GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND UMWELTDIREKTION. Wohnkosten W 01. Ziel und Zweck Grundsätze. Vorgehen. Bemerkungen

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Fischenthal Interne Richtlinien zur Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe

Richtlinie für die Bemessung der Logiskosten im Unterstützungsbudget

Luzerner Handbuch zur Sozialhilfe Ausgabe 8 vom Januar Änderungen

Im Hinblick auf eine spätere Ablösung sollte ein Mietzins angestrebt werden, der dem möglichen Einkommen realistisch angepasst ist.

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

Personen in familienähnlichen Wohnund Lebensgemeinschaften. Personen in Zweck-Wohngemeinschaften

Erlass interne Richtlinien zur Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe

(Ausführungsbestimmungen zur Zusatzleistungsverordnung; AZVO)

Auf jeden Fall sollte ein persönliches Gespräch mit dem Interessenten durchgeführt werden.

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen

Richtlinie für den Umgang mit familienähnlichen Wohn- und Lebensgemeinschaften

Absatz 5 Es handelt sich um eine redaktionelle Anpassung im italienischen Text.

Leistungsentzug - Reduktion von Wohnkosten

Anfechtungs- und Erstreckungsbegehren

Merkblatt des JobCenters Schaumburg über die angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung bei Mietwohnungen (Stand 03/2017)

Neue Vermietungsverordnung. Medienkonferenz der Spezialkommission Finanzdepartement (SK FD) Mittwoch, 15. November 2017

Richtlinien für die Vermietung von Gemeindewohnungen. (Vermietungsrichtlinien Gemeindewohnungen)

Richtlinien der Stadt Langen über die Gewährung eines Mietzuschusses an die Mieter der Wohnungen in der Wohnanlage Sehretstraße / Leukertsweg

Mietrecht PATRICK STRUB. Was Mieter in der Schweiz über ihre Rechte und Pflichten wissen müssen. edition EIN RATGEBER AUS DER BEOBACHTER PRAXIS

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 23. August 2010

Bedarfe für Unterkunft und Heizung

Informationen zum Thema Wohnen und Umzug

Wann ist eine Wohnung angemessen?

Vermietungsrichtlinien Sandfelsen. vom 2. Juli 2013

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit

IMMOBILIEN BASEL-STADT

4/2005 Departement des Innern. Auflage zur Suche einer günstigen Wohnung Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... über die ergänzende Wohnbedarfshilfe gemäß

Soziale Dienste Informationen zur wirtschaftlichen Sozialhilfe

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit

Grundsatz der Sozialhilfe

über die Richtsätze für die Bemessung der materiellen Hilfe nach dem Sozialhilfegesetz

Richtlinien für die Vermietung von Genossenschaftswohnungen. (Vermietungsrichtlinien Genossenschaftswohnungen)

KARIEF.COM JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL

Leitfaden für Gesuche um subsidiäre Kostengutsprache

TOP 7: Beschluss über die angemessenen Kosten für die Kaltmiete, die Nebenkosten sowie die Heizkosten ab dem

Überhöhte Wohnkosten

Reglement über die Beiträge der Gemeinde Würenlingen an die Betreuungskosten der Tagesstrukturen in Würenlingen (Beitragsreglement Tagesstrukturen)

Reglement über die Taxen in den Pflegeheimen Herosé und Golatti (Taxreglement Pflegeheime)

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. vom 19. März 2007

Geschrieben von: Christian Schlender Freitag, den 10. August 2007 um 17:15 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 30. April 2010 um 16:07 Uhr

Aufteilung der Wohnkosten im Haushalt

Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3 SGB II

Geschäftsanweisung des Kommunalen Trägers zu 22 Abs. 6 SGB II (Wohnungsbeschaffungskosten, Mietkaution und Umzugskosten) (Stand:

Hinweise für die Bemessung der Zuschüsse für Auszubildende zu den ungedeckten angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung

Referat: Sozialhilfe SKOS-Richtlinien. Behördenfachtagung SMZO 12. September 2013

Anhang A: Ansätze zur Bemessung der Unterstützungsleistungen, Einkommen, Vermögen, Sanktionen (Art. 2 und Art. 12)

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen

Verordnung über die Gewährung von Gemeindezuschüssen zur AHV/IV

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND

Mietrechtsnovellierungsgesetz Die wichtigsten neuen Regelungen

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen. vom 11. Dezember 1997 Nachtrag vom Februar 2017

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin,

Festlegung der Zuständigkeit im Sinne von 9 lit. e SHG im Unterstützungsfall

Leistungsentzug - Reduktion von Wohnkosten

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

ABNAHMEPROTOKOLL. Allgemeiner Zustand der (Gesamteindruck) der Wohnung: Abgewohnter Zustand Schlechter Zustand Guter Zustand sehr guter Zustand

Beschlussvorlage. Öffentlich zu TOP 13.7

VERORDNUNG ÜBER DIE GEWÄHRUNG VON GEMEINDEZUSCHÜSSEN ZUR AHV/IV

Aufgaben zum Thema 11 Zusammenleben und Wohnen

(OR) (Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen)

Von wegen Hasenstall: Wie groß und teuer Hartz-IV-Wohnungen sein dürfen

Besondere Informationen Mieter

Leistbares Wohnen mehr Geld zum Leben

Verordnung über den Vollzug des Gesetzes über die Zusatzleistungen zur eidgenössischen

Tücken der Vermietung. Vermeidung von Stolpersteinen in der Praxis

Informationen zum Arbeitslosengeld II. Wohnen, Heizung, Unterkunft

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Unterkunft / Wohnraum für Asylsuchende (N) und Vorläufig Aufgenommene AusländerInnen (VA 7-)

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10

Verordnung über die ausserkantonalen Hospitalisierungen

Verwaltungsgericht. Departement Gesundheit und Soziales, Kantonaler Sozialdienst, Beschwerdestelle SPG, Obere Vorstadt 3, 5001 Aarau

Sozialamt/ Jobcenter Warendorf, Auskunft: Frau Nerkamp/ Herr Petzold Telefon: 5018/ 5826

Tagesfamilien-Tarifordnung, gütig ab 1. Januar 2014

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap.

Zwischennutzung Röschibachstrasse 24/26

Vom 19. Dezember 2005 (Stand 1. Januar 2006)

RICHTLINIEN DER SOZIALHILFEBEHÖRDE DER STADT WINTERTHUR

Mietpreisbremse gilt ab dem : So sehen die neuen Mietrechtsvorschriften aus

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

über den Mietvertrag und den nichtlandwirtschaftlichen Pachtvertrag (MPVG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg

(OR) (Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen)

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1

35 Abs. 1 Satz 1 SGB XII; 42 Satz 1 Nr. 4 SGB XII; 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II

Verordnung betreffend Dienstwohnungen

Tima 4 you AG Holderbachweg Zürich

DIE ASIG WOHNGENOSSENSCHAFT VERMIETUNGS- REGLEMENT

Stadt Bremgarten. Reglement. über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR)

BÜRGERGEMEINDE BUUS. Einbürgerungsreglement

1. Allgemeines und Rechtsgrundlagen

Frankfurter Programm zum Wohnungstausch

Richtlinie. zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Rahmen des SGB II und SGB XII Stadt Gera. - Unterkunftsrichtlinie -

Synopse zum Mietrechtsanpassungsgesetz vom BGBl I 2648

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum

Transkript:

GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND UMWELTDIREKTION Wohnkosten W 01 Ziel und Zweck Grundsätze Jede Person hat Anspruch auf ein angemessenes, menschenwürdiges Obdach. Die Sozialhilfe übernimmt deshalb grundsätzlich den Mietzins für eine Wohnung (bei Wohneigentum den Hypothekarzins) oder eine andere Unterkunft. Doch weder das Sozialhilfegesetz des Kantons Uri noch die SKOS-Richtlinien geben in konkreten Beträgen darüber Auskunft, wie hoch Mietkosten sein dürfen. Generell werden Mietzinse von der Sozialhilfe jedoch nur im ortsüblichen Rahmen angerechnet. Vorgehen Um eine rechtsgleiche Behandlung von Sozialhilfebezügern sicherzustellen, hat die Sozialhilfebehörde für ihre Gemeinde Richtlinien erlassen, aus welchen hervorgeht bis zu welcher Höhe die Wohnungsmieten zulasten der wirtschaftlichen Sozialhilfe übernommen werden. Die festgesetzten Mietwerte müssen aber auch den ortsüblichen Mietzinsen entsprechen und dürfen nicht tiefer angesetzt werden. Bei der Anwendung der Mietzinsrichtwerte sind folgende zwei Dinge zu beachten: 1. Im Sozialhilferecht gilt das Prinzip der Individualisierung. Dies verlangt, dass Hilfeleistungen dem Einzelfall angepasst werden müssen. Die Festlegung der Mietkosten in der Bedarfsrechnung ist davon, trotz aller möglichen Objektivierung, nicht ausgenommen. Welche Wohnsituation für eine bedürftige Person angezeigt erscheint, bedarf der individuellen Abklärung und der verfügende Sozialdienst ist verpflichtet, von einer Richtlinie über Mietkosten abzuweichen, sollte der Einzelfall dies gebieten. 2. Bedarfsrechnungen müssen der Realität entsprechen. Richtlinien über Mietkosten sind nur solange richtig und anwendbar, wie genügend Wohnungen im entsprechenden Preissegment vorhanden sind, die auch an Sozialhilfebezüger vermietet werden. Ansonsten zwingt man die Bedürftigen indirekt, die Gemeinde bzw. Sozialregion zu verlassen, was dem geltenden Recht widerspräche. Überhöhte Wohnkosten sind so lange zu übernehmen, bis eine zumutbare günstigere Lösung zur Verfügung steht. Die regionalen Sozialdienste haben die Aufgabe, die Sozialhilfebezüger bei der Suche nach günstigem Wohnraum zu unterstützen. Übliche Kündigungstermine sind in der Regel zu berücksichtigen. Bemerkungen Die auf Sozialhilfe angewiesenen Personen können bei Berücksichtigung der aktuellen Umstände dazu verpflichtet werden, sich eine günstigere Wohnung zu suchen. Weigern sich die Betroffenen eine günstigere Wohnung zu suchen oder in eine effektiv verfügbare und zumutba- Ausgabe Januar 2012 W 01 Wohnkosten.doc Seite 1

re günstigere Wohnung umzuziehen, kann künftig nur noch der tiefere ortsübliche Mietzins angerechnet werden. Bevor der Umzug in eine günstigere Wohnung jedoch verlangt wird, ist die Situation im Einzelfall genau zu prüfen. Insbesondere sind folgende Punkte bei einem Entscheid zu berücksichtigen: die Grösse und die Zusammensetzung der Familie; eine allfällige Verwurzelung an einem bestimmten Ort; das Alter und die Gesundheit der betroffenen Personen; der Grad ihrer sozialen Integration. Für Wohn- und Lebensgemeinschaften (SKOS-Richtlinien F.5.1) werden die Wohnungskosten nach Pro-Kopf-Anteilen getragen. In jedem Fall muss ein schriftlicher Mietvertrag vorliegen. Der Vermieterin bzw. dem Vermieter ist auf Anfrage hin eine schriftliche und befristete Kostengutsprache für den Mietzins zu erteilen. Weigern sich unterstützte Personen, eine günstigere Wohnung zu suchen oder in eine effektiv verfügbare und zumutbare günstigere Wohnung umzuziehen, dann können die anrechenbaren Wohnkosten auf jenen Betrag reduziert werden, der durch die günstigere Wohnung entstanden wäre. Dies bedeutet unter Umständen, dass die unterstützte Person den teuren Mietzins nicht mehr bezahlen kann und die Kündigung erhält. In diesem Fall ist das Gemeinwesen verpflichtet, eine Notunterkunft zur Verfügung zu stellen. Mittelwerte für Mietzinse Die Wohnkosten betreffen Wohnraum mit üblichem Komfort inkl. Nebenkosten. Bei tiefem Standard, z. B. Altbauwohnungen mit Holz-, Elektro- oder Ölheizung, sind die Mietkosten nach unten zu korrigieren bzw. zusätzlicher Aufwand für Heizkosten usw. zu berücksichtigen. Mit den zusätzlichen Nebenkosten dürfen die totalen Wohnkosten jedoch nicht überschritten werden. Primär sind die Mietzinsrichtlinien der Einwohnergemeinden anzuwenden. Die Mietmittelwerte im Kanton Uri (inkl. Nebenkosten) in Bezug auf Anzahl Personen in einem Haushalt sind unterschiedlich. Die Sozialregionen haben hierfür Richtlinien erstellt. Mietzinsausstände werden von der Sozialhilfe in der Regel nicht übernommen. Ausnahme: wenn damit voraussichtlich weniger wirtschaftliche Hilfe geleistet werden muss oder dadurch eine Kündigung sinnvollerweise vermieden werden kann. Wohnnebenkosten Wohnnebenkosten, d. h. Kosten für Heizung und Warmwasser, sind nach effektivem Aufwand zu vergüten, sofern sie nicht über die Wohnnebenkostenabrechnung mit der Vermieterin/dem Vermieter verrechnet werden. Es ist darauf zu achten, dass die Rückerstattungen aus zu viel bezahlten Akontozahlungen an Heiz- und Nebenkosten als Einnahme verrechnet werden. Vorgehen bei Neu- und Wiederaufnahmen von wirtschaftlicher Sozialhilfe Bei Neuaufnahmen resp. erstmaliger Beanspruchung von wirtschaftlicher Sozialhilfe werden Mieten, welche die genehmigten Richtlinien überschreiten, vorerst toleriert, d. h. vollständig in die Bedarfsberechnung und zulasten der wirtschaftlichen Sozialhilfe übernommen. Die hilfesuchende Person wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass die gegenwärtige Miete die in Ausgabe Januar 2012 W 01 Wohnkosten.doc Seite 2

den Richtlinien festgelegte Kostenlimite überschreitet und nicht zeitlich unbegrenzt berücksichtigt werden kann. Vorgehen des Sozialdienstes bei überhöhten Mietkosten Liegen die effektiven Mietkosten über dem ortsüblichen Miethöchstwert und ist es der unterstützten Person individuell zumutbar in eine günstigere Wohnung umzuziehen, muss geprüft werden, ob zum aktuellen Zeitpunkt genügend freie Wohnungen im festgelegten Preissegment (ortsübliche Mietzinse) vorhanden sind. In regionalen Zeitungen oder auf Websites wie www.homegate.ch oder www.immoscout24.ch kann der freie Wohnungsmarkt anhand der Wohninserate überprüft werden. Der Sozialdienst kann Hinweise für entsprechend günstigere und zumutbare Wohnungen machen, bei deren Vermieter sich die unterstützte Person für die Wohnung bewerben muss. Kann festgestellt werden, dass im geforderten Preissegment genug Wohnungen zur Miete freistehen, ist von der unterstützten Person zu fordern, dass sie sich innerhalb der Unterstützungsgemeinde bzw. Unterstützungsregion um günstigeren Wohnraum bemühen muss. Der unterstützten Person muss die Auflage zur Suche einer günstigeren Wohnung zwingend verfügt werden. Sie muss gleichzeitig darüber in Kenntnis gesetzt werden, dass sie bei Nichtbeachtung dieser Auflage mit einer Herabsetzung des Mietzinses auf das ortsübliche Mass zu rechnen hat. Entsprechend ist es nicht erlaubt, bereits zu Beginn einer Unterstützung eine verminderte Miete in die Berechnung aufzunehmen. Überhöhte Wohnungskosten sind so lange zu übernehmen, bis eine zumutbare günstigere Wohnung zur Verfügung steht. Bei Neuzuzügern, welche bereits vor dem Umzug am alten Wohnort von der Sozialhilfe unterstützt wurden, sind bei nahtloser Weiterführung der Unterstützung nur die ortsüblichen Mietkosten zu übernehmen. (Siehe: Umzug/Wegzug aus der Gemeinde U 02) Wenn die unterstützte Person nachweislich darlegen kann, dass eine günstigere Wohnung nicht möglich ist oder bei sehr geringen Abweichungen von den Kostenlimiten ist darauf zu achten, dass eine Weisung nicht gegen das Prinzip der Verhältnismässigkeit verstösst. Besonderes In begründeten Fällen ist eine Fristverlängerung für die Wohnungskündigung möglich (z. B. auf den übernächsten Kündigungstermin). Die Fristverlängerung ist den Betroffenen schriftlich mit einem Hinweis auf die für Sozialhilfebezüger anwendbaren Kostenlimiten bei den Mietzinsen mitzuteilen. Solche Ausnahmen können insbesondere vorgesehen werden für Familien mit Kindern und ausländische Familien, welche auf dem Wohnungsmarkt schlechte Chancen haben. Mietzinsdepot Die Sozialhilfe leistet nur in Ausnahmesituationen Mietzinsdepots bzw. -kautionen. Grundsätzlich sollte der Vermieterin oder dem Vermieter eine Kostengutsprache für den Mietzins für die Zeit der Unterstützung genügen. Ausgabe Januar 2012 W 01 Wohnkosten.doc Seite 3

Grundlagen Gesetz vom 28. September 1997 über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz [SHG]; RB 20.3421) Richtlinien für die Ausgestaltung und Bemessung der Sozialhilfe vom April 2005 (SKOS-Richtlinien) Praxis Der gesuchstellenden Person wird beim Aufnahmegespräch mündlich eröffnet, dass der Mietzins nicht den Richtlinien entspricht und dass im Normalfall der Mietzins in der vorliegenden Höhe nur bis zum nächsten Kündigungstermin zulasten der wirtschaftlichen Sozialhilfe übernommen werden kann. Der gesuchstellenden Person wird schriftlich eine Weisung erteilt. Falls sich die Wohnungssuche als schwierig erweist, hat sie die Möglichkeit, Hilfe und Beratung beim regionalen Sozialdienst zu beanspruchen. Bezüglich der Kürzung der Mietkosten ist das Folgende zu berücksichtigen Als Unterstützungsleistung anzurechnen ist der Wohnungsmietzins (bei Wohneigentum der Hypothekarzins), soweit dieser im ortsüblichen Rahmen liegt. Ebenfalls anzurechnen sind die vertraglich vereinbarten Nebenkosten (bzw. bei erhaltenswertem Wohneigentum die offiziellen Gebühren sowie die absolut nötigen Reparaturkosten). Eine Kürzung des Mietzinses ist demnach möglich, wenn für die betreffende Wohnung ein markant über dem ortsüblichen Niveau liegender Mietzins bezahlt wird und eine günstigere Wohnung effektiv zur Verfügung steht. Bei der Kürzung von Mietkosten sind somit immer die Marktverhältnisse zu berücksichtigen. Ebenso sind die bei einem Umzug in eine günstigere Wohnung anfallenden Kosten zu beachten. Sofern der Sozialdienst tatsächlich eine Kürzung bei der Anrechenbarkeit der Miete beschliesst, ist dies der Klientin/dem Klienten mit einer einsprachefähigen Verfügung mit Rechtsmittelbelehrung zu eröffnen. Die Verfügung muss rechtzeitig zugestellt werden, damit der Sozialdienst eine Kürzung der Auszahlung zum nächstmöglichen Termin vornehmen kann. Vorgehen bei laufenden Unterstützungsfällen Ein Wechsel in eine Wohnung, welche die Mietzinsrichtlinien überschreitet, ist (in der Regel) durch den Sozialdienst nicht zu akzeptieren. Zügelkosten und neues Depot werden in solchen Fällen nicht übernommen. Ausnahme: wenn in der Wohngemeinde, für die Personenzahl (Familie) keine adäquate Mietwohnung, innerhalb der Mietzinsrichtlinien, zur Miete frei ist. Der Klientin/dem Klienten ist mündlich mitzuteilen, dass der neue Mietzins nicht den Richtlinien entspricht und dass darum nur der für eine bestimmte Wohnungsgrösse geltende Maximalbetrag gemäss Richtlinien zulasten der wirtschaftlichen Sozialhilfe übernommen wird. Wenn die Klientin/der Klient damit nicht einverstanden ist, ist ihr/ihm dies mit einer einsprachefähigen Verfügung mit Rechtsmittelbelehrung bekanntzugeben. Ausgabe Januar 2012 W 01 Wohnkosten.doc Seite 4

Kleinreparaturen Reparaturen, welche gemäss Urner Mietvertrag dem Mieter zur Last fallen, können zulasten der wirtschaftlichen Sozialhilfe finanziert werden (ein allfälliger Selbstbehalt ist bis zu Fr. 100.-- zu übernehmen); die maximale Beteiligung des Sozialdienstes liegt bei Fr. 100.-. Die Kosten aus Kleinreparaturen sind dem Klienten zu vergüten. Es ist darauf zu achten, dass Reparaturen ab Fr. 200.-- grundsätzlich durch den Vermieter zu bezahlen sind. In der Regel werden aus einem Mietdepot bei Auszug der Mieterin bzw. des Mieters auch ungedeckte Reparaturkosten finanziert. Nebenkosten (Heizung/Warmwasser usw.) Sofern die Nebenkosten im Mietvertrag nicht als Pauschale festgehalten wurden, sind diese Kosten zusätzlich zulasten der wirtschaftlichen Sozialhilfe zu übernehmen. Die Rechnungen für die Heiz-/Nebenkostenabrechnung müssen vorgelegt werden. Die zusätzlichen Heizkosten und die Kosten für Warmwasseraufbereitung werden als Nebenkosten separat angerechnet. Selbst vorgenommene Anpassungen von Elektroinstallationen werden nicht finanziert. Eine Schlossersetzung kann in ausserordentlichen Fällen (z. B. infolge akuter oder massiver Bedrohung) finanziert werden. Querverweise (im Handbuch selbst) Mietzins (M 02) Schäden aus Mietverhältnissen (S 01) Umzug/Wegzug aus der Gemeinde (U 02) Verfügungen der Sozialorgane (V 01) Ausgabe Januar 2012 W 01 Wohnkosten.doc Seite 5