FAQ: Stadttriathlon Erding

Ähnliche Dokumente
>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

Ausschreibung Hexengrund-Triathlon Engerda

Samstag, 16. Juni. Triathlonmesse Startnummernausgabe Pastaparty. Sonntag, 17. Juni Triathlon für alle das Triathlonfest in Erding

Samstag, 18. Juni. Triathlonmesse Startnummernausgabe Pastaparty. Sonntag, 19. Juni Triathlon für alle das Triathlonfest in Erding

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon

Sonntag, 17./18. Juni 2017 inkl. Bay. Meisterschaft der Altersklassen und Regional-/Bayernliga

Sonntag, 17. Juni 2018 inkl. Bay. Meisterschaft der Altersklassen und Bayernliga und zum 25. Jubiläum mit Speed-Team-Relay

Seenland Triathlon 2017

28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

Athleten Guide Seenland Triathlon. 2. Seenland Triathlon 2018 mit Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz

Ausschreibung zum 13. Rheinstetten Triathlon mit Staffelteilnahme

Samstag, 20. Juni. Triathlonmesse Startnummernausgabe Pastaparty. Sonntag, 21. Juni Triathlon für alle das Triathlonfest in Erding

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

Bühler Beilngries Triathlon im Naturpark Altmühltal Informationsblatt

Letzte wichtige Mitteilungen / Informationen für Teilnehmer und Begleiter als Ergänzung zur Wettkampfbesprechung

25. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

Ausschreibung / Teilnehmer Informationen 7. StadtTriathlon Forchheim am 17. Juni 2018

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

Ausschreibung 2018 Stand

Genehmigungsnummer: Juni 2018

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

Ausschreibung 10. Remchinger Cross Triathlon

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

Ausschreibung vom 4. Salzlandsparkassen - Triathlon

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2015/2016

Ausschreibung 2. Salzlandsparkassen - Triathlon

Ausschreibung 9. Remchinger Cross-Triathlon und Kindertriathlon

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

!!! Je Startgruppe max. 35 Starter!!!

Ausschreibung 3. Salzlandsparkassen - Triathlon

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2016

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Stand AUSSCHREIBUNG

13. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am So Erlabrunn. J.A.Schweighöfer Veranstaltungs UG (haftungsbeschränkt)

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

Teilnehmer-Info Ergänzung zur Ausschreibung

10.Waginger-See-Triathlon 2017 sowie Elite im Sprint mit Wertung für die Landesliga. und erstmals auch Schülertriathlon für die Jahrgänge

Ausschreibung zum 7. medwork Triathlon Höchstadt am Staffel Kurzdistanz */**

Ausschreibung zum 2. Jugendtriathlon Rheinstetten mit Staffelteilnahme

Ausschreibung 10. Entega Schüler-Triathlon

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

Ausschreibung (Stand Dezember 2016)

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

Ausschreibung. 3. Staffeltriathlon Schwimmen: 500 Meter Radfahren: 20 Kilometer Laufen: 5 Kilometer. Startgeld: 90,00 *

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Ausschreibung. Organisation: Start/Wechselzone: Strecken: Teilnahmeberechtigung: Triathleten (w/m) der Jahrgänge:

6. TUM Triathlon. DTU Deutschland-Cup Nachwuchs OBB-Jugend-Cup der multisportive und integrative Kinder- und Jugendwettkampf

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

Frischmann. Es wird ein Pendelbus zwischen Aktivbad und Sportzentrum zur Verfügung stehen. Altersklassen nach SpO 10.3

9. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 2.September 2017 Freibad Willersinnweiher unterstützt von

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

Samstag, 16. Juni. Sonntag, 17. Juni Triathlon für alle das Triathlonfest in Erding

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen

2. Pirmasenser Triathlon

1. NEUSS X-Triathlon powered by Autocenter Neuss. Samstag 24. Juni Start 11:00 Uhr am Schwimmbad Pfarrkirchen

16. Mettmanner Duathlon 2018 Ausschreibung. Termin. Veranstaltungsort. Veranstalter: Information / Kontakt. Anmeldung. Wettkampfstrecken.

- 1 - Veranstalter: Turnverein 1881 Furth im Wald e.v.

- 1 - Veranstalter: Turnverein 1881 Furth im Wald e.v.

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Stand AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung zum 8. medwork Triathlon Höchstadt am Staffel Kurzdistanz

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

Josef Meier Sophie-Schmid-Str. 16, Ichenhausen

Schnupper-Triathlon: Distanz: 200 m Schwimmen / 11 km Radfahren / 2,5 km Laufen Starter: ab Jahrgang

ATHLETEN INFORMATION 2018 SWITZERLAND RORSCHACH INTERNATIONAL TRIATHLON

Ausschreibung 14. OSPA-Papendorfer Triathlon

Wie man an einem Hamburger Triathlon teilnimmt

Ausschreibung 12. TriBühne Triathlon 2018

Ausschreibung / Teilnehmer Informationen 7. StadtTriathlon Forchheim am 17. Juni 2018

Infomappe Bald ist es soweit! Wann: Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr

23.Juni Helenesee-Triathlon

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

Teilnehmerinformation zum bredl Sprint-Cup& Saikls Staffel-Cup

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

So bereiten Sie einen Triathlon vor

am Kraichgau Summertime Triathlon powered by Volksbank Stutensee-Weingarten eg

Transkript:

FAQ: Stadttriathlon Erding Woraus besteht ein Triathlon? Schwimmen, Radfahren, Laufen. In dieser Reihenfolge. Welche Strecken bieten wir an? Schüler 1km Rad, 400m Lauf 100m Schwimmen / 2,5km Rad / 0,4km Lauf 200m / 5km / 1km 400m / 10km / 2,5km Jugend 400m / 10km / 2,5km Volksd. 400m / 25km / 4km Olymp. 1,5km / 48,5km /10km Wie alt muss/darf man sein? Die jüngsten Starter haben ein Alter von 7 Jahren. Nach oben hin gibt es kein Limit. Bei Staffeln sind die Mindestalter 14, 15 und 14 Jahre (nach den Disziplinen geordnet). Was machen Staffeln? Staffeln bestehen aus mindestens 2 Teilnehmern. Zumeist aber aus 3. Sie bewältigen jeweils einen Streckenteil. Die Strecke entspricht der olympischen Disziplin oder bei der Firmenstaffel der Volksdistanz. Wir haben ca. 75 Staffeln am Start. Wie viel kostet unser Triathlon? Schüler 10 bzw. 13 Euro, Jugend 17 Euro, Volksdistanz 33 Euro (Junioren/U23 20 Euro), Olympische mit/ohne Startpass 55/71 Euro, Staffeln 75 Euro, Firmenstaffel 33 Euro Allgemein Was muss ich tun, wenn ich den Wettkampf nicht beenden kann? Sofortige Meldung an einen Verantwortlichen, Helfer oder Kampfrichter. Dieser wird die Meldung an die Zentrale bei der Wasserwacht am Kronthaler Weiher weiterleiten. Wo befindet sich die Startnummernausgabe? Die Startnummernausgabe befindet sich samstags am Schrannenplatz. Am Sonntagmorgen ist die Startnummernausgabe am Weiher in einem Zelt untergebracht. Einfach der Beschilderung folgen. KidsTri Was sollten Eltern beachten? Es ist den Eltern nicht gestattet ihren Kindern während des Wettkampfes in irgendeiner Form behilflich zu sein. Dies gilt insbesondere in der Wechselzone. Dies würde zu einem zu starken Gedränge in der Wechselzone führen und andere Kinder eventuell benachteiligen. Helfer des Veranstalters sind für die Kinder vor Ort und helfen unparteiisch. Gibt es auch für die Kids Verpflegung im Ziel? Ja, die Kinder erhalten genauso wie die Erwachsenen Kuchen und Getränke im Ziel.

Wird die Maximalübersetzung der Fahrräder bei Kindern und Jugendlichen kontrolliert? Ja, dies wird von Wettkampfrichtern beim Einchecken in die Wechselzone kontrolliert. Die maximale Abrolllänge pro Kurbelumdrehung sind: - Schüler A/B/C: 5,66 m - Jugend B: 6,10 m - Jugend A: 7,01 m Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass die Abrolllänge des Wettkampfrades regelgerecht eingestellt ist. Für Schüler B-D sind nur Mountainbikes und normale Kinderräder zulässig, dabei gilt: - Reifenbreite mindestens 1,5 Zoll - keine Rennrad- oder Triathlonlenker Aufgrund des Bayerischen Jugend Cups sind dieses Jahr ab Schüler A auch Rennräder erlaubt. Wechselzone Was darf am Rad abgelegt werden? Am Rad darf lediglich die notwendige Wechselkleidung, sowie Radhelm und Schuhe, abgelegt werden. Es ist darauf zu achten, dass es zu keinen Behinderungen der anderen Teilnehmer durch übermäßigen Platzanspruch kommt. Die Kampfrichter achten auch hierauf. Insbesondere sind nach den jeweiligen Wechseln die abgelegten Kleidungsstücke so zu platzieren, dass sie zu keiner Behinderung führen. Wo ist der Eingang/Ausgang zum/vom Radfahren und Laufen? Der Eingang zur Wechselzone befindet sich vom Weiher aus gesehen auf der linken Seite für die Volks- und olympische Distanz; für Schüler und Jugend auf der rechten Seite. Der Eingang vom Schwimmen ist etwa mittig. Der Ausgang zum Radfahren ist ganz links außen am Ende eines mit Flatterband abgeteilten Kanals. Der Eingang von der Radstrecke ist auf der vom Weiher aus gesehenen rechten Seite der Wechselzone. Der Ausgang zur Laufstrecke befindet sich vom See ausgesehen links. Dürfen Betreuer die WZ betreten? Außer den Athleten und den offiziellen Helfern von Trisport Erding hat niemand Zugang zur Wechselzone. Dies wird von den Sicherheitskräften streng überwacht. Wo sind die Toiletten? Toiletten befinden sich in der Wechselzone am Ausgang auf die Radstrecke. Schwimmen Wo wird geschwommen? Im Kronthaler Weiher, im Norden von Erding. Wo ist der Schwimmstart? Der Schwimmstart befindet sich gut markiert rechter Hand des Wasserwacht-Hauses. Wie wird geschwommen? Im Gegen-Uhrzeigersinn. Fast dem Ufer des Sees folgend auf der olympischen Distanz.

Wo ist der Schwimmausstieg? Der Schwimmausstieg befindet sich direkt mittig der Wechselzone platziert. Welche Regelungen gelten für Neoprenanzüge? Prinzipiell hat der vorsitzende Kampfrichter die Entscheidung. Eine offizielle Messung der Temperatur findet am Wettkampftag um ca. 06.00 Uhr statt. Insofern ist eine Voraussage über eine eventuelle Neoprenpflicht reine Spekulation. Darüber hinaus gelten die Regelungen der Deutschen Triathlon Union (DTU). Radfahren Wo wird geradelt? Schüler/Jugend: in westlicher Richtung als Wendestrecke Volksdistanz: Wendestrecke westlich Erding auf der ED19 nach Norden. Olympische Distanz: Pendelstrecke auf der Strecke der Volksdistanz Gibt es Verpflegung auf der Radstrecke? Nein, aufgrund der Charakteristik der Strecke mussten wir darauf verzichten. Was ist auf der Radstrecke zu beachten? Es gilt absolutes Rechtsfahrgebot. Jegliche Zuwiderhandlung wird mit Disqualifikation geahndet. In der Vergangenheit gab es immer wieder heftige Diskussionen. Im Allgemeinen gilt aber, lieber mal kurz bremsen als zu weit nach links fahren. Darüber hinaus gibt es Zonen mit Überholverboten, die unbedingt zu beachten sind. Hier werden Kampfrichter platziert. Laufen Wie wird gelaufen? Die Startnummer ist vorn zu tragen. Jeder Kilometer ist markiert. Verpflegungsstand mit Wasser alle ca. 2,5 km. Außer Schüler A/B/C/D und Jugend A/B laufen alle Athleten zunächst in die Erdinger Innenstadt und biegen nach dem Schönen Turm rechts auf die Stadtrunde ab: Junioren/Volksdistanz laufen eine verkürzte Stadtrunde und nach dem zweiten Passieren des Schönen Turms geradeaus zum Zieleinlauf. Olympische Distanz: zwei Stadtrunden, dann Zieleinlauf. Wo gibt es Verpflegung auf der Laufstrecke? Es sind mehrere Verpflegungsstellen eingerichtet. Eine befindet sich gleich nach der Wechselzone, eine in der Stadtmitte auf der Lange Zeile und eine im Stadtpark. Muss ich selber Runden zählen? Ein unbedingtes JA. Jeder ist für die korrekte Einhaltung der jeweiligen Streckenlänge selbst verantwortlich. Es sollte jeder in der Lage sein abzuschätzen, ob er bereits 10 km hinter sich gebracht hat oder erst 6 km.

Infos rund ums Event Wo können Fragen beantwortet werden? Für jegliche Fragen ist der Infostand der richtige Ansprechpartner. Er befindet sich auf dem Schrannenplatz. Am Sonntagmorgen befindet sich bis zum Start der Olympischen Distanz ein kleiner Infostand am Weiher. Wie lange dauert die Sperrung/das Event? Die ersten Wettkämpfe beginnen für die Schüler morgens um 8:15 Uhr mit der Wettkampfbesprechung am Weiher der Zieleinlauf ist für die Schüler ebenfalls dort. Die ersten Athleten werden etwa um 10:30 Uhr in der Stadt erwartet. Insgesamt dauert das Ganze bis ca. 15:30 Uhr. Die Sperrung der Innenstadt wird ca. um 18:30 Uhr aufgehoben werden. Wo können die Athleten duschen? Im Hallenbad Erding bestehen Duschmöglichkeiten. Die Startnummer gilt als Eintrittskarte. Wie kommt die Wechselkleidung ins Ziel? Es finden 2 Kleidertransporte vom Kronthaler Weiher in die Innenstadt statt. Die Transporte fahren um 09:15 und 10:45 Uhr (bitte aktuellen Zeitplan beachten) ab. Standort des LKWs ist am Kronthaler Weiher nahe der Straße. Die Ausgabe erfolgt in der Innenstadt im Zielbereich. Wie viele Helfer sind an der Durchführung des Triathlons beteiligt? Wir haben ca. 500 Personen, die für die Sicherung und Ausrichtung verantwortlich zeichnen. Darin enthalten sind die Wasserwacht, das Bayerische Rote Kreuz, freiwillige Feuerwehren aus der Region, Polizeikräfte und ehrenamtliche Helfer, die sich vor allem aus den Reihen von Trisport Erding rekrutieren. Wie viele Athleten nehmen teil? Wir haben 1750 Startplätze zur Verfügung. Meldungsabhängig haben wir ca. 200 Schüler und Jugendliche, 900 Erwachsene und ca. 75 Staffeln. Wo können die Transponder zurückgegeben werden? Im Ziel werden den Athleten die Transponder von Helfern abgenommen. Hier können diese auch abgegeben werden. Am Weiher nimmt im Zweifelsfall die Startnummernausgabe die Transponder in Empfang. Wer leitet das Ganze? Am Weiher gibt es eine Wettkampfleitung. Sie tritt in Ausnahmesituationen oder bei besonderen Ereignissen zusammen und entscheidet. In der Innenstadt kann die Wettkampfleitung über den Infostand erreicht werden. In Notsituationen sind die Helfer der Wasserwacht die richtigen Ansprechpartner. Diese sind mit der Wettkampfleitung in Kontakt. Ziel Dürfen Betreuer in den Zielbereich / die Verpflegungszone kommen? Nein, hier haben ausschließlich Athleten Zutritt. Die Verpflegungszone ist gerade mal groß genug, um den Athleten Platz zu bieten.

Darf ich die Verpflegungszone wieder betreten, wenn ich sie verlassen habe? Ja, die Startnummer ermöglicht den Wiedereintritt in die Verpflegungszone. Für die Staffeln werden spezielle Kontrollbänder zu den Startunterlagen hinzugefügt. Wann kann das Rad abgeholt werden? Das Rad kann nach Wettkampfende in der Wechselzone abgeholt werden. Wichtig ist, dass Athleten während ihres Wettkampfes nicht gestört werden. Eine Freigabe der Wechselzone zur Abholung wird individuell nach Wettkampfgeschehen erfolgen. Abholung des Rades nur unter Vorlage der Startnummer. Ist ein Campieren möglich? Prinzipiell ist ein Campieren auf dem Volksfestplatz möglich. Keinesfalls darf am Weiher campiert werden. Dies ist aus Umweltschutzgründen verboten und wird mit einem Bußgeld geahndet. Wo tagt das Wettkampfgericht? Das Wettkampfgericht wird nach dem Wettkampf in der Gaststätte Erdinger Weißbräu (Lange Zeile 1) zusammentreten. Hier sind Beschwerden sowie Proteste an die verantwortlichen Kampfrichter zu richten. Danach Bis wann muss ich das Rad abholen? Das Rad sollte bis ca. 16:30 Uhr in der Wechselzone abgeholt werden. Die Abbauarbeiten beginnen sofort nachdem der letzte Athlet auf die Laufstrecke geht. Was mache ich, wenn ich etwas verloren habe? Was passiert mit Fundsachen? Wir werden die Fundsachen auf unserer Homepage veröffentlichen. Trisport Erding stellt alle abgegebenen Sachen sicher und verwahrt diese. Wann muss ich zur Siegerehrung wieder da sein? Die Siegerehrungen der Erwachsenen werden sicherlich nicht vor den in der Ausschreibung genannten vorläufigen Zeiten stattfinden. Wann und wo finden die Siegerehrungen statt? Alle Siegerehrungen finden auf der Bühne am Schrannenplatz statt. Geplant sind folgende Zeiten: - ca. 12:00 Uhr Kinder / Jugendliche - ca. 14:30 15:00 Uhr Volkstriathlon - ca. 15:30 16:00 Uhr Olympische Distanz Die Zeiten der Siegerehrung sind vom Wettkampfverlauf und der Auswertung abhängig und können daher nur als grobe Orientierung dienen Wo und wie erhalte ich mein vorbestelltes T-Shirt? Die vorbestellten Shirts sind nicht in den Startunterlagen enthalten. Sie werden am Samstag und am Sonntag am Infostand auf dem Schrannenplatz ausgegeben. Eine Shirtausgabe am Kronthaler Weiher findet nicht statt. Ist das Veranstaltungsshirt in der Startgebühr enthalten? Nein, das Veranstaltungsshirt ist optional zu erwerben entweder als Vorbestellung mit der Anmeldung, oder im Freiverkauf am Veranstaltungswochenende.

Gibt es ein Finisherpräsent? Ja, alle Finisher erhalten ein Präsent die Kinder und Jugendlichen ein Präsent von Amadeus, die Erwachsenen ein Erdinger-Alkoholfrei-Glas mit Veranstaltungsaufdruck. Wie kann ich meine Urkunde bekommen? Wir stellen den Urkundendruck über das Internet zur Verfügung ist ab Montag nach dem Veranstaltungswochenende verfügbar (Link wird auf der Webseite veröffentlicht).