Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen

Ähnliche Dokumente
Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center.

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center.

ALLE FACHINSTITUTE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar.

Veranstaltungen. 2. Halbjahr Alle Fachinstitute und elearning Center.

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017

Alle Fachinstitute des DAI. Veranstaltungen. 2. Halbjahr

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. Die Kapitalgesellschaft bis 23. Februar 2019 Berlin.

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm

10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung

ALLE FACHINSTITUTE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar.

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit"

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht , Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht , Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

10. November 2017 Köln

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Teilnahmebescheinigung

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI November bis Dezember 2018

15. bis 17. Oktober 2015 München

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München

18. bis 20. Februar 2016 Berlin

Alle FAchinstitute des dai. Veranstaltungen. 1. halbjahr

in Zusammenarbeit mit Veranstaltungskalender 1. Halbjahr

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Fortbildungsseminare 2013

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis

DAI. Teilnahmebescheliiiqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO

DAI. gari. Kray. Tellnahmebescheiniqunq

Unternehmensnachfolge. 16. bis 18. November 2017 Berlin

22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Fortbildung möglich!

Fortbildungsbescheinigung

25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

15. bis 16. März 2018 Berlin

3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. Oktober 2016 München, Sofitel Munich Bayerpost

15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung. 31. März bis 1. April 2017 Hamburg

20. bis 21. März 2015 Hamburg

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

April Jahresarbeitstagung FAMILIENRECHT. Köln, Maritim Hotel

Fortbildungsseminare im 2. Halbjahr 2013

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln

8. bis 9. April 2016 Hamburg

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI

15. Jahresarbeitstagung

10. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 20. bis 21. November 2015 Bochum. Fortbildung möglich! 15 Zeitstunden

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE

16. bis 17. März 2017 Berlin

29. bis 30. Juni 2018 Hamburg

Rechtsanwaltskammer Braunschweig

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT. Umsatzsteuer 2019 mit den Neuregelungen im Binnenmarkt ab März 2019 München.

27. bis 29. April 2017 München

13. bis 15. Februar 2014 Berlin

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln

Seminarangebot 1. Halbjahr 2019 bis einschließlich Juni

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg

13. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 16. bis 17. November 2018 Bochum

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Fortbildungsseminare 2012

5. bis 7. Februar 2015 Berlin

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

10. bis 11. Oktober 2014 München

14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht. 1. bis 2. März 2019 Berlin. Expertenkonferenz öffentliches Gesundheitsrecht

Jahresarbeitstagung des Notariats. Berlin, dbb forum berlin

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

Seminarprogramm 1_2018

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!

30. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung. 23. bis 24. Februar 2018 Köln. 15 Zeitstunden. Fortbildung möglich!

Fortbildungsbescheinigung

Bau- und Architektenrecht. Bau- und Architektenrecht. Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Arbeitsrecht. Bau- und Architektenrecht. Fortbildungen 2017:

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

19. September 2016 Köln

4. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 8. bis 9. Dezember 2017 München

10. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 27. bis 28. Februar 2015 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 10 Jahre. exklusiv & praxisnah!

DAI. Teilnahmebescheiniqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO

30. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 9. bis 10. November 2018 Köln. 15 Zeitstunden. Fortbildung möglich!

Transkript:

ONLINE-KURSE Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de mit neuen Kursen

DEUTSCHES ANWALTSINSTITUT E.V. ONLINE-KURSE ZUM SELBSTSTUDIUM Arbeitsrecht Bestandsstreitigkeiten im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren (Nr. 012654) Kursautor: Werner Ziemann, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Hamm Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Schnittstellen Arbeitsrecht und Umwandlungsrecht (Nr. 012696) Kursautor: Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht (Nr. 012756) Kursautor: Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht (Nr. 012757) Kursautor: Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld Arbeitsrecht/Sozialrecht Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung (Nr. 012758) Kursautorin: Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Bonn Bank- und Kapitalmarktrecht Update WpHG-Compliance 2016 (MiFID II und FimanoG) (Nr. 250069) Kursautor: Carsten Lang, Rechtsanwalt, Leiter Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention, München Bau- und Architektenrecht Gesamtschuld der Planungs- und Baubeteiligten (Nr. 162209) Kursautor: Prof. Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach 2

NEU! ONLINE-KURSE ZUM SELBSTSTUDIUM Erbrecht Das anwaltliche Mandat im Erbrecht Strategieoptimierung, Vermeidung von Haftungsfallen (Nr. 142156) Kursautor: Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen Familienrecht Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts (Nr. 092568) Kursautorin: Tanja Langheim, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Lübeck Das minderjährige Kind wird volljährig aktuelle Praxisfragen (Nr. 092542) Kursautor: Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichts führender Richter a. D., Oberhausen Elternunterhalt (Nr. 092543) Kursautor: Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Praxisfragen beim Versorgungsausgleich (Nr. 092558) Kursautor: Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichts führender Richter a. D., Oberhausen Einkommensermittlung Sozialleistungen, Wohnvorteil, Mietaufwendungen, Unterhaltspflichten (Nr. 092557) Kursautor: Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Düsseldorf Der Anspruch des Kindes auf Finanzierung einer Ausbildung zu einem Beruf (Nr. 092637) Kursautor: Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Handels- und Gesellschaftsrecht Kapitalaufbringung bei der Kapitalgesellschaft (3 Zeitstunden; Nr. 192225) Kursautor: Dipl.-Kfm. Dr. Andreas Heidinger, Rechtsanwalt, Leiter des Referats für Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht des DNotI, Würzburg 3

DEUTSCHES ANWALTSINSTITUT E.V. ONLINE-KURSE ZUM SELBSTSTUDIUM Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Compliance im Wirtschaftsrecht (Nr. 192227) Kursautorin: Ass. jur. Manuela Schmidt, Menden Informationstechnologierecht Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones (Nr. 220049) Kursautor: Prof. Dr. Jochen Marly, Universitätsprofessor, Technische Universität Darmstadt NEU! NEU! Medizinrecht Aktuelles aus dem Zahnarztrecht (Nr. 122204) Kursautor: Martin Voß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Maitre en Droit, Münster Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht (Nr. 122239) Kursautor: Wolfgang Frahm, Vors. Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, Schleswig Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Probleme im Wohnraummietrecht: Gewährleistung und Schönheitsreparaturen (Nr. 172215) Kursautor: Dr. Klaus Lützenkirchen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln WEG-Verfahren effektiv führen (Nr. 172249) Kursautor: Dipl.-Betriebswirt Dr. Georg Jennißen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Miet- und Wohnungseigentumsrecht/Versicherungsrecht Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat (Nr. 172216) Kursautor: Joachim Cornelius-Winkler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Berlin 4

ONLINE-KURSE ZUM SELBSTSTUDIUM Notare Elektronischer Rechtsverkehr in Grundbuchsachen (Nr. 032964) Kursautor: Walter Büttner, MBA (USQ), Württ. Notariatsassessor, Schwetzingen Essentials Registerrecht (Nr. 033030) Kursautor: Robin Melchior, Richter am Amtsgericht, Berlin-Charlottenburg Essentials elektronischer Rechtsverkehr im Notariat (Nr. 033031) Kursautor: Walter Büttner, MBA (USQ), Württ. Notariatsassessor, Schwetzingen Essentials Kostenrecht (Nr. 033029) Kursautor: Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat (Nr. 033043) Kursautorin: Ass. iur. Claudia Bach, Dresden Sozialrecht Rentenversicherung Altersrenten und Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (Nr. 042226) Kursautor: Dr. Peter Lange, Vors. Richter am Landessozialgericht a. D., Vorsitzender des Erweiterten Landesausschusses der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser Westfalen-Lippe, Essen Sozialhilferegress (Nr. 042225) Kursautorin: Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Neumünster 5

DEUTSCHES ANWALTSINSTITUT E.V. ONLINE-KURSE ZUM SELBSTSTUDIUM Steuerrecht Aktuelles Gewerbesteuerrecht: Neue Rechtsprechung zur Gewerbesteuer insbes. Organschaft und Immobilien (Nr. 052457) Kursautor: Dr. Andreas Demleitner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Herzogenaurach Fallstricke im finanzgerichtlichen Verfahren erkennen und vermeiden (Nr. 052454) Kursautor: Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin NEU! Aktuelle Entwicklungen der Umsatzsteuer (Nr. 052481) Kursautoren: Thomas Streit, LL.M. Eur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München Prof. Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Lechbruck am See Steuerrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht (Teil 1: Nr. 052447) (Teil 2: Nr. 052448) Kursautor: Dr. Hartmut Klein, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen a. D. Vergaberecht Eignungs- und Zuschlagskriterien im Vergaberecht (Nr. 320002) Kursautor: Dr. Alexander Kus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Verkehrsrecht Der Schmerzensgeldprozess (Nr. 152165) Kursautor: Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln NEU! Der Auslandsunfall im Verkehrsrecht (Nr. 152164) Kursautor: Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln Verwaltungsrecht Aktuelles Gaststättenrecht (Nr. 062178) Kursautorin: Ass. jur. Manuela Schmidt, Menden 6

ONLINE-KURSE ZUM SELBSTSTUDIUM Selbststudium nach 15 Abs. 4 FAO Ein Online-Kurs ist eine in sich abgeschlossene Lern einheit, die in der Regel auf eine Lernzeit von 2,5 angelegt ist. Gemäß 15 Abs. 4 FAO beinhalten die Online-Kurse auch eine Lernerfolgskontrolle, nach deren Absolvieren eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO erstellt wird (gilt für alle Kurse außer Notarkurse). Fortbildung in gewohnter Qualität Die Autoren unserer Online-Kurse sind ausgewiesene Kenner ihres Fachgebiets. Die Inhalte orientieren sich an der anwaltlichen Praxis und behandeln auch Fälle und ihre Lösungen. Jeder Online-Kurs besteht aus speziell für das Internet aufbereiteten Lehrtexten. Sie blättern am Bildschirm durch den Lehrtext und haben dabei jederzeit die Möglichkeit, über das Inhaltsverzeichnis auf andere Seiten oder Kapitel zu springen. Zitierte Gesetzestexte können Sie über hinterlegte Links direkt aus dem Lehrtext heraus nachschlagen. Mehr Flexibilität Online-Kurse eröffnen Ihnen eine hohe Flexibilität in der Gestaltung Ihres Fortbildungsprogramms. Sie können die Online-Kurse vollständig orts- und zeitunabhängig über das Internet buchen und in Ihrem Tempo erarbeiten. Auch mit Smartphone oder Tablet-PC können Sie die Kurse abrufen, so dass Sie Ihre Lernzeit vollkommen flexibel gestalten können. Eine Unterbrechung der Lernzeit ist dabei jederzeit möglich. Arbeitsunterlage zur weiteren Nutzung Die Inhalte des Online-Kurses stehen für einen Zeitraum von sechs Monaten jederzeit online zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Teilnehmer den Lehrtext auch als DAIbook (im PDF-Format), so dass Sie die Arbeitsunterlage zeitlich unbegrenzt weiternutzen können. Kursangebot Das Angebot wird stetig erweitert es lohnt sich also, regelmäßig auf www.anwaltsinstitut.de nach neuen Themen und Fachgebieten zu schauen! 7

ORGANISATORISCHE HINWEISE Anfragen Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Universitätsstraße 140 44799 Bochum Tel. 0234 970640 onlineservice@anwaltsinstitut.de Anmeldung & Durchführung Alle Online-Kurse können auf www.anwaltsinstitut.de in der Veranstaltungsübersicht aufgerufen und gebucht werden. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus, legen Sie falls noch nicht vorhanden mit der Registrierung Ihre Zugangsdaten fest und starten Sie sofort Ihren Online-Kurs. Die Durchführung der Online-Kurse ist mit allen Computern und mobilen Endgeräten mit Standard-Internetbrowser und Internetzugang möglich. Es sind keine weiteren Voraussetzungen zu erfüllen und es muss keine Zusatzsoftware installiert werden. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht eine unkomplizierte Navigation in den Kursinhalten. Kursbeginn: jederzeit Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) Der ermäßigte Kostenbeitrag gilt für Mitglieder der folgenden kooperierenden Rechtsanwaltskammern (ausgenommen Notarkurse): Rechtsanwaltskammer Bamberg; Rechtsanwaltskammer Berlin; Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg; Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen; Rechtsanwaltskammer Hamm; Rechtsanwaltskammer Düsseldorf; Rechtsanwaltskammer Kassel; Rechtsanwaltskammer Koblenz; Rechtsanwaltskammer München; Rechtsanwaltskammer Nürnberg; Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer; Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken...und für Mitglieder der folgenden kooperierenden Notarkammern (nur Notarkurse): Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg; Schleswig-Holsteinische Notarkammer Titelfoto: shapecharge www.gettyimages.com Zum vollständigen Kursangebot und zur Buchung Ihres Online-Kurses: www.anwaltsinstitut.de oder einfach den QR-Code scannen