Die magische Sieben. Kurioses um eine vollkommene Zahl

Ähnliche Dokumente
Die Sieben Weltwunder der Antike

Die heilige Zahl sieben

Topografie des Imperium Romanum: Die sieben Weltwunder

OPO One-Page-only Relevante Informationen für Entscheider auf den Punkt gebracht. Dr. Herwig R. Friedag

Klassenarbeit - Die Erde

Orientierung im Wandel der Zeit

Klassenarbeit - Die Erde

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike

Rede des LR anlässlich 90 Jahre Musikkapelle Nettersheim,

Griechenland in der Antike. Von der Wiege der Antike bis zum Weltreich Alexanders des Großen

Fünf Kontinente Eine Welt

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt.

Einzigartige Erlebnisreise - Zu den 7 Weltwundern der Neuzeit

Glauben Sie an Magie?

Die sieben Weltwunder der Antike

Innovation - Funktionalität Flexibilität im Labor

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort. Die Weltwunder. Die Bundesländer. Die Zeitzonen. Die Klimazonen

Materialien zur Architektur

Warum beten Muslime auf Teppichen?

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Synagoge. Benenne die Einrichtungsgegenstände einer Synagoge. Die kursiv gedruckten Wörter im Text helfen dir dabei.

Seit der Eröffnung im Sommer 1999 gingen mehr als 1,65 Millionen Besucher auf die kleine Weltreise in der behindertengerechten Anlage.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ethik Frau Hellwig

Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2017 Alle Rechte vorbehalten Gesamtgestaltung: Irmi Riedl, Dresden Herstellung: Imago Gedruckt

DIE KONTINENTALDRIFT

Das geozentrischen Weltbild

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Unsere Erde. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 10.

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Persepolis war die architektonische Visitenkarte der persischen Könige. Der Palast fand aber keinen Eingang in die antiken Weltwunderlisten.

Controller-Kommunikation - One-page-only

Zu Posten 6 Bibelquzi

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Griechenland in der Antike. Von der Wiege der Antike bis zum Weltreich Alexanders des Großen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planet Erde. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Eudoxos von Knidos. Erwachende Wissenschaft Teil 15. Von den Sumerern zu den Griechen. Wegbereiter der geozentrischen Planetentheorie

L 1. Thema: SEHENSWÜRDIGKEITEN KULTURSCHÄTZE

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Christliches Symbol -> Brot

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

KATHOLISCHE RELIGION. 5. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Teilkompetenzen

L 1. Thema: SEHENSWÜRDIGKEITEN KULTURSCHÄTZE

Kommentartext Gotteshäuser

Unsere Erde ist ins Netz gegangen

Wurde sie in einer Polarnacht gestaltet von dem seltsamen Rabengott, von dem die Inuit in Nordamerika erzählen?

Wie kommt Jakobus nach Gengenbach? Gruppe I: Wer war Jakobus?

Die sieben Weltwunder

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Die sieben Weltwunder BAND 81 SEHEN HÖREN MITMACHEN

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

ÄGYPTEN. FASZINATION EINER JAHRTAUSENDE ALTEN KULTUR

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

DIE SIEBEN WELTWUNDER

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Cubetto auf Klassenfahrt. Buch 3

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

S t a t i o n e n b e t r i e b A u f g a b e n b l ä t t e r. (um diese Aufgabe zu lösen, verwende bitte deinen Atlas!)

VORSCHAU. zur Vollversion. Rund um die Erde: Auf den Spuren eines großen Wissenschaftlers. Beagle T Medien-Vertrieb

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus

L 1. Thema: SEHENSWÜRDIGKEITEN KULTURSCHÄTZE

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Dein ganz persönlicher Sonne-, Mond- und Sterne Monatskalender für August 2016

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

1 Amerika Kontinent der Gegensätze

Himmel und Erde werden vergehen Teil 2

Himmel und Erde verbinden Die Botschaft der Engel

Inhaltsverzeichnis.

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reise um die Welt - Die berühmtesten Bauwerke unserer Erde

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Loutraki - Griechenland. 7 Tage/6 Nächte Tour

Dein Engel hat dich lieb

DOWNLOAD VORSCHAU. Geografisches Grundwissen 13. Unterwegs in der Welt. zur Vollversion. Die Ozeane. Friedhelm Heitmann

Transkript:

Die magische Sieben Kurioses um eine vollkommene Zahl

Zahlen bestimmen unser Leben Überall und fast in jeder Lebenssituation

Experimente in der Verhaltensforschung haben gezeigt, dass die Sieben häufig als Lieblingszahl genannt wird. Auch wenn nach einer beliebigen Zahl zwischen eins und neun gefragt wird, wird die Zahl Sieben überdurchschnittlich häufig genannt. Dasselbe trifft bei der Frage nach der Lieblingsfarbe auf Blau zu, daher wird dieses Phänomen auch Blue-Seven-Phänomen genannt. Ist es demnach ein Zufall, dass der berühmteste Agent 007 heisst? Warum gerade sieben Weltwunder oder sieben Sinne? Warum ausgerechnet im siebten Himmel? Warum hat eine Katze exakt sieben Leben? Wir haben für Sie einige spannende Inhalte rund um die phänomenale Zahl sieben zusammengetragen. Einer Zahl, die auch in unserem Unternehmen eine zentrale Rolle spielt. Viel Vergnügen bei der Lektüre. Ihr André Küttel CEO Taxi 7x7

Das «Sieben Phänomen»

Schon der britische Philosoph John Locke entdeckte vor über dreihundert Jahren das sogenannte «seven phenomenon», als er das Auffassungsvermögen eines Erwachsenen untersuchte. Er stellte fest, dass Testpersonen, die eine grössere Anzahl von Gegenständen einen kurzen Augenblick lang sehen und sich anschliessend an diese erinnern müssen, bei bis zu sieben Objekten eine Trefferquote von fast hundert Prozent erreichen. Bei mehr als sieben Gegenständen kommt es zu einem schlagartigen Abfall unseres mentalen Arbeitsspeichers. Unser Kurzzeitgedächtnis, also der Arbeits speicher unseres Bewusstseins, hat Kapazitäts probleme. Ab den 50er Jahren gab es experimentelle Studien, die versuchten, den Umfang der sogenannten Gedächtnisspanne zu bestimmen. Das kurzfristige Merken einer Telefonnummer ist ein Beispiel hierfür. Eine Telefonnummer wie die 2 8 0 4 6 3 kann man sich ohne Weiteres merken. Die sechs Zahlen «passen» in unsere Gedächtnisspanne. Bei acht Zahlen scheint dies hingegen über unserer Kapazität zu liegen. Probieren Sie einmal, sich die Zahlen 0 3 7 9 2 4 8 5 nach kurzer Betrachtung zu merken. Stimmts?

Die 7 Weltwunder

In der Antike beschrieb Antipatros die heute geläufige Liste der klassischen sieben Weltwunder in seinem Reiseführer. Genannt wurden darin die imposantesten und prunkvollsten Bauwerke seiner Zeit und seines Kulturkreises: Die hängenden Gärten der Semiramis zu Babylon, der Koloss von Rhodos, das Grab des Königs Mausolos II. zu Halikarnassos, der Leuchtturm auf der Insel Pharos vor Alexandria, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, der Tempel der Artemis in Ephesos, die Zeusstatue des Phidias von Olympia. Heute existieren von diesen Weltwundern nur noch die Pyramiden von Gizeh. Die anderen wurden durch Erdbeben und Kriege zerstört oder zerfielen im Laufe der Zeit. Die ursprünglich aufgelisteten Stadtmauern von Babylon wurden z. B. durch Gregor von Tours im 6. Jahrhundert aus der Liste entfernt, da sie zerstört waren und durch den «Leuchtturm von Alexandria» ersetzt. Die Liste umfasst sieben Weltwunder, weil die Zahl Sieben in der Antike als «vollkommen» galt. Diese festgelegte Zahl sollte die Bauwerke in ihrer Bedeutung erhöhen. Am 7. Juli 2007 gab die vom Schweizer Bernard Weber gegründete Stiftung «NewOpenWorld Foundation» die Wahl der sogenannten «New Seven Wonders of the World» bekannt: Chichén Itzá (Mayaruinen auf der Halbinsel Yucatán, Mexiko), Chinesische Mauer (Grenzbefes tigungsanlage, Volksrepublik China), Cristo Redentor (Christusstatue in Rio de Janeiro, Brasilien), Kolosseum (Antikes Amphitheater in Rom, Italien), Machu Picchu (Inkaruinenstadt in den Anden, Peru), Petra (Felsenstadt, Jordanien), Taj Mahal (Grabmal, Indien).

Die 7 und die Religion

Im Christentum hat die Sieben eine grosse Bedeutung. Von Jesus Christus überliefern die Evangelien «Sieben Letzte Worte» am Kreuz und sieben «Ich-bin-Worte». Bei der wundersamen Brotvermehrung sind es sieben Brote, die 4000 Menschen satt machen. Im Matthäus- Evangelium gibt Jesus sieben Gleichnisse vom Himmelreich. Die Bergpredigt enthält sieben Seligsprechungen. Im Johannes-Evangelium werden sieben Wunder Jesu beschrieben. Das Vaterunser besteht aus genau sieben Bitten. Die katholische Kirche kennt auch sieben Sakramente: Taufe, Eucharistie, Salbung, Beichte, Ehe, Sakrament der Weihe, Krankensalbung. Auch im Islam findet sich die Sieben öfters: Der «Siebente Himmel» ist für Muslime der Ort der letzten Verklärung, den auch Prophet Mohammed erreichte. Diese Siebenzahl wird oft als Synonym für die Unendlichkeit interpretiert. Bei der Haddsch, der Pilgerreise nach Mekka, wird die Kaaba siebenmal entgegen dem Uhrzeigersinn umschritten. Davon lässt sich ein Prinzip der Zirkularwallfahrten ableiten, bei denen sieben Gräber islamischer Sufi-Heiliger in einer bestimmten Reihenfolge aufgesucht werden. Ein Beispiel für einen derartigen Heiligenkult sind die sieben Heiligen von Marrakesch. Die Sonderstellung der Sieben im Judentum spiegelt sich im Alten Testament, das mit der siebentägigen Schöpfungsgeschichte beginnt und sehr viele Beispiele für die Verwendung der Sieben enthält. Der Sabbat ist der siebente Tag der Woche. Im siebten Jahr folgt jeweils das Schmittahjahr, den sieben fetten Jahren folgen die sieben mageren Jahre. Das Siebengebet ist ein Hauptgebet. Der heilige Leuchter, die Menora, hat sieben Arme.

Die 7 in Märchen

In vielen Märchen, Sprichwörtern, Bauernweisheiten und Redewendungen findet sich bis heute die magische Sieben auffällig oft. In Märchen begegnen wir den sieben Raben im gleichnamigen Grimm-Märchen und den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen in Schneewittchen. Das tapfere Schneiderlein erledigt sieben auf einen Streich und bei Wilhelm Busch führen Max und Moritz sieben Streiche aus. Sindbad der Seefahrer des arabischen Kulturkreises musste auf sieben Reisen Abenteuer bestehen. Die Reihe könnte nahezu endlos fortgeführt werden. Immer wieder taucht die Zahl Sieben auf, was kein Zufall ist. Seit Jahrtausenden ist die Sieben u. a. ein Symbol für Glück und Vollkommenheit. Eine besondere Berücksichtigung verdienen die Siebenmeilenstiefel: Diese bezeichnen in der deutschen Literatur ein Paar Stiefel mit Zauberkraft, die dem Träger die Fähigkeit verleihen, sich in kurzer Zeit über weite Entfernungen fort zu bewegen. Das Motiv findet sich in verschiedenen Märchen, Erzählungen und Gedichten, wie in «Der kleine Däumling». Der reale Hintergrund für dieses Motiv waren die schweren Reitstiefel der Postillone, die so genannt wurden, weil sie nur etwa alle sieben Meilen den Boden berührten, wenn Postreiter oder Gespanne die Haltestelle erreichten. «Das geht mit Siebenmeilenstiefeln voran» meint «geht schnell voran». «Ziehen wir die Siebenmeilenstiefel an», dann nähern wir uns unserem Ziel mit Riesenschritten.

Im siebten Himmel

Die Redensart «auf Wolke sieben sein» steht für eine aussergewöhnliche Hochstimmung, zum Beispiel das Gefühl von purer Freude oder Verliebtheit. Der Ausdruck «Wolke sieben» oder «siebter Himmel» stammt wahrscheinlich aus der Theorie des griechischen Philosophen Aristoteles. Dieser teilte den Himmel als Plural in sieben durchsichtige Gewölbe (Schalen) ein, in die die Himmelskörper eingebettet sind. In jeder der sieben Himmel oder Sphären bewegt sich je einer der sieben bekannten Planeten: Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter und Saturn. Das siebente Gewölbe, also der siebte Himmel sei jener Bereich, der die Welt mit all ihren Planeten, Sternen, Monden und Sonnen gegen das Nichts abschliesse. Manchmal wird es auch so überliefert: Das Altertum kannte sieben Himmelssphären auch sieben Himmel genannt. Hinter dem letzten sicht baren Planeten Saturn, dem Hüter der Schwelle, endete die materielle Welt und es existierte da nur noch die unsichtbare geistige Welt, die Welt der Phantasie, Wünsche und Träume.

Die 7 Leben einer Katze

Im Volksmund hat eine Katze sieben Leben. Die Zahl Sieben steht in der christlichen Numerologie für das Vollkommene sie ist die Summe aus der Drei, die das Göttliche symbolisiert und der Vier, die für das Weltliche steht. Diese Siebenzahl wird oft als Synonym für die Unendlichkeit interpretiert. Der Ausdruck: «Eine Katze hat sieben Leben» stammt von einem Erzbischofgesellen des frühen 15. Jahrhunderts. Dieser Mann wohnte in einem kleinen Zimmer in einem Kloster in Melk und hatte zu seinem 18. Geburtstag sieben Katzen geschenkt bekommen. Gleich in der ersten Nacht fielen alle sieben Katzen vom Kirchturm hinunter, doch tauchten sie am nächsten Morgen bei der Frühmesse wieder auf. Am nächsten Abend fielen die Katzen wiederum vom Kirchturm, doch auch am darauf folgenden Morgen erschienen sie wieder zum Frühstück. In der nächsten Nacht zierten sich die Katzen, erneut vom Kirchturm zu fallen, also half der Erzbischofgeselle mit einem Besen nach und trank anschliessend ein Vierterl Messwein. Diesen Vorgang wiederholte der tapfere Geselle noch weitere fünf Male und jeden Tag kamen die Katzen am Morgen wieder, ausser nach dem achten Mal. Der Geselle wollte daraufhin das Gesetz «Eine Katze hat sieben Leben» durch den Papst zum Dogma erheben lassen, doch dieser lehnte ab.

7 Kontinente und 7 Weltmeere

Der Versuch, die Anzahl der Kontinente auf dem Globus zu bestimmen, zieht sich durch die gesamte Zeitrechnung. Die Zähl- und Sichtweisen variieren von zwei bis sieben Kontinenten. Die Olympischen Ringe, die als Symbol 1913 entworfen wurden, symbolisieren die fünf an den Olympischen Spielen teilnehmenden Kontinente Afrika, Amerika, Asien, Australien und Europa. Eine heute weit verbreitete Meinung ist die der sieben Kontinente, da Nord- und Südamerika getrennt werden und die Antarktika einen eigenen Kontinent bildet. Der noch heute gebräuchliche Ausdruck der sieben Weltmeere umfasst die historisch für den Seehandel bedeutendsten Gewässer. Neben den drei Ozeanen zählen die vier grossen «Mittelmeere» dazu: zu einem grossen Teil von Land umschlossene Nebenmeere der Ozeane, die für den Seehandel so bedeutend sind/waren, dass sie in der Seefahrt als selbständige Meere betrachtet wurden. Die sieben Weltmeere sind daher: Der Atlantische Ozean (Atlantik), der Indische Ozean (Indik), der Pazifische Ozean (Pazifik, Stiller Ozean oder Grosser Ozean), das Arktische (Nordpolarmeer), das Amerikanische (Karibisches Meer und Golf von Mexiko), das Australasiatische und das Europäische Mittelmeer. Auch in der der Geografie trifft man die Zahl Sieben immer wieder an: Siebengebirge, Siebenbürgen, Sieben Hügel von Rom, Siebenstromland, Sieben Kurfürsten.

Taxi Prepaid Übrigens: Wir hoffen, Sie geniessen das Taxifahren mit Taxi 7x7. Gerne machen wir Sie auf unsere spezielle Kundenkarte «TAXICARD Prepaid» aufmerksam, welche Ihnen ermöglicht, günstiger Taxi zu fahren. Selbstverständlich eignet sich die Karte auch vorzüglich als Geschenk für Ihre Liebsten. Ihre Vorteile Rabatt bis zu 10% beim Kauf Ihrer Prepaid Karte Sie benötigen kein Bargeld Einfaches Wiederaufladen der Karte Geschenksidee für Kinder und Eltern Verfügbare Wertkarten CHF 500., Sie bezahlen nur CHF 450. CHF 300., Sie bezahlen nur CHF 270. CHF 200., Sie bezahlen nur CHF 185. CHF 100., Sie bezahlen nur CHF 95.

Taxi Business Die «TAXICARD Business» ist nur für Firmen bestimmt und eignet sich besonders, wenn Sie pro Monat eine Gesamtabrechung mit allen Details zu Ihren Taxifahrten erhalten möchten. Ihre Vorteile Transparente Rechnung mit Fahrtenkontrolle Fahrtenjournale mit Aufteilung auf Kostenstellen Mehrwertsteuerkonforme Rechnung ermöglicht Vorsteuerabzug Überwachung aller Bewegungen via Internet (in Echtzeit) Einschränkung der Kartenverwendung möglich (z. B. Festlegung Betragslimite, Ablaufdatum oder Kostenstelle) Karten können bei Verlust gesperrt werden Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns: Tel. 044 777 77 88 oder 044 777 77 77 (24/7) E-Mail: info@taxi7x7.ch

TAXI 7x7 Zypressenstrasse 76 Postfach 8040 Zürich Tel. 044 777 77 77 Fax 044 777 77 99 info@taxi7x7.ch smarket.ch