Abbau von Cyanobakterien- (Blaualgen-) toxinen bei der Infiltration

Ähnliche Dokumente
Abbau von Cyanobakterien- (Blaualgen-) toxinen bei der Infiltration

Entwicklung einer Sanierungstechnologie für PFC belastete Grundwässer

Technische Optionen der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zur Eliminierung von Spurenstoffen

Nutzung von satellitengestützten Daten für die Untersuchung von Talsperren

Uferfiltration im Kontext der Klimaänderung

Mikro- und molekularbiologische Methoden zur quantitativen und qualitativen Erfassung von Einflussgrößen der biologischen Methanoxidation

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel

Blaualgen -Problematik in Stillgewässern. Prof. Dr. Bernhard Surholt Institut für Hygiene

Analytische Lösungen der Transportgleichung Transportmodellierung

Vorlesung 2. -Sorption und Abbau-

Vorlesung 2. -Sorption und Abbau-

SICHERUNG DER EHEM. TEERFABRIK LANG IN OFFENBACH

Vorlesung 2. -Sorption und Abbau-

DOPSOL Development of a Phosphate-Elimination System of Lakes (Entwicklung eines Systems zur Entfernung von Phosphat aus Seen)

U. Miehe, G. Grützmacher (KWB) U. Hübner, M. Jekel (TUB) Projekt finanziert durch: 1

Aufbereitungsverfahren für PFC-haltige Wässer Potential und Grenzen

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion

Geothermie und Grundwasser-Mikrobiologie

CYANOBAKTERIEN IN SCHWIMMTEICHEN UND BADESEEN. AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Komplexer Ansatz für eine belastbare Grundwassergefährdungs- und risikobewertung von Altlasten. XXV. Sächsisches Altlastenkolloquium

Viren im Trinkwasser, ein Problem?

Tracer Fluid Logging (TFL) Fluoreszierende Tracer in der Praxis

Trinkwassermikrobiologie: Ökologisches Verständnis treibt praktische Anwendungen

Überblick über mögliche Sanierungsverfahren für PFC-belastete Wässer. Kathrin Schmidt, Andreas Tiehm (TZW)

Hydrogeologische und Hydrochemische Prozessstudien mittels verschiedener Tracer

Voruntersuchungen. zur in situ Sanierung der Altlast W26. Kontakt: Björn Tobias Bogolte Ölalarm:

Assimilierbarer organischer Kohlenstoff Analytik, Bildung und Abbau in Multibarrierensystemen. Urs von Gunten

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor

Zum Einfluss verfahrenstechnischer und wasserchemischer Parameter auf die Nitrifikationsleistung eines Bewegtbett- Filters

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost

Bioventing Herausforderungen in der praktischen Anwendung

LC-HRMS-Untersuchungen zum Verhalten organischer Spurenstoffe bei der wasserwerksinternen Verwertung beladender Aktivkohle

Uferfiltration ist ein naturnahes

Voruntersuchungen. zur in situ Sanierung der Altlast W26. Kontakt: Björn Tobias Bogolte Ölalarm:

Trinkwasseraufbereitung der Zukunft

Endbericht. Warn- und Alarmdienst Rhein (WAP) Intensivierte Gewässerüberwachung (INGO) NRW. Tributylphosphat (TBP) CAS-Nr:

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen

Abschätzung des Stoffeintrags bei der Uferfiltration

Die Burgunderblutalge (Planktothrix rubescens)

Trink-/Süsswassergewinnung

Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems. Urs von Gunten

Mikroverunreinigungen und Spurenstoffe - Relevanz für Rohwasser und weitergehende Trinkwasseraufbereitung

Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage

Eutrophierung und Reoligotrophierung in Schweizer Seen: die Folgen für das Plankton

Nitrat im Grundwasser Strategien für eine langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung. Referent: Dipl.-Ing. Thomas Rießner

Biologische und photolytische Deiodierung von Iopromid und Iopamidol

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

VERHALTEN UND WIRKUNG VON NANO- MATERIALIEN IN DER AQUATISCHEN UMWELT

4.2.7 Sauerstoffgehalte in der Nordsee im Sommer

11. Deutscher Schlauchlinertag 11. April 2013 in Würzburg

Langzeitstabilität und -reaktivität von Fe 0 -Partikeln

Kombination von Flacher Geothermie und Bodensanierung Praxiserfahrungen in den Niederlanden. Flache Geothermie in den Niederlanden

Ansätze zur Minderung von Arzneimitteleinträgen. Klaus Kümmerer

In-situ Sanierung einer LCKW-Kontamination auf einem ehemaligen Industriegelände mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB )

Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG Stand

Segler-Erkrankungen nach einer Regatta - kommen Krankheitserreger im Wasser als Ursache in Frage? (Januar 1999)

V13: Natural Attenuation

Bepflanzte Bodenfilter zur Behandlung von mineralölkontaminiertem Grundwasser

22. Grundwasser-Workshop (Niedersachsen) Der Nitratbericht 2016 Die Belastung im Grundwasser auf Bundes- und Landesebene

Strategien und Methoden zum Nachweis des Sanierungserfolges

Pyrazol im Rhein. Warn- und Alarmdienst Rhein (WAP) Intensivierte Gewässerüberwachung (INGO) NRW

Nutzung von satellitengestützten Daten für die Untersuchung von Talsperren

Pilotuntersuchungen verschiedener

Biologische In-situ-Sanierung in einem Kluftgrundwasserleitern. Sanierungsbeispiel Sindelfingen. Kooperationsprojekt zusammen mit dem TZW, Karlsruhe

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

1D-Transportgleichung

Einfluss von Trinkwasser- Talsperren auf die ökologische Qualität von Fließgewässern

Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland?

Stabilität von ternären Mischinfusionen zur patientenkontrollierten Schmerztherapie Pain is a fact, misery is an option

Vorkommen und Verhalten der Röntgenkontrastmittel im Berliner Wasserkreislauf

Aktivierung des biologischen Abbaus von Perchlorethen (PCE) und Trichlorethen (TCE) mittels des Konsortiums DHC-KB1

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Bodenbildungspozesse: Redoximorphose

Auswirkungen von Nanomaterialien bei landwirtschaftlicher Verwertung von Klärschlämmen

Zentrum für Wasser- und Chemikalienforschung. Berlin-Marienfelde

Martin Kaleß Wasserverband Eifel-Rur, Düren 50 Jahre Oswald Schulze-Stiftung , Münster

Indikatorparameter für die 4. Reinigungsstufe

Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen

Umbau von Kläranlagen zur Deammonifikation (im Teilstrom) Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin Ruhrverband, Essen

Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen

Visual CXTFIT [1] und PhreeqC [2]

Bestimmung der Emission von Mineralölkohlenwasserstoffen aus kontaminierten Bodenproben in Säulenversuchen

Untersuchungen zu sechswertigem Chrom im schleswig-holsteinischen Trinkwasser

Bericht für das Jahr 2010: Aa und Aasee

Der Zusammenhang zwischen Flockung und Säurekapazität

Evaluierung des Gefährdungspotentials bisher wenig beachteter Stoffeinträge in Böden

Bestimmung der biologischen Aktivität mittels der Planreal Respirations-Methodik PRA-RT100 bis PRA-RT1000

Gesinus-Treffen 2012 an der BfG in Koblenz. Catrina Cofalla Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen University

Anlage 1 Angaben zum Aufbereitungsstoff

Bewertung der Trinkwasserrelevanz von Chemikalien im Rahmen der REACH-Verordnung

Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002

Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1

Homöopathie bei Pflanzen. Experimente mit Kopfsalat- und Tomatenpflanzen

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen

VO Trinkwasser und Abwasser. VO Trinkwasser und Abwasser

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen

Transkript:

Abbau von Cyanobakterien- (Blaualgen-) toxinen bei der Infiltration NASRI Arbeitsgruppe UBA algae : Dr. I. Chorus, Dr. G. Grützmacher, Dr. H. Bartel, Dipl.-Geol. G. Wessel Umweltbundesamt (UBA), Berlin

Hintergrund Cyanobakterientoxine ( Cyanotoxine ) werden von Cyanobakterien (Blau-grün Algen) produziert, die weltweit in berflächengewässern vorkommen, toxische Cyanobakterienblüten treten in Berliner berflächengewässern jeden Sommer auf, Microcystine (MCYST), eine Gruppe zyklischer Peptide, sind die häufigsten Cyanotoxine, MCYST sind normalerweise zellgebunden (> 90 % intrazellulär), MCYST sind gut wasserlöslich, lebertoxisch und fördern das Tumorwachstum, vorläufiger WH Grenzwert für Trinkwasser: 1 µg/l MCYST-LR. Page 2

Überblick: Microcystin-Elimination durch Sedimentpassage Zellgebunden 1. Vorkommen in Adda berflächengewässern 2. Filtration der Zellen Freisetzung H2 N D-isoGlu L-Arg C H 2 D-erythro-ßmethyl-iso-Asp N-Methyldehydro-Ala N H 2 C C H 2 Sedimentoberfläche D-Ala L-Leu Extrazellulär Physikalische Filtration 4. Freisetzung Biologischer Abbau Reversible Adsorption 3. Elimination von gelöstem MCYST 5. Konzentrationen im Uferfiltrat Page 3

1. Vorkommen in berflächengewässern 60 Beispiel: Wannsee Wasserwerk Beelitzhof MCYST mittels HPLC (µg/l) Sommer (Mai - ktober) Winter (November - April) Intrazellulär Median 3,4 < 0,1 90. Perz. 9,6 0,1 Extrazellulär Median < 0,1 < 0,1 90. Perz. 0,6 < 0,1 mm³/l µg/l 50 40 30 20 10 0 16 12 8 4 Biovolumen MCYST (HPLC) 0 2002 Page 4 2003 2004

1. Vorkommen in berflächengewässern Hohe zeitliche und räumliche Variationen, Intrazelluläres MCYST meist >> extrazelluläres MCYST, Beispiel Wannsee: November bis April ges. MCYST < 1 µg/l, Mai bis ktober: Ges. MCYST > 1 µg/l in mehr als 50 % der Fälle, Besonders kritisches extrazelluläres MCYST > 1 µg/l in 10 % der Fälle. Bei Wind Akkumulation von oberflächlichen Blüten im Uferbereich erkennbar. Page 5

Überblick: Microcystin-Elimination durch Sedimentpassage Zellgebunden 1. Vorkommen in Adda berflächengewässern 2. Filtration der Zellen Freisetzung H2 N D-isoGlu L-Arg C H 2 D-erythro-ßmethyl-iso-Asp N-Methyldehydro-Ala N H 2 C C H 2 Sedimentoberfläche D-Ala L-Leu Extrazellulär Physikalische Filtration 4. Freisetzung Biologischer Abbau Reversible Adsorption 3. Elimination von gelöstem MCYST 5. Konzentrationen im Uferfiltrat Page 6

2. Filtration der Cyanobakterien-Zellen A) Experiment am Langsamsandfilter (v f = 0.4 m/d) über 49 Tage: maximale intrazelluläre MCYST - Konzentrationen (µg/l) im Wasser Überstand 12 in 0.1 m Tiefe 0.003 in 0.9 m Tiefe < 0.001 99.99 % Elimination in den obersten 10 cm Page 7

2. Filtration der Cyanobakterien-Zellen B) Säulenexperiment an ungestörtem Sedimentkern aus dem Uferbereich der Transsekte Wannsee Startkonzentration: 160 µg/l 0 10 20 30 MCYST Konzentrationen nach 4 d: extra-cellular MCYST cell-bound MCYST depth (cm) 40 50 60 70 80 90 100 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 MCYST (µg/l) Partikeltransport möglich FU Berlin Page 8

Überblick: Microcystin-Elimination durch Sedimentpassage Zellgebunden 1. Vorkommen in Adda berflächengewässern 2. Filtration der Zellen Freisetzung H2 N D-isoGlu L-Arg C H 2 D-erythro-ßmethyl-iso-Asp N-Methyldehydro-Ala N H 2 C C H 2 Sedimentoberfläche D-Ala L-Leu Extrazellulär Physikalische Filtration 4. Freisetzung Biologischer Abbau Reversible Adsorption 3. Elimination von gelöstem MCYST 5. Konzentrationen im Uferfiltrat Page 9

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage a) Identifikation der Prozesse: Trennung von reversibler Adsorption (= Retardation) und biol. bzw. chem. Abbau. Batchversuch unter sterilen und unsterilen Bedingungen mit sandigem Material 1.2 1 0.8 unsteril steril C/C0 0.6 0.4 0.2 Biologischer Abbau ist dominanter Prozess 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Versuchsdauer (d) Page 10

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage b) Quantifizierung von Abbauraten Versuche im Labor- bis technischen Maßstab unter Variation von: Vorbehandlung (mit und ohne vorherigem MCYST-Kontakt), Kontaktzeit / Fließgeschwindigkeit (wenige Stunden bis mehrere Tage), Schmutzdecke (mit und ohne), Sauerstoff- und DC- Gehalt (aerob und anaerob), Temperatur (< 10 C bis > 20 C). Infiltrationsteiche der Versuchsanlage zur biologischen Trinkwasseraufbereitung (VBT) des UBA in Marienfelde Page 11 Enclosures in der Versuchsanlage zur biologischen Trinkwasseraufbereitung (VBT) des UBA in Marienfelde

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage Langsamsandfilterversuche mit frischem Filtersand und hohen Filtergeschwindigkeiten frischer Filtersand sichtbare Schmutzdecke? Filtergeschwindigkeit [m/d] 2.49 Nein MCYST- Eliminatio n (%) 77,5 % vorbehandelte smaterial 1.43 Ja 73,5 % vorbehandelte smaterial 0.59 Ja 62,8 % frischer Filtersand und hohe Fließgeschwindigkeiten sind keine worst-case Bedingungen Page 12

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage Versuche an Enclosures mit und ohne Schmutzdecke Extrazelluläres MCYST Pulsförmige Aufgabe 2 Experimente: a) sichtbare Schmutzdecke (1 cm) entfernt, b) nach einem Monat Betrieb (sichtbare Schmutzdecke, k f Abnahme um 10 %) Probenahmestellen: Überstand, 20 cm 40 cm 60 cm 80 cm Ablauf Page 13

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage Versuche an Enclosures mit und ohne Schmutzdecke Mcyst concentration [µg/l] at outlet 2.5 2 1.5 1 0.5 measured modelled v = 0.32 m/h αl = 0.0063 m R = 1.97 λ = 0.74 1/h 0 0 5 10 15 20 25 30 0 Time t [h] 6 5 4 3 Mcyst concentration [µg/l] at inlet 1 40 cm -> 60 cm 18 4.56 Höchste Abbaurate in den obersten 20 cm, Kein relevanter Unterschied zwischen mit und ohne Schmutzdecke. Page 14 Abbaurate (λ) [1/d] hne SD Mit SD Überstand -> 20 cm T 17.8 1/2 = 1h 13 2 20 cm -> 40 cm 5.76 7.44 60 cm -> 80 cm 13 T 0.24 1/2 = 70h 80 cm -> Ablauf 1.68 1.68 T 1/2 = 10h

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage Versuche an Enclosures mit und ohne Sauerstoff Extrazelluläres MCYST ± BDC Pulsförmige Aufgabe Experiment und anoxischen Bedingungen: Zugabe von zusätzlichem DC anoxische Verhältnisse ( 2 > 0,1 mg/l) ab 20 cm Tiefe Probenahmestellen: Überstand 20 cm 40 cm 60 cm 80 cm Ablauf Page 15

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage Versuche an Enclosures mit und ohne Sauerstoff Versuchsbedingungen anoxisch aerob Elimination nach 80 cm 67 % 97,5 % - 56 % Abbau auch unter anoxischen Bedingungen, Kein relevanter Unterschied zu aeroben Eliminationsraten. Page 16

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage Säulenversuche bei unterschiedlichen Temperaturen T1 5 C T2 15 C T3 25 C water reservoir TU Berlin Charlotte Garing, KWB Page 17

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage Säulenversuche bei unterschiedlichen Temperaturen 9.000 Konstanter Zufluss 8.000 (10 20 µg/l) T1=5 C T2=15 C T3=25 C mcyst concentration (µg/l) 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 Elimination deutlich geringer bei 5 C, Steigerung der Eliminationsraten mit Versuchsdauer, Entscheidender Unterschied: Schnelligkeit der Adaptation. 1.000 0.000 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 time (d) Charlotte Garing, KWB Page 18

3. Elimination von gelöstem MCYST durch Sedimentpassage Zusammenfassung worst-case Situation frischer Filtersand und hohe Filtergeschwindigkeit zeigt größere Elimination als erwartet (evtl. durch irreversible Sorption bei erstem Sedimentkontakt), Anoxischer Versuch zeigt ähnliche Eliminationsraten wie unter aeroben Bedingungen, geringe Abbauraten vor allem bei niedrigen Temperaturen. Entscheidender Parameter für die Elimination von gelöstem MCYST ist die Temperatur. Page 19

Überblick: Microcystin-Elimination durch Sedimentpassage Zellgebunden 1. Vorkommen in Adda berflächengewässern 2. Filtration der Zellen Freisetzung H2 N D-isoGlu L-Arg C H 2 D-erythro-ßmethyl-iso-Asp N-Methyldehydro-Ala N H 2 C C H 2 Sedimentoberfläche D-Ala L-Leu Extrazellulär Physikalische Filtration 4. Freisetzung Biologischer Abbau Reversible Adsorption 3. Elimination von gelöstem MCYST 5. Konzentrationen im Uferfiltrat Page 20

4. Freisetzung aus sedimentierten Zellen Versuche an Enclosures mit Cyanobakterienzellen - Methoden Planktothrix agardhii (8 12 µg/l) 4 d kontinierliche Aufgabe Sedimentkerne: - Vor Versuchsbeginn, - 1 d, 3 d, 7 d und 13 d nach Versuchsbeginn. Page 21

4. Freisetzung aus sedimentierten Zellen Versuche an Enclosures mit Cyanobakterienzellen - Ergebnisse Während der Dosierung Akkumulation von Zellen und MCYST in 0 bis 4.5 cm Tiefe, Mit dem Ende der Dosierung sinkt der MCYST Gehalt deutlich, Cyanobakterienzellen werden langsamer zersetzt. Keine Akkumulation auf der Sedimentoberfläche (vermutlich schneller Abbau, da kein MCYST im Ablauf nachweisbar). Page 22

Überblick: Microcystin-Elimination durch Sedimentpassage Zellgebunden 1. Vorkommen in Adda berflächengewässern 2. Filtration der Zellen Freisetzung H2 N D-isoGlu L-Arg C H 2 D-erythro-ßmethyl-iso-Asp N-Methyldehydro-Ala N H 2 C C H 2 Sedimentoberfläche D-Ala L-Leu Extrazellulär Physikalische Filtration 4. Freisetzung Biologischer Abbau Reversible Adsorption 3. Elimination von gelöstem MCYST 5. Konzentrationen im Uferfiltrat Page 23

5. MCYST Konzentrationen im Uferfiltrat Spuren von MCYST oder Abbauprodukten (< ca. 0,05 µg/l) nur in ufernahen Messstellen, Einzelbefunde > 0,1 µg/l in extrem flachen Messstellen (BEE 207), Experimentelle Ergebnisse werden bestätigt. Page 24

Überblick: Microcystin-Elimination durch Sedimentpassage - Ergebnisse N-Methyldehydro-Ala Sedimentoberfläche D-isoGlu D-erythro-ßmethyl-iso-Asp C H Können kurzzeitig Trinkwasser-relevante Konzentrationen erreichen, 2 N Adda D-Ala extrazelluläre Maxima: wenige Tag, intrazelluläre Maxima: wenige H 2 C Wochen Freisetzung Sehr effektiv (> 99,9 % Elimination nach 10 cm), Einzelbefunde in größeren Tiefen möglicherweise kolloidaler Transport von extrazellulärem MCYST. H2 N L-Arg C H 2 L-Leu Physikalische Filtration Keine Akkumulation Biolog. von Abbau MCYST in Adsorption sedimentierten Cyanobakterienzellen Biologischer Abbau >> Ad- und Desorption, T½ im Bereich von Stunden bis wenigen Tage, Kritisch: niedrige Temperaturen! Uferfiltrat Nach einigen Tagen bis wenigen Wochen Page 25 nicht mehr nachweisbar

Überblick: Microcystin-Elimination durch Sedimentpassage Kontrollgrößen N-Methyldehydro-Ala Sedimentoberfläche D-isoGlu Erfassung der Cyanobakteriengehalte L-Arg D-erythro-ßmethyl-iso-Asp C 2 H N Adda (z.b. Fluorometrisch), H 2 C kritisch: Cyanobakterienbiovolumen > 5 mm³/l C H 2 Freisetzung Korngrößenverteilung, Vorhandensein einer Kollmationsschicht, Kritisch: kiesiges Material ohne Kollmationsschicht Physikalische Biologischer Filtration Abbau H2 N D-Ala L-Leu Adsorption Temperatur, kritisch: < 10 C, Aufenthaltszeit, kritisch: < 10 d. Ziel: MCYST im Uferfiltrat Page 26 deutlich < 1 µg/l

Vielen Dank Team UBA: H.-W. Althoff, Damares, I. Flieger, V. Klinkmüller, H. Klose, K. Laskus, J. Mohaupt, T. Starzetz, T. Köhler, C. Hensel. Page 27

Mindestaufenthaltszeit für sichere Elimination auf Werte < 1 µg/l 90 80 70 worst case (λ = 0.1 d -1 ) Mindestaufenthalt (d) 60 50 40 30 20 10 0 0 100 200 300 400 500 MCYST-Konzentration (µg/l) best case (λ = 1 d -1 ) Page 28