Inhalt Biologische Baustofflehre + Bauphysik

Ähnliche Dokumente
1. Ganzheitliche Betrachtung 3 2. Historische Entwicklung 6 3. Bewertung von Baustoffen und Bauteilen 9

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung

Wärmedämmung von Gebäuden

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 21. Juli 2005

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

FIW Wärmeschutztag 2014

Wärme- und Feuchtschutz praxisnah - Fehler vermeiden -

Friedrich Heck. Energiekosten senken. Kosten und Nutzen von Wärmedämmmaßnahmen. Fraunhofer IRB Verlag

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 10.7 m. Temperatur Taupunkt. Außen. 5 DWD Agepan (16 mm)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 2.5 m. Temperatur Taupunkt. Außen. 4 Mineralwolle (200 mm) 7 Windpapier Ampack (0,15 mm)

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte

einige Worte zu Begriffen und Vorstellungen auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Feuchtemanagement

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Unterschiede im Heizverhalten

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter

Klausur Bauphysik Klausur Bauphysik. 4. Oktober Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer.

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Luft- Wärme- und Feuchtemanagement

Inhalte Diese Übung dient als Vorbereitung auf die abschließende Bauphysik-Klausur am Ende des Wintersemesters 2012/2013.

Entwicklung der Dämmstoffe

SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Austrotherm Bauphysik

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.1 m. Temperaturverlauf

Ökologische Wärmedämmung


Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG

1. Welches sind die vier Hauptaufgaben des Feuchteschutzes?

Energetische Sanierung von erhaltenswerten Bausubstanzen und denkmalgeschützten Gebäuden. Fördermöglichkeiten und technische Vorgaben

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

Name: Vorname: Studiengang. Matrikel-Nr.: Brandschutz. Erreichbare Aufgabe. Punkte. Punkte. Schallschutz Punkte.

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen

~RUdOlf Müller. Passivhäuser. Planung - Konstruktion - Details - Beispiele. mit 367 Abbildungen und 17 Tabellen. Inhaber eines Ingenieurbüros

Passivhäuser. Planung - Konstruktion - Details - Beispiele. mit 367 Abbildungen und 17 Tabellen

Feuchteschutz. Ziegel, 1800 kg/m3, 1952 (MZ, HLz) DIN 4108 U=0,2. 3-Liter-Haus U=0,15

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 04. August 2004

ANHANG A 7: ERGEBNISKATALOG SCHAUMGLASDÄMMUNG ARBEITSPAKET 5: INNENDÄMMSYSTEME

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Klimaoptimiert bauen.

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2012

thech Workshop Bau 2011 Bauphysik & Thermografie

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Fachbereich Architektur Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann

Inhaltsverzeichnis. Schreiner Fachkunde. Eigenverlag: Bildungsnetz Schweizer Schreiner Keine Haftung für eventuelle Fehler im Inhalt

Schwimmhallenbesitzer von:

Fachvortrag Außenwanddämmung Dipl.-Ing. Annette v.czettritz

DÄMMEN WOHNEN. Wohlfühlen. wolfinger.at wolfinger.at

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

TUG-LOGO-Helligkeit 97% statt 50% falls Logo vorgedruckt!!

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte

2 Physikalische Grundlagen zu Baustoffen

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

DER SCHADENFREIE HOCHBAU

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater

Workshop Gebäudehülle richtig dämmen! 31. Oktober bis 5. Dezember 2017 Stephan Kämpfen Leiter Sektion Energieeffizienz der Abteilung Energie

Für gesundes Wohnen ohne Schimmelpilzbildung

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

www. cogito-gmbh.de Professionelle Wärmedämmung

Naturziegel. aus Hanf und Kalk. Produkt. Eigenschaften. Verarbeitung. Anwendungsbereiche. Technische Daten. Naturziegel (Hanf-Kalk)

Eine effektiv gedämmte Hülle wäre ideal aber was ist möglich im Bestand?

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte

Künzel [2.3] stellt folgenden Vergleich an:

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Lösung Innendämmung in Holzständerbauweise

Vor- und Nachteile wärmespeichernder Dämmsysteme

Altbausanierung Welche Wärmedämmung macht Sinn?

NATURDÄMMSTOFFE IN DER PRAXIS

c.mauret DRUCK UND VERLAG

Gebäudehülle. Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit

Wärme- und Feuchteschutz Wärmeschutz

Einfluss der Feuchte auf die Wärmedämmwirkung

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

Feuchtigkeitsprobleme durch Konvektion, Diffusion und Bautätigkeiten

Technischer Bericht BAT 010/ 2004

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung

Aufgaben zur U-Wert-Berechnung Rechenbuch SHK Technische Mathematik Lösungsvorschlag

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor

THERMALPANEL NICHT BRENNBARE, DÜNNE ISOLIERPLATTE MIT NATURDÄMMSTOFFEN

Feuchteschutz. 1 3 Hartschaum, PUR (140 mm) 4 Beton armiert (70 mm)

Name: Matr.-Nr.: Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie

Fachwerksanierung Ausfachungen. Christian Alker Juli 2007

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

Inhaltsverzeichnis Normen Stand:

Transkript:

Inhalt Biologische Baustofflehre + Bauphysik 1. Historische Entwicklung 1 2. Ganzheitliche Betrachtung 3 3. Bewertung von Baustoffen und Bauteilen Einleitung 5 4. Wärmedämmung Wärmespeicherung Oberflächentemperatur 6 4.1 Bauphysikalische Größen, Formeln, Berechnungsbeispiele 6 4.2 Holz und Holzwerkstoffe 14 4.3 Praxisgerechte Erläuterungen 15 4.4 Zusammenhang zwischen dem U-Wert der Außenbauteile und dem Heizenergieverbrauch 17 4.5 Resümee 19 Zusammenfassung Wärmedämmg. Wärmespeicherg. Oberflächentemperatur 20 5. Hygroskopizität 21 Zusammenfassung Hygroskopizität 26 6. Materialfeuchte und Trocknungsdauer 27 Zusammenfassung Materialfeuchte und Trocknungsdauer 31 7. Wasserdampfdiffusion, Tauwasser, Feuchteschutz 32 7.1 Bauphysikalische Größen, Formeln, Berechnungsbeispiele 32 7.2 Praxisgerechte Erläuterungen 38 Zusammenfassung Zusammenwirken von Diffusion und Hygroskopizität 41 8. Wind- und Luftdichtung, Fugendurchlässigkeit 42 8.1 Winddichtung 42 8.2 Luftdichtung 44 8.3 Fugen 48 8.4 Luftdurchlässigkeit von Baustoffen als Beitrag zum Luftwechsel 50 9. Feuchteschäden bei Innendämmung 52 Zusammenfassung Feuchteschäden bei Innendämmung 54 10. Sorption Regeneration Giftstoffe Gerüche 55 11. Elektrische und magnetische Eigenschaften 58 12. Elektromagnetische Wellen 60 13. Radioaktivität und Radon 62 14. Sinnliche Wahrnehmung 64 15. Biophysikalische Messmethoden 65 16. Akustische Eigenschaften, Schalldämmung und -dämpfung 67 17. Preis-Leistungsverhältnis 68 18. Ganzheitliche Bewertung von Wärmedämmstoffen 70 19. Baubiologische Gesamtbewertung 74 20. Standard der Baubiologischen Messtechnik 78 Fragen zur Lernkontrolle 79 Copyright IBN 2016

Thermische Materialkennwerte verschiedener Baustoffe (Ca.-Angaben) Je nach Hersteller/Produkt sind auch andere Materialkennwerte möglich. Wärmeleit- Spez. Wärme- Wärme- Wärme- Temperatur- Baustoff Rohdichte fähigkeit kapazität speicherzahl 1) eindringzahl 2) leitfähigkeit 2) ρ [kg/m 3 ] λ [W/mK] c p [J/kgK] s [kj/m 3 K] b [kj/m 2. K. s 0,5 ] a x 10-3 [cm 2 /s] Bauphys. Größen, Formeln, Berechnungsbeispiele: s. Punkt a) s. Punkt g) s. Punkt h) Punkt j) s. Punkt k) Polystyrol 15 0,035 1.500 22,5 28 15,6 Glas- u. Mineralwolle 30 0,040 800 24 31 16,7 Flachs- und Hanfdämmung 30 0,040 1.300 39 39 10,3 Zelluloseschüttung 50 0,045 1.900 95 65 4,7 Holzspäne 70 0,055 2.100 147 90 3,7 Korkplatten u. Kokoswolle 100 0,045 1.600 160 85 2,8 Strohballen 100 0,045 1.260 126 75 3,6 Holzweichfaserplatten 190 0,045 2.100 399 134 1,1 Schilfrohr 190 0,055 1.300 247 117 2,2 Holzwolleleichtbauplatten 400 0,075 2.100 840 251 0,9 Porenbeton 400 0,10 1.050 420 205 2,4 Porenziegel 600 0,12 920 552 257 2,2 Vollholz (Weichholz) 600 0,13 2.100 1.260 404 1,0 Lehmbauplatte 500 0,14 1.140 570 282 2,4 Leichtlehm 800 0,25 1.100 880 469 2,8 Gipsfaserplatte 1.000 0,27 840 840 476 3,2 Kalksandstein 1,0 1.000 0,50 880 880 663 5,7 Ziegel HLZ 1,2 1.200 0,50 920 1.104 743 4,5 Strohlehm 1.200 0,55 1.000 1.200 812 4,6 Lehmputz 1.700 0,80 1.000 1.700 1.166 4,7 Kalkputz 1.800 0,87 960 1.728 1.226 5,0 Massivlehm 1.800 0,91 1.000 1.800 1.280 5,1 Sandstein 2.400 2,10 930 2.232 2.165 9,4 Stahlbeton 2.500 2,10 960 2.400 2.245 8,7 Stahl 7.800 60,00 400 3.120 13.682 192,3 Aluminium 2.700 203,00 900 2.430 22.210 835,4 1) hier kj/m 3 K, nicht J/m 3 K Die wichtigsten Formeln - weitere Angaben s. Kap. 3.1.1 a) - k): 2) gerundete Werte Wärmedurchlasswiderstand: R = d/λ [m 2 K/W] Wärmeduchgangskoeffizient (U-Wert): U = 1 / (R si + R T + R se ) [W/m 2 K] Wärmespeicherzahl: s = c p x ρ [J/m 3 K] Wärmeeindringkoeffizient: b = ρ λ c oder λ s [J/m 2 K s 0,5 ] Temperaturleitfähigkeit: a = λ/s [cm 2 /s] Quellen: DIN 4108-4, DIN-EN 12524, Herstellerangaben Tipp: www.u-wert.net IBN 05/2014 www.baubiologie.de IBN 13

4.3 Praxisgerechte Erläuterungen Nur ein ausgewogenes Verhältnis wärmedämmender und/oder speichernder Materialien garantiert im Winter wie im Sommer ein gesundes Raumklima und einen geringen Energieverbrauch. Körpernahe Materialien für Sitzmöbel oder Fußböden u.a. sollen gute wärmedämmende Eigenschaften und somit hohe Oberflächentemperaturen aufweisen (s. Kurs "Raumklima"). Wände und Decken dagegen sollen Wärme auch gut speichern, um zu allen Jahres- und Tageszeiten für ausgeglichene Temperaturverhältnisse und optimale Nutzung passiver Sonnenenergie zu sorgen. Folgender Vergleich verschiedener Bauarten soll beispielhaft die im Bauwesen möglichen Gegensätzlichkeiten aufzeigen: Thermische Eigenschaften a) Holzblockbau ohne Wärmedämmung b) Massivbau aus Sandsteinen c) Holzrahmenbau Wanddicke 20 cm 50 cm 30 cm Wärmeleitung λ [W/mK] 0,13 2,1 1) Wärmedämmung (U-Wert) mittel (0,6) sehr schlecht (2,5) sehr gut ( 0,25) Wärmespeicherung [kj/m2k] Qsp 250 1110 120 2) Oberflächentemperatur hoch, 3) Erforderl. Raumlufttemperatur niedrig, 17 C sehr niedrig, 10 C sehr hoch, 19 C 19 C hoch, 24 C sehr niedrig, 18 C Anheizdauer niedrig, 2 h sehr lang, > 6 h sehr kurz, 1 h 4) Auskühlzeit lang, 100 h 5) kurz, 35 h 6) 7) Wärmebrücken keine viele keine Kondens- und Tauwasser keines häufig keines Heizenergiebedarf gering hoch sehr gering Austrocknungszeit keine langfristig keine Abnahme der Wärmedämmung je 1 % Anstieg des Wassergehalts 1 % 12 % je nach Materialien Erläuterungen: 1) Der Wandaufbau besteht aus mehreren Baustoffschichten, Wärmedämmstoff z.b. λ = 0,04 2) Durchschnittswert für die kalte Jahreszeit bei 20 C Lufttemperatur 3) entsprechend der Abb. "Abhängigkeit zwischen der mittleren Raumlufttemperatur und der Wandtemperatur" im Kurs "03 Raumklima" 4) Vorteilhaft auch für selten oder nur kurz benutzte Räume / Gebäude (Wochenendhaus, Werkstatt). 5) Da die Außenwände vor allem im Winter sehr kalt bleiben (siehe Oberflächentemperatur!), kommen primär die Innenwände als Wärmespeicher infrage. Eine Auskühlzeit in Stunden wird hier aufgrund der sehr niedrigen Oberflächentemperaturen der Außenwände im Winter bewusst nicht angegeben. 6) Um die negativ zu bewertende kurze Auskühlzeit zu vermeiden, sollten innen (Innenwände, Decken) schwere Materialien verwendet werden. 7) Bei den Holzbauweisen ist auf die Vermeidung von Wärmebrücken im Sockelbereich zu achten. Tab.: Thermische Eigenschaften verschiedener Bauarten (primär die Außenwände betreffend, Ca-Werte) IBN 15

Baustoffe, welche in der Lage sind, viel Feuchtigkeit zu absorbieren, tragen auch zur Vermeidung von Tauwasser, Schimmelbildung und letztendlich Bauschäden bei, da Feuchtigkeit (z.b. Tauwasser) kapillar schnell weiter transportiert wird. Maßgebend für die kurzfristig ausgleichende Wirkung auf die Raumfeuchte sind vor allem die ersten 2 bis 3 Zentimeter eines Bauteils. Besondere Aufmerksamkeit sollte man deshalb dem Putz, Verkleidungen oder Fußböden widmen. Die feuchtemäßig regulierende Eigenschaft hygroskopischer Materialien wurde in Versuchen am Institut für Bauphysik, Holzkirchen, getestet, indem Wasser verdampft und die zunehmende Luftfeuchte in unterschiedlich möblierten Räumen gemessen wurde. Raum A: unmöbliert, Ölfarbe an Wänden und Decken Raum B: sparsame Möblierung, Ölfarbe an Wänden und Decken Raum C: durchschnittliche Möblierung, Leimfarbe an Wänden und Decken Abb.: Feuchtigkeitsregulierung durch Baustoffe, Möbel und Farben Quelle: Institut für Bauphysik, Holzkirchen In allen 3 Räumen wurde die Verdampfung von Feuchtigkeit nach 60 Minuten eingestellt. In Raum A steigt die Luftfeuchtigkeit zunächst noch weiter an, da an Wänden und Decken kondensiertes, aber nicht absorbiertes Wasser wieder verdunstet. Ausgehend von einer angenommenen rel. Luftfeuchte von φ = 50 % (griechisch: φ = phi) würde im Raum A nach 80 Minuten die Luftfeuchte auf 93 % gestiegen sein, im Raum B auf 81 %; im Raum C jedoch war das Maximum von nur 70 % bereits nach 60 Minuten erreicht; sofort nach Abschluss der Verdampfung fiel hier die Luftfeuchte stark ab und erreichte im Gegensatz zu den anderen Räumen nach 140 Minuten nahezu den Ausgangswert. Dass die Möblierung auch eine große Rolle spielt, zeigen die Differenzen zwischen Raum A und B. Die Hygroskopizität der Bezugsstoffe sowie des Polstermaterials ist hier entscheidend. IBN 22

Bewertung von Wärmedmmstoffen ( < 0,1) Erläuterungen siehe Folgeseite A B C D E F G Nr. Dämmstoff ( = Ca.-Wert) Thermisches Feuchte- Diffusion Toxizität Herstellung Entsorgung Brand- Gesamt- Verhalten verhalten s d verhalten bewertung* 1 Polyurethan PUR, = 0,030 + - - - - - - - - - - - - -11 2 Polystyrol EPS+XPS, = 0,035 + - - - - - - - - - - - - -10 3 Glas- u. Mineralwolle, = 0,035 + - - ++ - - - - - - + -4 4 Polyester, = 0,040 + - - ++ 0 - - - -2 5 Schafwolle (Vlies), = 0,040 + + ++ - - + - 2 6 Baumwolle (Vlies), = 0,040 + 0 ++ 0 - + - 2 7 Flachs, Hanf (Vlies), = 0,040 + + ++ 0 0 + - 4 8 Zellulosefasern, = 0,045 + + ++ - 0 + 0 4 9 Holzweichfaserplatten, = 0,045 ++ ++ ++ 0 - ++ 0 8 10 Backkork, = 0,045 + 0 ++ 0 - ++ - 3 11 Kokosfaser, = 0,045 + ++ ++ 0 - + - 5 12 Schilfrohr, = 0,055 + + ++ 0 0 ++ - 5 13 Schaumglas, = 0,050 + 0 0 0 - + ++ 3 14 Calciumsilikatplatten, = 0,050 + ++ ++ 0 - + ++ 7 15 Perlite, = 0,050 + - ++ - - 0 ++ 2 16 Strohballen, = 0,045 + + ++ 0 0 ++ - 5 17 Holzfaser-Einblasdämmung, = 0,040 ++ ++ ++ 0 0 ++ - 6 18 Blähglimmer, = 0,070 0 - ++ 0 - + ++ 4 19 Holzwolle-Leichtbauplatten, 20 Blähton, IBN 02/2015 www.baubiologie.de Benotungsschlüssel: 0 nicht relevant bzw. neutral - negativ - - sehr negativ/bedenklich + positiv + + sehr vorteilhaft * Summe der positiven und negativen Noten IBN 72