Wettervorhersage -modelle

Ähnliche Dokumente
Die Wettervorhersage und ihre Tücken

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD)

Modellierung hochauflösender Windfelder an der deutschen Nordseeküste. 18. KFKI Seminar zur Küstenforschung, H. Frank und B.

Interpretation der COSMO-DE- Windvorhersagen

COSMO-DE Ensemblevorhersagen

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1-

SkyView Version

SkyView Version

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und der Klimamodellierung

GAFOR-Gebietsvorhersagen fu r den Segelflug

VL Klimasysteme 09 Mai Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage. Heini Wernli. Gruppe Atmospheric Dynamics

VL Klimasysteme 12 April Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage. Stephan Pfahl. Gruppe Atmospheric Dynamics

Deutscher Wetterdienst

Möglichkeiten und Grenzen von Wettervorhersagen Integration von Wetterdaten in das Düngeberatungsprogramm BEFU

Die mögliche Genauigkeit von längerfristigen Wettervorhersagen

Regional Atmospheric Soaring Prediction

Einführung in die Meteorologie Teil II

Grundlagen der numerischen Wetterprognose

Modernes Wetterrouting. Herzlich Willkommen beim Wetterseminar für Profis

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Konvektionskarten. Inhalt. 1. Einleitung Interpretationshinweise Wetter/Konvektion Basis Konvektion Kontakt...

Model Output Statistics (MOS)

Einführung in die Meteorologie Teil II

Michael Noll, Deutscher Wetterdienst 1. Das Trajektorienmodell HYSPLIT von NOAA 2. Neue Produkte pc_met

LARSIM-Anwenderworkshop

GAFOR General Aviation Forecast

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung

«Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» Zürich-Flughafen

Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale

Das numerische Wettervorhersagemodell COSMO von MeteoSchweiz und seine Anwendung für die Gebäudeklimaregulierung

COSMO-DE-EPS. Vorhersageunsicherheit meteorologischer Parameter auf kurzen Zeit- und Raumskalen

Wettervorhersagemodelle

Aktuelle Vertikalprofile

(Version vom )

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb

Hochauflösende Simulation von Konvektion im Schwarzwald: Fallstudien basierend auf Beobachtungen im Rahmen von VERTIKATOR und PRINCE

Wind-Temperatur-Karten

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage?

3-Tages Wetterplanung

Vertikalprofile (TEMPs)

Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/5

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb

Die meteorologische Rückflugplanung ein Orakel oder nur solides Handwerk?

Wettersysteme HS 2012

Wetter. Benjamin Bogner

Cross-Sections (Vertikalbewegung)

RCC Node-CM Produktbeschreibung Version 1.0 (Januar 2015)

Herzlich Willkommen beim Wetterseminar Crew Tauern

Wettervorhersage und Vorhersagemodelle

Unsere Dienste für die Luftfahrt

Inhalt. Wetterkarten verstehen

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte

Ein ensemblebasiertes Windvorhersagesystem

Wie kommt es zu dieser Wetteränderung und zu diesem Temperatursturz?

Internationale Wettervorhersagesysteme: Eigenschaften und Unterschiede. Jörg Kachelmann, Martin Fengler

Übung 4: Potentielle Vorticity Lösung

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Katrin Hohmann - Luftfahrtberatungszentrale Süd

Deutscher Wetterdienst

TOPTHERM. Inhalt. Titel 1/5

Vorhersage von Starkregenereignissen im DWD

Neue Segelflugprodukte in pc_met Autor: und

A. H. Fink, V. Ermert METSYN: Synoptische Meteorologie WS 2013/ Übung

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Nutzen von Radar-Niederschlagsschätzung & ECMWF-Ensemblevorhersage für die Abflussvorhersage

Aktuelles Wettergeschehen und Wettervorhersage Von der Messung bis zum Wetterbericht

Die Berücksichtigung der Unsicherheit der meteorologischen Eingangsdaten in der Hochwasservorhersage

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Bodo Erhardt- Luftfahrtberatungszentrale Süd

Das Wetter: schön aber kompliziert Wettervorhersage von damals bis Heute. Reto Stauffer

Numerische Wettervorhersage (NWV) beim Deutschen Wetterdienst (DWD)

Selfbriefing mit pc_met

Lokalprognosen in Wetter-Apps: Was steckt dahinter? Wie genau sind sie?

Neue Bedrohungen durch Starkregen? Wie entwickelt sich das Starkregenrisiko? Uwe Ulbrich

Herzlich Willkommen beim Wetterseminar des Crew Tauern

Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft. Aachen, Dr. Tilo Keller Erftverband

Raum-zeitlich korrelierte stochastische Beschreibung des Modellfehlers in ICON-EPS und COSMO-D2-EPS

Neuestes bei Wettervorhersagen für Ballonfahrer

Ein verlässlicher Wetterbericht in OÖ

f u G = g φ y f v G = g φ x

Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung

Wettersysteme HS 2012

Projektionen des Klimas für die KLAPS-Region wie geht das? Projekcje klimatu dla obszaru KLAPS jak to działa?

Requirements stemming from QPF user community

PV Streamer über dem subtropischen Nordatlantik in ECWMF Ensemble Vorhersagen: Vorhersagequalität, Vorhersagbarkeit und Dynamik

WIEVIEL STROM ERZEUGEN WIND UND SONNE MORGEN?

Deutscher Wetterdienst

Flash-Flood Flood Frühwarnung

Die Atmosphäre der Erde (7) - Luftmassen und Luftmassendynamik in Mitteleuropa

Leistungsverzeichnis Grundversorgung via FTP Stand:

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag

Transkript:

Wettervorhersage -modelle

Voraussetzungen Alle Vorgänge in der Atmosphäre gehorchen bekannten physikalischen Gesetzen! Wenn der Ausgangszustand der Atmosphäre bekannt ist, kann mit Wettermodellen die Entwicklung berechnet werden!

Vorhersagemodelle Alle Modelle basieren auf den selben physikalischen Gesetzmäßigkeiten: Erhaltung von Masse, Impuls und Energie Die Modelle unterscheiden sich in der konkreten mathematischen Formulierung und der numerischen Lösung des Gleichungssystems.

Schrittweises Vorgehen im Modell 3 Schritte: Analyse Diagnose Prognose

Analyse Möglichst genaues Erfassen des Ist- Zustandes der Atmosphäre Muss global stattfinden, da viele Wechselwirkungen bestehen und sich das Wetter nicht an Ländergrenzen hält Klassische Augenbeobachtung Automatische Erfassung Radar Satellit Radiosonden Flugzeugmessungen

Analyse - Datenassimilation Um den Anfangszustand für die Vorhersagen zu bestimmen, werden im Rahmen der Datenassimilation die Modellvorhersagen des Vorlaufs durch alle für diesen Zeitpunkt vorliegenden Beobachtungen so korrigiert, dass im Mittel diese Analyse dem wahren Zustand der Atmosphäre möglichst nahe kommt.

Prognose Kurzfristprognose bis maximal 6 Stunden linearer Interpolation Interpretation des Himmelsbildes über 6 Stunden numerisches Vorhersagemodell

Vorhersagemodelle berechnen die Veränderung der Modellvariablen in kleinen Zeitschritten für ein Netz von Gitterpunkten. Die wichtigsten Modellvariablen: Luftdruck Temperatur Wind Wasserdampf Wolkenwasser/-eis Regen/Schnee Ozon

Numerische Produkte sind Ergebnisse von Computerberechnungen, die auf Modellen beruhen. Im DWD werden z.z. drei Modelle gerechnet: Globalmodell GME - weltweit Lokalmodell COSMO-EU (LME) für Europa Lokalmodell COSMO-DE (LMK) für Deutschland

GME

GME 60 Schichten

GME Globales Modell Gitterpunktsabstand 20 km Aufteilung der Troposphäre und Stratosphäre in 60 Schichten (bis etwa 34 km Höhe) Das ergibt etwa 88 Millionen Gitterpunkte. Datenausgabe für die ersten 78 Stunden stündlich danach bis 174 Stunden dreistündig

GME Globales Modell Modelllauftermine: 00, 06, 12, 18 UTC da nur zu diesen Zeiten Informationen aus der freien Atmosphäre vorliegen (TEMPs) Vorhersage bis 7 Tage Rechenzeit pro Vorhersagetag: ca. 8 Minuten Konvektive Prozesse werden parametrisiert Übergabe der Randwerte an COSMO-EU

Orographie um den Mont Blanc Rohdatensatz mit 1 km Auflösung Maximalhöhe: über 4000 mnn GME-Gitterpunkte Gitterflächen von jeweils 346 km² Maximalhöhe: weniger als 2920 m NN

Regionale Auflösung GME Alle Modellvariablen wie Luftdruck Temperatur Wind Wasserdampf Wolkenwasser/-eis Regen- und Schneegehalt sind als Mittelwerte über die Gitterelemente, d.h. über eine Fläche von 346 km², anzusehen

GME Bodenprognose mit Fronten Modell GME Wettererscheinung Bodendruck (hpa) Fronten bis +60h Mittelhohe Bewölkung VT = Valid Time

GME Bodenprognose mit Fronten Modell GME Wetter Temperatur Bodendruck (hpa) Fronten bis +60h VT = Valid Time

GME 500hPa Modell GME 500 hpa Temperatur (Grad C) 500 hpa Höhe (gpdam) VT = Valid Time

Geopotential Das Geopotential / Schwerepotential der Erde setzt sich zusammen aus Gravitationspotential Zentrifugalpotential beschreibt die potentielle Energie der Luft in einer bestimmten Höhe die Geopotentialflächen verlaufen auf der Erde nicht genau parallel zur Meeresoberfläche Einheit in den Höhenkarten: geopotentielles Meter - gpm

Isohypsen Linien gleiche Geopotentials dargestellt als Höhenlinien der Druckfläche

COSMO-EU (LME)

COSMO-EU (LME) Geographischer Bereich: Europa Gitterpunktsabstand: 7 km Aufteilung der Troposphäre und Stratosphäre in 40 Schichten bis 24 km Höhe 17,5 Millionen Gitterpunkte Rechenschritte: 40 Sekunden Rechenzeit pro Vorhersagetag: ca. 20 Minuten

COSMO-EU (LME) gute Abbildung der Orographie: Mittelgebirge sowie Hauptkämme und Täler der Alpen gut dargestellt Modellläufe 00, 06, 12, 18 UTC Vorhersage bis 78 Stunden Vorhersagefelder werden im Stundenintervall gespeichert liefert Randdaten für COSMO-DE

Modellorographie COSMO-EU

Orographie um den Mont Blanc Rohdatensatz mit 1 km Auflösung Maximalhöhe: über 4000 m NN COSMO-EU Gitterflächen von 49 km² Maximalhöhe: etwas über 3000 m NN GME-Gitterpunkte Gitterflächen von 346 km² Maximalhöhe: 2920 m NN

Beispiel: COSMO-EU EU-SkyView Modell COSMO-EU Konvektion Wetter Bodenwind Höhenwind Niederschlag Bedeckungsgrad Topographie

COSMO-EU Konvektionsprognose

COSMO-EU Cross- Section

COSMO-EU Cross-Section

COSMO- DE

COSMO-DE Modellgebiet und Orographie

Orographie um den Mont Blanc Rohdatensatz mit 1 km Auflösung Maximalhöhe: über 4000 m NN COSMO-DE Maximalhöhe: knapp 3700 m NN COSMO-EU Maximalhöhe: etwas über 3000 m NN

Modell- orographie COSMO-EU

Modell- orographie COSMO-DE

COSMO-DE (LMK) Geographischer Bereich: Mitteleuropa Gitterpunktsabstand 2.8 km 50 Schichten bis etwa 22 km etwa 9,7 Millionen Gitterpunkte gerechnete Zeitschritte 30 Sekunden alle 3 Stunden eine 21-stündige Vorhersage Gewitter und größere Schauer sind grob simulierbar

COSMO-DE Bodenwind

COSMO-DE Leewellen

Modell-Übersicht Es gibt eine Vielzahl von numerischen Modellen, die sich u.a. unterscheiden in: Gitterpunktsabstand Prognosezeitraum Modellgleichungen Anzahl der Modellläufe freier/kostenpflichtiger Zugang

Modell-Übersicht DWD GME COSMO-EU COSMO-DE USA GFS (frei zugänglich, diverse Quellen im Internet) WRF (hochauflösendes Modell; Wetterzentrale.de) Großbritannien UKMO Europa EZMW / ECM (speziell für Mittelfristvorhersagen entwickelt)

Das amerikanische GFS GFS - Global Forecast System Auflösung intern ca. 27 km für die ersten 8 Tage, danach 70 km Auflösung des verwendeten Gitters und für die Kontinent- Kartendarstellung 1 Grad (ca. 100km) Wird 4 mal am Tag bis 574 h ( 24 Tage) gerechnet, bei Wetterzentrale sind nur 16 Tage verfügbar Modelläufe für 00, 06, 12 und 18 UTC

GFS

GFS Ausschnitt Mitteleuropa auch GFS Auflösung intern also auch ca. 27 km Auflösung des verwendeten Gitters und für die Mitteleuropa-Kartendarstellung 0,5 Grad (ca. 50 km)

GFS-Mitteleuropa

mehrere GFS-Prognosen sog. Member: z.z. 20 leicht unterschiedliche Anfangsbedingungen Ensemble Prognosen 24 Stunden-Prog

2 Tage Ensemble Prognosen

3 Tage Ensemble Prognosen

4 Tage Ensemble Prognosen

5 Tage Ensemble Prognosen

6 Tage Ensemble Prognosen

7 Tage Ensemble Prognosen

8 Tage Ensemble Prognosen

16 Tage Ensemble Prognosen

www.wetteronline.de

www.wetteronline.de

www.wetteronline.de

www.wetteronline.de

www.wetteronline.de

www.wetteronline.de

SkyView

SkyView Flash-Anwendung - daher nur Internet Basis = COSMO-EU (LM) nur 00 UTC-Lauf Ausschnitt 665 x 657 Punkte (436.905) dargestellt werden nur 20 x 20 Punkte Abstand 224 km - jeder Punkt steht für 1024 Punkte 1. Zoom: Abstand 112 km - 256 Punkte 2. Zoom: Abstand 56 km - 64 Punkte 3. Zoom: Abstand 28 km 16 Punkte 4. Zoom: Abstand 14 km - 4 Punkte 5. Zoom: Abstand 7 km - jeder Punkt

SkyView Vorhergesagte Parameter Konvektion oder Niederschlag (parametrisiert) Boden- und Höhenwinde Flächendarstellung von Böen Bedeckungsgrad für einzelne Stockwerke Flächendarstellung für Niederschlag inkl. Intensität Meteogramme für einzelne Gitterpunkte

SkyView Vorhergesagte Parameter Konvektion oder Niederschlag (parametrisiert) Boden- und Höhenwinde Flächendarstellung von Böen Bedeckungsgrad für einzelne Stockwerke Flächendarstellung für Niederschlag inkl. Intensität Meteogramme für einzelne Gitterpunkte

SkyView Vorhergesagte Parameter Konvektion oder Niederschlag (parametrisiert) Boden- und Höhenwinde Flächendarstellung von Böen Bedeckungsgrad für einzelne Stockwerke Flächendarstellung für Niederschlag inkl. Intensität Meteogramme für einzelne Gitterpunkte

Modellhöhe he SkyView Mittel zwischen 2 Punkten Orographie geglättet Im Gebirge kann es vorkommen, dass ein Gitterpunkt höher liegt als die anzuzeigende Höhe (z.b. 2000 ft amsl). Damit in diesem Fall kein weißer Fleck in der Karte erscheint, wird der Windwert eingetragen, der für die nächsthöhere über dem Gitterpunkt liegende Modellschicht vorhergesagt wird.

SkyView Vorhergesagte Parameter Konvektion oder Niederschlag (parametrisiert) Boden- und Höhenwinde Flächendarstellung von Böen Bedeckungsgrad für einzelne Stockwerke Flächendarstellung für Niederschlag inkl. Intensität Meteogramme für einzelne Gitterpunkte

Wolken - Stockwerke SkyView tief: Boden bis 6500 ft (Boden bis 2000m) mittel: 6500 bis 23000 ft (2000 bis 7000m) hoch: 16500 bis 42500 ft (5000 bis 13000m)

SkyView Vorhergesagte Parameter Konvektion oder Niederschlag (parametrisiert) Boden- und Höhenwinde Flächendarstellung von Böen Bedeckungsgrad für einzelne Stockwerke Flächendarstellung für Niederschlag inkl. Intensität Meteogramme für einzelne Gitterpunkte

Niederschlag Differenz zwischen Gitterpunkt und Fläche möglich Es ist nicht möglich Niederschlag für einen Gitterpunkt zu berechnen. daher Berechnung von Wahrscheinlichkeiten anhand von Parametern (z.b. Temperatur, Feuchte) wenn die Wahrscheinlichkeit ausreicht wird Symbol gesetzt bei Flächendarstellung kann diese Aussage besser beurteilt werden daher: bei Diskrepanz gilt Flächendarstellung

Neue Entwicklungen in der Wettervorhersage Ensemblevorhersagen Erlauben Aussagen über die Eintreffwahrscheinlichkeiten von Wetterereignissen

Ensemblevorhersagen (boundary condition ensemble prediction system)

Ensemblevorhersagen 20 Member 11 22 3 3 4 4 5 5 IFS GME GFS GSM

Ensemblevorhersagen

Ansprechpartnerin: Katrin Hohmann Luftfahrtberatungszentrale Süd Terminalstr.18 MAC Nord 85356 München-Flughafen E-Mail: Katrin.Hohmann@dwd.de Tel: 089 / 97853-134 WV2 Süd 10/2012

Vielen Dank!