Kältesymposium - Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen. Platzhalter Bereich Zweitlogos



Ähnliche Dokumente
KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Der Beitrag der Wohnungsbaufinanzierung zur Energieeffizienz

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder

Energieberatung Mittelstand

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse

Sächsisches Pilotprojekt Aufbau eines kommunalen Energiemanagements in der Region Westlausitz

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich

Die Energieberatung der Verbraucherzentralen. unabhängig umsetzungsorientiert gewerkeübergreifend

BHKW-Förderung im Land Bremen

Betriebswirtschaftliche Bewertung von solarthermischen Anlagen

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Energiespeicherung. Vakuumeiserzeugung Eisspeicherung P. Albring

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Energieeffizienz im Gebäudebereich Der 10-Punkte-Plan des BDI

Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Erdwärme als Energiequelle

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

Energieberatung Energieausweis

Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding

Dena Deutsche Energie Agentur. Fachveranstaltung für kommunale Entscheidungsträger. Mit Contracting das Energiemanagement nachhaltig optimieren

Berliner Mieterverein e.v.

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Abschlussbericht Energiekonzept Neue Ortsmitte Au. Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie

DGNB-Zertifizierung am Beispiel CB 09

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

iwp Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße Dresden Institutsgeb. für Lehre und Forschung

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten

Vorstellung der CO2- Startbilanz

Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes

CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Der Sanierungsfahrplan als strategisches Instrument für eigene Liegenschaftsbestände

Primärenergiebedarf (PEV) Deutschland

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE t CO 2 -Einsparprogramm

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent)

Energieeffiziente Sportanlagen

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge

Intelligente Energiekonzepte

Grußwort zur 10. Informationsveranstaltung Besser mit Architekten - Energieeffiziente Gebäude

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose Jahr

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

EnergieBonusBayern Häuser- Programm

FKT Kälteerzeugung im Krankenhaus

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten

2. Erfahrungsaustausch sächsischer eea Kommunen 27. November 2008, Stadt Oederan

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

WIN und WINenergy! Wirtschaftskammer Deutschlandsberg Februar 2010

Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik in Kommunen - Lösungsansätze, Hemmnisse, Chancen

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Strompreise, Kaufkraft und Primärenergiekosten

Energieeinspar- und Energieeffizienzziele EU, Deutschland und Bayern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling?

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation zwischen der Bundesregierung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Curriculum zum Seminar. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. für kleine und mittlere Unternehmen

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Potenziale für die Kraft-Wärme-Kopplung in Hamburg

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

Öffentliche Finanzierungshilfen. Teil 2. Zuschüsse und Darlehen im Umweltbereich

Corporate Responsibility 2012

Vortrag STAHL Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Neues Förderangebot für Energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Altersgerechtes Umbauen zum Stand:

Contracting bei Landesgebäuden

Abwicklung großer Baumaßnahmen des Freistaates Bayern. Wegfall der HBFG-Finanzierung

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung KWK-Kommune Iserlohn

Transkript:

Kältesymposium - Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen Platzhalter Bereich Zweitlogos

Kältesymposium Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen Energiemanagement im Staatsbetrieb SIB Verwaltungsvorschrift Energieeffizienz Energieeffizienzprogramm 2 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Energiemanagement im Staatsbetrieb SIB Energiepolitik des Freistaates Sachsen Klimaschutzprogramm - Energieprogramm - Aktionsplan Klima + Energie - VwV Energieeffizienz Planung und Neubau SIB Bestandsliegenschaften Energetisches Gebäudekonzept im Archtiekturwettbewerb Realisierung Erneuerbarer Energien Durchführung Energieeinsparmaßnahmen Energieverbrauchsauswertung Anlagenoptimierung Energieeinsparanalysen Nutzung umweltfreundliche Energieträger Hochschule Zittau/Görlitz, Lehrgebäude 3 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber Thermographische Untersuchung am Zwinger in Dresden Fotovoltaikanlage des Freistaates Sachsen auf dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales

Energiemanagement im Staatsbetrieb SIB Elektroenergie 33% Energieträgerverteilung Fernwärme 40% Heizöl 4% Erneuerbare Energien 1% Erdgas 22% Ziele bis 2020 Senkung der CO 2 Emission um 23 % Erstellung von nachhaltigen Energiekonzepten Wärmeversorgung zu 60 % aus KWK-Anlagen mit günstigen Primärenergiefaktoren (z.b. Fernwärme) Steigerung des Anteils regenerativer Energien auf 5 % 4 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Kältesymposium Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen Energiemanagement im Staatsbetrieb SIB Verwaltungsvorschrift Energieeffizienz Energieeffizienzprogramm 5 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Verwaltungsvorschrift Energieeffizienz Förderung von Vorhaben zur Erhöhung der Energieeffizienz einschl. Nutzung erneuerbarer Energien im staatlichen Hochbau des Freistaates Sachsen Der Freistaat Sachsen hat neben seiner Vorbildfunktion für den Klimaschutz mit steigenden Energiepreisen bei knapper werdenden fossilen Ressourcen und beschränkten Haushaltsmitteln zu kämpfen. Für den Einsatz von Erneuerbaren Energien und energieeffizienten Techniken sind höhere Investitionskosten als für konventionelle Lösungen notwendig. Aufgrund von fehlenden Fördermöglichkeiten für den Freistaat Sachsen wurde eine fiktive Förderung für technische und wirtschaftliche Kriterien unter Beachtung von nicht monetären Gesichtspunkten zur Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Effekten geschaffen. Die Verwaltungsvorschrift gilt für alle Neu-, Um- und Erweiterungsbauten bereits in der frühen Phase der Vorplanung und ist strenger als das EEWärmeG. 6 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Verwaltungsvorschrift Energieeffizienz Präferenzen Abminderung der Investitionsmehrkosten zwischen 20 40 % als Technologie-Bonus Amortisationsdauer von 20 Jahren (Technik) und 40 Jahren (Bau) Berücksichtigung eines CO 2 - Bonus von 0,07 /kg eingespartem CO 2 Realzinssatz des BMF von zurzeit 2,2 % für die notwendige Wirtschaftlichkeitsberechnung nach VDI 2067 Vorgabe einer Energiepreissteigerung von 3 5 % pro Jahr 7 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Kältesymposium - Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen Energiemanagement im Staatsbetrieb SIB Verwaltungsvorschrift Energieeffizienz Energieeffizienzprogramm 8 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Energieeffizienzprogramm Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz in Bestandsgebäuden des Freistaates Sachsen Seit 1990 sind im staatlichen Hochbau des Freistaates Sachsen über 2 Mrd. Euro in die Erneuerung von technischen und energieeffizienten Anlagen geflossen. Mit Gründung des Staatsbetriebes SIB im Jahr 2003 bis heute wurden über 43 Mio. Euro im Rahmen des Energieeffizienzprogramms für bauliche und technische Maßnahmen verausgabt, davon entfallen allein auf das Jahr 2010 ca. 12 Mio. Euro. Im Doppelhaushalt 2011/12 sind jeweils 6 Mio. Euro vorgesehen. 9 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Energieeffizienzprogramm Kriterien für das Energieeffizienzprogramm sind u.a. Senkung des Primärenergiebedarfs Eingriffe an Gebäuden und betriebstechnischen Anlagen, die zu einer Energieeinsparung und Senkung der Betriebskosten führen Reduzierung des Schadstoffausstoßes (CO 2 - Emission) Nutzung Erneuerbarer Energien Einführung energieeffizienter Anlagentechnik 10 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Energieeffizienzprogramm Energieeffizienzmaßnahmen - Gesamtenergiekosten Gesamtenergiekosten [T ] 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 Preisentwicklung für Medien von 2003-2009 (Durchschnitt) Strom: + 30% Heizöl: + 57% Gas: + 67% Die Preiserhöhungen durch Energieeinsparmaßnahmen sind nicht zu kompensieren sondern nur abzumindern Gesamtenergiekostenanstieg um ca. 37 % (bei Senkung des Energieverbrauch um ca. 12 %) 0 2003 1 2004 2 2005 3 2006 4 2007 5 2008 6 2009 7 2010 8 Haushaltsjahre 11 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Doppelhaushalt 2011/12 Energieeffizienzprogramm Energieeffizienzmaßnahmen - Haushaltsmitteleinsatz 14.000 12.000 10.000 2003 2010: über 43.000 T Haushaltsmittel [T ] 8.000 6.000 4.000 Doppelhaushalt 2011/12 2.000 0 2003 1 2004 2 2005 3 2006 4 2007 5 2008 6 2009 7 2010 8 2011 9 2012 10 Haushaltsjahre 12 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Energieeffizienzprogramm Energieeffizienzprogramm - kumulierende Einsparungen 8.000 40.000 Betriebskosten [T /a] / CO2-Emission [t/a] 6.000 4.000 2.000 30.000 20.000 10.000 Endenergie [MWh/a] 0 2003 8 2004 7 2005 6 2006 5 2007 4 2008 3 2009 2 2010 1 Haushaltsjahre 0 Endenergie [MWh/a] CO2-Emission [t/a] Betriebskosten [T /a] 13 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Energieeffizienzprogramm Was sind die bisher erreichten Ergebnisse? Energieverbrauch Reduzierung der Endenergie um ca. 33.545 MWh Umwelt Senkung der CO 2 - Belastung um ca. 6.080 t/a und vermiedene Umweltschädigung von ca. 430 T Kosten Minderung der Betriebskosten um ca. 3.180 T Ohne die durchgeführten Energieeffizienzmaßnahmen würden die Energiekosten noch stärker steigen. Für 2010 konnte ein Rückgang von 3.300 T erreicht werden. Jeder investierte Euro im Energieeffizienzprogramm erzielt eine durchschnittliche Einsparungen an zukünftigen Betriebskosten von ca. 8 Cent! 14 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Energieeffizienzprogramm Pilotprojekte im Staatsbetrieb SIB TU Bergakademie Freiberg, Geothermische Nutzung der Freiberger Grubenwässer für Heiz- und Kühlzwecke Polizeiliegenschaft, Nutzung oberflächennaher Geothermie Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Nossen, Neubau eines Büro- und zwei Laborgebäuden im Passivhausstandard Landwirtschaftliches Versuchsgut Köllitsch, Biogasanlage Westsächsische Hochschule Zwickau, Geothermische Nutzung von Flutungswasser aus den Abbauhohlräumen des Zwickauer Steinkohlenreviers 15 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Energieeffizienzprogramm Pilotprojekte im Staatsbetrieb SIB UNI Leipzig, Sanierung im Passivhausstandard Polizeiliegenschaft, Einsatz einer Brennstoffzelle Studie für Tiefengeothermieprojekt Sachsen Westsächsische Hochschule Zwickau, Vakuumeisspeicher TUD, Energieeffiziente Nahkälteversorgung 16 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Pilotprojekt - Vakuumeisspeicher Intensive Zusammenarbeit zwischen ILK Dresden, Westsächsische Hochschule Zwickau und NL Zwickau Prinzip: Erzeugung von kristallinen Eispartikeln durch Verdampfung von Wasser (R718 als Kältemittel) bei 6 mbar, Konzentration in einem Flüssigkeitsspeicher, Eiswassergemisch bis zu einer Konzentration der Eispartikel von 60% pumpfähig 17 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Vakuumeisspeicher Vorteile je nach Eisanteil Speicherkapazität gegenüber Wasser 5 bis 7 fach geringer Platzbedarf wegen hoher Speicherdichte keine Verwendung von umweltgefährdenden Stoffen Einbindung in bestehende Kälteanlagen möglich Speicherbeladung Bei Verdampfungstemperaturen von -1 bis -2 C mit kleiner Leistung möglich, Teilentladung möglich hohe Leistungszahl (COP 4,5 bis 5,5) 18 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Pilotprojekt - Nahkälte-Versorgung Wirtschaftliche Abdeckung der Kältegrundversorgung der TUD bei steigendem prognostischen Bedarf Beendigung des Wildwuchses dezentraler Kleinklimaanlagen Verbesserung des Wirkungsgrades der Energieumwandlung Beschränkung des Anstiegs der Betriebskosten geringer spezifischer Ressourcenverbrauch Minderung der spezifischen CO 2 - Emission 19 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Nahkälte-Versorgung 20 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Nahkälte-Versorgung 21 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Nahkälte-Versorgung 22 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Nahkälte-Versorgung Variante 1 Fortentwicklung der dezentralen Splitlösungen Variante 2 Endausbau Zentraler Ansatz Zu erwartende erforderliche Kälteleistung: 6,50 MW Zu erwartende erforderliche Kälteleistung: 5,90 MW Elektroenergieverbrauch: 5.220 MWh/a Elektroenergieverbrauch: 3.850 MWh/a Energieverbrauchskosten 670 Tsd. /a Energieverbrauchskosten 500 Tsd. /a Investitionskosten 9,24 Mio Investitionskosten 80 90 % 23 4. Februar 2011 SIB Zentrale, Herr Dr. Huber

Kältesymposium - Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Platzhalter Bereich Zweitlogos