Interpretation der COSMO-DE- Windvorhersagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interpretation der COSMO-DE- Windvorhersagen"

Transkript

1 Interpretation der COSMO-DE- Windvorhersagen Inhalt 1. Einleitung Vorhersagekarten Regionen Höhenstufen Karteninhalt Meteorologische Parameter Geografische Parameter Interpretationshinweise Kontakt... 7 Interpreation COSMO-DE Windvorhersage 1/7

2 1. Einleitung Das COSMO-DE-Vorhersagemodell ist das hochaufgelöste Vorhersagemodell in der Modellkette des Deutschen Wetterdienstes, der damit führend in der Entwicklung konvektiver Modelle ist. Der Gitterpunktabstand beträgt 2,8 km, was insbesondere der besseren Vorhersage konvektiver Ereignisse und damit auch der verbesserten Auflösung regionaler Windsysteme zu Gute kommt. Alle 3 Stunden beginnend ab 00 UTC wird ein neuer Modelllauf gestartet, er steht nach etwa 2 Stunden Rechenzeit zur Verfügung und beinhaltet eine 27-stündige Vorhersageleistung mit einer 1-stündigen Auflösung der vorhergesagten Parameter. Der Vorhersagebereich umfasst derzeit Deutschland mit Teilen des benachbarten Auslands. 2. Vorhersagekarten 2.1 Regionen Es werden folgende Kartenausschnitte angeboten: Deutschland Deutschland Nord Deutschland Mitte Deutschland Süd Alpen Deutschland umfasst den kompletten Modellauschnitt. Dieser sollte zur Übersicht verwendet werden. Für mehr Details empfehlen wir, einen der angebotenen regionalen Ausschnitte zu verwenden. Abbildung 1: Links: Deutschland, Rechts: Deutschland Nord Interpreation COSMO-DE Windvorhersage 2/7

3 2.2 Höhenstufen Boden Böen 500 ft 1000 ft 1500 ft 2000 ft 3000 ft FL050 FL100 FL180 Bezugshöhen: Boden, Böen: 10 m AGL (above ground level) 500 ft bis 3000 ft: AMSL (above mean sea level) FL050 bis FL 180: Flight Level, Druckhöhe, Höhe über 1013 hpa gem. ICAO Standard Da die sich Bezugshöhen, außer bei Boden/Böen, nicht auf AGL (above ground level) beziehen, sondern auf AMSL, gibt es bei der Darstellung der Höhenwinde ein Problem zu lösen, wenn die tatsächliche Geländehöhe oberhalb des Bezugslevels liegt. Dazu gibt es im Wesentlichen 2 Lösungsansätze: 1. Man bildet in diesen Bereichen den Bodenwind ab anstelle des Höhenwindes 2. Man verzichtet auf eine Vorhersage und stellt diese Gebiete grau dar. Bis Mitte April 2017 war die erste Möglichkeit angewendet worden, seitdem ist der DWD aufgrund der neuen technischen Möglichkeiten auf Variante 2 übergegangen. Diese Darstellung beinhaltet weniger Interpretationsfehler, denn vielen Piloten war es sicher nicht bewusst, dass in diesen Fällen der Bodenwind in der Karte zu sehen war. Zum besseren Verständnis dieses Sachverhalts dient Abbildung 2. Interpreation COSMO-DE Windvorhersage 3/7

4 Abbildung 2: Cross-Section Trier-Wasserkuppe-Suhl-Dresden Interpreation COSMO-DE Windvorhersage 4/7

5 Abbildung 2 zeigt eine Cross-Section von Trier über die Wasserkuppe und Suhl nach Dresden. Der untere Teil des Bildes enthält die Vorhersage des Windes in 1500 ft AMSL, die Cross Section ist als braune Linie eingetragen. Wie man erkennt, verläuft die Linie durch insgesamt 3 Gebiete, die grau eingefärbt sind. Diese grauen Gebiete repräsentieren also Bereiche, in denen die COSMO-DE Modellorographie oberhalb des dargestellten Höhenlevels liegt. Der obere Teil der Abbildung zeigt das Geländeprofil der Strecke. Wie man deutlich erkennt, gibt es 3 Streckenabschnitte, in denen die Modellorographie höher liegt als 1500 ft AMSL. Man kann diese Bereiche leicht als Hunsrück, Rhön und Thüringer Wald identifizieren. Dieser Zusammenhang sollte jedem Piloten bewusst sein, wenn es um die Interpretation der grauen Bereiche in den Vorhersagekarten geht. Wer einen Höhenwind für einen Flug von A nach B in den Karten sucht, der sollte ein Level wählen, in welchem es keine grauen Bereiche mehr gibt. Bemerkung: die COSMO-DE Modellorographie bildet das Gelände nur näherungsweise ab. Der Modell-Gitterpunktsabstand beträgt 2,8 km. Das bedeutet, dass es Berge und Täler geben kann, die mit diesem Raster nicht abgebildet werden können. Daher ist das Höhenprofil lediglich eine Näherung, die tatsächliche Geländehöhe wird hiervon immer leicht abweichen. 3. Karteninhalt 3.1 Meteorologische Parameter In den Karten werden folgende Parameter dargestellt: Mittelwind 10 m AGL (above ground level) Windfieder (mittlere Windrichtung und Geschwindigkeit gem. ICAO-Vorgaben) Böen 10 m AGL (Zahlenwert in KT) Legende Windgeschwindigkeit Wind Bft Bezeichnung Knoten (kt) 0 0 still unter leiser Zug leichte Brise schwache Brise mäßige Brise frische Brise starker Wind steifer Wind stürmischer Wind Sturm schwerer Sturm orkanartiger Sturm >64 12 Orkan > 64 Tabelle 1: Legende Windgeschwindigkeit Interpreation COSMO-DE Windvorhersage 5/7

6 Die Farbe visualisiert die Windstärke in Beaufort. Durch diese Einfärbung erhält man in den unteren Bereichen eine gute Auflösung, was beispielsweise für Ballonfahrer wichtig ist. Die Definition und Zuordnung der Windstärken können der Tabelle Legende Windgeschwindigkeit entnommen werden. 3.2 Geografische Parameter Neben den wichtigsten Flüssen und den Landesgrenzen werden zur besseren Orientierung ausgewählte Flugplätze mit ihrer ICAO-Bezeichnung eingetragen. Dazu gehören alle Verkehrs- und Regionalflughäfen sowie weitere Flugplätze mit hohem Verkehrsaufkommen. Bemerkung: die Eintragung der Ballonstartplätze in den Karten wird entfallen, da die Karten auch für andere Piloten neben Ballonfahren interessant sind. Stattdessen werden Verkehrsund Regionalflughäfen abgebildet sowie eine Auswahl weiterer wichtige VFR-Plätze. 3.3 Interpretationshinweise Die Karten dienen in erster Linie zur Abschätzung der Boden- und Höhenwinde in Ergänzung zu anderen Produkten wie beispielsweise den Flugwetterübersichten. Auch in diesen textbasierten Produkten werden Vorhersagen über Boden- und Höhenwinde getroffen. Diese gelten allerdings für einen relativ großen Bereich und können daher nicht die regionalen Feinheiten widergeben, wie sie in den COSMO-Windvorhersagen oftmals zum Ausdruck kommen. Es ist allerdings zu beachten, dass es sich hierbei um reine Modellprodukte handelt. Der für die Flugwetterübersichten zuständige Flugmeteorologe weicht manchmal aufgrund des vorliegenden Datenmaterials und seiner Erfahrung bewusst von den Modellvorhersagen ab, wenn er diesen nicht traut. Daher kann es zwangsläufig zu Widersprüchen zwischen den Windvorhersagen in den Flugwetterübersichten und den Modellvorhersagen kommen. Für den Piloten insbesondere für Ballonfahrer - ist es in solchen Fällen schwierig, die richtige Entscheidung zu treffen. Grundsätzlich liefern die COSMO-DE Windvorhersagen sehr gute Ergebnisse. Im Fall von hochreichender Konvektion (lokale Wärmegewitter) haben die Vorhersagen aber eine Schwäche, weil die in Verbindung mit Schauern/Gewittern ausgelösten Böen räumlich und zeitlich nicht exakt vorhergesagt werden können. Zur Interpretation der Böigkeit ist folgendes zu beachten: Interpreation COSMO-DE Windvorhersage 6/7

7 Abbildung 3: Böenvorhersage für 18 UTC Abbildung 3 zeigt die erwartete Böigkeit um 18 UTC für den Ausschnitt Norddeutschland, das ist knapp 1 Stunde vor Sonnenuntergang. Die Vorhersage zeigt einen rot markierten Bereich zwischen Celle und Berlin, in welchem die Böigkeit signifikant höher vorhergesagt ist als nördlich und südlich dieses Bereichs. Ein Ballonfahrer würde ggf. aufgrund dieser Vorhersage auf eine Fahrt in diesem Bereich verzichten, weil er in der letzten Stunde vor Sonnenuntergang noch mit stärkeren Böen zu rechnen hat. Diese Betrachtungsweise ist aber nicht ganz richtig. Der Bezugszeitraum für die Böen, die in dieser Karte dargestellt werden, ist der Zeitraum von 17:01 UTC bis 18:00 UTC. Dargestellt wird die maximale Böe, die in diesem Stundenintervall erwartet wird. Die vorhergesagten Böen könnten also auch um 17:01 UTC auftreten, und mit Thermikende ist es dann möglicherweise schon ab 17:15 UTC wesentlich ruhiger. Die Böenvorhersagen liefern daher immer eine worst-case-abschätzung für das abgelaufene Stundenintervall. 4. Kontakt Deutscher Wetterdienst, Abteilung Flugmeteorologie, Frankfurter Str. 135, Offenbach Stand: Mai 2017 Anregungen und Fragen bitte an: Per luftfahrt@dwd.de Wir helfen Ihnen per auf schnellstem Weg weiter. Per Telefon: +49 (0) Sie erreichen diese Telefonnummer während der normalen Bürodienstzeiten. Per Telefax: +49 (0) oder +49 (0) Interpreation COSMO-DE Windvorhersage 7/7

Wind-Temperatur-Karten

Wind-Temperatur-Karten Wind-Temperatur-Karten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Interpretationshinweise... 3 3. Kontakt... 6 Wind-Temperatur-Karten 1/6 1. Einleitung Die Wind-Temperatur-Karten für die Luftfahrt, um die es hier geht,

Mehr

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/5

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/5 Meteogramme Inhalt 1. Übersicht... 2 2. Temperatur, Bewölkung und Höhenwinde... 3 3. Wind in 10 m Höhe... 3 4. Temperatur... 4 5. Bodendruck und konvektive Bewölkung... 4 6. Niederschlagsmenge und Schneehöhe...

Mehr

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6 Meteogramme Inhalt 1. Übersicht... 2 2. Temperatur, Bewölkung und Höhenwinde... 3 3. Wind in 10 m Höhe... 5 4. Temperaturen... 5 5. Bodendruck und konvektive Bewölkung... 5 6. Niederschlagsmenge und Schneehöhe...

Mehr

Konvektionskarten. Inhalt. 1. Einleitung Interpretationshinweise Wetter/Konvektion Basis Konvektion Kontakt...

Konvektionskarten. Inhalt. 1. Einleitung Interpretationshinweise Wetter/Konvektion Basis Konvektion Kontakt... Konvektionskarten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Interpretationshinweise... 3 2.1 Wetter/Konvektion... 3 2.2 Basis Konvektion... 5 3. Kontakt... 6 Konvektionskarten 1/6 1. Einleitung Die Konvektionskarten

Mehr

Cross-Sections (Vertikalbewegung)

Cross-Sections (Vertikalbewegung) Cross-Sections (Vertikalbewegung) Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Cross-Sections (Vertikalschnitte) in der Produktpalette des DWD: 1. Unter der Rubrik Wetterkarten Allgemeine Luftfahrt finden Sie

Mehr

GAFOR-Gebietsvorhersagen fu r den Segelflug

GAFOR-Gebietsvorhersagen fu r den Segelflug GAFOR-Gebietsvorhersagen fu r den Segelflug Inhalt 1. Gebietsvorhersagen für ein bestimmtes GAFOR-Gebiet... 2 2. Auswahl der Gebietsvorhersage für ein bestimmtes GAFOR-Gebiet... 2 2.1. Gebietsvorhersagen

Mehr

Michael Noll, Deutscher Wetterdienst 1. Das Trajektorienmodell HYSPLIT von NOAA 2. Neue Produkte pc_met

Michael Noll, Deutscher Wetterdienst 1. Das Trajektorienmodell HYSPLIT von NOAA 2. Neue Produkte pc_met Michael Noll, Deutscher Wetterdienst michael.noll@dwd.de 1. Das Trajektorienmodell HYSPLIT von NOAA 2. Neue Produkte pc_met DWD 1 DFSV SiKo 2012 Das Trajektorienmodell HYSPLIT von NOAA Was ist eine Trajektorie?

Mehr

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Informationen Die bisherigen Berichte Segelflugwetterbericht Ballonwetterbericht und Ballonticker

Mehr

Bodenanalysen. Inhalt

Bodenanalysen. Inhalt Bodenanalysen Inhalt 1. Motivation... 2 2. Allgemeine Informationen... 2 3. Erläuterungen zum Inhalt und Interpretationshinweise... 3 3.1 Legenden... 3 3.2 Druckzentren... 3 3.3 Isobaren... 4 3.4 Fronten...

Mehr

Karten mit aktuellem Wetter

Karten mit aktuellem Wetter Karten mit aktuellem Wetter Wie ist das aktuelle Flugwetter auf der Flugroute? Ein alleiniger Blick auf das Satelliten- oder Radarbild gibt hier noch keine hinreichende Information. Der Deutsche Wetterdienst

Mehr

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Katrin Hohmann - Luftfahrtberatungszentrale Süd

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Katrin Hohmann - Luftfahrtberatungszentrale Süd Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt Katrin Hohmann - Luftfahrtberatungszentrale Süd Warum das Ganze? Die bisherigen Berichte Segelflugwetterbericht Ballonwetterbericht

Mehr

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Bodo Erhardt- Luftfahrtberatungszentrale Süd

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Bodo Erhardt- Luftfahrtberatungszentrale Süd Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt Bodo Erhardt- Luftfahrtberatungszentrale Süd Warum das Ganze? Die bisherigen Berichte Segelflugwetterbericht Ballonwetterbericht Flugwetterübersicht

Mehr

Aktuelle Vertikalprofile

Aktuelle Vertikalprofile Vertikalprofile (TEMPs) Ein Vertikalprofil beschreibt den Verlauf von Temperatur, Taupunkt und Wind mit der Höhe. Man unterscheidet aktuelle Vertikalprofile, die auf tatsächlichen Radiosondierungen basieren,

Mehr

GAFOR General Aviation Forecast

GAFOR General Aviation Forecast GAFOR General Aviation Forecast Flugwetterbedingungen für VFR Flüge bis zu einer Höhe von FL100 Inhalt Codierung/Einstufung Erstellung und die Hürden für den Berater Wetterlagen Carina Seidel WV22 2 Allgemeines

Mehr

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Informationen Die bisherigen Berichte Segelflugwetterbericht Ballonwetterbericht und Ballonticker

Mehr

Wettervorhersage -modelle

Wettervorhersage -modelle Wettervorhersage -modelle Voraussetzungen Alle Vorgänge in der Atmosphäre gehorchen bekannten physikalischen Gesetzen! Wenn der Ausgangszustand der Atmosphäre bekannt ist, kann mit Wettermodellen die Entwicklung

Mehr

Vertikalprofile (TEMPs)

Vertikalprofile (TEMPs) Vertikalprofile (TEMPs) Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Aktuelle Vertikalprofile... 2 3. Vertikalprofile als Prognosen... 3 4. Auswahl von Vertikalprofilen... 3 5. Interpretation der Vertikalprofile... 4

Mehr

Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt

Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt Interpretationshilfen Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Produktbeschreibung... 3 3. Meteorologische Interpretation von Höhenwetterkarten... 4 Wind... 4 Isohypsen... 5

Mehr

Ihr schneller Start zum aktuellen Flugwetter

Ihr schneller Start zum aktuellen Flugwetter pc_met - Internet Service Ihr schneller Start zum aktuellen Flugwetter Alle Informationen auf einen Blick Datenzugang Sie erhalten gemäß unserer Nutzungsbedingungen einen lizenzierten Datenzugang und werden

Mehr

Inhalt. Karten mit aktuellem Flugwetter 1/10

Inhalt. Karten mit aktuellem Flugwetter 1/10 Karten mit aktuellem Flugwetter Inhalt 1. Motivation... 2 2. Hinweise zur Nutzung... 2 3. Allgemeine Erläuterungen... 3 4. Karten Aktuelles Flugwetter... 4 4.1. Sicht... 4 4.2. Ceiling und Satellitenbild...

Mehr

Neue Segelflugprodukte in pc_met Autor: und

Neue Segelflugprodukte in pc_met Autor: und Autor: Michael.Noll@dwd.de und Ralf.Thehos@dwd.de Aktuelle Produkte Neue Produkte (orange/rot) ab AERO 2013 Java TopTask Version 1.56 Änderungen Version 1.56 (Auszug) Darstellung Wettersymbole : größer

Mehr

Flugvorbereitung mit pc_met Internet Service. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb

Flugvorbereitung mit pc_met Internet Service. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Flugvorbereitung mit pc_met Internet Service Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Übersicht - Gliederung Rechtliche Aspekte Informationsquellen Systematik: Selfbriefing (Planung) Checklisten Arbeiten

Mehr

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Stand: 03.07.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik Atlas Kompetenzerwartungen Schülerinnen und Schüler erklären in Kontexten aus Technik

Mehr

Tägliche Windspitzen* in Beaufort von Deutschland - Juli 2015

Tägliche Windspitzen* in Beaufort von Deutschland - Juli 2015 Aachen-Orsbach 5 5 4 5 7 6 6 7 6 4 6 6 6 6 5 5 6 5 6 5 5 6 4 6 9 6 7 7 7 5 4 Angermünde 4 5 5 4 8 6 7 7 8 7 4 5 6 3 5 5 4 5 5 6 7 5 6 4 8 8 6 6 9 8 6 Arkona 4 6 5 5 8 8 6 8 9 9 6 6 6 5 7 5 6 7 5 7 8 5

Mehr

Unsere Dienste für die Luftfahrt

Unsere Dienste für die Luftfahrt Unsere Dienste für die Luftfahrt Ihr schneller Start zum aktuellen Flugwetter GAFOR-Gebiete Deutschland: Bereich Nord - Gebiete 00 bis 23 und 31 bis 36 Bereich Mitte - Gebiete 24 bis 28 und 37 bis 64 Bereich

Mehr

Flight Planner 5.0. Inhalt. Addendum zur Dokumentation

Flight Planner 5.0. Inhalt. Addendum zur Dokumentation Addendum zur Dokumentation Flight Planner 5.0 Inhalt Wetter Integration... 2 Menü Wetter... 2 Gafor Fenster... 3 Karteiblatt Gebiete... 3 Karteiblatt Vorhersage... 4 Karteiblatt Einstellung... 5 Karteiblatt

Mehr

SkyView Version

SkyView Version SkyView Version 12.01.15 Beschreibung Hilfe-Buttons Beschreibung Navigationsleiste links Beschreibung Zoom und Zeitschritte Legende Kartendarstellung Generelle Infos Skyview Allgemeine Infos Meteogramme

Mehr

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1-

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1- Das neue Lokal-Modell-Kürzestfrist (LMK) des Deutschen Wetterdienstes und seine Möglichkeiten für die bessere meteorologische Betreuung von kommerzieller Luftfahrt und Luftsport Detlev Majewski und Dr.

Mehr

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb Mag. Günter Mahringer Austro Control Flugwetterdienst Linz-Hörsching guenter.mahringer@austrocontrol.at 18.04.2013 Rolle

Mehr

Signifikante Wetterkarten

Signifikante Wetterkarten Signifikante Wetterkarten Symbol Bedeutung % Tropische Zyklone, Wirbelsturm ( starke Konvergenzlinie 3 mäßige Turbulenz 4 starke Turbulenz ; leichte Vereisung A mäßige Vereisung starke Vereisung 9 Leewellen

Mehr

3-Tages Wetterplanung

3-Tages Wetterplanung 3-Tages Wetterplanung Rechtliche Aspekte Rechtliche Aspekte Bei wem darf man seine Wetterinformationen einholen? Beim DWD ist man auf der sicheren Seite! Solange alles gut geht, fragt aber in der Regel

Mehr

Erhöhte Wasserstande/ Hochwasser am

Erhöhte Wasserstande/ Hochwasser am Erhöhte Wasserstande/ Hochwasser am 25.12.2014 Da gerade Weihnachten war, wurde schon sehr zeitig, am 24.12. gegen 11:00 Uhr, vor erhöhten Wasserständen an der gesamten Ostseeküste gewarnt. Die numerischen

Mehr

MET PRODUKTE GENERAL AVIATION

MET PRODUKTE GENERAL AVIATION MET PRODUKTE GENERAL AVIATION SICHERHEIT LIEGT IN DER LUFT NEUE MET PRODUKTE FÜR DIE GENERAL AVIATION Mit innovativen und präzisen Wetterprodukten trägt der Flugwetterdienst der Austro Control zur Erhaltung

Mehr

Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017

Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017 Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017 Zusammenfassung: In der zweiten Kalenderwoche des Jahres 2017 kam es an der Nordseeküste innerhalb von fünf Tagen zu einer Serie von drei Sturmfluten. Höchste

Mehr

Statistische Untersuchung zum Auftreten von Wind mit 70 -Komponente am Flughafen Frankfurt

Statistische Untersuchung zum Auftreten von Wind mit 70 -Komponente am Flughafen Frankfurt Statistische Untersuchung zum Auftreten von Wind mit 70 -Komponente am Flughafen Frankfurt Dipl.-Meteorol. Thomas Hasselbeck Dipl.-Geogr. Johannes W olf GPM Büro für Geoinformatik, Umweltplanung, neue

Mehr

Sturmflut vom 04./

Sturmflut vom 04./ Sturmflut vom 04./05.01.2017 Zusammenfassung Nachdem das BSH am 3 Januar vor einer Sturmflut gewarnt hatte, erreichte diese in der Nacht vom 04.zum 05.Januar 2017 die deutsche Ostseeküste. Es war eine

Mehr

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2 Wind/Strömung Inhalt Wind und Strömung... 2 Strömung... 2 Strömungsfeld, stationäre Strömung... 2 Reibungsfreie Strömung... 2 Laminare Strömung... 2 Beaufort... 2 Temperaturstrahlung... 3 Strahlungsgesetze...

Mehr

Selfbriefing mit pc_met

Selfbriefing mit pc_met Selfbriefing mit pc_met Selfbriefing Phase 1: Phase 2: Phase 3: Phase 4 : Wetterlage überwachen (Mittelfrist-Planung, ggf. täglich) Grobplanung am Vortag Feinplanung: Aktuelle Wetterdaten auswerten (maximal

Mehr

frühere Sturmperiode Windzeichen erkennen.

frühere Sturmperiode Windzeichen erkennen. Windrichtung? gm.6 erkennen Das Gefahrenmuster lässt sich im Allgemeinen recht gut erkennen, weil es unmittelbar die oberflächennahe, windbeeinflusste Schneeschicht betrifft. Eine Voraussetzung dafür ist

Mehr

Betriebsrichtung und Windverhältnisse am Flughafen Frankfurt

Betriebsrichtung und Windverhältnisse am Flughafen Frankfurt 227. Sitzung FLK 24.09.2014 Betriebsrichtung und Windverhältnisse am Flughafen Frankfurt Günter Lanz UNH, 2014 1 Auftrag 2 Was wurde veranlasst? Auf der Basis verfügbarer Daten sollte geprüft werden, Ob

Mehr

Orkantief NIKLAS wütet am 31. März 2015 über Deutschland - Korrektur

Orkantief NIKLAS wütet am 31. März 2015 über Deutschland - Korrektur Einleitung Orkantief NIKLAS wütet am 31. März 2015 über Deutschland - Korrektur Dr. Susanne Haeseler, Christiana Lefebvre; Stand: 02. April 2015 Die Sturmserie Ende März 2015 erreichte am 31. mit Orkantief

Mehr

Der WG 100 vereint ästhetischen Anspruch mit dem Wunsch nach unabhängiger Stromproduktion.

Der WG 100 vereint ästhetischen Anspruch mit dem Wunsch nach unabhängiger Stromproduktion. Der WG 100 vereint ästhetischen Anspruch mit dem Wunsch nach unabhängiger Stromproduktion. Egal aus welcher Richtung der Wind kommt, mit dem WG100 fangen Sie ihn ein. Durchschnittliche Ertragsdaten kw/h

Mehr

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag durch Verbindung eines Nowcastingverfahrens mit einem hochaufgelösten Ensemble Kirstin Kober George C. Craig, Christian Keil DACH 2010 Bonn 22.09.2010

Mehr

Orkantief,,Anatol" vom 3./4. Dezember 1999

Orkantief,,Anatol vom 3./4. Dezember 1999 Orkantief,,Anatol" vom 3./4. Dezember 1999 Der Orkan entwickelte sich am 2. Dezember über dem Nordatlantik aus einer zunächst nur schwachen Welle, die sich unter Vertiefung rasch ostwärts verlagerte. In

Mehr

Logbuch Charteryacht

Logbuch Charteryacht Logbuch Charteryacht Jahr Yacht-Name Erstwasserung: Yachttyp Registriernummer Nationalität / Flagge: Hafen: Yacht-Eigner: Wohnort, Straße, segel-traum Schiffsdaten Yacht-Fotos Länge über alles Länge Wasserlinie

Mehr

Abbildung 23: Temperaturverteilung in 2 m über Grund am 21. Juli 1995 um 5 UTC (Isolinienabstand: 1 C).

Abbildung 23: Temperaturverteilung in 2 m über Grund am 21. Juli 1995 um 5 UTC (Isolinienabstand: 1 C). Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Seite 29 Abbildung 23: Temperaturverteilung in 2 m über Grund am 21. Juli 1995 um 5 UTC (Isolinienabstand: 1 C). Auch um 7 UTC ist Schwechat um zwei Grad

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Ensemble Vorhersagen im Deutschen Wetterdienst: aktuelle Entwicklungen und Zukunftspläne S. Theis, C. Gebhardt, M. Buchhold, Z. Ben Bouallègue, R. Ohl, Marcus Paulat, C. Peralta,

Mehr

Luftraum, Nutzungsregeln, Navigation

Luftraum, Nutzungsregeln, Navigation Luftraum, Nutzungsregeln, Navigation Grundlagekurs Auf Wunsch: Logo der eigenen Flugschule Version 20 (Januar 2015) LUFTRÄUME FLUCHT UND SEGEN Viele Bedürfnisse Viele Piloten nutzen den schweizerischen

Mehr

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung Operationelles NWV-System Hier: Globales NWV-System: Ensemble-Datenassimilation

Mehr

Sturmgefährdung Schweiz

Sturmgefährdung Schweiz Sturmgefährdung Schweiz 12. November 2015, Messe Sicherheit Stefan Müller, Meteotest, Bern Quelle: PLANAT Silke Dierer, Stefan Müller, Meteotest, Bern Peter Stucki, Stefan Brönnimann, Olivia Romppainen-Martius,

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage

Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage am Beispiel Stürme Uwe Ulbrich mit Beiträgen von G.C. Leckebusch, T. Pardowitz, R. Osinski, Ph. Lorenz, M Göber, Göb D. D M j ki (DWD) M. Majewski Freie Universität

Mehr

Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014

Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014 Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014 Vorbemerkung: Ergebnisse (auch Zwischenergebnisse) werden (i.d.r.) auf ganze Zahlen der entsprechenden Einheit gerundet (Kt, NM, Min,, Liter etc.). Zur Lösung

Mehr

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum 1981-2000 P.-H. Voß Gradtagzahlen bzw. Gradtage werden zur überschlägigen Berechnung des Heizenergieverbrauchs sowie zur Witterungsbereinigung

Mehr

Bestimmung der Windwiderstandsklassen

Bestimmung der Windwiderstandsklassen Bestimmung der Windwiderstandsklassen Schanz Rollladensysteme GmbH Schanz Rollladensysteme GmbH Forchenbusch 9 D- 7 Simmersfeld Tel. +9 ()78/99- Fax: +9 ()78/ 99- Internet: www.rollladen.de Windwiderstandsklassenbestimmung

Mehr

f u G = g φ y f v G = g φ x

f u G = g φ y f v G = g φ x Aufgabe 1: In der folgenden Abbildung ist die geopotentielle Höhe auf 500 hpa und 400 hpa eingezeichnet. In erster Näherung ist der Wind gegeben durch die geostrophische Näherung, die aus dem Kräftegleichgewicht

Mehr

COSMO-DE Ensemblevorhersagen

COSMO-DE Ensemblevorhersagen COSMO-DE Ensemblevorhersagen Dr. Annegret Gratzki S. Theis, C. Gebhardt, M. Buchhold, Z. Ben Bouallègue, R. Ohl, M. Paulat, C. Peralta Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach Email: Annegret.Gratzki@dwd.de

Mehr

Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale

Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Frank Schwarzbach, Andreas Bublak & Thomas Kloß F. Schwarzbach Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Seite 1 Gliederung

Mehr

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Andreas Asch, Meteorologe MeteoSchweiz Was steckt hinter den

Mehr

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90.

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90. Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90. Abb. 2 Mittlere Schneedeckendauer Zeitraum 1961/90. Den Kartendarstellungen liegen ca. 550 geprüfte, vollständige 30-jährige

Mehr

Flight Safety Seminar 2012 Flugwetter (-informationen)

Flight Safety Seminar 2012 Flugwetter (-informationen) Flight Safety Seminar 2012 Flugwetter (-informationen) Roland B. Becker Vizepräsident id AOPA Switzerland (Flug-) Wetter??? AOPA CH 12/01/rb 2/27 Themen Wetter- Entstehung Wetterreporting Wetteränderungen

Mehr

Interpretation von Satellitenbildern

Interpretation von Satellitenbildern Interpretation von Satellitenbildern Inhalt 1. Motivation... 2 2. Satellitentypen... 2 2.1 Geostationäre Satelliten... 2 2.2 Polarumlaufende Satelliten... 2 3. Satellitenbilder... 4 3.1. Bildausschnitte...

Mehr

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie Themenschwerpunkte Wissenswertes zum Niederschlag sind Änderungen beim Niederschlag zu beobachten andere wichtige

Mehr

Willkommen bei der VACC-Austria zum VFR Tuesday

Willkommen bei der VACC-Austria zum VFR Tuesday Willkommen bei der VACC-Austria zum VFR Tuesday Die Strecke führt über drei Etappen durch die eisige Herbstlandschaft Österreichs von Salzburg über das Großglocknermassiv nach Klagenfurt in Kärnten. Die

Mehr

Wettervorhersagen für den Sichtflug

Wettervorhersagen für den Sichtflug GAFOR und Flugwetterübersichten Wettervorhersagen für den Sichtflug C M6 D3 5000 O 2000 M7 D4 D1 M8 M5 M2 1000 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main 500 X 1,5 5 8 10 Sichtweite in

Mehr

>>> Abschätzung der Kapazität von Höchstspannungsleitungen in Wetterlagen mit hoher Windeinspeisung

>>> Abschätzung der Kapazität von Höchstspannungsleitungen in Wetterlagen mit hoher Windeinspeisung Abschätzung der Kapazität von Höchstspannungsleitungen in Wetterlagen mit hoher Windeinspeisung Matthias Lange Windenergie und Netzintegration Berlin, 17. April 2008 Übersicht Einleitung Leitungen Einteilung

Mehr

DE F G H I J KLMNOPQRSTUVWXYZ

DE F G H I J KLMNOPQRSTUVWXYZ A B C DE F G H I J KLMNOPQRSTUVWXYZ Gewitter Gewitter Bevor ein Gewitter losgeht, wehen oft starke Winde. Es blitzt und donnert. Dann geht ein heftiger Regen, manchmal auch ein Hagelschauer, auf die Erde

Mehr

Selfbriefing aber RICHTIG (Teil 2)

Selfbriefing aber RICHTIG (Teil 2) Selfbriefing aber RICHTIG (Teil 2) Sehr geehrte Besucher des DFS Pilotentages 2013, liebe pc_met Kunden, der Deutsche Wetterdienst stellt in diesem Downloadbereich die Dokumente zur Verfügung, die am Pilotentag

Mehr

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL)

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL) WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL) S. Müller-Navarra, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Gliederung Struktur des Verbundprojektes, Partner im Projekt

Mehr

Inhalt. Wetterkarten verstehen

Inhalt. Wetterkarten verstehen Inhalt 1. Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten 2. Auswerten einer Bodenwetterkarte 3. Beispiel: Arbeit mit Wetterkarten Wie beeinflusst der Jetztzeit unser Wetter?

Mehr

ICAO-Karte mit Kursdreieck. Flugplaner Seite 1 von 5

ICAO-Karte mit Kursdreieck. Flugplaner Seite 1 von 5 Das elektronische Winddreieck ist ein Hilfsmittel für Piloten, um Flugrouten zu planen. Der beim Flug durch den Seitenwind entstehenden Kursabweichung kann durch eine gute Flugplanung entgegengewirkt werden.

Mehr

Nachweis. Prüfbericht Nr PR03. MLL-Lamellensysteme GmbH Liebigstr Hamburg Deutschland. Wetterschutzgitter

Nachweis. Prüfbericht Nr PR03. MLL-Lamellensysteme GmbH Liebigstr Hamburg Deutschland. Wetterschutzgitter Nachweis Prüfbericht Nr. 14-003858-PR03 (PB-E01-02-de-01) Auftraggeber Produkt Systemtyp 742.4 Material Außenmaß (BxH) MLL-Lamellensysteme GmbH Liebigstr. 26 22113 Hamburg Deutschland Wetterschutzgitter

Mehr

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte Wetterkarten 1. Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten 2. Auswerten einer Bodenwetterkarte 3. Beispiel: Arbeit mit Wetterkarten Wie beeinflusst der Jetztzeit unser

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Mehr Extremereignisse durch den Klimawandel und nun? Antworten der Meteorologie Quelle: DPA (Auto) Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Fakten CO 2 Globale

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

ADWICE : Vereisungsprognosen fu r den europa ischen Luftraum

ADWICE : Vereisungsprognosen fu r den europa ischen Luftraum ADWICE : Vereisungsprognosen fu r den europa ischen Luftraum Inhalt 1. Auswahl von Produkt, Karte, Höhe und Zeit... 3 1.1 Verfügbare Produkte:... 3 1.2 Verfügbare Karten... 3 1.3 Verfügbare Höhen... 3

Mehr

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse GESIS Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse Version 1.0 Stand: 21.04.2008 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Elemente der Werkzeugleiste... 3 3 Übersichtskarte ein-

Mehr

Systematik Selfbriefing mit pc_met für Ballonfahrer

Systematik Selfbriefing mit pc_met für Ballonfahrer 40 Systematik Selfbriefing mit pc_met für Ballonfahrer Der Umgang mit pc_met ist vielen Piloten-/innen vertraut. Was allerdings fehlt, sind Standardverfahren auch für die meteorologische Flugvorbereitung.

Mehr

Jeanett, das erste Orkantief des Herbstes Ch. Lefebvre, G. Müller- Westermeier

Jeanett, das erste Orkantief des Herbstes Ch. Lefebvre, G. Müller- Westermeier Klimastatusbericht 2002 DWD 135 Jeanett, das erste Orkantief des Herbstes 2002 Ch. Lefebvre, G. Müller- Westermeier Deutlich stärkere Auswirkungen als Orkan Anna hatte das erste große Sturmtief der Herbstsaison

Mehr

Regional Atmospheric Soaring Prediction

Regional Atmospheric Soaring Prediction Regional Atmospheric Soaring Prediction Anwendung im Wellenflug Hendrik Hoeth http://rasp.linta.de/niedersachsen WAVE/ http://rasp.linta.de/blackforest WAVE/ Leewellen im Mittelgebirge, Hannover, 14. Februar

Mehr

Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014

Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014 Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014 Vorbemerkung: Ergebnisse (auch Zwischenergebnisse) werden (i.d.r.) auf ganze Zahlen der entsprechenden Einheit gerundet (Kt, NM, Min,, Liter etc.). Zur Lösung

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

AOPA Flight Safety Seminar. Analyse Flugunfälle I

AOPA Flight Safety Seminar. Analyse Flugunfälle I AOPA Flight Safety Seminar Analyse Flugunfälle I 16. Februar 2013 Refresher, Seminare und Vorträge mögen noch so gut sein......sie sind kein Ersatz für Flugtraining und Praxis. Das gilt insbesondere bezüglich

Mehr

5. Messnetz des Lawinenwarndienstes Tirol. 5.1 Kartographische Übersicht des Messnetzes

5. Messnetz des Lawinenwarndienstes Tirol. 5.1 Kartographische Übersicht des Messnetzes 5. Messnetz des Lawinenwarndienstes Tirol 5.1 Kartographische Übersicht des Messnetzes 0 10 20 30 40 Km 76 5.2 Grafische Darstellung der Beobachterdaten Legende zu den Messparametern der Beobachterstationen:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Klimafolgen-Monitoring Hamburg

Klimafolgen-Monitoring Hamburg Klimafolgen-Monitoring Hamburg Kennblatt zum IMPACT-Indikator Windintensität (KH-I-4) I. Einordnung 1. Gliederung/Nr. KH-I-4 2. Kurzname Windintensität 3. Indikator-Typ IMPACT-Indikator 4. Handlungsfeld

Mehr

1 von :44

1 von :44 Aktuelles zum Wettergeschehen 13. September 2008 / Michael Kasper, Bernd Konantz Genuatief: Regnerisches Wochenende am 13.-14.9.08 Nachdem bereits das erste Septemberwochenende (6.-7.9.08) vielerorts trüb

Mehr

Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes

Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes - Wetterinformationen für die Öffentlichkeit und den Katastrophenschutz - Dipl.-Met. Thomas Kesseler DWD Regionalzentrale Essen Folie 1, 21.05.2007 Gliederung

Mehr

Die Wettervorhersage und ihre Tücken

Die Wettervorhersage und ihre Tücken Lehrerfortbildung 11. Juni 2008 Die Wettervorhersage und ihre Tücken M. Kunz Institut für Meteorologie und Klimaforschung Universität / Forschungszentrum Karlsruhe die Realität Orkantief Lothar am 26.12.1999

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Wetterlagen und Großwetterlagen Der Begriff Wetterlage beschreibt den Wetterzustand, wie er im Hinblick auf die wichtigsten meteorologischen

Mehr

VFR Pilot Info 01/2017

VFR Pilot Info 01/2017 VFR Pilot Info 01/2017 Fakten Luftraum E Luftraum E ist kontrollierter Luftraum in dem IFR- und VFR-Verkehr erlaubt ist Untergrenze zwischen 1000 ft GND und 2500 ft GND, darunter (unkontrollierter) Luftraum

Mehr

Wall Street Indizes sagten 9 der letzten 5 Rezessionen vorher. Paul Samuelson, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften

Wall Street Indizes sagten 9 der letzten 5 Rezessionen vorher. Paul Samuelson, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Auf meinem Flug mit Hamburg International von Hamburg nach Zürich starteten wir in den Ausläufern des Orkans Kyrill. Als wir die Reiseflughöhe erreicht hatten, kam die Durchsage des Piloten: Für Zürich

Mehr

Stadtklima - Simulationen und Messungen

Stadtklima - Simulationen und Messungen 09.11.2016 Stadtklima - Simulationen und Messungen Gabriele Krugmann Deutscher Wetterdienst, Hamburg 4. Regionalkonferenz Klimawandel Norddeutschland, Hannover, 02.11.2016 Städte haben ein eigenes Klima

Mehr

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009 Meteorologische Analyse des Niederschlags von 22.-25. Juni 2009 Thomas Haiden 30. Juni 2009 Synopsis Im 72-stündigen Zeitraum von 22.6.09 bis 25.6.09 (jeweils 06 UTC) fielen in weiten Teilen der Bundesländer

Mehr

Anhang A Abbildungen A1 bis A42 zu Fallbeispiel zur vertikalen Kopplung barokliner Wellen

Anhang A Abbildungen A1 bis A42 zu Fallbeispiel zur vertikalen Kopplung barokliner Wellen Anhang A Abbildungen A1 bis A42 zu Fallbeispiel zur vertikalen Kopplung barokliner Wellen - 61 - Abbildung A1 17.11.2004 18 UTC a) 300 hpa Hoehe in gpdm und Isotachen in Knoten (beginnend bei 80kn im Abstand

Mehr

Datenbankbeschreibung von COSMO-EU und COSMO-DE. für das DFG-Projekt SPP 1167

Datenbankbeschreibung von COSMO-EU und COSMO-DE. für das DFG-Projekt SPP 1167 Offenbach, den 22.02.2011 Datenbankbeschreibung von COSMO-EU und COSMO-DE für das DFG-Projekt SPP 1167 Andreas Röpnack und Thomas Hanisch Dauerhafte Speicherung von LM / COSMO-EU / COSMO-DE Routine Vorhersagen

Mehr

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele Arbeitsauftrag SuS schauen sich Unterschiede zwischen Fotos und Karten vom gleichen Ort an und diskutieren über die Vorteile der jeweiligen Darstellungsform. Anschliessend werden Höhenlinien eingeführt

Mehr