Inhaltsverzeichnis. »Wie erfrischend klares Wasser. entspringt Mitgefühl dem Herzen, und heilt die Wunden des Lebens« - Thich Nhat Hanh -

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Jeder Schritt

Die Quelle des Mitgefühls Tradition, unser Haus, Anschrift, Bankverbindung, Spenden S. 4 Achtsamkeit als grundlegende Praxis S. 5

Inhaltsverzeichnis. »Wie erfrischend klares Wasser entspringt Mitgefühl dem Herzen, und heilt die Wunden des Lebens« - Thich Nhat Hanh -

Mai Achtsamkeitstage. mit. Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im

Seminar. Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH

Buddhistisches Seminar

stressbewältigung durch achtsamkeit

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

MBSR - NEWSLETTER. Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit,

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG

Adriaan van Wagensveld. Vipassanayoga

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung

Für eine bessere Welt - Gemeinsam wachsen in Familie, Schule, Beruf und Gesellschaft

STRESS WIRKSAM BEGEGNEN. LEBENSQUALITÄT VERBESSERN. SICH WEITERENTWICKELN. GESUND BLEIBEN.

Achtsamkeit in Oldenburg

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG. MEDITATIONSKURS MIT MARIE MANNSCHATZ 16. bis 20. Mai Himmelfahrt

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

Das Christuslicht ist in Dir, denn Du selbst bist das Licht.

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH

Raum für Stille & Bewegung

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden

Yoga im Nationalparkhaus

Unter Druck arbeiten

Thich Nhat Hanh. Der Geruch von frisch geschnittenem Gras. Theseus Verlag

Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: Wenn Gelassenheit Wurzeln schlägt.

Achtsamkeit. und Mindfulness

ZENTRUM FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE UND GESUNDERHALTUNG. Fortbildungsangebot für das zweite Halbjahr 2017

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Ich bin mit dir da! Impulse für eine sinnvolle, sinnliche Begleitarbeit

Achtsamkeit was ist das?

Thich Nhat Hanh. Im Hier und Jetzt zu hause sein. Theseus Verlag

jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 Grundlagen Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Quellentext Aus den Theri Gäthä 22

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013

Erlaube dir Erlaube dir

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Aufbau des Vortrages: Was bedeutet Achtsamkeit? Achtsamer Umgang mit sich Leben in Verbundenheit Konkrete Anregungen zum achtsamen Alltag

e n de-s w c ins n ue be Ein sinnvolles Leben führen Lebe Deinen Seelenplan!

36 Regelmäßige Veranstaltungen

MEDITATION KONTEMPLATION

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

Kurs vom Do. 14. bis Di. 19. Juni mit Agnes Hardorp. jeweils Uhr im Saal der Finca sowie Ausflüge an zwei Nachmittagen.

Beziehungsstabilisator Meditation In anstrengenden, herausfordernden Beziehungssituationen diese berühmte buddhistische Gelassenheit an den Tag legen

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert

Achtsamkeit was ist das?

VIPASSANA ACHTSAMKEITSMEDITATION

Chakren-Affirmationen - Ich lasse los

ACHT SAM KEIT. Vom überfüllten zum erfüllten Leben. Mindfulness-Based Stress Reduction kybisview.ch

Regelmäßige Veranstaltungen 37

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Wie lebt eigentlich ein Buddhist? Der kleine Alltags-Buddhist

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yoga Lehr Ausbildung. Weiterbildung: Indienreise Info + Anmeldung :

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder

--- Sich den kostbaren Buddha vorstellen

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Leben. Fühlen wir von Anfang an?

«Workshops für Krebsbetroffene»

MINI-SELBSTCOACHING-KURS

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart

31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3. Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen

Verbinde dich mit der Erde

Leseprobe S. 2, 12-17

In der Stille liegt die Kraft

Das Licht in Dir. Wovor hast du noch Angst? Was befürchtest du, könnte dir passieren, wenn du zeigst, wer du

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

Werde YogalehrerIn Qualifizierte Weiterbildung mit Doris Felder, Lehrgang

Tanzen für die Seele

Selbstheilungs-Moment UAE, Dubai November Geplant

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Die Fünf Achtsamkeitsübungen

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide

achtsam arbeiten achtsam leben

Wir danken für Ihre Anmeldung für alle Veranstaltungen! Centrum Obermühle

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Inhaltsverzeichnis. Titel. Unumgängliche Voraussetzung zum Verständnis dieser Schrift Vorwort

MBSR Bern Die kleinen Dinge, die kurzen Momente? Sie sind weder klein noch kurz! - Jon Kabat-Zinn -

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Satipatthana Der Weg der Achtsamkeit

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Die Quelle des Mitgefühls Tradition, unser Haus, Anschrift, Bankverbindung, Spenden S. 3 Achtsamkeit als grundlegende Praxis S. 4 Regelmäßige Veranstaltungen S. 5 Seminare Überblick S. 6 Seminare S. 8 Gastkurse S. 19»Wie erfrischend klares Wasser entspringt Mitgefühl dem Herzen, und heilt die Wunden des Lebens«- Thich Nhat Hanh - 2

Quelle des Mitgefühls THICH NHAT HANH Vietnamesischer Zen-Meister, Dichter und Friedensaktivist, verbindet die spirituellen Wurzeln des Buddhismus mit den aktuellen Problemen unserer Zeit. PLUM VILLAGE 1982 gründeten Thich Nhat Hanh und Sr. Chan Khong in Frankreich in der Nähe von Bordeaux das buddhistische Kloster Plum Village, wo derzeit 200 Nonnen und Mönche aus verschiedenen Ländern leben. Viele Menschen aus aller Welt kommen jedes Jahr nach Plum Village, um miteinander die Praxis der Achtsamkeit zu erlernen und sich daran zu erfreuen. Im September 2008 wurde das Europäische Institut für Angewandten Buddhismus (EIAB) von Thich Nhat Hahn in Waldbröl, eine Stunde von Köln entfernt gegründet. Etwa 50 Nonnen und Mönche aus Plum Village leben dort als Sangha (Gemeinschaft) und bieten zahlreiche Kurse zu unterschiedlichen Themen an: T: 02291-90 713 73; www.eiab.eu In Berlin wurde 2002 das Meditationshaus Quelle des Mitgefühls von Thich Nhat Hanh eingeweiht. QUELLE DES MITGEFÜHLS Das idyllische Haus befindet sich im grünen Norden von Berlin und dient uns als Pol der Ruhe und Besinnlichkeit. Fern ab vom Großstadtalltag helfen wir uns gegenseitig, unsere Achtsamkeit zu entwickeln und zu bewahren. 2004 übertrug Thich Nhat Hanh die spirituelle Leitung des Zentrums an Annabelle Zinser. Sie leitet das Haus zusammen mit anderen Mitgliedern der Sangha. Drei weitere Dharmalehrer/innen von Thich Nhat Hanh leiten Kurse im Zentrum, andere Seminarleiter/innen sind Mitglieder des Intersein-Ordens oder langjährige Schülerinnen von Thich Nhat Hanh. Infos erhalten Sie auch über unsere Website, den Anrufbeantworter oder den Newsletter. Wir freuen uns auch über Besuche von Schulklassen, Interessensgruppen, Gruppen von helfenden Berufen, Vereinen etc. Mit anderen zu üben hilft uns, alle Aspekte des achtsamen Lebens zu entwickeln und uns gegenseitig zu unterstützen. So ist es möglich, Energie zu schöpfen, Freude zu erfahren, Leiden zu verwandeln und dadurch Frieden zu finden. Dieses Geschenk können wir dann mit unseren Mitmenschen und der ganzen Umwelt teilen. 3

Anschrift: Buddhistisches Meditationszentrum Quelle des Mitgefühls Heidenheimer Str. 27, 13467 Berlin (Hermsdorf) T: 030 405 865 40 www.quelle-des-mitgefuehls.de quelledesmitgefuehls@web.de Kontoverbindung: Quelle des Mitgefühls e.v. IBAN: DE44430609671129074400 BIC: GENODEM1GLS, GLS Bank Das Meditationszentrum befindet sich 5 Min. vom S-Bahnhof Hermsdorf entfernt. Das Zentrum ist auch erreichbar von der U6 Alt-Tegel, dann Bus 125 bis Haltestelle Drewitzer Straße. Auch von hier sind es fünf Minuten zu Fuß. Gemäß der buddhistischen Tradition bitten wir Sie für unsere Aktivitäten um Dana (Großzügigkeit und Freigiebigkeit), d.h. um Spenden für den Erhalt des Zentrums. Wir wollen mit dem Zentrum zu mehr Frieden in uns und in der Welt beitragen und freuen uns auch sehr, wenn Sie das Zentrum mit einem regelmäßigen, monatlichen Beitrag (abzugsfähig) unterstützen. ACHTSAMKEIT IM ALLTAG Wach zu sein bedeutet, sich bewusst zu sein, was im gegenwärtigen Augenblick in uns und um uns herum geschieht das ist Achtsamkeit. Wir können die Achtsamkeit auf unseren Körper und auf einfache alltägliche Handlungen und Bewegungen richten auf das Gehen, das Öffnen einer Tür, das Trinken des Tees, das Essen des Brotes. Ein anderes Feld unserer Achtsamkeit ist unser Geist. Wir werden uns bewusst, wie rege unser Geist ist, welche Gedanken wir haben, welche Gefühle in uns vorherrschen und von welchen Motiven unsere Handlungen gelenkt werden. Wir können unsere Achtsamkeit auch auf unsere Umgebung richten und unsere Beziehungen zu Mitmenschen, Tieren oder zur Natur anschauen. Wir können bewusst wahrnehmen, welche Art von Kommunikation oder Interaktion stattfindet. Wir können uns darin üben, achtsam zu konsumieren, damit wir durch die Art des Konsums anderen Wesen und Mutter Erde so wenig Leiden wie möglich verursachen. Alles, was wir denken, sagen und tun, können wir durch unsere Achtsamkeit beleuchten. Indem wir uns dessen bewusst werden, haben wir auch die Wahl zu entscheiden, ob wir so weitermachen oder etwas ändern möchten. Wenn wir schwierigen Gefühlen wie Ängsten, Ärger, Verzweiflung begegnen, können wir sie erkennen und sie voller Mitgefühl umarmen, und so lassen wir uns nicht länger von ihnen dominieren. Dadurch lösen wir 4

uns immer mehr von alten Verhaltensmustern, die uns selbst und andere leiden lassen. Tiefe Freude und Verbundenheit mit allen Wesen kann entstehen. Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag 19-21 Uhr Geleitete und stille Sitz- und Gehmeditation, Körperübungen, Text lesen, Austausch und Tee trinken Freitag 19-21.15 Uhr Geleitete und stille Sitz- und Gehmeditation, Körperübungen, Text lesen, Tiefenentspannung, Austausch und Tee trinken Achtsamkeits-Sonntage jeden 3. Sonntag im Monat 10 bis ca. 16 Uhr Geleitete und stille Sitz- und Geh-Meditation, Vortrag zu unterschiedlichen Themen, Ess-Meditation, Tiefenentspannung oder Körperübungen und Austausch oder Teezeremonie. Bitte etwas für unser vegetarisches/ veganes Büffet mitbringen. Unsere Gruppen sind offen. Wenn Sie das erste Mal an einer Dienstags- oder Freitagsgruppe teilnehmen, kommen Sie bitte zu einer Einführung 30 Minuten früher und geben Bescheid, dass Sie das erste Mal da sind. Wir bitten Sie, unseren Anrufbeantworter wegen eventuell auftretender Programmänderungen zu überprüfen! Seminare Die Achtsamkeits-Kurse in unserem Übungszentrum bieten Ihnen Gelegenheit, sich in friedvoller Atmosphäre für einige Tage in die Kunst der Achtsamkeit zu vertiefen. Gemeinsam erforschen wir die jeweiligen Themen mit Praxisübungen. Unsere Tage strukturieren wir durch geleitete und stille Sitzmeditation, Gehmeditation und andere Methoden der Plum Village Dhyana-Schule. Außerdem gibt es Vorträge, Tiefenentspannung, achtsame Körperübungen oder Teezeremonie. Wir üben uns darin, unsere Erfahrungen in achtsamer Rede auszudrücken und durch tiefes Zuhören von den anderen Kursteilnehmer/ innen zu lernen. Wir freuen uns auf Anfänger/innen und Geübte, die inspiriert sind, den Weg der Achtsamkeit zu entdecken oder zu vertiefen. Die Kosten für einen Kurs setzen sich aus der Grundgebühr und einer Spende (Dana) für den Lebensunterhalt der Lehrenden zusammen. Einige Kurse haben einen Festpreis. Es gibt Retreats mit Übernachtung und Vollverpflegung und Tagesseminare ohne Übernachtung und Verpflegung. Bei Tagesseminaren ist es 5

auf Anfrage möglich, im Haus zu übernachten, wenn sie von außerhalb Berlins kommen (pro Nacht 15,- /20,-). Die Grundgebühr für den Kurs umfasst die Organisationsgebühr, Reisekosten der KursleiterInnen und bei Retreats mit Übernachtung die biologische Vollverpflegung und Übernachtung in einfachen Mehrbettzimmern. Bettwäsche sollte mitgebracht werden, kann jedoch auch gegen eine Gebühr von 5,- ausgeliehen werden. Auf Anfrage ist eine Ermäßigung der Grundgebühr möglich. Die Reservierung für ein Retreat wird erst mit der Einzahlung der Grundgebühr wirksam. Bei Abmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird die Grundgebühr minus 20,- Organisationsgebühr zurück erstattet. Bei späterer Abmeldung wird die Grundgebühr einbehalten. Dana die Kunst der Großzügigkeit ist tief in der buddhistischen Tradition verankert und steht für großzügiges Geben. Es liegt in der Eigenverantwortung eines jeden, wie viel er/sie geben kann und will. Wer mehr hat, gibt mehr und ermöglicht es damit, finanziell Schwächeren teilzunehmen. Das Dana für die Kursleiter/innen bitte nicht überweisen, sondern am Ende des Kurses in die Dana-Box legen. Dana ist der notwendige Beitrag zum Lebensunterhalt der Kursleiter/ in. Nur so kann das Dharma auch in Zukunft weitergegeben werden. In einer Welt, in der so vieles einen Preis bekommen hat, wird das Geben in Freiwilligkeit und Selbstverantwortung zu einer wertvollen Übung für unseren Geist. Überblick über alle Seminare 28. Dezember - 1. Januar 2015 Sylvesterretreat: Loslassen ist eine Quelle des Glücks Annabelle Zinser 22. - 25. Januar 2015 Teil 3 des Jahrestrainings Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeitsübungen, Steffi Höltje 14. - 15. Februar 2015 Sangha-Retreat 20. - 22. Februar 2015 Teil 1 des Jahrestrainings 2015 Achtsam leben in der Welt Bettina Romhardt 2. - 6. April 2015 Osterretreat Achtsamkeitsmeditation: und ich bin frei, wenn mein Herz offen ist Annabelle Zinser 1. - 3. Mai 2015 Frei sein, wo immer Du bist Thay Phap An 6

8. - 10. Mai 2015 Teil 2 des Jahrestrainings 2014 Achtsam leben in der Welt Bettina Romhardt 22. - 25. Mai 2015 The Heart of Creativity Künstler/innen-Retreat Sr. Jewel, Aleksandra Kumorek 26. - 28. Juni 2015 Bist Du sicher? Meine (schwierigen) Gefühle und ich Sister Bi Nghiem (Schwester Ingrid) 23. - 26. Juli 2015 Achtsamkeitsmeditation und Yoga: Eile nicht, genieße diesen Augenblick Annabelle Zinser 28. - 30. August 2015 Teil 3 des Jahrestrainings 2014 Achtsam leben in der Welt Bettina Romhardt 11. - 13. September 2015 Gracias a la Vida/ eine Ode an Mutter Erde Nel Houtmann 17. Oktober 2015 Den inneren Raum öffnen Susanne Mössinger, Klaus Nagel 7. und 8. November 2015 Die Lehrrede über die Liebe mit Dharma-Drama und Interplay entdecken Ulrich Reisberg 14. November 2015 Tänze des Universellen Friedens und Achtsamkeitsmeditation Jan-Michael Ehrhardt und Monika Hofmann 20. - 22. November 2015 Teil 4 des Jahrestrainings 2014 Achtsam leben in der Welt Bettina Romhardt 4. - 6. Dezember 2015 Ist dies ein glücklicher Moment? Maya Brandl 29. Dezember - 3. Januar 2016 Sylvesterretreat: Achtsamkeitsmeditation: Ankommen zwischen den Zeiten Annabelle Zinser 7

Seminare 2015 28. Dezember - 1. Januar 2015 Sylvesterretreat: Loslassen ist eine Quelle des Glücks Annabelle Zinser Stimmt das immer? Der Weg des Buddha besteht darin, Leiden zu erkennen, es aufzulösen und Wohlsein zu entwickeln. Solange wir an festen Vorstellungen und Meinungen anhaften, kann Leiden entstehen; zum Beispiel wenn ich selbst, andere Wesen oder eine Situation mal wieder ganz anders sind, als ich mir das wünsche. Erst wenn wir in der Lage sind, unsere geistigen Aktivitäten zu beruhigen und die Energie der Offenheit, des Verstehens und der Liebe zu entwi - ckeln, können wir aufatmen und loslassen. Geleitete und stille Sitz-und Gehmeditation, Vortrag, achtsamer Austausch und leichte Yoga-Übungen, Tiefenentspannung, Teezeremonie; größtenteils im Schweigen Annabelle Zinser, Mitglied des Intersein-Ordens, Staatsexamen in Geschichte und Politik. Yoga- und Meditationslehrerin. 1980 Beginn meiner Meditationspraxis. 1982 erstes Retreat bei Sylvia Wetzel, 1988 Retreat bei S. N. Goenka. Danach lange Jahre Vipassanameditation bei Ruth Denison, von der ich die Lehrerlaubnis erhielt. 1992 erlebte ich Thich Nhat Hanh in Berlin, 2003 wurde ich Mitglied seines Intersein-Ordens, seit 2004 Dharmacharya von Thich Nhat Hanh. Heute leite ich das Übungszentrum Quelle des Mitgefühls in Berlin und bin Mitglied des Kuratoriums der Buddhistischen Akademie in Berlin, Publikation: Herzenswege Steinrich-Verlag. www.annabellezinser.de Retreat Grundgebühr: Dana: Zeiten: mit Übernachtung und Verpflegung, bitte Bettwäsche mitbringen 160 für Unterkunft und Verpflegung Spende für den Lebensunterhalt der Kursleiterin am Ende des Kurses So 18 Uhr bis Do 15 Uhr 14. - 15. Februar 2015 Sangahretreat Die Sangha die Gemeinschaft von Praktizierenden ist etwas sehr Kostbares. Das war für den Buddha vor 2500 Jahren schon wahr und gilt noch immer. 8

Eine Gemeinschaft von Menschen, die in Harmonie und Achtsamkeit zusammenkommt, stärkt unsere positiven Eigenschaften und ermutigt uns dabei, unser inneres und äußeres Potential zu entfalten. An diesem Wochenende wollen wir uns als Sangha zusammenfinden und unsere Achtsamkeitspraxis miteinander teilen, vertiefen und feiern. Langjährige Praktizierende der Sangha der Quelle des Mitgefühls werden dieses Wochenende gemeinsam gestalten. Tagesseminar Kosten: Zeiten: mit oder ohne Übernachtung (15 /Nacht); Bitte bringt am Samstag und Sonntag etwas Vegetarisches/Veganes für unser gemeinsames Buffet mit 50-20 nach Selbsteinschätzung Samstag 10 18 Uhr, Sonntag 10 16 Uhr 20. - 22. Februar 2015 Teil 1 des Jahrestraining Achtsam leben in der Welt Bettina Romhardt Im Jahr 2015 findet in der Quelle des Mitgefühls ein Jahrestraining Achtsam leben in der Welt mit Bettina Romhardt statt. Dieses Jahrestraining ist eine systematische, praxisorientierte Achtsamkeitsschulung auf der Grundlage der buddhistischen Lehre in der Tradition Thich Nhat Hanhs. Die Jahresgruppe umfasst vier Wochenendretreats, Übungen für die Zeiten zwischen den Retreats, Einzelgespräche und einen strukturierten Unterstützungsprozess innerhalb der Gruppe. Termine: 20. - 22. Februar 2015, 8. - 10. Mai 2015, 28. - 30. August 2015, 20. - 22. November 2015 Kosten: Unterkunft und Verpflegung an 4 Wochenenden 320 Kursgebühr: 480-780 (nach Selbsteinschätzung) Anmeldung und Info: bettinaromhardt@aol.com, www.bettina-romhardt.de, 030-80583552 Bettina Romhardt, Heilpraktikerin, Training in Prozess-orientierter-Psychologie. In Thich Nhat Hanh fand ich 1992 meinen Lehrer und in der Plum Village Dhyana Schule meine geistige Heimat. 1995 wurde ich Mitglied des Ordens Intersein. Von 1996-2001 lebte ich als Resident in Plum Village, eine Zeit, für die ich tief dankbar bin. Seit 2002 lebe ich mit meinem Mann Kai und unserem Sohn Jonathan in Berlin. 2004 Ernennung zur Dharmacharya. www.bettina-romhardt.de 9

Teil 1 GEGENWÄRTIGKEIT - PRÄSENZ I am here for me I am here for you Die Freude des Daseins berühren Achtsamkeit auf den Atem, Achtsamkeit auf den Körper Stoppen Innehalten Zur Ruhe kommen / Shamatha Achtsame Beziehung zu mir selbst: Akzeptanz, Freundlichkeit und liebevolle Güte für alles, was in Körper und Geist geschieht Verankerungen im Alltag, persönliche Praxistore 2. - 6. April 2015 Osterretreat - Achtsamkeitsmeditation: und ich bin frei, wenn mein Herz offen ist Annabelle Zinser und ich bin frei, wenn mein Geist klar ist. Wir üben uns darin, einen unvoreingenommenen und liebevollen Geist zu entwickeln, der es uns möglich macht, mit allem wirklich in Kontakt zu sein: mit uns selbst, (unserem Körper, unseren Gefühlen und Geistesformationen), mit anderen Menschen, Tieren, Pflanzen und mit Mutter Erde. Die Konzentration auf das Verwobensein Intersein von allem, was existiert, hilft uns, unsere Ängste umzuwandeln. Wir können erfahren: Auch wenn ich allein bin, brauche ich nie einsam zu sein. Geleitete und stille Sitz und Gehmeditation, leichte Yogaübungen, Vortrag und achtsamer Austausch, Singen, Tiefenentspannung und Erdberührungen Biografisches s. Retreat im Januar Retreat Grundgebühr: Dana: Zeiten: mit Übernachtung und Verpflegung, bitte Bettwäsche mitbringen 160 für Unterkunft und Verpflegung Spende für den Lebensunterhalt der Kursleiterin am Ende des Kurses Do 18 Uhr bis Mo 15 Uhr 1. - 3. Mai 2015 Frei sein, wo immer Du bist Thay Phap An Die Übung der Achtsamkeit und Konzentration reinigt unseren Geist und führt uns zu innerer Klarheit und tiefem Verstehen. Wenn wir uns von unserem Greifenwollen, unseren Vorstellungen und Konzepten befreien können, wenn wir Angst und Wut transformieren können, erfahren wir die Wirklichkeit wie sie ist und werden frei. 10

Thay Phap An ist Direktor und Studienleiter des EIAB - Europäischen Institutes für angewandten Buddhismus in Waldbröl. Er ist in Vietnam geboren, kam als Bootsflüchtling mit 18 Jahren in die USA, schloss dort 1988 sein Studium als Diplom-Chemiker ab und promovierte 1990 in angewandter Mathematik. 1992 wurde er von Thich Nhat Hanh als Mönch ordiniert. Tagesseminar ohne Übernachtung und Verpflegung (für Menschen von auswärts ist die Übernachtung im Zentrum ist möglich 20-15 pro Nacht, bitte Bettwäsche mitbringen); Bitte etwas für unser vegetarisches/veganes Buffet mitbringen. Grundgebühr: 60 Dana: Spende für die Kursleitung am Ende des Kurses Zeiten: Freitag von 19 bis 21.30 Uhr, Samstag von 9 bis 20 Uhr, Sonntag von 9 bis 17 Uhr Kurssprache: Englisch mit Übersetzung ins Deutsche 8. - 10. Mai 2015 Teil 2 des Jahrestrainings mit Bettina Romhardt, s.s. 9 DEN GARTEN DES BEWUSSTSEINS KULTIVIEREN No mud No lotus Heilsamer Umgang mit Emotionen und Geisteszuständen Wege zu Heilung und Transformation Gute Nahrung für den Geist: Achtsamer Konsum Die drei Dharmasiegel: Vergänglichkeit, Nicht-Selbst, Nirvana 22. - 25. Mai 2015 The Heart of Creativity Künstler/innen-Retreat Sr. Jewel, Aleksandra Kumorek Wochenend-Retreat des Mindful Artists Network. Das Retreat richtet sich an Künstler/innen und Kreativschaffende, die Meditation und Achtsamkeit praktizieren und den Wunsch haben, kreative Arbeit und Meditationspraxis miteinander zu verbinden. Neben der klassischen Praxis der geleiteten und stillen Sitz- und Gehmeditation, werden wir viel Raum haben für spielerische, kreative Übungen, sowie für Austausch und Vernetzung. Es ist das zweite Retreat des Mindful Artists Network (www.mindfulartists.org), das 2012 in Plum Village von Susanne Olbrich und Aleksandra Kumorek gegründet wurde. Das Retreat findet auf Englisch statt mit deutscher Übersetzung (bei Bedarf). 11

Sr. Jewel (Chau Nghiem) t.b.c. Dharma-Lehrerin in der Tradition von Thich Nhat Hanh, mit einem künstlerischen Hintergrund in Tanz und Improvisation Aleksandra Kumorek, Autorin und Regisseurin, Mitglied des Intersein-Ordens organisatorische und preisliche Details unter www.mindful-artists.org 26. - 28. Juni 2015 Bist Du sicher? Meine (schwierigen) Gefühle und ich Sister Ingrid (Sr. Bi Nghiem) Auch wenn wir bereits gelernt haben, schwierige und belastende Gefühle wie Wut, Angst, Einsamkeit und Verlassenheit liebevoll zu umarmen, brauchen wir eine tiefere Einsicht in das, was sie hervorgebracht haben, um das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Unsere Gefühle verstellen uns meist die Sicht auf die wirkliche Ursache ihres Entstehens. Erst wenn wir uns selbst viel Einfühlung und Mitgefühl entgegenbringen, können wir sie klarer sehen und damit dann auch besser für uns selbst sorgen, was sich positiv auf unsere Beziehungen auswirken wird. Sister Ingrid ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sie ist Dipl.-Bibliothekarin und studierte später französische und italienische Literatur in Montreal, Kanada. 1998 wurde sie von Thay ordiniert. Ihr besonderes Interesse gilt der westlichen und budd - histischen Psychologie sowie dem interreligiösen Dialog. Tagesseminar ohne Übernachtung und Verpflegung (die Übernachtung im Zentrum ist möglich 20-15 pro Nacht, bitte Bettwäsche mitbringen); Bitte etwas für unser vegetarisches/veganes Buffet mitbringen Grundgebühr: 60 Dana: Zeiten: Spende für die Kursleitung am Ende des Kurses Freitag von 19 bis 21.30 Uhr, Samstag von 10 bis 20 Uhr, Sonntag von 9 bis 17 Uhr 12

23. - 26. Juli 2015 Sommerretreat: Achtsamkeitsmeditation und Yoga: Eile nicht, genieße diesen Augenblick Annabelle Zinser Für die meisten von uns ist das ein hoher Anspruch, denn unser Alltag stellt oft viele Anforderungen an uns. Wir fühlen uns gestresst durch Leistungsdruck, Existenzangst und Beziehungen, haben Schlafstörungen und alle möglichen andere körperliche Symptome. Wir wollen in diesen Tagen durch Sitz-und Gehmeditation und leichte Yogaübungen Ruhe und Frieden in unserem Körper und Geist entwickeln. Tiefenentspannung, Singen, Impulsvorträge und achtsamer Austausch helfen uns, alles mit frischen und liebevollen Augen anzusehen und einen gelassenen, in sich ruhenden Geist zu entwickeln. Biografisches s. Retreat im Januar Retreat mit Übernachtung und Verpflegung, bitte Bett - wäsche mitbringen Grundgebühr: 120 für Unterkunft und Verpflegung Dana: Spende für den Lebensunterhalt der Kursleiterin am Ende des Kurses Zeiten: Do 18 Uhr bis So 15 Uhr 28. - 30. August 2015 Teil 3 des Jahrstrainings mit Bettina Romhardt, s.s. 9 BEFREIUNG DURCH EINSICHT Are you sure? Vom Denken und Nicht-Denken De-Identifikation von Gedanken, Glaubenssätzen Wahrnehmung, Illusion und Wirklichkeit Die zwei Wahrheiten Die transformierende Kraft der Erdberührungen 11. - 13. September 2015 Gracias a la Vida/ eine Ode an Mutter Erde Nel Houtmann Wenn wir uns die Bildung unseres Körpers anschauen, sehen wir Mutter Erde in uns, und auf diese Weise ist auch das gesamte All in uns. (Thich Nhat Hanh) 13

Ohne die lebendige, sprießende und formende Kraft der Mutter Erde, haẗten wir kein Fahrzeug fu r unseren Wesenskern; fu r die sich durch uns hindurch manifestierende Buddhanatur, in ihrer einmaligen Gestalt. In diesem Wochenende wollen wir dem Fußabdruck von Mutter Erde in uns nachspüren und ihre Spuren immer tiefer und feiner in uns entde - cken. Vielleicht ko nnen wir dann auch in der Erfahrung ihrer Anwesenheit in uns Ausdrucksformen finden, die uns nahe sind. Dann können wir unsere ureigene Ode an Mutter Erde Form werden lassen. Körperübungen, Meditationen und Bewegung, Musik, Texte und Stille, wie auch das gemeinsame Teilen der Erfahrungen und Einsichten werden Bestandteil dieses Wochenendes sein. Wir werden an diesem Wochenende, ausser in den Austauschrunden, schweigen. Ich freue mich auf dich. Nel Houtman, Mitglied des Intersein Ordens, geboren 1947. Herzenschulung durch die Mutter (Dharmacharya bei Thich Nhat Hanh). Einweihung in die Welt der Stille durch den Vater (Zen-Meister). Seit dem 15. Lebensjahr Schülerin von Graf K. Dürckheim. Nach Studium Tanz + Theater Ausbildung zur Leibtherapeutin bei ihm. Studium + Dozentin am C.G.Jung-Institut Zürich. Ausbildungen in NLP, Hypnose, Schamanismus, Traumatherapie, The work von Byron Katie. Seit 1986 Schülerin von Thay, und seit 1996 von Byron Katie. Leiterin der Sangha des Herzens und Praxis in Zürich. Tagesseminar ohne Übernachtung und Verpflegung (die Übernachtung im Zentrum ist möglich 20-15 pro Nacht, bitte Bettwäsche mitbringen); Bitte etwas für unser vegetarisches/veganes Buffet mitbringen Grundgebühr: 60 Dana: Spendenempfehlung 75 Euro für den Lebensunterhalt der Kursleiterin am Ende des Kurses Zeiten: Fr 19 Uhr bis Sonntag 14 Uhr 17. Oktober 2015 Den inneren Raum öffnen Susanne Mössinger, Klaus Nagel Singen kann man auf sehr vielfältige Weise, und es hat dabei unterschiedliche Wirkungen. Es kann einfach nur gut tun und Spaß machen. Es kann auch das Herz öffnen, Verbindung schaffen, Gemeinschaft fördern, und uns helfen Zugang zu unserer Lebensfreude zu finden. 14

Susanne Mössinger und Klaus Nagel haben vielfältige Erfahrungen mit der Anleitung von meditativem und heilsamem Singen. Sie singen mit Menschen in Konzerten und Seminaren, in Kirchen, Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen. Die Erfahrung, dass unbeschwertes Singen eine große Kraftquelle sein kann, wollen sie dabei teilen. www.sovielhimmel.de Zeit: 19.00 - ca. 22.00 Uhr Kosten: 13 7. und 8. November 2015 Die Lehrrede über die Liebe mit Dharma-Drama und Interplay entdecken Ulrich Reisberg Die Lehrrede über die Liebe des Buddha bietet konkrete Wege an, wahre Liebe in unserem Leben und in unseren Beziehungen zu nähren. Sowohl Dharma-Drama als auch InterPlay sind aktive, kreative und achtsame Wege, mit den grundlegenden Erfahrungen und Aussagen der Sutra in Verbindung zu kommen und sie auf die eigenen Lebensthemen zu beziehen. Improvisierte Bewegung, Spiel, kreatives Schreiben, aber auch Schweigen und Singen, Leichtigkeit und Freude helfen dabei, unsere Praxis zu vertiefen und zu bereichern und unser eigenes, tiefgründiges Verständnis der Lehrrede über die Liebe zu finden. Lasst uns mit Freude unsere Entdeckungen miteinander teilen, während wir uns im Raum dieser Sutra bewegen, spielen und tanzen. Ulrich Reisberg, Dipl. Sozialpädagoge; Mediator; Ausbildung zum Biblio-/Dharma- Drama-Leiter; Mitglied im Intersein-Orden von Thich Nhat Hanh; Leiter des Institut für Dharma-Drama, Mediation und Meditation in Bielefeld; seit 1980 verheiratet und Vater von 5 erwachsenen Kindern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Antwort auf grundsätzliche Lebensfragen in jedem Menschen bereit liegt und nur ans Licht gebracht werden muss. Dharma-Drama, Mediation und Meditation sind dabei nur unterschiedliche Wege. 15

Tagesseminar ohne Übernachtung und Verpflegung (die Übernachtung im Zentrum ist möglich 20-15 pro Nacht, bitte Bettwäsche mitbringen); Bitte etwas für unser vegetarisches/veganes Buffet mitbringen Grundkosten: 60 Dana: Spende für den Lebensunterhalt des Kursleiters am Ende des Kurses Zeiten: Sa 10-18 Uhr, So 9-16 Uhr 14. November 2015 Achtsamkeitsmeditation und Tänze des Universellen Friedens Jan-Michael Ehrhardt und Monika Hofmann Die Tänze des Universellen Friedens sind ein freudiger Weg, um unser Herz zu berühren. Wir singen Mantren aus vielen Traditionen unserer Erde und bewegen uns dazu mit einfachen, leicht zu lernenden Tanzschritten. In der Stille spüren wir den Klängen und Worten weiter nach und lassen sie in uns wirken. In den Meditationen im Sitzen und Gehen erfahren wir die tiefe Verbundenheit mit allem, was ist und kommen zu uns selbst, nach Hause. Jan-Michael Ehrhardt ist Mitglied des Intersein- Ordens von Thich Nhat Hanh. Er hat von 1998 bis 2005 im Intersein-Zentrum in Hohenau praktiziert. Seit 2005 lebt er auf dem Friedenshof und ist als Kunsttherapeut und Dharmalehrer tätig. Monika Hofmann ist Tanzleiterin für die Tänze des Universellen Friedens und hat seit vielen Jahren Tanzleitererfahrung. Sie lebt seit 2003 auf dem Friedenshof, einer interreligiösen Kommunität, ca. 40 km nördlich von Hannover. www.friedenshof.org Tagesseminar Kursgebühr: 20 Dana: Spende für den Lebensunterhalt der Kursleiter am Ende des Kurses. Bitte etwas für unser vegetarisches/veganes Buffet mitbringen! Zeit: 10-17.30 Uhr 16

20. - 22. November 2015 Teil 4 des Jahrestrainings mit Bettina Romhard, s.s. 9 AUS DER TRENNUNG ZUR VERBUNDENHEIT Cultivating the mind of love Liebevolle Achtsamkeit in Gedanken, Worten und Taten Die vier Brahmaviharas / Vier Elemente wahrer Liebe Angewandte Ethik die fünf und die vierzehn Achtsamkeitsübungen in der Tradition von Thich Nhat Hanh Mit den Augen des Interseins im Alltag schauen 4. - 6. Dezember 2015 Ist dies ein glücklicher Moment? Maya Brandl Wie erlebe ich diesen Moment? Welche Bedingungen für Glück kann ich gerade jetzt und hier entdecken? Oder sehe ich nur Schwierigkeiten, Probleme und Leid, ohne Hoffnung? Mein Erleben hängt nicht nur von den äußeren Umständen ab, sondern auch von meinem inneren Zustand und meiner Einstellung. Buddhas Pfad zu folgen ist eine wunderbare Hilfe. Wir werden gemeinsam in der schönen Umgebung des Zentrums Zeit in Achtsamkeit erleben können. Unsere Sinne und unser Geist können Schönes entdecken. Und wir können beobachten, wie wir mit dem, was schwierig ist, umgehen. Können wir aus dem Schlamm eine Lotusblüte wachsen lassen? Gemeinsam werden wir üben, wie wir unser Leben auch im Alltag positiv beeinflussen können. Wir werden angeleitete und stille Sitz- und Gehmeditation praktizieren, im Austausch das offene, liebevolle Zuhören und achtsame Sprechen üben, achtsam essen, singen und Tiefenentspannung erleben. Maya Brandl-Tripathi ist Meditationsleiterin in der Quelle des Mitgefühls und seit 2009 Mitglied des Intersein-Ordens. Frühe Bekanntschaft mit dem Buddhismus durch ihren Vater, aber intensive Praxis als Schülerin von Annabelle Zinser seit 1996. 1998 Übertragung der fünf Achtsamkeitsübungen von Thich Nhat Hanh. Als Gymnasiallehrerin (mit den Fächern Latein und Mathematik) jetzt im Verlag tätig. Mutter dreier Kinder (zwei Söhne, eine Tochter). Dozentin an der Buddhistischen Akademie Berlin Brandenburg. Tagesseminar ohne Übernachtung und Verpflegung (die Übernachtung im Zentrum ist möglich 20-15 pro Nacht, bitte Bettwäsche mitbringen); Bitte etwas Leckeres für unser vegetarisches/veganes Buffet mitbringen. 17

Grundkosten: 60 Dana: Spende für den Lebensunterhalt der Kursleiterin am Ende des Kurses Zeiten: Fr 19-21 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr 29. Dezember - 3. Januar 2016 Sylvesterretreat: Achtsamkeitsmeditation: Ankommen zwischen den Zeiten Annabelle Zinser Laufe nicht der Vergangenheit nach Verliere dich nicht in der Zukunft. Was versteht der Buddha darunter? Wir üben uns darin, unsere Augen und Ohren für die erfrischenden, stabilisierenden und befreienden Momente in unserem Leben zu entdecken und uns an ihnen zu erfreuen. Wir üben uns darin, uns nicht von starken Gefühlen und Gewohnheitsenergien dominieren zu lassen. Geleitete und stille Sitz und Gehmeditation, Vortrag, leichte Yoga- Übungen, achtsamer Austausch, Tiefenentspannung und Singen. Bitte nur dann für den Kurs anmelden, wenn ihr von Anfang bis Ende teilnehmen könnt. Annabelle Zinser, Mitglied des Intersein-Ordens, Staatsexamen in Geschichte und Politik. Yoga- und Meditationslehrerin. 1980 Beginn meiner Meditationspraxis. 1982 erstes Retreat bei Sylvia Wetzel, 1988 Retreat bei S. N. Goenka. Danach lange Jahre Vipassanameditation bei Ruth Denison, von der ich die Lehrerlaubnis erhielt. 1992 erlebte ich Thich Nhat Hanh in Berlin, 2003 wurde ich Mitglied seines Intersein-Ordens, seit 2004 Dharmacharya von Thich Nhat Hanh. Heute leite ich das Übungszentrum Quelle des Mitgefühls in Berlin und bin Mitglied des Kuratoriums der Buddhistischen Akademie in Berlin, Publikation: Herzenswege Steinrich-Verlag. www.annabellezinser.de Retreat Grundgebühr: Dana: Zeiten: mit Übernachtung und Verpflegung, bitte Bettwäsche mitbringen 200 für Unterkunft und Verpflegung Spende für den Lebensunterhalt der Kursleiterin am Ende des Kurses So 18 Uhr bis Do 15 Uhr 18

Gastkurse Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn 8-wöchige Kurse 2.2. - 23.3.2015, jew. Mo. 19.00-21.30 Uhr, Achtsamkeitstag am 7.3. 5.2. - 26.3.2015, jew. Do. 9.30-12.00 Uhr, Achtsamkeitstag am 7.3. 26.10. - 14.12.2015, jew. Mo. 19-21.30 Uhr, Achtsamkeitstag am 28.11. Kursleitung: Janina Egert Info und Anmeldung: T. 030-81800848 Email: mbsr-janina.egert@gmx.de, www.mbsr-janinaegert.de Klangmeditation Termine bitte erfragen Leitung: Dr. Christine Kucera-Waldmann Info und Anmeldung: 030-40636196, www.energyflowing.de Trauer - Zeit und Raum geben Kursleitung: Elisabeth Schulze-Frenking T. 030-364 432 28, Elisabeth.SchulzeFrenking@gmx.de Jeweils Montag: Yoga 9.00-10.30 Uhr und 17.30-18.45 Uhr Kursleitung: Caroline Peter Info und Anmeldung: 030-250 512 82, info@finest-yoga-berlin.de www.finest-yoga-berlin.de Jeweils Dienstag: Yoga 9.00-10.00 Uhr fortlaufender Hatha-Yoga-Kurs in der Tradition von Krishnamacharya Kursleitung: Stefanie Hörig Info und Anmeldung: 030-40 39 69 16 Jeweils Mittwoch: Feldenkrais 17.00-18.00 Uhr Leitung: Jörg Bränzel Info und Anmeldung: T. 01577-304 46 92 joergbraenzel@gmx.de, www.feldenkraislehrer-berlin.de Jeweils Mittwoch: Yoga 18.45-19.45 Uhr Leitung: Regina Born Info und Anmeldung: T. 030-7940942 Email: giniborn@gmx.de, www.reginaborn.de Jeweils Donnerstag: Hatha Yoga 18:30-20.00 Uhr Leitung: Angela Streich-Rickel Info und Anmeldung: 030-64835274 Email: streich_rickel@web.de Drehbuchkurse der Drehbuchwerkstatt Berlin Leitung: Aleksandra Kumorek Termine bitte erfragen. Info und Anmeldung unter: info@drehbuchwerkstatt-berlin.de www.drehbuchwerkstatt-berlin.de, T. 030-64497590 19