Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkred tierung. Deutsche Akkreditieru ngsstelle G mbh. ( DAKKS Deutsche Akkred itierungsstel le

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierung. ( DAkKS De utsch e. Deutsche Akkreditieru ngsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. BLUETECHNIX Lab GmbH Gutheil-Schoder-Gasse 17, 1230 Wien. EMV - Bluetechnix Lab GmbH. Gutheil-Schoder-Gasse 17, 1230 Wien

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur. TM1703 Allg. Funktionsspezifikation für Klemmenmodule

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

1 Anforderungen und angewandte Normen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

1 Anforderungen und angewandte Normen

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

1 Anforderungen und angewandte Normen

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstetle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN 150/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, Kalibrierungen in folgenden Bereichen durchzuführen:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

1 Anforderungen und angewandte Norm

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx )


Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Prüfurkunde - Test Certificate

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle

PRÜFPROTOKOLL. Funktion und Temperatur. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die lnspektionsstelle

(~k~~!~~:e,""g"te"e. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Kalibrierlaboratorium

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Annex to the Accreditation Certificate D-PL according to DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Inspektionsstelle

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

{( DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(( DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle

Transkript:

Akkreditieru ngsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium KEYMllE GmbH Wohlenbergstraße 3 30179 Hannover die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 besitzt, Prüfungen in folgenden Bereichen durchzuführen: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Die Akkreditierungsurkunde gilt nur in Verbindung mit dem Bescheid vom 25.03.2013 mit der Akkreditierungsnummer D-PL-12082-01 und ist gültig bis 24.03.2018. Sie besteht aus diesem Deckblatt, der Rückseite des Deckblatts und der folgenden Anlage mit insgesamt 11 Seiten. Registrierungsnummer der Urkunde: D-PL-12082-01-01 FrankfurtjMain, 25.03.2013 Sihe Hinweise auf der Rückseite

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Standort Berlin Spittelmarkt 10 10117 Berlin Standort Frankfurt am Main Gartenstraße 6 60594 Frankfurt am Main Standort Braunschweig Bundesallee 100 38116 Braunschweig Die auszugsweise Veröffentlichung der Akkreditierungsurkunde bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS). Ausgenommen davon ist die separate Weiterverbreitung des Deckblattes durch die umseitig genannte Konformitätsbewertungsstelle in unveränderter Form. Es darf nicht der Anschein erweckt werden, dass sich die Akkreditierung auch auf Bereiche erstreckt, die über den durch die DAkkS bestätigten Akkreditierungsbereich hinausgehen. Die Akkreditierung erfolgte gemäß des Gesetzes über die Akkreditierungsstelle (AkkStelleG) vom 31. Juli 2009 (BGBI. I S. 2625) sowie der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten (AbI. L 218 vom 9. Juli 2008, S. 30). Die DAkkS ist Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung der European co-operation for Accreditation (EAL des International Accreditation Forum (IAF) und der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC). Die Unterzeichner dieser Abkommen erkennen ihre Akkreditierungen gegenseitig an. Der aktuelle Stand der Mitgliedschaft kann folgenden Webseiten entnommen werden: EA: www.european-accreditation.org ILAC: www.ilac.org IAF: www.iaf.nu

(;e,""g"telle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12082-01-01 nach DIN EN ISO/lEe 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 Urkundeninhaber: KEYMllE GmbH Wohlenbergstraße 3 30179 Hannover Prüfungen in den Bereichen: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EMV IEC 61000-6-1, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - EN 61000-6-1 Teil 6-1: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 6-1: Generic standards - Immunity for residential, commercial and light-industrial environments EMV IEC 61000-6-2, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - EN 61000-6-2 Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereich Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 6-2: Generic standards - Immunity for industrial environments [, 1/11

(:;:e,""gsstelle EMV IEC 61000-6-3, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - EN 61000-6-3 Teil 6-3: Fachgrundnormen - Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 6-3: Generic standards - Emission standard for residential, commercial and light-industrial environments IEC 61000-6-4, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - keine Messung der EN 61000-6-4 Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung Störfeldstärke für Industriebereich; EN 61000-6-4:2001 Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 6-4: Generic standards - Emission standard for industrial environments IEC 61000-3-2, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - nur Prüfling mit EN 61000-3-2 Grenzwerte - Grenzwerte für einphasiger Strom- Oberschwingungsströme (Geräte- versorgung < 16 A Eingangsstrom <= 16 A je Leiter) Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3-2: Limits - Limits for harmonie current emissions (equipment input current 16 Aper phase) IEC 61000-3-3, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - nur Prüfling mit EN 61000-3-3 Teil 3-3: Grenzwerte - Begrenzung von einphasiger Strom- Spa nnungsä nderungen, versorgung< 16 A Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs- Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom <= 16 A je Leiter, die keiner Sonderanschlussbedingung unterliegen Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3-3: Limits - Limitation of voltage changes, voltage fluctuations and flicker in public lowvoltage supply systems, for equipment with rated current 16 A per phase and not subject to conditional connection Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 2/11

(]::e,"ogssteiie IEC 61000-4-2/ Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - EN 61000-4-2 Teil 4-2: Prüf- und Messverfahren - Prüfung der Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität 2: Testing and measurement techniques- Electrostatic discharge immunity test IEC 61000-4-3, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Frequenzbereich: EN 61000-4-3 Teil 4-3: Prüf- und Messverfahren - Prüfung 80MHz-1GHz der Störfestigkeit gegen hochfrequente max. 20 V/m; elektromagnetische Felder 1GHz-4GHz max.10v/m 3: Testing and measurement techniques- Radiated/ radio-frequency/ electromagnetic field immunity test IEC 61000-4-4, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - nur Prüfling mit EN 61000-4-4 Teil 4-4: Prüf- und Meßverfahren - Prüfung einphasiger Stromder Störfestigkeit gegen schnelle transiente versorgung< 16 A elektrische Störgrößen/Burst 4: Testing and measurement techniques- Electrical fast transient/burst immunity test IEC 61000-4-5/ Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - nur Prüfling mit EN 61000-4-5 Teil 4-5: Prüf- und Messverfahren - Prüfung einphasiger Stromder Störfestigkeit gegen Stoßspannungen versorgung< 16 A 5: Testing and measurement techniques - Surge immunity test IEC 61000-4-6, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - nur Prüfling mit EN 61000-4-6 Teil 4: Prüf- und Messverfahren - einphasiger Strom- Hauptabschnitt 6: Leitungsgeführte versorgung< 16 A Störgrößen/ induziert durch hochfrequente Felder 6: Testing and measurement techniques- Immunity to conducted disturbances/ induced by radio-frequency fields Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 3/11

(J:e,"ng,,,ell' IEC 61000-4-8, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - EN 61000-4-8 Teil 4-8: Prüf- und Messverfahren - Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen IEC 61000-4-9, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - EN 61000-4-9 Teil 4-9: Prüf- und Messverfahren - Prüfung der Störfestigkeit gegen impulsförmige Magnetfelder 9: Testing and measurement techniques - Pulse magnetic field immunity test IEC 61000-4-11 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - nur Prüfling mit EN 61000-4-11 Teil 4-11: Prüf- und Messverfahren- einphasiger Strom- Prüfungen der Störfestigkeit gegen versorgung< 16 A Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen 11: Testing and measurement techniques - Voltage dips, short interruptions and voltage variations immunity tests IEC 61000-4-12, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - nur gedämpfte EN 61000-4-12 Teil 4-12: Prüf- und Messverfahren- Si nusschwi ngunge n Prüfungen der Störfestigkeit gegen gedämpfte (I/Ringwavel/) Schwingungen 12: Testing and measurement techniques - Ring wave immunity test EN 13241-1 Tore - Produktnorm - Teil 1: Produkte ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Industrial, commercial and garage doors and gates - Product standard - Part 1: Products without fire resistance or smoke control characteristics EN 50090-2-2 Elektrische Systemtechnik für Heim und nur EMV Gebäude (ESHG) - Systemübersicht - Allgemeine technische Anforderungen Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 4/11

(:e,"ng"telle EMV EN 50121-3-2 Bahnanwendungen - Elektromagnetische Verträglichkeit - Bahnfahrzeuge - Geräte Railway applications - Electromagnetic compatibility -- Part 3-2: Rolling stock- Apparatus EMV EN 50121-4 Bahnanwendungen - Elektromagnetische Verträglichkeit - Störaussendung und Störfestigkeit von Signal- und Telekommunikationseinrichtungen Railway applications - Electromagnetic compatibility -- Part 4: Emission and immunity of the signalling and telecommunications apparatus EMV EN 50121-5 Bahnanwendungen - Elektromagnetische Ohne Vor-Ort Verträglichkeit - Störaussendung und Messungen Störfestigkeit von ortsfesten Anlagen und Einrichtungen der Bahnenergieversorgung Railway applications - Electromagnetic compatibility -- Part 5: Emission and immunity of fixed power supply installations and apparatus EMV EN 50130-4 Alarmanlagen - Teil4: Elektromagnetische Verträglichkeit - Produktfamiliennorm: Anforderungen an die Störfestigkeit von Anlageteilen für Brand- und EinbruchmeIdeanlage sowie Personen-Hilferufanlagen Alarm systems -- Part 4: Electromagnetic compatibility - Product family standard - Immunity requirements for components of fire, intruder and social alarm systems Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 5/11

{;:e,ung,,,elle EMV EN 50412-2-1 Kommunikationsgeräte und -systeme auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 1,6 MHz bis 30 MHz - Teil 2-1: Für den Gebrauch in Wohnbereichen, Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrieben und in industriellen Räumlichkeiten - Störfestigkeitsanforderungen Power line communication apparatus and systems used in low-voltage installations in the frequency range 1,6 MHz to 30 MHz -- Part 2-1: Residential, commercial and industrial environment - Immunity requirements EMV EN 55011 Industrielle, wissenschaftliche und Störfeldstärkemess medizinische Hochfrequenzgeräte (ISM- ung nur in 3m Geräte) - Funkstörungen - Grenzwerte und Abstand Messverfahren Ohne Vor-Ort Industrial, scientific and medical equipment- Messungen Radio-frequency disturbance characteristics - Limits and methods of measurement EMV EN 55014-1 Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte; Teil 1: Störaussendung; Electromagnetic compatibility - Requirements for household appliances, electric tools and similar apparatus -- Part 1: Emission EMV EN 55014-2 Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte; Teil 1: Störfestigkeit Electromagnetic compatibility - Requirements for household appliances, electric tools and similar apparatus -- Part 2: Immunity EMV EN 55015 Grenzwerte und Messverfahren für die keine Lampennach- Funkstöreigenschaften von elektrischen bildung vorhanden Beleuchtungseinrichtungen und ähnlichen Elektrogeräten; Limits and methods of measurement of radio disturbance charac-teristics of electricallighting and similar equipment Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 6/11

(::,,""gsst,,,, EMV EN 55016-2-1 Anforderungen an Geräte und Einrichtungen sowie Festlegung der Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit Teil 2-1: Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit - Messung der leitungsgeführten Störaussendung Specification for radio disturbance and immunity measuring apparatus and methods - - Part 2-1: Methods of measurement of disturbances and immunity - Conducted disturbance measurements EMV EN 55016-2-2 Anforderungen an Geräte und Einrichtungen sowie Festlegung der Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit Teil 2-2: Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit - Messung der Störleistung Specification for radio disturbance and immunity measuring apparatus and methods - - Part 2-2: Methods of measurement of disturbances and immunity - Measurement of disturbance power EMV EN 55016-2-3 Anforderungen an Geräte und Einrichtungen sowie Festlegung der Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit Teil 2-3: Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit - Messung der gestrahlten Störaussendung Specification for radio disturbance and immunity measuring apparatus and methods - - Part 2-3: Methods of measurement of disturbances and immunity - Radiated disturbance measurements Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 7/11

(::e,ungsstelle EMV EN 55016-2-4 Anforderungen an Geräte und Einrichtungen sowie Festlegung der Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit Teil 2-4: Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit - Messungen der Störfestigkeit Specification for radio disturbance and immunity measuring apparatus and methods- - Part 2-4: Methods of measurement of disturbances and immunity - Immunity measurements EMV EN 55022 Einrichtungen der Informationstechnik - Störfeldstärke- Funkstörungen - Grenzwerte und messung nur in 3 m Messverfahren Abstand Information technology equipment - Radio disturbance characteristics - Limits and methods of measurement EMV EN 55024 Einrichtungen der Informationstechnik - Störfestigkeitseigenschaften - Grenzwerte und Prüfverfahren Information technology equipment - Immunity characteristics - Limits and methods of measurement EMV EN 55103-1 Elektromagnetische Verträglichkeit - Produktfamilien-Norm für Audio-, Video- und audiovisuelle Einrichtungen sowie für Studio- Lichtsteuereinrichtungen für den professionellen Einsatz - Störaussendung Electromagnetic compatibility - Product family standard for audio, video, audio-visual and entertainment lighting control apparatus for professional use -- Part 1: Emissions EMV EN 55103-2 Elektromagnetische Verträglichkeit - Produktfamilien-Norm für Audio-, Video- und audiovisuelle Einrichtungen sowie für Studio- Lichtsteuereinrichtungen für den professionellen Einsatz - Störfestigkeit Electromagnetic compatibility - Product family standard for audio, video, audio-visual and Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 8/11

(:e,""g"telle entertainment lighting control apparatus for professional use -- Part 2: Immunity EMV EN 61326-1 Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Störfeldstärke- Laboreinsatz - EMV-Anforderungen messung nur in 3 m Electrical equipment for measurement, Abstand control and laboratory use - EMC requirements -- Part 1: General requirements EMV EN 61326-2-1 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Störfeldstärke- Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 2-1: messung nur in 3 m Besondere Anforderungen - Prüfanordnung, Abstand Betriebsbedingungen und Leistungsmerkmale für empfindliche Prüf- und Messgeräte für Anwendungen ohne EMV-Schutzmaßnahmen Electrical equipment for measurement, control and laboratory use - EMC requirements -- Part 2-1: Particular requirements - Test configurations, operational conditions and performance criteria for sensitive test and measurement equipment for EMC unprotected applications EMV EN 61326-2-2 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Störfeldstärke- Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 2-2: messung nur in 3 m Besondere Anforderungen - Prüfanordnung, Abstand Betriebsbedingungen und Leistungsmerkmale für ortsveränderliche Prüf-, Mess- und Überwachungsgeräte für den Gebrauch in Niederspannungs-Stromversorgungsnetzen Electrical equipment for measurement, control and laboratory use - EMC requirements -- Part 2-2: Particular requirements - Test configurations, operational conditions and performance criteria for portable test, measuring and monitoring equipment used in low-voltage distribution systems Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 9/11

(;;:e,"ogsstelie 1 EMV EN 61326-2-3 Elektrische Mess-, 5teuer-, Regel- und 5törfeldstärke- Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 2-3: messung nur in 3 m Besondere Anforderungen - Prüfanordnung, Abstand Betriebsbedingungen und Leistungsmerkmale für Messgrößenumformer mit integrierter oder abgesetzter 5ignalaufbereitung Electrical equipment for measurement, control and laboratory use - EMC requirements -- Part 2-3: Particular requirements - Test configuration, operational conditions and performance criteria for transducers with integrated or re mate signal conditioning EMV ITU-T Rec. K.20 Resistibility of telecommunication equipment installed in a telecommunications centre to overvoltages and overcurrents EMV ITU-T Rec. K.21 Resistibility of telecommunication equipment installed in a customer premises to overvoltages and overcurrents EMV ITU-T Rec. K.44 Resistibility test for telecommunication equipment exposed to overvoltages and overcurrents - Basic Recommendation EMV ITU-T Rec. K.45 Resistibility of access network equipment to overvoltages and overcurrents EMV ET51 EN 300 132-1 Equipment Engineering (EE); Power supply interface at the input to telecommunications equipment; Part 1: Operated by alternating current (ac) derived from direct current (dc) EMV ET51 EN 300 132-2 Equipment Engineering (EE); Power supply interface at the input to telecommunications equipment; Part 2: Operated by direct current (dc) EMV ET51 EN 300 386 Electromagnetic Compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Telecommunication network equipment; ElectroMagnetic Compatibility (EMe) requirements Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 10/11

(::e,""g"telle J EMV ETSI EN 301 489-1 Electromagnetic compatibility and Radio Störfeldstä rkemess spectrum Matters (ERM); ElectroMagnetic ung nur in 3 m Compatibility (EMC) standard for radio Abstand, equipment and services; Part 1: Common nicht Kapitel 9.6 technical requirements EMV ETSI EN 301 489-3 Electromagnetic compatibility and Radio Störfeldstärkemess spectrum Matters (ERM); ElectroMagnetic ung nur in 3 m Compatibility (EMC) standard for radio Abstand equipment and services; Part 3: Specific conditions for Short-Range Devices (SRD) operating on frequencies between 9 khz and 40 GHz EMV ETSI EN 301489-17 Electromagnetic compatibility and Radio Störfeldstärkespectrum Matters (ERM); ElectroMagnetic messung nur in 3 m Compatibility (EMC) standard for radio Abstand equipment and services; Part 17: Specific conditions for 2,4 GHz wideband transmission systems and 5 GHz high performance RLAN equipment EMV ETSI ES 201 468 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Additional ElectroMagnetic Compatibility (EMC) requirements for telecommunications equipment for enhanced availability of service in specific applications EMV FTZ 1TR9 Electromagnetic compatibility specifications Störfeldstärkefor equipment used in telecommunication messung nur in 3 m networks of the Deutsche Telekom AG Abstand EMV 47 CFR 15 FCC rules and regulations; Part ls - Radio Nur Subparts A and frequency devices B, Frequency Range 0,15-18.000 MHz Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 24.03.2018 11/11