Fragen und Antworten zu bahn.corporate mit 100% Ökostrom



Ähnliche Dokumente
Fragen und Antworten zu den neuen Fernverkehrs- Angeboten mit 100% Ökostrom

Fragen und Antworten zu den Fernverkehrs-Angeboten mit 100% Ökostrom

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten

Wasserkraft früher und heute!

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Nicht über uns ohne uns

Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wie oft soll ich essen?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Grüner Strom Label e.v. Erfahrungen eines Labels für Ökostrom

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

NaturOption Ökologischer Strom für unsere Key Accounts und Business Accounts

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Papa - was ist American Dream?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

Strom in unserem Alltag

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

3 Stromprodukte zur Auswahl. Nichts machen... Rorschach bewegt

Gute Ideen sind einfach:

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Windkraft Österreichische Bevölkerung. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Unsere Energie für Sie

Markt Ökostrom? Juni 2014

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Die Energiewende gelingt nur mit einer Verkehrswende intermodale Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Grüner Strom zum Tchibo Tarif Einfach. Fair. Zertifiziert.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Mobile Intranet in Unternehmen

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM

Das Energiepaket zum Elektroauto

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Online bezahlen mit e-rechnung

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

FAQ Umzug. Woran erkennt man ein gutes, seriöses Umzugsunternehmen?

Wichtige Parteien in Deutschland

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern!

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Unsere Ideen für Bremen!

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Ortsverband Leinfelden-Echterdingen So geht s zum Grünen Strom

Kulturelle Evolution 12

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Rund um Ihren Strom. Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

Was heißt das Was soll das?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel

Sie möchten ein Ticket einfach und bequem am PC buchen und gleich nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen das Online-Ticket

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Transkript:

Fragen und Antworten zu bahn.corporate mit 100% Ökostrom DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013

Inhaltsverzeichnis I. Fragen rund um bahn.corporate mit 100% Ökostrom 4 1. Wie funktioniert bahn.corporate mit 100% Ökostrom? 4 2. Was kostet es Firmenkunden, dass sie ab sofort mit 100% Ökostrom fahren? 4 3. Wer kann bahn.corporate mit 100% Ökostrom nutzen? 4 4. Welche Fahrten werden bei bahn.corporate mit 100% Ökostrom durchgeführt? 4 5. Ersetzt bahn.corporate mit 100% Ökostrom das bisherige bahn.corporate Umwelt- Plus? 4 6. Warum ist das Angebot nicht weiterhin optional wie beim bisherigen bahn.corporate Umwelt-Plus (z.b. wenn Firmenkunden bereits eigene Programme zur CO 2 -Kompensation nutzen)? 4 7. Wie unterscheidet sich bahn.corporate mit 100% Ökostrom vom bisherigen bahn.corporate Umwelt-Plus? 4 8. Bekommen bahn.corporate-kunden einen Nachweis über ihre CO 2 -Einsparungen? 5 9. Welchen Vorteil haben Kunden von bahn.corporate mit 100% Ökostrom? 5 10. Wie können bahn.corporate-kunden Reisen mit 100% Ökostrom buchen? Ändert sich etwas am Buchungsprozess? 5 11. Auch BahnCard Kunden fahren ab 1.4.2013 mit 100% Ökostrom. Was müssen BahnCard Kunden tun, um eine BahnCard bzw. BahnCard Business mit 100% Ökostrom zu erhalten? 5 12. Ändert sich das Design der BahnCard Business? 5 13. Werden auch die privaten Fernverkehrsfahrten von BahnCard Business Inhabern automatisch mit 100% Ökostrom durchgeführt? 5 14. Warum werden nur Fahrten im Fernverkehr mit 100% Ökostrom durchgeführt? 5 15. Warum wird bahn.corporate mit 100% Ökostrom erst zum 01.04.2013 eingeführt? 6 16. Kauft die Deutsche Bahn für Dieselzüge jetzt Biosprit ein? 6 II. Hintergründe und Rahmenbedingungen der Ausweitung der Ökostrom- Angebote 7 1. Was sind die Hintergründe für das neue Ökostrom-Konzept der Deutschen Bahn? 7 III. Wie funktioniert bahn.corporate mit 100% Ökostrom? 8 1. Wie will die Deutsche Bahn die Anteile von erneuerbaren Energien am Bahnstrommix erhöhen? 8 2. Gibt es extra Züge für bahn.corporate-kunden mit 100% Ökostrom? 8 3. Was ist der Unterschied zwischen Bahnreisen mit 100% Ökostrom und CO 2 - Kompensationsangeboten? 8 4. Werden CO 2 -Emissionen, die bei der Stromerzeugung entstehen, in der Umweltbilanz berücksichtigt? 8 5. Woher stammt der Strom für die Bahnfahrten mit 100% erneuerbaren Energien? 8 6. Wann kauft die Deutsche Bahn den Strom ein? 9 7. Was passiert, wenn zu viel oder zu wenig Ökostrom eingekauft wurde, weil sich die Deutsche Bahn verkalkuliert hat? 9 DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 2

Inhaltsverzeichnis 8. Wird der Strom der übrigen Bahn-Kunden ohne die Zusatzleistung 100% Ökostrom dadurch weniger grün? 9 9. Gibt es überhaupt genug Ökostrom? 9 10. Warum stellt die Deutsche Bahn nicht gleich auf eine vollständige Vergrünung aller Fernverkehrsfahrten um? 9 11. Von welchem Stromversorger kauft die Deutsche Bahn den regenerativen Strom? 9 12. Sind die Angebote von unabhängiger Stelle überprüft? 10 13. Was passiert, wenn sich die für die Kalkulation zugrunde gelegte Anzahl an Fahrten ändert? 10 14. Was ist mit dem Strom, der im Bordbistro oder im Bahnhof verbraucht wird? Ist das auch 100% Ökostrom? 10 15. Verliert die Schiene ihren Klimavorsprung durch den Einsatz von Elektroautos, die bereits zu 100% mit Ökostrom unterwegs sind? 10 16. Welche Erfahrungen hat die Deutsche Bahn bereits mit Bahnfahrten mit 100% Ökostrom? 10 DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 3

I. Fragen rund um bahn.corporate mit 100% Ökostrom 1. Wie funktioniert bahn.corporate mit 100% Ökostrom? Mitarbeiter von Unternehmen, die bei bahn.corporate registriert sind, legen alle Fahrten im Fernverkehr der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands mit 100% Ökostrom zurück und verbessern damit die Klimabilanz des Unternehmens. Die Deutsche Bahn ermittelt den Energiebedarf, den alle bahn.corporate-kunden für ihre Fahrten benötigen, kauft diese Strommenge zusätzlich aus 100% Ökostrom und speist sie physisch in das Bahnstromnetz ein. 2. Was kostet es Firmenkunden, dass sie ab sofort mit 100% Ökostrom fahren? bahn.corporate mit 100% Ökostrom ist für Firmenkunden kostenneutral. Diese sind in den Konditionen des bahn.corporate-programms inkludiert. 3. Wer kann bahn.corporate mit 100% Ökostrom nutzen? Kunden, die bei bahn.corporate angemeldet sind, führen ihre Geschäftsreisen im Fernverkehr der Deutschen Bahn ab 01.04.2013 automatisch mit 100% Ökostrom durch. 4. Welche Fahrten werden bei bahn.corporate mit 100% Ökostrom durchgeführt? Alle Fahrten im Fernverkehr der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands mit und ohne BahnCard bzw. BahnCard Business werden mit 100% Ökostrom durchgeführt. Zu den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn gehören alle ICE, IC, EC Verbindungen. Bei Fahrten ins Ausland ist die Fahrt bis zur Grenze und bei Rückfahrten ab der Grenze berücksichtigt. Fahrten sowie Vor- und Nachlauf bei DB Regio, Nichtbundeseigenen Eisenbahnen und Verbünden sind hiervon ausgenommen. Auch die Strecken, die mit dem City-Ticket genutzt werden, sind nicht inkludiert. 5. Ersetzt bahn.corporate mit 100% Ökostrom das bisherige bahn.corporate Umwelt- Plus? Das bisherige bahn.corporate Umwelt-Plus konnte nur von großen Firmenkunden der Deutschen Bahn genutzt werden. bahn.corporate mit 100% Ökostrom umfasst nun alle Firmenkunden, die bei bahn.corporate registriert sind. Alle bahn.corporate Kunden fahren jetzt standardmäßig innerhalb Deutschlands im Fernverkehr mit 100% Ökostrom. Zu den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn gehören alle ICE, IC, EC Verbindungen. Für Firmenkunden entstehen durch bahn.corporate mit 100 % Ökostrom keine zusätzlichen Prozesse. Verträge zu diesem Angebot werden nicht geschlossen. 6. Warum ist das Angebot nicht weiterhin optional wie beim bisherigen bahn.corporate Umwelt-Plus (z.b. wenn Firmenkunden bereits eigene Programme zur CO 2 -Kompensation nutzen)? Die DB hat sich nach der erfolgreichen Pilotierung von Angeboten mit 100% Ökostrom, wie z.b. dem bahn.corporate Umwelt-Plus, dazu entschieden, allen bahn.corporate-kunden das Reisen mit 100% Ökostrom zu ermöglichen. Wir haben aus Befragungen und den Gesprächen mit vielen Firmenkunden die Erkenntnis gewonnen, mit der Umstellung einem weit verbreiteten Kundenwunsch zu entsprechen. Firmenkunden, die eigene CO 2 - Kompensationsprogramme auch für ihre Bahnreisen genutzt haben, müssen künftig ihre entsprechenden CO 2 -Emissionen nicht nachträglich kompensieren und profitieren daher zusätzlich. 7. Wie unterscheidet sich bahn.corporate mit 100% Ökostrom vom bisherigen bahn.corporate Umwelt-Plus? Mit dem bisherigen bahn.corporate Umwelt-Plus konnten große Firmenkunden der DB ihre Geschäftsreisen optional CO 2 -frei gestalten. Bahn.corporate mit 100% Ökostrom ist kein optionales DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 4

Angebot mehr. Nicht nur große sondern alle Firmenkunden können damit alle innerdeutschen Fahrten in den Zügen des Fernverkehrs (ICE, IC, EC) mit 100% Ökostrom durchführen. Die Mehrkosten sind in den Konditionen des bahn.corporate-programms einberechnet und inkludiert. 8. Bekommen bahn.corporate-kunden einen Nachweis über ihre CO 2 -Einsparungen? Bahn.corporate-Kunden bekommen einmal im Jahr eine Bescheinigung über ihre Einsparungen. Dafür kooperiert die Deutsche Bahn mit einer unabhängigen Prüforganisation, wie z.b. dem TÜV SÜD. Diese kann von den bahn.corporate-kunden in ihrer Unternehmens-Kommunikation genutzt werden. Zusätzlich erhalten bahn.corporate-kunden regelmäßig eine Übersicht mit ihren wichtigsten Umwelt-Kennzahlen. 9. Welchen Vorteil haben Kunden von bahn.corporate mit 100% Ökostrom? Bahn.corporate-Kunden leisten mit ihren Fahrten im Fernverkehr der Deutschen Bahn einen Beitrag für nachhaltigen Verkehr, denn die Emission des klimaschädlichen Treibhausgases CO 2 wird dadurch vollständig vermieden. Dies wirkt sich zum einen positiv in den CO 2 -Bilanzen der Unternehmen aus und kann in der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Das Umsteigen vom Pkw oder dem Flugzeug auf die Bahn wird bei geschäftlichen Reisen nun noch klimafreundlicher. 10. Wie können bahn.corporate-kunden Reisen mit 100% Ökostrom buchen? Ändert sich etwas am Buchungsprozess? Bahn.corporate-Kunden können ihre Tickets wie gewohnt buchen. Am Buchungsprozess ändert sich nichts. 11. Auch BahnCard Kunden fahren ab 1.4.2013 mit 100% Ökostrom. Was müssen BahnCard Kunden tun, um eine BahnCard bzw. BahnCard Business mit 100% Ökostrom zu erhalten? Sie müssen nichts tun. Ihre bestehende BahnCard bzw. BahnCard Business bleibt weiterhin gültig und wird automatisch eine BahnCard bzw. BahnCard Business mit 100% Ökostrom. 12. Ändert sich das Design der BahnCard Business? Alle Kunden, die eine BahnCard Business mit Gültigkeit ab 01.04.2013 kaufen, erhalten eine neu gestaltete Karte in grünem Design. Aus Umweltaspekten wird die Deutsche Bahn auf den stichtagsbezogenen Austausch aller Bestandskarten verzichten. Unabhängig von der Gestaltung Ihrer Karte fahren Sie ab dem 01.04.2013 automatisch mit 100% Ökostrom. 13. Werden auch die privaten Fernverkehrsfahrten von BahnCard Business Inhabern automatisch mit 100% Ökostrom durchgeführt? Ja, auch die privaten Fahrten der BahnCard Business Inhaber in Fernverkehrszügen werden mit 100% Ökostrom durchgeführt. Die Mehrkosten für den Strom aus erneuerbaren Energien übernimmt die Deutsche Bahn im Rahmen des BahnCard Angebots mit 100% Ökostrom. 14. Warum werden nur Fahrten im Fernverkehr mit 100% Ökostrom durchgeführt? Die Leistungen des Fernverkehrs werden eigenwirtschaftlich von der Deutschen Bahn erbracht. Aus dieser unternehmerischen Freiheit heraus hat der Fernverkehr der Deutsche Bahn entschlossen, im Rahmen der DB Konzernstrategie das Ziel des Umwelt-Vorreiters voranzutreiben. Der Regionalverkehr wird von den Bundesländern bestellt. Die jeweiligen Aufgabenträger entscheiden individuell über ihre Anforderungen an Ökostrom-Angebote. DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 5

15. Warum wird bahn.corporate mit 100% Ökostrom erst zum 01.04.2013 eingeführt? Die Umstellung von bahn.corporate auf 100% Ökostrom führt zu einer signifikanten Erhöhung der Mengen an erneuerbaren Energien, die DB Energie für DB Fernverkehr beschafft. Die Deutsche Bahn will sicherstellen, dass die Kunden die versprochene Leistung bekommen. Dieses wird durch die Umsetzung zum 01.04.2013 sichergestellt. 16. Kauft die Deutsche Bahn für Dieselzüge jetzt Biosprit ein? Die vom Fernverkehr (also ICE- und IC/EC-Züge) genutzten Strecken sind fast vollständig elektrifiziert. Bei weniger als 3% der Fahrten kommen dieselbetriebene Züge zum Einsatz. Für Fahrten mit 100% Ökostrom rechnet die DB deswegen den Dieselverbrauch bei der Ermittlung der Ökostrommenge mit ein. Die Methodik dazu ist mit dem Umweltbundesamt und dem TÜV SÜD abgestimmt. DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 6

II. Hintergründe und Rahmenbedingungen der Ausweitung der Ökostrom-Angebote 1. Was sind die Hintergründe für das neue Ökostrom-Konzept der Deutschen Bahn? Die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende sowie die gestiegene Kundennachfrage nach Ökostromangeboten fordern auch die Verkehrswirtschaft heraus. Im weitgehend elektrisch betriebenen Schienenverkehr ist der kurzfristige Einsatz erneuerbarer Energien machbar und die DB hat diese Herausforderung angenommen. Das aktuelle Klimaschutzziel der Deutschen Bahn sieht vor, bis 2020 die weltweiten spezifischen CO 2 -Emissionen im gesamten Konzern um 20% zu reduzieren. Das neue Ökostromkonzept des DB Fernverkehrs geht über dieses Klimaschutzziel hinaus, führt aber nicht dazu, dass die Ziele für andere Geschäftsbereiche des DB Konzerns abgesenkt werden. Die Deutsche Bahn hat in ihrer Strategie 2020 als ein Hauptziel die Ausweitung von erneuerbaren Energien verankert. Bis 2020 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Bahnstrommix von zuletzt 24% auf mindestens 35% erhöht werden. Bis 2050 strebt sie einen CO 2 -freien Schienenverkehr mit 100% erneuerbaren Energien an. Das Ökostromkonzept des Fernverkehrs ab 01.04.2013 geht auch über die Zielsetzung zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien hinaus. Damit soll der Fernverkehr der Deutschen Bahn zum klimafreundlichsten Verkehrsmittel weiterentwickelt werden, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Deutsche Bahn baut dadurch ihre Rolle auf dem Weg zum Umwelt- Vorreiter weiter aus. DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 7

III. Wie funktioniert bahn.corporate mit 100% Ökostrom? 1. Wie will die Deutsche Bahn die Anteile von erneuerbaren Energien am Bahnstrommix erhöhen? Die wichtigsten Energieträger für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Bahnversorgung sind die Wasserkraft und die Windkraft. Meilensteine konnten 2011 und 2012 durch Abschlüsse von Stromlieferverträgen mit den Energieversorgern RWE und E.ON gesetzt werden: Ab 2014 liefern 14 Wasserkraftwerke an Rhein, Mosel und der Ruhr und ab 2015 weitere Wasserkraftwerke von Main, Donau, Lech, Isar, Inn und vom Edersee jährlich 900 GWh bzw. 600 GWh Strom an die Bahn. Eines der liefernden Kraftwerke Albbruck-Dogern am Hochrhein wurde 2009 naturverträglich modernisiert und erweitert. Darüber hinaus hat die Deutsche Bahn mittlerweile drei Windparks in Brandenburg und Niedersachsen unter Vertrag genommen. DB Energie, der Energieversorger der Deutschen Bahn, wird in den kommenden Jahren weitere Stromlieferverträge auf der Basis erneuerbarer Energien abschließen. 2. Gibt es extra Züge für bahn.corporate-kunden mit 100% Ökostrom? Alle Züge der Deutschen Bahn nutzen den gleichen Bahnstrom. Für die Deutsche Bahn beschafft DB Energie die benötigten Strommengen aus erneuerbaren Energien für die neuen Angebote mit 100% Ökostrom zusätzlich und speist diese physisch in das Bahnstromnetz ein. Allen bahn.corporate-kunden, garantiert die Deutsche Bahn, dass die Strommenge für die zurückgelegten Fahrten aus 100% erneuerbaren Energien stammen wird. Die dafür erworbene Ökostrommenge ersetzt den herkömmlichen Bahnstrommix im gleichen Umfang. Die Berechnung für die benötigte Menge Ökostrom wird von einer unabhängigen Prüforganisation (z.b. vom TÜV SÜD) überprüft. 3. Was ist der Unterschied zwischen Bahnreisen mit 100% Ökostrom und CO 2 - Kompensationsangeboten? Um das Klima wirksam zu schützen, darf die Menge des Treibhausgases CO 2 (Kohlendioxid) in der Atmosphäre nicht immer weiter wachsen. Zwar können CO 2 -Emissionen aus Kraftwerken, Motoren und technischen Prozessen bei seriösen Kompensationsangeboten (z.b. von Atmosfair, myclimate) nachträglich durch die Förderung von Klimaschutzprojekten an anderer Stelle mengenmäßig ausgeglichen werden. Die Deutsche Bahn hat sich für den Schienenverkehr aber bewusst gegen ein solches Modell entschieden. Denn durch den direkten Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen verhindert die Deutsche Bahn, dass bei der Bahnfahrt CO 2 überhaupt erst entsteht. Damit nutzt die Deutsche Bahn ihren Systemvorteil, im Schienenverkehr elektrischen Strom aus erneuerbaren Energien klimafreundlich als Antriebsenergie nutzen zu können. Eine nachträgliche Kompensation ist somit nicht erforderlich. 4. Werden CO 2 -Emissionen, die bei der Stromerzeugung entstehen, in der Umweltbilanz berücksichtigt? Der Strom, der für die Angebote mit 100% Ökostrom verwendet wird, stammt zu 100% aus erneuerbaren Energien. Bei der Produktion des Stroms entstehen keine CO 2 -Emissionen. Mit den neuen Angeboten mit 100% Ökostrom verbessert der Kunde somit seine persönliche CO 2 -Bilanz. 5. Woher stammt der Strom für die Bahnfahrten mit 100% erneuerbaren Energien? Der Strom stammt zu 100% aus Ökostrom, welcher vorwiegend aus Wasserkraftwerken generiert wird. Die Stromherkunft wird durch eine unabhängige Prüforganisation (z.b. vom TÜV SÜD) nach den Anforderungen, die sich aus dem Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes ergeben, zertifiziert. Es findet keine DB-interne Umverteilung des bereits vorhandenen Ökostroms statt: Die Deutsche Bahn erhöht ihren Grünstromanteil damit signifikant. Der Nachweis erfolgt in der Stromkenn- DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 8

zeichnung entsprechend der dort vorgegebenen Regularien und wird durch eine unabhängige Prüforganisation (z.b. vom TÜV SÜD) geprüft. 6. Wann kauft die Deutsche Bahn den Strom ein? Die Deutsche Bahn kauft den Strom im Voraus ein. Der Strombedarf für bahn.corporate mit 100% Ökostrom wird auf Basis der erwarteten Verkehrsleistung der Firmenkunden ermittelt. So ist sichergestellt, dass im Jahresverlauf die für die Bahnreisen benötigte Ökostrommenge auch im Bahnstromnetz zur Verfügung steht. 7. Was passiert, wenn zu viel oder zu wenig Ökostrom eingekauft wurde, weil sich die Deutsche Bahn verkalkuliert hat? Der Stromversorger der DB, die DB Energie, plant die Beschaffung des zusätzlich benötigten Ökostroms auf der Grundlage so genannter Bedarfsanmeldungen der DB Fernverkehr AG. Unterjährig wird regelmäßig (quartalsweise) überprüft, ob sich die Nachfrage nach den Angeboten mit 100% Ökostrom mit den Energiemengen aus erneuerbaren Energien deckt, die durch DB Energie beschafft wurden. Hat DB Energie zu wenig Energie aus erneuerbaren Quellen eingekauft, würden unterjährig noch weitere Strommengen dazugekauft werden. 8. Wird der Strom der übrigen Bahn-Kunden ohne die Zusatzleistung 100% Ökostrom dadurch weniger grün? Nein. Die benötigten Energiemengen für die Angebote mit 100% Ökostrom werden zusätzlich beschafft. Es findet keine Umverteilung des bisherigen Anteils erneuerbarer Energien statt. Unabhängig davon gilt das unternehmerische Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen bis 2020 auf mindestens 35% in der Bahnstromversorgung zu steigern. 9. Gibt es überhaupt genug Ökostrom? Grundsätzlich gibt es ausreichend erneuerbare Energien in Deutschland und Europa. Die Herausforderung liegt im Umgang mit dem unsteten Verlauf der Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien (vornehmlich bei Wind und Photovoltaik) sowie in weiteren Bahnstromspezifika, die eine besondere Sorgfalt in Bezug auf Versorgungssicherheit erfordern. DB Energie schließt Lieferverträge mit einzelnen Energieversorgern für die zusätzlich zu beschaffenden Strommengen im Voraus auf der Basis der abgeschätzten Nachfrage ab. Nach Ablauf eines Jahres werden die eingekauften Mengen im Verhältnis zu den nachgefragten Mengen zur Prüfung durch eine unabhängige Prüforganisation (z.b. den TÜV SÜD) übergeben. 10. Warum stellt die Deutsche Bahn nicht gleich auf eine vollständige Vergrünung aller Fernverkehrsfahrten um? Für die Versorgung des Bahnverkehrs spielen bei erneuerbaren Energiequellen neben der CO 2 - freien und naturverträglichen Erzeugung auch die Versorgungssicherheit der Eisenbahn und der Preis eine entscheidende Rolle. Nicht alle erneuerbaren Energien können den über den Tagesverlauf unterschiedlichen Strombedarf des Eisenbahnverkehrs jederzeit passgenau decken, da ihre Erzeugung ebenfalls stark schwankt. Darüber hinaus sind einige Technologien wie Photovoltaik oder Geothermie und auch die für eine bedarfsgenaue Versorgung nötigen Energiespeicher derzeit noch teurer als bereits ausgereifte Technologien wie Wasserkraft und zunehmend Windkraft. Daher ist ein sofortiger Umstieg auf 100% erneuerbare Energien für sämtliche Fernverkehrsfahrten aus Gründen der Versorgungssicherheit und der Wirtschaftlichkeit nicht möglich. 11. Von welchem Stromversorger kauft die Deutsche Bahn den regenerativen Strom? Die Deutsche Bahn kauft den regenerativen Strom je nach Bedarf und Angebot am Strommarkt bei unterschiedlichen Lieferanten. Als unabhängige Stelle wird eine Prüforganisation (z.b. der TÜV SÜD) jeweils am Jahresende bescheinigen, dass der Strom aus regenerativen Erzeugungsanlagen stammt und die Deutsche Bahn die Anforderungen des Herkunftsnachweisregisters des DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 9

Umweltbundesamtes korrekt angewendet hat. In der Bescheinigung werden Lieferant und Bezugsquelle dann konkret benannt. 12. Sind die Angebote von unabhängiger Stelle überprüft? Die Herkunft des Stroms sowie die gesamte Lieferkette vom Kraftwerk bis zum Zug werden von einer unabhängigen Prüforganisation (z.b. dem TÜV SÜD) zertifiziert. Darüber hinaus wird die Methodik zur Bestimmung der notwendigen Energiemenge von dieser geprüft. 13. Was passiert, wenn sich die für die Kalkulation zugrunde gelegte Anzahl an Fahrten ändert? Die Qualität des Stroms aus erneuerbaren Energien sowie die Berechnungsgrundlagen für die Angebote mit 100% Ökostrom werden jährlich von einer unabhängigen Prüforganisation (z.b. dem TÜV SÜD) überprüft. Aus dem langjährigen Nutzungsverhalten der bahn.corporate-kunden wird die Entwicklung der Zugkilometer jedes Jahr zuverlässig prognostiziert und beim Energieeinkauf zugrunde gelegt. Sollte sich über die Zeit an diesen Parametern etwas ändern, wird die Deutsche Bahn die Berechnungsgrundlage und den durchschnittlichen Energieverbrauch entsprechend anpassen. Diese Überprüfung erfolgt im jährlichen Rhythmus. 14. Was ist mit dem Strom, der im Bordbistro oder im Bahnhof verbraucht wird? Ist das auch 100% Ökostrom? Die Bordeinrichtungen der Personenfernverkehrszüge, wie das Bordbistro oder auch die Wagenklimatisierung, werden über die Oberleitung und die Stromabnehmer der Züge ebenfalls mit Ökostrom versorgt. Die Bahnhofseinrichtungen, Weichen und andere Nebenanlagen werden mit Strommixen versorgt, die derzeit noch niedrigere Ökostromanteile enthalten. 15. Verliert die Schiene ihren Klimavorsprung durch den Einsatz von Elektroautos, die bereits zu 100% mit Ökostrom unterwegs sind? Die Schiene ist heute mit einem Anteil von 24% erneuerbaren Energien im Bahnstrommix das Verkehrsmittel, das den weitaus größten Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor nutzt. Die Deutsche Bahn hat ihren Umweltvorteil in den vergangenen Jahren ausgebaut und wird ihn auch in Zukunft behalten. Bei Bahnfahrten mit 100% Ökostrom ist der CO 2 -Ausstoß ebenso niedrig wie bei einem elektrisch betriebenen Pkw, der Ökostrom bezieht. Dennoch sind sie vor allem für die Anschlussmobilität vor und nach einer Bahnreise eine sehr interessante Option, die die Deutsche Bahn mit den Flinkster Mein Carsharing-Angeboten auch seit 2010 deutschlandweit anbietet. 16. Welche Erfahrungen hat die Deutsche Bahn bereits mit Bahnfahrten mit 100% Ökostrom? Bereits seit 2009 bietet die Deutsche Bahn als optionales Angebot großen Firmenkunden im Fernverkehr und Kunden im Güterverkehr Bahnreisen und Gütertransporte mit 100% Ökostrom an. Mit dem bahn.corporate Umwelt-Plus Angebot können Geschäftsreisen mit der Deutschen Bahn mit Strom aus 100% Ökostrom durchgeführt werden. Im Güterverkehr kann Eco Plus zu jedem Produkt hinzu gebucht werden. Auf Kundenwunsch wird der für einen Transport benötigte Strom komplett durch 100% Ökostrom ersetzt. Außerdem gab es im Frühjahr 2012 die Probe BahnCard 25 mit 100% Ökostrom. Mit dieser reisen Privatkunden bei Ihren BahnCard-rabattierten Fahrten mit Strom aus erneuerbaren Energien. Auch Jugend- und Klassenfahrten, touristisch genutzte RIT-Tickets und Ameropa-Reisen werden heute schon und auch zukünftig optional mit 100% Ökostrom angeboten. Zudem fahren die S-Bahn Hamburg sowie der Regionalverkehr im Saarland mit 100% Ökostrom. DB Vertrieb GmbH, FAQ bahn.corporate mit 100% Ökostrom_V2.0_erstellt: P.DVB 2_18.03.2013 10