Ethernet@Automotive Webinarreihe



Ähnliche Dokumente
Einführung in Ethernet und IP im Kraftfahrzeug

Einführung in Ethernet und IP im Kraftfahrzeug

Vector Technologie Tage 2017

Webinarreihe

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem

Ethernet-Security am Beispiel SOME/IP

Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI - EDA. Implementierung eines UDP/IP-Stacks in Hardware.

Telekommunikationsnetze 2

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Entwicklungsprozess mit CANoe.CANopen

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN

TCP/IP-Protokollfamilie

15 Transportschicht (Schicht 4)

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle

Internet und WWW Übungen

Rechnernetze und Organisation

IPv4 - Internetwork Protocol

Produktinformation. CANalyzer.Ethernet

ECU Measurement, Calibration und Diagnostics

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

Allgemeine Beschreibung

IP-Netzwerke und Protokolle

TIA Portal V13 Kommunikation mit S7-1500

Die Transportprotokolle UDP und TCP

SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION MIT IP UND ETHERNET MARKUS BECHTER

TCP/UDP. Transport Layer

Varianten Handling in AUTOSAR

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

Produktinformation CANoe.Ethernet

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester Peter B. Ladkin

Einleitung Sniffing, Analyzing, Scanning Scanning. Netzwerke. Bierfert, Feresst, Günther, Schuster. 21. März 2006

Port-Weiterleitung einrichten

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

Internetanwendungstechnik (Übung)

Ether S-Net Diagnostik

Grundlagen TCP/IP. C3D2 Chaostreff Dresden. Sven Klemm

Fachbereich Medienproduktion

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

ICMP Internet Control Message Protocol. Michael Ziegler

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network

Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt!

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Optimale Zusammenarbeit beim Messen & Kalibrieren basierend auf Cloud-Technologien

Gigabit Ethernet. Technische Daten: Standart 802.3z. Aspekte für Gigabit Ethernet

Die ITU-T-Empfehlung X.25

Beispiel TCP-/IP-Datenübertragung

Produktinformation CANoe.Ethernet

DNÜ-Tutorium HS Niederrhein, WS 2014/2015. Probeklausur

Produktinformation CANalyzer.IP

Einführung in die. Netzwerktecknik

Multiuser Client/Server Systeme

CANalyzer.Ethernet. Produktinformation

Labor - Rechnernetze. : 4 Protokollanalyzer

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

Steigerung der Energieeffizienz einer integrierten Heimnetzwerkinfrastruktur

Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed)

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5.

Streaming Protokolle Jonas Hartmann

Einführung in die Netzwerktechnik

1. Erläutern Sie den Begriff Strukturierte Verkabelung

IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM (V2.3)

DNÜ-Tutorium HS Niederrhein, WS 2014/2015. Probeklausur

CSMA/CD: - keine Fehlerkorrektur, nur Fehlererkennung - Fehlererkennung durch CRC, (Jabber) Oversized/Undersized

Anytun - Secure Anycast Tunneling

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013)

Themen. MAC Teilschicht. Ethernet. Stefan Szalowski Rechnernetze MAC Teilschicht

Netzwerkperformance 2.0

Leistungsbeschreibung blizzneteos Version: 2.1

Fachbereich Medienproduktion

Proxmox Mail Gateway Spam Quarantäne Benutzerhandbuch

IP Adressen & Subnetzmasken

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer:

RUB-Netzbetreuertreffen RIPE IPv6 PIP OpenVPN WLAN Robin Schröder RUB-NOC

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Grundlagen Messdatennutzung

Schichtenmodell der Internet Architektur

VN7640 FlexRay/CAN/LIN/Ethernet Interface Quick Start Guide. Version 1.1 English/Deutsch

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

Funktionale Sicherheit und Cyber Security

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

GMM WLAN-Transmitter

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Verbindung zu WRDS über SAS auf dem Terminalserver

Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server.

Chapter 7 Ethernet-Technologien. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

Neue Anforderungen in der Bordnetzkommunikation Werkzeuge und Lösungen von NI. Roland Magolei NI Engineering

5.1 Fahrzeugelektrik. 5 Kraftfahrzeugelektronik. 5.2 Fahrzeugelektronik. Kraftfahrzeugtechnik 5 Kraftfahrzeugelektronik Herzog

Transkript:

Ethernet@Automotive Webinarreihe Einführung in Ethernet und IP im Kraftfahrzeug V1.05 2015-05-13

Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol (IPv4/IPv6) 19 TCP und UDP 23 Anwendungsbezogene Protokolle 28 Zusammenfassung und Ausblick 33 Einführung 35 2

Informationen Moderator Dipl. Ing. (FH), M.Sc. Jan Bossert Technical Trainer Schulungsgebiete CAN, FlexRay, Ethernet und IP CANoe und CANalyzer Email: academy@vector.com 3

Informationen Vector Schulungen/Workshops VectorAcademy Grundlagen: > CAN, LIN, Ethernet und IP, Produkte: > CANoe, CANalyzer, CANape, Software Komponenten: > AUTOSAR, OSEK/VDX, Weitere Information: > www.vector-academy.com 4

Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol (IPv4/IPv6) 19 TCP und UDP 23 Anwendungsbezogene Protokolle 28 Zusammenfassung und Ausblick 33 Einführung 35 5

Einführung Ethernet@Automotive Webinarreihe Teil 1: Einführung in Ethernet und IP im Kraftfahrzeug > Moderator: Jan Bossert > Mittwoch, 13. Mai 2015 Teil 2: Der AUTOSAR Ethernet-Stack und seine Anwendungsfälle > Moderator: Marc Weber > Dienstag, 26. Mai 2015 Teil 3: Einführung in Audio/Video Bridging über Ethernet im Kraftfahrzeug > Moderator: Bernd Jesse > Mittwoch, 10. Juni 2015 6

Einführung Anwendungsbereiche Service Control/Discovery Diagnostics and Flash Update Measurement and Calibration Audio/Video Time Sync Smart Charging 7 6 SOME/IP DoIP XCP 5 AVB ISO 15118 Part 1 + 2 4 TCP/UDP 3 IPv4/IPv6 2 1 IEEE Ethernet MAC + VLAN Ethernet PHY (Open Alliance BroadR-Reach, IEEE 100Base-TX/1000Base-T) ISO 15118 Part 3 7

Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol (IPv4/IPv6) 19 TCP und UDP 23 Anwendungsbezogene Protokolle 28 Zusammenfassung und Ausblick 33 Einführung 35 8

Physikalische Schichten Ethernet Topologie im Kfz 9

Physikalische Schichten Komponenten im Steuergerät (ECU) µc: HOST Beinhaltet Anwendungs- und Basissoftware des Steuergerätes Verfügt über IEEE Ethernet MAC sowie höhere OSI Schichten MII: Medium Independent Interface Schnittstelle vom µc zum Ethernet PHY MDI: Medium Dependent Interface Verbindung vom Ethernet PHY zum physikalischen Medium 10

Physikalische Schichten Open Alliance BroadR-Reach ECU 1 Kodierung/Dekodierung: ECU 2 4B3B, 3B2T, PAM3 MASTER BroadR-Reach PHY MDI Taktrückgewinnung/Synchronisation: Master-Slave Verfahren Konfiguration im PHY SLAVE BroadR-Reach PHY MDI UTP: Unshielded Twisted Pair 100 Mbit/s FULL DUPLEX 11

Physikalische Schichten IEEE 100Base-TX Kodierung/Dekodierung: NRZI, 4B5B, MLT-3 ECU 1 ECU 2 Taktrückgewinnung/Synchronisation: Jeweiliger Pfad wird von Sender aktiv gehalten 100Base-TX PHY Kontinuierliche Synchronisation 100Base-TX PHY MDI MDI Tx Rx Tx Rx 100 Mbit/s FULL DUPLEX 12

Physikalische Schichten IEEE 1000Base-T Kodierung/Dekodierung: 4D-PAM5, 8B1Q4 Taktrückgewinnung/Synchronisation: Master-Slave Verfahren Rollen können konfiguriert oder ausgehandelt werden 13

Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol (IPv4/IPv6) 19 TCP und UDP 23 Anwendungsbezogene Protokolle 28 Zusammenfassung und Ausblick 33 Einführung 35 14

IEEE Ethernet MAC + VLAN Eigenschaften Vom Übertragungsmedium unabhängige Schicht Definiert Grundfunktionen für Ethernet-basierte Kommunikation: > Zugriffsverfahren: CSMA/CD > Frame-Format: Ethernet Frame > Adressierung: Teilnehmeradressierung Detaillierte Unterteilung von Schicht 2: > LLC: Logical Link Control Regelt mehrere Verbindungen höherer Schichten > MAC: Medium Access Control Stellt die o.g. Grundfunktionen zur Verfügung 15

IEEE Ethernet MAC + VLAN MAC-Adressen und VLAN 16

IEEE Ethernet MAC + VLAN Ethernet Frame PRB: Präambel (Übertragungsbeginn) Type: Wert 1500 (0x05DC) DA: Destination Address (Ziel-MAC) > Ethernet 802.3 Frame > Längenangabe in Byte SA: Source Address (Quell-MAC) Type: Wert > 1536 (0x0600) Payload: Datenfeld (42-1500 Byte) > Ethernet II Frame > 0x8100: VLAN Tag CRC: Cyclic Redundancy Check 17

Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol (IPv4/IPv6) 19 TCP und UDP 23 Anwendungsbezogene Protokolle 28 Zusammenfassung und Ausblick 33 Einführung 35 18

Internet Protocol (IPv4/IPv6) Einführung Sinn und Zweck > Ermöglicht netzübergreifende Adressierung > Wird für TCP und UDP benötigt > Erlaubt eine flexiblere Adressvergabe als auf Schicht 2 möglich ist Kommt in zwei Versionen zum Einsatz > IPv4: Vier-Byte-Adressen (32 Bit) > IPv6: Sechzehn-Byte-Adressen (128 Bit) Verwendet Ethernet Frames: > IPv4: Type 0x0800 > IPv6: Type 0x86DD 19

Internet Protocol (IPv4/IPv6) IP-Adressen (Beispiel IPv4) 20

Internet Protocol (IPv4/IPv6) IPv4 Header IHL: Internet Header Length (dword) Flags: RESERVED, DF (Don t Fragment), MF (More Fragments) 21

Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol (IPv4/IPv6) 19 TCP und UDP 23 Anwendungsbezogene Protokolle 28 Zusammenfassung und Ausblick 33 Einführung 35 22

TCP und UDP Einführung TCP: Transmission Control Protocol Ermöglicht verbindungsorientierte Kommunikation UDP: User Datagramm Protocol Ermöglicht verbindungslose Kommunikation TCP und UDP Adressierung erfolgt mit Ports > Source Port: Quell-Port des Senders > Destination Port: Ziel-Port des Empfängers Benötigen IP-Pakete: > TCP: Protokollfeld = 6 > UDP: Protokollfeld = 17 23

TCP und UDP TCP/UDP-Ports 24

TCP und UDP TCP-Segment URG: Urgent Flag ACK: Ackowledgment Flag PSH: Push Flag RST: Reset Flag SYN: Synchronize Flag FIN: Finish Flag 25

TCP und UDP UDP-Paket 26

Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol (IPv4/IPv6) 19 TCP und UDP 23 Anwendungsbezogene Protokolle 28 Zusammenfassung und Ausblick 33 Einführung 35 27

Anwendungsbezogene Protokolle SOME/IP: Scalable service-oriented middleware over IP Anwendungsbereiche: > SOME/IP: Service-orientierte Datenübertragung für geregelte Kommunikation > SOME/IP-SD: Erkennung von verfügbaren Services und deren Status Benötigt TCP- oder UDP-Pakete: > UDP: Verbindunglos ohne Quittung > TCP: Verbindungsorientiert mit Quittung Beschreibungsdatei: FIBEX 4.1, ARXML 4.2.1 > Beschreibungen für Services und deren Inhalt (Methoden, Ereignisse, Felder) 28

Anwendungsbezogene Protokolle DoIP: Diagnostics over IP Diagnostics and Flash Update 7 Anwendungsbereiche: > Diagnose über Ethernet und IP 6 DoIP > Flash-Programmierung 5 Benötigt TCP- oder UDP-Pakete: > UDP: Verbindunglos ohne Quittung 4 TCP/UDP > TCP: Verbindungsorientiert mit Quittung 3 IPv4/IPv6 Beschreibungsdatei: CDD, ODX, etc. 2 Ethernet MAC + VLAN > Beschreibt die verfügbaren Diagnose-Services 1 Ethernet PHY 29

Anwendungsbezogene Protokolle XCP: Universal Measurement and Calibration Protocol Anwendungsbereiche: > Messdatenerfassung (asynchron/synchron) > Kalibrierung (verstellen/parametrisieren) > Flash-Programmierung Benötigt TCP- oder UDP-Pakete: > UDP: Verbindunglos ohne Quittung > TCP: Verbindungsorientiert mit Quittung Beschreibungsdatei: A2L > Beinhaltet Speicheradressen und verfügbare Objekte eines Steuergerätes 30

Anwendungsbezogene Protokolle AVB: Audio Video Bridging Anwendungsbereiche: > Zeitsynchrone Datenübertragung > Datenübertragung mit garantierten worst case Latenzzeiten > Priorisierte Datenübertragung Ethernet Frames bzw. VLAN Frames: > Diverse Ethertypes: z.b. 0x88F7 (gptp) Unterteilung von AVB: > IEEE 802.1Qav/AS/Qat: Zeitsynchronisation, Priorisierung, Optimierung von Latenzzeiten > IEEE 1722: Transportprotokoll > IEC 61883: Aufbereitung von Audio/Video Streams 31

Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol (IPv4/IPv6) 19 TCP und UDP 23 Anwendungsbezogene Protokolle 28 Zusammenfassung und Ausblick 33 Einführung 35 32

Zusammenfassung und Ausblick Anwendungsbereiche Service Control/Discovery Diagnostics and Flash Update Measurement and Calibration Audio/Video Time Sync Smart Charging 7 6 SOME/IP DoIP XCP 5 AVB ISO 15118 Part 1 + 2 4 TCP/UDP 3 IPv4/IPv6 2 1 IEEE Ethernet MAC + VLAN Ethernet PHY (Open Alliance BroadR-Reach, IEEE 100Base-TX/1000Base-T) ISO 15118 Part 3 33

Zusammenfassung und Ausblick CANoe/CANalyzer.Ethernet CANoe/CANalyzer Demo inklusive Ethernet: > Messen, Analysieren, Simulieren, Testen von Ethernet- und IP-basierter Kommunikation > Kostenlose Demo Version: www.vector.com/vi_downloadcenter_de.html Produkte: CANoe, Kategorien: Demos SCC AddOn (benötigt CANoe.Ethernet): > Messen, Analysieren, Simulieren, Testen von Smart Charge Communication > Kostenloser Download: www.vector.com/vi_downloadcenter_de.html Produkte: CANoe, Kategorien: AddOns/Freeware CANoe/CANalyzer.Ethernet 34

Einführung Ethernet@Automotive Webinarreihe Teil 1: Einführung in Ethernet und IP im Kraftfahrzeug > Moderator: Jan Bossert > Mittwoch, 13. Mai 2015 Teil 2: Der AUTOSAR Ethernet-Stack und seine Anwendungsfälle > Moderator: Marc Weber > Dienstag, 26. Mai 2015 Teil 3: Einführung in Audio/Video Bridging über Ethernet im Kraftfahrzeug > Moderator: Bernd Jesse > Mittwoch, 10. Juni 2015 35

For more information about Vector and our products please visit www.vector.com Author: Bossert, Jan Vector Informatik GmbH 36 2015. Vector Informatik GmbH. All rights reserved. Any distribution or copying is subject to prior written approval by Vector. V1.05 2015-05-13