Pflanzaktion Dorferneuerung Gemeinde Vilgertshofen. Pflanzenliste. autochthon Hochstamm STU xv. mdb Mittelgroßer Baum

Ähnliche Dokumente
Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen


Preisliste Pflanzgarten 2018

Preisliste Pflanzgarten 2017

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig!


Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Vorratsliste 2015/2016

Pflanzen für unsere Gärten

Verkauf Frühling 2017

1 / 1. Hochwasserschutz / Gewässer. Informationen für Gewässeranlieger. Hinweise und Empfehlungen

Christian Siegrist, Roosweg 20, 5707 Seengen ,

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

Kirchberg 1. Änderung

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL

STANDORTGERECHTE GEHÖLZPFLANZEN Liste aus naturschutzfachlicher Sicht mit naturräumlicher Zuordnung Alle Angaben ohne Gewähr!

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler

Ortsgemeinde Lautersheim. Bebauungsplan Neun Morgen

Gemäß 1 Abs. 6 BauNVO wird festgesetzt, daß die nach 3 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Nutzungsarten nicht Bestandteil des Bebauungsplanes werden.

ÄNDERUNGSSATZUNG ZUM B E B A U U N G S P L A N 1 N TRUNKELSBERG LKR. UNTERALLGÄU

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

Gehölzliste für Pflanzungen in der freien Landschaft

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil

Hauptsitz und Verkaufsstellen:

R i c h t l i n i e. über die Gewährung von Zuschüssen des Landkreises Alzey-Worms für Maßnahmen im Zuge der Aktion "Bäume für Rheinhessen"

Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen

Kleine Bäume (unter 10 m; für kleinere Straßen, Stellplätze geeignet):

a) Die maximale Traufehöhe ist in der Planzeichnung zum Bebauungsplan eingetragen. Geringfügige Abweichungen sind zulässig.

Heimische Bäume und Sträucher

Anhang. Anhang 1 Lage des Planungsgebiets 1. Anhang 2 Wertstufen und Faktoren zur Bewertung der Schutzgüter 2

Satzung der Stadt Porta Westfalica über die Grenzen für den bebauten Bereich im Außenbereich Rote Wand, Eisbergen (Außenbereichssatzung) Präambel

GEMEINDE BURKHARDTSDORF

PREISLISTE 2019 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD. Forstgärten POLLHEIM & WEITENSFELD. Peter JÖBSTL

GEMEINDE RUPPICHTEROTH BEBAUUNGSPLAN-NR. 3.01/5 4. ÄNDERUNG (-Nördlich Hauptstraße-) WINTERSCHEID NORD/WEST

S A T Z U N G (beschleunigtes Verfahren gem. 13a BauGB)

GRÜNORDNERISCHE FESTSETZUNGEN: gemäß 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HENatG und 8a BNatSchG zum Bebauungsplan Rodensee II in Erzhausen

Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! :

BEBAUUNGSPLAN FEUERWEHRHAUS SINZIG

Einheimische Gehölze und ihre Eignung. für verschiedene Standorte

S A T Z U N G (beschleunigtes Verfahren gem. 13a BauGB)

Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen

PREISLISTE 2018 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD

Bebauungsplan "RIED (III)" in Kehl-Bodersweier, 2. Änderung TEXTFESTSETZUNGEN

STADT SCHWÄBISCH HALL FACHBEREICH PLANEN UND BAUEN

Mobil: 0664/

Bebauungsplan Nr. 125 "Uferzone Griebnitzsee"

Stadt Riedstadt: Empfehlungen zur Verwendung von Gehölzen im innerstädtischen Bereich

Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan Unter dem Hägle in Tuttlingen-Nendingen

343 F. Bebauungsplanverfahren mit integriertem Grünordnungsplan. Begründung STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT. Änderung des Bebauungsplanes Nr.

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen

Der Bauhof Oberasbach hat gepflanzt

B-Plan "Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf"

FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN. 1. geplante Einzelbäume. 2. Allee, Pflanzabstand 7 m. 4. Grün im Vorgartenbereich. 5. Grün in parkartiger Weise

Planzenpreisliste Tiroler Landesforstgärten

T E X T F E S T S E T Z U N G E N I.

Bebauungsplan Nr. 66 SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning 1. SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl

Preisliste Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil

Merkblatt zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

BEBAUUNGSPLAN "BAUHOF"

Amtliche Bekanntmachung

U M W E L T A A R G A U. Merkblatt Ufergehölzpflege. Gepflegte Ufer verhindern Hochwasserschäden und sind wertvoll für die Natur. Gewässer.

VERBANDSGEMEINDE Simmern/Hunsrück. ORTSGEMEINDE Sargenroth. Bebauungsplan Auf der Schanz. Textliche Festsetzungen

I. Planungsrechtliche Festsetzungen nach Par.9 BauGB i.v.m. den Vorschr. der BauNVO 1. Art der baulichen Nutzung

TEIL B - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN (PLANUNGSSTAND MAI 2007) 1 Flächen mit besonderem Nutzungszweck ( 9 Abs. 1 Nr. 9 BauGB)

Pflanzenpreisliste Tiroler Landesforstgärten

Satzung der Stadt Porta Westfalica über die Erweiterung der Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Bereich Holtrup (Innenbereichssatzung) Präambel

Bebauungs- und Grünordnungsplan. Carl-Laux-Straße

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2018

Planzenpreisliste Tiroler Landesforstgärten

1. Dorfeingang Rehren

Markt Frontenhausen. Deckblatt Nr. 1 Festsetzungen

Einheimische Gehölze und ihre Eignung. für verschiedene Standorte. Eine Übersicht für. Bepflanzungsmaßnahmen

Konfliktstärke (vor Ausgleich) extrem hoch sehr hoch Eingriff meist nicht ausgleichbar. 4 stark verarmt gering sehr gering meist nicht notwendig

Vortrag Autochthone Gehölze" am 10.Nov in Freising. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege München e.v. Ludwig Wörlein

Herausgeber: Zweckverband Naturpark Nassau Nassau, Im Mühlbachtal 2, Telefon: 02604/4368 oder 4622, Fax: 026ü4

Nach Beendigung der Bautätigkeit wird festgehalten, ob Beschädigungen erfolgt sind und dafür Sorge getragen, dass diese zeitnah beseitigt werden.

Stadt Friedberg. Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 12

Standortgerechte Sträucher im Kanton Basel-Landschaft Gesamtliste

Empfehlungen für das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern

Anlage 1: Gehölzarten, die als Forstliche Genressource in M-V von Bedeutung sind

Markt Winzer Städtebauliche Satzung ( Einbeziehungssatzung ) nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB mit der Bezeichnung Loh

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil. Preisliste 2018

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

PREISLISTE DER FORSTPFLANZEN für Herbst 2017 / Frühjahr 2018

Textfestsetzungen. Römerstraße (20.08/03)

Satzung der Stadt Porta Westfalica über die Grenzen für bebaute Bereiche im Außenbereich im Stadtteil Nammen Bad Nammen (Außenbereichssatzung)

Ausschluss von Garagen Im allgemeinen Wohngebiet WA 1 bis WA 5 sind Garagen nicht zulässig. ( 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB i.v. mit 12 Abs.

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2016

STADT DORFEN 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 66 "BIOMASSEKRAFTWERK MIT SCHLAMMTROCKNUNGSANLAGE BEI RINNING" Lageplan M 1 : 3.

Kindergarten an der Hupfauer Höhe

NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESFORSTGÄRTEN

Bäume und ihre Bewohner

S a t z u n g. vom

PREISLISTE DER FORSTPFLANZEN für Herbst 2018 / Frühjahr 2019

Bebauungsplan Nr. 113 Auf der Wacholder, in Mechernich Textliche Festsetzungen

Transkript:

Pflanzaktion Dorferneuerung Gemeinde Vilgertshofen Pflanzenliste Bäume und Sträucher heimisch + Anzahl Gehölzart Pflanzengröße Höhe/ Hinweise Größengruppe Spitzahorn Acer platanoides Spitzahorn Acer platanoides Bergahorn Acer pseudoplatanus Bergahorn Acer pseudoplatanus Roßkastanie Aesculus hippocastanum Schwarzerle Alnus glutinosa Schwarzerle Alnus glutinosa Grauerle Alnus incana Grauerle Alnus incana Felsenbirne Amelanchier ovalis Sandbirke Betula pendula Sandbirke Betula pendula Hainbuche Carpinus betulus Hainbuche Carpinus betulus Kornelkirsche Cornus mas Roter Hartriegel Cornus sanquinea Haselnuß Corylus avellana Apfeldorn Crataegus lavallei Carrierei Pfaffenhütchen Euonymus europaeus Esche Fraxinus excelsior Esche Fraxinus excelsior HOE 80-100 ob HOE 100-125 ob Hochstamm STU 12-14 3xv. mdb HOE 125-150 ob HOE 125-150 ob Hochstamm 2xv. STU 10-12 ob, feuchter bis nasser HOE 125-150 ob, feuchter bis nasser Hochstamm 2xv. STU 10-12 ob, bodentolerant auch trockenen e HOE 125-150 ob, bodentolerant auch trockenen e HOE 125-150 mb Hochstamm 3xv. STU 10-12 mdb HOE 100-125 Cont. 5l Hochstamm 3xv. STU 10-12 mdb, verträgt feuchten HOE 100-125 ob

Liguster Ligustrum vulgare Gemeine Heckenkirsche Lonicera xylosteum Wildapfel Malus sylvestris Vogelkirsche Prunus avium Vogelkirsche Prunus avium Felsenkirsche Prunus mahaleb Traubenkirsche Prunus padus Schlehe Prunus spinosa Wildbirne Pyrus communis Stieleiche Quercus robur Stieleiche Quercus robur Kreuzdorn Rhamnus catharticus Faulbaum Rhamnus frangula Feldrose Rosa arvensis Hundsrose Rosa canina Rotblättrige Rose Rosa glauca Zimtrose Rosa majalis Weinrose Rosa rubiginosa Silberweide Salix alba Ohrweide Salix aurita Salweide Salix caprea Grauweide Salix cinerea Reifweide Salix daphnoides Bruchweide Salix fragilis Purpurweide Salix purpurea Mandelweide Salix triandra Korbweide Salix viminalis Schwarzer Holunder Sambucus nigra Mehlbeere Sorbus aria Mehlbeere Sorbus aria Vogelbeere Sorbus aucuparia Vogelbeere Sorbus aucuparia v. Strauch 6 Triebe HOE 60-100 ob HOE 125-150 OB, trockener HOE 125-150 ob, feuchter Kleiner Baum HOE 125-150 mb, feuchter, feuchter bis nasser, feuchter, an, Auen, Erstbesiedler, Auen, Auen, an, Erstbesiedler, trockener Auen, an v. Strauch 2 Triebe HOE 60-100 ob Hochstamm 3xv. STU 10-12 mdb trockener 125-150 ob HOE 125-150 ob

Schwedische Mehlbeere Sorbus intermedia Winterlinde Tilia cordata Winterlinde Tilia cordata Sommerlinde Tilia platyphyllos Sommerlinde Tilia platyphyllos Feldulme Ulmus minor Feldulme Ulmus minor Wolliger Schneeball Viburnum lantana Gemeiner Schneeball Viburnum opulus Hochstamm 3xv. STU 10-12 mdb HOE 125-150 ob HOE 125-150 ob HOE 125-150 ob, feuchter Obstgehölze Anzahl Äpfel Pflanzengröße Kurzbeschreibung Apfel 'Bittenfelder Sämling' Hervorragender Mostapfel Apfel Borowinka Guter Tafelapfel Okt.-Dez. mittelgroß Apfel 'Großer rheinischer Bohnapfel' Most und hervorragender Wirtschaftsapfel Okt.-Juni, mittelgroß Apfel 'Brettacher' Dez.-Mai, groß, lagerfhg. Apfel Danziger Kantapfel' Most Apfel Geflammter Kardinal Guter Tafel-, sehr guter Wirtschaftsapfel Sept.-Febr. mittelgroß Apfel Hauxapfel Ausgezeichneter Wirtschaftsapfel, Okt.-März, groß Apfel Jakob Fischer' Sept.-Nov., weinsäuerl. Apfel Kaiser Wilhelm' Nov.-Feb.,säuerl.-süß Apfel Korbiniansapfel Sehr guter Tafel und Wirtschaftsapfel, Okt.- Mai mittelgroß Apfel Lohrer Rambur Dez.-Mai, saftig, würzig Apfel 'Maunzenapfel' ausgezeichneter Mostapfel Apfel Mutterapfel Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, Okt.-Jan., mittelgroß Apfel Schöner von Boskoop Nov.-Mai, säuerl., saftig Apfel Roter Ausbacher Sehr guter Wirtschaftsapfel, Okt.-Mai, groß Apfel Roter Eiserapfel Sehr guter Wirtschaftsapfel, Okt.- Sommer, mittelgroß Apfel 'Roter Trierer Weinapfel' Brauchbarer Tafelapfel, hervorragender Wirtschaftsapfel, Dez.- Apr., klein Apfel Rote Sternrenette Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, Okt.-Dez., mittelgroß Apfel Schöner von Wiltshire Guter Tafel-, sehr guter Wirtschaftsapfel, Nov.-Dez., groß Apfel Spätblühender Taffetapfel Guter Wirtschaft- und Mostapfel, Sept.- Okt., klein Apfel Topas Hervorragender Tafel- und Wirtschaftsapfel, Okt.-März, mittelgroß Apfel Wettringer Taubenapfel' Okt.-Nov., aromatisch

Anzahl Birnen Pflanzengröße Kurzbeschreibung Birne Alexander Lucas Spalier Nov.-Dez., wohlschm. Birne Diels Butterbirne Spalier Hervorragende Tafelbirne, gute Wirtschaftsbirne, Okt.-Dez., groß Birne Clapps Liebling' Spalier Aug., süßsäuerlich Birne Doppelte Philippsbirne Spalier Sept.-Okt., aromat., saftig Birne Gellerts Butterbirne Sept.-Okt., äußerst saftig Birne Gräfin von Paris Spalier Dez.-Jan., schmelzend Birne Gute Graue Spätsommer Birne Gute Luise Spalier Sept.-Okt., saftig-säuerl. Birne Harrow Sweet Spalier Tafelbirne, Sept.-Nov., mittelgroß Birne Mad. Verte Spalier Sehr gute Wirtschaftsbirne, Okt.-Nov., mäßig süß Birne Münchner Wasserbirne Sehr gute Mostbirne Birne Neue Poiteau Okt-Nov., saftreich Birne Vereinsdechantsbirne Spalier Nov., s.fein, gut gewürzt Anzahl Zwetschgen Pflanzengröße Kurzbeschreibung Zwetschge Hauszwetschge Sept., stark aromatisch Zwetschge Schönberger Zwetschge Aug.-Sept., feinaromatisch, nicht selbstfruchtbar Zwetschge Wngenheimer E. Aug., süß, feinwürzig Frühzwetschge Zwetschge Hanita Sept., guter Geschmack Anzahl Besondere Obstarten Pflanzengröße Kurzbeschreibung Mirabelle von Nancy Aug.,s.süß, aromatisch Quitte 'Cydora Robusta' Okt., zitronenart. duftend Sauerkirsche Koröser Weichsel Anf.Aug., süßsauer, fest Sauerkirsche Schwäbische Weinweichsel Walnuss Nr. 26 Geisenheimer Walnuss Juli, aromat., sauer Kleine bis mittelgroße Nüsse mit gutem Geschmack, sehr gesund und starkwüchsig Walnuss Champion Genügsame, frühreifende Sorte, widerstandsfähig, große, wohlschmeckende Nüsse mit dünner Schale Walnuss Sämling Juglans regia

Klettergehölze Anzahl Gehölzart Pflanzengröße Wuchshöhe Efeu Hedera helix Jelängerjelieber Lonicera caprifolium Wilder Wein Parthenocissus quinquefolia Wilder Wein Parthenocissus tricuspidata Veitchii Knöterich Polygonum aubertii Italienische Waldrebe Clematis viticella Italienische Waldrebe Clematis viticella Mme. Julia Correvon Selbstklimmer TR 3 P 1 mtb 40-60 10-20 m Schlingpflanze TR 2+ P1,5 mtb 60-100 2-5 m Selbstklimmer TR 2+ P1,5 mtb 60-100 8-10 m Rankpflanze TR 2+ P1,5 mtb 60-100 8-12 m Schlingpflanze TR 2+ P1,5 mtb 60-100 8-15 m Rankpflanze TR 2+ P1,5 mtb 60-100 3 4 m Blüte purpurviolett Glöckchen Rankpflanze TR 2+ P 1 mtb 60-100 2 3 m Blüte weinrot Rose Apple Blossom Rambler Güte A Rose Constance Spry Kletterrose Güte A Rose Rambling Rector Rambler Güte A 3-4 m Blüte zartrosa 2,5 m Blüte rosa 3-6 m Blüte weiß Abkürzungen: TR = Anzahl Triebe HOE = Höhe Co = Containerware mtb = mit Topfballen ob = ohne Ballen mb = mit Ballen mdb = mit Drahtballen STU = Stammumfang Anmerkungen des Beraters: