Die Digitale Bibliothek: Lizensierung elektronischer Inhalte Michael Normann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Digitale Bibliothek: Lizensierung elektronischer Inhalte Michael Normann"

Transkript

1 Die Digitale Bibliothek: Lizensierung elektronischer Inhalte Michael Normann

2 Formen elektronischer Inhalte elektronische Zeitschriften (Nature) bibliographische Datenbanken (TEMA) Mischformen: SciFinder: Fakten, bibliographische Daten Business Source Premier: bibliographische Daten, Volltexte Faktendatenbanken ( Landolt-Börnstein ) Hörbücher, E-Books

3 Nature: Homepage

4 Nature: Archiv

5 Nature: Inhaltsverzeichnis

6 Nature: Volltext

7 Nature: Volltext

8 TEMA: Suchmaske

9 TEMA: Kurztitel

10 TEMA: Volltitel

11 BSP: Kurztitel

12 BSP: Volltitel

13 BSP: Volltext

14 BSP: Abdeckung

15 Landolt-Börnstein

16 E-Books

17 E-Books

18 Vorteile elektronischer Inhalte Orts- und Zeitunabhängigkeit schneller, einfacher Zugriff vielfältige Suchhilfen geringerer Platzbedarf beliebiger Ort der Datenhaltung vielfältige, komfortable Weiterverarbeitung

19 Vorteile elektronischer Inhalte Integration von Hyperlinks variable Authentifizierungsverfahren personenbezogen ortsbezogen Kombination (VPN, Modem) online first Nutzungsstatistiken

20 Nutzungsstatistiken COUNTER E-Journals bibliographische Datenbanken E-Books, Nachschlagewerke Code of Practice Definitionen Levels Regeln

21 Project COUNTER

22 Nachteile elektronischer Inhalte Abhängigkeit von Netzwerken Einschränkungen hinsichtlich Zufallsfunden durch Blättern Verlust des Wegs der Erkenntnis Daten leichter manipulierbar unbefriedigende Bildschirmpräsentation

23 Ungeklärte Langzeitverfügbarkeit WIE: Archivierung oder Emulation von Hard-und Software, Datenkopie oder Datenmigration WER: private oder öffentliche Einrichtung Nationallizenzen Exkurs: JSTOR, DigiZeitschriften

24 Nationallizenzen Finanzierung durch DFG seit 2004 Verhandlungsführung durch SSG- und Zentrale Fachbibliotheken Kauf der Daten Zugang über Hochschulnetze Bereitstellung mittelfristig über Verhandlungsführer

25 JSTOR

26 DigiZeitschriften

27 Lizensierung Kaufvertrag: Eigentum Lizenzvertrag: Nutzung auf Zeit bibliographische Datenbanken: Wettbewerb verschiedener Hosts elektronische Zeitschriften: Monopolstellung des Verlags

28 Aspekte der Lizensierung Netzwerklizenz, Authentifizierung Anzahl simultaner Zugänge Walk-in-users Remote-Zugriff Ort der Datenhaltung Nutzungsstatistik

29 Lizensierung von E-Journals bisher überwiegend Parallelausgaben Verknüpfung mit Printabo feste Zuordnung Verlage Agenturen hoher Abstimmungsaufwand in zweischichtigen Bibliothekssystemen beachten bei Online-only Fernleihe/Dokumentlieferung Archivrechte MWSt Abhängigkeit

30 Preismodelle bei E-Journals kostenlos proportionaler Aufpreis auf Printabo variable Preise (FTE, Tiers) Kombiangebot pay per view Open Access Public Library of Science Biomed Central Universitätsverlag Karlsruhe Konsortialpreise

31 Konsortien: Allgemeines Erwerbungsgemeinschaften regionale oder fachliche Definition Finanzierung Voraussetzung: gemeinsames Erwerbungsinteresse Kooperation (GASCO)

32 Konsortium BW

33 Konsortium BW: Lizenzen

34 GASCO

35 Konsortien: Ziele Marktmacht Kostenreduktion einheitliche Benutzungsbedingungen Aushandlung von Mehrwertdiensten Arbeitsteilung für Anbieter: ein Ansprechpartner, ein Vertrag, eine Rechnung, ggf. eine Datenlieferung

36 Konsortialpreise: Preisbildung Einzeltitel: bibliographische Datenbanken, einzelne E- Journals Anzahl und Größe der Konsorten Verlagsprogramm: Aufschlag auf Summe der Printabos Abbestellklausel max. vs. garantierte Preissteigerung Konsortial-Access wenig Erfahrungen mit E-Books

37 Konsortial-Access Aditional Access: Verlagsprogramm Bib A Bib B Cross Access: Gesamtmenge abonnierter Titel

38 E-Books Anbieter: Verlage, Buchhandel, Agenturen, Provider/Aggregatoren Kauf vs. Lizensierung Pakete vs. Einzeltitel Zugriff: Datenbank, Ausleihe, Token Formate: pdf, xml, html i.d.r. Parallelausgaben gedruckter Titel

39 E-Books: Baustellen kein gesonderter Etat gesonderte Vertriebs- und Anzeigenkanäle bibliographische und Sacherschließungsdaten Springer: Vertragserfüllung, verzögertes Erscheinen, fehlende Negativliste T & F: Limits bei Simultanzugängen, Druck und Speicherung Elsevier: Einzeltitelbezug ab EUR Mindestumsatz (Pick and Choose)

40 Schluss

Konsortiale Erwerbung von e-medien

Konsortiale Erwerbung von e-medien Konsortiale Erwerbung von e-medien Was muss ich wissen? Michaela Selbach (hbz) VDB Fortbildungsveranstaltung, 31.05.2010 Hbz NRW Themen Gruppe Digitale Inhalte Konsortiale Erwerbung ebooks Springer ebooks

Mehr

Konsortiale Erwerbung aus zentraler und lokaler Sicht. oder. Konsortiale Erwerbung aus lokaler und zentraler Sicht

Konsortiale Erwerbung aus zentraler und lokaler Sicht. oder. Konsortiale Erwerbung aus lokaler und zentraler Sicht (Arbeitstitel) oder Konsortiale Erwerbung aus lokaler und zentraler Sicht? U. Jordan V 03-1 WER? WAS? WORÜBER? Und überhaupt...! Wer steht vor Ihnen? Wer will etwas von mir hören? Was wollen Sie von mir

Mehr

Aktuelle Trends in der Medienerwerbung: Lizenzen, Konsortien und die passenden Verhandlungsstrategien

Aktuelle Trends in der Medienerwerbung: Lizenzen, Konsortien und die passenden Verhandlungsstrategien Aktuelle Trends in der Medienerwerbung: Lizenzen, Konsortien und die passenden Verhandlungsstrategien DBV Sektion 4, Herbstsitzung 26.-27.11.2014, Fulda Dirk Pieper, Bielefeld UL Agenda 1) Trends 2) Lizenzen

Mehr

Dr. Klaus Junkes-Kirchen (Bibliotheks)Konsortien Nationallizenzen Allianzlizenzen Pay-per-use / view

Dr. Klaus Junkes-Kirchen (Bibliotheks)Konsortien Nationallizenzen Allianzlizenzen Pay-per-use / view (Bibliotheks)Konsortien Nationallizenzen Allianzlizenzen Pay-per-use / view Konsortien GASCO: http://www.hbznrw.de/angebote/digitale_inhalte/gasco/ Mitglieder und regionale Konsortien: http://www.hbznrw.de/angebote/digitale_inhalte/gasco/mitglieder

Mehr

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte Das Geheimnis der Kunst Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte Programm Ihre Erfahrungen! Einführung verschiedene Zugänge über die Stabi: StaBiKat, DBIS, Fachbibliographien, elektronische Zeitschriftenarchive

Mehr

Outsourcing an Insider: Konsortien für E-Books

Outsourcing an Insider: Konsortien für E-Books Outsourcing an Insider: Konsortien für E-Books Dr. Jochen Johannsen (hbz) 98. Deutscher Bibliothekartag, 02.-05.06.09 Agenda 1. Was sind Konsortien? 2. Konsortien in Deutschland 3. Konsortien im hbz 4.

Mehr

Lizenzierung digitaler Quellen durch das Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken

Lizenzierung digitaler Quellen durch das Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Konsortium Konsortium der Schweizer der Schweizer Hochschulbibliotheken 2008 2008 Lizenzierung digitaler Quellen durch das Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Hochschule für Technik und

Mehr

Das HeBIS-Konsortium. Aufgaben und Funktion der Geschäftsstelle

Das HeBIS-Konsortium. Aufgaben und Funktion der Geschäftsstelle Das HeBIS-Konsortium Aufgaben und Funktion der Geschäftsstelle Aufgabengebiete Geschäftsstelle HeBIS-Konsortium: rd.100 Datenbanken von 52 Anbietern 4.200 Zeitschriften von 16 Verlagen 7 ebook Collections

Mehr

Die Digitalisierung wissenschaftlicher. Neuer Wein in alten Schläuchen?

Die Digitalisierung wissenschaftlicher. Neuer Wein in alten Schläuchen? Die Digitalisierung wissenschaftlicher Information: Neuer Wein in alten Schläuchen? B. Dugall 1 Beziehungsgeflecht wiss. Information Verleger Bibliothek Nutzer Komplexe Abhängigkeiten Autor 2 Traditioneller

Mehr

Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB

Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB Markus Brammer, TIB BSB-Workshop 1./2. Februar 2007 Technische Informationsbibliothek Nationale

Mehr

Die Digitale Bibliothek. Erwerbung und Beschaffung von Medien

Die Digitale Bibliothek. Erwerbung und Beschaffung von Medien 1 / 48 Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien Dr. Michael W. Mönnich 1 2 / 48 Aufgaben der Bibliothek 1. Erwerbung von Literatur und Informationsträgern 2. Erschließung der Information

Mehr

Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken

Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken 2011 Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken Tagung der Vereinigung der juristischen Bibliotheken der Schweiz Digitale Bibliotheken

Mehr

Volle Leistung,voller Zugriff: Das neue Lizenzmodell für Wiley E-Journals. Bibliothekartag Nürnberg

Volle Leistung,voller Zugriff: Das neue Lizenzmodell für Wiley E-Journals. Bibliothekartag Nürnberg Volle Leistung,voller Zugriff: Das neue Lizenzmodell für Wiley E-Journals Bibliothekartag Nürnberg -28.05.2015- Warum ein weiteres Lizenzmodell? Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Aufgaben noch besser zu erfüllen

Mehr

Lesen, Drucken, Mailen?

Lesen, Drucken, Mailen? Lesen, Drucken, Mailen? Elektronische Ressourcen an der StaBi effizient und rechtssicher nutzen! Janin Präßler, Referentin für elektronische Ressourcen Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche

Mehr

E-Books : Geschäftsmodelle für Bibliotheken. Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar 2018 Initiative Fortbildung

E-Books : Geschäftsmodelle für Bibliotheken. Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar 2018 Initiative Fortbildung E-Books : für Bibliotheken Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar Initiative Fortbildung B to C(onsumer) Privates Endkundengeschäft mit natürlichen Personen (= Verbraucher i.s. des 13 BGB) Verlag

Mehr

4. Vorakzession. - Finanzierung sicherstellen 4.4 Produkt testen 4.5 Kaufentscheid: Ja /Nein.

4. Vorakzession. - Finanzierung sicherstellen 4.4 Produkt testen 4.5 Kaufentscheid: Ja /Nein. 4. Vorakzession 4.1 Prüfung unterschiedlicher Angebotsformen und Nutzungsmodalitäten 4.2 Wird das Produkt über ein Konsortium angeboten? 4.3 Angebot einholen, Preismodelle evaluieren - Umsatzsteuer auf

Mehr

Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien

Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien Dr. Michael W. Mönnich 1 Aufgaben der Bibliothek 1. Erwerbung von Literatur und Informationsträgern 2. Erschließung der Information Formalerschließung

Mehr

Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte

Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte Belinda Jopp Fachreferentin für Kulturgeschichte und Ethnologie Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Agenda Geschichte

Mehr

Neue Dynamik auf dem E-Book-Markt: «Lizenzen als Erwerbungsmodell»

Neue Dynamik auf dem E-Book-Markt: «Lizenzen als Erwerbungsmodell» Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken 2012 Neue Dynamik auf dem E-Book-Markt: «Lizenzen als Erwerbungsmodell» Fachtagung BIS in Aarau, 17.10.2012 Pascalia Boutsiouci, Konsortium der Schweizer

Mehr

Catalogue Enrichment im hbz: Zur Praxis der Datenanreicherung in der Verbundzentrale

Catalogue Enrichment im hbz: Zur Praxis der Datenanreicherung in der Verbundzentrale Catalogue Enrichment im hbz: Zur Praxis der Datenanreicherung in der Verbundzentrale Silke Schomburg und Anette Seiler 1 DBV Sektion IV Herbsttagung Trier 24.-25.10.2997 Ca Konsortia ta logue le Erwerbung:

Mehr

Alles online alles zugänglich? Ressourcen kommen

Alles online alles zugänglich? Ressourcen kommen Alles online alles zugänglich? Wie und wo Sie an unsere E- Ressourcen kommen Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Schweiz Lizenz. Die Zentralbibliothek

Mehr

Konsortien als Einkaufsgemeinschaften der Bibliotheken

Konsortien als Einkaufsgemeinschaften der Bibliotheken Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg Oberwolfach 26. Oktober 2009 Konsortien als Einkaufsgemeinschaften der Bibliotheken Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken

Mehr

Versuch einer allgemeinen Bewertung der Rolle von Aggregatoren aus der Sicht einer Universitätsbibliothek

Versuch einer allgemeinen Bewertung der Rolle von Aggregatoren aus der Sicht einer Universitätsbibliothek Versuch einer allgemeinen Bewertung der Rolle von Aggregatoren aus der Sicht einer Universitätsbibliothek Konferenztag zu Best Practices im institutionellen E-Book-Markt GeSIG e.v. Stuttgart, 28.02.2012

Mehr

Bibliotheksstatistik 2011

Bibliotheksstatistik 2011 Bibliotheksstatistik 2011 Tab. 1: Bibliotheksetat 2011 Gesamtübersicht (ohne Personalbudget) Mittelherkunft Soll / Einnahmen [EURO] Ist / Ausgaben [EURO] Differenz [EURO] Landeszuschuss - Literatur - DV,

Mehr

Kommission Elektronische Ressourcen: E-Medien und Lizenzen Checkliste für Lizenzverträge

Kommission Elektronische Ressourcen: E-Medien und Lizenzen Checkliste für Lizenzverträge Kommission Elektronische Ressourcen: E-Medien und Lizenzen Checkliste für Lizenzverträge Barbara Leiwesmeyer, Abt. Medienbearbeitung Universitätsbibliothek Regensburg BVB-Verbundkonferenz 2013 26. November

Mehr

Lesen, Drucken, Mailen? Elektronische Ressourcen an der StaBi effizient und rechtssicher nutzen!

Lesen, Drucken, Mailen? Elektronische Ressourcen an der StaBi effizient und rechtssicher nutzen! Lesen, Drucken, Mailen? Elektronische Ressourcen an der StaBi effizient und rechtssicher nutzen! Berlin, 04.05.2017 AGENDA WAS SIE ERWARTET Wie finden Sie E-Ressourcen an der SBB? Wie können Sie E-Ressourcen

Mehr

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Ein kooperatives Projekt im Bereich Digitale Bibliothek 1 Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Ein von der Universitätsbibliothek Regensburg entwickelter

Mehr

E-Books Anbieter : Aggregatoren; Händler und Agenturen; Verlage; Konsortien

E-Books Anbieter : Aggregatoren; Händler und Agenturen; Verlage; Konsortien E-Books Anbieter : Aggregatoren; Händler und Agenturen; Verlage; Konsortien Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar 2018 Initiative Fortbildung Anbieter für Bibliotheken als institutionelle Kunden

Mehr

Liber mutans oder vom P-Buch über das E-Book zum G-Book?

Liber mutans oder vom P-Buch über das E-Book zum G-Book? Liber mutans oder vom P-Buch über das E-Book zum G-Book? Dr. Michael Mönnich Universitätsbibliothek Karlsruhe 1 4 E-Books an der Universitätsbibliothek Karlsruhe Stand 1.08.2009 Pakete Springer: 6176 Knovel:

Mehr

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien Kristine Hillenkötter Workshop 10 Jahre National- und Allianz-Lizenzen Überblick Innovative Bibliotheksdienstleistungen

Mehr

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover Herbstworkshop des Arbeitskreises Information der DPG Berlin, 12./13.10.2006er wir sind Bernhard Tempel / Elena

Mehr

Bestandsentwicklung und Controlling: Download Clicks statt Ausleihzahlen? Das Controlling des Bestandsmanagements im Zeitalter digitaler Medien

Bestandsentwicklung und Controlling: Download Clicks statt Ausleihzahlen? Das Controlling des Bestandsmanagements im Zeitalter digitaler Medien Bestandsentwicklung : Download Clicks statt Ausleihzahlen? Das des Bestandsmanagements im Zeitalter digitaler Dr. Rafael Ball, Regensburg Fortbildung des VDB-Landesverbands, Augsburg am 06. Oktober 2009

Mehr

Der Nationale Statistikserver Vom Projekt zum nationalen Dienst

Der Nationale Statistikserver Vom Projekt zum nationalen Dienst Vom Projekt zum nationalen Dienst Deutscher Bibliothekartag 2018 Renate Wahlig HeBIS-Konsortium, Frankfurt am Main Statistikserver des HeBIS-Konsortiums 2001 Abschluss der ersten Konsortialverträge Förderung

Mehr

Sebastian Mundt Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg

Sebastian Mundt Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Vergleichbarkeit von Nutzungsstatistiken als Mittel der Erwerbungskontrolle: das Projekt COUNTER Sebastian Mundt Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg sebastian.mundt@hsu-bibliothek.de

Mehr

Erwerbung von E-Books. Geschäftsmodelle und Erfahrungen

Erwerbung von E-Books. Geschäftsmodelle und Erfahrungen Erwerbung von E-Books Geschäftsmodelle und Erfahrungen Warum wissenschaftliche Bibliotheken E-Books kaufen Geschäftsmodell B Kosten Aufwand Pick & Choose Geschäftsmodell B Geschäftsmodell A Akzeptables

Mehr

DEAL Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage

DEAL Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage DEAL Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage Dr. Antje Kellersohn, 29.04.2016 nur der Anfang? Konsortium Baden-Württemberg Landeslizenzverträge mit Springer (2014), Elsevier

Mehr

e-books und Dienstleistungen für E-Medien Tino Mertens inetbib, August 2006

e-books und Dienstleistungen für E-Medien Tino Mertens inetbib, August 2006 e-books und Dienstleistungen für E-Medien Tino Mertens inetbib, August 2006 elektronische Bücher e-book online-book,... ein Medium, viele Namen und.. bislang unterschiedliche technische Zugriffe und von

Mehr

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Quelle: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Quelle: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10. Fit für die Projektarbeit Thematische Literatursuche in 5 Schritten Quelle: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.2010 Thematische Literatursuche in 5 Schritten 1. Was suchen Sie? Analysieren

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Alles elektronisch Datenbanken, ejournals, ebooks

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Alles elektronisch Datenbanken, ejournals, ebooks Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Alles elektronisch Datenbanken, ejournals, ebooks Nicht auf dem Campus? VPN-Verbindung herstellen! Für die gezielte Suche von emedien gilt: Falls Sie nicht an einem

Mehr

Zeitschriftenkonsortien

Zeitschriftenkonsortien Angebotsausweitung auf Kosten der Flexibilität ODOK 07 und ihre Folgen Ausgangslage Kostenmodell Folgerungen Alternativen 2 Anteil fester Verpflichtungen Etat Gesamt ZS FF Einzel % Einzel 1986 2,4 Mio

Mehr

Software as a Service: Herausforderungen bei der Einführung des Bibliothekssystems Alma in der Freien Universität Berlin

Software as a Service: Herausforderungen bei der Einführung des Bibliothekssystems Alma in der Freien Universität Berlin Software as a Service: Herausforderungen bei der Einführung des Bibliothekssystems Alma in der Freien Universität Berlin Jiri Kende, DINI-Tagung Oktober 2014 Universitätsbibliothek Zentraler Dienstleister

Mehr

Nationallizenzen. Nationallizenzen. für r elektronische Medien. Gerald Steilen Verbundzentrale des GBV GBV VZG

Nationallizenzen. Nationallizenzen. für r elektronische Medien. Gerald Steilen Verbundzentrale des GBV GBV VZG Nationallizenzen für r elektronische Medien Gerald Steilen Verbundzentrale des http://www.gbv.de/ 1 Agenda Nationallizenzen für f r elektronische Medien Ziele www.nationallizenzen.de Metadatenpool Ausblick

Mehr

DFG-Nationallizenzen: VHO und Shibboleth

DFG-Nationallizenzen: VHO und Shibboleth DFG-Nationallizenzen: VHO und Shibboleth 1 Agenda Nationallizenzen Ausgangssituation Einsatz von Shibboleth Ausblick 2 Nationallizenzen für elektronische Medien DFG-Förderinitiative (seit 2004) ermöglicht

Mehr

Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive

Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive 20 Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive Ulrike Klaster (UB Freiburg) Mit dem System der überregionalen Informationsversorgung fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mehr

Ein halbes Jahr Kompetenzzentrum für Lizenzierung - ein Praxisbericht Deutscher Bibliothekartag, Bremen Dr.

Ein halbes Jahr Kompetenzzentrum für Lizenzierung - ein Praxisbericht Deutscher Bibliothekartag, Bremen Dr. Ein halbes Jahr Kompetenzzentrum für Lizenzierung - ein Praxisbericht 103. Deutscher Bibliothekartag, Bremen 3.6.2014 Dr. Ursula Stanek Eingegangene Verhandlungsaufträge geplanter FID Verhandlungsaufträge

Mehr

«ZUGRIFF AUF ALLES UND FÜR ALLE FÜR IMMER» WIE DAS PROJEKT «NATIONALLIZENZEN» DIE SCHWEIZERISCHE OPEN-ACCESS- BEWEGUNG UNTERSTÜTZT

«ZUGRIFF AUF ALLES UND FÜR ALLE FÜR IMMER» WIE DAS PROJEKT «NATIONALLIZENZEN» DIE SCHWEIZERISCHE OPEN-ACCESS- BEWEGUNG UNTERSTÜTZT «ZUGRIFF AUF ALLES UND FÜR ALLE FÜR IMMER» WIE DAS PROJEKT «NATIONALLIZENZEN» DIE SCHWEIZERISCHE OPEN-ACCESS- BEWEGUNG UNTERSTÜTZT KONSORTIUM DER SCHWEIZER HOCHSCHULBIBLIOTHEKEN NADJA BÖLLER SABINE FRIEDLEIN

Mehr

Strategien zur Sicherung der nationalen Informationsversorgung

Strategien zur Sicherung der nationalen Informationsversorgung Strategien zur Sicherung der nationalen Informationsversorgung Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken 2008 Wolfram Neubauer / Konsortium der Schweizer

Mehr

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg Neue Dienste der EZB Neuer

Mehr

Bibliotheks - Basics

Bibliotheks - Basics Bibliotheks - Basics Gliederung Allgemeines Aufbau der Bibliothek Service Online-Konto Literaturrecherche Allgemeines Wo? >> Im 1.OG der Kronenstr. 53B in Stuttgart Wer? >> Alle Studierenden und Mitarbeitenden

Mehr

Zum Umgang mit E-Books in der Max-Planck- Gesellschaft

Zum Umgang mit E-Books in der Max-Planck- Gesellschaft Zum Umgang mit E-Books in der Max-Planck- Gesellschaft Tina Planck Max Planck Digital Library München 97. Deutscher Bibliothekartag Mannheim, 04.06.2008 Über die MPG Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Zwischen Verlagsrecht und Bibliothekspflicht Langzeitarchivierung im Zusammenspiel von Bibliothek und Verlag

Zwischen Verlagsrecht und Bibliothekspflicht Langzeitarchivierung im Zusammenspiel von Bibliothek und Verlag Zwischen Verlagsrecht und Bibliothekspflicht Langzeitarchivierung im Zusammenspiel von Bibliothek und Verlag Stuttgart, 04.07.05 Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek Elektronische Medien in Bibliotheken

Mehr

Archivrechte bei Datenbanken und ejournals. Zukunft der digitalen Bestandeserhaltung?

Archivrechte bei Datenbanken und ejournals. Zukunft der digitalen Bestandeserhaltung? Digitale Bibliotheken und Recht Tagung 2011 der Vereinigung der juristischen Bibliotheken der Schweiz Bern, 23. Juni 2011 Archivrechte bei Datenbanken und ejournals. Zukunft der digitalen Bestandeserhaltung?

Mehr

Workflow Erwerbung von E-Books

Workflow Erwerbung von E-Books Workflow Erwerbung von E-Books Ute Drechsler, Tina Grahl 20.07.2017 Agenda 1. Aktuelle und künftige Geschäftsmodelle 2. Kooperative Erwerbungsmodelle 3. E-Books an der HSB Aschaffenburg eine Einordnung

Mehr

Elektronische Ressourcen in der ZDB. BSZ-Kolloquium 21/

Elektronische Ressourcen in der ZDB. BSZ-Kolloquium 21/ Elektronische Ressourcen in der ZDB BSZ-Kolloquium Stuttgart 21/22.09.2009 Dienstleistungsangebote der ZDB im Bereich Elektronische Ressourcen (Nutzung des gemeinsamen Datenlieferdienstes von EZB und ZDB

Mehr

KfL FID. Kompetenzzentrum für Lizenzierung. Alte und neue Lizenzmodelle nicht den Überblick verlieren! Fachinformationsdienste für die Wissenschaft

KfL FID. Kompetenzzentrum für Lizenzierung. Alte und neue Lizenzmodelle nicht den Überblick verlieren! Fachinformationsdienste für die Wissenschaft FID Fachinformationsdienste für die Wissenschaft Alte und neue Lizenzmodelle nicht den Überblick verlieren! Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen Überblick Rahmenbedingungen der Lizenzierung in D Parameter

Mehr

Elektronische Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften Elektronische Zeitschriften Wo sind wir? (Phasenübergang)! Es gibt heute etwa 300.000 wissenschaftliche Zeitschriften Verdoppelung der Anzahl der Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften alle 10 Jahre

Mehr

Psychologie Medizin NEU: Psychologie 2016 NEU: Medizin 2016 Pädagogik NEU: Pädagogik 2016 Theologie: NEU: Theologie, Philosophie,

Psychologie Medizin NEU: Psychologie 2016 NEU: Medizin 2016 Pädagogik NEU: Pädagogik 2016 Theologie: NEU: Theologie, Philosophie, Der W. Kohlhammer Verlag bietet mit der Kohlhammer Digitale Bibliothek die Möglichkeit, die Kohlhammer Lehrbücher und Fachpublikationen Ihren Nutzern als E-Book zur Verfügung zu stellen. Psychologie NEU:

Mehr

Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften

Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften Jan B. Weiland ZBW Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Dresden, 22. Oktober 2009 www.zbw.eu Überblick Warum Open Access (OA)?

Mehr

Patron Driven Acquisition - Werkstattbericht UB Bielefeld. Dirk Pieper UB Bielefeld / DBV Kommission Erwerbung und Bestandsaufbau

Patron Driven Acquisition - Werkstattbericht UB Bielefeld. Dirk Pieper UB Bielefeld / DBV Kommission Erwerbung und Bestandsaufbau Patron Driven Acquisition - Werkstattbericht UB Bielefeld Dirk Pieper UB Bielefeld / DBV Kommission Erwerbung und Bestandsaufbau Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 2 ebooks an der UB Bielefeld Was ist PDA? Motivation

Mehr

Online Journals. E-Books

Online Journals. E-Books Online Journals E-Books Elektronische Zeitschriften Es gibt heute etwa 300.000 wissenschaftliche Zeitschriften Verdoppelung der Anzahl der Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften alle 10 Jahre Es gibt

Mehr

Electronic Resource Management System

Electronic Resource Management System Electronic Resource Management System Vernetzung von Lizenzinformationen Daniel A. Rupp 24.02.2015 AG Bibliotheken privater Hochschulen 1 Themen Verwaltung von E-Medien ein Problem? DFG-Ausschreibung und

Mehr

Fit für die Bib. Für BWL

Fit für die Bib. Für BWL Fit für die Bib Für BWL Übersicht Was suchen? Quellenarten und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Suchbegriffe und Boolsche Operatoren 2 Verschiedene Literaturquellenarten

Mehr

8. Evaluation, Kontinuität sicherstellen

8. Evaluation, Kontinuität sicherstellen 8. Evaluation, Kontinuität sicherstellen 8.1 Woher Nutzungsstatistiken? 8.2 Wozu nutzen Bibliotheken Nutzungsstatistiken? 8.3 Prüfen, ob die Internetadresse noch korrekt 8.4 Bei Abo: Erneuern: ja oder

Mehr

Lizenzmodelle aus KfL-Perspektive

Lizenzmodelle aus KfL-Perspektive FID Fachinformationsdienste für die Wissenschaft Lizenzmodelle aus -Perspektive Dr. Kathrin Behrens, BSB München Workshop des s () zu FID-Lizenzen Datenbanken FID-Lizenz E-Books E-Zeitschriften Nutzerkreismodelle

Mehr

Bibliotheksstatistik 2016

Bibliotheksstatistik 2016 Bibliotheksstatistik 2016 Tab. 1: Bibliotheksetat 2016 Gesamtübersicht (ohne Personalbudget) Mittelherkunft Soll / Einnahmen [EURO] Ist / Ausgaben [EURO] Differenz [EURO] Landeszuschuss a Literatur (print)

Mehr

Verwaltung elektronischer Ressourcen in Pica

Verwaltung elektronischer Ressourcen in Pica Verwaltung elektronischer Ressourcen in Pica Tipps und Tricks aus der Praxis Fragen: Wie kann ich meine Konsortialvertäge im ACQ wiederfinden? Welche Hilfe bietet das kooperative System der EZB? Wie viele

Mehr

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Bruno Blüggel

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Bruno Blüggel Die Digitale Bibliothek Bruno Blüggel blueggel@uni-greifswald.de Inhalt 1. Geschichte 2. Goobi 3. Elektronischer Lesesaal 4. DigiBest 5. Schwerpunkte / Baustellen 2 1. Geschichte Wurzeln: Fernleihe / Mikrofilme

Mehr

Definition: Ziele, Aufgaben, Methoden (1) Definition (1.1) Key issues (users needs):

Definition: Ziele, Aufgaben, Methoden (1) Definition (1.1) Key issues (users needs): Definition: Ziele, Aufgaben, Methoden (1) A digital library is an electronic information access system offering users a coherent view of a selected, organized, and managed body of information. A digital

Mehr

Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien

Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien Dr. Michael W. Mönnich Aufgaben der Bibliothek 1. Erwerbung von Literatur und Informationsträgern 2. Erschließung der Information Formalerschließung

Mehr

Verlag Springer Springer Journals 2011

Verlag Springer Springer Journals 2011 Verlag 2011 2010 für Laufzeit 2011 tatsächlich 2011 für Laufzeit 2011 tatsächlich 2012 Titel, Rubrum, Anlage B Lizenzvertrag zwischen Customer Service Center GmbH, Haberstrasse 7, 69126 Heidelberg Deutschland

Mehr

Lizenzen. Was muss ich wissen? Michaela Selbach. 24.02.2015 AG Bibliotheken privater Hochschulen

Lizenzen. Was muss ich wissen? Michaela Selbach. 24.02.2015 AG Bibliotheken privater Hochschulen Lizenzen Was muss ich wissen? Michaela Selbach Themen Welche Lizenzprodukte gibt es? Welche Lizenztypen gibt es? Welche Lizenzparameter? Elektronische Medien sind Medien, die auf elektronischem Weg übermittelt

Mehr

Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ

Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ Sitzung AG-SWB Universitätsbibliothek Stuttgart, 06.03.2008 Cornelia Katz, BSZ 5.1. Nationallizenzen Datenbereich Nationallizenzen: Eighteenth Century Collections Online (ECCO) Early English Books Online

Mehr

Aufwand und Nutzen der Einführung eines Electronic Resource Management Systems an der UB Kassel. Dr. Tobias Pohlmann, Gernot Kriesten

Aufwand und Nutzen der Einführung eines Electronic Resource Management Systems an der UB Kassel. Dr. Tobias Pohlmann, Gernot Kriesten Aufwand und Nutzen der Einführung eines Electronic Resource Management Systems an der UB Kassel Dr. Tobias Pohlmann, Gernot Kriesten Historie 03/2013 Vortrag der UB Mannheim zum ERMS von SemperTool auf

Mehr

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext Kunst- und Museumsbibliotheken im Aufbruch, Nürnberg, 29./30.10.2009 Dr. Maria Effinger, UB Heidelberg (Quelle: flickr, Photo: Dezz ) Dr. Maria

Mehr

E-Books in Bibliotheken

E-Books in Bibliotheken Mario Kowalak (UB FU Berlin) kowalak@ub.fu-berlin.de Gastvortrag bei der E-Book-Veranstaltung von BRAGI / BIB / IHK E-Books: Grundlagen Entwicklungen Trends IHK Potsdam, 18.11.2010 Warum braucht meine

Mehr

E-Books Lizenzmodelle für Bibliotheken. Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar 2018 Initiative Fortbildung

E-Books Lizenzmodelle für Bibliotheken. Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar 2018 Initiative Fortbildung E-Books Lizenzmodelle für Bibliotheken Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar Initiative Fortbildung 19.02. Lizenzmodelle legen die vertraglich vereinbarten Nutzungsmöglichkeiten im institutionellen

Mehr

Die komfortable und beschleunigte Bereitstellung von E-Book-Metadaten und Lizenznachweisen. Das EBM-Tool. Ein erstes Ergebnis der Kooperation

Die komfortable und beschleunigte Bereitstellung von E-Book-Metadaten und Lizenznachweisen. Das EBM-Tool. Ein erstes Ergebnis der Kooperation Die komfortable und beschleunigte Bereitstellung von E-Book-Metadaten und Lizenznachweisen. Das EBM-Tool. Ein erstes Ergebnis der Kooperation zwischen dem BSZ und der VZG (GBV) E-Book-Pool / EBM-Tool Metadaten

Mehr

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Friederike Glaab-Kühn Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 15. Mai 2012 10 17 Uhr Was

Mehr

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Janin Präßler Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Was sind E-Books? E-Books = Bücher in digitaler

Mehr

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen Bibliothek und Archiv der Technischen Universität Graz Mai 2014 Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen http://tugraz.summon.serialssolutions.com/ Seit Dezember 2012 bietet die TU Graz

Mehr

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg 106. Bibliothekartag 2017,

Mehr

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Basiert auf: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Basiert auf: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10. Fit für die Projektarbeit Thematische Literatursuche in 5 Schritten Basiert auf: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.2010 Thematische Literatursuche in 5 Schritten 1. Was suchen Sie?

Mehr

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Moritz Böhme Friederike Glaab-Kühn Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 16. April 2013

Mehr

Überblick KIT-Katalog Erschließung im KIT-Katalog Erschließung der E-Medien im KIT- Katalog Alternativen 1: Google Books Alternativen 2: Bibtip

Überblick KIT-Katalog Erschließung im KIT-Katalog Erschließung der E-Medien im KIT- Katalog Alternativen 1: Google Books Alternativen 2: Bibtip Zur Problematik der Erschließung digitaler Medien dargestellt am Beispiel des KIT-Katalogs Dr. Michael Mönnich und Boris Köberle KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz Volker Conradt Institution Das ist ein Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, Archive und Museen ist eine

Mehr

Digitale Inhalte Katharina Dähling Michaela Selbach

Digitale Inhalte Katharina Dähling Michaela Selbach Digitale Inhalte Katharina Dähling Michaela Selbach Gruppe Digitale Inhalte Konsortiale Erwerbung: Fortführung Hohe Abbestellquoten aus dem regionalen Konsortium, konsortiale Auffangen durch Erwerbung

Mehr

folie z. B. E-Books suchen und nutzen Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

folie z. B. E-Books suchen und nutzen Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung z. B. E-Books suchen und nutzen Jörg Müller, lic. phil. Fachverantwortung elektronische Medien ZHB joerg.mueller@zhbluzern.ch E-Books etablieren

Mehr

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg Inhalte der Veranstaltung Vor und Nachteile elektronischer Zeitschriften Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Bestand und Bestandsentwicklung

Mehr

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt E-Books und PDA in den deutschen Verbünden Volker Conradt Motivation 1 Gemeinsamer Bibliotheksverbund Hochschulbibliothekszentrum Bibliotheksservice- Zentrum Warum beschäftigen sich die Verbundzentralen

Mehr

emedien Die Welt der digitalen Bücher

emedien Die Welt der digitalen Bücher emedien Die Welt der digitalen Bücher Mag.(FH) Roman Huditsch 16 Jänner 2016 Definition Als ebook (von electronic book) werden Bücher in digitaler Form bezeichnet. Merkmale eine ebooks: es ähnelt inhaltlich

Mehr

Ein Blick auf wissenschaftliches Publizieren aus der Sicht der Wissenschaft

Ein Blick auf wissenschaftliches Publizieren aus der Sicht der Wissenschaft Ein Blick auf wissenschaftliches Publizieren aus der Sicht der Wissenschaft Matthias Bartelmann Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Astrophysik 1/14 Wissenschaftler und Verlage Begutachtung

Mehr

FID-Lizenzen im Fach Kunst. Dr. Maria Effinger Universitätsbibliothek Heidelberg,

FID-Lizenzen im Fach Kunst. Dr. Maria Effinger Universitätsbibliothek Heidelberg, FID-Lizenzen im Fach Kunst Dr. Maria Effinger Universitätsbibliothek Heidelberg, 07.11.2017 FID Auftrag: qualifizierte Informationsversorgung der Fachcommunities Die FIDs gewährleisten eine optimale Versorgung

Mehr

Die ZDB auf dem Weg zu neuen Diensten Neue Entwicklungen bei der Zeitschriftendatenbank

Die ZDB auf dem Weg zu neuen Diensten Neue Entwicklungen bei der Zeitschriftendatenbank Die ZDB auf dem Weg zu neuen Diensten Neue Entwicklungen bei der Zeitschriftendatenbank Leipzig, den 23.3.2004 Ulrike Junger / Staatsbibliothek zu Berlin Reinhard Altenhöner / Die Deutsche Bibliothek Überblick

Mehr

(k)ein. bayerisches Modell. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen

(k)ein. bayerisches Modell. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen Erschließung von E-Book-Paketen (k)ein bayerisches Modell Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen 26.05.2010 Ausgangssituation Einkauf von E-Book-Paketen»

Mehr

15 Jahre GASCO: Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen der Konsortialarbeit Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek

15 Jahre GASCO: Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen der Konsortialarbeit Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek 15 Jahre GASCO: Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen der Konsortialarbeit Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek Herbstsitzung Sektion 4 im dbv - Fulda 27.11.2014 Die GASCO als Konsortium

Mehr