Qualität von Lagerkartoffeln erhalten

Ähnliche Dokumente
Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln

Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln

Schwarzbeinigkeit ein Problem im Kartoffelbau. Gerda Bauch Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Kartoffelproduktion in Graubünden

Qualitätsprobleme in der Speisekartoffelerzeugung. Ergebnisse aus der freiwilligen Qualitätskontrolle

1a-Kartoffeln durch starke Breitenwirkung!

Ausreichende Anbaupausen und befallsfreies Pflanzgut sind entscheidend!

Colletotrichum Welke: eine wenig bekannte Kartoffelkrankheit gewinnt an Bedeutung

Ackerbau-Empfehlung 2017

Dethlingen NEWSLETTER 3 / 2011

Sortenversuch Kartoffel für die biologische Produktion am Standort LFS Edelhof 2013

Sortenversuch Kartoffel für die biologische Produktion am Standort LFS Edelhof 2012

Sortenversuch Kartoffel für die biologische Produktion am Standort LFS Edelhof 2017

Rhizoctonia solani eine vielseitige Pilzkrankheit: Ursachen und Bekämpfungstrategie

Sortenversuch Kartoffel für die biologische Produktion am Standort LFS Edelhof 2018

Keine Kompromisse bei der Lagerhygiene!

Reinigung. Hörgeräte bestehen aus. von HdO-Geräten

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern -

Pilzkrankheiten an. bei Kartoffeln

Zwei unbeliebte Gäste im Kartoffelacker

Phytophthora Krankheit

Versuchsergebnisse aus Bayern

Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel

Braunverfärbungen an Spargel - Ergebnisse des Forschungsprojekts Stangenmängel

SGP Frühjahrstagung 2010 SSP Journée de printemps 2010

Erlensterben Erreger, Situation und Forschungsbedarf

Bewertung der phytosanitären Situation in weizendominierten Fruchtfolgen

Kanton Bern DRAHTWÜRMER. Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Fachstelle Pflanzenschutz. Fachstelle Pflanzenschutz

Schwarzbeinigkeit, bakterielle Welke und Nassfäule Ursache und integrierte Bekämpfung Patrice de Werra, Brice Dupuis, Santiago Schaerer, Andreas

Pennys Lagertipps. Was richtig gelagert wird, hält länger. Beilagen. Gemüse. Kartoffeln. Brot. Nudeln, Reis, Mehl, Konservendosen.

ALVA. Gute Herstellungspraxis für pflanzliche Produkte

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN

Fäulnis 2014, ein Problem mit vielen Ursachen!

Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

Möhren Krankheiten und Schädlinge

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand

ROST ODER ABPLATZENDER LACK

So pflegen Sie Rosen richtig

Versuchsbericht Vergleich verschiedener Krautregulierungsmaßnahmen LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Fruchtschäden an. Äpfeln

Schwarzbeinigkeit und Nassfäule: Kommt der Test?

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Steinbrand ein brandaktuelles Problem. Groitzsch, , Birgit Pölitz - LfULG / Susanne Schumann - BfUL

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Kartoffeln wehren Pilze ab

Leittext. Kartoffelhygiene. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Fachkraft Agrarservice. Name Vorname Name Vorname

Knollen- Schäden. klar erkannt. In Zusammenarbeit mit Adama Deutschland GmbH

Status der Kupferstrategie im Bereich Kartoffeln. Wilfried Dreyer, Arbeitsgemeinschaft Ökoring, Visselhövede, und Naturland Fachberatung

Archived at Versuche 2006 zum biologischen Anbau alter Kartoffelsorten. Bernhard Speiser, Thomas Amsler, Lucius Tamm

Kupferminimierungsstrategien für den ökologischen Kartoffelanbau

Integrierter Pflanzenschutz. Kartoffelkrankheiten

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schwarzbeinigkeit und Nassfäule vorbeugend bekämpfen!

DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG

Erste Bio-Sorten Versuchsergebnisse aus der Prüfung von Kartoffeln. Waltraud Hein Bio Fachtagung, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

NEU. Effektive Lösungen. *Zulassung wird erwartet

Umweltgerechter Maisanbau

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung;

ZORBA. Bedeutung Zorba für die Pommes- Industrie Vorkeimen der Sorte Zorba Anbautechnik Zorba Diskussion

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Nagelpilz? Dafür gibt s doch ratiopharm.

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

7. Ludwigsburger Pferdetag. Pflanzenschutz. Getreidelagerung

Kartoffeln. Anbau im Haus- und Kleingarten

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Marktchancen im Erdbeeranbau durch Verfrühung nutzen: Verfahren und Konsequenzen für den Pflanzenschutz

AUFBAUANLEITUNG. bevor Sie mit dem Aufbau des Strandkorbes starten, holen Sie bitte alle Teile und alle Schrauben aus der Verpackung heraus.

Forschungsprojekt zur Verticillium-Welke: Konzept des Integrierten Krankheitsmanagements

Neue Forschungsergebnisse zu Weizensteinbrand und Zwergsteinbrand

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

So sparen Sie beim Heizen und Lüften Kleiner Aufwand grosse Wirkung!

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Wirkung von Biofumigation und Beize auf die Ertragsqualität von Kartoffeln 2012

Kohl ernten & richtig lagern

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Baumpflege- ABC. Leitfaden für Baumpflege, richtigen Schnitt und ideale Wundversorgung. Wir nehmen Ihre Pflanzen in Schutz.

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg. Möglichkeiten der Krautfäule- und Drahtwurmbekämpfung im ökologischen Kartoffelbau

Funguran. Kultur Max. Aufwand- Anzahl der

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Mit präzisen Prognosen zu nachhaltigem Pflanzenschutz

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

Konzept des vorbeugenden Pflanzenschutzes

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Blattkrankheiten an Mais eine neue Herausforderung für Sachsen? Groitzsch, , Birgit Pölitz / Susanne Schumann

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

MAgrE Wintertagung Herausforderungen für den Maisanbau Dr. Karl Mayer

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen

Archived at Versuche 2006 mit neuen Kartoffelsorten für den Biolandbau. Bernhard Speiser, Thomas Amsler, Lucius Tamm

TECHNISCHE PRODUKTINFO

Die Neigung zu Schwarzfleckigkeit bei Kartoffeln (Solanum tuberosum) unter besonderer Berücksichtigung der Knollenphysiologie

Getreide sicher lagern

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Pflanzenschutzinformation. Feuerbrandsituation 2012

Schimmel ist heilbar. Und was wir sonst noch für Sie tun: Historische Anstrichtechniken. Farbige Raumgestaltung. Dekorative Gestaltungstechniken

Transkript:

Quellenangaben: Fachzeitschrift Kartoffelbau Verlag Thomas Mann Fachbuch Kartoffeln Verlag Thomas Mann Lagerkrankheiten LK Niederösterreich Bilder Fachbuch Kartoffeln Verlag Thomas Mann Konrad Merk LBBZ Plantahof, Landquart Ruedi Hunger LBBZ Plantahof, Landquart Folie Kellerlagerung von Kartoffeln AID rh/07.2009 Qualität von Lagerkartoffeln erhalten Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum Center da furmaziun e cussegliaziun agricula Centro di formazione e consulenza agraria e-mail: info@plantahof.gr.ch 081 307 45 45 www.plantahof.ch

Qualitätsmängel tierischer Ursprung Drahtwurm Fruchtfolge beachten Kartoffeln frühestens zwei, besser drei Jahre nach Grünland anbauen Je später die Ernte, desto grösser die Gefahr für Drahtwurmschäden Drahtwurmvorkommen und Drycorebefall stehen in engem Zusammenhang Schnecken Nach mildem Winter und feuchtem Frühjahr ist die Gefahr besonders gross Schneckenschäden gibt es in allen Anbausystemen Kartoffeln frühestens zwei, besser drei Jahre nach Grünland anbauen Vor Kartoffeln keine Schneckenfördernde Zwischenfrucht Bekämpfung kurz vor der Krautvernichtung Qualitätsmängel bakterieller Ursprung Nassfäule Von Nassfäule spricht man, wenn beim Anschneiden der Kartoffelknolle Flüssigkeit austritt. Erwinia-Nassfäule: Verantwortlich sind verschiedene Erwiniaerregerstämme. Erwiniabakterien sind Wundparasiten, daher sind sie für eine Infektion auf natürliche Öffnungen oder Verletzungen angewiesen. Ausschliesslich gesundes Saatgut verwenden. Am besten feldbesichtigtes und zertifiziertes Kartoffelsaatgut. Trockenfäule (Fusarium): Anfangsbefall äussert sich zuerst in Form kleiner, dunkler Punkte auf der Knollenoberfläche. Fusarien-Arten sind Wundparasiten, daher Verletzungen der Knollen wenn immer möglich verhindern. Qualitätsmängel pilzlicher Ursprung Trockenfäule (Braunfäule): Auf der Schale bilden sich unterschiedlich grosse, unregelmässige, leicht eingesunkene Flecken, die blaugrau verfärbt sind. Braunfäule, verursacht durch den Erreger der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) Infektion kann bereits im Boden erfolgen, wenn Sporangien durch Regenwasser an die gesunden Knollen im Damm geschwemmt werden. Vorbeugend: konsequenter Pflanzenschutz mit Fungiziden. Krautabtötung / Entfernung bis vier Wochen vor der Ernte Trockene Bedingungen bei der Kartoffelernte abwarten.

Knollenernte Kartoffelkraut ca. zwei Wochen vor der Ernte entfernen Schalenfestigkeit abwarten (Schale darf sich auch bei kräftigem Reiben mit dem Daumen nicht mehr entfernen lassen) Kartoffeln bei trockenem Boden ernten Die Knollen sollten eine Temperatur zwischen 9 und 16 C haben wenn sie vom Feld ins Zwischenlager gebracht werden Knollen trocknen lassen, aber nicht längere Zeit starker Sonnenbestrahlung ausgesetzt lassen Knollen mit Qualitätsmängeln sind bei der Ernte auszuscheiden. Insbesondere nassfaule Knollen sind konsequent zu entfernen. Zwischenlager Vorhandene Feuchtigkeit soll so schnell wie möglich entfernt werden. Das Abtrocknen ist eine sehr wichtige Phase und dient der Qualitätserhaltung. Gut durchlüftete Lagerstätte wählen (Wasser- / Wärmeabfuhr); durch Öffnen von Fenster und Lucken für einen begrenzten Luftzug sorgen (ca. 0.01 m/s) Knollen daher nicht höher als 50 bis 100 Zentimeter aufhäufen Kartoffeln auch im Zwischenlager dunkel lagern. Damit kann das Ergrünen der Knollen verhindert werden. Das Zwischenlager dauert zwei bis drei Wochen und dient der Wundheilung. Das heisst, in dieser Zeit sollen allfällige Ernteverletzungen mit einer schützenden Korkschicht überzogen werden. Langzeitlager Bevor die Kartoffeln ins Langzeitlager (Keller) gebracht werden, erfolgt das Verlesen. Kranke, faule und beschädigte Knollen müssen entfernt werden. Geeignete Lagerstätte (Keller usw.) wählen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 95 Prozent oder mehr betragen. Tropfwasser im Lager muss aber verhindert werden Innerhalb von zwei Wochen abkühlen der Kartoffeln auf fünf bis acht Grad Celsius. Durch gezieltes Lüften, eine genügende Luftzirkulation erhalten. Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Knollenqualität im Lager regelmässig kontrollieren.

Knollenverletzungen verhindern Die bakterielle Nassfäule (Erwinia), die Trockenfäule (Fusarium) und die Braunfäule (Phytophthora infestans) sind die wichtigsten Lagerfäulen. Sie treten oft nicht allein auf, sondern beeinflussen sich gegenseitig (Mischinfektionen). Beispielsweise schaffen Braunfäuleerreger Eintrittspforten für Erwinia-Nassfäule bzw. Furarium-Trockenfäule. Ziel muss sein, möglichst ungünstige Infektionsbedingungen zu schaffen. Die Vermeidung von Knollenverletzungen hat oberste Priorität! Krankheitsübertragung verhindern Das Kartoffel-Saatgut ist der wichtigste Überträger auf die nächste Pflanzenund Knollengeneration. Faule Knollen müssen möglichst früh in der Aufbereitungsstrecke entfernt werden. Der Kontakt von kranken mit gesunden Knollen ist auf ein Minimum zu reduzieren. Grundsätzlich nur gesundes Saatgut verwenden, das heisst, zertifiziertes Saatgut. Druckstellen verhindern Schwarzfleckigkeit ist eine Form der inneren Knollenbeschädigung durch Druck oder Schlag. Äusserlich nicht sichtbar Hoher Druck im Bereich wasserarmen Knollengewebes Erste Verfärbung nach 10 bis 12 Stunden sichtbar Kartoffelumschlag und Transport bei tiefen Temperaturen vermeiden.

Massnahmen zur Reduzierung von Lagerfäule in der Kurzübersicht Fäuleerreger Nassfäule (Erwinia und Mischinfektionen) Optimale Bedingungen zur Infektion durch den Erreger Temperatur rel. Luftfeuchte 23 27 C 98 100 % Trockenfäule (Fusarien) 15 25 C 70 100 % Infektionsquelle Befallene Pflanzknollen Bodenwasser, Knollenkontakt, kontaminierter Boden und Maschinen Wundparasit, bodenbürtige Dauerform des Erregers Phomafäule 5 8 C 80 % Wundparasit, bodenbürtige Dauerform des Erregers Silberschorf* Infiziertes Saatgut, Bodenwasser, (Pilzkrankheit) 20 24 C 98 100 % Erreger ist im Boden bis zu 9 Monate lebensfähig Massnahmen Auslesen fauler Knollen Minimierung von Beschädigungen Knollen trocken einlagern Feuchte Luft aus Lager abführen Reinigen der Lagerräume, Vermeidung von Knollenverletzungen, Wundheilung ermöglichen. Vermeidung von Knollenbeschädigungen, Wundheilung ermöglichen Knollen trocken einlagern Feuchte Luft aus Lager abführen *Silberschorf helminthosporium solani Der Pilz gelangt mit infiziertem Saatgut in den Boden. Auf erdfreien oder gewaschenen Knollen fallen silbergraue, unregelmässige Flecken unterschiedlicher Grösse auf, welche von winzigen, schwarzen Pünktchen, den Sporenlagern, durchsetzt sind. Der Erreger dringt durch die Korkschicht der Knollenschale ein und löst diese vom Zellgewebe. Der dadurch entstehende Zwischenraum füllt sich mit Luft, was zur Bildung des silbrigen Glanzes der Schale führt. Stark befallene Knollen weisen im Lager erhöhte Gewichtsverluste von zirka fünf Prozent auf. Diese schrumpfen und verlieren an Qualität. Gewichtsverluste fördern den physiologischen Alterungsprozess des Gewebes und können somit auch die Zunahme der Schwarzfleckigkeit verursachen.