EIN LAND AUS DER RETORTE

Ähnliche Dokumente
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt

Irak: Chancen für bayrische Unternehmen. IHK Nürnberg,

Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016))

Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die

Die ECPM steht für Freiheit im Nahen Osten

Interview Kevin Jochim

Der Irak. Geographie:

Assad gewinnt Kontrolle über ein völlig zerstörtes Land 170 Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Middle East Excursion 2017

Irak: Welches war die Unterrichtssprache in Makhmur in den 1980er- Jahren?

Von Atatürk bis Erdogan Der Konflikt zwischen Türken und Kurden

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

Krieg in Nahost Veröffentlicht auf chrismon (

Neue Konfliktkonstellationen im Mittleren Osten

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik

Fortsetzung der deutschen Unterstützungsleistungen für den Irak im Kampf gegen ISIS

Lower Class Magazine (Hg.) Konkrete Utopie Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava. Ein Reisetagebuch.

Im milden Kurdistan. Magazin. Die nordirakische Provinz ist stabil und ein interessanter Wirtschaftspartner

Säbelrasseln, Selbstbestimmung, Völkerrecht

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis

NENNE JE ZWEI BEISPIELE FÜR DIE VIER LANDSCHAFTSTYPEN (MITTELMEERKÜSTE, GEBIRGE, WÜSTEN und HALBWÜSTEN, GROSSE STROMLANDSCHAFTEN) DES ORIENTS.

Irak IS, Sunniten, Shiiten und die Kurden. Ina Wunn

IRAKISCH-KURDISTAN MAI 2016

.Staatendokumentation Publikationen Analysen und Berichte

AB 9. NOVEMBER 2017 IM KINO

Project Peacemaker e.v. Selig sind, die Frieden stiften Blessed are the peacemakers Math. 5.9

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert.

Damals als sie die Juden abholten "

1 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten

Die Krise im Irak. Fragen und Antworten

Kurden Ethnogenese, Sprachen, Religionen, Zahl und Siedlungsgebiete

IRAK. Christen (0,8 %) Muslime (99,0 %) Religionslose (0,1 %) Flüchtlinge (ext.)**: Fläche: km 2 Flüchtlinge (int.

Dr. Thomas Schmidinger

Beitrag: Das große Dilemma Waffenlieferungen an die Kurden

Zwei Schwestern: Giuliana and Mithal

Kurdistan: Zwischen Krieg und Frieden

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich?

Gedenkveranstaltung am am Waisenhausplatz. Fassungslos stehen wir vor diesem unbegreiflichen

Rede der Iraker auf dem Umbrella March 2017

Lebenslauf Brigadegeneral a.d. Fritz Garben, RC Pinneberg

ZAADGAH. Heimat im Kopf. Interaktive Performance zum Thema Migration

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Schlusssatz (Perspektiven)

Türkische Militär-Intervention in Süd-Kurdistan (Norden des Iraks) Invasion oder Humanismus?

kurdischer Irak ( )

»Erdogan ist eine personifizierte Fluchtursache«

Diskriminierung im irakischen Polizeiapparat

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Eva, Wien. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG

Impressum. 2015, Matobe-Verlag

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Sehr geehrte Damen und Herren,

Beim Grabe des Propheten

IRAQI KURDISTAN STUDY TOUR

Somalia. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Zerfallener Staat mit Übergangsregierung. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

10 Vorurteile über Flüchtlinge

Quelle Datum Aktenzeichen Inhalt

Feldforschung in Hasankeyf am Tigris Andreas Fink, M.A. (Heidelberg)

1.Familie Niazi aus Afghanistan

Die politische Situation im Iran

Beitrag: Foltergefängnisse im Irak Vorwürfe gegen US-Militärberater

Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland

Im Irak kämpfen die Peschmerga gegen Islamisten und für Kurdistan. Und die Frauen in der Truppe für ihre Freiheit.

Zur Geistesgeschichte der Musik (322)

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Impressum. 2016, Matobe-Verlag

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser?

Rede zum Volkstrauertag 2015

Auswege aus der Krise im Irak unterschiedliche Ansichten und gemeinsame Ziele

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Liebe Gemeinde, Gott verzweifelt. Israel, sein Volk, stolpert ins Verderben, und lässt sich davon nicht abhalten.

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS

O F F E N E R B R I E F

Demokratie statt Ba thismus?

Kick Off. Mediendossier trigon-film. von. Shawkat Amin Korki, Irak-Kurdistan 2009 VERLEIH:

Quelle Datum Aktenzeichen Inhalt

März :15 VG 22 K Hazim S. - Asylrecht - Hauptverfahren - 1 Dolmetscher

Das neue Leben. Texte zum Hören und Lesen. von

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt

Liebe Spenderinnen und Spender, Freundinnen und Freunde,

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Fakten und Hintergründe zur anstehenden Stationierung von Patriot-Raketen an der türkisch-syrischen Grenze

Das Verschwindenlassen

FLÜCHTLINGE VERSTEHEN

Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit

Es gilt das gesprochene Wort

IRAKISCH-KURDISTAN - POLITISCHE STUDIENREISE

Autorinnen und Autoren

Transkript:

EIN LAND AUS DER RETORTE Der Schweizer Fotograf Fabian Stamm reiste mehrmals nach Kurdistan im Norden des Irak. Seine Bilder zeigen den dortigen Alltag. Eingang des Vergnügungsparks «Dream City» in Dahuk, einem kurdischen Disneyland

Es gibt Orte, die immer irgendwie im Ungefähren bleiben. Man weiss zwar, dass es sie gibt, aber wer könnte auf einer Weltkarte, ohne zu zögern, mit dem Finger auf sie zeigen? Die Autonome Region Kurdistan ist so ein Ort, ein eigenes Land schon fast. Mit einer Bevölkerung, die seit 1920 einen unabhängigen Staat will, nirgendwo wirklich willkommen ist und deshalb überall dort leben muss, wo sie knapp erwünscht ist, in der Türkei etwa, in Syrien, im Iran und eben im Norden des Irak. Der irakische Diktator Saddam Hussein liess die Kurden auf seinem Staatsgebiet mehr oder weniger gewähren, als kurdische Unabhängigkeitsrebellen während des Ersten Golfkriegs aber die Stadt Arbil eroberten, griff Saddam die kurdische Bevölkerung mit Giftgas an. Zehntausende Kurden wurden ermordet, viele wurden verschleppt, die Bilder der vergasten Kinder in der Stadt Halabja wird man nie vergessen. Nach Saddams Sturz ist es in dem kurdischen Teilstaat stetig bergauf gegangen. Das Land im Land hat ein eigenes Parlament, die Esel im Strassenbild muss man suchen, es gibt Wohnsiedlungen, die besser aussehen als alles, was man aus den Pariser Vororten kennt, und Pärke, die es durchaus mit dem Hyde Park in London aufnehmen können. Kurdistan, schreit es einem förmlich entgegen, Kurdistan ist keine hinterwäldlerische Berg- und Zwergregion, sondern ein ernst zu nehmendes Land. Die irakischen Kurden haben mit der Türkei Frieden geschlossen, es ist ihnen ge lungen, ausländische Investoren für ein Gebiet zu gewinnen, das von oben im Winter zumindest nicht viel anders aussieht als das, was das Weltraumauto «Curiosity» neulich vom Mars gefunkt hat. Die relative Harmonie ist inzwischen allerdings bedroht. Grosse Ölvorkommen sind der Grund. Die kurdische Regionalregierung erlaubt ausländischen Firmen die Förderung des Rohstoffes mit einer höheren Gewinnmarche, als es der Irak gestattet. Exxon Mobil, Chevron und Total, berichtete «Time» kürzlich, haben alle mit den Kurden Verträge abgeschlossen, obwohl die Regierung in Bagdad drohte, Firmen nicht mehr ins Land zu lassen, die in Kurdistan nach Öl bohren. Die Kurden jedoch wollen immer mehr Öl fördern und es mithilfe einer neuen Pipeline über die Türkei verkaufen. Der Irak aber beharrt eisern auf seinem Ölhandelsmonopol. Ende dieses Jahres soll die Pipeline von Kurdistan in die Türkei erstellt sein. Bagdad droht, den Bau der Rohrverbindung mit allen Mitteln zu stoppen. Vergangenen November marschierten 60 000 kurdische und irakische Soldaten in Richtung Kirkuk, um sich dort in die Erde zu graben und ihre Waffen aufeinander zu richten. Einen Monat später feuerten die Kurden auf einen irakischen Helikopter, Bombenattentate in der Region nahmen zu. Es herrschen in wieder einmal ideale Bedingungen für einen Bürgerkrieg. Noch allerdings vergnügen sich junge Kurden in den neu erstellten Amüsierparks von Arbil, wer zu Geld gekommen ist, zieht in eine Gated Community nach südafrikanischem Vorbild, und über die langen Kämpfe der älteren Generation informiert man sich, Softeis verspeisend, im Foltermuseum von Sulaymaniya. Der 30-jährige Schweizer Fotograf Fabian Stamm hat Kurdistan wiederholt bereist und dieses wie aus der Retorte entstandene Land fotografiert. Seine Bilder zeigen Alltagssituationen aus dem kurdischen Nordirak. Szenen, wie man sie auch aus Europa kennt. Irritierend jedoch, dass die Menschen auf Stamms Bildern alle so aussehen, als wären sie Laiendarsteller in einem Stück namens Normalität. Ganz so, als ob sie es sich noch nicht gewohnt wären, so zu leben, wie die Architekten ihres noch jungen Landes es sich vorgestellt haben. Fabian Stamm ist mit dieser Arbeit Gewinner des ersten «Globetrotter World Photo»-Preises, sie entstand im Rahmen von dessen Förderungsprogramm. Der Fotograf Manuel Bauer war Mentor des Projektes, als Medienpartner freuen wir uns, die Arbeit des Fotografen in unserem Heft zu publizieren. Die Bilder von Fabian Stamm können vom 14. bis 28. März in der Europaallee Passage an der Lagerstrasse 4 in Zürich besichtigt werden. Die Autonome Region Kurdistan (grau unterlegt) im Norden des Irak, die seit 1920 für einen unabhängigen Staat kämpft Türkei Syrien Dahuk Iran Arbil Irak Sulaymaniya Bluejeans neben kurdischer Traditionskleidung: An einem Fest in Arbil will sich jeder einen Zuschauerplatz sichern. 32 33

Ohne Öl geht nichts im gesamten Irak, dank dem Ölvorkommen konnte die kurdische Wirtschaft so schnell aufgebaut werden. Ausserhalb von Sulaymaniya werden Pipelines verlegt. 34 35

Das ist Elena, Tochter eines Projektleiters in der Ölbranche, zu Hause in Dahuk. Ihre Familie sind assyrische Christen, eine geschützte Minderheit in Kurdistan und verfolgt im übrigen Irak. Das ehemalige Red-Security-Gefängnis in Sulaymaniya ist heute ein Museum. Früher wurden in den schalldichten Räumen Gefangene gefoltert, jetzt erinnern Gipsfiguren daran. 36 37

Zwei Guerilla-Rekrutinnen in Koya, zwischen Arbil und Sulaymaniya: Die Demokratische Partei Kurdistans betreibt hier ein Ausbildungszentrum, um sympathisierenden Kurden aus dem nahen Iran eine Anlaufstelle zu bieten. 38 39

Eine junge Studentin namens Kurdistan trinkt Zuckerrohrsaft in einer Saftbar auf dem Basar von Sulaymaniya. Saftbars sind im Gegensatz zu Kaffeehäusern auch für Frauen und junge unverheiratete Paare ein Treffpunkt. Die Reichensiedlung «German Village» entstand ausserhalb von Sulaymaniya am Fusse des Gohizha Mountain nach europäischem Vorbild. 40 41

Inlineskater im Azadi-Park in Sulaymaniya, früher befand sich hier eines der Foltergefängnisse Saddams, heute trifft man hier auf Chilbi und Fressbuden. Junge Kurden nutzen den grössten Park Kurdistans zum «Schaulaufen». 42 43