Journals Online & Print

Ähnliche Dokumente
Journals Online & Print

Journals Online & Print

JOP und Co.: die gemeinsamen Dienste von EZB und ZDB im Einsatz - ein Praxisbericht -

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg

Zeitschriftenartikel ( Studien ) im Volltext finden

Online Journals. E-Books

Das elektronische Zeitalter des Informationsangebotes Datenbanken E-journals E-books

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie kann ich nach elektronischen Zeitschriften suchen?

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

Die Aufsatzfernleihe

Anlage 7. XML Schema für die Kommunikation zwischen Sozialversicherung und Arbeitgebern. Schema SV_Header_SVTOAG.xsd

DFG-Projekt Generischer Link-Resolver

Open-Access-Rechte in Allianz- und Nationallizenzen

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften

Namespaces. Namensräume...

Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten

Elektronische Zeitschriften

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Dr. Klaus Junkes-Kirchen (Bibliotheks)Konsortien Nationallizenzen Allianzlizenzen Pay-per-use / view

Schema gettsdstatus_v1.2.xsd

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen


Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB

Anleitung BibTEX-Publikationsdateien für FACTScience

Selbstlernkurs für Medizin-Studierende: Zugriffsmöglichkeiten auf Volltexte von Zeitschriftenaufsätzen

Der neue und der alte Polytheismus. Title M. Webers Religionssoziologie. Hitotsubashi journal of arts and sc Citation 23-48


Lesen, Drucken, Mailen?


XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

RECHERCHIEREN FÜR ARCHITEKTEN

Recherchemöglichkeiten


AVM Home Automation. HTTP Interface AVM

Linkresolving in ReDI. Ato Ruppert UB Freiburg BSZ-Kolloquium 4./5. Oktober 2007, Konstanz

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen


Ein Linking-Service Ihrer Universitätsbibliothek

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

ReferenceLinking. Aus bibliografischen Datenbanken zu Volltexten, Bestandsnachweisen und mehr

Anlage 6. XML Schemata für die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Sozialversicherung. Schema SV_Header_AGTOSV.xsd

Literatursuche in Med-Datenbanken

ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg

Die Suchmaschine für internationale Entwicklung und Frauen*Gender

Die Datenbank der Rakow Library of the Corning Museum of Glass im Internet

Bestandsentwicklung und Controlling: Download Clicks statt Ausleihzahlen? Das Controlling des Bestandsmanagements im Zeitalter digitaler Medien

Dokumentation XML-Schema Anhang 2 zur. Technischen Anlage ASV-Servicestelle

Zitationsanalyse im Projekt DOARC

Strukturierte Extraktion von Text aus PDF. Präsentation der Masterarbeit von Fabian Schillinger

Information auf den Punkt gebracht. Das Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund

Neue Suchmaschine: Discovery-System Summon

Das Lizenzexemplarprogramm

Recherchieren im Bibliothekskatalog

Die Tür T r zur EZB in meinem OPAC. Ein neuer Service der VZG. Reiner Diedrichs VZG GBV. Göttingen, 12. September 2006

Lesen, Drucken, Mailen? Elektronische Ressourcen an der StaBi effizient und rechtssicher nutzen!

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Elektronische Ressourcen in der ZDB. BSZ-Kolloquium 21/

Informationen finden in der Universitätsbibliothek

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten)

(Elektronische) Angebote der Teilbibliothek Recht Die Benutzung der Bibliothek und die Möglichkeiten des Kataloges

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen

Funktionsleiste Zeitschriften / ZDB-Funktionen

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen

Universitätsbibliothek Stand:

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Anleitung für Fernleihbestellungen über die DigiBib

Arbeiten mit Datenbanken

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB)

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

swissbib Basel Bern 1

Rechnen Prüfung Grammatur und Volumen bei Bogen

Seminar Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel

ZDB-Schulung Allgemeines

Einführung in die Literaturrecherche

Linked Open Data in Musikbibliotheken. am Beispiel des RISM-OPAC. AIBM-Tagung bis in Nürnberg

INFORMATONSVERANSTALTUNG ZUM START DER BACHELORARBEIT :00 13:00 Uhr

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES

15. Literatur: Verweise und Verzeichnisse. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

5. Workshop für die EDV-Mitarbeiter der wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen. Erfahrungen in der ThULB mit Ovid-Linksolver

Erfassen von Referenzen am FMF

Erfahrungen mit ISO Vorführung und Stand NOKIS

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie finde ich eine Zeitschrift im Katalog der UB?

Anleitung Artikelbestellungen

Der Nationale Statistikserver Vom Projekt zum nationalen Dienst

Online-Fernleihe. Schritt für Schritt.

Die Tür zur EZB in meinem OPAC Ein neuer Service der VZG (Anm. 1)

Hinweise zur Literaturrecherche. ES Forschungsmethodik III: Allgemeine Psychologie Prof. D. Albert SS 2004

Universitätsbibliothek Würzburg

Die Digitale Bibliothek: Lizensierung elektronischer Inhalte Michael Normann

Transkript:

Journals Online & Print Technische Spezifikationen des XML Dienstes Von Patrick Danowski (SBB) Tanja Hernandez (DNB), Gerald Schupfner (UB Regensburg), Johann Rolschewski (SBB), und Christoph Poley (UB Regensburg) Berlin/ Frankfurt/ Regensburg, Juli 2008 Basierend auf der XML Schema documentation Erstellt mit XML Spy Schema Editor Inhalt Elemente... 3 Typendefinitionen... 12

Seite 2 von 13

schema location: G:\Projekt EZB\GVR\response_vr_v1_0_0.xsd Elements Error OpenURLResponseXML Complex types AdditionalsType ErrorType ReferencesType Elemente element Error Typ ErrorType benutzt von OpenURLResponseXML/Brief OpenURLResponseXML/Full Name Typ Use Default Fixed code xs:string required Fehlermeldung, das Attribut "code" liefert den Fehlercode <Full> <Error code="issn">issn mit falschen Format!</Error> </Full> Die möglichen Vorkommen im Attribut code Code m-issn genre f-issn unknown Bedeutung ISSN fehlt! Genre nicht journal oder article! ISSN mit falschen Format! Unbekannter Fehler element OpenURLResponseXML Full Brief Name Typ Use Default Fixed version xs:string required Root der XML-Ausgabe von Status- und Detaillieferung, es entweder nur Full oder nur Brief ausgeliefert. <openurlresponsexml> <Brief> </Brief> </openurlresponsexml> ODER <openurlresponsexml> <Full> Seite 3 von 13

</Full> </openurlresponsexml> element OpenURLResponseXML/Full ElectronicData PrintData Error Das Format der Ausgabe umfasst die vollständigen Bestandsangaben für die elektronischen Ressourcen und die Printbestände <openurlresponsexml> <Full> <ElectronicData> </ElectronicData> <PrintData> </PrintData> </Full> </openurlresponsexml> element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData Library References ResultList Ergebnisse der elektronischen Ressourcen <OpenURLResponseXML version="0.0.4"> <Full> <ElectronicData> <Library>Regensburg; Universitätsbibliothek Regensburg</Library> Seite 4 von 13

<References> </References> <ResultList> </ResultList> </ElectronicData> </Full> </OpenURLResponseXML> element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/Library Abbildung 1 zugeordnete Bibliothek, wenn Status [0.. 5] Siehe ElectronicData element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/References Typ ReferencesType Reference Links, die weitere Informationen zu den elektronischen Ressourcen beinhalten <Reference> <URL> http%3a%2f%2fwww.bibliothek.uni-regensburg.de%2fezeit%2f?2065794 </URL> <Label>EZB-Opac</Label> </Reference> <Reference> <URL> http%3a%2f%2fwww.bibliothek.uni-regensburg.de%2fezeit%2fsearch.phtml %3Fbibid%3DUBR%26lang%3Dde%26jq_type1%3DKT%26jq_term1%3DAmerican+Heritage </URL> <Label>EZB-Suche</Label> </Reference> element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/ResultList Result Liste der elektronischen Ressourcen <ResultList> <Result state="0"> Seite 5 von 13

<Title> Plant Molecular Biology Reporter (älter als aktueller Jahrgang) </Title> <AccessURL> http%3a%2f%2fpubs.nrc-cnrc.gc.ca%2fispmb%2freporter.html </AccessURL> <AccessLevel>homepage</AccessLevel> </Result> </ResultList> element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/ResultList/Result Title AccessURL AccessLevel Additionals ReadmeURL Name Typ Use Default Fixed state xs:int required Enthält als Attribut den Status (state) <Result state="0"> <Title> Plant Molecular Biology Reporter (älter als aktueller Jahrgang) </Title> <AccessURL> http%3a%2f%2fpubs.nrc-cnrc.gc.ca%2fispmb%2freporter.html </AccessURL> <AccessLevel>homepage</AccessLevel> </Result> element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/ResultList/Result/Title Titel der Zeitschrift, wenn Status nicht -1 oder 10 Siehe Result Seite 6 von 13

element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/ResultList/Result/AccessURL Typ xs:anyuri Zugangs-URL zum Angebot Siehe Result element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/ResultList/Result/AccessLevel Typ restriction of xs:string facets Typ Bezeichner enumeration article enumeration issue enumeration volume enumeration year enumeration homepage Qualität der Verlinkung Siehe Result Artikel Ausgabe Volume Jahr Homepage element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/ResultList/Result/Additionals Typ AdditionalsType Additional Zusatztexte, z.b. Hinweise zu den Lizenzen <Additionals> <Additional type="nali">dfg-geförderte Nationallizenz</Additional> <Additional type="intervall">ab Vol. 1 (1995) bis Vol. 7 (2001)</Additional> </Additionals> Mögliche Additionl Texte Arten von Additionals nali intervall moving_wall Grundgerüst für den Text <nali> freigeschaltet. Der Online-Artikel / Die Online-Zeitschrift ist nur teilweise lizenziert (<intervall>). Es ist nicht eindeutig feststellbar, ob der gesuchte Aufsatz / die gesuchte Zeitschrift in diesen Zeitraum fällt. Der Online-Artikel / Die Online-Zeitschrift ist <moving_wall>. Es ist nicht eindeutig feststellbar, ob der gesuchte Aufsatz / die gesuchte Zeitschrift in diesen für Status e2, e3 e3 e1, e3 DFG - geförderte Nationallizenz freigeschaltet. Der Online-Artikel / Die Online-Zeitschrift ist nur teilweise lizenziert (ab Vol. 119, Iss. 1 (1996) bis...). Es ist nicht... Der Online-Artikel / Die Online-Zeitschrift ist für die Ausgaben der vergangenen 24 Monate nicht verfügbar. Es ist nicht... Seite 7 von 13

Zeitraum fällt. nali + intervall nali + moving_wall moving_wall + intervall nali + intervall + moving_wall <nali> freigeschaltet. Die Online-Zeitschrift sind nur teilweise (<intervall>) lizenziert. Es ist nicht eindeutig feststellbar, ob der gesuchte Aufsatz / die gesuchte Zeitschrift in diesen Zeitraum fällt. <nali> freigeschaltet. Die Volltexte dieser Online- Zeitschrift sind <moving_wall>. Es ist nicht eindeutig feststellbar, ob der gesuchte Aufsatz / die gesuchte Zeitschrift in diesen Zeitraum fällt. Der Online-Artikel / Die Online-Zeitschrift sind nur teilweise (<intervall>) sowie <moving_wall>. Es ist nicht eindeutig feststellbar, ob der gesuchte Aufsatz / die gesuchte Zeitschrift in diesen Zeitraum fällt. <nali> freigeschaltet. Die Volltexte dieser Online- Zeitschrift sind nur teilweise (<intervall>) sowie <moving_wall>. Es ist nicht eindeutig feststellbar, ob der gesuchte Aufsatz / die gesuchte Zeitschrift in diesen Zeitraum fällt. e3 e3 e3 e3 DFG - geförderte Nationallizenz möglich. Die Online- Zeitschrift sind nur teilweise lizenziert (ab Vol. 119, Iss. 1 (1996) bis...). Es ist nicht... DFG - geförderte Nationallizenz freigeschaltet. Die Volltexte dieser Zeitschrift sind für die Ausgaben der vergangenen 24 Monate nicht verfügbar. Es ist nicht... Der Online-Artikel / Die Online-Zeitschrift sind nur teilweise lizenziert (ab Vol. 119, Iss. 1, 1996 bis...) sowie für die Ausgaben der vergangenen 24 Monate nicht verfügbar. Es ist nicht... DFG - geförderte Nationallizenz freigeschaltet. Die Volltexte dieser Online-Zeitschrift sind nur teilweise (ab Vol. 119, Iss. 1 (1996) bis...) sowie für die Ausgaben der vergangenen 24 Monate nicht verfügbar. Es ist nicht... element OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/ResultList/Result/ReadmeURL Typ extension of xs:anyuri Name Typ Use Default Fixed lang xs:string required Liefert die Reademe-URL bei Status e2, e3, wenn vorhanden aus EZB, enthält als Attribut die Sprache de/en <ReadmeURL lang="de"> http%3a%2f%2fwww.bsb-muenchen.de%2fdatenb%2freadme.htm#natli_springer </ReadmeURL> <ReadmeURL lang="en"> http%3a%2f%2fwww.bsb-muenchen.de%2fdatenb%2freadme.htm#natli_springer </ReadmeURL> element OpenURLResponseXML/Full/PrintData Library References ResultList Printbestände <OpenURLResponseXML version="0.0.5"> <Full> <PrintData> <Library> Universitätsbibliothek Regensburg</Library> <References> Seite 8 von 13

</References> <ResultList> </ResultList> </PrintData> </Full> </OpenURLResponseXML> element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/Library zugeordnete Bibliothek, wenn Status 2 oder 3 Siehe PrintData element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/References Typ ReferencesType Reference Links, die weitere Informationen zu den Printbeständen beinhalten <References> <Reference> <URL> http://dispatch.opac.d-nb.de/charset=iso-8859-1/db=1.1/prs= HOL/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8509&SRT=LST_ty&TRM=IDN+015308081& HOLDINGS_YEAR=2006 </URL> <Label>ZDB-OPAC</Label> </Reference> </References> element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/ResultList Result Liste der Printbestände <ResultList> <Result state="2"> <Title>Plant molecular biology reporter</title> <Location>Frankfurt/M UB</Location> <Signature>SZq 2698</Signature> <Period>1.1983 -</Period> </Result> </ResultList> Seite 9 von 13

element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/ResultList/Result Title Location Signature Period Additionals Name Typ Use Default Fixed state xs:int required Status Enthält als Attribut den Status (state) Siehe ResultList element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/ResultList/Result/Title Titel der Zeitschrift, wenn Status nicht -1 oder 10 Siehe ResultList element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/ResultList/Result/Location Ort, wo sich das gedruckte Exemplar befindet Siehe ResultList element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/ResultList/Result/Signature Signatur Siehe ResultList Seite 10 von 13

element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/ResultList/Result/Period Erscheinungszeitraum der gedruckten Exemplare Siehe ResultList element OpenURLResponseXML/Full/PrintData/ResultList/Result/Additionals Typ AdditionalsType Additional Zusatztexte Bisher in PrintData nicht verwendet element OpenURLResponseXML/Brief ElectronicData PrintData Error Statuslieferung <OpenURLResponseXML version="0.0.5"> <Brief> <ElectronicData state="2"/> <PrintData state="2"/> </Brief> </OpenURLResponseXML> element OpenURLResponseXML/Brief/ElectronicData Seite 11 von 13

Name Typ Use Default Fixed state xs:int required elektronische Ressourcen, liefert im Attribut "state" den besten Status Siehe Brief element OpenURLResponseXML/Brief/PrintData Name Typ Use Default Fixed state xs:int required Printbestände, liefert im Attribut "state" den besten Status Siehe Brief Typendefinitionen complextype AdditionalsType benutzt von Additional elements OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/ResultList/Result/Additionals OpenURLResponseXML/Full/PrintData/ResultList/Result/Additionals element AdditionalsType/Additional Name Typ Use Default Fixed required Zusatztext, enthält als Attribut den Typ des Zusatztextes complextype ErrorType benutzt von Typ extension of xs:string element Error Name Typ Use Default Fixed code xs:string required Möglichen Vorkommen im Attribut code Code m-issn genre f-issn unknown Bedeutung ISSN fehlt! Genre nicht journal oder article! ISSN mit falschen Format! Unbekannter Fehler Seite 12 von 13

complextype ReferencesType benutzt von Reference elements OpenURLResponseXML/Full/ElectronicData/References OpenURLResponseXML/Full/PrintData/References element ReferencesType/Reference URL Label Link, der weitere Informationen zu den elektronischen Ressourcen beinhaltet element ReferencesType/Reference/URL URL des Links element ReferencesType/Reference/Label Beschriftung des Links Seite 13 von 13