Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Liste der Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie

Im Saarland nachgewiesene Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie

Gesamtbewertung Arten Sachsen-Anhalt, kontinentale Region (2007)

FFH-Richtlinie (Anhänge II und IV)

FFH-Arten in Baden-Württemberg

Liste: 1. Nr.

Zustand der Tier- und Pflanzenarten (FFH-Bericht 2013)

Kombinierte Vorkommens- und Verbreitungskarte der Pflanzen- und Tierarten der FFH-Richtlinie

Bericht nach Art. 17 FFH-Richtlinie Erhaltungszustand der Arten - Gesamtbewertung Vergleich Hessen - Deutschland - EU (Stand: August 2008)

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick

Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland

Fledermäuse. Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen. Joachim Jenrich, Paul-Walter Löhr, Franz Müller, Henning Vierhaus

FFH-Monitoring in Thüringen und Berichtsbeitrag für die Berichtsperiode Vorstellung erster Ergebnisse

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Landesweite Artgutachten und Artenhilfskonzepte

Artenschutzrechtliche Ersteinschätzung. Hatz-Areal. in Rastatt. August 2016

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia)

GEMEINDE SEEBAD INSEL HIDDENSEE LANDKREIS VORPOMMERN-RÜGEN

Merkurstraße. aglr. Gemeinde Hügelsheim. Rastatt

Gutachten zur artenschutzrechtlichen Verträglichkeit

Ergebnisse nationaler FFH-Bericht 2013, Arten in der kontinentalen biogeografischen Region

Inhalt. Abkürzungen 18

Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Strenger Artenschutz

Abgrenzungssatzung Sattelbach, Nr C zur Teiländerung der Abgrenzungssatzung Sattelbach, Nr D auf Gemarkung Sattelbach

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Anlage 1 (zu 1 Nr. 1 BayNat2000V)

0.2 Art. 1. Nationale Ebene. 2. Biogeografische Ebene. 2.3 Natürliches Verbreitungsgebiet. 2.4 Population

Rekultivierung des Steinbruchs am Wachenberg Bürgerinformationsveranstaltung. Stadtbibliothek Weinheim,

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

WASSERFLEDERMAUS (Myotis daubentonii)

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung

Artenschutzrechtliche Ersteinschätzung. B-Planänderung Oben am Badweg I. in Hügelsheim. Juni 2016

Die Bedeutung von Felswänden und Steinbrüchen für Fledermäuse.

HESSEN-FORST Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) Landesweite Artgutachten und Artenhilfskonzepte

Das FFH-Monitoring in Thüringen

Artenschutzrechtliche Ersteinschätzung. VbB am Richard-Wagner-Ring. in Rastatt. Juli 2017

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Pflanzen- und Tierarten der FFH-Richtlinie (Anhänge II, IV und V) in Rheinland-Pfalz

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS

Online-Eingabe der Erhebungsdaten

Nationaler FFH Bericht 2013

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung

Gesetz- und Verordnungsblatt

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland

Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring

1. Änderung des Bebauungsplanes Neumühle An den Wadehängen der Stadt Schwerin Stand: Juli 2016

Ergänzungssatzung Schacksdorfer Straße

Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen

Potenzielle Windenergie-Flächen. Stadt Lauda Königshofen

Straßenverkehrstechnik

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den..

11.2 Bilder. Bild 1: Der offene, gehölzarme Charakter, wie hier westlich Mägerkingen, ist typisch für das Laucherttal W. Siewert,

UMSETZUNG STADTGEBIET MANNHEIM

Planungsbüro LAUKHUF. Spezielle artenschutzrechtliche. Planungsbüro LAUKHUF. 380-kV-Freileitung zwischen Altheim Matzenhof (Nr.

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. Landes-Nr.: 613

Anhang Checkliste zur Auswahl von Zielarten des überörtlichen Biotopverbundes (= Zeigerarten zur Analyse großräumiger Lebensraumfragmentierung)

A/B/C-Bewertung Unterirdische Fledermauswinterquartiere NRW (Bewertung nur für NRW)

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Erhaltungszustände der Arten in der kontinentalen Region

Vorstellung des FFH-Monitorings für ausgewählte Vertreter der Artengruppe der Fledermäuse. Hartmut Geiger

Kleine Übersicht über die Rufe unserer Fledermäuse

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gesetz- und Verordnungsblatt

Ökologie und Schutz von Fledermäusen in Dörfern und Städten

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

NATURA 2000-Gebiete des Landes Berlin Aktualisierung der Standarddatenbögen (Juli 2014)

Gemeinde Binau. Bebauungsplan Bodenfeld. Fachbeitrag Artenschutz. Ingenieurbüro für Umweltplanung Dipl.-Ing. Walter Simon Beratender Ingenieur

Nyctalus noctula. Fauna-Flora-Habitat - Gebiet Silberberg Abendsegler. Steckbrief

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen

Maßnahmen zur Wiedervernetzung von Lebensräumen an bestehenden Bundesstraßen und Bundesautobahnen im Naturraum Bergische Heideterrasse

ABC-Bewertung Feldhamster NRW Vorkommen oder Probefläche von ha Größe Abgrenzung der lokalen Population: 1a (Einzelvorkommen)

A98 Zwischenstand der Kartierung Juli Fledermäuse, Reptilien & Haselmäuse. Treffen der ökologischen Begleitgruppe

Infoveranstaltung Entwicklung der ehemaligen Kiesgrube Lebatz

WEA Siegfriedeiche. Sachstandsbericht

Das FFH-Monitoring in TH im Kontext von EU-Vorgaben, dem Deutschen Monitoringkonzept sowie Landeserfordernissen

Landesverordnung zur Änderung der Anlagen 1 und 2 zu 25 Abs. 2 des Landesnaturschutzgesetzes * vom 22. Juni 2010

FFH-Arten in Baden-Württemberg

Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland

B-Plan Industriegebiet Nord-Ost, Brühlwiesen in Bopfingen

Informationsveranstaltung zur Managementplanung

HESSEN-FORST. Artgutachten 2009

ARTENSCHUTZRECHTLICHE BEWERTUNG

Gesetz- und Verordnungsblatt

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Der landesweite Biotopverbund in Sachsen. Dr. Rolf 1Tenholtern und Andre Hilbrich, Referat 61, LfULG

Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Fledermäusen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen im Offenland in Thüringen

Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) 55 khz

Naturschutz. Im Land. Beiträge zur Erfassung und Bewertung von Arten und Lebensräumen. Landesamt für Umweltschutz SACHSEN-ANHALT

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

Hinweise zu den artenschutzrechtlichen Zugriffsverboten des 44 Absatz 1 Bundesnaturschutzgesetz bei der Planung und Durchführung von.

6.3 Samenpflanzen (Spermatophyta)

Transkript:

Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland Überarbeitete Bewertungsbögen der Bund-Länder-Arbeitkreise als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring erstellt im Rahmen des F(orschungs)- und E(ntwicklungs)-Vorhabens Konzeptionelle Umsetzung der EU-Vorgaben zum FFH-Monitoring und Berichtspflichten in Deutschland Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) FKZ 805 82 013 Auftragnehmer (AN): Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH (PAN), München Institut für Landschaftsökologie, AG Biozönologie (ILÖK), Münster erstellt unter Mitarbeit der Länderfachbehörden, des BfN und externer Experten September 2010

Adressen Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH Rosenkavalierplatz 10 81925 München www.pan-gmbh.com Dr. Jens Sachteleben Tel.: (0 89) 9 10 15 45 Fax: (0 89) 91 07 70 48 E-Mail: jens.sachteleben@pan-gmbh.com Institut für Landschaftsökologie AG Biozönologie Westfälische Wilhelms-Universität Robert-Koch-Str. 26 48149 Münster http://biozoenologie.uni-muenster.de Dr. Thomas Fartmann Tel.: (02 51) 8 33 19 67 Fax: (02 51) 8 33 83 52 E-Mail: fartmann@uni-muenster.de Bundesamt für Naturschutz Fachbereich I 1.3 Monitoring Konstantinstraße 110 53179 Bonn Klaus Weddeling, Melanie Neukirchen & Marco Zimmermann Tel.: (02 28) 84 91 14 73 Fax: (02 28) 84 91 18 69 E-Mail: klaus.weddeling@bfn.de www.bfn.de

Inhalt Einleitung... 6 Pflanzen... 9 Grünes Koboldmoos Buxbaumia viridis... 9 Grünes Besenmoos Dicranum viride... 11 Firnisglänzendes Sichelmoos Hamatocaulis vernicosus... 13 Prächtiger Dünnfarn Trichomanes speciosum... 15 Sumpf-Engelwurz Angelica palustris... 17 Kriechender Sellerie Apium repens... 19 Dicke Trespe Bromus grossus... 21 Scheidenblütgras Coleanthus subtilis... 22 Frauenschuh Cypripedium calceolus... 23 Sand-Silberscharte Jurinea cyanoides... 25 Liegendes Büchsenkraut Lindernia procumbens... 26 Sumpf-Glanzkraut Liparis loeselii... 28 Schwimmendes Froschkraut Luronium natans... 29 Bodensee-Vergissmeinnicht Myosotis rehsteineri... 30 Schierlings-Wasserfenchel Oenanthe conioides... 31 Sommer-Schraubenstendel Spiranthes aestivalis... 33 Vorblattloses Vermeinkraut Thesium ebracteatum... 35 Quellen... 36 Weichtiere... 37 Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera... 37 Kleine Bachmuschel Unio crassus... 39 Schmale Windelschnecke Vertigo angustior... 41 Vierzähnige Windelschnecke Vertigo geyeri... 43 Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana... 45 Flusskrebse... 47 Steinkrebs Austropotamobius torrentium... 47 Libellen... 48 Helm-Azurjungfer Coenagrion mercuriale... 48 Vogel-Azurjungfer Coenagrion ornatum... 50 Sibirische Winterlibelle Sympecma paedisca... 51 Grüne Mosaikjungfer Aeshna viridis... 52 Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes... 53 Östliche Moosjungfer Leucorrhinia albifrons... 54 Zierliche Moosjungfer Leucorrhinia caudalis... 55 Große Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis... 57 Grüne Flussjungfer Ophiogomphus cecilia... 59 Quellen... 60 Käfer... 61 Hochmoorlaufkäfer Carabus menetriesi ssp. pacholei... 61 Heldbock Cerambyx cerdo... 64 Breitrand Dytiscus latissimus... 66 Schmalbindiger Breitflügel-Tauchkäfer Graphoderus bilineatus... 67 Veilchenblauer Wurzelhals-Schnellkäfer Limoniscus violaceus... 68 Hirschkäfer Lucanus cervus... 70 Eremit Osmoderma eremita... 71 Schmetterlinge... 73 Wald-Wiesenvögelchen Coenonympha hero... 73 Hecken-Wollafter Eriogaster catax... 75 Goldener Scheckenfalter Euphydryas aurinia... 76

Eschen-Scheckenfalters Euphydryas maturna... 78 Spanische Flagge Euplagia quadripunctaria... 79 Quendel-Ameisenbläuling Glaucopsyche arion... 80 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Glaucopsyche nausithous... 81 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling Glaucopsyche teleius... 83 Gelbringfalter Lopinga achine... 85 Großer Feuerfalter Lycaena dispar... 86 Apollofalter Parnassius apollo... 87 Schwarzer Apollofalter Parnassius mnemosyne... 89 Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina... 91 Quellen... 92 Rundmäuler und Fische... 93 Rapfen Aspius aspius... 93 Steinbeißer Cobitis taenia... 94 Groppe Cottus gobio... 96 Huchen Hucho hucho... 97 Bachneunauge Lampetra planeri... 99 Schlammpeitzger Misgurnus fossilis... 101 Bitterling Rhodeus amarus... 103 Weißflossengründlinge Romano gobio belingi / R. vladykovi... 106 Strömer Leucisus (= Telestes) souffia... 107 Streber Zingel streber... 109 Quelle... 111 Lurche... 112 Geburtshelferkröte Alytes obstetricans... 112 Rotbauchunke Bombina bombina... 114 Gelbbauchunke Bombina variegata... 116 Kreuzkröte Bufo calamita... 119 Wechselkröte Bufo viridis... 122 Laubfrosch Hyla arborea... 124 Knoblauchkröte Pelobates fuscus... 126 Moorfrosch Rana arvalis... 128 Springfrosch Rana dalmatina... 130 Kleiner Wasserfrosch Rana lessonae... 132 Alpensalamander Salamandra atra... 134 Kammmolch Triturus cristatus... 136 Kriechtiere... 138 Schlingnatter Coronella austriaca... 138 Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis... 140 Zauneidechse Lacerta agilis... 143 Westliche Smaragdeidechse Lacerta bilineata... 145 Östliche Smaragdeidechse Lacerta viridis... 147 Würfelnatter Natrix tessellata... 149 Mauereidechse Podarcis muralis... 151 Äskulapnatter Zamenis longissimus (Elaphe longissima)... 153 Quellen... 155 Säugetiere... 156 Biber Castor fiber... 156 Feldhamster Cricetus cricetus *... 158 Wildkatze Felis silvestris... 160 Fischotter Lutra lutra... 163 Haselmaus Muscardinus avellanarius... 165 Waldbirkenmaus Sicista betulina... 167

Fledermäuse... 169 Mopsfledermaus Barbastella barbastellus... 169 Nordfledermaus Eptesicus nilssonii... 171 Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus... 172 Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii... 174 Große Bartfledermaus Myotis brandtii... 176 Teichfledermaus Myotis dasycneme... 178 Wasserfledermaus Myotis daubentonii... 179 Wimperfledermaus Myotis emarginatus... 181 Großes Mausohr Myotis myotis... 183 Kleine Bartfledermaus. Myotis mystacinus... 185 Fransenfledermaus Myotis nattereri... 186 Kleiner Abendsegler Nyctalus leisleri... 188 Großer Abendsegler Nyctalus noctula... 190 Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii... 192 Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus... 194 Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus... 196 Braunes Langohr Plecotus auritus... 197 Graues Langohr Plecotus austriacus... 199 Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros... 201 Zweifarbfledermaus Vespertilio murinus... 203 Große Hufeisennase Rhinolophus ferrumequinum... 204 Weißrandfledermaus Pipistrellus kuhlii... 205 Quellen... 206

Einleitung Die im Folgenden zusammengestellten, überarbeiteten Bewertungsbögen basieren auf den in Bund- Länder-Arbeitskreisen zwischen zahlreichen Experten abgestimmten Vorschlägen (Schnitter et al. 2006). Die Überarbeitung dieser Bewertungsschemata erfolgte ausschließlich für die Erhebungen im Rahmen des bundesweiten FFH-Monitorings zur Sicherstellung eines bundesweit einheitlichen Vorgehens (Konzeptentwicklung: F+E-Vorhaben Konzeptionelle Umsetzung der EU-Vorgaben zum FFH-Monitoring und Berichtspflichten in Deutschland FKZ 805 82 013). Die überarbeiteten Schemata haben daher den Charakter von Arbeitspapieren, die von den Fachbehörden ggf. an beauftragte Erfasser weitergegeben werden. In die Überarbeitung einbezogen wurden nur jene Textteile und Tabellen, die unmittelbare Festlegungen für die Geländeerfassungen betreffen oder in Folge der übergreifenden Vereinbarungen im FFH-Monitoring-Gesamtkonzept geändert werden mussten. Auch die Auswahl der berücksichtigten Arten (Anhänge II und IV, nicht V) ist darauf abgestimmt. Für alle weiteren Textteile (v. a. Verbreitung, Literaturverzeichnisse) sei auf die veröffentlichen Fassungen der Schemata (SCHNITTER et al. 2006) verwiesen. Die Überarbeitungen werden mit den Länderfachbehörden und z. T. weiteren Experten abgestimmt, nicht aber in jedem Einzelfall mit den ursprünglichen Autoren. Für die Fische und Fledermäuse fanden am 3./4. November 2008 bzw. 15./16. Oktober 2008 zusätzliche Workshops unter Einbeziehung von Artexperten statt. 1 Die Autorenrechte an den ursprünglichen Fassungen bleiben unberührt, für alle Änderungen zeichnen die beteiligten Fachbehörden und Forschungsnehmer im F+E verantwortlich. Die publizierten Fassungen (SCHNITTER et al. 2006) behalten nach wie vor für andere Zwecke (z. B. für Erfassungen im Rahmen des Gebietsmanagements) ihren empfehlenden Charakter. Für das länderübergreifende, bundesweite FFH-Monitoring war eine Standardisierung und Operationalisierung aus folgenden Gründen zwingend erforderlich: In den bisher vorliegenden Bögen werden häufig mehrere Messgrößen angeboten. Da zukünftig die Daten der einzelnen Untersuchungsflächen zusammengefasst bzw. miteinander verglichen werden müssen, war hier eine Vereinheitlichung notwendig, die in Zusammenarbeit zwischen AN (PAN/ILÖK), BfN und den Länderfachbehörden entstand. Ein wesentlicher Aspekt bei der Konzeption des FFH-Monitorings war eine möglichst hohe Effektivität. Vor diesem Hintergrund wurden die vorliegenden Bögen auf Parameter überprüft, die für das FFH- Monitoring nicht obligat sind (z. B. Populationsstruktur), bzw. mit einem gemessen am Ergebnis unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden sind. Diese wurden ggf. gestrichen. Bei vielen Parametern formulieren die bisherigen Bögen nur relativ ungenaue Bewertungsgrenzen. Um Missverständnisse zu vermeiden die Feldarbeiten werden von verschiedenen Bearbeitern durchgeführt müssen diese operationalisiert werden, um bundesweit zu vergleichbaren Bewertungen zu kommen. Im Zuge der Überarbeitung wurden aus SCHNITTER et al. (2006) die Passagen entnommen, die für das bundesweite FFH-Monitoring unabdingbar sind (Erläuterungen zur Methode und die tabellarischen 1 Fledermäuse: Rüdiger Albrecht, Martin Behrens, Martin Biedermann, Rüdiger Burkhardt, Steffen Caspari, Markus Dietz, Annette Doerpinghaus, Carsten Ebenau, Götz Ellwanger, Ute Fehn, Hartmut Geiger, Dietlind Geiger-Roswora, Matthias Göttsche, Jessica Hillen, Susanne Jokisch, Gerd Mäscher, Carla Michels, Bernd Ohlendorf, Bernd Presch, Bernd-Ulrich Rudolph, Jens Sachteleben, Wigbert Schorcht, Eckhard Schröder, Johannes Schwarz, Jens Teubner, Martin Trost, Michael Veith, Klaus Weddeling, Andreas Zahn, Marco Zimmermann, Ulrich Zöphel. Fische: Hans-Hermann Arzbach, Martin Behrens, Rainer Berg, Rainer Bock, Heiko Brunken, Rüdiger Burkhardt, Peter Dehus, Annette Doerpinghaus, Götz Ellwanger, Kai Eskildsen, Henrik Hufgard, Detlev Ingendahl, Henrich Klugkist, Uwe Kohla, Andreas Kolbinger, Roland Lemcke, Eberhard Leuner, Christian Michalcsyk, Uwe Müller, Katrin Runze, Jens Sachteleben, Jörg Scholle, Eckhard Schröder, Cornelia Schütz, Thomas Schützeneder, Ivar Steinmann, Martin Trost, Klaus Weddeling, Marco Zimmermann. 6

Bewertungsschemata). Diese wurden an die Ergebnisse des F+E-Vorhabens angeglichen (v. a. Standardisierung von Messgrößen, Erfassungsrhythmus, Untersuchungsflächendefinition). Um zu bundesweit vergleichbaren Ergebnissen zu gelangen, war es bei vielen Parametern außerdem notwendig, die bisher rein beschreibenden Wertstufen durch operationalisierte Grenzwerte zu ergänzen bzw. zu ersetzen. Bestehende, eindeutige Schwellenwerte wurden wo immer möglich beibehalten. Im Rahmen des Monitorings sollen zukünftig nicht nur die jeweiligen Bewertungseinstufungen (A/B/C), sondern wo immer möglich auch die zugrunde liegenden Originaldaten (Zähl- und Schätzwerte) dokumentiert werden. Dieses Vorgehen erlaubt eine nachträgliche Anpassung der Bewertungsstufen, die zurzeit häufig reine Experteneinschätzungen sind, falls dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig angesehen wird. Diese Anpassung, insbesondere der neuen Schwellenwerte, ist vor dem nächsten Berichtszeitpunkt Ende 2012 vorzusehen, insbesondere bei jenen Merkmalen, bei denen Schwellenwerte in Ermangelung von Erfahrungen noch fehlen (in den Tabellen mit. markiert). In solchen Fällen wird zunächst keine ABC-Bewertung vergeben, sondern allein die Zähl/Schätzdaten erhoben. Sonstige allgemeine Hinweise: Die Auflistung der Beeinträchtigungen in den Bewertungsbögen ist nicht als abschließend zu verstehen: In der Datenbank, in der die Daten eingegeben werden können, sind Felder verfügbar, in denen sonstige Beeinträchtigungen sowie weitere inhaltliche und methodische Anmerkungen eingetragen werden können. Die Grundlage der Bewertung bei vielen Parametern sind Angaben zur Größe bzw. zum Anteil bestimmter Strukturen. Nur in wenigen Fällen müssen diese gemessen oder gezählt werden. Meist genügt eine Abschätzung in größeren Intervallen bzw. Klassen, wie sie z. B. im Rahmen der Vegetationskunde seit vielen Jahrzehnten Standard ist. Sofern im Folgenden keine abweichenden Vorgaben gemacht werden, sollen Schätzungen zum (Flächen-)Anteil und Deckungsgrad in 5-%- Intervallen erfolgen. Populationsgröße: In vielen Fällen wird ein Parameter Populationsgröße angegeben. Dieser bezieht sich in jedem Fall auf die durch die entsprechende Methode ermittelte Bestandsgröße, kann also mehr oder weniger stark von der tatsächlichen Populationsgröße (im populationsbiologischen Sinne) abweichen. Habitatgröße (Trend): Die Habitatflächen der untersuchten Vorkommen werden bei der Ersterfassung kartografisch abgegrenzt; bei jedem weiteren Durchgang werden die tatsächlichen Veränderungen der Habitatgröße kartografisch dokumentiert und als absolute Zahlen festgehalten. So wird nicht nur die Entwicklung der Habitatgröße ermittelt, sondern die bei vielen Parametern verwendeten relativen Schätzwerte (z. B. Flächenanteil bestimmter Strukturen/Requisiten) können in absolute Werte umgerechnet werden; im Rahmen des Bewertungsprozesses wäre es dann möglich, post hoc einzelne Parameter anzupassen und auch nach (absoluter) Größe zu bewerten. Parameter Besonnung/Beschattung : Soweit im Einzelfall nicht anders festgelegt, ist hier der Deckungsgrad [%] überschirmender Gehölze in voll belaubtem Zustand gemeint (und nicht die in Abhängigkeit von Tages- und Jahreszeit unterschiedliche Beschattung durch Horizontabschirmung bzw. die potenzielle Sonnenscheindauer). Nach SCHNITTER et al. (2006: 11) gilt für die Aggregation der Bewertung von Unterkriterien: Werden innerhalb der einzelnen Bewertungskriterien in den Bewertungsschemata mehrere Parameter definiert (z. B. für Beeinträchtigungen: Eutrophierung, Entwässerung, fehlende Pflegemaßnahmen), so orientiert sich die Einschätzung an dem jeweils schlechtesten Einzelparameter. Mehrere Einzelparameter mit der Bewertung B führen dagegen nicht zu einer Abstufung auf C. Die Unterkriterien sind somit mit einer logischen und -Verknüpfung verbunden. Soll die Bewertung davon abweichend vorgenommen werden ( oder -Verknüpfung), wird das im Bewertungsrahmen explizit erwähnt. Liegen bei einzelnen Unterparametern nur zwei mögliche Ausprägungen vor (z.b. Jungtiere vorhanden? Ja =A-B/Nein=C), entscheidet die Bewertung der übrigen Unterparameter über die Gesamtbewertung des Kriteriums (d.h. im Beispiel für den Fall Jungtiere vorhanden = ja, entscheidet 7

die Ausprägung des Merkmals Populationsgröße darüber, ob das Unterkriterium Zustand der Population A oder B wird) Sofern nicht anders erwähnt, werden Habitatparameter und Beeinträchtigungen in jedem Berichtszeitraum nur einmal erhoben und bewertet (d.h. nicht bei jeder Begehung). 8

Pflanzen Grünes Koboldmoos Buxbaumia viridis FFH-Richtlinie: Anhang II Bezugsraum: Einzelvorkommen Methode Populationsgröße: Absuchen aller potenzieller Standorte innerhalb des Bestandes Methode Habitatqualität/Beeinträchtigungen: Erfassung habitatkennzeichnender Parameter wie Anteil, Dicke und Beschaffenheit des Totholzes, Luftfeuchte, Beschattung, Bewirtschaftung Erfassungsturnus: 2 Untersuchungsjahre pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Grünes Koboldmoos Buxbaumia viridis Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Anzahl der besiedelten > 10 4 10 < 4 Baumstümpfe/ Baumstämme pro 1 km Transekt, Schwellenwerte gelten für das Hauptverbreitungsgebiet und sind regional anzupassen Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Anzahl Totholz-Stücke (= 4 1 3 0 entweder liegende oder stehende Stücke von 3 m Länge oder Stümpfe; jeweils mit 30 cm Durchmesser an der dicksten Stelle) je 1000 m Transektlänge Anteil Bäume in der Altersphase (= BHD 50 cm) [%] (Schätzung in 5-%-Schritten) > 40 und weitere Alterklassen vorhanden 20 40 < 20 oder Altersklassenbestand Luftfeuchte (anhand Geländeform, Höhenlage und Exposition abschätzen) dauerhaft hohe Luftfeuchte starke Schwankungen in der Luftfeuchte Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Waldkalkung in den letzen keine 1-mal 2-mal zwei Berichtsperioden sofern bekannt, evtl. Forstämter befragen Deckung Eutrophierungszeiger [%] (Schätzung in 5-%- Schritten) 0 > 0 10 > 10 Zerschneidung (Ermittlung > 10 km 2 1 10 km 2 < 1 km 2 der zusammenhängenden zusammenhängender zusammenhängender zusammenhängender Waldfläche, in der der Wald Wald Wald Transekt liegt) Nutzung Transekt mit plenterartiger Bewirtschaftung oder ohne Nutzung Transekt grenzt an Kahlschlag- oder Schirmschlagflächen (Anteile von) Kahlschlagoder Schirmschlagflächen im Transekt Autoren der ursprünglichen Vorschläge: H. Below, M. Engelhardt, E. Garve, F. Hacker, A. Herrmann, S. Huck, H. Illig, G. Ludwig, T. Michl, J. Petermann, P. Tautz, H. Walentowski, K. Weddeling 9

Grünes Koboldmoos Buxbaumia viridis Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Entwässerung keine in sehr geringem Umfang vorhanden Lichthaushalt (Erfassung über Deckungsgrad der Baumschicht(en) [%], Schätzung in 5-%-Schritten)... bis... % über... % oder... bis... % <... % 10

Grünes Besenmoos Dicranum viride FFH-Richtlinie: Anhang II Bezugsraum: Probefläche, 1 ha als Linientransekt von 1.000 10 m bzw. 500 x 20 m oder Fläche Methode Populationsgröße: Zielgröße der Populationserfassung ist die Erfassung der Anzahl besetzter Trägerbäume bzw. andere Trägerstrukturen wie Findlinge/Blocksteine. Linientaxierung: die Länge des Transektes beträgt 0,5-1 km, die Korridorbreite 10 20 m, die betrachtete Gesamtfläche beträgt in jedem Fall 1 ha, die Begehung muss nicht in gerader Linie erfolgen, die Länge und Lage der Wegstrecke muss aber in Karten dokumentiert werden. Methode Habitatqualität/ Beeinträchtigung: Erfassung habitatkennzeichnender Parameter wie Nadelholzanteil; Habitatstruktur als Anteil von der Baumart her geeigneter pot. Trägerbäume und deren Brusthöhendurchmesser (=BHD)-Verteilung; Bewirtschaftung (THIEL & PREUßING 2004, SAUER & PREUßING 2003) Erfassungsturnus: 1 Untersuchungsjahr pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr Grünes Besenmoos Dicranum viride Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Populationsgröße anhand von Trägerbäumen/Trägerstrukturen pro 1 km Transekt im Hauptverbreitungsgebiet > 20 10 20 < 10 außerhalb des > 10 2 10 < 2 Hauptverbreitungsgebietes, zum Arealrand hin Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Nadelholzanteil in planarer < 5 % 5 10 % > 10 % bis montaner Höhenstufe Vorhandensein potenzieller Trägerbaumarten (Quercus, Fagus, Acer, Fraxinus, Tilia, Alnus, Carpinus), Stammstückanteil an allen vorhandenen Stämmen (aller Baumarten), unabhängig von ihrem BHD! > 50 % aller Stämme von der Baumart her geeignet 10 50 % aller Stämme von der Baumart her geeignet < 10 % aller Stämme von der Baumart her geeignet BHD-Verteilung potenzieller Tragerbäume Anteil mittelalter und alter Trägerbäume 1) ; Bei Quercus, Fagus, Fraxinus, Acer: mittelalt = 30 50 cm, alt = 50 80 cm; bei Alnus, Carpinus: mittelalt = 20 30 cm, alt = 30 50; geringere bzw. dickere BHD sind suboptimal Luftfeuchtigkeit im Bestand > 50 % aller von der Baumart her besiedelbaren Stämme mittelalt bis alt durch das Relief ist eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit gegeben 10 50 % aller von der Baumart her besiedelbaren Stämme mittelalt bis alt Wertstufe B entfällt für diesen Parameter < 10 % aller von der Baumart her besiedelbaren Stämme mittelalt bis alt keine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Bewirtschaftung Naturwald/keine Forstwirtschaft oder Niederwald- oder Mittelwaldnutzung Einzelstammentnahme oder extensive forstliche Nutzung (z. B. kleinflächige Entnahme, Rückegassensystem ohne Beeinträchtigung der Trägerbaumstrukturen) Entnahme krüppel- u. schiefwüchsiger Bäume oder Anpflanzung gebietsfremder Baumarten oder Kahlschlagbetrieb (z. B: großflächige Entnahme, Rückegassensystem mit Beeinträchtigung der Trägerbaumstrukturen) 11

Grünes Besenmoos Dicranum viride Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Zerschneidung (Ermittlung der zusammenhängenden Waldfläche, in der die Probefläche liegt) > 10 km 2 zusammenhängender Wald 1 10 km 2 zusammenhängender Wald < 1 km 2 zusammenhängender Wald Schäden durch Immissionen über den sonstigen Epiphytenbesatz der Trägerbäume einschätzen, mittleren Deckungsgrad sonstiger Kryptogamen Moose und größere Flechten (ohne Krustenflechten und Algen) [%] (Schätzung in 5-%- Schritten) an potentiellen Trägerbäumen bis in 2 m Höhe keine (starker Besatz mit Flechten und/oder Moosen) 1) BHD-Schwellen aus SAUER & PREUSSING (2003), Limprichtia 22: 237 244 leicht (mittlerer Besatz mit Flechten und/oder Moosen) stark (nur wenige weitere Epiphyten vorhanden) 12

Firnisglänzendes Sichelmoos Hamatocaulis vernicosus FFH-Richtlinie: Anhang II Bezugsraum: Einzelvorkommen, d. h. abgrenzbarer Moor- bzw. Nasswiesenkomplex Methode Populationsgröße: Pro Vorkommen wird die absolute Fläche, die von der Art bedeckt wird, in m² ermittelt (Konturdeckung) und zusätzlich kartografisch festgehalten (Kartenskizze im Luftbild, 1 : 5.000 oder größer). Es werden dafür alle geeignet erscheinenden Standorte nach der Art abgesucht. Methode Habitatqualität/Beeinträchtigung: Je untersuchter Lokalität werden die Wuchsorte von H. vernicosus v. a. anhand von Begleitarten im Hinblick auf trophische und hydrologische Habitatqualität bzw. Veränderungen eingeschätzt (Zunahme von N-Zeigern, Dominanz von sonst untergeordneten Arten wie z. B. Calliergonella cuspidata, starke Zunahme von Molinia oder Verbuschung (z. B. Moorbirken- und Erlenjungwuchs). In Nasswiesen ist auch auf den Pflegezustand (Intensität der Beweidung, Häufigkeit der Mahd) zu achten. Erfassungszeitraum: im Sommer (ab Juli) Erfassungsturnus: 1 Untersuchungsjahr pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr Firnisglänzendes Sichelmoos Hamatocaulis vernicosus Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Größe der Population Größe der > 50 m 2 10 50 m 2 < 10 m 2 Gesamtpopulation (Angabe in 1-m 2 -Intervallen, Schwellenwerte gelten für das Hauptverbreitungsgebiet und sind regional anzupassen) Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht biotische Habitatmerkmale in Dauerflächen: Untersuchung einer Dauerfläche von 25 m 2 pro Vorkommen; dafür subjektive Auswahl eines typischen Wuchsortes von H. vernicosus; hinreichend genaue kartografische Dokumentation oder Einmessung für Folgeerfassungen Deckung typischer Begleitmoose auf der nicht typische Begleitmoose: Paludella squarrosa, Homalothecium nitens, Calliergon giganteum, Sphagnum platyphyllum, S. subsecundum (außer Calliergonella cuspidata) von H. vernicosus > 50 10 50 < 10 bedeckten Fläche [%] (Schätzung in 5-%- Schritten) Deckung der Krautschicht [%] (Schätzung in 5-%- 50 > 50 80 > 80 Schritten) abiotische Habitatmerkmale Wasserstand an den Wuchsorten von H. dauerhaft sehr nasse Bodenverhältnisse schwankende Wasserstände dauerhaft niedriger Wasserstand (immer vernicosus 1) (Entweder (Wasserstand permanent im (Wasserstand zumindest > 20 cm unter GOF) anhand hydromorpher Bodenmerkmale im Bohrstockprofil oder aufgrund Pegelgänge einschätzen ) Bereich der Geländeoberfläche = GOF) zeitweise > 20 cm unter GOF) 13

Firnisglänzendes Sichelmoos Hamatocaulis vernicosus Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Sukzession, Eutrophierung auf< 10 % der besiedelten Fläche oder im unmittelbaren Umfeld (Umkreis 20 m) Sukzessions- und/ oder Eutrophierungszeiger auf 10 25 % der besiedelten Fläche oder im unmittelbaren Umfeld (Umkreis 20 m) Sukzessions- und/oder Eutrophierungszeiger Auf > 25 % der besiedelten Fläche oder im unmittelbaren Umfeld (Umkreis 20 m) Sukzessions- und/oder Eutrophierungszeiger Bewirtschaftung extensive Beweidung oder Mahd bzw. es besteht auf den Flächen aufgrund der hydrologischen Bedingungen kein Pflegebedarf Beweidung oder Mahd erfolgt nicht regelmäßig oder nicht fachgerecht Übernutzende, intensive Beweidung oder Mahd oder völlig fehlende Pflege 1) vgl. STECHOVA & KUCERA (2000), Biological Conservation 135: 443 449 14

Prächtiger Dünnfarn Trichomanes speciosum FFH-Richtlinie: Anhang II und IV Bezugsraum: Einzelvorkommen, d. h. Wuchsort bzw. Wuchsortkomplex (Felswand, Felsenmeer, Blockmeer, Einzelfels) Methode Populationsgröße: Zählung der Teilpopulationen und Schätzung deren Größe pro Vorkommen (Felswand, Blockmeer etc.). Hochrechnen aus Zählflächen (Schätzung) bei sehr großen Populationen. Wegen der Wuchsform der Gametophyten sowie des sehr langsamen Wachstums der Art sind Zählungen einzelner Individuen nicht zu empfehlen. Die Basiseinheit für die Erfassung und Bewertung stellt die Kolonie dar, die in der Regel aus einer Vielzahl von Prothallienfäden gebildet wird. Einzelne bis mehrere dieser Kolonien, die an räumlich klar voneinander getrennten Standorten, z. B. an der Decke einer Höhle, am Fuß eines Blockes oder in einer Felsspalte wachsen, repräsentieren wiederum eine Teilpopulation. (zur Methodik vgl. GUNNEMANN 2001 in FARTMANN et al. 2001) Methode Habitatqualität/Beeinträchtigungen: Abschätzung der Vitalität durch Bestimmung der Wuchsstruktur. Abschätzung der Lichtverhältnisse über den Deckungsgrad der Strauch- und Baumschicht. Beurteilung der Beeinträchtigungen über den erkennbaren Nutzungseinfluss und mechanische Belastungen der Wuchsorte. Erfassungszeitraum: Frühjahr bis Herbst Erfassungsturnus: 1 Untersuchungsjahr pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr Prächtiger Dünnfarn Trichomanes speciosum Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Größe der Population pro Lokalität (Felswand, Felsenmeer, Blockmeer, Einzelfels) > 5 pro Lokalität (Felswand, Felsenmeer, Blockmeer, Einzelfels) 2 5 pro Lokalität (Felswand, Felsenmeer, Blockmeer, Einzelfels) 1 Teilpopulation Teilpopulationen, die jeweils räumlich deutlich voneinander getrennte Standorte (Spalte, Grottenfläche etc.) besiedeln Teilpopulationen Größe der Kolonien > 100 > 25-100 <25 (Schätzung in cm², Summe an einer Lokalität) Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Größe der Felsbereiche (m²) > 1000 m² 100 1000 m² < 100 m² Waldvegetation (Schätzung pnv-waldanteil und Nadelholzanteil in 5-%- Schritten) > 80 % der bewaldeten Untersuchungsfläche entspricht der potenziell natürlichen Vegetation und bei nadelholzfreier pnv nur geringer Nadelholzanteil im Baumbestand (< 5 %) 50 80 % der bewaldeten Untersuchungsfläche entspricht der potenziell natürlichen Vegetation oder bei nadelholzfreier pnv Anteil Nadelholz am Gesamtbaumbestand 5 25 % < 50 % der bewaldeten Untersuchungsfläche entspricht der potenziell natürlichen Vegetation oder bei nadelholzfreier pnv Anteil Nadelholz am Gesamtbaumbestand > 25 % Lichtverhältnisse, Deckung der Baumschicht [%] (Schätzung in 5-%- > 80 50 80 < 50 Schritten) Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark forstwirtschaftliche Nutzung keine forstwirtschaftliche Nutzung der Untersuchungsfläche und des Umfeldes (= Streifen von 50 m Breite außerhalb der Vorkommensgrenze) einzelstammweise Nutzung der Untersuchungsfläche und des Umfeldes Nutzung der Untersuchungsfläche und des Umfeldes ab Femelstärke oder stärker 15

Prächtiger Dünnfarn Trichomanes speciosum Kriterien / Wertstufe A B C Felsfreistellungen Flächenanteil mit Gesteinsabbau [%] (Art der Beeinträchtigungen nennen, Schätzung des insgesamt betroffenen Flächenanteils in 5-%-Schritten) Flächenanteil mit Müllablagerung, sonstiger Verfüllung oder Trittbelastung [%] (Art der Beeinträchtigungen nennen, Schätzung des insgesamt betroffenen Flächenanteils in 5-%-Schritten) Keine nur in sehr geringem Umfang und sehr kleinflächig In erheblichem Umfang 0 >0 10 > 20 0-5 >5 20 > 20 16

Sumpf-Engelwurz Angelica palustris FFH-Richtlinie: Anhang II und IV Bezugsraum: Einzelvorkommen, d. h. von einander abgrenzbare Wuchsorte bzw. Wuchsortkomplexe. Methode Populationsgröße: Durch Zählung der Individuen bzw. Hochrechnen aus Zählflächen (Schätzung) bei sehr großen Populationen. Methode Habitatqualität: Klassifikation der Pflanzengesellschaft/en innerhalb des Bezugsraums. Beschreibung der Bodenfeuchte (über Zeigerarten), Abschätzung des Offenbodenanteils. (zur Methodik vgl. GUNNEMANN 2001 in FARTMANN et al. 2001) Methode Beeinträchtigungen: Beurteilung über den erkennbaren Nutzungs- bzw. Pflegeeinfluss. Abschätzung des Flächenanteils mit vorhandenen Störzeigern bzw. mit deutlich erkennbarer Eutrophierung. Wenn möglich Aussagen zum Wasserhaushalt der besiedelten Fläche durch Grundwasserstandsmessungen an Pegelmessstellen, ansonsten durch Feuchtestufen auf vegetationskundlicher Basis. Erfassungszeitraum: Juli bis August Erfassungsturnus: jährlich ein Durchgang, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Sumpf-Engelwurz Angelica palustris Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Größe der Population [Individuenzahl] > 100 50 100 < 50 Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Bodenfeuchte 1) mäßig nass bis nass und/oder quellig durchsickert; ggf.zeitweise überschwemmt höchstens feuchte oder noch trockenere Standorte und/oder zeitweiliges (Sommermonate) Austrocknen des Oberbodens Offenbodenanteilan den > 5 vorhanden, aber 5 0 Wuchsorten [%] (in 5-%- Schritten schätzen) Deckung hochwachender Arten der Röhrichte/ Staudenfluren [%] (in 5-%- Schritten schätzen) < 10 10-25 >25 Vegetation Wuchsorte in Calthionoder Molinion- Beständen; Zuordnung mindestens auf Assoziationsebene möglich Wuchsorte in Calthionoder Molinion- Beständen; Zuordnung auf Verbandsebene möglich sonstige Vegetationstypen Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Landwirtschaft, Naturschutzmaßnahmen Sukzession, Stör- oder Eutrophierung (betroffenen Flächenanteil in 5-%- Schritten schätzen) Nutzung/Pflege optimal: extensive Beweidung oder Mahd bis Mitte Juni und ab Ende September mit Entfernen der Biomasse, keine Düngung auf bis zu 10 % der besiedelten Fläche Sukzessions-, Stör- bzw. Eutrophierungszeiger auf > 10 30% der besiedelten Fläche Sukzessions- Stör- bzw. Eutrophierungszeiger Nutzung/Pflege ungünstig: intensive Beweidung oder Mahd zwischen Ende Juni bis Mitte September und/oder Belassen der Biomasse und/oder Düngung auf > 30 % der besiedelten Fläche Sukzessions- Stör- bzw. Eutrophierungszeiger 17

Sumpf-Engelwurz Angelica palustris Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark anthropogene Veränderung des Wasserhaushaltes der Untersuchungsfläche und des Umfeldes (= Streifen von 100 m Breite außerhalb der Untersuchungsflächengrenze) nicht erkennbar (zeitweise) Be- oder Entwässerung oder Überstauung oder Trockenfallen im Umfeld (zeitweise) Be- oder Entwässerung oder Überstauung oder Trockenfallen der Untersuchungsfläche 1) Feuchtestufen auf vegetationskundlicher Basis, z. B. nach Neitzke et al. (2004): C ab Feuchtestufe 5 feucht 18

Kriechender Sellerie Apium repens FFH-Richtlinie: Anhang II und IV Bezugsraum: Von einander abgrenzbare Wuchsorte bzw. Wuchsortkomplexe. Zur Feststellung der Habitatqualität und der Beeinträchtigungen wird auch das Umfeld der Vorkommen berücksichtigt (s. Einzelparameter im Bewertungsbogen). Methode Populationsgröße: Abschätzen der von der Art bedeckten Fläche. Methode Habitatqualität: Ermittlung der Bodenfeuchte (über Zeigerarten), Abschätzung der Lichtverhältnisse bzw. Deckung und des Offenbodenanteils. Methode Beeinträchtigungen: Bewertung über den erkennbaren Nutzungs- bzw. Pflegeeinfluss. Abschätzung des Flächenanteils mit vorhandenen Störzeigern bzw. mit deutlich erkennbarer Eutrophierung und Sukzession. Aussagen zur Hydrologie der besiedelten Fläche z. B. durch Grundwasserstandsmessungen an Pegelmessstellen. Erfassungszeitraum: Juli bis September Erfassungsturnus: 2 Untersuchungsjahre pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Kriechender Sellerie Apium repens Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Größe der Population, bedeckte Fläche [m 2 ].... Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht terrestrische Vorkommen Bodenfeuchte 1) Flächenanteil Offenboden [%] (terrestrische Bestände; in 5-%-Schritten schätzen) Pionierstandorte im Umfeld (= Streifen von 100 m Breite außerhalb der Untersuchungsflächengrenze) Vegetation feuchte bis nasse und zeitweise überschwemmte oder quellig durchsickerte Standorte feuchte bis nasse, aber weder zeitweise überschwemmte noch quellig durchsickerte Standorte mäßig feuchte Standorte > 50 10 50 < 10 vorhanden und entstehen regelmäßig neu Wuchsorte in Tritt- oder Flutrasen, Beständen von Zweizahn- und Zwergbinsengesellschaften, Quellfluren; Zuordnung mindestens auf Assoziationsebene möglich (noch) vorhanden, aber Neuentstehung/Dynamik nicht erkennbar Wuchsorte in Tritt- oder Flutrasen, Beständen von Zweizahn- und Zwergbinsengesellschaften, Quellfluren; Zuordnung auf Verbandsebene möglich Fehlend sonstige Vegetationstypen Lichtverhältnisse voll besonnt teilweise ( 50 %) beschattet zu > 50 % beschattet aquatische Vorkommen Zustand der Fließgewässer In der Regel uniforme Naturnahe Gewässer mit hohem bis Gewässerstruktur, die Gewässerbettstruktur mittlerem Angebot kaum eine Ansiedlung mit sehr hohem besiedlungsfähiger ermöglicht. Angebot Angebot besiedlungsfähiger Standorte (30 80 % der besiedlungsfähiger Standorte (> 80 % der Fließgewässerfläche) Standorte < 30 % der Fließgewässerfläche) Fließgewässerfläche Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Sukzession, Eutrophierung (betroffenen Flächenanteil in 5-%-Schritten schätzen) auf bis zu 10 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger auf > 10 30% der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger auf > 30 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger 19

Kriechender Sellerie Apium repens Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Veränderung des Wasserhaushaltes der Untersuchungsfläche und des Umfeldes (= Streifen von 100 m Breite außerhalb der Untersuchungsflächengrenze) nicht erkennbar (zeitweise) Be- oder Entwässerung oder Überstauung oder Trockenfallen im Umfeld (zeitweise) Be- oder Entwässerung oder Überstauung oder Trockenfallen bzw. dauerhaft gleichbleibende starke Absenkung oder Überstauung der Untersuchungsfläche 1) Feuchtestufen auf vegetationskundlicher Basis, z. B. nach NEITZKE et al. (2004): C ab Feuchtestufe 4 mäßig feucht 20

Dicke Trespe Bromus grossus FFH-Richtlinie: Anhang II und IV Bezugsraum: Probefläche von 20 ha. Die Probefläche wird auf der Ebene der bekannten Vorkommen gezogen, aber nur eine Probefläche pro TK25-Viertel. Statt einer quadratischen Probefläche mit festgelegter Seitenlänge sollte die Probefläche ein einmal festgelegtes Polygon sein, was hauptsächlich potenzielle Habitatflächen berücksichtigt (Ausschluss von größeren Siedlungsbereichen, Wäldern und Wiesen). Die bereits bekannten Fundpunkte der Art werden zur Abgrenzung hinterlegt und versucht soweit wie möglich einzubinden. Methode Populationsgröße: Die Fundpunkte sind auf Flurkarte bzw. Luftbild einzuzeichnen. Die Verwendung eines GPS wird hierbei empfohlen. (Zur Methodik vgl. HÜGIN 2001) Methode Habitatqualität: Festzuhalten ist die Art des Feldfruchtanbaus (welche Feldfrucht, Winter- oder Sommergetreide). Methode Beeinträchtigungen: Beurteilung über den erkennbaren Einsatz von Herbizide, mechanischer Bekämpfung mit Hilfe der Deckung von Ackerwildkräutern an den Fundorten (Mittelwert über alle Fundorte) Erfassungszeitraum: ca. 4 bis 8 Wochen vor der Getreideernte. Erfassungsturnus: 1 Untersuchungsjahr pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Dicke Trespe Bromus grossus Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Anzahl der Fundstellen > 10 5 10 < 5 Anzahl fruchtender Halme > 5000 100 5000 < 100 (Summe aller Fundorte) Habitatqualität A (hervorragend) B (gut) C (mittel bis schlecht) Überwiegende Eigenschaften des Standorts: Äcker mit Wintergetreide (v. a. Dinkel, aber auch Weizen, Hafer, Gerste) Äcker mit Sommergetreide Vorkommen in sonstigen Kulturen (z. B. Raps oder Mais) oder auf Brachen oder ausschließlich an Wegrändern Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Deckung mit Ackerwildkräutern (%) >...... -... <... 21

Scheidenblütgras Coleanthus subtilis FFH-Richtlinie: Anhang II und IV Bezugsraum: Zusammenfassung aller Fundstellen, die nicht weiter als 100 m voneinander entfernt sind. Methode Populationsgröße: Zählung der Individuen. Bei größeren Beständen Hochrechnung auf den Bezugsraum aus mindestens vier ausgezählten Teilflächen (Empfehlung laut FARTMANN et al. 2001: je 1 m 2 ). Weitere Teilflächen werden herangezogen bis der berechnete Durchschnittswert für die Hochrechnung relativ stabil bleibt. Methode Habitatqualität: Ermittlung der Bodenfeuchte, Abschätzung des Offenbodenanteils und der Lichtverhältnisse. Methode Beeinträchtigungen: Beurteilung über den erkennbaren Nutzungs- bzw. Pflegeeinfluss. Abschätzung des Flächenanteils mit vorhandenen Störzeigern bzw. mit deutlich erkennbarer Eutrophierung. Aussagen zum Wasserhaushalt der besiedelten Fläche durch Informationen über Grundwasserstände an Pegelmessstellen bzw. zu Einstauhöhen und Ablassterminen an besiedelten Teichen. Erfassungszeitraum: April bis August (Empfehlung laut FARTMANN et al. 2001: 2 6 Wochen nach dem Trockenfallen) Erfassungsturnus: 2 Untersuchungsjahre pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Scheidenblütgras Coleanthus subtilis Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Größe der Population große Population (> 100.000 Individuen) mittlere Population (1.000 100.000 Individuen) kleine Population (< 1.000 Individuen) Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Feuchtigkeit des Oberbodens (gutachterliche Einschätzung mit Offenbodenanteil [%] im Bereich der Wuchsorte von C. subtilis (in 5-%-Schritten schätzen) Lichtverhältnisse 22 durchgehend wassergesättigt durchgehend feucht bis nass zeitweise austrocknend > 90 75 90 % < 75 % Untersuchungsfläche voll besonnt Untersuchungsfläche teilweise ( 50 %) beschattet Untersuchungsfläche zu > 50 % beschattet Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Uferverbauung (Schätzung < 10 10 50 > 50 in 5-%-Schritten) angrenzende intensive landwirtschaftliche Nutzung (Schätzung in 5-%- Schritten) keine intensive Acker- /Grünlandnutzung an 50 % der Vorkommensgrenze intensive Acker- /Grünlandnutzung an > 50 % der Vorkommensgrenze Sukzession, Eutrophierung, Neophyten (Arten nennen, Anteil angeben, Schätzung in 5-%-Schritten) Wasserhaushalt und Substratdynamik (gutachterliche Einschätzung mit Begründung, wenn möglich auf Daten der Teichbewirtschaftung zurückgreifen) auf < 10 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger oder Neophyten keine anthropogene Veränderungen erkennbar oder geregelter Wasserhaushalt mit jährlichen Wasserstandsschwankunge n und regelmäßiger Erosion und Deposition von Feinsubstrat auf 10 25 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger oder Neophyten jahrweise zu spätes Ablassen und/oder zu frühes Anstauen und somit zeitweise ungünstige Substrateigenschaften auf > 25 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger oder Neophyten regelmäßig zu spätes Ablassen und/oder zu frühes Anstauen und somit häufig ungünstige Substrateigenschaften

Frauenschuh Cypripedium calceolus FFH-Richtlinie: Anhang II und IV Bezugsraum: Von einander abgrenzbare Wuchsorte bzw. Wuchsortkomplexe. Populationsgröße: Zählung der Individuen (Sprosse) bzw. Hochrechnen aus Zählflächen (Schätzung) bei sehr großen Populationen. Weitere Teilflächen werden herangezogen bis der berechnete Durchschnittswert relativ stabil bleibt. Methode Populationsstruktur: Abschätzung der Vitalität über die Fertilitätsrate (Anteil blühender an der Gesamtzahl der Sprosse oder Anteil fruchtender an der Gesamtzahl blühender Sprosse), bei großen Populationen Hochrechnung aus mindestens vier Teilflächen. Weitere Teilflächen werden herangezogen bis der berechnete Durchschnittswert relativ stabil bleibt. Methode Habitatqualität: Abschätzung der Lichtverhältnisse (Deckungsgrad der Baum- /Strauchschichten), Kraut- und Streuschichthöhe. (Methodik tlw. nach LOHR 2001) Methode Beeinträchtigungen: Abschätzung des Flächenanteils mit vorhandenen Störzeigern bzw. deutlich erkennbarer Eutrophierung, Entnahme und Verbiss. Erfassungszeitraum: Mai bis August Erfassungsturnus: 2 Untersuchungsjahre pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Frauenschuh Cypripedium calceolus Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Größe der Population > 200 25 200 < 25 [Anzahl Sprosse] Vitalität der Population [Anteil blühender oder fruchtender Sprosse in %] > 60 % 40 60 % < 40 % [Präsenz/Absenz Jungpflanzen] Jungpflanzen vorhanden Jungpflanzen fehlend Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Kronenschluss [%] < 70 % (d. h.offene bis lichte Wälder, Gebüsche und Säume mit lückigem Kronenschluss und 70-90 % (d. h. lichte bis geschlossene Wälder, Gebüsche und Säume mit zunehmendem > 90 % (d. h. geschlossene Wälder, Gebüsche und Säume mit starkem Kronenschluss und günstigem Lichtklima für die Kronenschluss, aber noch ungünstigem Lichtklima für Art: hell ) günstiges Lichtklima für die Art: mäßig hell ) die Art: dunkel ) mittlere obere Höhe der......... Krautschicht [cm] Höhe der Streuschicht [cm]......... Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Anteil der von C. calceolus besiedelten Fläche mit Ablagerung von Gartenabfällen, Reisig, 0 10 > 10 Kronenholz oder sonstigen Abfällen [%] Anteil der von C. calceolus besiedelten Fläche mit Bodenverdichtung durch Fahrspuren [%] 0 10 > 10 23

Frauenschuh Cypripedium calceolus Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Anteil der von C. calceolus besiedelten Fläche mit < 10 10 25 > 25 Eutrophierungszeigern [%] Anteil verbissener Sprosse [%] < 5 5 15 > 15 Entnahme nein ja 24

Sand-Silberscharte Jurinea cyanoides FFH-Richtlinie: Anhang II (*prioritäre Art) und IV Bezugsraum: Von einander abgrenzbare Wuchsorte bzw. Wuchsortkomplexe. Populationsgröße: Zählung der Rosetten bzw. Hochrechnen aus Zählflächen (Schätzung) bei sehr großen Populationen. Methode Habitatqualität: Abschätzung zum Stand der Bodenbildung, des Offenbodenanteils, der Krautschicht- und Gehölzdeckung. Methode Beeinträchtigungen: Beurteilung über den erkennbaren Nutzungseinfluss sowie das Vorhandensein trophischer Pufferzonen (ausschließen von Nährstoffquellen, z. B. diffuse N-Immissionen durch intensive Landwirtschaft/Düngung). Abschätzung des Flächenanteils mit vorhandenen Störzeigern/Neophyten bzw. mit deutlich erkennbarer Eutrophierung. Erfassungszeitraum: August bis September Erfassungsturnus: 2 Untersuchungsjahre pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Sand-Silberscharte Jurinea cyanoides Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Größe der Population [Anzahl Rosetten] große Population (>100 Rosetten) mittlere Population (10-100 Rosetten) kleine Population (< 10 Rosetten) Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Bodenbildung (Bodensubtypen nach AG Boden (2005); Summe des Flächenanteils von Substrat und Rohböden in 5-%- Schritten schätzen) auf > 60 % der Untersuchungsfläche trockene, humusarme, kalkhaltige oder oberflächlich entkalkte, festgelegte Sande oder Sandrohböden (d. h. entweder Substrat ohne O- /A-Horizont oder Lockersyrosem) ggf. O/C-Böden oder Syrosem auf 20 60 % der Untersuchungsfläche Sandsubstrat oder Rohböden wie in der Spalte A definiert auf < 20 % der Untersuchungsfläche Sandsubstrate oder Rohböden wie in Spalte A definiert Offenbodenanteil [%] (in 5- %-Schritten schätzen) > 30 10 30 < 10 Krautschichtdeckung ohne J. cyanoides [%] (in 5-%- < 30 30 70 >70 Schritten schätzen) Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Nutzung (Untersuchungsfläche und im Umfeld = Streifen von 300 m Breite außerhalb der Untersuchungsflächengrenze) auf der Untersuchungsfläche und im Umfeld keine bestandsbedrohende Nutzung (Abbau, Freizeitnutzung, im Umfeld bestandsbedrohende Nutzung (Abbau, Freizeitnutzung, Aufforstung, Überbauung), jedoch nicht auf der auf (Teilen) der Untersuchungsfläche bestandsbedrohende Nutzung (Abbau, Freizeitnutzung, Aufforstung, Überbauung) Aufforstung, Überbauung) Untersuchungsfläche Flächenanteil mit Stör- bzw. Eutrophierungszeigern [%] 5 5 10 > 10 (in 5-%-Schritten schätzen) Deckung mit Gehölzen u.a. Sukzessionszeigern [%] (in 5-%-Schritten schätzen) 0 20 > 20 Verbiss durch Wildtiere nicht verbissen < 20 % des Bestandes verbissen Massiv verbissener Bestand (> 20 %) 25

Liegendes Büchsenkraut Lindernia procumbens FFH-Richtlinie: Anhang IV Bezugsraum: Von einander abgrenzbare Wuchsorte bzw. Wuchsortkomplexe: Eng benachbarte Vorkommen eines Gewässerabschnittes mit einem identischen Wasserstandsregime werden zu einer Population (Hilfsgröße: Radius von 100 m um Einzelvorkommen) zusammengefasst. Methode Populationsgröße: Zählung der Individuen. Bei größeren Beständen Hochrechnung auf den Bezugsraum aus mindestens vier ausgezählten Teilflächen. Methode Populationsstruktur: qualitativ (Blüten- und Fruchtbildung) Methode Habitatqualität: Dauerflächen mit Erfassung der Vegetation und der Standortverhältnisse Methode Beeinträchtigungen: Beurteilung von Nutzungseinfluss, Wasserhaushalt, Stickstoffeintrag Erfassungszeitraum: Juli bis September Erfassungsturnus: 2 Untersuchungsjahre pro Berichtszeitraum, 3 Durchgänge pro Jahr, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Liegendes Büchsenkraut Lindernia procumbens Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Populationsgröße [Individuenzahl]...... Blüten oder Früchte ja nein Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Offenbodenanteil [%] der nicht von L. procumbens bedeckten Fläche (in 5-%- > 90 70 90 % < 70 % Schritten schätzen) Lichtverhältnisse Untersuchungsfläche voll besonnt Untersuchungsfläche teilweise ( 50 %) beschattet Untersuchungsfläche zu > 50 % beschattet Standort (gutachterliche Einschätzung mit optimales Wasserstandsregime günstiges Wasserstandsgsregime ungünstiges Wasserstandsregime (zu kurze oder zu lange Trockenphasen) Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Uferverbauung (Schätzung < 10 10 50 > 50 in 5-%-Schritten) angrenzende intensive landwirtschaftliche Nutzung (Schätzung in 5-%-Schritten) keine intensive Acker-/ Grünlandnutzung an 50 % der Vorkommensgrenze intensive Acker-/ Grünlandnutzung an > 50 % der Vorkommensgrenze Sukzession, Eutrophierung auf < 10 % der besiedelten (Schätzung in 5-%-Schritten) Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger Wasserhaushalt und Substratdynamik direkte Vegetationsschäden (Trittschäden, Beweidung, Bootsverkehr; Ursache(n) nennen, betroffenen Flächenanteil in 5-%- Schritten schätzen) keine anthropogene Veränderungen erkennbar oder geregelter Wasserhaushalt mit Wasserstandsschwankunge n und Erosion/Deposition von Feinsubstrat auf 10 30 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger die Bewertung mittlere Beeinträchtigung entfällt für diesen Parameter auf > 30 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger anthropogene Unterbindung von Wasserstandsschwankung en, keine zeitweilige Überflutung der Untersuchungsfläche < 10 10 25 > 25 26

Liegendes Büchsenkraut Lindernia procumbens Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Konkurrenz durch < 10 10 25 > 25 höherwüchsige Arten (Arten nennen, betroffenen Flächenanteil in 5-%- Schritten schätzen) Ablagerungen von Fremdstoffen (z. B. Getreibsel, Müll; betroffenen Flächenanteil in 5-%- Schritten schätzen) < 10 10 25 > 25 27

Sumpf-Glanzkraut Liparis loeselii FFH-Richtlinie: Anhang II und IV Bezugsraum: Einzelvorkommen Methode Populationsgröße: Zählung der Sprosse bzw. Hochrechnen aus Zählflächen (Schätzung) bei sehr großen Populationen. Methode Habitatqualität: Bodenfeuchte, Feldschichtdeckung und -höhe, Streuschichtdeckung Methode Beeinträchtigungen: Nutzung/Pflege, Trittschäden, Sukzession/Eutrophierung, Entwässerung Erfassungszeitraum: Juni bis Juli Erfassungsturnus: 2 Untersuchungsjahre pro Berichtszeitraum, 1 Durchgang pro Jahr, Habitat und Beeinträchtigungen: alle 6 Jahre Sumpf-Glanzkraut Liparis loeselii Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Anzahl Sprosse >100 10 100 <10 Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Bodenfeuchte (Einschätzung anhand dauerhaft nasse bis sehr nasse Verhältnisse vorübergehend trockener als A (Wasserstand dauerhaft niedriger Wasserstand (immer hydromorpher (Wasserstand permanent im zeitweise > 20 cm unter > 20 cm unter GOF) Bodenmerkmale oder Vegetation) Bereich der GOF), ggf. quellig durchsickerte Standorte GOF), Standorte nicht quellig durchsickert Feldschichthöhe [cm] < 15 15 30 > 30 Vegetationsdeckung [%] (in 5-%-Schritten schätzen) < 60 60 90 > 90 Streuschichtdeckung [%] (in 5-%-Schritten schätzen) < 30 30 60 > 60 Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Landwirtschaft, Pflegezustand (nur relevant an nutzungsabhängigen Standorten) Trittschäden [Anteil der besiedelten Fläche %] (in 5- %-Schritten schätzen) Sukzession, Eutrophierung (in 5-%-Schritten schätzen) Veränderung des Wasserhaushaltes der Untersuchungsfläche und des Umfeldes (= Streifen von 300 m Breite außerhalb der Untersuchungsflächengrenze) optimale Nutzung/Pflege die Bewertung mittlere Nutzung/Pflege nicht optimal Beeinträchtigung entfällt für (zu intensiv oder Brache) diesen Parameter < 10 10 30 > 30 auf < 10 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger nicht erkennbar auf 10 30 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger Entwässerung im Umfeld erkennbar, jedoch nicht auf der Untersuchungsfläche auf > 30 % der besiedelten Fläche Sukzessions- bzw. Eutrophierungszeiger Entwässerung der Untersuchungsfläche erkennbar 28