Customer Experience Day

Ähnliche Dokumente
PEP AUTOMOTIVE THE BETTER WAY TO PLM. >

ILC Customer experience Day

THE BETTER WAY TO PLM. Customer experience Day 20. SEPTEMBER SEPTEMBER 2017 WIESBADEN PEP.

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

PRODUKTENTSTEHUNG IN NEUER DIMENSION MIT 4 PEP

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

Artaker SAPERION Community Day Jahre SAPERION in Österreich. Georg Broucek CEO-Geschäftsführender Gesellschafter

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand

IT-Fokustag Personalmanagement

Stuttgart Köln Wien Zürich08.11.

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld

Prof. Dr. Harald Ritz. FH Gießen-Friedberg Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor u. Master of Science)

LP. CONFERENCE PRINT AND PACKAGING PMA Heidelberg.

Wenn IT und Industrie verschmelzen

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER

PEP AUTOMOTIVE. Technologien für die Mobilität von morgen PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE. Die Softwaresuite für Ihren Produktentstehungsprozess

SAP Solution Manager 7.2

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg

SAP GLOBALIZATION BENEFITS

12. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Konfiguratoren und virtuelle Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich

6. Tuttlinger MedTech-Forum. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in SAP I 9:00 Uhr bis 17:15 Uhr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Product Lifecycle Manager

Digitalisierung in der Medizintechnik

Stuttgart Köln Wien

Technische Dokumente und Compliance

Herzlich willkommen! Artaker Hyland/Saperion Day 2018

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS

Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft!

Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft!

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung

Herzlich Willkommen SQS Quality Brunch V2.0

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Agile PLM-Einsatz in Electronic /HighTech

Workshop Best Practice MES

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

PEP MEDICAL. Wachstum durch Innovation PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE. Die Softwaresuite für Ihren Produktentstehungsprozess

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich!

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover,

BS2000 Mainframe Summit 2014

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement -

Einladung zum Pharma-Dialog Crossdivisionale Zusammenarbeit. Synergieeffekte messbar machen!

LP. CONFERENCE PRINT AND PACKAGING PMA Heidelberg.

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

l Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Mieschke Hofmann und Partner

Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001

Freiräume schaffen. 8. November 2017 Nürnberg

18. Juni 2013, FINK TEC GmbH, Oberster Kamp 23, Hamm Referenzkundentag FINK TEC Automatisierte Prozesse, optimale Kapazitäten und intelligente IT

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber.

EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft

Fokustag Elektronischer Datenaustausch

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

SAP Lösungen mit Weitblick! Ihr SAP PLM Beratungsunternehmen mit Sitz in Bayern!

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Herzlich Willkommen bei. VBM Medizintechnik

HR-Workshop DSGVO Datenschutz in der Personalabteilung

Fachtagung Elektronischer Datenaustausch

L E B E N S L A U F P e t e r K a n e l e

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

HOW CONNECT YOUR CUSTOMERS. EXPERT MEET UP 11. Oktober 2018 DIE WELT DREHT SICH DER AFTER SALES VERÄNDERT SICH. Arthur König, Online Consulting AG

IT-Praxis-Forum: Auswahl und Implementierung von ERP-Systemen

FUTURIZE YOUR ASSET MANAGEMENT

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Digitalisierung in der Medizintechnik

Teilnehmerliste 2015

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

PS Symposium. Licht ins Dunkel - Projektakte bei ERCO Leuchten GmbH. Edwin Saesen, ERCO Leuchten GmbH Dr. Oliver Quirmbach, ILC PROSTEP

Qualität aus Leidenschaft

Offene Stellen Rockwell Automation AG, Schweiz

Industry specific cover image. Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP

ELO ECM-Tour 2018 Aus Freude am digitalen Vorsprung

Fachtagung Digital Commerce

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit

Frankfurt Hamburg München Melden Sie sich jetzt an!

Biotechnologie, Biologische Präparate, Berufserfahrung: Pharma

HR-Workshop DSGVO Datenschutz in der Personalabteilung

13. März 2014 CeBIT Hannover. Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin und IT-Beauftragte der Bundesregierung

CAD und PDM Prozessoptimierung durch Integration

Lean Enterprise Kongress September 2016

Unternehmer laden ein bei der DAVOSCAN GmbH

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

8. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ENERGIEMANAGEMENT

Transkript:

THE BETTER WAY TO PLM Customer Experience Day 27.09.2016 I Palais Prinz Carl I Heidelberg PEP LIVE 28.09.2016 I Print Media Academy I Heidelberg Design History File PEP Management Medienpartnerschaft: www.e-3.de Produktstruktur- & Variantenmanagement Test- & Validierungsmanagement Mit Praxisvorträgen von: Volker Brödling Can Quan Oliver Bethke Michael Bogus Wolfgang Drews Michael Lipp Michael Wurster

THE BETTER WAY TO PLM PLM-LÖSUNGEN AUS DER PRAXIS Dr. Oliver Quirmbach / Stefan Zoller Design History File PEP Sehr geehrte Kunden, der Customer Experience Day hat Nachwuchs bekommen! Wir haben Ihre Wünsche und Anregungen aufgegriffen und geben mit einem gesonderten Konferenztag PEP LIVE der Präsentation von branchenorientierten Lösungen mit PEP mehr Raum. Beim Customer Experience Day stehen wie gewohnt die Erfahrungen unserer Kunden im Mittelpunkt. Freuen Sie sich auf spannende Praxisvorträge zu den Schwerpunktthemen Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses, Produktstruktur- und Variantenmanagement,, Product Master File, sowie Test- und Validierungsmanagement. Management Am zweiten Konferenztag PEP LIVE können Sie in drei Parallelslots live erleben, wie Sie mit PEP Ihren Produktentstehungsprozess durchgängig digitalisieren können. Im ersten Slot präsentieren wir Ihnen die Branchenlösung für die Automobilindustrie, im zweiten Slot für die Medizintechnik und im dritten Slot für den Maschinen- & Anlagenbau ein Engineer-to-Order Szenario. Wie gewohnt, werden zahlreiche Demopoints mit unseren branchenspezifischen PEP Referenzlösungen als Anlaufstelle für Live-Demos, Erfahrungsaustausch und Networking bereitstehen. Mit unserem Partner PROSTEP AG zeigen wir eine ENOVIA V6 PEP Integration. Am Abend des ersten Konferenztags laden wir Sie herzlich zu einem Heidelberger Themenabend ein, der Sie auf amüsante Art und Weise der Geschichte Heidelbergs näherbringen wird. Im Namen des gesamten ILC-Teams senden wir Ihnen beste Grüße und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Produktstruktur- & Variantenmanagement Test- & Validierungsmanagement Dr. Oliver Quirmbach Geschäftsführer Stefan Zoller Geschäftsführer

AGENDA CUSTOMER EXPERIENCE DAY ab 08:30 Uhr Check-In und Welcome-Frühstück 09:30 09:5 Herzlich willkommen! Begrüßung und Tagungsüberblick durch die Tagungsleiter Dr. Oliver Quirmbach und Stefan Zoller 09:5 10:25 Customer Experience Das PLM-System ist die Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses Referent: Volker Brödling Team Leader Global Processes & Applications PLM BENTELER Automobiltechnik GmbH 10:25 11:05 Customer Experience Ablösung von Insellösungen durch ein integriertes mit PEP Referent: Can Quan CoE Programs/Engineering - IT Processes and Applications Diehl Aircabin GmbH 11:05 11:35 Kaffeepause, Besuch der Demopoints 11:35 12:15 Customer Experience bei RITTAL Referent: Oliver Bethke Abteilungsleiter IT-Applications Procurement Solutions & Warehousing Loh Services GmbH & Co. KG (Schwestergesellschaft der Rittal GmbH & Co. KG) 12:15 12:55 Customer Experience Konsolidierte Produktinformationen durch das Product Master File und PEP bei Sartorius Referent: Michael Bogus Teamlead IT Business Product Development Sartorius Corporate Administration GmbH 12:55 13:55 Mittagspause 13:55 1:20 Innovationen aus der ILC Produktentwicklung Dr. Martin Schilke, Solution Manager, ILC GmbH 1:20 1:5 ILC Consulting: more Value - better Strategy - best PLM! Martin Melcher, Leiter ILC Consulting, ILC GmbH 1:5 15:25 Customer Experience Transparente Prozesse bei MAHLE Behr mit PEP Test- und Validierungsmanagement Referent: Wolfgang Drews Projektleiter Prüfstände und Messtechnik MAHLE Behr GmbH & Co. KG 15:25 15:55 Kaffeepause, Besuch der Demopoints 15:55 16:35 Customer Experience Operatives Change- & integriert in PLM mit PEP Referent: Michael Lipp Manager SAP PLM - Magna Global IT Magna Automotive Europe GmbH 16:35 17:15 Customer Experience in der Praxis PEP bei Aesculap Referent: Michael Wurster Quality Management Compliance Aesculap AG 17:15 Resümee Dr. Oliver Quirmbach und Stefan Zoller Veranstaltungsort Palais Prinz Carl Kornmarkt 1, 69117 Heidelberg, Telefon: +9 (0) 62 21/65 15 217 www.palaisprinzcarl.de Das stilvolle Ambiente des Palais Prinz Carl ist wie geschaffen für unvergessliche Ereignisse! Als das Grand-Hotel Heidelbergs hatte es von je her repräsentativen Charakter und ist mit dem historischen Spiegelsaal ein echtes Schmuckstück. Die Lage in der Heidelberger Altstadt direkt am Neckar ist komfortabel in der Nähe von zahlreichen Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten gelegen. Volker Brödling Von 2002 bis 2008 war der Informatikkaufmann als PLM-Koordinator bei BENTELER Automobiltechnik mit Schwerpunkt CAx-/ PLM-Schnittstellen, CAD Desktop und Plotmanagement tätig. Anschließend war Volker Brödling Projektleiter PLM und ist seit 2016 Team Leader Global Processes & Applications PLM. Michael Bogus An sein betriebswirtschaftliches Studium anschließend war der gebürtige Lübecker acht Jahre als SAP Consultant im Bereich QM und PLM tätig. Seit inzwischen neun Jahren ist er als Inhouse- Berater bei Sartorius erfolgreich. Aktuell leitet Michael Bogus den Aufbau des IT-PLM-Bereichs. ABENDEVENT Heidelberger Themenabend ab 19.30 Uhr: Am Abend laden wir Sie herzlich zum Güldenen Schaf ein. Dort genießen wir gemeinsam eine amüsante Führung durch die Geschichte Heidelbergs. So können Sie nicht nur Liebeselixire an der Kurapotheke des Dr. Gaustus degustieren, sondern nehmen auch an einem Drehorgelseminar teil. Entspannen Sie in angenehmer Atmosphäre bei Live-Music des Huub Dutch Duo und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und Teilnehmern. Michael Lipp Michael Lipp ist seit fünfzehn Jahren im Magna Konzern tätig. Bei Magna Powertrain war er mehrere Jahre verantwortlich als IT System Manager und SAP ERP System Manager, später dann als SAP PLM System Analyst und Projektleiter. Seit einem Jahr agiert er als Manager SAP PLM für Magna International. Can Quan Nach seinem BWL-Studium an der FH Kempten unterstützte Can Quan bei Diehl Aircabin damals Airbus Aircabin die Einführung des SAP-Moduls PS (Projektsystem) und übernahm nach dem Produktivgang die Modulbetreuung. Seitdem wirkte er bei diversen IT-Projekten mit und war Projektleiter bei der Einführung von Changemanagement PEP. DIE REFERENTEN Der Wirtschaftsinformatiker mit juristischem Hintergrund ist bereits seit 1990 in diversen verantwortungsvollen Positionen bei Rittal und Loh Services tätig zunächst als IT-Organisator, dann in den USA als Manager of M.I.S. und heute als Abteilungsleiter IT-Applications Procurement Solutions & Warehousing. Wolfgang Drews Gleich nach dem Maschinenbaustudium an der BA Stuttgart hat Wolfgang Drews als Versuchsingenieur im Festigkeitsprüffeld bei Behr begonnen. Bei Behr America war er zudem als Versuchsingenieur tätig. Ab 2007 ist er Projektleiter für Mess- und Prüftechnik und betreut vor allem globale Projekte in den Entwicklungsstandorten bei MAHLE Behr. Oliver Bethke Michael Wurster Michael Wurster, ist seit 1990 bei der Aesculap AG in Tuttlingen tätig. Im Qualitätsmanagement arbeitet Herr Wurster mit dem Schwerpunkt der Optimierung und Koordination von Geschäftsprozessen im Rahmen des integrierten Managementsystem.

AGENDA PEP LIVE ab 08:30 Uhr Check-In 9:00 10:30 Produktentwicklungsakte, Projekt, PEP-Tailoring, Phasen, Gates, Tasks & Deliverables, Reifegradmessung Veranstaltungsort PEP Automotive PEP Medical PEP Maschinen- / Anlagenbau (Engineer-to-Order) Produktdefinition, Variantenund Strukturmanagement Varianten, Optionen/Merkmale, E-BOM, Strukturimport, Variantenmatrix, Farbvarianten, Freigabe Produktionsprozessplanung Varianten- Werkszuordnung, M-BOM, SAP Fertigungsstückliste, Arbeitsplan, Betriebsmittel Print Media Academy Kurfürstenanlage 60, 69115 Heidelberg, Telefon: +9 (0)6221 92 66 66 www.print-media-academy.com Die Print Media Academy ist eine eindrucksvolle Location: Der 50 Meter hohe Glaskubus ist nicht einfach nur schön - wer das Gebäude betritt, erfasst das Credo sofort: Denken braucht Raum. Vom Foyer aus kann man bis zum 12. Obergeschoss blicken: Bewegungsfreiheit für Ihre Ideen. Produktentwicklungsakte, Projekt, Phasen, Gates, Tasks & Deliverables, Produktkonfiguration, Reifegradmessung Produktdefinition, Variantenund Strukturmanagement Varianten, Optionen/ Merkmale, neutrale Produktstruktur, Variantenkonfiguration Design History File (DHF) FDA konforme Produktdokumentation, Dokumente aus SharePoint integrieren, Freigabe mit elektronischer Unterschrift Device Master Record (DMR) Erweiterung des DHF um Stücklisten, Arbeitspläne und Fertigungsdokumente 10:30 11:00 Kaffeepause 11:00 12:30 Industrialisierung und Stammdaten Produkt- und Prozessstammdaten, Stammdatenanträge, -anlage, Teiletracking, Langläufer Muster- und Prototypenmanagement Musterplanung, -beauftragung, -lieferung, Muster-BOM, Mustertracking Test- und Validierungsmanagement Design Validation Plan, Testaufträge, Test- & Validierungsparameter, Testdurchführung, Dokumentation Änderungsantrag, -analyse, -umsetzung, -einsteuerung /UDI Stammdatenanträge & -anlage, UDI- Datensätze für FDA, Teiletracking Zulassungsmanagement Dossiers, Variantenzulassung, DHF-/ DMR-Integration Änderungsantrag, -analyse, -umsetzung, -einsteuerung 12:30 13:30 Mittagspause 13:30 1:30 Innovationsworkshop Gestalten Sie PEP! Wir freuen uns 1.30 15:00 Zusammenfassung der Innovationsworkshop Gestalten Sie PEP! Wir freuen uns Zusammenfassung der Projektakte, Angebotsmanagement Projektakte, Phasen, Gates, Tasks, Angebotsdokumente, Angebotskonfiguration, Angebotskalkulation Auftragsengineering, Produktstrukturmanagement Auftragskonfiguration, wachsende Produktstruktur, Dokumente, Integration in das ERP Stammdatenanträge und -anlage, Stücklisten, Arbeitspläne und weitere Beschaffung und Teilemonitoring, Langläufer Änderungsantrag, -umsetzung, -einsteuerung) Baustellenabwicklung Erzeugung von Montagekits Maschinen-/ Anlagendokumentation gemäß Maschinenrichtlinie, Office- und Dokumentenintegration Innovationsworkshop Gestalten Sie PEP! Wir freuen uns Zusammenfassung der Hier online anmelden: www.ilc-solutions.de/customer-experience-day Parken Customer Experience Day, 27.09.2016, Palais Prinz Carl: In der unmittelbaren Umgebung zum Palais Prinz Carl bieten sich die Parkhäuser P12 am Kornmarkt/Schloss und P13 am Karlsplatz/Rathaus an. Beide ermöglichen das fußläufige Erreichen der Tagungslocation. Navigationsadressen: P12 Kornmarkt/Schloss: Neue Schlossstraße P13 Karlsplatz/Rathaus: Karlsplatz PEP LIVE, 28.09.2016, Print Media Academy: In der Nähe zur Print Media Academy empfehlen wir Ihnen das öffentliche Parkhaus P18 der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI). Alternativ können Sie den öffentlichen Parkplatz auf dem Ehrenfried- Gelände (Alte Eppelheimerstr. 50) in 00 m Entfernung nutzen. Navigationsadresse: P18: Karl-Metz-Straße 15 Hotelempfehlung Unsere Hotelauswahl für Sie: Exzellenz Hotel Rohrbacher Straße 29, 69115 Heidelberg Tel.: +9 6221 91 50 Fax: +9 6221 16 2 72 E-Mail: info@exzellenzhotel.de Palais Prinz Carl P12 P13 Einen Hotel-Buchungslink finden Sie auf der Anmeldeseite: www.ilc-solutions.de/cxd Ihr Ansprechpartner: Jennifer Schmitz ILC GmbH, Marketing Tel.: +9 (0) 261 921 5830 36 Fax: +9 (0) 261 921 5830 19 Anschrift: ILC GmbH Saarpfalz-Park 7, 6650 Bexbach events@ilc-solutions.de Bild- und Filmmaterial Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass die ILC GmbH grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto und Filmmaterial zu fertigen und damit der eventuellen Abbildung seiner Person, um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen. Veröffentlichung Ihrer Daten in Teilnehmerlisten Üblicherweise erstellt die ILC GmbH Teilnehmerlisten für Veranstaltungen. Sie dienen der Information der Veranstaltungs- bzw. Maßnahmeteilnehmer/innen und werden den Veranstaltungsunterlagen beigefügt (z.b. Teilnehmerliste mit Angabe von Name, Arbeitgeber, Teilnahme an bestimmten Arbeitsgruppen etc.). Sie haben die Möglichkeit, uns jederzeit wissen zu lassen, dass Sie nicht auf solchen Teilnehmerlisten genannt werden möchten oder bestimmte Daten (z.b. Arbeitgeber) nicht in die Liste aufgenommen werden sollen. In diesem Fall bitten wir Sie, sich mit uns rechtzeitig bei der Anmeldung der jeweiligen Veranstaltung in Verbindung zu setzen. : Hier online anmelden: www.ilc-solutions.de/cxd P18 Print Media Academy

Anmeldung Fax: +9 (0) 261 921 5830 19 (z. Hd. Fr. Schmitz) o Ja, ich nehme teil am Customer Experience Day, 27. September 2016 o Ja, ich nehme teil am Abendevent, 27. September 2016 o Ja, ich nehme teil an PEP LIVE, 28. September 2016 Firma Abteilung/Position Name/Vorname Straße PLZ/Ort Telefon/Fax Ort/Datum Unterschrift Ich möchte weitere Kollegen anmelden. Person 2: Name/Vorname: Position Person 3: Name/Vorname Position www.ilc-solutions.de/cxd Datenschutzhinweis ILC GmbH verarbeitet Ihre Daten im Einklang mit sämtlichen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Alle diesbezüglich bei uns eingehenden Daten werden von uns elektronisch gespeichert und verarbeitet. Hierbei beachten wir die einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt zu Zwecken der Organisation und Abwicklung der Events. Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Für die Organisation und Durchführung obenstehender Events kann es erforderlich sein, dass ILC GmbH die vorbenannten Daten an externe Dienstleister im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung weitergibt. Dies geschieht selbstverständlich nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse. Eine Weitergabe an weitere Dritte findet darüber hinaus nicht statt. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit für die Zukunft widersprechen oder Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Bitte wenden Sie sich bei sämtlichen Anliegen zur Datenverarbeitung an info@ilc-solutions.de oder richten Sie Ihre Bitte schriftlich per Post an ILC GmbH, Saarpfalz-Park 7, 6650 Bexbach bzw. per Fax an +9 (0) 6826-189-189. ILC GmbH Saarpfalz-Park 7, 6650 Bexbach Postfach 1262, 663 Bexbach Tel: +9 (0)6826 189-0 Fax: +9 (0)6826 189-189 Mail: info@ilc-solutions.de Web: www.ilc-solutions.de Weitere Standorte in Koblenz, Köln und Salzburg Hier online anmelden: www.ilc-solutions.de/cxd