Rhetorik Politik Propaganda Cicero und die Macht des Wortes

Ähnliche Dokumente
Rhetorik Politik Propaganda Cicero und die Macht des Wortes. Unterrichtssequenz. zum. Vortrag von Niels Herzig, M.Ed.

Rhetorik Politik Propaganda Cicero und die Macht des Wortes

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben Nr. 1 (EF, Latein als fortgeführte FS)

Unterrichtsinhalte Latein Jahrgang 11 Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II

Antike Rhetorik neu aufgelegt!

Schulinternes Curriculum Latein (Sek II) aktualisiert am (Bu)

St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Fachschaft Latein

Muster für einen Studienbericht im Fach Latein (Gk neu) 2. Prüfungsteil Name:

Kernlehrplan Latein (EF)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein in der EF

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe (EF)

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II

Schulinterner Lehrplan Sek II Einführungsphase

Kernlehrplan Latein Einführungsphase. (Juni 2014)

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Zentralabitur 2021 Lateinisch

2. Übersicht der Unterrichtsvorhaben für einen Grundkurs der Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Die Rede als manipulatives Mittel bei Caesar

Lateinisch Einführungsphase, Grundkurs, fortgeführte Fremdsprache. Unterrichtsvorhaben I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Latein Einführungsphase (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018

St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Fachschaft Latein

Muster für einen Studienbericht im Fach Latein (Gk neu) 2. Prüfungsteil Name:

Latein Q1 (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Januar 2016

Thema: Di, adspirate meis coeptis göttliches Wirken zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens (Ovid, met.)

Kleiner Leitfaden altsprachlicher Fachdidaktik

Zentralabitur 2017 Italienisch

Volker Müller/Philipp Weiß

FACHKONFERENZ PHILOSOPHIE (PP/PL)

Unterrichtsvorhaben Latein in der Einführungsphase

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung Didaktik der Alten Sprachen (Griechisch und Latein) (Januar 2015)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fachdidaktik Latein kompakt. Das komplette Material finden Sie hier:

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna FK Latein schulinternes Curriculum SII

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Zentralabitur 2020 Lateinisch

St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein (Stand )

Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen: Textkompetenz

Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II des Gymnasiums Bergkamen

Zentralabitur 2018 Griechisch

Latein Schulinternes Curriculum Q2 (ab Abiturjahrgang 2018) Stand:

Zentralabitur 2017 Lateinisch

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Macht und Ohnmacht. Eine Unterrichtseinheit zu Ciceros Rede Pro Marcello entsprechend den Vorgaben für das Zentralabitur 2018

Zitieren II: Quellen nachweisen

Informationsveranstaltung zur Wahldifferenzierung in Klasse 8. am Helmholtz-Gymnasium Bonn, 09. März 2016

Zentralabitur 2018 Russisch

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2007/0808. Bachelor-Studiengang: Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben (minor)

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Latein

Die Entnazifizierung ein politischer Neuanfang? (Deutsche Geschichte nach 1945)

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014

Richtig zitieren in der Facharbeit

M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen

Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Gymnasium Hückelhoven - Schulinterner Lehrplan Latein für die Einführungsphase (ab 2014/15)

c ülervorträge als Ausgangspunkt mündlicher Kompetenzentwicklung Fachvorträge als Längs- und Querschnittaufgabe von Schule

Thema: "Ab origine mundi ad mea tempora" Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps? Ovid, Metamorphosen

Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung Didaktik der Alten Sprachen (Griechisch und Latein) (März 2018)

Ausbildungscurriculum im Fach Latein

Bereitstellungen seitens des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften für den Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie:

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017)

6. Fördermodul: Messen und Größen. Hanna Passeck Birte Pöhler Anette Seyer. Sachaufgaben zu Größen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

VORSCHAU. 6. Fördermodul: Messen und Größen. zur Vollversion. Hanna Passeck Birte Pöhler Anette Seyer. Sachaufgaben zu Größen

Schulinternes Curriculum des Ratsgymnasiums für die Einführungsphase (EF) in der Oberstufe

Kriterien für die Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe: Q1 (Abitur 2017)

Schulinterner Kernlehrplan Latein S II - Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht zur Sprachgeschichte

Zentralabitur 2018 Chemie

Einführungsphase 2. Halbjahr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Qualifikationsphase Q1 (Latein fortgeführt) - GK. Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I:

Zentralabitur 2017 Mathematik

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

Übungen zur Vorbereitung auf das GRAECUM

Diagnose und individuelle Förderung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Dr. Andreas Pallack

Liste der in der Klasse 5 benutzten Schulbücher

Das Musikleben im Konzentrationslager Theresienstadt im Spiegel nationalsozialistischer Judenpolitik

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Februar 2015

Zentralabitur 2019 Italienisch

Schulinternes Curriculum für Latein, Sekundarstufe II (EF)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Barrieren medialer Partizipation

Unterrichtsvorhaben II: Thema: Auflehnung oder Anpassung? - Tendenzen politischer Lyrik

Griechische Philologie

Opi ist ein propinquus. Verschiedene Varianten der Vokabelaufbereitung im Schülerurteil

Transkript:

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries Rhetorik Politik Propaganda Cicero und die Macht des Wortes Fachtagung vom 5. Okt. 2016 Latinistik / Klassische Philologie Universität Bielefeld Workshop (Power-Point-Folien) von Niels Herzig, M.Ed. (Bielefeld) Kurztitel: Psychagogie der peroratio. Zum Download freigegeben. Nur für private Zwecke! 1

Rhetorik Politik Propaganda. Cicero und die Macht des Wortes Catil. I, 32-33 - Die Psychagogie der peroratio im Spiegel moderner Medien (Workshop 1)

Rhetorik Politik Propaganda. Cicero und die Macht des Wortes Gliederung: 1. Psychagogie eine Begriffsbestimmung 2. Bezug zum Kernlehrplan 3. Gruppenarbeit: a) Psychagogie in Catil. I, 32-33 b) Psychagogie in Schmidts Rede 4. Galeriegang und Diskussion

Rhetorik Politik Propaganda. Cicero und die Macht des Wortes Psychagogie

Psychagogie ψυχαγωγία διὰ λόγων Seelenleitung durch Rede (Platon, Phaidros, 261a) Verortung in der philosophischen Rhetorik

Psychologie in der Sophistik Sophistik: Die Psychologie beginnt [ ] mit der methodischen Untersuchung öffentlich wahrnehmbarer Redewirkung auf die menschliche Seele (Oesterreich, S.213) Verortung im sozialpsychologischen Bereich Peitho und Psyche Überredung und Seelenverfassung

Psychologie in der Sophistik Rede vermag, die öffentliche Stimmung zu erzeugen und zu beherrschen (Oesterreich, S.214) ist dahingehend persuasiv, dass sie die Seelenlage der Menschen zu verändern [vermag]. (ebd.)

Platons philosophische Rhetorik Platon: Der Mensch ist der Vernunft fähig. Die philosophische Rhetorik muss das im Menschen angelegte Vernunftpotential [ ] wecken und [ ] fördern. (Oesterreich, S.214)

Platons philosophische Rhetorik Periagoge [S]o soll die philosophische Rhetorik die korrumpierte Seele durch Zuführung von Reden in ihrer ursprünglichen Bestform und Tugend wieder herstellen. (ebd., S.215)

Platons psychagogische Universalrhetorik Bezugsnormen: a) Redegegenstände geringe [...] wie große Dinge (Platon, 261b) b) Aufführungsorte für öffentliche Versammlungen und in privaten Kreisen (Platon, 261b) (Vgl. Oesterreich, S.216)

Platons psychagogische Universalrhetorik Ziele: a)befreiung aus der doxalen Gefangenschaft b)leitung zur Einsicht mittels der Vernunft

Platons psychagogische Universalrhetorik Notwendigkeiten: a) mündlicher Unmittelbarkeit b) rhetorische Authentizität (ebd.)

Bezug zum Kernlehrplan Latein fortgeführt, Einführungsphase, Rede und Rhetorik Inhaltliche Schwerpunkte: 1. Funktion und Bedeutung der Rede im öffentlichen Raum 2. Überreden und Überzeugen in Antike und Gegenwart (Vgl. KLP NRW, Sek II, Latein, S.23)

Bezug zum Kernlehrplan Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können - die Einflussnahme (persuadere) in der Politik oder vor Gericht als zentrale Funktion der Rede kontextbezogen erläutern und ihre Bedeutung für das politische Leben in Rom erklären, -das Fortwirken antiker rhetorischer Schemata bis in die Gegenwart anhand einer zeitgenössischen Rede nachweisen. (ebd.)

Literatur Primärliteratur: Cicero, Marcus Tullius.: In L. Catilinam, Die Catilinarischen Reden, Lateinisch-deutsch, hrsg., übersetzt und erläutert von Fuhrmann, Manfred. In: Holzberg, N., Nickel, R., Weeber, K.-W., Zimmermann, B. (Hg.): Tusculum-Studienausgaben, 4., aktualisierte Auflage, Akademie-Verlag, Berlin 2011. Dyck, Andrew: Catilinarians. In: Cambridge Greek and Latin classics, Cambridge Univ. Press, Cambridge 2008. Platon: Phaidros, hrsg. Und übersetzt von Buchwald, Wolfgang. In: Färber, H. und Faltner, M. (Hg.)Tusculum-Bücher, München 1964. Sekundärliteratur: Doepner, Thomas: Interpretation. In: Keip, M. und Doepner, T. (Hg.): Interaktive Fachdidaktik Latein, 2., durchgesehene Auflage, V&R, Göttingen 2010, S.113-145. Hetzel, Andreas: Die Wirksamkeit der Rhetorik, Zur Aktualität klassischer Rhetorik für die moderne Sprachphilosophie. In: Sozialphilosophische Studien, Transcript, Bielefeld 2011. Horstmann, Henning: Rhetorik. In: Kuhlmann, P./ Eickhoff, B./ Horstmann, H./ Rühl, M.(Hg.): Lateinische Literaturdidaktik. In: Janka, M./ Kipf, S./ Kuhlmann, P./ Schauer, M.(Hg.): Studienbücher Latein, Praxis des altsprachlichen Unterrichts, C.C. Buchner, Bamberg 2010, S.113-129. Kuhlmann, Peter: Fachdidaktik Latein kompakt, V&R, Göttingen 2009. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfahlen: Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/ Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, Frechen 2014. Oesterreich, Peter L.:,Seelenführung durch Rede', Die rhetorische Psychologie des philosophischen Idealismus. In: Psychologie und Geschichte, hrsg. von Lück, H.E. et al., Jg. 10, Heft 3/4, 2002, S.213-223. Stroh, Wilfried: Cicero: Redner, Staatsmann, Philosoph, 2. durchgesehen Auflage, C.H. Beck, München 2010. Ueding, Gert (Hg.): Rhetorik. Begriff Geschichte Internationalität, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2005.