Grußwort. Mit sportlichen Grüßen Ski Heil. Franz Kreil/1.Vorsitzende

Ähnliche Dokumente
Trainingsprogramm. Ski-/ Snowboardkurse. Tages-/ Mehrtagesfahrten

Grußwort. Liebe Skiclubmitglieder, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Kinder,

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Vereineschießen Sulzschneid 2009

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Meister Nordic Cup 2017 SC Großberg Skilanglauf Skating OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bürgerschiessen Bürgerkönig

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

SSV Königsschießen 2014

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Ortsmeisterschaft 2015

Gemeindepokalschießen 2011

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Sparkassenwanderpokalschießen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Stadtmeisterschaft 2013

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Bauer Josef Dirnaichner Anton Grammelsberger Josef Heinl Gerhard Kapsreiter Evi (jetzt Bauer) Kapsreiter Max Klein Koni. 30 Jahre

14. Sagenhafter Riesentorlauf

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

ALOIS BERGER Gedenkrennen

Jahreshauptversammlung 2011

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Bezirksschützenbund Kufstein

Dorfmeisterschaft 09

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

27. Dorfmeisterschaft 2009

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Bezirksschützenbund Kufstein

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

ä1ò3

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Endfeier. Siegerliste

Transkript:

- 2 -

Grußwort Liebe Skiclubmitglieder, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Kinder, der Skiclub Großberg wird heuer 40 Jahre alt. Dieses neue 2016/2017 ist daher auch eine Jubiläumsausgabe. Ein Artikel in diesem Heft soll allen Mitgliedern und Lesern auf die Entstehung und die beispiellose Entwicklung unseres Skivereins aufmerksam machen bzw. für die älteren Mitglieder die alten Zeiten in Erinnerung rufen. Wie alle Jahre ist in unserem neuen Vereinsheft das gesamte neue Programm enthalten. Alle Aktivitäten der Saison 2016/17 sind genau beschrieben. Skiausfahrten, Skikurse und all die anderen Veranstaltungen warten nur auf eure Buchung und Teilnahme. Auch die Ergebnisse unserer Leistungssportler aus der letzten Saison sind wieder abgedruckt und sicher mehr als einen Blick wert. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und der Skiclub ist stolz auf seine Rennmannschaften. Ein besonderer Dank geht hiermit an unsere Inserenten und Sponsoren für die Unterstützung. Ich wünsche allen Mitgliedern eine schöne neue Wintersaison mit viel Spaß und Freude bei all euren Unternehmungen und vor allem Gesundheit. Mit sportlichen Grüßen Ski Heil Franz Kreil/1.Vorsitzende - 3 -

In Ehrfurcht und dankbarer Verbundenheit gedenken wir aller seit der Gründung verstorbenen Mitglieder Elfriede Spegel gest. 04.05.1982 Eleonore Prause gest. 10.05.1982 Willi Riedl gest. 02.10.1985 Reinhold Kohlmeier gest. 24.05.1986 Walter Gafke gest. 27.01.1987 Katharina Edenharter gest. 23.05.1988 Dr. Beate Neuner gest. 12.10.1988 Günther Dietz gest. 10.01.1989 Reinhard Steinsdörfer gest. 27.08.1989 Rudolf Rieger gest. 15.09.1990 Klaus Kohlmeier gest. 27.05.1991 Anton Bauer gest. 25.10.1991 Erwin Seidl gest. 12.10.1994 Josef Kastner gest. 20.07.1995 Ingrid Hausotter gest. 15.03.1996 Heinrich Röhrl gest. 14.12.1996 Cornelia Meny gest. 08.09.1997 Andreas Herzig gest. 08.08.1998 Kerstin Humbs gest. 09.10.1999 Werner Rehmund gest. 04.07.2000 Barbara Wittmann gest. 12.08.2002 Sebastian Melzl gest. 04.10.2002 Martin Hausotter gest. 09.11.2004 Roswitha Warlimont gest. 21.07.2006 Gerda Fäßler gest. 12.10.2006 Günter Weiß gest. 23.04.2007 Kurt Matzinger gest. 11.12.2009 Edelgarde Stocker gest. 28.12.2010-4 -

In Ehrfurcht und dankbarer Verbundenheit gedenken wir aller seit der Gründung verstorbenen Mitglieder Gerhard Teufel gest. 27.03.2012 Josef Knorr gest. 07.05.2012 Vitus Rieger gest. 14.08.2012 Renate Meier gest. 16.08.2012 Margret Gottschlich gest. 04.10.2012 Josef Melzl gest. 15.12.2012 Karl Weigert gest. 07.02.2014 Gabi Radüchel gest. 01.03.2014 Horst Küster gest. 12.06.2015 Dr. Jutta Zimmermann gest. 02.08.2015 Daniel Balanowski gest. 17.08.2016 Der Skiclub Großberg nimmt Abschied von seinem Mitglied Daniel Balanowski + 17.08.2016 der viel zu Jung gehen musste. Ein letzter lieber Gruß, ein letztes Ski-Heil ein ehrendes Andenken ist jetzt unsere Pflicht - 5 -

Ski-Club Großberg e.v. Geschäftsstelle: Heinrichstraße 46, 93080 Pentling/Großberg Tel.: 09405/4541 Handy: 0173-2629452 Fax: 09405/940647 www.skiclub-grossberg.de Vorstandschaft: 1. Vorstand Franz Kreil 09405/4541 2. Vorstand Dieter Meny 09405/500887 Schriftführerin Sandra Hartl 0170/4845546 Kassier Siegfried Lippl 09405/5586 Sportwart alpin Sarah Kottmann 0176-84488160 Sportwart nordisch Franz Knittl 09405/2996 Unsere Beitragssätze: Kinder bis 14 Jahre Jugendliche bis 18 Jahre Jugendliche von 19 bis 21 Jahre Erwachsene Ehepaare Einmalige Aufnahmegebühr 3,-- Mindestbeitrittszeitraum: - 6-12,-- jährlich 25,-- jährlich 35,-- jährlich 50,-- jährlich 80,-- jährlich ein Jahr Wichtige Hinweise! Bei Änderung der Bankverbindung ist die Erteilung einer neuen SEPA-Lastschrift erforderlich; verwenden Sie hierzu bitte die Beitrittserklärung. Bei Änderung des Familienstandes oder der Anschrift bitten wir um eine kurze schriftliche oder telefonische Benachrichtigung an unseren 1. Kassier: Siegfried Lippl Am Schlagteil 26, 93080 Pentling/Großberg Tel.: 09405/5586 siegfried.lippl@skiclub-grossberg.de Danke für Ihre Mithilfe!

- 7 -

- 8 -

Zum Jubiläum -40 Jahre Skiclub Großberg- Am Dienstag, 05. Oktober 1976, fing beim Perzlwirt in Niedergebraching alles an. Franz Knittl hatte zur Gründungsversammlung eines Skivereins eingeladen und neben dem Gründungsvater John kamen noch 16 weitere Personen. Mit ihrer Unterschrift hatten diese 17 Ski- und Wintersportfans den Skiclub Großberg aus der Taufe gehoben und eine beispiellose Erfolgsgeschichte in Gang gebracht: Franz Knittl, Fritz Edenharter, Manfred Kelly, Johann Deml, Manfred Spegel, Alois Schneider, Helmut Hammer, Alfred Englisch, Brigitte Eichenseher, Oskar Piwonka, Heinz Liedl, Albert Winzinger, Albert Rummel, Franz Kroha, Dieter Hofbauer, Willi Weichmann und Alfred Perzl. Wie klein und bescheiden es damals zuging, zeigt schon das Gründungsdokument. Ein Werbeschreibblock, ein besserer Schmierzettel des Skiherstellers Fritzmeier (gibt s schon längst nicht mehr) ist als Gründungsurkunde erhalten. Noch im Gründungsjahr 1976 ist der Skiclub binnen knapp 3 Monaten auf fast 50 Mitglieder angewachsen. Heute, 40 Jahre später, sind knapp 2.000 Mitglieder registriert. In der Gemeinde Pentling ist der SC Großberg mit Abstand der mitgliederstärkste Verein; im Oberpfälzer Skiverband wird Rang 1 belegt und im Bayerischen Skiverband beim BLSV, Bezirk Oberpfalz, ist der SC auf Platz 3 der größten Vereine. Der Skiclub Großberg ist nicht nur groß, er ist auch leistungsstark. An die 100 Oberpfalzmeistertitel und Oberpfalzcupsiege wurden durch unsere Leistungssportler in den 40 Jahren nach Großberg geholt. - 9 -

Neben den skisportlichen Aktivitäten steht heute auch der Breitenund Gesundheitssport ganzjährig hoch im Kurs. Angefangen von den Nordic Walking Trainingsstunden über Step-Aerobic, Lu Jong, Wohlfühl- und Ganzkörpergymnastik erfreuen sich diese Angebote großer Beliebtheit und finden regen Zuspruch. Die Hallentrainingsstunden für Kinder unter dem Motto: Sich richtig bewegen kinderleicht - sind ebenfalls sehr begehrt. Eine Kinderlaufgruppe rundet das Trainingsangebot für den Nachwuchs ab. An die 50 Übungsleiter stehen mittlerweile für qualifizierten Skiunterricht und für die Gymnastik- und Lauftrainingseinheiten dem Verein zur Verfügung. Durch stetige Fortbildung wird auch der aktuellste Wissensstand garantiert. (Franz Kreil) 40 Jahre 1976-2016 - 10 -

Einladung zum 40-jährigen Jubiläum des Skiclub Großberg Festprogramm Freitag, 09. September 2016 Ehrenabend 17.30 Uhr Sektempfang im Bürgersaal der Gemeinde Pentling 18.00 Uhr Ökumenischer Dankgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder 19.00 Uhr Ehrungen und Grußworte 20.00 Uhr Bewirtung im Haus Benedikt Samstag, 10. September 2016 Weinfest Festhalle ist die Stockhalle/TSV- Sportgelände Großberg 18.30 Uhr Einlass -Eintritt frei- 20.00 Uhr Weinfest mit der Band Alarmstufe Rock- Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Es gibt Spezialitäten passend zum Wein Am Nachmittag findet zu unserem 40-jährigen ein Jubiläumswaldlauf im Hohengebrachinger Forst statt. - 11 -

Start ist um 15 Uhr; Siegerehrung um ca. 17.30 Uhr in der Festhalle. - 12 -

- 13 -

Mitgliederzahl Mitgliederentwicklung 1976 126 Mitglieder 1997 1143 1977 233 Mitglieder 1998 1147 1978 298 Mitglieder 1999 1160 1979 384 Mitglieder 2000 1162 1980 426 Mitglieder 2001 1215 1981 468 Mitglieder 2002 1218 1982 490 Mitglieder 2003 1287 1983 552 Mitglieder 2004 1363 1984 613 Mitglieder 2005 1466 1985 678 Mitglieder 2006 1576 1986 760 Mitglieder 2007 1597 1987 807 Mitglieder 2008 1641 1988 860 Mitglieder 2009 1672 1989 932 Mitglieder 2010 1742 1990 958 Mitglieder 2011 1755 1991 971 Mitglieder 2012 1825 1992 1016 Mitglieder 2013 1889 1993 1031 Mitglieder 2014 1906 1994 1115 Mitglieder 2015 1954 1995 1135 Mitglieder 2016 1979 1966 1128 Mitglieder 2000 1500 1000 500 0 Mitgliederstand Januar 2016: Jahr - 14 -

Meistertafel Damen Jahr Alpin Nordisch Kombination 1977 Luxi Gisela - - 1978 Luxi Gisela Luxi Gisela - 1979 Humbs Sabine Küster Edeltraud - 1980 Luxi Gisela Schrötter Lore Luxi Gisela 1981 Winner Eva Küster Edeltraud Hofbauer Gerlinde 1982 Knittl Gisela Schrötter Lore Hofbauer Gerlinde 1983 Winner Eva Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1984 Winner Eva Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1985 Winner Eva Schneeberger Petra Schneeberger Petra 1986 Winner Eva Fuchs Julia Fuchs Julia 1987 Winner Eva Rauber Petra Hoibl Maria 1988 Olbrich Petra Rauber Petra Olbrich Petra 1989 Olbrich Petra Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1990 - - - 1991 - Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1992 Bauer Kerstin - - 1993 Röhrl Elena Schrötter Lore - 1994 - Hofbauer Gerlinde - 1995 - Hofbauer Gerlinde - 1996 Bauer Kerstin Schindlbeck Martina - 1997 Bauer Kerstin Schindlbeck Martina - 1998 - - - 1999 Bauer Kerstin Hofbauer Gerlinde - 2000 Westermeier Katrin Wrobel Annette - 2001 Wild Theresa - - 2002 - Wrobel Annette - 2003 Stieger Julia Hofbauer Gerlinde - 2004 Stieger Julia Eger Susi - 2005 Stieger Julia Eger Susi - 2006 Fink Michaela Hofbauer Gerlinde - 2007 - - - 2008 - - - 2009 Westermeier Barbara Eger Susi - 2010 Westermeier Katrin Fink Michaela - 2011 Westermeier Kerstin - - 2012 Westermeier Barbara - - 2013 Westermeier Barbara Tröger Nicole - 2014 - Tröger Nicole - 2015 Heigl Christa Tröger Nicole - 2016 Heigl Christa Tröger Nicole - 15 -

Meistertafel Herren Jahr Alpin Nordisch Kombination 1977 Hofmann Georg Spegel Manfred - 1978 Hofmann Georg Spegel Manfred Hofbauer Dieter 1979 Hofbauer Dieter Spegel Manfred Heigl Franz 1980 Hofmann Georg Liedl Heinz Knittl Franz 1981 Hofbauer Dieter Liedl Heinz Knittl Franz 1982 Hofbauer Dieter Schneider Alois Knittl Franz 1983 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Knittl Franz 1984 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Knittl Franz 1985 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Hofbauer Dieter 1986 Hofbauer Dieter Kohlmeier Reinhold Paul Christian 1987 Hofbauer Dieter Paul Christian Hofbauer Dieter 1988 Hofbauer Dieter Paul Andreas Hofbauer Dieter 1989 Hofbauer Dieter Paul Christian Hofbauer Dieter 1990 - - - 1991 - Rauber Dirk - 1992 Hofbauer Markus Paul Christian Paul Christian 1993 Hofbauer Markus Rauber Dirk Eichhammer Jürgen 1994 - Rauber Dirk - 1995 - Rauber Dirk - 1996 Hofbauer Markus Amann Markus - 1997 Hofbauer Markus Amann Markus - 1998 - - - 1999 Hofbauer Markus Amann Markus - 2000 Hofbauer Markus - - 2001 Hofbauer Markus - - 2002 - Paul Andreas - 2003 Hofbauer Markus Paul Christian - 2004 Heigl Stefan Paul Andreas - 2005 Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor - 2006 Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor - 2007 - - - 2008 - - - 2009 Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor - 2010 Steiger Philipp Paul Andreas - 2011 Hofbauer Markus - - 2012 Hofbauer Markus - - 2013 Hofbauer Markus Falk Stefan - 2014 - Falk Stefan - 2015 Heigl Stefan Paul Andreas - 2016 Heigl Stefan Falk Stefan - 16 -

Skiclub-Stammtisch Jeden Dienstag ab 21.00 Uhr in unserem Vereinslokal Zum Schweinswirt (Perzl) in Niedergebraching Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!!! - 17 -

Der Skiclub Großberg im Internet www.skiclub-grossberg.de Seit über zehn Jahren ist der Skiclub Großberg mittlerweile im weltweiten Internet vertreten. Dabei wurde die Skiclub- Homepage schon über 120.000mal aufgerufen. Unter der Adresse www.skiclub-grossberg.de können die aktuellsten Informationen über Verein, Veranstaltungen und Training eingesehen werden. Wir würden uns freuen, wenn sie einfach mal vorbeischauen und vielleicht einen Eintrag im Gästebuch hinterlassen. Seit zwei Jahren erscheint die Skiclub-Homepage in neuem Design. Die Anmeldung zu den Skifahrten, Skikursen und sonstigen Veranstaltungen ist nun auch online möglich. - 18 -

Unsere Übungsleiter Durch ständige Aus- und Fortbildungsmaßnahmen werden unsere Übungsleiter bzw. Skilehrer auf den neuesten Stand der Trainingsund Unterrichtsmethoden gebracht. So können folgende Sportarten für ein Ganzjahrestraining angeboten werden: Skigymnastik, Aerobic, Nordic-Walking, diverse Gesundheitsstunden, Lauftraining, sowie Ski- und Snowboardunterricht für Groß und Klein. Auf den folgenden Seiten finden sie eine Übersicht zu unseren Übungsleitern und deren Ausbildung. Unser Übungsleiterteam - Ski Alpin - 19 -

Waltraud Ammon ÜL-A, ÜL Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking Instructor-Lizenz Dieter Meny ÜL-A, ÜL-Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking Basic-Instructor Sylvia Krieg ÜL-A, ÜL-Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking- Basic-Instructor Klara Rummel ÜL-A, ÜL-Prävention Gertraud Lippl ÜL-C Breitensport Joachim Fugmann ÜL-A, Trainer-B Ski-Alpin DSV-Ski-Instructor Stefanie Stuhlfelder ÜL-A, Patricia Albrecht ÜL-C Breitensport Kerstin Graf ÜL-C Breitensport ÜL- Prävention f-lizenz Danny Kitsche ÜL-C Breitensport Kinder/Jugendl. - 20 -

- 21 - Christa Heigl ÜL-A, Grundstufe BSV Helmut Baumstark Grundstufe BSV Eva-Maria Brandl DSV-Grundstufe, Verena Brandl DSV-Grundstufe, Sarah Dietl DSV-Grundstufe, Teresa Wolff DSV-Grundstufe, Susanne Forster DSV-Grundstufe, Tobias Fuchs DSV-Grundstufe, Sandra Hartl DSV-Grundstufe, Markus Hegen DSV-Grundstufe,

Daniela Senftinger DSV-Grundstufe, Melanie Hegen DSV-Grundstufe, Simone Nebauer DSV-Grundstufe, Juliane Langhanki DSV-Grundstufe, Martin Pichlmeier DSV-Grundstufe, Lukas Pindl DSV-Grundstufe, Barbara Westermeier DSV-Grundstufe, Tanja Rauch DSV-Oberstufe, Franz Knittl jun. Ausbildung über Universität Regensburg, Institut für Sportwissenschaft Edeltraud Olbrich DSV-Oberstufe, - 22 -

- 23 - Dieter Hofbauer C-Trainer Alpin DSV-Oberstufe, Franz Kreil DSV-Oberstufe, Claudia Luxi DSV-Oberstufe, Martina Berchthold DSV-Instructor Sabine Schlicht DSV-Ski- Instructor, Johanna Balanowski DSV-Instructor Verena Balanowski DSV-Ski- Instructor, Johannes Edenharter DSV-Ski- Instructor, Michael Eifler DSV-Ski- Instructor, Florian Fuchs DSV-Ski- Instructor,

- 24 - Florian Gebhard DSV-Ski- Instructor, Markus Hofbauer DSV-Ski- Instructor, Sarah Kottmann DSV-Ski- Instructor, Alexander Lang DSV- SKISCHULLEITER DSV-Ski- Instructor, Katrin Feil DSV-Ski- Instructor, Ulrich Hetzenecker ÜL-Snowboard DSV-Snowboard- Instructor, Andreas Paul ÜL-Ski-Nordisch DSV-Instructor Trainer B, DSV-Kampfrichter Nordisch Christian Paul ÜL-Ski-Nordisch DSV-Oberstufe, Heiko Metz Inline-Skater- Instruktor

Veranstaltungen Oberpfalz-Cup: Koordinationswettbewerb Samstag, 15. Oktober 2016 Skiartikelbasar: Sonntag, 23. Oktober 2016 Annahme: 09:30-12.00 Uhr Verkauf: 14.00-15.30 Uhr Ort: Aula der Grundschule Großberg Bitte nur gut erhaltene Skiartikel abgeben, es werden nur noch Carving- oder Rocker-Skier angenommen!!! Weihnachtsfeier/Waldweihnacht: Sonntag, 04. Dezember 2016 Treffpunkt: 17:00 Uhr, Waldparkplatz Hohengebraching Fackelwanderung (Kinder mit Laternen), anschließend gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer mit Punsch und Glühwein - 25 -

Nikolausfeier: Dienstag, 13. Dezember 2016 Für Kinder in der Schulturnhalle in Großberg In den jeweiligen Trainingsstunden wird der hl. Nikolaus Einen Besuch abstatten. Vereinsmeisterschaft alpin: Der Termin wird je nach Schneelage kurzfristig festgesetzt und über die Skiclub-Homepage bekannt gegeben. Ort: Skigebiet St. Englmar (Predigtstuhl oder Grün) Vereinsmeisterschaft nordisch: Termin und Ort werden je nach Schneelage kurzfristig festgesetzt und über die Skiclub-Homepage bekannt gegeben. Jahreshauptversammlung: Freitag, 12. Mai 2017 Ehrung der erfolgreichsten Sportler Beginn: 20.30 Uhr Ort: Gasthaus Zum Schweinswirt, Niedergebraching Oberpfalz-Cup: Koordinationswettbewerb Samstag, 15. Oktober 2016-26 -

Die Adresse für den Skilangläufer Kompetenz, Service, Auswahl Für Einsteiger und Profis!!! Schäfflerstr. 14 93309 Kelheim Tel.: 09441/4732 Fax: 7971 www.radsport2000.de - 27 -

Wintertrainingsprogramm Oktober 2016 bis März 2017 DIENSTAG DONNERSTAG FREITAG 8.00 09.00 Uhr * Fit in the Morning Bürgersaal Rathaus Pentling 17.30 18.15 Uhr Lauftraining für Kinder Waldparkplatz Hohengebraching 16.30 17.15 Uhr * Richtig bewegen kinderleicht für Kinder im Vorschulalter Halle Großberg 17.30 18.15 Uhr * Richtig bewegen kinderleicht für Kinder ab 6 Jahren Halle Großberg 18.30 19.30 Uhr * Funktionsgymnastik Ski mit Bodenteil für Jugendl./Erw. Halle Großberg 19.45 20.45 Uhr * Funktionsgymnastik Ski mit Bodenteil für Jugendl./Erw. Halle Großberg 9.00 10.00 Uhr * Fit in the Morning Bürgersaal Rathaus Pentling 10.15-11.30 Lust for Life- Line Dance Bürgersaal Pentling 18.30 19.30 Uhr Krafttraining für Damen Mehrzweckgebäude Pentling (ab 06. Okt.) 19.30 20.30 Uhr Krafttraining Mehrzweckgebäude Pentling (ab 06. Okt.) 17.15 18.15 Uhr * Ganzkörpertraining (Anfänger/Einsteiger) Bürgersaal Rathaus Pentling 18.15 19.00 Uhr Familien-Skigymnastik 14. Okt. bis 17. Feb. Halle Großberg ab 16. Sep. (18-19 Uhr) findet wieder ein Lu-Jong Kurs statt Halle Großberg 18.30 20.00 Uhr * Wohlfühlgymnastik Bürgersaal Rathaus Pentling 19.15 20.30 Uhr Aerobic-Step-Mix Halle Großberg * = Zertifizierung durch BLSV mit Gütesiegel SPORT pro GESUNDHEIT - 28 -

Kinder und Sport - Kindergesundheit und Bewegungsfreude - Um unseren Kindern einen guten motorischen Start ins Leben zu geben, empfehlen wir die Sportstunden im Verein. Den Kindern wird Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt und das unterstützt eine gesunde Entwicklung. Erst die Entwicklung seiner motorischen Fähigkeiten ermöglicht es dem Kind, Teile seiner Umwelt zu begreifen und zu erfassen, einen Lebensraum beständig zu erweitern und zu erforschen, seine Unabhängigkeit zu steigern und neue Erfahrungen zu sammeln, die für seine weitere Entwicklung entscheidend sind. Forschungsergebnisse Durch Forschungsergebnisse kann ein deutlicher Zusammenhang zwischen der motorischen Leistung und der sportlichen Förderung, in der Regel dem Besuch von Übungsstunden in Sportvereinen, nachgewiesen werden. Im Vorschulalter (4-6 Jahre) zeigte sich bei einer überprüften motorischen Leistung eine deutliche Überlegenheit von Kindern, die regelmäßig Übungsstunden in Sportvereinen besuchten. Im Grundschulalter (6-9 Jahre) zeigte sich ebenfalls eine eindeutige Überlegenheit von Kindern, die Übungsstunden in Sportvereinen besuchten. Kinder können durch vielseitige Bewegungsspielformen in ihrer motorischen Entwicklung gut unterstützt werden, durch hüpfen, laufen, springen, balancieren, klettern, schaukeln, rutschen oder kriechen. Geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit, um an den Übungsstunden teilnehmen zu können. Somit wird der Grundstein für ein lebenslanges Sporttreiben gelegt. - 29 -

- 30 -

Gute Gründe für Bewegung im Sportverein Bewegung - Ist Leben - Ist entscheidend für unsere körperliche Entwicklung und wirkt gegen physische und Kontakte zu knüpfen und koordinative Schwächen. - Unterstützt die Sprache im Kindesalter und die Intelligenz des Menschen bis ins hohe Alter. - Hält fit, und gesund und schafft somit Wohlbefinden. - Gestaltet unsere Freizeit sinnvoll. - Ist ein guter Ausgleich zum Sitzen in Schule und - Stärkt das Selbstvertrauen. - Fördert die Kommunikation und Toleranz, bringt Erfolge und lässt uns mit Frustration besser umgehen. - Schafft Zufriedenheit - Erschließt Kontakte und ermöglicht neue Freundschaften. - Lässt uns glücklicher leben. Im Sportverein - macht Sport in der Gemeinschaft noch Spaß und schafft Glück und Zufriedenheit. - gibt es Möglichkeiten vielfältige Kontakte zu knüpfen. - können neue Sportarten ausprobiert werden. - ist man unabhängig und doch in einer Gruppe von Gleichgesinnten integriert, das sichert die Selbstständigkeit und fördert gleichzeitig die Gemeinschaft. - kann man sich in der Gruppe austauschen - können die eigenen Kenntnisse erweitert und eigene Erfahrungen mitgeteilt werden - unter fachkundiger Leitung Sport treiben, gibt Sicherheit - wird soziale Integration groß geschrieben und ist mit seinem Mitgliedsbeiträgen für fast jeden finanziell erschwinglich - 31 -

Nordic-Walking Nordic-Walking - Fit mit zwei Stöcken! Lust auf Natur, Wohlbefinden, Relax und gesunde Bewegung: zur Erholung von Körper, Seele und Geist in einer schönen Umgebung, die starke Emotionen vermittelt. Nordic-Walking umfasst ein reiches Programm an Übungen aus der Rückenschule, Kräftigung der Muskulatur, Dehnung, Atemtechnik, Stressbefreiung und Blockadeauflösung. Diese sanfte Disziplin kann in jedem Alter ausgeübt werden. Studien belegen, dass regelmäßiger Ausdauersport den Kreislauf in Schwung hält, das Herz stark und die Gefäße geschmeidig hält. Nordic-Walking sorgt auf die Dauer dafür, dass im Körper alles im Fluss bleibt und beachtliches für das Herz-Kreislauf- System leistet. Untrainierte Menschen haben ein vielfach höheres Risiko, eine Herzkrankheit oder Bluthochdruck zu entwickeln, als körperlich fitte. Wer regelmäßig zu den Stöcken greift und moderat trainiert, leistet mehr für Herz und Gefäße als jemand, der unregelmäßig wahre Power-Programme absolviert. Schon drei Mal pro Woche 45 Min. können helfen, das Herzinfarktrisiko um fast die Hälfte zu reduzieren. Trainingsangebot: Jeden Montag: Jeden Dienstag: Jeden Samstag: von 8.00 Uhr bis 9.15 Uhr von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr von 8.30 Uhr bis 9.45 Uhr von 8.00 Uhr bis 9.15 Uhr von 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz Hohengebraching. - 32 -

- 33 -

BauchBuggyGo Das Outdoorworkout für aktive Mütter BauchBuggyGo ist eine Fitnessstunde im Wald, bei der die Kinder im Buggy/ Kinderwagen einfach dabei sind und frische Waldluft aufnehmen. Der Kurs findet im Hohengebrachinger Forst statt und ist für Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren geeignet. Während der Stunde trainieren die Mütter den ganzen Körper, inklusive Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Diese Muskelpartien wurden in der Schwangerschaft und bei der Geburt stark beansprucht. Geeignet ist BauchBuggyGo für jede Mutter nach abgeschlossener Rückbildungsgymnastik. Der Kurs findet immer mittwochs von 10-11 Uhr statt! Bei Interesse gibt es mehr Informationen bei Stefanie Ammon Christine Dürr Hebammen in Kooperation Prä- und postnatale Fitnesstrainerinnen www.supermamafitness.de - 34 -

Lu Jong nach Tulku Lama Lobsang Lu Jong ist eine alles umfassende Bewegungslehre, die nicht nur unserem Körper, sondern auch unserem Geist Gesundheit schenkt. Mit den Übungen können wir Krankheiten vorbeugen, manche Beschwerden wirksam bekämpfen, uns von negativen Gefühlen befreien und emotionales Gleichgewicht erlangen. Nach Ansicht der tibetischen Medizin ist die erste Ursache aller Krankheiten die Unwissenheit über die wahre Natur des Seins. Aus dieser Unwissenheit entstehen die drei Geistesgifte Gier, Hass und Ignoranz. Durch die Lu-Jong-Übungen können wir unseren Geist so beeinflussen, dass er frei und mitfühlend wird. Lama Lobsang, der auch tibetischer Arzt ist, macht erst jetzt das geheime Wissen des Lu Jong einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Er fühlt sich verpflichtet, mit seinem Wissen anderen zu helfen. Lu Jong besteht aus fünf Grundübungen für die Öffnung der fünf Elemente, sie stärken und kräftigen den Rücken und halten die Wirbelsäule beweglich. Fünf Übungen für die Beweglichkeit des Körpers, lösen Verspannungen im gesamten Bewegungsapparat. Arthritische und rheumatische Beschwerden werden gelindert. Fünf Übungen für die Funktion der Vitalorgane, sie stärken die Organe und können Schmerzen in Schultern, Brust, Becken und Hüften lindern. Sechs Übungen für die Befindlichkeiten, sie fördern die Verdauung, beugen Erkältungen vor, stärken die Sinne, helfen gegen Depressionen und Müdigkeit. Durch das regelmäßige Praktizieren der Übungen wird man gelenkig, stärkt die Energie und das Immunsystem. Sie wirken stabilisierend auf die Psyche, sodass sich Ausgeglichenheit und Freude einstellt. Kursangebot: Lu Jong beginnt am Freitag, den 16. September 2016 bis 07.Oktober 2016 und findet anschließend wöchentlich immer freitags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Großberg statt. Empfehlung: Bequeme Kleidung, Isomatte, eine Decke und Wasser Nähere Informationen bei: Waltraud Ammon, Tel.: 09405/1433-35 -