Ventilation in balance



Ähnliche Dokumente
Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

1. Weniger Steuern zahlen

image Warme Füsse für kühle Rechner Das neue, funkgesteuerte Regelungssystem für Fussbodenheizungen CF2

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Strom in unserem Alltag

Installation OMNIKEY 3121 USB

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Schimmelprävention & Entfeuchtung

VENTITEC Großraum-Ventilatoren. Agrarprodukt für Licht und Luft

Wasserkraft früher und heute!

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Multiplayer Anweisungen

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Urlaubsregel in David

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Lehrer: Einschreibemethoden

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Internet online Update (Internet Explorer)

Kommunikations-Management

Konzentration auf das. Wesentliche.

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Evoko. Der «Room Manager», einfacher gehts nicht.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank?

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Gute Luft macht Schule macht Schule

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Wartungsvertrag Erdgasheizgerät. Sicher, günstig, umweltfreundlich!

GeoPilot (Android) die App

Bäckerei und Grossbäckerei

CleanSafe Das Reinigungskonzept

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

EMIS - Langzeitmessung

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

SWP. Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Leichte-Sprache-Bilder

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße Essen Telefon Telefax

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

UpToNet DMS Posteingang

Microsoft Update Windows Update

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Local Control Network

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

EINE PLATTFORM

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Energieeffizienz konkret.

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

OEKAKI 50. HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG OEKAKI-SERIE. OEKAKI (Freihandsticken) Seite 72

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Transkript:

Ventilation in balance BÜROS & KONFERENZRÄUME X-VENT II: NaVent: 600

Seit 1991 INTELLIGENTE LÜFTUNGSANLAGEN EFFIZIENTE LÜFTUNG Frische Luft ist für Menschen unerlässlich. Nach dieser Maxime hat die Fa. Airmaster A/S eine Reihe von energiesparenden, geräuscharmen Raumlüftungsanlagen konzipiert, die zu den besten auf dem Markt zählen. Dezentrale Lüftung von Airmaster ist eine flexible, wirtschaftliche Lösung für große und kleine Räumlichkeiten, weil sich eine solche Anlage problemlos in neue und alte Gebäude einbauen lässt. DEZENTRALE LÜFTUNG IST EINE KOSTENGÜNSTIGE LÖSUNG Bei dieser Art der Lüftung wird die Lüftungseinheit in den Räumen aufgestellt, die mit einer Lüftung oder Kühlung versorgt werden sollen. So wird die Wärmeenergie schnell und ohne zusätzliche Kosten wirkungsvoll verteilt, wenn entsprechender Bedarf besteht. Auch wenn sich das aufwändig und teuer anhört, ist X-Vent in der Regel die schnellste, kostengünstigste und wirkungsvollste Lösung, um für eine optimale Raumluft zu sorgen. INHALT Intelligente Lüftungsanlagen 3 Frische Luft ist für Menschen unerlässlich 4 Ausgeglichenes Raumluft 6 Anspruchsvolle Unternehmen entscheiden sich für Airmaster 8 NaVent 10 Modelle 12 Modellübersicht 13 Eine umweltgerechte Entscheidung Energietechnische Daten 14 Lüftungsanlagen von Airmaster gehören Dank energiesparender Komponenten und extrem geringer Betriebskosten zu den energieeffizientesten auf dem Markt. Das zahlt sich unterm Strich aus und fördert das umweltfreundliche Image des Unternehmens, ohne Kompromisse bei der Leistung eingehen 2 zu müssen. 3

FRISCHE LUFT IST FÜR MENSCHEN UNERLÄSSLICH Effiziente Lüftung führt zu Wohlbefinden und besserer Leistung am Arbeitsplatz. Daher handelt es sich um eine Investition, die sich bezahlt macht. Wohl jeder weiß, wie negativ sich schlechtes Raumklima auf das Befinden auswirkt. Dass die Luft als schwer und feucht empfunden wird, liegt an den Menschen und Maschinen, die sich im Raum befinden. Die durch zunehmende Wärme und CO 2 -Konzentration immer schlechter werdende Luft führt zu Konzentrationsmängeln, Müdigkeit und körperlichem Unbehagen. EIN GUTES RAUMKLIMA Um in einem herkömmlichen Büro gutes Raumluft dauerhaft zu sichern, müsste die Luft stündlich mindestens 3 x ausgetauscht werden. In Besprechungs- und Konferenzräumen sollte das noch häufiger passieren, damit die Grenzwerte für Temperatur und CO 2 -Gehalt nicht überschritten werden. Untersuchungen haben ergeben, dass schlechtes Raumklima das Leistungsvermögen erheblich herabsetzt. Das schlägt für die Unternehmen negativ zu Buche, denn die Folge sind neben Konzentrationsmängeln und Müdigkeit auch höhere Krankenstände. EINE FLEXIBLE LÖSUNG Dank der dezentralen Lüftungsanlagen von Airmaster kann man für alle Gebäude und Räume eine maßgeschneiderte Lösung kreieren. Damit entgeht man allen, mit schlechter Raumluft verbundenen Auswirkungen und kann mit Beschäftigten rechnen, denen es gut geht und die ihr Bestes leisten können. EINE WIRTSCHAFTLICHE LÖSUNG Lüftungsanlagen in allen Räumen auf einmal einzubauen, ist finanziell nicht immer überschaubar. Dank der X-Vent Serie kann man die Räume nach und nach mit dezentralen Lüftungsanlagen ausstatten. Auf diese Weise kann man die Kosten auf mehrere Geschäftsjahre verteilen, wobei die Einspareffekte durch die betriebssicheren, energieeffizienten Lüftungs anlagen jährlich zunehmen. GERINGER ENERGIEBEDARF DANK FORTSCHRITTLICHER TECHNIK Dezentrale Lüftungsanlagen von Airmaster gehören dank Gegenstrom-Wärmetauschern und modernster Motorentechnik zu den verbrauchsärmsten auf dem Markt. Der Grad der Wärmerückgewinnung ist mit > 85% außergewöhnlich hoch und liegt weit über dem vorgeschriebenen Mindestwert! Mit Airmaster entscheidet man sich für eine energieeffiziente, zukunftssichere Lösung, die heute schon die Anforderungen von morgen erfüllen. 4 5

AUSGE- GLICHENES RAUMKLIMA Eine funktionierende dezentrale Lüftungsanlage ist im Vergleich zu herkömmlichen Lüftungsanlagen leistungsfähiger und wirtschaftlicher. ZENTRALE ÜBERWACHUNG DER EINHEITEN VOR ORT Größe, Lage und Nutzung eines Raumes haben großen Einfluss auf den Lüftungsbedarf. In kleinen Räumen ist dieser naturgemäß geringer, als in Besprechungs- und Konferenzräumen, die mal gefüllt, mal leer sind und damit größere Anforderungen an die Anlage stellen. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen, intelligenten Regelsystemen. Dank des intuitiven Bedienfeldes ist manuelle Bedienung der Anlage problemlos, und die Sensoren (Bewegung + CO 2 -Gehalt) tragen zum niedrigen Energieverbrauch bei. In größeren Gebäuden mit mehreren Anlagen stellt eine zentrale Regelung über einen PC die optimale Lösung dar, sodass der Überblick über Betrieb und Wirtschaftlichkeit vorhanden ist. Eine intelligente Lüftungssteuerung gewährleistet gutes Raumluft und niedrige Energiekosten. Airmaster bietet für alle Ansprüche die richtige Lösung. 6 IN ALLEN LAGEN EINEN KÜHLEN KOPF BEWAHREN Sollte die Außenluft zur Kühlung eines Raumes nicht ausreichen, lässt sich die X-Vent-Anlage mit einem integrierten Kühlmodul ausstatten. Das Kühlmodul lässt sich im Handumdrehen in eine bestehende X-Vent-Anlage einbauen. Daher muss es nicht von Anfang an Teil der Anlage sein, sondern kann nachträglich eingebaut werden, wenn man weiß, ob mehr Kühlung benötigt wird. Automatische Steuerung mittels Bewegungssensor Wer zuletzt den Raum verlässt, schaltet die Lüftung ab, oder? Mit einem Bewegungssensor kann man sicher sein, dass die Lüftung bei leeren Räumen nicht läuft und so lässt sich der Energieverbrauch auf das Notwendige begrenzen. Automatische Steuerung mittels CO 2 -Sensor Einen zu hohen CO 2 -Gehalt in einem Raum bemerkt man erst, wenn es zu spät ist. Mithilfe eines CO 2 -Sensors wird er konstant überwacht und auf einem voreingestellten Sollwert gehalten. Steuerung mittels LonWorks oder Modbus Die X-Vent-Anlage kann problemlos von einem PC aus geregelt werden. Auch eine Zusammenarbeit mit einer anderen Regelautomatik ist möglich. Vom Computer aus hat man den vollen Überblick über Betrieb und Temperatur und kann die Anlage an die Nutzungsgegebenheiten anpassen. X-Vent Bedienteil X-Vent II ist mit einem intuitiven Bedienpult ausgestattet, mit dessen Hilfe sich die Einstellungen entsprechend der gewünschten Betriebsart schnell und bequem vornehmen lassen. Auf dem einfachen, übersichtlichen LCD-Display lassen sich Status und Funktion ablesen. Zu den serienmäßigen Funktionen gehören: programmierbare Uhr mit Wochenintervallen, Automatische Bypass-Klappe sorgt für abgekühlte Zuluft, Nachtbetrieb, Basislüftung. Ein Eingang für die CO 2 -Steuerung ist vorhanden. Hauptfunktionen / Ausstattungsmerkmale Stufenlose Regelung der Luftmenge Temperaturregelung der einströmenden Luft Automatische Kühlung während der Nacht Bypass-Klappe Hintergrundbelüftung Unterschiedliche Luftmengen bei Zu-/Abluft einstellbar Antifrostfunktion zum Schutz des Gegenstrom-Wärmetauschers bei niedrigen Außentemperaturen Überwachungs- und Alarmfunktionen Tastensperre 7

ANSPRUCHSVOLLE UNTERNEHMEN ENTSCHEIDEN SICH FÜR AIRMASTER ANWALTSKANZLEI DAHL In der Anwaltskanzlei DAHL in Viborg hat man sich für eine Lösung von Airmaster entschieden. Im gesamten Gebäude befinden sich X-Vent II-Anlagen mit NaVent, die sich auf elegante Weise ins architektonische Gesamtkonzept einfügen. Das Ergebnis: ein ansprechendes Bürogebäude mit hervorragendem Raumklima. FA. TERMA A/S In der Hauptniederlassung des dänischen Unternehmens Terma A/S sind Konzentration und kühle Köpfe gefragt, denn hier werden Hardund Software für u.a. Luft- und Raumfahrt konzipiert und gefertigt. Für die Belegschaft des Unternehmens ist gutes Raum klima für die Produktqualität von außerordentlicher Bedeutung. Um unter günstigen Bedingungen arbeiten zu können (angenehme Luft, geringe Geräuschentwicklung), hat man sich für dezentrale Lüftungsanlagen von Airmaster entschieden. JEDERZEIT VERÄNDERBAR Mit einer Lüftungsanlage von Airmaster muss man sich nicht festlegen. Daher eignet sie sich bestens für leichtere Gebäude wie Wohncontainer, Pavillons und Fertigbauten, bei denen sich die Nutzungsart oft verändert. Der Ein- und Ausbau einer X-Vent-Anlage ist nämlich völlig problemlos. CO 2 -concentration -konzentration (ppm) Terma With Terma / Without ohne/mit Airmaster X-Vent With Airmaster ohne X-Vent Without mit Airmaster X-Vent 1400 1 1200 1100 1000 700 600 400 06:00 09:00 12:00 15:00 18:00 21:00 00:00 03:00 06:00 09:00 12:00 15:00 18:00 21:00 00:00 03:00 06:00 Die Messergebnisse aus der Hauptniederlassung der Terma A/S belegen, wie wichtig die Lüftung zur Senkung des CO 2 -Gehaltes ist. Die dän. Gewerbeaufsicht empfiehlt, den CO 2 -Gehalt nicht über 1000 ppm ansteigen zu lassen. Das kann im Laufe weniger Stunden aber selbst bei einem Büro passieren, in dem sich nur wenige Personen befinden. Uhr 8 9

Zur Erreichung eines harmonischen Gesamteindrucks kann man den Einbau des NaVent- Systems bereits bei der Bauplanung vorsehen. Hier ist eine diskret in die Wand eingebaute Einheit mit Schalldämmung zu sehen. NAVENT - DIE NATÜRLICHE ART ZU LÜFTEN NaVent funktioniert nach dem Prinzip der hybriden Lüftung, d. h., die Frischluftzufuhr erfolgt unter geringstem Energieaufwand. Das Einzigartige an NaVent ist, dass die Frischluftzufuhr geregelt und ein Ventilator zugeschaltet werden kann, sodass stets eine Kontrolle über die Luftzufuhr gewährleistet ist. NaVent kann auch als Ergänzung zur Hauptlüftung (Luftaustausch-System) dienen, wenn wegen besonderer Gegebenheiten strengere Anforderungen an die Lüftung bestehen. Das kann beispielsweise in Räumen mit Punktentlüftung sein. Zum Aufwärmen der Luft weist das Modell NaVent eine Heizfläche (mit Wasser als Wärmemedium) auf, sodass Zug durch Zuluft vermieden und eine optimale Luftverteilung gewährleistet werden kann. Das ist wirkungsvoll, betriebssicher und wirtschaftlich attraktiv. Der eingebaute Filter sorgt für die Filterung der Luft Eingebaute Erwärmung mit Heizfläche (Wasser als Energiequelle) Stilvolles Design Eingebaute motorbetriebene Regulierklappe Ein Ventilator kann zugeschaltet werden. Wirkungsvoll und geräuscharm 10 11

MODELLE MODELLÜBERSICHT MODELLE, X-VENT * Mischmethode Verdrängung Luftmenge m³/h 550 725 850 Anschlüsse f. Lüftungskanäle Stutzen für Kondenswasserablauf mm Ø160 Ø200 Ø250 Ø315 Ø315 Ø315 mm Ø16 Ø16 Ø16 Ø16 Ø16 Ø16 Max. Leistungsaufnahme W 47 78 150 147 240 240 Gewicht kg 37,8 49,8 100,6 131,2 SFP-Wert bei max. Leistung (Luftmenge) W/(m³/s) 1070 860 685 925 925 Wärmetauscher Klasse A A A A A A Bei dem WANDMODELL werden Zu- und Abluft durch die Wand geführt, an der das Gerät sitzt. An der Fassade ist nur ein Lüftungs gitter zu sehen. Filter, Standard F5 F5 F5 F5 F5 F5 Filter, option F7 F7 F7 F7 F7 F7 Montage Aufgehängt Aufgehängt Aufgehängt Aufgehängt Stehend Stehend Abmessungen LxHxD 1x327x407 1275x327x577,5 1600x432x728,5 1910x467x833 x2323x588 x2323x674 KÜHLMODULE FÜR X-VENT Kühlleistung W 1055 1303 3688 4766 Luftmenge m 3 /h 650 Kühlwirkungsgrad (COP) - 1,85 2,22 3,79 2,78 Anteil freier Wärme (SHR) % 65 66 66 73 Kühlmittel R134a R134a R407c R407c Füllmenge kg 0,29 0,31 0,8 0,66 Betriebsstrom A 2,87 2,45 4,04 8,04 Das DECKENMODELL befindet sich wie das Wandmodell im jeweiligen Raum, doch werden Zu- und Abluft durchs Dach geführt. Von außen sind nur Dachhauben zu sehen. Das BODENMODELL wird auf dem Fußboden platziert und führt die Luft entweder vom Boden oder von der Decke her zu. Lieferbar mit Frischluft und Fortluft entweder durch die Wand oder von oben durch die Decke. Stromverbrauch (Kompressor) Nennspannung Anschlüsse für Lüftungskanäle Stutzen für Kondenswasserablauf W 570 520 973 1715 1x230V AC 50 Hz 1x230V AC 50 Hz 1x230V AC 50 Hz 1x230V AC 50 Hz mm Ø 160 Ø 200 Ø 250 Ø 315 mm Ø 16 Ø 16 Ø 16 Ø 16 Pumpe für Kondenswasser Option Option Option Option Einfrierschutz Ja Ja Ja Ja NAVENT 600 Beim EINBAUMODELL befinden sich 2/3 in der Zimmerdecke. Lieferbar mit Frischluft und Fortluft entweder durch die Wand oder durch die Decke. Das Modul NAVENT funktioniert nach dem Prinzip der natürlichen Lüftung. Es lässt sich an der Wand anbringen und kann auf Wunsch mit einem regelbaren Ventilator zur Zufuhr vorgewärmter Frischluft ausgestattet werden. Abmessungen HxBxT* x440x314 735x650x327 Gewicht kg 34 37 Anschlüsse für Lüftungskanäle mm 315 400 Luftmenge m 3 /h 100-200-600 Max. Leistungsaufnahme W 25 50 Spitzenstrom A 0,20 0,35 Nennspannung 1 x 230 V/50 Hz 1 x 230 V/50 Hz SFP-Wert ** W/(m 3 /s) 227 175 12 * Tiefe der Anlage (T): Der sichtbare Teil ragt 205 mm aus der Wand, der nichtsichtbare Teil sitzt im Stutzen für das Lüftungsrohr. 13 ** Der SFP-Wert, der vom herrschenden Druck abhängt, ist hier als Höchstwert angegeben.

ENERGIETECHNISCHE DATEN Leistungsaufnahme (W) SFP (W/(m3/s) 240 220 200 160 140 120 100 80 60 40 20 0 0 100 200 400 600 700 1200 1000 600 400 200 Volumenstrom (m3/h) 150 250 350 450 550 650 750 850 950 Volumenstrom (m3/h) Leistungsaufnahme Die aufgenommene elektrische Energie bei einem gewissen Volumenstrom. Spezifische elektrische Leistungsaufnahme Aufgenommene elektrische Energie pro 1 m 3 Luftwechsel bei verschiedene volumenströme. Der Bezeichnung SEL (J/m 3 ) entspricht SFP (W/(m 3 /s)). GUTES RAUMKLIMA FÖRDERT GUTES BETRIEBS- KLIMA Temperatureffizienz (%) 100 98 96 94 92 90 88 86 84 82 80 100 200 400 600 700 Volumenstrom (m3/h) Temperaturwirkungsgrad Der Temperaturwirkungsgrad zeigt der Effizienz der Wärmetauscher bei verschiedenen Volumenströmen. Die Messungen sind nach EN 308 dokumentiert. Es ist damit ein trockener Wirkungsgrad ohne Kondens-Bildung. Schalldruckpegel (db(a)) 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 50 150 250 350 450 550 650 750 850 Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel gibt an wie geräuscharm das Gerät bei verschiedenen Luftmengen (Volumenströme) läuft. Der Pegel ist bei zwei verschiedenen Nachhallzeiten angegeben. In 1 Meter waagerechte Abstand gemessen. T = 0,9 s ist z.b. für einer Büro typisch. T = 0,6 s ist für ein besser schallgedämpftes Raum wie z.b. einer Schulungsraum typisch. 14 15 Volumenstrom (m3/h)

Industrivej 59 DK - 9600 Aars Denmark Tel. +45 98 62 48 22 Fax. +45 98 62 57 77 info@airmaster.dk www.airmaster.dk