Energieprämien Formular 8 - Installation eines Erdgaskessels oder eines erdgasbetriebenen Heißlufterhitzers Prämienantrag

Ähnliche Dokumente
Energieprämien Formular 9 - Erdgasdurchlauferhitzer Prämienantrag

Energieprämien Abteilung Energie und Energieberatungsstelle 2 Telefon: Fax :

Energieprämien Formular 11 - Installation einer Wärmepumpe (WP) zur Warmwasserbereitung (WWB) Prämienantrag

Energieprämien Formular 31 - Anbringen und Anschließen einer Unterstation an ein Wärmenetz Prämienantrag

Energieprämien Formular 30 - Wärmedämmung einer neuen Wohnung Prämienantrag

Energieprämien Formular 15 - Durchführung eines energetischen Audits Prämienantrag

Energieprämien Formular 18 - Installation eines Blockheizkraftwerks Prämienantrag

Energieprämien Formular 12 - Wärmepumpe (WP): Heizung oder kombiniert Heizung und Warmwasserbereitung (WWB) Prämienantrag

Energieprämien Formular 28 - Ausführung eines Luftdichtheitstests Prämienantrag

Energieprämien Formular 16 - Durchführung der thermografischen Prüfung eines Gebäudes Prämienantrag

Energieprämien Formular 5 - Isolierung eines neu errichteten Einfamilienhauses Prämienantrag

Energieprämien Formular 13 - Installation eines Biomasse- Heizkessels (Holz,...) mit automatischer Beschickung Prämienantrag

Energieprämien Formular 2 - Isolierung der Mauern Prämienantrag

Energieprämien Formular 1 - Dachisolierung Prämienantrag

Energieprämien Formular 3 - Fußbodenisolierung Prämienantrag

Umweltgenehmigung. Avenue Prince de Liège, Namur (Jambes) Umweltgenehmigung und Globalgenehmigung Einreichung eines Einspruchs

ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE

Wiederherstellung öffentlicher Güter im Falle einer allgemeinen Naturkatastrophe. Entschädigungsantrag

Energieprämien - Regelung Energieprämie Prämienantrag

Formular Antrag auf Kindergeld

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms

Sanierungsprämie. Prämie für den Ersatz der Außenrahmen Prämienantrag

Formular Antrag auf Differenzkindergeld

FORMULAR BEIHILFEANTRAG VERARBEITUNG UND VERMARKTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE Rechtsform: NP / JP (bitte Nichtzutreffendes streichen)

Umzugs- und Mietzulagen Erlass der Wallonischen Regierung vom 21. Januar 1999

Formular Antrag auf Geburtsprämie

Antrag auf Geburtsbeihilfe

Antrag auf Unterstützungen wegen Pflegebetreuung

Antrag auf Änderung einer Entscheidung

FORMULAR ZUR MITTEILUNG VON KONTEN IM AUSLAND AN DIE ZENTRALE KONTAKTSTELLE. Merkblatt

Antrag auf Kindergeld

ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE Dienststelle "A.P.R." Rue des Brigades d Irlande, JAMBES

LÖSCHUNG EINES UNTERNEHMENS AUS DER ZENTRALE DATENBANK FÜR UNTERNEHMEN

ANTRAG AN DEN MINISTER FÜR WIRTSCHAFT

Antrag auf Förderung für Fenster- und Außentürtausch gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Antrag auf Kindergeld 1

Antrag auf Vollstreckung einer im ersuchten Staat ergangenen oder anerkannten Entscheidung

Anzeige einer ehrenamtlichen und unentgeltlichen Tätigkeit für eine Privatperson

Antrag auf Adoptionsbeihilfe

Ausfüllanleitung zum Verwendungsnachweis Ausbildung (Antrag auf Auszahlung)

Föderaler Öffentlicher Dienst FINANZEN Generalverwaltung Steuerwesen

Rumänien. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Antrag auf Anerkennung oder Anerkennung und Vollstreckung

Antrag auf Adoptionsbeihilfe 1

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Ausfüllanleitung. Verwendungsnachweis Ausbildung (Antrag auf Auszahlung)

EINREICHUNG EINES ANTRAGS AUF AUßERGERICHTLICHE BEILEGUNG VON BESCHWERDEN BEI DER CSSF

Antrag auf Geburtsprämie

Mit diesem Formular können Sie das Kindergeld beantragen als: Selbständiger Arbeitsloser Invalide Rentner

F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden

Bitte füllen Sie Ihr Aktenzeichen (falls Sie nicht wissen: Ihre Nationale Registernummer) hier aus:...

Anlage II. IDENTIFIZIERUNG DES ANBIETERS (UNTERNEHMEN/NATÜRLICHE PERSON)

Ausfüllhilfe: Innovation Solarthermie - Prozesswärmeerzeugung

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente:

Ausfüllhilfe. zum Eröffnungsantrag für ein Geldkonto

Gesuch für Förderbeitrag Fernwärme 2017 Ökofonds-Förderprogramm der Stadt Bern und von Energie Wasser Bern

Anzeige einer ehrenamtlichen Tätigkeit für eine nichtkommerzielle Organisation

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung

ANTRAGSFORMULAR SICHERES WOHNEN

Antrag auf Herbeiführung einer Entscheidung

CLIENT-BESCHWERDEPOLITIK

ANTRAG AUF EINE ERWERBSPRÄMIE Erlass der Wallonischen Regierung vom 21. Januar Erläuterungen für den Antragsteller

Abgeändert durch M.E. vom MB freie Übersetzung K. Willems

Aus füllhilfe zum Antrag auf Förderung der Au s bildung - Förderperiode Ausfüllhilfe

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der fgw 2017

Energieeinsparung. Welche Prämien gibt mir die wallonische Region? Ausgabe Eine Informationsübersicht des Bürgerbüros

Gesuch für Förderbeitrag Wärmepumpenboiler 2016

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

ANTRAG AUF BEIHILFELEISTUNG

EU-LOGIN-KONTO ANLEGEN PIC-CODE BEANTRAGEN

... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort. . Beauftragt den o.g. Sachverständigen mit. bitte ankreuzen. ... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort ...

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen)

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag für den Ersatz einer Ölheizung durch eine effiziente Wärmepumpen Heizung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Schweden. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

ANTRAG AUF MWST-IDENTIFIKATION (Formular 604A)

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Antragsformular für. staatlichen ERASMUS-Studierendenmobilitätzuschuss*

FORMULARE ZUR ÄNDERUNG (AUFLÖSUNG, ENTKUMULIERUNG, BERICHTIGUNG DER ANGABEN, STREICHUNG) EINES AUSLANFDSKONTOS, DAS BEREITS MITGETEILT WURDE

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

Anzahl Exemplare Identifikation ZDU-BS. Formular I Teil A. Über Anwendung

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuschüssen durch die Stadt Siegen

A) Informationen zu Ihrer Person

Ausfüllhilfe. zum Depoteröffnungsantrag für Privatkunden für den FondssparPlan Top Select VL

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

«Betriebsoptimierung Energie mit Umsetzungsbegleitung für KMU, Dienstleistungsbauten und Mehrfamilienhäuser»

St.Galler KMU-Energieberatung mit Umsetzungsbegleitung und Umsetzungsanreiz

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Ausfüllanleitung zum Verwendungsnachweis für Weiterbildungsmaßnahmen (Antrag auf Auszahlung)

Gesuch für Förderbeitrag Sonnenkollektoranlagen 2017

Transkript:

Energieprämien 2014 Senden Sie das Originalformular (keine Kopie) ausgefüllt, unterschrieben und mit den Anlagen innerhalb von 4 Monaten ab Endrechnungsdatum an Ihren Gasnetzbetreiber (GRD). Jegliche Auskünfte in Bezug auf die Prämien (technische Entscheidungen, Verwaltungsverfahren, Beratung, Hilfe beim Ausfüllen der Formulare,...) sowie sämtliche Unterlagen und Formulare erhalten Sie bei: An Ihren Netzbetreiber 1 TECTEO GROUP-RESA - Rue Louvrex, 95-4000 LIÈGE ORES - Rue des Glaces Nationales, 88-5060 AUVELAIS Abteilung Energie und Energieberatungsstelle 2 Telefon: 0800 11 901 - Fax : 081 48 63 02 http://energie.wallonie.be Formular 8 - Installation eines Erdgaskessels Prämienantrag Gegenstand des Antrags Die Prämie "Installation eines Heizkessels oder eines Erdgas-Luftgenerators" ist eine finanzielle Beihilfe, die durch die wallonische Region vergeben wird, die hierfür ein Budget bereithält. Zielpublikum Jede natürliche oder juristische Person, mit Ausnahme der juristischen Personen, die für das Programm UREBA 3 in Betracht kommen, die Installationsarbeiten für einen Erdgaskessel oder einen erdgasbetriebenen Heißlufterhitzer in einem Gebäude durchführt, das sich in der Wallonischen Region befindet. Die Person, die den Prämienantrag stellt, muss die Person sein, auf deren Adresse die Rechnung ausgestellt ist. Beantragte Vergünstigungen Die Prämie beläuft sich auf 450 für die Installation eines Brennwert-Erdgaskessels 4 oder einer gasbetriebenen Brennwert- Luftheizung. Wenn die Leistung kleiner oder gleich 150 kw ist, wird der Betrag um 25 pro kw über 50kW erhöht. Wenn die Leistung größer als 150kW und kleiner oder gleich 500 kw ist, wird der Betrag von 2950 um 12 /kw höher als 150 kw erhöht. Wenn die Leistung über 500 kw beträgt, beläuft sich der Prämienbetrag auf 7.150, zuzüglich 6 pro kw über 500 kw. Wenn mehrere Heizkessel an einem einzigen Heizkreis angeschlossen werden, wird nur eine Prämie gewährt. Der Prämienbetrag wird nach der kumulierten Leistung berechnet. Der Prämienbetrag kann noch erhöht werden: von 200 Euros, wenn das Gebäude Gegenstand eines Audits ist (siehe Bedingung Nr. 11); Der Höchstbetrag der Prämie beläuft sich auf 12 500 pro Anlage und kann keinesfalls den Rechnungsbetrag überschreiten. Zu erfüllende Bedingungen 1. Der Antrag muss sich auf die Installation eines Erdgasbrennwertkessels in einem Gebäude beziehen, mit Ausnahme von neu errichteten Einfamilienhäuser oder Wohnungen, deren Empfangsbestätigung des Bauantrags nach dem 30. April 2010 datiert ist. 2. Die Endrechnung der Installation muss frühestens auf dem 1. Januar 2014 und spätestens auf dem 31. Dezember 2014 datiert sein. 3. Der Prämienantrag muss innerhalb von 4 Monaten ab Endrechnungsdatum eingereicht werden. 4. Der Erdgasbrennwertkessel muss von der Kategorie I2E+, I2E(S)B, I2E(R)B, I2E(S) oder I2E(R) sein und eine belgische CE Markierung haben. 5. Der Heizkessel muss mit dem Königlichen Erlass vom 18. März 1997 über die Anforderungen in Bezug auf den Wirkungsgrad neuer, mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betriebenen Wasserheizkesseln oder mit dem Königlichen Erlass vom 11. März 1988 über die Anforderungen an den rationellen Energieverbrauch, die Heizlufterzeuger erfüllen müssen, konform sein. 1 Um die Adresse Ihres Netzbetreibers zu ermitteln, surfn Sie auf http://energie.wallonie.be (TECTEO GROUP RESA oder ORES, GASELWEST, IDEG, IGH, INTERLUX, SEDILEC oder SIMOGEL). 2 16 dezentrale Büros in Wallonien, die den Bürgern im Bereich der rationellen Energienutzung, der erneuerbaren Energien und der Liberalisierung des Gas- und Elektrizitätsmarktes zur Verfügung stehen. Sie können die Liste entweder über den folgenden Link http://energie.wallonie.be/fr/les-guichets-de-l-energie.html?idc=6946 oder auf der Website http://energie.wallonie.be über den Pfad Accueil - Citoyens - Demander conseil - FAQ - Les Guichets de l'énergie finden. 3 Rationelle Energienutzung in Gebäuden (Erlass der Wallonischen Regierung vom 10. April 2003 über die Gewährung von Zuschüssen an öffentlich-rechtliche Personen und nicht-kommerzielle Einrichtungen für die Durchführung von Studien und Arbeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden). 4 Eine unverbindliche Liste der Heizkessel ist auf der Internetseite http://www.gaznaturel.be erhältlich.

Seite: 2/9 6. Der Heizkessel muss dem Königlichen Erlass vom 17. Juli 2009 bezüglich der Abgaswerte von Stickstoffoxiden (NOX) und von Kohlenmonoxiden (CO) für Zentralheizkessel und mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betriebenen Brennern, deren nominale Wärmebelastung 400 kw oder weniger beträgt, entsprechen. 7. Der Erdgasheizkessel muss mindestens im Vergleich zum unteren kalorifischen Wert des Erdgases einen Wirkungsgrad von 107% aufweisen, gemessen nach der im ministeriellen Erlass vom 18. März 1997 bestimmten Norm, und zwar 30% der gemessenen Leistung für eine Rücklauf-Wassertemperatur von 30 C. 8. Die gesamten Arbeiten müssen von einem Unternehmer ausgeführt werden, der Zugang zum Beruf des Sanitär- und Heizungsinstallateurs hat 5 9. Falls der Unternehmer nicht die Zulassung für Gasarbeiten (CERGA-Label) hat, muss die Anlage von einem akkreditierten Organ für Kontrollen der Erdgas-Inneninstallationen abgenommen werden. 10. Abweichend vom vorherigen Punkt können die Installationen, falls es sich dabei um gasbetriebene industrielle Installationen handelt, fachgerecht vom Antragsteller realisiert werden. 11. Um die Erhöhung bezüglich der Ausführung einer Wärmeverlustberechnung zu erhalten: Das Rechnungsdatum des Audits darf nicht älter als 3 Monate der Endrechnung der Anlage sein. Das Audit muss gemäß den Vorschriften der Prämie Energieprämien 2014 - Wärmeverlustberechnung ausgeführt werden. Legale Aspekte Gesetzliche Grundlage 6 : Ministerialerlass vom 22. März 2010 über die Modalitäten und das Verfahren zur Gewährung von Prämien zur Förderung der rationellen Energienutzung. 5 Königlicher Erlass vom 29. Januar 2007 über die beruflichen Fähigkeiten für die Ausübung selbstständiger Aktivitäten in den Berufszweigen des Baugewerbes und der Elektrotechnik sowie des Unternehmertums im Allgemeinen. 6 Die koordinierten Texte können auf der Webseite von Wallex eingesehen werden, welche die Datenbank der Rechtsdaten der wallonischen Region enthält (http:// wallex.wallonie.be).

Seite: 3/9 1. Angaben zum Antragsteller 1.1. Identifikation Diese Rubrik muss in schwarz und in GROSSBUCHSTABEN ausgefüllt werden. Füllen Sie nachfolgend das für Sie zutreffende Feld aus. Sie sind: eine Privatperson M. Nationalregister-Nr. - - ein Freiberufler Unternehmensnummer.. Eventuelles Firmenzeichen nicht mehrwertsteuerpflichtig M. eine juristische Person Unternehmensnummer Firmenname.. nicht mehrwertsteuerpflichtig Rechtsform Gesetzlich vertreten durch: M. Funktion Sind Sie eine Gebäudeverwaltung? Ja Nein

Seite: 4/9 1.2. Adresse des Bürgers oder des Hauptsitzes Diese Rubrik muss in schwarz und in GROSSBUCHSTABEN ausgefüllt werden. Straße Nummer Postfach Postleitzahl Ort Land 1.3. Kontakt Telefon E-mail Ihre Kontaktperson ist die weiter oben genannte Person. Sie möchten eine andere Kontaktperson informieren: M. Funktion 1.4. Bankkonto Dieses Feld muss vollständig ausgefüllt sein und darf keine Streichung oder Überschreibung enthalten. Sie beantragen die Zahlung der Prämie auf Ihr Bankkonto Es muss sich um ein Konto handeln, dessen Inhaber (oder Mitinhaber) der Antragsteller ist. In diesem Fall kann der Antrag schneller bearbeitet werden. Wenn der Antragsteller eine juristische Person ist, muss das Bankkonto auf den Namen dieser juristischen Person eröffnet sein. Vollständiger Name des Kontoinhabers (eröffnet auf den Namen) Straße Nummer Postfach Postleitzahl Ort Land IBAN International Bank Account Number BIC Bank Identifier Code auf ein Bankkonto das Ihnen nicht gehört Nur für natürliche Personen Bitte füllen Sie in diesem Fall die Anlage Zahlungsmodalitäten am Ende des Formulars aus.

Seite: 5/9 2. Arbeiten 2.1. Ort der Arbeiten Adresse des Antragstellers. Eine andere Adresse: Straße Nummer Postfach Postleitzahl Ort 2.2. Natur des betroffenen Gebäudes Wohnung Einfamilienhaus Datum der Empfangsbestätigung des ursprünglichen Bauantrags des Gebäudes vor dem 1. Mai 2010 nach dem 30. April 2010 Appartement Datum der Empfangsbestätigung des ursprünglichen Bauantrags des Gebäudes vor dem 1. Mai 2010 nach dem 30. April 2010 Andere Wohnungen (Altenheim, usw.) Genau angeben Andere Gebäude (Büro, Geschäftslokal, usw.) Genau angeben 2.3. Installation Es handelt sich um eine industrielle Anlage ja nein Wenn es sich nicht um eine industrielle Anlage handelt, dann muss die ganze Installation von einem Installateur durchgeführt werden, der von einer akkreditierten Kontrolleinrichtung dafür zugelassen oder ermächtigt wurde. Die Installation wurde von einem befugten Installateur durchgeführt. Die Installation wurde von einer akkreditierten Kontrolleinrichtung abgenommen. 3. Erhöhung der Prämie Ich beantrage eine Prämienerhöhung, da ich eine Wärmeverlustberechnung des Gebäudes habe ausführen lassen (Rechnungsdatum überschreitet nicht die 3 Monate des Endrechnungsdatum der Installation des Heizkessels) ja nein

Seite: 6/9 4. Liste der beizufügenden Unterlagen Damit Ihr Antrag vollständig ist, vergessen Sie nicht, dem Hauptformulare folgende Dokumente beizufügen: Falls Sie eines der oben verlangten Dokumente nicht fristgerecht vorlegen können, senden Sie Ihre Akte mit entsprechender Begründung ein. Die Verwaltung wird Sie bei der Prüfung Ihrer Akte zur Einreichung aller erforderlichen Zusatzinformationen auffordern. Für alle Antragsteller : Das Original oder eine Kopie der Rechnungen. Das Dokument Technische Anlage 8 - Energieprämien 2014 - Installation eines Erdgaskessels oder eines erdgasbetriebenen Heißlufterhitzers, das vom Unternehmer ausgefüllt werden muss Erhältlich auf der Internetseite http://energie.wallonie.be oder in Papierformat. Nur wenn die Installation von einem befugten Installateur durchgeführt wurde : Eine Kopie des Zulassungszertifikats des Installateurs (CERGA-Label) Nur wenn die Installation von einer akkreditierten Kontrolleinrichtung abgenommen wurde : Eine Kopie des Abnahmeprotokolls der Installation durch die für die Kontrolle von Erdgasanlagen akkreditierte Kontrolleinrichtung. Nur wenn es sich um eine industrielle Anlage handelt, die Erdgas benutzt : Eine Erklärung auf Ehren, die bescheinigt, dass diese in allen Regeln der Kunst ausgeführt wurden. Nur wenn eine Erhöhung für das Erstellen einer Wärmeverlustberechnung angefragt wird : Falls das Audit von einem PAE1 Auditor und nach dem PAE1-Verfahren erstellt worden ist, die Kopie der Seiten E0, E1 und E2 dieses Audits. Falls das Audit von einem PAE2 Auditor und nach dem PAE2-Verfahren erstellt worden ist, die Kopie der Seite Nr.1 dieses Audits. In den anderen Fällen, eine Kopie der gemäß den Anforderungen der Prämie "Energieprämien 2014- Durchführung einer Wärmeverlustberechnung" erstellten Wärmeverlustberechnung. Ein EEG-Zertifikat gilt nicht als Energie-Audit des Gebäudes. Nur für Gebäudeverwaltungen : Ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass die Eigentümergemeinschaft Sie als Gebäudeverwaltung beauftragt. GESAMTANZAHL der beigefügten Unterlagen Es ist wichtig eine Kopie des ganzen Antrags zu bewahren. Diese Dokumente sind ein annehmbarer Beweis für die Zertifizierung bezüglich der Energieeffizienz der Gebäude (EEG). Diese Zertifizierung ist notwendig, im Falle eines Verkaufs oder eine Vermietung Ihres Gebäudes.

Seite: 7/9 5. Erklärung auf Ehrenwort und Unterschrift Ich Unterzeichnender : erklärt, dass: - die Anlage mit Erdgas betrieben wird; - (wenn es sich um eine industrielle Anlage handelt) diese Anlage fachgerecht realisiert wurde; - alle auf diesem Formular angegebene Daten sind richtig und ich erkläre genaustens informiert zu sein, dass die Verwaltung, in einer Frist von 3 Jahren ab Auszahlung der Prämie, die Echtheit der angegebenen Informationen prüfen und gegebenenfalls die Rückerstattung der Prämie fordern kann; - die betroffenen Arbeiten sind nicht Gegenstand eines anderen Prämienantrags bei einem Öffentlichen Dienst der Wallonie oder einer anderen öffentlichen Stelle der wallonischen Region (Bsp.: Sanierungsprämie, Ökopack usw.); - (für juristische Personen) der Gesamtbetrag der in den letzten drei Steuerjahren erhaltenen De-minimis-Beihilfen einschließlich der vorliegenden Prämie nicht über 200 000 liegt. Unterschrift Datum / / 6. Schutz des Privatlebens und Rechtsmittel Dem Gesetz entsprechend 7, weisen wir Sie darauf hin, dass: - die Daten, die Sie uns mitteilen, indem Sie das vorliegende Formular ausfüllen, dazu bestimmt sind, die Bearbeitung Ihrer Akte beim Öffentlichen Dienst der Wallonie zu gewährleisten; - diese Daten ausschließlich an die Gasnetzbetreiber und die Dienststellen der Wallonischen Regierung, die von Ihrem Antrag betroffen sind, weitergeleitet werden - Sie Einsicht in Ihre Angaben nehmen oder diese gegebenenfalls korrigieren dürfen; - Sie können dieses Recht (Einsicht oder Korrektur) bei der Dienststelle geltend machen, an die Sie das vorliegende Formular adressieren. Was tun, wenn Sie am Ende des Verfahrens mit der Entscheidung, der Wallonischen Verwaltung, nicht zufrieden sind? Teilen Sie dem Generalinspektor die Gründe mit, die Ihres Erachtens eine Wiedereröffnung Ihrer Akte rechtfertigen. Damit Ihr Schreiben zulässig ist, muss es innerhalb von 90 Tagen ab Versanddatum der Entscheidung an folgende Adresse gesandt werden: Öffentlicher Dienst der Wallonie Abteilung Energie und nachhaltiges Bauwesen Generalinspektor Chaussée de Liège, 140-142 5100 Jambes Wenn dieses Vorgehen Sie nicht zufrieden stellt, wenden Sie sich an den Ombudsmann der Wallonischen Region. Rue Lucien Namèche, 54 in 5000 Namur Gebührenfreie Telefonnummer http://mediateur.wallonie.be 7 Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des privatlebens in Bezug auf die Bearbeitung von Daten mit persönlichem Charakter.

Seite: 8/9 Zahlungsmodalitäten Nur vom Antragsteller auszufüllen, wenn die Prämie auf ein Konto gezahlt werden soll, von dem er nicht der Inhaber oder Mitinhaber ist. Wenn der Name des Kontoinhabers mit dem Namen des Antragstellers identisch ist, kann der Antrag schneller bearbeitet werden. Dieses Feld muss vollständig ausgefüllt sein und darf keine Streichung oder Überschreibung enthalten. Ich Unterzeichnender beantragt die Zahlung der Prämie auf folgendes Bankkonto: Vollständiger Name des Kontoinhabers (eröffnet auf den Namen) Straße Nummer Postfach Postleitzahl Ort Land IBAN International Bank Account Number BIC Bank Identifier Code Kontoinhaber: Natürliche Person M. Juristische Person Achtung! Eine juristische Person kann lediglich Gläubiger, der seine Forderung an einen Dritten abtritt und kein Bevollmächtigter sein. Unternehmensnummer Firmenname - - beauftragt den Kontoinhaber, den Betrag der Prämie in meinem Namen und für mich zu erhalten Dieser Kontoinhaber (der eine natürliche Person sein muss), der als Bevollmächtigter bezeichnet wird, erhält die Prämie für Sie. tritt dem Kontoinhaber den Betrag der Prämie ab und erlaubt ihm, diesen für sich selbst einzunehmen. Dieser Kontoinhaber (natürliche oder juristische Person), der als Zessionar einer Forderung bezeichnet wird, erhält die Prämie für sich selbst. Nur eine Wahl ist möglich Datum / / Unterschrift des Antragstellers Datum / / Unterschrift des Bevollmächtigten / Zessionars Die Unterschrift des Antragstellers für diesen Anhang muss von der Gemeindeverwaltung legalisiert werden.

Seite: 9/9 Umfrage zur Zufriedenheit Die wallonische Regierung möchte Ihre Verwaltungsverfahren vereinfachen. Wenn Sie dies wünschen, können Sie uns Ihre Meinung über das Formular mitteilen, das Sie gerade gelesen oder ausgefüllt haben. Dies ermöglicht uns, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Zu welcher Altersgruppe gehören Sie: Unter 30 Jahre 30-60 Jahre Über 60 Jahre Sie sind: eine Privatperson Unternehmen Drittpartei (Vermittler wie Architekten, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer...) Lokale Behörde Nicht marktbestimmte Vereinigung Verwaltung sonstiges Die für das Ausfüllen des Formulars erforderliche Zeit ist Ihrer Ansicht nach: Angemessen Zu lang Dieses Formular war Ihrer Ansicht nach: Eindeutig und einfach auszufüllen Wenig verständlich und schwierig auszufüllen Welche wären die 3 vorrangigen Verbesserungen für dieses Formular? Weniger Nachweise verlangen Die Reihenfolge der Fragen ändern Einfachere Sätze bilden Das Erscheinungsbild verbessern Einer oder mehreren Person(en) ermöglichen, elektronisch zu unterschreiben Verbesserung der Ausfüllhilfe (Vorausfüllung, Erläuterungsfenster, Vorabinformationen, Glossar...) Speicherung des Formulars erleichtern Gewissheit in Bezug auf die Verwendung von personenbezogenen Daten herstellen (in Bezug darauf, wer die Daten verwendet und zu welchen Zwecken verwenden kann, eindeutiger sein) sonstiges Genau angeben: Wählen Sie nachfolgend die Situation aus, die am besten auf Sie zutrifft: Situation 1: Ich habe mein Formular per Hand oder auf Papier ausgefüllt Warum haben Sie das Formular nicht elektronisch ausgefüllt? Ich wusste nicht, dass es eine elektronische Version gab oder es gibt keine Man hat mir die Papierversion des Formulars gegeben Ich vertraue der elektronischen Form nicht Das ist zu kompliziert sonstiges Genau angeben: Situation 2: Ich habe damit begonnen, mein Formular elektronisch auszufüllen, habe es dann aber aufgegeben Warum haben Sie es aufgegeben? Ich wollte keinen persönlichen Bereich für mich anlegen Ich wusste nicht, wie die Anlagen beigefügt werden Wir mussten das Formular zu mehreren ausfüllen Für die beizufügenden Anlagen war kein Format verfügbar (Pläne...) sonstiges Genau angeben: Situation 3: Ich habe mein Formular elektronisch ausgefüllt und eingereicht Wären Sie bereit, uns weitergehend zu helfen, indem Sie an einer telefonischen Umfrage teilnehmen? ja nein Bezeichnung: Telefon: DANKE für Ihr Mitwirken!