertrauen geschenkt wird. Wo Menschen sich, wie in einen Rettungsring, der Liebe Gottes anvertrauen und spüren: er trägt mich. Viele Menschen haben das auf ihre Weise erlebt, dass sie die Treue und Barmherzigkeit Gottes durch Lebenskrisen erkennen konnten, sie sozusagen dort hindurchrettet. Dass da eine besondere Kraft ist, die mich trägt, dass das nicht meine Stärke ist, sondern etwas von Gott, das mich hält. Die Liebe Gottes wie einen Rettungsring zu erleben ist ein Geschenk. Glauben zu können ist ein Geschenk, das höre ich besonders oft von Menschen, die sagen sie würden gerne glauben können. Und so wie einige in Krisen Gottes Kraft erleben, verlieren andere ihren Glauben. Und selbst Menschen die Jahrzehntelang fest im Glauben stehen kennen den nagenden Zweifel. Mich tröstet da Paulus Rede: Die gute Nachricht von der Liebe Gottes ist eine Kraft, deren Gesetze man nicht als erstes verstehen muss - und vielleicht auch nicht kann - sondern die wirkt, ganz unabhängig von uns. 5

Sie umgibt und bewegt uns alle, lässt uns alle atmen und leben, birgt uns, unabhängig davon was wir glauben. Was diese Kraft Gottes, diese Gnadenkraft in einem Menschenleben bewirken kann, wird eindrücklich deutlich am Leben von John Newton. Er lebte im 18. Jahrhundert und war Kapitän eines Sklavenschiffes. Eines Tages geriet er in schwere Seenot und bat Gott um sein Erbarmen. Er wurde gerettet. Diese Erfahrung von Gnade veränderte ihn: er behandelte er zunächst die Sklaven menschlicher. Nach einigen Jahren gab er seinen Beruf ganz auf, wurde Geistlicher und trat für die Abschaffung der Sklaverei ein. Sein Staunen über Gottes Gnadenkraft hat John Newton in seinem Lied Amazing Grace in diese Worte gekleidet: Amazing grace, how sweet the sound, Erstaunliche Gnade, wie süß der Klang, That saved a wretch like me! Die mich, ohne mein Zutun errettete! I once was lost, but now I am found, Ich war einst verloren, aber nun bin ich gefunden, Was blind, but now I see. War blind, aber nun sehe ich. Amen. 6